Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Im Podcast "Bratwurst mit Chili" vom Verlag Nürnberger Presse diskutieren Chefredakteur Michael Husarek (58) und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp (28) über Aufregerthemen. Immer wieder sind Gäste mit dabei und ergänzen die Diskussion. Kann Markus Söder Kanzler? Sollte man gendern? Braucht es den Frankenschnellweg oder ein neues Stadion für den Club? Von Politik-Diskussionen bis hin zu aktuellen Debatten mit Fokus auf der Metropolregion Nürnberg – die Themenauswahl kennt kaum Grenzen. Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282
Till Lindemann in Nürnberg
Oder: Warum schreibt man über Rammstein und Co. Konzertkritiken?
Was waren deine TOP-3 Konzerte? Diese Frage hätte Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp gerne NN-Chefredakteur Michael Husarek gestellt, aber er konnte kurzfristig nicht ins Podcaststudio kommen. Dafür kam ein Gast, der die Frage mit noch mehr Expertise beantworten kann: NN-Redakteur und Konzertkritiker Thomas Correll. Am Donnerstag, 27. November, tritt Rammstein-Frontmann Till Lindemann in Nürnberg auf. Und Thomas Correll wird darüber berichten. Darf er das überhaupt? Warum bietet man ihm eine Plattform, nachdem viele Frauen Vorwürfe gegen ihn erhoben? (Zur Anklage kam keine davon) In der 63. Folge von „Bratwurst...
Rentenkürzung?
Warum streitet die Koalition zur Rente?
Wann sollte man sich intensiv mit der eigenen Rente beschäftigen? Michael Husarek meint heute, das geht nicht früh genug; als junger Mensch sah er das selbst noch anders. Das deutsche Rentensystem ist mindestens in leichte Schieflage geraten, trotzdem traut sich die Politik nicht an eine große Rentenreform. Warum ist das so? Und worüber streiten sich gerade Junge Union, CDU und SPD? Michael Husarek und Lukas G. Schlapp tauschen sich aus, zum großen Rentenstreit kommt es noch nicht. In der 61. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden auch über „Freud...
Es gibt viel zu besprechen
Was haben Michael und Lukas verpasst?
Michael Husarek und Lukas G. Schlapp treffen nach neun Wochen Pause wieder aufeinander. Verstehen die beiden sich immer noch nicht? Für den Podcast, in dem auch gestritten werden soll, wäre das wohl das Beste. Sowohl der NN-Chefredakteur als auch der Audio-Redakteur erzählen sich die besten Urlaubsanekdoten. Doch es geht auch um mehr In der 61. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden über all die Themen, die sie verpasst haben: Die Stadtbild-Aussage von Friedrich Merz, den Streit ums Nürnberger Kulturreferat, Miroslav Klose und Enrico Valentini. Auch um das Dauerthema des Podca...
Kein Beamter wegen Corona-Kritik, Kollegah-Ausstellung und „angeölt“
Wie viel Corona-Kritik ist für Beamte erlaubt?
Ein Weißenburger Polizist verliert wegen seiner Kritik während der Pandemie seinen Beamtenstatus. Sollte das Urteil auch nach einer möglichen Berufung bestehen bleiben, wäre es der erste Fall dieser Art in Bayern. Der Fall wirft Fragen auf: Wie viel Corona-Kritik war für Beamte eigentlich erlaubt? Wie weit ist die Aufarbeitung der Corona-Politik Ende 2025? Und wie kann man die Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft holen, bei denen die Kritik an den Corona-Maßnahmen das Leben immer noch prägt? In der 60. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spri...
Warum Fans des FC Bayern gesünder leben als Club-Anhänger
Mit einem Herzinfarkt ist nicht zu spaßen. Wie man sein persönliches Risiko, eine Herzerkrankung zu erleiden, verringern kann, erzählt der Kardiologe Dr. Martin Laser aus Nürnberg in unserer aktuellen Podcastfolge "Bratwurst mit Chili". Laser ist einer von drei niedergelassenen Herzspezialisten in Deutschland, die mittels einer Herz-CT-Untersuchung einen Beitrag leisten, Herzinfarkt-Risiken frühzeitig zu erkennen. Im Podcast mahnt er ein Umdenken in der Herzprävention an und sagt: "Die Menschen könnten länger leben." Voraussetzung dafür wäre eine flächendeckende Vorsorgeuntersuchung, ähnlich wie dies bei diversen Krebsarten seit langem üblich ist. Bei den derzeit laufenden Her...
Drachenlord und Schanzenfest
Warum trafen sich 4000 Menschen in Altschauerberg?
Tickets für den Live-Podcast „heiß & innig“ im Z-Bau am 26.8: https://www.reservix.de/tickets-livepodcast-heiss-innig-livepodcast-heiss-und-innig-in-nuernberg-galerie-im-z-bau-am-26-8-2025/e2420156
Der Drachenlord lebt seit Anfang 2022 nicht mehr in Altschauerberg. Trotzdem trafen sich Anfang August etwa 4000 Menschen – vor allem Männer – in Emskirchen zum „Schanzenfest“. Was ist die Geschichte von Rainer W., der als Drachenlord bekannt wurde? Wer sind die Hater und was unterscheidet „Kuchekinder“ oder „Level Nuller“? In der 58. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit der VNP-Volontärin Antonia Haberberger und Videoredakteur Robin Walter.
Bratwurst mit Chili Folge 58: Drachenlord...
Frankenschnellweg – Lieber zurück auf Los?
Was möchte das Bürgerbegehren, Frau Sesselmann?
Der Ausbau des Nürnberger Frankenschnellwegs wird konkreter. Bereits im April hat der Stadtrat den Baubeginn des Abschnitts „West“ zugestimmt. Ist der Ausbau des Frankenschnellwegs nun also insgesamt beschlossene Sache? „Nein!“, meint die Initiative zum Bürgerbegehren „Lieber zurück auf Los“. 12.000 Unterschriften muss die Initiative sammeln, damit der erste Schritt zu einem Bürgerentscheid in Nürnberg gemacht ist. In der 57. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit der Stadtplanerin Brigitte Sesselmann.
Bratwurst mit Chili Folge 57: Frankenschnellweg: Lieber zurück auf Los? – Was möchte das Bürgerbegehren, Fr...
Tiergarten-Direktor Dag Encke zur Tötung der Paviane
Gab es keine Alternativen, Herr Encke?
Am Dienstag, 29. Juli, tötete der Nürnberger Tiergarten zwölf Paviane. Nicht weil die Tiere krank waren, sondern aus Platzmangel. Über dieses Thema sprach Tiergarten-Direktor Dag Encke im Livestream der 56. Folge von „Bratwurst mit Chili“. Bereits im Februar 2024 hatte der Tiergarten erstmals mitgeteilt, dass das Pavian-Gehege überbelegt sei und man einzelne Affen töten wolle. Die mögliche Tötung wurde deutschlandweit diskutiert. Immer wieder kam es zu Protestaktionen. Am Tag der Pavian-Tötung blieb der Tiergarten geschlossen. Besucher und Schulklassen standen kurz vor den Sommerferien vor verschlossenen Türen. Der Tiergarten – aber auch Dag En...
Die Paviane sind tot
Warum sollten die Affen im Nürnberger Tiergarten sterben?
Zwölf Paviane wurden im Nürnberger Tiergarten getötet. Wie begründet der Tiergarten die finale Entscheidung? Und warum war die Kommunikation am Tag der Tötung so intransparent? In der 55. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.
Ihr habt Fragen an den Tiergarten-Direktor
Bratwurst mit Chili Folge 55: Die Paviane sind tot – Warum sollten die Affen im Nürnberger Tiergarten sterben? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürnberger Pres...
25 Tage in der JVA Nürnberg
Wie ist es im Gefängnis, Herr Alt?
Er wurde in den Medien regelmäßig als „Klimapfarrer“ betitelt, dann musste er in den Knast. Der Jesuit Jörg Alt verbrachte 25 Tage in der JVA Nürnberg und schrieb über seine Erlebnisse dort einen ausführlichen Bericht. In der 54. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der Ordenspriester darüber, was Bayern im Strafvollzug falsch macht, ob man in einer Gefängniszelle telefonieren darf und ob das Essen dort nun gut oder schlecht schmeckt. Außerdem diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp, ob es überhaupt richtig war, dass Jörg Alt den Kurzau...
Waffen oder Erotik? Sponsoren für den 1. FC Nürnberg
Wann hat der Club einen Hauptsponsoren, Herr Schlünz?
Der 1. FC Nürnberg vermarktet sich seit Juli 2022 selbst. Hauptverantwortlich dafür ist seit der Trennung von „Sportfive“ Dirk Schlünz. Der 53-Jährige spricht im Podcast „Bratwurst mit Chili“ über die lange Suche nach einem Hauptsponsor, über den bei Fans umstrittenen Deal mit dem Rüstungskonzern „Saab“ und erklärt, warum der 1. FC Nürnberg wohl nicht mit Erotikangeboten werben wird. Außerdem gibt es in dieser 53. Folge von „Bratwurst mit Chili“ eine Feueralarm-Premiere.
Bratwurst mit Chili Folge 53: Waffen oder Erotik? Sponsoren für den 1. FC Nürnberg – Wann hat der Club ei...
Kaufhof, City Point - und der Horten am Aufseßplatz
Wo kann man noch einkaufen, Frau Heilmaier?
Wird der Kaufhof in der Nürnberger Königstraße abgerissen? Was macht der Moderiese Wöhrl das nächste Jahr dort im Erdgeschoss? Und: Warum steht der City-Point eigentlich immer noch leer? In der 52. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, darüber mit Dr. Andrea Heilmaier. Seit September 2023 ist sie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg. Sie erklärt die Ziele der Stadtrats-CSU für das „Zeughaus Quartier“ und klärt auf, warum es in der Innenstadt zu keiner Baubrache wie am Aufseßplatz in der...
Wehrdienst 2.0 - Wer muss bald zur Bundeswehr?
Müssen bald alle 18-jährigen Männer zur Bundeswehr? Darüber diskutieren in der 51. Folge von „Bratwurst mit Chili“ NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp. Ein Jahr alt ist der Diskussionspodcast inzwischen geworden. Ein guter Anlass, um auf die erste Folge zurückzublicken, in der es ebenfalls um die Frage ging: Gibt es bald ein verpflichtetes Deutschlandjahr für 18-Jährige oder doch die alte Wehrpflicht nur für Männer? Was hat sich in dem Jahr verändert und welche Meinung haben die beiden inzwischen?
Bratwurst mit Chili Folge 51: Wehrdienst 2.0 - Wer muss bald zur Bunde...
Israel-Iran-Krieg – und Schüsse auf einen Wels
Wie geht es zwischen dem Iran, Israel und den USA weiter?
Erst greift Israel den Iran an. Der Iran beschiesst daraufhin Israel mit Raketen. Dann entschied Donald Trump, dass auch die USA die mutmaßlichen iranischen Atomwaffen-Anlagen mit einer bunkerbrechenden Bombe zerstört. Jetzt gibt es eine Waffenruhe. Wie kam es dazu und wie nachhaltig wird sie sein? In der 50. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, und Audio-Redakteur, Lukas G. Schlapp. Außerdem sprechen die beiden darüber, wieso ein Zwei-Meter-Fisch im fränkischen Brombachsee erschossen wurde. Und die beiden klären, was sie von Maratho...
Merz, Trump, Bergkirchweih
Wie hat sich Friedrich Merz im Weißen Haus gemacht?
Wie hat sich Friedrich Merz in Washington geschlagen? Was versucht Trump in Los Angeles? Und: Wie sieht das richtige Ranking zwischen Annafest, Bergkirchweih und Oktoberfest aus? In der 49. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp.
Bratwurst mit Chili Folge 49: Merz, Trump, Bergkirchweih - Wie hat sich Friedrich Merz im Weißen Haus gemacht? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürnberger Presse
Ihr habt ein Aufregerthema für die näch...
Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr Montero?
Der Ballettdirektor des Nürnberger Staatstheaters im Gespräch
Goyo Montero ist seit 17 Jahren Ballettdirektor am Nürnberger Staatstheater. Zur neuen Spielzeit wechselt der Ausnahme-Choreograf nach Hannover. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der 49-Jährige mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp über Popmusik und seine große Leidenschaft: das Tanzen. Hat der Abschied aus Nürnberg eigentlich mit dem bevorstehenden Umzug des Theaters in die Kongresshalle am Reichsparteitagsgelände zu tun? Was ist die Faszination Ballett? Und was wünscht Montero seinem Nachfolger?
Bratwurst mit Chili Folge 48: Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr M...
Britta Walthelm (Grüne) über Klima und Frankenschnellweg
Wie wollen Sie Oberbürgermeisterin werden, Frau Walthelm?
Britta Walthelm möchte Oberbürgermeisterin der Stadt Nürnberg werden. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht die bisherige Gesundheits- und Umwelt-Referentin der Stadt Nürnberg über Klima, den Frankenschnellweg und die Landesgartenschau. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp diskutiert sie über ihre Konkurrenten, Marcus König und Nasser Ahmed, und erklärt, warum Nürnberg sich bei Entscheidungen nicht zu abhängig vom Landesvater Markus Söder machen sollte. Außerdem klären die drei, was man in Hallein, Österreich gesehen haben sollte.
Bratwurst mit Chili...
Airport Nürnberg: 5 Millionen Minus, 70 Jahre alt und kein Nachtflugverbot
Michael Hupe zu 70 Jahren Flughafen
Der Nürnberger Flughafen feiert 70. Geburtstag. In der 46. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp deshalb mit Michael Hupe. Der Geschäftsführer des Albrecht-Dürer-Airports kennt den Flughafen in seiner Gesamtheit mit am besten. Hupe, der seit November 2013 den Flughafen leitet, spricht über die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum, die größten Herausforderungen und über das Nachtflugverbot. Außerdem erklärt er, wie man sich zwischen den Mega-Flughäfen Frankfurt und München behauptet und warum es 2025 immer noch Kurzstreckenflüge gibt.
Bratwurst mit Chili Folge 46: Airport Nürnberg: 5 Millionen Minus, 70...
Swingerclub, FCN-Ultras und Demokratie
Werden unsere Artikel im Swingerclub besprochen?
Wird „Bratwurst mit Chili“ auch im Swingerclub gehört? Was sagen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp zu der Schlägerei von Stadionverbot'lern des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Köln am Rennweg? Und was ist der NN-Demokratiepreis? In dieser 45. Folge schaffen Husarek und Schlapp es, diese Fragen in einer Folge zu besprechen und manche davon zu beantworten. Außerdem sprechen die beiden über Experimentiertheater, den Papst und den Eurovision Song Contest.
heiß & innig im Swingerclub: https://www.nn.de/1.14689452 Markus Söder und Michael Husarek im Video: http://nn.de...
Niels Rossow und Stefan Heim zu 125 Jahren 1. FC Nürnberg
Wann kommt das neue Stadion für den Club?
Der 1. FC Nürnberg hat 125. Geburtstag gefeiert. Als Zweitligist und in einem eher maroden Stadion. Warum begeistern sich trotzdem so viele Menschen für den Club und wie waren eigentlich die Feierlichkeiten zum Jubiläum? In der 44. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden FCN-Vorstände Niels Rossow (Strategie und Marketing) und Stefan Heim (Finanzen) darüber mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp. Es geht um Engpässe beim Sondertrikot, einen bewegenden Gottesdienst und natürlich den vom Club herbeigesehnten Neubau des Max-Morlock-Stadions. Kann Söder hier helfen? ...
Alt-OB Ulrich Maly und Christa Standecker über 20 Jahre Metropolregion Nürnberg
Was bringt uns die Metropolregion Nürnberg überhaupt?
Wenn es die Metropolregion Nürnberg nicht geben würde, dann…? Ulrich Maly, Nürnbergs Bürgermeister von 2002 bis 2020, ist sich sicher: „Dann müsste mal sie erfinden.“ 20 Jahre feiert der Zusammenschluss aus Kommunen, Politik und Wirtschaft in diesem Jahr. In der 43. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp mit zwei Personen über die Erfolge der Metropolregion. Zu Gast waren Alt-OB Ulrich Maly und die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, Christa Standecker. Sie reden über Kulinarik aus Franken und der Oberpfalz, die wirtschaftliche Lage i...
Über freiwillige Kinderlosigkeit und Regretting Motherhood
Warum wollen immer mehr Menschen kinderfrei leben?
Regretting Motherhood: Ein Begriff, der das langfristige Bereuen oder Bedauern der Mutterschaft beschreibt.
Antinatalismus: Eine Bewegung, bei der sich Menschen dem Kinderkriegen verweigern und dadurch das freiwillige Aussterben der Menschheit in Kauf nehmen. Antinatalisten glauben, Leben bedeutet Leid und möchten keinem Kind die Welt zumuten so wie sie ist.
Wer mehr zu den Themen freiwillige Kinderlosigkeit, Regretting Motherhood oder auch Sterilisation bei Frauen erfahren möchte: Bye Bye Baby Boom erzählt in fünf Folgen persönliche Geschichten von Frauen, die offen ihre Erfahrungen teilen. https://www.p...
Achim Mletzko (Grüne) über Frankenschnellweg und Stadion
Braucht es jetzt einen Bürgerentscheid, Herr Mletzko?
Die Grünen haben eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl gewählt. Wenn im die Nürnbergerinnen und Nürnberger im März 2026 die Wahl haben, möchten auch Britta Walthelm und ihre Grünen-Stadtratskandidaten ein Wörtchen mitreden. Aber wie kann das klappen? In der 41. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Achim Mletzko zu Gast. Der aktuelle Fraktionsvorsitzende der Grünen im Nürnberger Stadtrat spricht über die Mega-Projekte Frankenschnellweg und Stadion. Braucht es mindest in einem Projekt einen Bürgerentscheid? Außerdem geht es um Formel 1, die Grünen in der Opposition...
So oft steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag
Mit Berlin-Korrespondent Harald Baumer über die neue Regierung
Einmal steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Aber warum eigentlich? Was bedeutet das Papier mit 144 Seiten für die Region? Wird Julia Lehner jetzt Staatsministerin? Kommt bald die Magnetschwebebahn oder ein NSU-Dokumentationszentrum nach Nürnberg - oder beides? In der 40. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, und der Berlinkorrespondent von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Harald Baumer. Außerdem klären die drei, ob die SPD die Union über den Tisch gezogen hat und warum man dieses Wochenende in Neum...
Die Causa Günther Felßner
Warum wird der Bauernpräsident nicht mehr Agrarminister?
Eigentlich war es für CSU-Parteichef Markus Söder schon ausgemachte Sache: Der Präsident des bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, sollte Landwirtschaftsminister werden. Angekündigt hatte er das bereits im November 2024 - Monate vor der Bundestagswahl. Im April 2024 sieht alles ganz anders aus: Günther Felßner hat seinen Verzicht auf das Amt angekündigt. Wie es dazu kam, diskutierten NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp in der 39. Folge von „Bratwurst mit Chili“. Haben die Aktivistinnen und Aktivisten von „Animal Rebellion“ mit ihrer Demo vor und auf dem Hof der Famili...
Lukas G. Schlapp über eine Woche Pause
Warum gibt es diese Woche keine Folge, Herr Schlapp?
„Michael, wie war dein Wochenende?“ In dieser Woche gibt es keine Antwort darauf und auch keine neue Folge von „Bratwurst mit Chili“. Nächste Woche gibt es aber ziemlich sicher ein spannendes Diskussionsthema. Lukas G. Schlapp erzählt in dieser kurzen Hinweis-Folge jedoch zumindest von seinen Wochenendplänen.
Bratwurst mit Chili Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürnberger Presse
Ihr habt ein Aufregerthema für die nächste Woche? Schreibt einfach eine Mail an Lukas: lukas.schlapp@vnp.de Und: Lasst gerne eine Bewertung da.<
Julia Lehner (CSU) über Koalitionsverhandlungen
Wollen Sie Kulturstaatsministerin werden, Frau Lehner?
Seit 23 Jahren steht Julia Lehner an der Spitze der Nürnberger Kulturpolitik. Nun hat die Kulturbürgermeisterin ihren Rückzug aus der städtischen Politik angekündigt. Ruft etwa Berlin? Im Livestream von „Bratwurst mit Chili“ sprach Julia Lehner über ihren Rückzug aus dem Nürnberger Rathaus, wie sie ihre Karriere bisher geplant hatte und über die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. In der 38. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit Lehner aber auch über eine gekürzte Podcastfolge des Bildungszentrums, die im Nürnberger Stadt...
Andreas Krieglstein (CSU) über das Stadion
Wollen Sie eigentlich Bürgermeister werden, Herr Krieglstein?
Es ist kein wirkliches Geheimnis im Nürnberger Rathaus: Andreas Krieglstein, Fraktionsvorsitzender der CSU im Nürnberger Stadtrat, möchte Bürgermeister werden. Nun scheinen sich die Dinge zu seinen Gunsten zu drehen. Denn am Mittwoch, 12. März, gab Kulturbürgermeisterin Julia Lehner bekannt, dass sie nicht nochmal für den Nürnberger Stadtrat kandidieren wird. Wenn die Wahlen im März 2026 so ausgehen, wie es aktuell aussieht, könnte Krieglstein der CSU-Mann sein, der Lehner im Bürgermeisteramt beerbt. In der 37. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakte...
Im Gespräch mit Elisabeth Ries (SPD)
Warum wollen Sie Oberbürgermeisterin werden, Frau Ries?
Wer soll Oberbürgermeister Marcus König (CSU) in Nürnberg herausfordern? Diese Fragen müssen sich in diesen Wochen nicht die Parteigremien innerhalb der Nürnberger SPD stellen, sondern alle Parteimitglieder im Stadtgebiet. Denn bis Mitte März haben sie die Wahl: die Sozialreferentin Elisabeth Ries oder der Parteivorsitzende Nasser Ahmed? In der 36. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Elisabeth Ries zu Gast und diskutiert mit Audioredakteur Lukas G. Schlapp einige Themen. Warum haben sich die Jusos für Nasser Ahmed und nicht für sie entschieden? Welche Punkte wird sie als mögli...
Was bedeutet die Bundestagswahl für Nürnberg und die Region?
Mit Berlin-Korrespondent Harald Baumer
Was bedeutet die Bundestagswahl 2025 für Franken und die Oberpfalz? Darüber diskutieren in der 35. Folge von „Bratwurst mit Chili“ NN-Chefredakteur Michael Husaren und Audioredakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit dem Berlin-Korrespondenten Harald Baumer. Er hat den Wahlabend in Berlin erlebt und kennt die Abgeordneten aus der Metropolregion Nürnberg wie kaum ein anderer. Die drei sprechen über die Causa "Sebastian Brehm", der dem Bundestag trotz Direktmandat nicht angehört, sie diskutieren über das besondere Ergebnis der Linken und rätseln, welches Spitzenpersonal die Region bald als Minister in Berlin vertritt.
Bratwurst mit Chili Folge...
3 Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Was macht Trump gerade mit der Ukraine, Frau Schindler?
Die Weltpolitik ist aktuell in Aufruhr. US-Präsident Donald Trump macht die Frage um die Zukunft der Ukraine zur reinen amerikanisch-russischen Verhandlungssache. Sein Vice President JD Vance spricht auf der Münchner Sicherheitskonferenz quasi eine Scheidung der USA zu Europa aus. In der 34. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit NN-Redakteurin Ella Schindler über die aktuelle Lage rund um die Ukraine. Im Februar jährt sich der russische Angriffskrieg zum dritten Mal. Ella Schindler war mit 16 Jahren selbst aus der Ukraine nach Deu...
Christian Vogel über das Stadion
Was passiert jetzt mit dem Nürnberger Stadion, Herr Bürgermeister?
100 Millionen fehlen: Das war die Schlagzeile zum Nürnberger Stadionneubau. Die Kalkulationen des 1. FC Nürnberg für das Megaprojekt waren, so sagt es jetzt die Stadt, viel zu positiv. Wird es das neue Stadion jetzt noch geben? In der 33. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur, Michael Husarek, und Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, darüber mit Christian Vogel, dem dritten Bürgermeister der Stadt Nürnberg. Christian Vogel erklärt, was "Stadion Pur" bedeutet, wie viele Plätze das neue Stadion haben soll und wann das Eröffnungsspiel st...
Hat Merz wirklich die Brandmauer eingerissen?
Wolf Maser (FDP und Zammrüggn) zu Gast
Hat Friedrich Merz in der vergangenen Woche die Brandmauer eingerissen? Was bedeutet die gemeinsame Abstimmung mit der AfD für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf? In der 32. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp darüber mit Wolf Maser. Er ist seit mehr als 40 Jahren FDP-Mitglied und setzt sich mit anderen "Politik-Oldies" in Nürnberg für Zusammenhalt in der politischen Mitte ein. Wie reagiert einer der Initiatoren von "Zammrüggn" auf die Debatte der vergangenen Woche? Außerdem klären die drei, was die Brandmauer-Debatte für Mark...
In der Diskussion mit Anja Miller (BR)
Nimmt der öffentlich-rechtliche Rundfunk uns die Menschen weg, Frau Miller?
Seit dem Beginn seiner Regionaloffensive begibt sich der Bayerische Rundfunk verstärkt in Gebiete, die sonst nur von lokalen, privaten Medien, wie dem Verlag Nürnberger Presse bespielt werden. Anja Miller, Leiterin des BR-Studios Franken, ist dafür in der Region mitverantwortlich. In der 31. Folge von "Bratwurst mit Chili" erklärt sie NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp die aktuelle Strategie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks genauer. Besonders Michael Husarek brennt die ein oder andere Frage unter den Nägeln: Warum gräbt der BR mit seinen neuen Regionalstudios den loka...
Im Gespräch mit Martin Huber (CSU)
Was haben Sie gegen die Grünen, Herr Generalsekretär?
Die Grünen wollen Haustiere verbieten? Das war einer der Vorwürfe gegen die Grünen, mit denen Martin Huber in den vergangenen Wochen bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Martin Huber darf sowas: Etwas lauter und fordernder sein als die anderen - das ist als CSU-Generalsekretär quasi seine Berufsbezeichnung. Im Podcast "Bratwurst mit Chili" spricht der 47-Jährige über die bevorstehende Bundestagswahl. Lieber Robert Habeck oder Alice Weidel? Warum wird eine Koalition mit den Grünen durch die CSU so vehement abgelehnt? Auch über das Heizungsgesetz, Klimaziele und Atomkraftwe...
Im Gespräch mit Nasser Ahmed
Warum wollen Sie Oberbürgermeister werden, Herr Ahmed?
Nasser Ahmed möchte Nürnbergs Oberbürgermeister werden. In einem gut produzierten Video hat der 36-Jährige angekündigt, für die Nominierung seiner Partei bereitzustehen. Doch nun gibt es in der Nürnberger SPD mit der Sozialreferentin Elisabeth Ries eine Gegenkandidatin. Wie geht Nasser Ahmed mit der zweiten Kandidatur um? Hat das Verfahren Potential die Partei zu spalten? Und: Wo sieht Nasser Ahmed Stillstand unter dem jetzigen Oberbürgermeister Marcus König? Diese Fragen diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek, Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp und Nasser Ahmed in der 29. Folge von "Bratwurst...
Kickl als Kanzler - Warum regiert in Österreich womöglich bald die FPÖ?
Es ist die erste Folge im Jahr 2025 und NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcastredakteur Lukas G. Schlapp schauen nach Österreich. Dort sind zu Beginn des Jahres die Koalitionsgespräche aus konservativer ÖVP, der SPÖ und den liberalen NEOS gescheitert. Nun hat der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen den FPÖ-Spitzenkandidaten Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. In der 28. Folge von Bratwurst mit Chili diskutieren Husarek und Schlapp, warum die ÖVP-Brandmauer gegen einen FPÖ-Kanzler gefallen ist, welche Auswirkungen die Rechtspopulisten auf die EU haben könnten und was man aus dem Fall Österreich für die Bundestagswahlen 2025 lernen muss...
Proteste in Georgien - Was ist los in Tiflis? Und: Sollte das Land in die EU?
Am 26. Oktober wählte Georgien ein neues Parlament. Es ging dabei um nicht weniger als die Zukunft des Landes: der Weg nach Europa oder ein pro-russischer Kurs? Erika Balzer, Redakteurin bei nordbayern.de, war im Oktober und November mit den Internationalen Journalisten-Programmen in Georgien. In der 27. Folge von "Bratwurst mit Chili" berichtet sie von ihrer Erfahrung als Wahlbeobachterin, den pro-europäischen Protesten und beschreibt für was die Partei "Georgischer Traum" von Bidsina Iwanischwili steht.
Im Gespräch mit Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp erklärt Erika Balzer auch, warum sie Vergleiche der Proteste in Tiflis mit dem Eurom...
Reichsparteitagsgelände - Kann man die Zeppelintribüne abreißen, Herr Zelnhefer?
Siegfried Zelnhefer zu Gast
Das Reichsparteitagsgelände ist das dunkle Erbe Nürnbergs. Aber mit Blick auf Dokumentationszentrum und Opern-Interim merkt man: Hier tut sich gerade einiges. Doch wie geht man ansonsten mit dem Gelände um, dass für die Propaganda-Veranstaltungen der Nationalsozialisten genutzt wurde?
Darüber diskutieren in der 26. Folge von "Bratwurst mit Chili" die beiden Volontärinnen, Lara Feser und Veronika Kügle, mit dem Historiker, Autoren und ehemaligen Stadtsprecher, Siegfried Zelnhefer. Sie sprechen auch darüber, warum man die Zeppelintribüne nicht abreißen kann. Und da Siegfried Zelnhefer auch Bratwurst-Experte ist, klärt er auf...
Der Bürgermeister zu Gast - Was halten Sie vom Söder-Weihnachtspulli, Herr König?
Es ist kurz vor Weihnachten. Eigentlich hat er einen voll ausgebuchten Terminkalender. Trotzdem hat er es ins Podcast-Studio zu "Bratwurst mit Chili" geschafft: Oberbürgermeister Marcus König. Was sind die Erfolge der Stadt Nürnberg im vergangenen Jahr? Wird Marcus König den Ausbau des Frankenschnellweg begraben oder die fertig Straße sogar noch einweihen? In der 25. Folge des Podcasts diskutieren Chefredakteur Michael Husarek, Podcastredakteur Lukas G. Schlapp und Marcus König wie es mit dem Stadion weitergeht, was der Oberbürgermeister für 2025 geplant hat und was man vom Weihnachtspulli des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder halten sol...