PalaBern

40 Episodes
Subscribe

By: PalaBern

pa•la•vern: sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führenMit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".In diesem Podcast palavern wir, Thomas von Graffenried (Grüne) und Noe Ziegler (Die Mitte), über Politik der Stadt Bern, des Kantons und der gesamten Schweiz. Gelegentlich gibt es auch Episoden zu sonstigen gesellschaftlichen, philosophischen, theologischen oder ähnlichen Themen, über die man viele Worte verlieren kann. Die Struktur des Podcasts ist immer gleich: Zuerst lesen wir in unsere...

39igschti Foug: Interview mit Politologe Adrian Vatter
#39
Today at 5:00 AM

Autokratien • Wahlbeteiligung • politische Bildung • Junge Menschen in der Politik • Smartvote •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Ein Interview mit Prof. Dr. Adrian Vatter. Noe und Thom Interviewen den renomierten Politikwissenschafter, der an der Universität Bern den Lehrstuhl für schweizer Politik inne hat.  Im Gespräch geht es um aktuelle Entwicklungen...


38igschti Foug: Wahl des neuen Mitte-Präsidentenn
#38
06/22/2025

Aufgaben des Parteipräsidiums • Mitte Schweiz • Gerhard Pfister • Mathias Bregy • Mitte Frauen •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".
 
 Das heutige Thema: Die Wahl des neuen Parteipräsidenten der Mitte Schweiz. Noe und Thom sprechen über den bevorstehenden Führungswechsel an der Spitze der Mitte Schweiz: die Wahl des neuen Parteipräsidenten an der Delegiertenversammlung vom...


37igschti Foug: Interview Hannah Elias (Haus der Bewegungen)
#37
06/08/2025

Haus der Bewegungen • Organisieren • Vernetzen • Öffentlicher Raum • politische Vielfalt • Stadt Bern

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Ein Interview mit Hannah Elias zum Haus der Bewegungen in Bern. Die Koordinatorin des Hauses der Bewegungen, Hannah Elias, ist bei Noe und Thom zu Gast bei Palabern. Gemeinsam sprechen sie über das Projekt, seinen bishe...


36igschti Foug: Interview mit André Hebeisen (Surprise)
#36
05/25/2025

Sozialhilfe • Surprise • Stadtrundgänge •Alkoholismus • Sozialpolitik • Bundeshaus • Beat Jans •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Ein Interview mit André Hebeisen. Der eloquente Sozialhilfeempfänger, Surprise-Verkäufer und ehemalige Alkoholiker nimmt die beiden mit auf eine eindrucksvolle Reise durch das Sozialhilfesystem in Bern. Anhand seiner eigenen Biografie gewährt er tiefe Einblicke in eine Lebensreal...


35igschti Foug: Lebensmittelschutz-Initiative
#35
05/11/2025

Gentechnik • Lebensmittel • Risikoprüfung• Kreuzung & Rekombination • Bauern • Leuchtende Fische •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Lebensmittelschutz-Initiative. Thom und Noe bersprechen zuerst die momentane Gesetzeslage und gehen danach die Initiative im Detail durch. Dabei wird ein genauerer Blick auf die Lancierenden der Initiative, deren Argumente und die bioligsche Inhalte und Konsequenzen derselben...


34igschti Foug: Familienzeit-Initiative
#34
04/27/2025

Elternzeit • Gesetzliches Minimum • Kantonal • National • Europaweit • Gleichstellung • Finanzierung

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Familienzeit-Initiative.  Noe und Thom diskutieren zuerst den aktuellen Stand der Elternzeit im Kanton Bern, in den übrigen Kantonen sowie in der gesamten Schweiz – und vergleichen diesen mit internationalen Beispielen. Anschliessend setzen sie sich eingehend mit dem Inhalt der Initiative...


33igschti Foug: Atomwaffenverbots-Initiative
#33
04/13/2025

UN-Atomwaffenverbotsvertrag • Sicherheitspolitik • NATO • nukleare Abschreckung • Position Bundesrat

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die Atomwaffenverbots-Initiative.  Thom und Noe schauen sich den UN-Atomwaffenverbotsvertrag im Detail an und besprechen, welche Nationen diesem bereits beigetreten sind. Anschließend untersuchen sie den Inhalt der Initiative genauer und vergleichen die Position des Bundesrates mit der verschiedener verbün...


32igschti Foug: Miet-Initiative
#32
03/30/2025

Kanton Bern • Mietzins • Leerwohnungsbestand • Transparenz • Grosser Rat • Abstimmungen 28.09.2025

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die Miet-Initiative.  Noe und Thom analysieren zunächst einige Daten zu den aktuellen Mietzinsen und dem Leerwohnungsbestand im Kanton Bern. Anschliessend befassen sie sich mit der kantonalen Initiative, über die voraussichtlich am 28. September 2025 abgestimmt wird. Sie prüfen die Argumente de...


31igschti Foug: Genozid
#31
03/16/2025

«Groupism» • Raphael Lemkin • Holocaust • Genozid Konvention • Zweiter Weltkrieg • Römer Statuten •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Der Begriff Genozid. In dieser aussergewöhnlichen Episode gehen Thom und Noe dem Begriff 'Genozid' auf den Grund. Sie erforschen seinen Ursprung, seine ursprüngliche Bedeutung und seinen heutigen Gebrauch. Zudem beleuchten sie, wie der Begriff in der Geno...


30igschti Foug: Bundesratswahlen
#30
03/02/2025

Grundaufgaben des Bundesrates • Wie wird der BR gewählt • Die Mitte • Martin Pfister • Markus Ritter

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die Bundesratswahlen vom 12. März 2025. Noe und Thom werfen zunächst einen grundsätzlichen Blick auf den Bundesrat: Welche Aufgaben hat er? Was macht die Schweizer Regierung besonders? Und wie wird der Bundesrat...


Speziaufoug: PalaBern im Berner Stadtrat?
02/23/2025

Stadtrat • Burgergemeinde • Gemeinderat • Junge Alternative • Béatrice Wertli • Franziska Geisser

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Gespräch zur Diskussion im Berner Stadtrat vom 13.02.2025. Eine Motion der Jungen Alternative hat im Berner Stadtrat für Furore gesorgt. Laut dieser Motion sollte es Burger:innen zukünftig nicht mehr möglich sein, ein Gemeinderatsman...


29igschti Foug: Kompass-Initiative
#29
02/09/2025

Bilaterale 3 • Institutionelles Abkommen • Europäische Union • Ständemehr • Aussenwirtschaftspolitik

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die Kompass-Initiative. Thom und Noe besprechen diese vom Verein Kompass-Europa lancierte Initiative, die eine Reaktion auf das gescheiterte Institutionelle Abkommen und die neuen Billateralen Vertäge, die am 20. Dezember 2024 fertig ausgehandlet wurden, ist. Die Initianten, die aus wirtschaftlic...


28igschti Foug: 09. Februar: Umweltverantwortungsinitiative
#28
01/26/2025

Donut-Modell • Kreislaufwirtschaft • Klimawandel • Abstimmung 09. Februar • Abgase • Massnahmen • 

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die Abstimmungen vom 09. Februar 2025. Thom und Noe besprechen die einzige nationale Vorlage, die in diesem Februar zur Abstimmung gebracht wird: die Umweltverantwortungsinitiative. Dabei diskutieren sie das Donut-Modell, die Auswirkungen, die mit der ursprünglichen Initiative angestrebt wurden, sowie mögliche weitere K...


27igschti Foug: Konzern­verant­wortungs­initiative
#27
01/12/2025

Menschenrechte • Klimapflichten •Abstimmungen 29.11.2020 • Ständemehr • Unterschriftensammlung • 

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die neu lancierte Konzern­verant­wortungs­initiative.  Thom und Noe diskutieren die am 7. Januar lancierte neue Konzernverantwortungsinitiative (KVI). Zunächst werfen sie einen kurzen Rückblick darauf, wie die Abstimmung über eine ähnliche Initiative am 29. November 2020 ausgegangen ist. Anschließend vergleichen sie...


26igschti Foug: Verhüllungsverbot
#26
12/29/2024

Verhüllungsverbot-Initiative • Religionsfreiheit • Egerkinger-Komitee • EGMR • Feminismus + SVP • 

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Das neue Verhüllungverbot. Ab dem 01.01.2025 tritt das Verhüllungsverbot in Kraft. In dieser Episode diskutieren Noe und Thom, wie es zu diesem Entscheid kam, welche Argumente damals beide Seiten ins Feld führten und vor allem, welche konkreten Auswirk...


25igschti Foug: Studiengebühren
#25
12/15/2024

Erhöhung der Studiengebühren • Entscheid des Grossen Rates • Gaillard-Bericht • Budgetdiskussion

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Thom und Noe diskutieren den Beschluss des Grossen Rates des Kantons Bern, der am 5. Dezember 2024 eine Erhöhung der Studiengebühren für alle kantonalen Hochschulen beschlossen hat. Zusätzlich thematisieren sie eine mögliche landesweite...


24igschti Foug: Resultate Berner Wahlen
#24
11/27/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Ergebnisse der städtischen Wahlen in Bern. Thom und Noe sprechen über den Verlauf ihres Wahlkampfs und dessen Abschluss im Berner Rathaus. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Zusammensetzung des neuen Gemeinde- und Stadtrats sowie auf weitere interessante Ereignisse des Wahltags am 24.11.2024. Zum Abschluss gi...


Speziaufoug: Abstimmungsvorlagen November 2024
11/20/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema:  Die nationalen Vorlagen vom November 2024: Mitten im städtischen Wahlkampf nehmen Thom und Noe in einem Schnelldurchlauf die vier zur Abstimmung stehenden Themen unter die Lupe: das Autobahn-Referendum, EFAS sowie die Änderungen des Obligationenrechts bei Mietwohnungen (Eigenbedarf und Untermiete). Dabei sind sie vielleicht etwas weniger vorbereitet als sonst, a...


23igschti Foug: Interview mit Ursina Anderegg (GB)
#23
11/14/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. Diese Woche konnte Thomas mit Geimeinderatskandidatin Ursina Anderegg vom Grünen Bündnis Bern sprechen und sie zu ihrer Meinung zum städtischen Budget, der Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen und dem Gasausstieg auf städtischer Ebene befragen.  Aus...


22igschti Foug: Interview mit Béatrice Wertli (Mitte)
#22
11/11/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Béatrice Wertli, Mitglied der Mitte Stadt Bern, zu Gast. Wir sprechen über ihr Wahlkampf für den Gemeinderat welche politischen Themen ihr persönlich wichtig sind und was sie in der Stadt Bern um...


21igschti Foug: Interview mit Janosch Weyermann (SVP)
11/03/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Janosch Weyermann, Mitglied der SVP Stadt Bern, zu Gast. Wir sprechen über seinen Wahlkampf für den Gemeinderat welche politischen Themen ihm persönlich wichtig sind und welche Schwerpunkte die Kampagne der SVP für die...


20igschti Foug: Städtisches Politikprofil von Noe und Thom
#20
10/29/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Der städtische Wahlkampf sowie die politischen Positionen von Noe und Thom. Gemeinsam analysieren wir unsere Antworten auf den Smartvote-Fragebogen zu den bernischen Stadtratswaheln 2023. Dabei erklären und verteidigen Noe und Thom ihre Positionen im gemeinsamen Dialog. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in unsere politischen Ausrichtung...


19ti Foug: Interview mit Jakub Walczak (JUSO)
#19
10/20/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Jakub Walczak, Mitglied der JUSO Stadt Bern, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie Jakub zur Politik kam, welche Themen Jakub persönlich wichtig sind und welche Schwerpunkte die Kampagne der JUSO für die Wah...


18ti Foug: Interview mit Andrin Soppelsa (JF)
#18
10/13/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Andrin Soppelsa, Mitglied der Jungfreisinnigen der Stadt Bern, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie er zur Politik kam, welche Themen ihm persönlich wichtig sind und welche Schwerpunkte die Kampagne der Jungfreisin...


17ti Foug: Interview mit Elia Gerber (JA!)
#17
10/06/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Elia Gerber, Mitglied der Jungen Alternative, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie er zur Politik kam, welche Themen ihm persönlich wichtig sind und welche Schwerpunkte die Kampagne der Jungen Alternative für die Wah...


16ti Foug: Abstimmungen 22.09.2024
#16
09/29/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Abstimmungen vom 22.09.2024. Thom und Noe besprechen die Resultate der nationalen Abstimmungen (Biodiversitätsinitiative und BFG-Reform), der kantonalen Abstimmungen (Änderung der Kantonsverfassung und Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura) und der städtischen Abstimmungen (Neue Volksschule Weissenbühl und Gesamtsanierung Strassenraum Brunnhof-Fischermätteli). Dabei w...


15ti Foug: Interview mit Laura Curau (Mitte)
#15
09/22/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Interviewreihe zu den Wahlen in der Stadt Bern. In der heutigen Episode haben wir Laura Curau, Präsidentin der Mitte Stadt Bern, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie sie zur Politik kam, welche Themen ihr persönlich wichtig sind und welche Schwerpunkte die Kampagne der Mitte Stadt...


14ti Foug: Kantonale und Städtische Vorlagen
#14
09/16/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Abstimmungen 22.09.24: Die kantonalen und städtischen Vorlagen.  Nach einem kurzen historischen Rückblick auf die Jura-Krise im letzten Jahrhundert, diskutieren wir die kantonalen Abstimmungen: (1) die Abschaffung der Amtsbezirke und (2) den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura. Im zweiten Teil beleuchten wir die städtischen Vorlagen, darunter das...


13ti Foug: BVG-Reform
#13
09/08/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Abstimmungen 22.09.24: Die BVG-Reform. In dieser Episode besprechen Noe und Thom eine der beiden nationalen Vorlagen, die diesen September zur Abstimmung stehen. Wir erklären, was die BVG ist, wo ihre Probleme sind und wie die vorgeschlagene Reform diese zu lösen vorschlägt.

Schreibt uns Fragen...


12ti Foug: Biodiversitätsinitiative
#12
09/01/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Abstimmungen 22.09.24: Die Biodiversitätsinitiative. In dieser Episode besprechen Noe und Thom eine der beiden nationalen Vorlagen, die diesen September zur Abstimmung stehen. Wir erklären, was die Initiative will, welche Pro- und Contra-Argumente es gibt, gehen auf spezifische Details ein und geben am Schluss unsere eigenen Empfehlunge...


11ti Foug: Noes Politikprofil 1
#11
08/25/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Noe Ziegler. Noe steht im Rampenlicht. Gemeinsam analysieren wir seine Antworten auf den Smartvote-Fragebogen zu den Nationalratswahlen 2023. Dabei erklärt und verteidigt Noe seine Positionen im Dialog mit Thom. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in Noes politische Ausrichtung und seine Einstellungen zu verschiedenen politischen Themen. Eine zweit...


10ti Foug: Thoms Politikprofil 1
#10
08/18/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Thomas von Graffenried. Thom steht im Rampenlicht. Gemeinsam analysieren wir seine Antworten auf den Smartvote-Fragebogen zu den Nationalratswahlen 2023. Dabei erklärt und verteidigt Thom seine Positionen im Dialog mit Noe. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in Thoms politische Ausrichtung und seine Einstellungen zu verschiedenen politischen Themen. Ei...


9ti Foug: Burgergemeinde Bern
#9
08/11/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Burgergemeinde Bern. Wir beleuchten, was die Burgergemeinde überhaupt ist, welche Kompetenzen sie hat und welche Besitztümer sie in der Stadt Bern verwaltet bzw. finanziert. Im zweiten Teil der Episode besprechen wir ein Postulat des Stadtrats Halua Pinto de Magalhães, in dem er unter anderem die...


8ti Foug: Klimagerechtigkeitsinitiative
#8
08/04/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die städtische Klimagerechtigkeitsinitiative, die vom Grünen Bündnis lanciert wurde. Thom führt uns im Detail durch den Inhalt der Initiative und verbindet sie mit moderner Forschung zum Klimawandel und der Bekämpfung desselben. 

Link zur Initiative: https://gbbern.ch/blog/news/klimagerechtigk...


7ti Foug: Präambel
#7
07/28/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Da wir auf die Woche des ersten Augusts zusteuern, besprechen wir heute die Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Nachdem wir sie einmal vorlesen, gehen wir sie rückwärts Satz für Satz durch, um schliesslich am Anfang, beim Ausdruck "Im Namen Gottes des Allmächtigen"...


6ti Foug: Grenzschutzinitiative
#6
07/21/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Grenzschutzinitiative. Nebst den Details um die Lancierung der Initiative besprechen wir deren Inhalt und die möglichen Folgen, falls sie angenommen würde. Zum Abschluss schauen wir uns ein paar Reaktionen auf die Initiative an und besprechen deren Details. 

Website der...


5ti Foug: Verkehrsmonsterinitiative
#5
07/13/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Verkehrsmonsterinitiative, die von vom Verein "Spurwechsel" lanciert wurde. Das primäre Ziel der Initiative ist es, dem Volk der Stadt Bern zu ermöglichen die eigene Position im Bezug zu den nationalen Strassenbauprojekten, die in der Nähe von Bern geplant sind, klar zu stellen. U. a. wird d...


4ti Foug: Europa-Initiative
#4
07/07/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Die Europa-Initiative, die erst vor Kurzem am 02.04.24 lanciert wurde und dementsprechend noch relativ unbekannt ist. Ziel der Initiative ist es Grundsätze der europäische Integration in der Bundesverfassung zu verankern und somit dem Bundesrat Rückenwind für die kommenden bilateralen Verhandlungen mit der EU zu geben. Gem...


3ti Foug: Berner Stadtklimainitiative
#3
06/30/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

 Das heutige Thema: Die Berner Stadtklimainitiative, die vor zwei Jahren eingereicht wurde und der Gegenvorschlag, über den am 13.06.2024 im Stadtrat abgestimmt wurde. Ziel der beiden ist es, auf ihre verschiedenen und ähnlichen Arten, die Stadt Bern dem veränderten Klima (Hitze, starke Regenfälle) zugunsten der Bevölkerung anzupassen. Wir vergleichen...


2ti Foug: Demokratie-Initiative
#2
06/22/2024

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute" ;)

Das heutige Thema: Die nationale Demokratie-Initiative, die sich in den letzten 6 Monaten des Sammelstadiums befindet. Ihr grundsätzliches Ziel ist es, dem Viertel der Schweizer Bevölkerung, der nicht wahlberechtigt ist, den Zugang zum Bürgerrecht zu erleichtern. Nebst dem Initiativ-Text besprechen wir das "jus sanguinis" und das "jus soli", lusti...