Neu und entstaubt

10 Episodes
Subscribe

By: Niedersächsisches Landesarchiv

Wie kommt es überhaupt dazu, dass wir etwas über die Vergangenheit wissen? Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Geschichtsschreibung und erfahrt, welche Rolle Archive dabei spielen. Eure Hosts, die Archivarinnen Antje Lengnik und Isabell Schönecker, bringen euch diese Themen unterhaltsam und kurzweilig näher – entweder zu zweit oder im Gespräch mit Gästen. Wenn ihr euch also dafür interessiert, wie Wissen für die Gesellschaft festgehalten wird, dann seid ihr hier genau richtig! Neue Folgen erscheinen jeweils am 1. eines neuen Monats. Der Podcast ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar und getreu seinem Name...

14 | Familienforschung – Zwischen Dokumenten und DNA-Analyse
Yesterday at 10:00 PM

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Familienforschung (Genealogie) ein. Unser Gast Viktor Pordzik vom Staatsarchiv Bremen berichtet, wie er zur Familienforschung kam und welche Faszination dieses Hobby auf ihn ausübt. Er gibt wertvolle Tipps für Einsteiger*innen, erklärt, welche Quellen bei der Forschung helfen können und mit welchen Ergebnissen man bei der DNA-Genealogie rechnen kann.

Wir sprechen auch über den bremischen Familienforschungsverein „Die Maus“.

 

Zu den Hilfsmitteln des Staatsarchivs Bremen zur Familienforschung gelangt ihr hier:

https://www.staatsarchiv.bremen.de/service/familienforschung-1580

Unsere Onl...


13 | Der erste Archivbesuch
03/31/2025

Wir sprechen über euren ersten Besuch in einem Archiv! Wie nähere ich mich meinem Thema? Wie kann ich die passenden Quellen finden? Was erwartet mich vor Ort im Archiv? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir heute und geben euch Tipps, wie ihr euch perfekt vorbereiten könnt.

 

Unsere Online-Rechercheplattform findet ihr hier:

https://www.arcinsys.niedersachsen.de/

 

Die angesprochenen Hilfsmittel sowie Inspiration zu verschiedenen Quellen findet ihr hier auf unserer Website:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/benutzung/nutzliche_hilfsmittel/nutzliche-hilfsmittel-85897.html

https://nla.niede...


12 | Häufige Fragen rund ums Archiv
02/28/2025

Häufig gestellte Fragen – Archiv-Edition! Wir beantworten Fragen, die wir im Zusammenhang mit unserem Beruf schon häufiger im Bekannten- und Freundeskreis gehört haben.

·         Warum ist in Archiven noch nicht alles digitalisiert?

·         Was ist Pergament?

·         Was kann man alles in einem Archiv herausfinden?

·         Was ist das wertvollste Stück in einem Archiv?

·         Für welche Personen ist ein Archiv da?

 

Mehr Infos über das Niedersächsische Landesarchiv findet ihr auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/

https://www.instagram.com/ndslandesarchiv/

 <...


11 | Die Faszination hinter den Berufen
01/31/2025

Um den Themenblock zur Ausbildung abzurunden, fassen unsere Kolleg*innen kurz zusammen, welche Motivation für sie hinter ihrem Beruf steckt.

Mehr Infos über das Niedersächsische Landesarchiv findet ihr auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/

https://www.instagram.com/ndslandesarchiv/

Ihr möchtet Einblicke in den Arbeitsalltag unserer FaMI-Auszubildenden bekommen? Folgt ihnen auf ihrem Instagram-Kanal:

https://www.instagram.com/archiv.azubis.nla/

Kontaktadresse: poststelle@nla.niedersachsen.de


10 | Wissenschaftliche Archivar*innen
12/31/2024

Vom Historiker zum Archivar: unser Kollege erzählt uns von seiner Motivation, vom selbst Forschenden zum Dienstleister für andere Forschende zu werden. Neben Einblicken in das Bewerbungsverfahren und die Ausbildungsinhalte, räumen wir auch mit dem Klischee auf, dass Archivar*innen menschenscheu seien. Warum es in Deutschland nur so wenige Fachhochschulen für eine archivische Ausbildung gibt, erfahrt ihr auch in dieser Folge.

Literaturangaben:

Philip Haas, Martin Schürrer: „Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft. Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck“, Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 3...


9 | Berufsbegleitende Weiterbildung Archiv (B. A.)
11/30/2024

Tagsüber: Arbeit im Archiv, abends: Weiterbildung im Fernstudium. Unser Kollege berichtet, warum er sich nach der erfolgreichen Ausbildung zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (Archiv) für eine berufsbegleitende Weiterbildung entschieden hat. Wir sprechen außerdem darüber, wie man diese und den Beruf unter einen Hut bekommt und wie es ist, während der Corona-Pandemie ein Fernstudium zu absolvieren.

 

Weitere Informationen zu der Weiterbildung findet ihr auf den Seiten der FH Potsdam:

https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/weiterbildung/fernweiterbildung-archiv

 

Mehr Infos über das Niedersächsische Landesarchiv findet ihr...


8 | Buchbinder*innen
10/31/2024

Büchern (neues) Leben einhauchen – oder auch: Ausbildung zu Buchbinder*innen der Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung. Neben Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und was sie an der Tätigkeit so fasziniert, erfahren wir von unserer Kollegin auch spannende Dinge über die Buchbinderei und wie diese sich von der Restaurierung unterscheidet.

 

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findet ihr zum Beispiel hier:

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/90590

 

Stellenanzeigen findet ihr zum Beispiel auf folgenden Websites:

https://karriere.niedersachsen.de/

https://nla.niedersachsen.de/startseite/service/stellenausschreibungen/

 

Me...


7 | Diplom-Archivar*innen
09/30/2024

Zwischen mittelalterlichen Urkunden und digitalen Datenbanken: ein Einblick in unser duales Studium zu Diplom-Archivarinnen. Ihr erfahrt in dieser Folge Wissenswertes über die Studieninhalte, welche Tätigkeiten auf einen warten und wie sich das Berufsbild stetig weiterentwickelt. Außerdem erinnern wir uns an schöne Momente während der Arbeit im Lesesaal und welche historische Hilfswissenschaft uns am besten gefällt.

 

 

Stellenanzeigen findet ihr zum Beispiel auf folgenden Websites:

https://karriere.niedersachsen.de/

https://nla.niedersachsen.de/startseite/service/stellenausschreibungen/

https://www.archivschule.de/DE/service/stellenanzeigen/

 

...


6 | Verwaltungsinformatiker*innen
08/31/2024

Die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Informatik! Unsere Kollegin berichtet von ihrem dualen Studiengang „Verwaltungsinformatik“, den sie mit dem NLA als Praxispartner absolviert.

 

Infos zum Studiengang an der Hochschule Hannover findet ihr hier:

https://f4.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/verwaltungsinformatik-vif

Die Ausschreibungen zu Stipendienplätzen des Landes Niedersachsen findet ihr auch auf folgender Website:

https://karriere.niedersachsen.de/

 

Mehr Infos über das Niedersächsische Landesarchiv findet ihr auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal:

https://nla.niedersachsen.de/startseite/

https://www.instagram.com/ndsla...


5 | Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
07/31/2024

Vergangenes für die Gegenwart und Zukunft erhalten: vier Auszubildende zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv, FaMI genannt, berichten Spannendes über Erlebnisse im Arbeitsalltag, kreative Projekte in der Berufsschule und ihre persönliche Motivation.

Wenn ihr weitere Einblicke in die Ausbildung zum FaMI bekommen wollt, folgt unseren Auszubildenden auf ihrem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/archiv.azubis.nla/

 

Stellenanzeigen findet ihr zum Beispiel auf folgenden Websites:

https://karriere.niedersachsen.de/

https://nla.niedersachsen.de/startseite/service/stellenausschreibungen/

https://www.archivschule.de/DE/service/stellen...