Vereinhören - der offizelle Podcast des SK Rapid
„Vereinhören - der offizielle Podcast des SK Rapid” bietet exklusive Einblicke in die grün-weiße Fußballwelt. Tauche mit uns ein in spannende Gespräche rund um den SK Rapid. Hier erfährst du alles über aktuelle Spiele und Transfers, legendäre Hintergrundgeschichten, exklusive Klub-Updates und vieles mehr direkt aus erster Hand. Wir freuen uns wöchentlich ganz besondere Gäste, Rapid-Legenden, Spieler:innen und Betreuer:innen sowie Fans bei uns vor dem Mikrofon begrüßen zu dürfen.
Vereinhören bei Anna Kohl - Folge #64
In dieser Vereinhören-Folge steht das Thema Sportpsychologie im Mittelpunkt. Anna Kohl gibt einen Einblick in ihre Tätigkeit beim SK Rapid, spricht über die Bedeutung der mentalen Komponente im Spitzensport und erläutert inwiefern speziell auch junge Spieler bei Rapid mit diesem Thema umgehen.
Vereinhören bei Josef Jansky - Folge #63
In dieser Vereinhören-Folge dreht sich alles um den grün-weißen Nachwuchs. Josef Jansky gibt einen Einblick in die Themen Scouting im Nachwuchsbereich, die Ausbildungsphilosophie des SK Rapid, das Projekt "Partner in den Regionen", die internationalen Nachwuchsturniere in Hütteldorf und vieles mehr.
Vereinhören bei Jannes Horn - Folge #62
Im Sommer wechselte der 28-jährige deutsche Abwehrspieler Jannes Horn aus den USA zum SK Rapid, erzielte in seinem ersten Pflichtspiel für Grün-Weiß sein erstes Profi-Tor überhaupt und gibt im Podcast einen Einblick in sein Fußball-Leben sowie seine private Rolle als bald zweifacher Familienvater.
Vereinhören bei Bernhard Kotynski - Folge #61
In dieser Podcast-Folge werfen wir wieder mal einen Blick hinter die Kulissen unseres Vereins. Mit Bernhard Kotynski behandeln wir die Themen Personal, Recht und Sicherheit beim SK Rapid. Darüber hinaus gibt der UEFA Main Contact auch einen Einblick in aktuelle Themen rund um UEFA-Spieltage und die Planung internationaler Duelle.
Vereinhören bei Dominik Weixelbraun - Folge #60
Dominik Weixelbraun hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Vor einem Jahr kickte er noch beim SKU Amstetten in der 2. Liga bzw. auch manchmal in deren zweiter Mannschaft in der 2. Landesliga. Im Sommer wechselte er nun offiziell zu Rapid II, ist aber seit dem zweiten Tag an fixer Bestandteil des Profikaders. Im Podcast erzählt er über den optimalen Start bei Rapid, seine Wurzeln im Waldviertel und das Leben mit drei fußballbegeisterten Brüdern.
Vereinhören bei Sandrina Haupt - Folge #59
Die SK Rapid Frauen haben eine überragende erste Pflichtspielsaison hinter sich. Mit dem Wiener Double-Gewinn im Rücken starten sie nun das Abenteuer 2. Bundesliga sowie erstmals im ÖFB Frauen Cup. Wenige Tage vor dem Pflichtspielstart ist Kapitänin Sandrina Haupt bei Vereinhören zu Gast und gibt uns einen Einblick in ihre Rolle, ihre bisherige Karriere, das Besondere an den SK Rapid Frauen sowie einen Ausblick auf die neue Saison.
Vereinhören bei Ercan Kara - Folge #58
Nach der Leihe im Frühjahr und dem entscheidenden Tor für den Europacup-Startplatz ist Ercan Kara nun wieder fix zurück in Hütteldorf. Im Podcast spricht der im 14. Bezirk geborene Stürmer über seine fußballerischen Anfänge als Linksverteidiger, den enorm raschen Aufstieg vom Regionalliga-Spieler zum Nationalteam-Profi, die außergewöhnliche Zeit in den USA und seine aktuellen Ziele mit dem SK Rapid.
Vereinhören bei Peter Stöger - Folge #57
In der ersten Vereinhören-Folge nach der Sommerpause ist Neo-Cheftrainer Peter Stöger zu Gast. Der 59-Jährige spricht im Podcast über die Entscheidung, Rapid-Trainer zu werden, seine ersten Wochen in Hütteldorf sowie die Kommunikation mit der Mannschaft. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf den Saisonstart und seine persönlichen Ziele.
Vereinhören Best of - Folge #56
Folge 56 von Vereinhören ist die letzte vor der Sommerpause und in diesem Fall eine doch ganz besondere, da Lukas Marek dieses Mal einen Rückblick auf die bisherigen 55 Folgen und großartige Gäste macht. Taucht ein in lustige, emotionale und interessante Momente, die wir bisher in unserem Vereinspodcast erleben durften
Vereinhören bei Johannes Samitz - Folge #55
In dieser Podcast-Folge steht das Thema Infrastruktur beim SK Rapid im Mittelpunkt. Zu Gast ist Johannes Samitz, der diesen doch großen Bereich verantwortet und uns heute einen Einblick in die verschiedensten Bereiche gibt: von der Rasenpflege über knifflige UEFA-Regularien bis hin zum grün-weißen Fuhrpark.
Vereinhören bei Matias Costa - Folge #54
In der 54. Folge von Vereinhören sprechen wir mit Matias Costa, dem stv. sportlichen Leiter für den Frauenfußball, über die Entwicklung der SK Rapid Frauen, der verschiedensten Mädchen-Nachwuchs-Teams sowie sein Herzensprojekt "Special Needs Team", welches er seit der Geburtsstunde vor über zehn Jahren begleitet. Seine ersten Berührungspunkte mit dem Behindertensport in Brasilien sind ebenso Thema wie die anstehenden Aufgaben unseres Frauenteams im Hinblick auf den möglichen Aufstieg in die 2. Liga.
Vereinhören bei Ümit Korkmaz - Folge #53
Ümit Korkmaz spielte zwar nur zwei Saisonen bei den Profis des SK Rapid, sorgte in seinen 62 Pflichtspielen aber dafür, dass er ein echter grün-weißer Publikumsliebling mit seinem eigenen Fangesang wurde. Im Podcast blicken wir auf seine Zeit in Hütteldorf sowie seine Stationen danach zurück und erfahren, welche Aufgaben Korkmaz derzeit bekleidet.
Vereinhören bei Daniel Seper - Folge #52
Daniel Seper ist mittlerweile seit fast fünf Jahren beim SK Rapid tätig. Im Podcast erzählt uns der 34-jährige Burgenländer über seinen Weg vom Sport- und Geschichtelehrer über den Spielanalysten bis hin zu seiner aktuellen Position als Co-Trainer der Profimannschaft. Das Thema Spielanalyse wird dabei besonders detailliert beleuchtet und diskutiert.
Vereinhören bei Philipp Lederer - Folge #51
In der 51. Folge von Vereinhören ist der Vertriebsleiter der SK Rapid Gmbh Philipp Lederer zu Gast. Der gebürtige Wiener gibt einen Einblick in die Themen Sponsoring, VIP-Hospitality sowie Vermarktung beim SK Rapid und erzählt u.a. darüber, wie ein neuer Partner gewonnen wird, wie die Verhandlungen ablaufen, welche Herausforderungen sich stellen, welche Leistungen vermarktet werden und worauf der SK Rapid besonderen Wert legt.
Vereinhören bei René Gartler - Folge #50
Rene Gartler absolvierte den kompletten grün-weißen Nachwuchs, spielte 74 Mal für die Profis des SK Rapid und ist nun seit zwei Jahren zurück in Hütteldorf. Im Podcast gibt er einen Einblick in seine Rolle als Kaderplaner und Assistent von Geschäftsführer Sport Markus Katzer. Ein gewisser Schattenkader, das neu aufgestellte Scouting und die Entwicklung in den letzten beiden Jahren sind u.a. Themen dieser Folge.
Vereinhören bei Lena Mitschdörfer - Folge #49
In der 49. Folge von Vereinhören ist die Masseurin Lena Mitschdörfer zu Gast. Die Oberösterreicherin betreut sowohl die Männer als auch Frauen des SK Rapid im medizinischen Bereich. Im Podcast erzählt sie uns über ihre genauen Tätigkeiten, verschiedenste Massagetechniken, die wichtige Rolle als Ansprechperson für die Spieler:innen sowie ihre persönliche Laufbahn. Darüber hinaus hat sie auch einige Fitness-Tipps parat.
Vereinhören bei Viktoria Bittendorfer - Folge #48
Die SK Rapid Frauen sind furios in das Pflichtspieljahr 2025 gestartet und konnten die letzten beiden Spiele sogar zweistellig und ohne Gegentor gewinnen. Im Podcast sprechen wir mit der ersten Torschützin in der Geschichte des grün-weißen Frauenfußballs, Viktoria Bittendorfer, aber nicht nur über den tollen Auftakt, sondern vor allem auch über ihre schwere Verletzung, das bevorstehende Comeback in der Wiener Frauen Landesliga sowie ihre bisherige fußballerische Laufbahn inklusive Nachwuchs-Nationalteameinsätze für Slowenien.
Vereinhören bei Paul Gartler - Folge #47
Bereits seit 2012 ist Paul Gartler beim SK Rapid, hat die komplette grün-weiße Akademie absolviert, seither 48 Pflichtspiele im grün-weißen Tor bestritten und ist seit vielen Jahren ein ganz wichtiger Bestandteil der Rapid-Profimannschaft. Nun hat er seinen Vertrag erneut verlängert und spricht bei Vereinhören über seine spezielle Rolle, das Besondere am Torhüterwesen und seine hartnäckige Erkrankung in der Kindheit.
Vereinhören bei Guido Burgstaller - Folge #46
203 Mal hat er bereits das grün-weiße Trikot getragen, dabei 69 Tore erzielt und sich in die Herzen der Rapid-Fans gespielt. In der Saison 2022/23 wurde er Torschützenkönig in der Bundesliga, war im vergangenen Herbst Rapids bester Goalgetter im internationalen Bewerb, ehe sich sein Leben Mitte Dezember komplett verändert hat. Im Podcast spricht Guido Burgstaller in seinem ersten Audio-Interview seit dem körperlichen Angriff über den Vorfall, die harten Tage im Spital, bleibende Schäden, seinen Weg zurück und vieles mehr.
Vereinhören bei Julian Schneps - Folge #45
Seit 2022 leitet Julian Schneps das Vereinsmuseum des SK Rapid. Bei "Vereinhören" gibt er einen tiefen Einblick in seine Tätigkeit, spricht über anstehende Projekte im Rapideum sowie seine große Liebe zu den grün-weißen und blau-roten Trikots.
Vereinhören bei Elisabeth Overbeeke - Folge #44
Seit September 2024 hat Elisabeth Overbeeke die Stabstelle Diversitätsmanagement und Nachhaltigkeit beim SK Rapid inne. Im Podcast erzählt uns die gebürtige Wienerin über ihre Aufgaben in Hütteldorf, ihre Ziele mit Rapid sowie ihr Leben in sieben verschiedenen Ländern.
Vereinhören bei Tobias Knoflach - Folge #43
40 Mal stand Tobias Knoflach bislang im Tor des SK Rapid und ist nach mehr als vier Jahren wieder zurück in Hütteldorf. Im Podcast spricht der mittlerweile 31-jährige Rapidler über seine Rückkehr, den emotionalen Abschied, seine Engagements in Italien und Rumänien sowie eine harte, vereinslose Zeit.
Vereinhören bei Andy Marek - Folge #42
Am 16. Februar jährt sich zum fünften Mal jener Tag, an dem Andy Marek sein 599. und letztes Rapid-Heimspiel in Hütteldorf moderiert hat. Diese Woche ist er bei Vereinhören zu Gast und blickt nochmals zurück auf seine Zeit in Grün-Weiß, den emotionalen Abschied sowie die besiegte Krankheit und gibt einen Einblick in seine derzeitigen Projekte.
Vereinhören bei Jakob Schöller - Folge #41
Unser Podcast "Vereinhören" ist zurück aus der Winterpause. Der 19-jährige Defensivspieler Jakob Schöller ist zu Gast und erzählt über seinen fast gescheiterten Transfer zu Rapid, die hartnäckige Verletzung, sein erstes Spiel für Grün-Weiß, eine große Familie Schöller und seine Liebe zum Golf.
Vereinhören bei Marcus Knipping - Folge #40
Seit 1,5 Jahren leitet er die wirtschaftlichen Geschicke beim SK Rapid. Der Geschäftsführer Wirtschaft der SK Rapid Gmbh, Marcus Knipping, gibt in unserem letzten Podcast vor der Winterpause einen Einblick in seine Arbeit, bereits umgesetzte Projekte sowie seine Ziele mit Rapid. Darüber hinaus verrät er einiges über seine bisherige Laufbahn mit u.a. über 30 Jahren bei Borussia Dortmund sowie seinem eigentlichen Traumberuf als Kind.
Vereinhören bei Niklas & Tobias Hedl - Folge #39
Der Name Hedl ist beim SK Rapid seit Jahrzehnten Programm. Nach Vater Raimund sorgen nun die beiden Söhne Niklas und Tobias für Furore. Während Niklas mittlerweile bereits öfters im Rapid-Tor gestanden ist als sein Vater, geigt Tobias als Kapitän von Rapid II vor allem in der 2. Liga auf. Im Podcast geben die beiden einen Einblick in ihr bisheriges Fußballerleben.
Vereinhören bei Peter Klinglmüller - Folge #38
Der Pressesprecher des SK Rapid ist diese Woche zu Gast bei Vereinhören. Peter Klinglmüller gibt einen Einblick in die Medienarbeit des Vereins und erzählt über die Anfänge in Hütteldorf, seine Zeit beim ÖFB, die größten Herausforderungen der letzten Jahre sowie besondere Highlights.
Vereinhören bei Edeltraud Hanappi-Egger - Folge #37
Seit November 2022 ist sie Vizepräsidentin des SK Rapid. Wenige Tage vor der Ordentlichen Hauptversammlung blickt Edeltraud Hanappi-Egger bei Vereinhören auf die bisherigen zwei Jahre im Amt zurück und bespricht vor allem die Themen Diversität, Nachhaltigkeit und Frauen beim SK Rapid im Detail. Das Goldene Verdienstzeichen der Republik sowie der Titel "Tirolerin des Jahres" sind ebenfalls Thema.
Vereinhören bei Christopher Drazan - Folge #36
Unser ehemaliger Spieler Christopher Drazan erzählt im Podcast über seinen schönsten grün-weißen Moment beim Spiel gegen den HSV, verschiedene Auslandsstationen, sein Problem mit dem Knie und seine aktuelle Tätigkeit als Berater von jungen Spielern.
Vereinhören bei Peter Klien - Folge #35
Der österreichische Comedian Peter Klien ist diese Woche zu Gast bei Vereinhören. Im Podcast erläutert er zum einen seine Verbundenheit zum SK Rapid und gibt zum anderen auch einen tiefen Einblick in seine bisherige berufliche Laufbahn. Vom Traum Kabarettist zu werden, über das Altgriechisch-Studium und einige Jahre in der Bibliothek, bis hin zur eigenen Late Night Show.
Vereinhören bei Andi Herzog - Folge #34
201 Mal trug er das Rapid-Trikot, 103 Mal spielte er für Österreich, wurde Deutscher Meister sowie Pokalsieger mit Werder Bremen und ist eine echte Fußball-Legende. Andi Herzog erzählt im Podcast über seine fußballerischen Anfänge, besondere Erlebnisse seiner Karriere und das Leben als Trainer.
Vereinhören bei Christoph Pelczar - Folge #33
Der Rapid-Pfarrer ist zu Gast bei Vereinhören. Christoph Pelczar erzählt im Podcast über seine Anfänge als Pfarrer, die Verbindung zum Fußball, erste Berührungspunkte mit dem SK Rapid, den Papstbesuch, sehr gläubige Spieler und eine Hochzeit, die er nie vergessen wird.
Vereinhören bei Tamas Szanto - Folge #32
Vom ungarischen Nachwuchstalent über den Verletzungspechvogel bis hin zum Teammanager von Rapid II. Tamas Szanto erzählt in dieser Folge u.a. über seine sprachliche Barriere zu Beginn seiner Karriere in Hütteldorf, eine starke erste Saison bei den Profis, sein großes Verletzungspech und das dadurch frühzeitige Karriereende.
Vereinhören bei Pichler & Pawlek - Folge #31
Gerald Pichler und Herbert Pawlek sind die Macher von rapidarchiv.at. Im Podcast erzählen die beiden, warum sie vor über 25 Jahren ein Archiv mit enorm vielen Daten rund um den SK Rapid gründeten, wie der Aktualisierungsprozess abläuft und welche Statistiken ihnen persönlich am besten gefallen.
Vereinhören bei Alexander Wrabetz - Folge #30
Wenige Tage nach dem 343. Wiener Derby ist Präsident Alexander Wrabetz bei Vereinhören zu Gast. Nicht nur die Vorfälle nach dem Derbysieg, sondern vor allem auch ein Rückblick auf die ersten knapp zwei Jahre im Amt sind Thema. Was bisher erreicht wurde, welche Entscheidungen warum getroffen wurden und welche Ziele er verfolgt, verrät der 64-Jährige im Podcast.
Vereinhören bei Matthias Seidl - Folge #29
Der Kapitän des SK Rapid spricht wenige Tage vor dem 343. Wiener Derby über seine neue Rolle in der Mannschaft, seinen rasanten Aufstieg von gescheiterten Probetrainings über eine enorm starke Saison in der zweiten Liga bis hin zum Publikumsliebling in Hütteldorf sowie über die sportliche Familie Seidl aus Kuchl.
Vereinhören bei Willi Schuldes - Folge #28
Diese Woche ist der Leiter des SK Rapid Nachwuchs, der Akademie sowie des Frauenfußballs, Willi Schuldes, bei Vereinhören zu Gast. Der 56-jährige Niederösterreicher blickt auf das internationale U15-Turnier in Hütteldorf zurück, freut sich auf die erste Teilnahme an der UEFA Youth League und gibt einen tiefen Einblick in die Nachwuchsarbeit des SK Rapid.
Vereinhören bei Steffen Hofmann - Folge #27
Der Geschäftsführer des SK Rapid ist diese Woche zu Gast bei Vereinhören. Steffen Hofmann lässt den Saisonstart Revue passieren, spricht über den Österreicher-Topf, den Wunsch nach einer neuen Festung in Hütteldorf und das erste Pflichtspiel der SK Rapid Frauen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in seine tägliche Arbeit und blickt auch nochmals auf seine erfolgreiche Karriere als Spieler des SK Rapid zurück.
Vereinhören bei Florian Sturm - Folge #26
Der Organisator des SK Rapid Legendenteams ist diese Woche zu Gast bei Vereinhören und gibt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen dieses Teams. Darüber hinaus lässt der 42-jährige Tiroler auch seine aktive Karriere Revue passieren. Sturm wurde 2005 Meister mit Rapid, holte mit dem FC Vaduz dreimal den Pokal in Liechtenstein und wechselte aufgrund einer E-Mail-Anfrage zu den MK Dons nach England.
Vereinhören bei Rammel & Hoyda - Folge #25
In dieser Folge sind unsere beiden Spielerinnen Lisa Rammel und Lisa Hoyda zu Gast. Die beiden erzählen, wie sie zum Fußball gekommen sind und geben spannende Einblicke in ihren bisherigen Werdegang. Außerdem sprechen Lisa & Lisa über ihre Ziele mit den SK Rapid Frauen, den anstehenden Pflichtspielauftakt in der Wiener Landesliga und verraten, was sie neben Fußball sonst noch so machen. Das Jus-Studium, Musik und die Gastronomie spielen dabei eine wesentliche Rolle.