Café Depresso

40 Episodes
Subscribe

By: Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl

Der Mental Health Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl. Ein Kabarettist und eine Psychiaterin treffen sich auf einen Kaffee und plaudern kurzweilig über mentale Gesundheit. Sie bereiten für die Zuhörer*innen Themen wie Depression, Resilienz und Gefühlsregulation niederschwellig und pointiert auf.  Die Gespräche im Café Depresso verstehen sich unter anderem als Orientierung für Betroffene und Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Der Podcast möchte dazu beitragen psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren und normalisieren.

#64 Humor – Wie wichtig ist Lachen für unsere mentale Gesundheit?
#64
Today at 2:45 AM

Lachen ist gesund – aber warum eigentlich? Wir sprechen darüber, welche Rolle Humor in der Therapie spielt, wie gemeinsames Lachen Verbindung schafft, und ob Humor eine strategische Ressource ist, um Krisen zu meistern. Außerdem: Wie findet man die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit? Und was passiert dabei neurobiologisch im Gehirn?

Diese Folge ist ein Mix aus Tiefgang und echtem Lachen – mit wissenschaftlichem Know-how und persönlichen Geschichten.

🎧 Jetzt reinhören und mitlachen – für deine mentale Gesundheit!

Live Termine

​20.01.26 - Kulisse, Wien ⁠⁠TICKETS SICHERN⁠⁠

Fragen & Themenvorschläge: post@cafedepresso.at

Wir freuen uns ü...


#63 Pflegeelternschaft - Im Gespräch mit Kabarettistin & Pflegemutter Antonia Stabinger
#63
09/02/2025

In dieser Folge sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl mit der preisgekrönten Kabarettistin Antonia Stabinger, die offen und ehrlich über ihre Erfahrungen als Pflegemutter in Österreich berichtet. Antonia erzählt, wie sie den Weg zur Pflegeelternschaft gefunden hat, welche Herausforderungen sie bewältigen musste und wie ihr Alltag mit ihrer Pflegetochter aussieht. Dabei geht es nicht nur um bürokratische Prozesse, sondern auch um emotionale Entwicklung, persönliches Wachstum und gesellschaftliche Tabus. Ein bewegendes Gespräch über Verantwortung, Fürsorge und mentale Gesundheit im Kontext von Pflegefamilien.

Pflegefamilien Podcast Kreisrund mit Ecken
https://open.spotify.co...


#62 Hitze – Was macht extreme Hitze mit unserer Psyche und dem Körper?
#62
08/19/2025

In dieser Sommerfolge von Café Depresso sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über die psychischen und körperlichen Auswirkungen extremer Hitze. Wie beeinflusst Hitze unsere Konzentration, Stimmung und mentale Gesundheit? Ab wann wird sie gefährlich für den Menschen – und wie kann man sich effektiv schützen? Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Tipps und einem ehrlichen Blick auf die Realität des Klimawandels.

💬 Themen:

Hitzestress und psychische BelastungKonzentrationsstörungen durch hohe TemperaturenKörperliche Risiken: Kreislauf, Schlaf, LeistungsfähigkeitPrävention: Was hilft wirklich gegen Hitzebelastung?

Ein Muss für alle, die mentale Gesundheit ernst nehmen – gerade im Sommer.


#61 Gefühle - Live Podcast vom Kultursommer Wien 2025
#61
08/05/2025

In dieser Live-Folge dreht sich alles um emotionale Gesundheit und die Kraft unserer Gefühle:

Warum ist Wut ein wichtiges Gefühl, um Grenzen aufzuzeigen?Was bringt uns echte Zufriedenheit – und was raubt sie uns?Was ist ein Dopamin Detox, und warum wird er gerade so gehypt?Welche Rolle spielt Liebe, vor allem Selbstliebe, für unser seelisches Gleichgewicht?

📣 Zum Abschluss beantworten wir Publikumsfragen und sorgen mit einem Arztwitz für einen heiteren Ausklang.

🧠 Für alle, die sich für Psychologie, mentale Gesundheit und Selbstentwicklung interessieren – direkt und ehrlich, mit Tiefgang und Humor.

Live Termin...


#60 Psychedelika - Hilft Psilocybin bei Depression?
#60
07/22/2025

In dieser spannenden Folge sprechen wir über ein Thema, das lange als Tabu galt – Psychedelika in der Psychiatrie. Im Fokus steht dabei der Wirkstoff Psilocybin, der aus sogenannten „Magic Mushrooms“ gewonnen wird.

🔬 Was passiert im Gehirn unter dem Einfluss von Psilocybin?
🧠 Welche Rolle spielen Psychedelika in der modernen Depressionsbehandlung?
📚 Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
⛔️ Warum waren und sind diese Substanzen so lange verboten – und was ändert sich jetzt?

Diese Folge liefert wissenschaftlich fundierte Einblicke, erklärt den therapeutischen Einsatz von Psilocybin bei Depression und diskutiert Chancen, Risiken und offene Fragen.

🎧 Reinhören lohnt s...


#59 Liebe - Die Sprache des Herzens
#59
07/08/2025

Willkommen bei Café Depresso – dem Mental-Health-Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl. In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende Thema Liebe ein:

Was ist Liebe wirklich?
Warum ist sie so essenziell für unser psychisches Wohlbefinden?
Was passiert dabei in unserem Gehirn – und warum fühlen wir uns manchmal einfach „verliebt ins Verliebtsein“?

Wir sprechen über die verschiedenen Formen der Liebe – von romantischer bis hin zu platonischer Liebe – und zeigen, wie sich Achtsamkeit gezielt einsetzen lässt, um mehr Liebe im Alltag zu spüren. Außerdem verraten wir, was (und wen) wir persön...


#58 Optimismus – Live vom Donauinselfest 2025
#58
07/01/2025

In dieser Live-Episode unseres Mental-Health-Podcasts "Café Depresso", aufgenommen live am Wiener Donauinselfest 2025, sprechen wir über das Thema Optimismus – besonders in herausfordernden Zeiten. Gemeinsam mit unserem Publikum diskutieren wir, wie man sich eine positive Grundhaltung bewahren kann, warum Selbstliebe ein Schlüssel zum Optimismus ist und wie man sie konkret stärken kann.

🔍 Themen dieser Folge:

Warum Optimismus heute wichtiger ist denn jeDie Verbindung zwischen Selbstliebe und OptimismusPraktische Tipps für mehr SelbstmitgefühlWarum Vertrauen in den Therapieprozess entscheidend ist

Q&A-Session: Publikumsfragen live beantwortet

Diese Folge inspiriert, gibt konkrete Anregungen zur Stärkung der psychisc...


#57 Mental Health beginnt in der Schule - Im Gespräch mit Vertrauenslehrer Harry Granitzer
#57
06/24/2025

In dieser Folge sprechen wir mit Vertrauenslehrkraft Harry Granitzer über ein zentrales Thema: die mentale Gesundheit in der Schule. Welche Bedeutung hat das Thema im Lehrplan, im schulischen Alltag und in der Ausbildung von Lehrkräften? Welche Rolle spielen Vertrauenslehrkräfte, wenn es um Krisenmanagement, Mobbingprävention und das psychische Wohl von Schüler*innen geht?

Wir beleuchten, wie Ausnahmesituationen wie Prüfungsstress, familiäre Belastungen oder schulische Konflikte erkannt und begleitet werden können. Zudem diskutieren wir den gesellschaftlichen Stellenwert des Lehrberufs – ein Beruf mit großer Verantwortung für die psychische Entwicklung junger Menschen.

Eine wicht...


#56 Das innere Kind & Schattenarbeit
#56
06/17/2025

In dieser Episode von Café Depresso sprechen wir über das innere Kind und Schattenarbeit – zwei zentrale Konzepte für emotionale Heilung und persönliche Entwicklung.

Was dich in dieser Folge erwartet:

Was ist das innere Kind – und warum spielt es eine so wichtige Rolle in unserem erwachsenen Leben?Wie beeinflusst es unsere Beziehungen, unser Verhalten und unsere Emotionen?Wie kann ich in Kontakt mit meinem inneren Kind treten?Was ist Schattenarbeit und warum ist sie essenziell für Selbstreflexion und Entwicklung?Praktische Impulse und Denkanstöße zur Integration und Heilung unbewusster Anteile

Diese Folge richtet sich an all...


#55 Demenz & Psychotherapie im Alter
#55
06/10/2025

In dieser Episode geht es um Demenz, ihre Risikofaktoren und präventive Maßnahmen. Dr. Katharina Stengl, ehemalige Leiterin der Gerontopsychiatrie in Salzburg, teilt ihre langjährige Erfahrung aus der Alterspsychiatrie und gibt Einblicke in die Möglichkeiten und Erfolge von Psychotherapie im höheren Lebensalter.
Die Folge beleuchtet den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Alter, gesellschaftliche Einstellungen zum Altern sowie den Stellenwert älterer Menschen in unserer heutigen Zeit. Ein wichtiges Thema für alle, die sich mit mentaler Gesundheit und dem Älterwerden auseinandersetzen.

Live Termine

​20.01.26 - Kulisse, Wien ⁠⁠TICKETS SICHERN⁠⁠

Fragen & Themenvorschläge: post@cafedepres...


#54 Bindungstypen – Warum wir lieben, wie wir lieben
#54
06/03/2025

Wie entstehen Bindungstypen – und warum beeinflussen sie so stark, wie wir lieben und Beziehungen führen? In dieser Folge  sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über die vier wichtigsten Bindungstypen und deren Ursprung in frühen Kindheitserfahrungen. Katharina erklärt die psychologischen Grundlagen und zeigt, wie sich emotionale Prägungen langfristig auf unser Beziehungsverhalten auswirken.
Gemeinsam reflektieren die beiden, wie man seinen eigenen Bindungstyp erkennen kann, warum Selbstreflexion eine Schlüsselrolle spielt – und wie sich Bindungsmuster im Erwachsenenalter verändern lassen. Homajon gibt dabei persönliche Einblicke in seinen eigenen Bindungsstil und dessen Entwicklung über die Jahre.
Eine tief...


#53 Depression ist heilbar - Part 3
#53
05/27/2025

In dieser Folge greifen wir unsere allererste Episode erneut auf: Homajon spricht offen und ehrlich darüber, wie es ihm im letzten Jahr mit seiner Depression ergangen ist – mit allen Höhen, Tiefen und Erkenntnissen.

Gemeinsam mit Dr. Katharina Stengl werfen wir einen Blick auf seinen Therapieverlauf, Fortschritte, Rückschläge und die kleinen wie großen Schritte auf dem Weg der Heilung.

Diese Folge macht Mut: Depression ist heilbar – und es gibt Wege heraus. Homajon teilt seine persönlichen Erfahrungen, die Hoffnung geben und zeigen, dass Veränderung möglich ist.

Ehrlich. Persönlich...


#52 Traumdeutung - Reise ins Unbewusste
#52
05/20/2025

Sind Träume wirklich nur Schäume – oder sagen sie mehr über uns aus, als wir denken? In dieser Folge von Café Depresso tauchen Homajon und Katharina tief in die Welt der Traumdeutung ein.

Sie sprechen darüber, wie sich die Deutung von Träumen über die Jahrhunderte entwickelt hat – von mystischen Ansätzen bis zur Psychoanalyse von Sigmund Freud. Homajon erzählt von seinen wiederkehrenden Träumen, während Dr. Katharina Stengl erklärt, was hinter Alpträumen steckt und wie man besser mit ihnen umgehen kann.

Eine spannende Reise ins Unterbewusstsein – zwischen Wissenschaft, persönlicher Erfahr...


#51 Rausch & Realität – Alkohol in Österreich
#51
05/13/2025

In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema, das viele betrifft, aber oft verdrängt wird: Alkoholkonsum. Wie viel Alkohol wird in Österreich tatsächlich getrunken? Gibt es ein „gesundes Maß“ und wo liegt die Grenze?

Wir beleuchten persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen rund um das Thema Alkohol. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ab wann Alkoholkonsum problematisch wird. Außerdem sprechen wir über die psychischen und sozialen Folgen regelmäßigen Konsums und zeigen Wege zu einem bewussteren Umgang auf.

Ein ehrliches Gespräch über ein alltägliches Genussmittel, das schnell zur Belastung wer...


#50 Die Jubiläumsfolge - Rückblick, Highlights und ein Blick hinter die Kulissen
#50
05/06/2025

In dieser besonderen Episode von Café Depresso feiern wir gemeinsam mit euch unsere 50. Folge!

Hosts Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl blicken zurück auf die beliebtesten Episoden, die größten Herausforderungen und die Entwicklung des Podcasts seit der ersten Folge. Wer hört uns eigentlich – und warum?

Wir teilen persönliche Highlights, erzählen, was hinter den Kulissen passiert ist, und geben einen Ausblick: Welche Themen erwarten euch in Zukunft? Wann sind wir wieder live zu sehen?

Zum Schluss ein großes DANKE an alle, die regelmäßig – oder auch nur hin und wieder – r...


#49 Scheiter heiter - Scheiterst du noch oder wächst du schon?
#49
04/29/2025

In dieser Folge widmen sich Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl dem Thema Scheitern – aus psychologischer und gesellschaftlicher Perspektive. Kann man aus Fehlern wirklich lernen? Welche Rolle spielt Resilienz, wenn Dinge nicht wie geplant verlaufen? Homajon spricht offen über den Spagat zwischen Beruf und Privatleben, seine Vorstellungen von gelingenden Beziehungen und darüber, warum nicht jede Trennung ein Scheitern bedeuten muss. Eine ehrliche, reflektierte und inspirierende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft.

In der Folge erwähnte Literatur

James Clear: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung (2020)Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen...


#48 Toxische Männlichkeit - Wann ist ein Mann ein Mann?
#48
04/22/2025

In dieser Folge nehmen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl die sogenannte toxische Männlichkeit unter die Lupe:

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft – und auf Männer selbst?

Wir sprechen über den "Lost Boys Report", der aufzeigt, wie sich viele junge Männer zunehmend entfremden und wie schwer es ihnen fällt, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Wie können wir diese Entwicklung aufhalten – oder sogar umkehren?

Homajon teilt seine persönlichen Gedanken dazu, warum der Zugang zu den eigenen Gefühlen ein entscheidend...


#47 Self Love Challenge - Schenk dir ein Lächeln
#48
04/15/2025

In der dritten und letzten Folge der "Self-Love-Challenge" bei Café Depresso sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über ihre Erfahrungen mit Dankbarkeitslisten und täglichen Zeichnungen der letzten Wochen. Wie haben sich diese kleinen, aber wirkungsvollen Rituale in ihren Alltag integriert und was fiel ihnen dabei schwer oder leicht?

Neben tiefgründigen Gesprächen über radikale Akzeptanz und Selbstliebe kommen auch humorvolle Themen auf den Tisch – von den lustigsten Komödien, über die Kraft der Sentimentalität bis hin zu Katharinas einzigartiger Erfahrung in einem Bollywood-Film, in dem sie mitgewirkt hat. Und natürlich darf auch das Thema in...


#46 Self Love Challenge - Lerne dich selbst zu lieben
#46
04/08/2025

In dieser Folge geht es weiter mit der Self-Love-Challenge.

Homajon und Katharina nehmen euch mit auf eine tiefgründige Reise zur Selbstliebe und teilen dabei ihre persönlichen Liebesbriefe an sich selbst. Was passiert, wenn wir uns selbst wirklich lieben? Warum ist Humor ein so kraftvoller Zugang zur Selbstliebe? Und wie hilft es uns, uns selbst besser zu verstehen?

Neben diesen persönlichen Einblicken stellen die beiden die nächste Aufgaben für mehr Selbstliebe vor, die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren könnt. In einem spannenden Exkurs beschäftigen sie sich außerdem mi...


#45 Self Love Challenge - Dein Weg zu mehr Selbstliebe
#45
04/01/2025

In der ersten Folge der Selflove Challenge bei Café Depresso starten die Hosts Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl gemeinsam mit euch auf eine Reise zur Selbstliebe.

Bis Ostern versorgen sie euch jede Woche mit wertvollen Tools und Techniken, um euren Selbstwert zu steigern und mehr Selbstliebe zu erfahren. In dieser Episode dreht sich alles um einen besonders kraftvollen Anfang: Liebesbriefe an uns selbst! Lasst euch inspirieren, euch selbst liebevoll zu begegnen und eure eigene Stärke zu erkennen.

Seid dabei und macht mit bei der Selflove Challenge!

Wir freuen uns über Feedback⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram- Café Depresso⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠...


#44 Burnout - Wie erkennst du die ersten Anzeichen?
#44
03/25/2025

In dieser Folge von Café Depresso sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über das Thema Burnout. Sie gehen der Frage nach, welche Symptome auf ein Burnout hindeuten, wie man sich Hilfe holen kann und warum es so wichtig ist, eine gesunde Balance zu finden.

Homajon teilt seine persönliche Erfahrung und erzählt offen von seinem eigenen Burnout, das er als Teil seiner Depression sieht. Er berichtet, wie er ins Burnout geschlittert ist, welche Anzeichen er übersehen hat und welche Schritte ihm geholfen haben, wieder herauszukommen.

Außerdem gibt Dr. Stengl wertvolle Tipps, was Arbeit...


#43 Wut - Warum Wut wichtig für unsere mentale Gesundheit ist
#43
03/18/2025

In dieser spannenden Folge von Café Depresso sprechen Hosts Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über das komplexe und oft missverstandene Gefühl der Wut. Warum ist Wut eigentlich wichtig? Welche Funktion hat sie in unserem Leben und wie können wir gesund mit ihr umgehen? Gemeinsam tauchen sie in die Frage ein, was bei Wut passiert und wie sie als Teil der Gefühlsregulation effektiv genutzt werden kann.

Homajon gibt uns einen ehrlichen Einblick in sein eigenes Wutverhalten – er ist eher selten wütend. Doch warum ist das so? Ist es, weil er Wut verbietet oder lebt er...


#42 Sexualität - Im Gespräch mit Chiara Riolfi
#42
03/11/2025

Willkommen bei Café Depresso, dem Podcast für mentale Gesundheit. In dieser Episode sprechen die Gastgeber Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl mit der klinischen Sexologin Chiara Riolfi über ein Thema, das oft in den Hintergrund rückt, aber entscheidend für unser Wohlbefinden ist: Sexualität. Wir erkunden, warum Sex gut für die Psyche ist, was Sexualität eigentlich bedeutet und wie unser Körper darauf reagiert.

Außerdem sprechen wir über gesellschaftliche Tabus rund um das Thema und wie wir diese abbauen können. Eine aufschlussreiche und aufklärende Episode für alle, die mehr über die...


#41 Achtsamkeit - Lebe im Moment
#41
03/04/2025

In dieser Folge von Café Depresso tauchen wir in die transformative Kraft der Achtsamkeit ein. Gastgeber Homajon und Dr. Katharina Stengl sprechen darüber, welche Bedeutung Achtsamkeit für unser psychisches Wohlbefinden hat und wie sie eine wichtige Rolle für unsere geistige Gesundheit spielt. Wir diskutieren den Einfluss von Glaubenssätzen auf unsere Wahrnehmung und geben praktische Tipps, wie man Achtsamkeit in den Alltag integrieren kann.

Zum Abschluss der Folge machen wir zusammen eine Achtsamkeitsübung, um das Gelernte direkt anzuwenden. Hör rein und finde heraus, wie Achtsamkeit dir helfen kann, mehr Balance und Klarheit in dein...


#40 Publikumsfragen
#40
02/25/2025

In diesem Podcast sprechen wir über Themen rund um die mentale Gesundheit, mit einem Mix aus wertvollen Einblicken, humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps.

In dieser Folge beantworten wir die offenen Publikumsfragen von unserem Live-Podcast, wie:

​Wie erkenne ich Stress und was kann ich dagegen tun?​Was ist Hochsensibilität und wie gehe ich damit um?​Was tust du täglich, um dich zu entspannen?​Was ist empathische Reflexion?​Warum wird Psychotherapie im Gesundheitswesen so vernachlässigt?​Wie funktionieren Rezeptoren und wie beeinflussen sie unser Wohlbefinden?

Und weil Humor auch zur mentalen Gesundheit gehört, teilen wir zum Abschluss...


#39 Live Podcast aus der Kulisse
#39
02/18/2025

In dieser Live-Folge aus der Kulisse in Wien sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über Grundgefühle, die Bedeutung von Absagen und die Herausforderungen von Depressionen. Homajon teilt dabei sehr persönliche Einblicke in seine eigenen Erfahrungen mit der Krankheit und gibt einen authentischen Blick auf den Umgang mit psychischen Krisen. Dr. Stengl ergänzt dies mit ihrem fachlichen Wissen aus der Psychiatrie und Psychotherapie.

Zudem werden Fragen aus dem Publikum beantwortet, was für noch mehr Austausch und tiefe Einblicke sorgt. Ein aufklärendes und zugleich humorvolles Gespräch über mentale Gesundheit, das Mut macht, offen üb...


#38 Das Gehirn - Was passiert in unserem Kopf?
#38
02/11/2025

In dieser Episode von Café Depresso tauchen die Kabarettistin Homajon Sefat und die Psychiaterin Dr. Katharina Stengl tief in das faszinierende Organ ein, das unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen steuert: das Gehirn. Sie werfen einen Blick auf den Aufbau des Gehirns, die Aufgaben seiner verschiedenen Bereiche und die entscheidende Rolle, die es für unsere psychische Gesundheit spielt. Was passiert im Gehirn bei psychischen Erkrankungen? Wie beeinflussen neurobiologische Prozesse unser Verhalten? Und warum ist das Verständnis des Gehirns so wichtig, um psychische Gesundheit zu fördern? Homajon und Dr. Stengl verbinden humorvolle, tiefgründige Gespräche mit fundiertem Fachwi...


#37 Schlaf - Schlafhygiene & Schlafstörungen
#37
02/04/2025

Warum ist gesunder Schlaf so wichtig? Welche Arten von Schlafstörungen gibt es? Was versteht man unter Schlafhygiene, und wie können wir unseren Schlaf verbessern? Zudem gehen die Hosts der Frage nach, wie wichtig Träume wirklich sind, ob wir wirklich jede Nacht träumen und was passiert, wenn der Schlaf ausbleibt.

Tauche ein in die faszinierende Welt des Schlafs und erfahre, wie du deine nächtliche Erholung optimieren kannst – für mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden im Alltag!


Wir freuen uns über Feedback

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram- Café Depresso⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

TikTok- Café Depresso

Live Termine

​20.01.26 - Kulisse, Wien ⁠⁠TICKETS SICHERN⁠⁠

Fragen & Themenvorschläge: post@cafedepresso.at

Wir freuen uns über Feedb...


#36 Glaubenssätze - Von alten Denkmustern zu neuem Handeln
#36
01/28/2025

In dieser Folge von Café Depresso tauchen die Hosts Homajon Sefat (Kabarettist) und Dr. Katharina Stengl (Psychiaterin und Psychotherapeutin) tief in das Thema Glaubenssätze ein. Welche Glaubenssätze prägen unser Leben? Welche Bedürfnisse und Gefühle stecken dahinter? Sie untersuchen, wie unsere Grundannahmen über uns selbst und die Welt unsere Handlungen beeinflussen und welche Auswirkungen diese Überzeugungen auf unser Wohlbefinden haben können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie entgegen gesetztes Handeln und Veränderung helfen, diese inneren Überzeugungen zu hinterfragen und neue, positivere Wege zu finden. Ein spannender, tiefgehender Austausch über den Zusammenhang zwischen uns...


#35 Chronische Schmerzen & Psychosomatische Schmerzen
#35
01/21/2025

In dieser Folge von Café Depresso gehen Kabarettist Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl, Psychiaterin und Psychotherapeutin, dem Thema chronische Schmerzen und psychosomatische Schmerzen auf den Grund. Sie beleuchten, wie sich diese Beschwerden auf den Alltag auswirken und welche psychischen Faktoren eine Rolle spielen. Dr. Stengl erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist, während Homajon aus seiner Perspektive persönliche Erlebnisse und den Umgang mit Schmerzen reflektiert. Ein spannender Dialog über die Vielschichtigkeit von Schmerzen, deren Auswirkungen auf die Psyche und welche Möglichkeiten es gibt, ihnen zu begegnen.

Hörer*innen erhalten...


#34 Im Gespräch mit Astrid Aschenbrenner *wienerkind
#34
01/14/2025

In dieser Folge von Café Depresso sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl mit der vielseitigen Künstlerin Astrid Aschenbrenner über ihre persönlichen Erfahrungen mit mentaler Gesundheit. Astrid, die auch als „Wienerkind“ in den sozialen Medien bekannt ist, gibt intime Einblicke in ihren Weg durch ein Burnout und ihre Auseinandersetzung mit Essstörungen. Gemeinsam mit den Hosts reden sie offen und ehrlich darüber, warum es wichtig ist, mentaler Gesundheit genauso viel Aufmerksamkeit zu schenken wie körperlicher, und wie der Austausch über psychische Belastungen zu Heilung und Verständnis beitragen kann.

Ein ehrliches Gespräch über die Herausf...


#33 ADHS - Was steckt wirklich dahinter?
#33
01/07/2025

In der neuesten Folge von Café Depresso dreht sich alles um das Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung). Unsere Gastgeber, Homajon Sefat, Kabarettist, und Dr. Katharina Stengl, Psychiaterin und Psychotherapeutin, nehmen sich ausführlich Zeit, um das häufig unterschätzte Thema zu beleuchten.

Was sind die Symptome von ADHS? Wie häufig ist diese Störung? Welche Tests gibt es, um ADHS zu diagnostizieren, und wie zeigt sich ADHS bei Erwachsenen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser spannenden Episode beantwortet. Die Hosts gehen dabei nicht nur auf die klassischen Symptome von ADHS bei Kindern ein, sondern...


#32 - Neujahrsvorsätze - Neues Jahr, neue Ziele
#32
12/31/2024

In dieser Episode zum Jahreswechsel von Café Depresso werfen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl einen Blick auf die Neujahrsvorsätze – und was sie wirklich über uns aussagen. Wie realistisch sind die guten Vorsätze, die wir uns jedes Jahr aufs Neue vornehmen? Wieso scheitern wir oft daran? Und was hat das alles mit unserem Leben, dem Tod und den großen Fragen des Seins zu tun? In gewohnt humorvoller, aber auch tiefgründiger Weise gehen die beiden Hosts der Frage nach, was es bedeutet, das eigene Leben zu verändern und welche psychologischen und existenziellen Aspekte dabei eine Rolle spi...


#31 Gewaltfreie Kommunikation – Die Weihnachtsfolge
#31
12/24/2024

In der festlichen Weihnachtsfolge von Café Depresso sprechen die Hosts, Homajon Sefat (Kabarettist) und Dr. Katharina Stengl (Psychiaterin und Psychotherapeutin), über das Thema gewaltfreie Kommunikation und wie sie perfekt in die besinnliche Weihnachtszeit passt. Was haben Wölfe und Giraffen mit gewaltfreier Kommunikation zu tun? Und wie können diese Prinzipien uns helfen, harmonischer und verständnisvoller miteinander zu sprechen – besonders in der oft stressigen Weihnachtszeit?

Die Hosts geben nicht nur wertvolle Tipps für eine gewaltfreie Kommunikation, sondern teilen auch persönlich ihre Lieblingsweihnachtsfilme und Weihnachtsrituale. Diese Folge ist der perfekte Begleiter, um beim Schmücken des Christ...


#30 Psychopharmaka absetzen – Wann? Wie?
#30
12/17/2024

In dieser Episode von Café Depresso sprechen die Hosts, Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl (Psychiaterin und Psychotherapeutin), über das wichtige Thema des Absetzens von Psychopharmaka. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Medikamente abzusetzen? Wie erfolgt der Prozess des Ausschleichens sicher und verantwortungsvoll? Dr. Stengl erklärt, welche Nebenwirkungen Psychopharmaka mit sich bringen können und wie man mögliche Risiken beim Absetzen vermeidet. Sie geht auf häufige Fragen ein, wie: Welche Anzeichen sprechen dafür, dass eine Reduzierung sinnvoll ist? Und wann wird eine medikamentöse Therapie empfohlen, und wann ist es besser, den Schritt zu wagen und die...


#29 Im Gespräch mit Lukas Resetarits - Teil 2
#29
12/10/2024

In dieser besonderen Folge begrüßen wir unseren ersten Gast: den renommierten Kabarettisten, Musiker und Schauspieler Lukas Resetarits. Gemeinsam mit den Hosts, Homajon Sefat, Kabarettist, und Dr. Katharina Stengl, Psychiaterin und Psychotherapeutin, sprechen wir über Lukas Resetarits bewegtes Leben, seine persönliche Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit und den Wandel des Verständnisses von psychischer Gesundheit über die Jahre.

Lukas Resetarits erzählt von seiner Zeit als Psychologiestudent, seinem Umgang mit „Ängsten um“ und der Bedeutung von Glück und glücklich sein. Wir diskutieren, wie Humor eine selbst therapeutische Kraft entfalten kann und welche Rolle er dabei spielt, sowohl...


#28 Im Gespräch mit Lukas Resetarits - Teil 1
#28
12/03/2024

In dieser besonderen Folge begrüßen wir unseren ersten Gast: den renommierten Kabarettisten, Musiker und Schauspieler Lukas Resetarits. Gemeinsam mit den Hosts, Homajon Sefat, Kabarettist, und Dr. Katharina Stengl, Psychiaterin und Psychotherapeutin, sprechen wir über Lukas Resetarits bewegtes Leben, seine persönliche Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit und den Wandel des Verständnisses von psychischer Gesundheit über die Jahre.

Lukas Resetarits erzählt von seiner Zeit als Psychologiestudent, seinem Umgang mit „Ängsten um“ und der Bedeutung von Glück und glücklich sein. Wir diskutieren, wie Humor eine selbst therapeutische Kraft entfalten kann und welche Rolle er dabei spielt, sowohl...


#27 Schuld und Mitgefühl
#27
11/26/2024

In dieser Folge von Café Depresso gehen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl der Frage nach, was Schuld wirklich bedeutet und wie sie entsteht. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir uns schuldig fühlen, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken und wie sich Schuldgefühle im Alltag manifestieren.

Doch nicht nur die Schattenseiten der Schuld werden thematisiert – sie widmen sich auch dem Thema Mitgefühl: Was bedeutet es, Mitgefühl zu haben, sowohl für uns selbst als auch für andere? Sie sprechen darüber, wie wir unsere eigenen Schuldgefühle hinterfragen und gesunde Wege finden können, mit ihnen umzuge...


#26 Stress - Effektive Strategien für den Alltag
#26
11/19/2024

Willkommen bei „Café Depresso“, dem Mental-Health-Podcast von Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl. In jeder Folge nehmen wir uns ein zentrales Thema der psychischen Gesundheit vor und betrachten es aus verschiedenen Perspektiven – fundiert, praxisnah und mit einer Prise Humor.

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Stress ein:

Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir gestresst sind? Warum kann Stress auch eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen? Und vor allem: Wie können wir lernen, mit Stress umzugehen, ohne uns davon überrollen zu lassen?

Gemeinsam entwirren wir die komplexen...


#25 Psychotherapie im Überblick - Welche Therapieform hilft mir wirklich?
#25
11/12/2024

In dieser Folge von Café Depresso sprechen Homajon Sefat, der Kabarettist, und Dr. Katharina Stengl, Psychiaterin und Psychotherapeutin, über die Vielfalt der Therapieformen und wie man die richtige für sich findet. Welche Arten von Therapie gibt es? Was zeichnet sie aus, und wie unterscheiden sie sich voneinander? Was sind die wichtigsten Faktoren, die eine erfolgreiche Therapie ausmachen?

Gemeinsam nehmen die beiden Gastgeber die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der psychischen Gesundheit. Sie beantworten Fragen wie: Was muss ich bei der Wahl einer Therapieform beachten? Wie finde ich die/den richtige/n Therapeut*in...