Futter für's Gehirn - Packaging in der Circular Economy

8 Episodes
Subscribe

By: MILK. GmbH

Gönn dir eine Pause und komm in die virtuelle Kaffeeküche von Laura Scherer und Eleonore Eisath.  Laura von Circu:Culture ist Expertin für Kreislaufwirtschaft und Dozentin an der HFU Business School. Durch ihre Erfahrungen im betrieblichen Wertstoffmanagement blickt sie gern auf‘s große Ganze, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Eleonore leitet das MILK. Innovation Lab und treibt dort das Thema Design for Recycling voran. Die Industriedesignerin hat eine Passion für Verpackungen, aber auch für deren Verwertung. Wir schauen uns aktuelle Trend-Themen wie Mehrweg, Paperisation oder Unverpackt mal genauer an. Welche Lösungsansätze haben wirklich Kr...

Folge 8: Zirkuläre Geschäftsmodelle - Neue Ansätze für Verpackungen?
#8
Today at 7:48 AM

In dieser Episode des Podcasts "Futter fürs Gehirn" diskutieren Laura Scherer und Eleonore Eisert die Relevanz und die Herausforderungen zirkulärer Geschäftsmodelle in der Verpackungsbranche. Sie stellen ein Rahmenwerk der Circular Economy Initiative Deutschland vor und beleuchten verschiedene Strategien, die Unternehmen nutzen können, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Diskussion umfasst die Rolle von Herstellern, Einzelhändlern und Logistikdienstleistern sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die Notwendigkeit innovativer Ansätze und die Herausforderungen in der Umsetzung zirkulärer Modelle betont.

Mit Eleonore und MILK in Ko...


Folge 7: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft: EPR im Fokus
08/21/2025

In dieser Episode von "Futter für's Gehirn" diskutieren Eleonore und Laura über die aktuellen Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft, vor allem im Hinblick auf die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR). Wir sprechen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Dynamik in der Branche und die Notwendigkeit von Design for Recycling. Dabei schauen wir auch auf internationale Systeme und stellen fest, das EPR Systeme auch lokale Gegebenheiten einbeziehen müssen, um zu funktionieren.

Mit Eleonore und MILK in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/
https://www.linkedin.com/showcase/food-packaging-innovation-lab/

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt tret...


Folge 6: Fiberization - Ist die Zukunft aus Papier?
03/31/2025

In der 6. Folge von Futter für's Gehirn geht es um den Siegeszug der Papiere.
Eleonore und Laura diskutieren über den Fiberization-Trend und die Herausforderungen in der Papierindustrie, die vielen nicht bewusst sind. Wir beleuchten die Geschichte und Herstellung von Papier, und zeigen auf, warum es nicht immer die nachhaltigste Lösung ist. Wir sprechen über Recyclingpapiere und Alternativen zu Holzpapier und stellen innovative Lösungen vor.

Mit Eleonore und MILK in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/
https://www.linkedin.com/showcase/food-packaging-innovation-lab/

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt trete...


Folge 5: Littering - Was passiert mit unserem Abfall?
02/17/2025

In dieser Episode diskutieren wir, Laura von Circu:Culture und Eleonore vom MILK Innovation Lab, wie wir als Gesellschaft mit unserem Abfall umgehen und welche Auswirkungen unser Tun hat. Wir beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter dem Wegwerfen, die Ursachen von Littering und warum Clean-up Missionen oft scheitern. Außerdem sprechen wir die emotionale Belastung derjenigen, die in der Abfallwirtschaft tätig sind. Als Hoffnungsschimmer zeigen wir aber auch clevere Ideen, die Littering Einhalt gebieten.

Mit Eleonore und MILK in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/eleonore-eisath/
https://www.linkedin.com/showcase/food-packaging-innovation-lab/

Mi...


Folge 4 (live): Abfallvermeidung & Verpackungen - (Wie) passt das zusammen?
01/07/2025

In dieser Episode von 'Futter fürs Gehirn' diskutieren Eleonore Eisath (MILK Food Packaging Innovation Lab) und Laura Scherer (Circu:Culture) das Thema Abfallvermeidung. Beleuchtet werden insbesondere die Zero Waste Bewegung, ihre Pionierinnen, die Herausforderungen und Erfolge von Zero Waste Cities sowie die Rolle von Unverpackt-Läden. Außerdem diskutieren wir die Notwendigkeit systemischer Veränderungen und innovative Ansätze im Bereich nachhaltiger Verpackungen und Recycling, wie z. B. Reuse-Systeme von TerraCycle und Unilever oder die Holy Grail 2.0 Initiative. Eleonore erzählt von ihrem Besuch auf dem Sustainable Packaging Summit in Amsterdam.

Links:
Auftaktveranstaltung zur Europäischen...


Folge 3: PPWR & Co - Kann Regulatorik den notwendigen Wandel bringen?
#3
10/29/2024

In dieser Folge von Futter fürs Gehirn sprechen wir, Laura Scherer und Eleonore Eisath, über ein viel diskutiertes Thema: Regulatorik in der Verpackungsbranche. Anstehende Gesetze wie die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) und die Green Claims Directive wühlen die Branche auf und setzen neue Maßstäbe. Wir erklären zunächst, wie solche Gesetze entstehen und welche Instanzen es in der Entsorgungsgesetzgebung gibt. Dann sprechen wir über die wichtigsten Maßnahmen von PPWR & Co und wie realistisch es ist, diese auch umzusetzen. Dabei beschäftigt uns auch wieder die Rolle des Konsumenten, der Umstellungen oft mit Argwoh...


Folge 2: Cradle2Cradle - ist Kreislaufwirtschaft umsetzbar?
#2
10/10/2024

In dieser Folge von Futter fürs Gehirn beschäftigen wir uns mit dem Thema Cradle to Cradle. Wir, das sind Laura, Gründerin und Inhaberin von Circu:Culture und Eleonore, Leiterin des MILK. Innovation Labs. Wir erklären zunächst mal das Grundkonzept, das von der linearen Wirtschaft abweicht und darauf abzielt, Produkte in Kreisläufen zu denken. Dann diskutieren wir über die Unterschiede zwischen dem natürlichen und technischen Kreislauf und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Cradle to Cradle. Außerdem sprechen wir über Mikroplastik in der Umwelt und die Rolle von Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft. Schließlic...


Folge 1: Mehrweg - altes Konzept, neue Chancen?
#1
09/12/2024

In der ersten Folge von “Futter für’s Gehirn” stellen wir uns erstmal vor. Wir, das sind Laura Scherer und Eleonore Eisath, und uns vereint die Leidenschaft für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen. Laura ist die Gründerin von Circu:Culture, Expertin für Kreislaufwirtschaft und Dozentin an der HFU Business School. Durch ihre Erfahrungen im betrieblichen Wertstoffmanagement blickt sie gern aufs große Ganze, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Eleonore leitet das MILK. Innovation Lab und treibt dort das Thema Design for Recycling voran. Außerdem hat sie das Projekt beworm gegründet, das Plastik mit Hilfe von Würm...