WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
«Wie spielst du das?» Diese titelgebende Frage stellt Intendant Andreas Beck in jeder Folge einer Schauspielerin oder einem Schauspieler des Residenztheater-Ensembles. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über die aktuellen Premieren und Rollen der Schauspielenden, aber auch über Werdegang, Eigenarten und persönliche Erfahrungen. Der Podcast für alle Theaterinteressierten, die mehr über die Schauspieler*innen, Inszenierungen und die Schauspielkunst erfahren wollen. «Wie spielst du das?» für unterwegs und zu Hause, überall wo es Podcasts gibt. Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: www.residenztheater.de/spielplan Im Gespräch: Andreas Beck und Gäste Redaktion: Lea Unterseer, Ben...
#24 Wie spielst du das, Linda Blümchen?

Linda Blümchen hat viele der großen Frauenrollen des Theaterkanons gespielt – von Ophelia bis Salomé. In dieser Folge spricht sie mit Staatsintendant Andreas Beck über die Herausforderungen, die klassische Stoffe an das heutige Bild von Weiblichkeit stellen – und darüber, wie Theater verantwortungsvoll mit schwierigen Themen umgehen kann.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Linda:
Linda Blümchen (residenztheater.de)
SALOME
nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski
Inszenierung Ewelina Marciniak
...
#24 Wie spielst du das, Steven Scharf?
.jpg)
Wieder frisch zurück in München spricht Ensemblemitglied Steven Scharf mit Intendant Andreas Beck über die Theatermentalität in verschiedenen Städten, die Kunst der Verwandlung – ob mit oder gar ganz ohne Kostüm – und seine Rolle als John in Sankt Falstaff von Ewald Palmetshofer. Ein Gespräch über das Publikum in Bochum und München, was Spiel wirklich dringlich macht – und nackte Tatsachen.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Steven:
Steven Scharf (residenztheater.de)
SANKT FALSTAFF
#23 Wie spielst du das, Delschad Numan Khorschid?

Delschad Numan Khorschid ist Ensemblemitglied des Residenztheaters und Schauspieler. Er ist aber auch Fotograf, Schriftsteller und Künstler. Über seinen Weg aus einem kleinen Dorf im Irak ans Bayerische Staatsschauspiel und die Suche nach Heimat auf der Bühne spricht er in dieser Folge mit Andreas Beck.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Delschad:
Delschad Numan Khorschid (residenztheater.de)
DIE ÄRZTIN von Robert Icke sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler
Inszenierung Miloš Lolić
Rob...
#22 Wie spielst du das, Steffen Höld?

In dieser Episode trifft Intendant Andreas Beck einen langjährigen Weggefährten: Ensemblemitglied Steffen Höld. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Erinnerungsreise zu den verschiedenen Stationen ihrer künstlerischen Vergangenheit – von Wien über Basel bis nach München – und lassen den einen oder anderen Lieblingsmoment Revue passieren.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Steffen:
Steffen Höld (residenztheater.de)
SANKT FALSTAFF
von Ewald Palmetshofer frei nach Shakespeares «King Henry IV»
Inszenierung Alexander Eisenach
#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?

Von der Pariser Vorstadt ans Bayerische Staatsschauspiel – Lange denkt Vassilissa, dass sie Tänzerin werden wird. Doch die formale Strenge der klassischen Ausbildung bringen sie kurz vor ihrem Abschluss dazu, den Traum aufzugeben. Über Umwege findet sie zum Schauspiel und damit doch zurück zur Bühne. Welche Freiheiten ihr das Schauspiel bietet und wie Poledance ihre Sicht auf Weiblichkeit beeinflusst hat, darüber spricht sie mit Intendant Andreas Beck in dieser Folge.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Vassilis...
#20 Wie schreibst du das, Ewald Palmetshofer?
.png)
Anlässlich der Uraufführung von „Sankt Falstaff“ trifft sich Intendant Andreas Beck mit dem Hausautor Ewald Palmetshofer und spricht mit ihm über sein neustes Werk. Wann er mit dem Schreiben angefangen hat, wie er seine Sprache dem Alltäglichen ablauscht und welche Hoffnung für Krisenzeiten in seinem neuen Stück steckt – darum geht es in dieser Spezial-Folge von „Wie spielst schreibst du das?“.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Ewald:
Ewald Palmetshofer (residenztheater.de)
SANKT FALSTAFF vo...
#19 Wie spielst du das, Naffie Janha?

Die Schauspielerin Naffie Janha hat das Münchner Publikum bereits in vielen Facetten kennenlernen dürfen: Als Yvonne beeindruckt sie mit ihrer stummen Präsenz, als Tove erzählt sie zusammen mit zwei Schauspielkolleginnen eine Lebensgeschichte voller Schicksalsschläge, und als Hedvig steht sie vor einer folgenschweren Entscheidung. Über ihre außergewöhnlichen Rollen, Begegnungen und Herausforderungen spricht sie in dieser Folge mit Intendant Andreas Beck.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Naffie:
Naffie Janha (residenztheater.de)
<...
#18 Wie spielst du das, Sibylle Canonica?
.png)
Seit über 20 Jahren ist Sibylle Canonica Ensemblemitglied am Residenztheater. Wie sie über Umwege zur Schauspielerei gekommen ist und was für Anekdoten sie dabei gesammelt hat, darüber spricht sie in dieser Folge mit Intendant Andreas Beck.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Sibylle:
Sibylle Canonica (residenztheater.de)
DIE ÄRZTIN von Robert Icke sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler
Inszenierung Miloš Lolić
Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in...
#17 Wie spielst du das, Myriam Schröder?

Warum manche Texte einfach an die Wand geworfen werden müssen und warum es so faszinierend sein kann, sich in Textwüsten zu verlieren – darüber spricht Schauspielerin Myriam Schröder mit Intendant Andreas Beck und begibt sich mit ihm auf eine Reise durch ihre Arbeit mit den Autor*innen Nele Stuhler, Ewald Palmetshofer und Elfriede Jelinek.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Myriam:
Myriam Schröder (residenztheater.de)
UND ODER ODER ODER ODER UND UND BEZIEHUN...
#16 Wie spielst du das, Nicola Mastroberardino?
.png)
Charmant, komödiantisch und erfrischend ehrlich – Nicola Mastroberardino spricht mit Andreas Beck über das Gefühl, manche Preise vielleicht auch nicht verdient zu haben, wie es ist, Theaterstücke in Überlänge zu spielen und wann man sich doch nochmal überlegt, ob man bis zur nächsten Szene Zeit für eine Nudelsuppe hat.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?
Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!
Mehr zu Nicola:
Nicola Mastroberardino (residenztheater.de)
BUDDENBROOKS
nach dem Roman von Thomas Mann für die Bühne bea...