Startup Insider

40 Episodes
Subscribe

By: Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt ve...

Fintech Roll-Ups & Stablecoin-Exit: Teylor expandiert, BVNK wird für Milliarden gehandelt – Barbod Namini (HV Capital)
#4160
Today at 2:00 AM

„Es würde mich nicht wundern, wenn irgendein Investor kommt und sagt: Verkauft nicht, nehmt lieber 100, 200, 500 Millionen und lasst uns das Größere bauen": Warum könnte BVNK den größten Fintech-Exit des Jahres hinlegen und trotzdem nicht verkaufen?

Barbod Namini ist General Partner bei HV Capital und erklärt Jan Thomas in der neuen Investments & Exits-Folge, wie sich VCs zunehmend in PE-Richtung bewegen und warum Fintech Roll-Ups von Hausverwaltungen über Steuerberater bis hin zu Financial Advisory gerade boomen. Außerdem beleuchtet Barbod den möglichen Mega-Exit von BVNK: Das Londoner Stablecoin-Infrastruktur-Unternehmen könnte für bis zu 2,5 Milliar...


KI-Browser Atlas fordert Google heraus. Wiener Refurbed sichert 50 Millionen.
#4159
Yesterday at 11:00 PM

In dieser Folge berichten wir über Amazons Roboter-Pläne, OpenAIs neuen KI-Browser Atlas und Metas 27-Milliarden-Dollar-Investment in KI-Rechenzentren.

Weitere Themen:

Interview mit Dr. Daniel-Leonhard Fox vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zur Transformationsfähigkeit von UnternehmenGoogle und Anthropic verhandeln über Cloud-Computing-Deal im Wert von mehreren zehn Milliarden DollarForscher warnen: KI-Chatbots werden durch minderwertiges Training nachhaltig geschädigtNetflix steigert Umsatz um 17 Prozent und nähert sich einer Milliarde ZuschauernHamburg ist Homeoffice-Spitzenreiter mit 35,6 Prozent der BeschäftigtenRobotaxi-Startup Avride sichert sich bis zu 375 Millionen Dollar von Uber und NebiusQuantum Systems übernimmt KI-Unternehmen Spleenlab für mittleren zweistelligen MillionenbetragRefurbed erhält 50 M...


Lena Stocker (DTCP) investierte 25 Millionen. Tomas Kalabis (Resistant AI) programmiert die Modelle dahinter. Beide wissen: LLMs sind nicht die Lösung.
#4158
Yesterday at 11:00 AM

Warum sind Large Language Models keine Lösung für Fraud Detection? Lena Stocker ist Investor bei DTCP Growth und hat die Series B-Finanzierungsrunde von Resistant AI geleitet. Zusammen mit Tomas Kalabis, Junior Data Scientist bei Resistant AI, spricht sie mit Jan Thomas über die 25-Millionen-Dollar-Runde. Das Prager Unternehmen hat eigene Machine-Learning-Modelle entwickelt, die Finanzkriminalität und Dokumentenbetrug erkennen – ein entscheidender Vorteil gegenüber LLM-basierten Lösungen. Lena und Tomas erklären, warum AI mit AI bekämpft werden muss, wie die Fraud-as-a-Service-Economy funktioniert und weshalb Resistant AI bereits profitabel ist. Mit Beteiligung von GV, Experian und Notion Capital schützt da...


300 Millionen Dollar Seed-Runde: Periodic Labs und KI-gesteuerte Materialforschung – Björn Rieckhoff
#4157
Yesterday at 2:00 AM

Warum sammelt ein Startup ohne Produkt 300 Millionen Dollar in der Seed-Runde ein? "Den Kontakt zur Realität herzustellen, Experimente in den KI-Kreislauf zu bringen. Das ist die nächste Grenze."

Björn Rieckhoff spricht mit Jan Thomas über Periodic Labs, gegründet von ehemaligen OpenAI- und Google-Brain-Forschern. Die Vision: KI-gesteuerte Experimente in der realen Welt, die neue Materialien und Supraleiter entdecken. Björn ordnet ein, warum automatisierte Labore mit Robotik und Large Language Models die nächste Grenze der wissenschaftlichen Forschung darstellen und gleichzeitig einen Weckruf für Europa bedeuten. Während in den USA VCs wie Felicis...


GetYourGuide erreicht Profitabilität. Weimer will Digitalsteuer.
#4156
Last Tuesday at 11:00 PM

In dieser Folge berichten wir über GetYourGuides Profitabilität mit einer Milliarde Euro Umsatz, Kulturstaatsminister Weimers Digitalsteuer-Pläne und Snap-CEOs radikale Neuausrichtung auf Hardware und AR.

Weitere Themen:

Elon Musks Rücktrittsdrohung bei Tesla wegen VergütungsplanApples Klage gegen den Digital Markets Act in LuxemburgBYDs Fokus auf humanoide Roboter mit verkörperter IntelligenzNiederlande suchen Dialog mit China im Nexperia-Konfliktaifinyo AG als erstes deutsches börsennotiertes Bitcoin-Treasury-UnternehmenM12 investiert 8 Millionen Euro in Darmstädter Energy-Tech etalyticsVeeam übernimmt Securiti AI für 1,725 Milliarden US-DollarEnpal sichert sich 700 Millionen Euro Finanzierung für GreenTech-Expansion

Interview mit Steffen Pauls, Founder & CEO Moonfare:<...


Niklas Panten (etalytics) macht Rechenzentren effizienter. Microsoft glaubt daran.
#4155
Last Tuesday at 11:00 AM

Warum investiert Microsoft in ein deutsches Energy-Tech-Startup? Niklas Panten ist CEO und Co-Founder von Etalytics, einer KI-basierten Energieplattform aus Darmstadt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt er, wie Etalytics durch intelligente Echtzeit-Optimierung den Energieverbrauch in Rechenzentren, Automobilproduktion und Chemieanlagen um bis zu 50 Prozent reduziert. Microsoft steigt als strategischer Investor ein und verdoppelt die Series A von acht auf 16 Millionen Euro. Niklas spricht über den boomenden US-Rechenzentrumsmarkt, die Herausforderungen bei der Ausgründung aus der Forschung und warum Energieeffizienz der Schlüssel zur KI-Zukunft ist.

Über den Gast

Dr. Niklas Panten ist CEO und Co-Fou...


Lilium-Insolvenz, Verkauf der Patente & 2 Mrd. für Reflection AI – Daniel Höpfner (b10) & Alexander Oelling (INXM.ai)
#4154
Last Tuesday at 2:00 AM

Warum scheiterte Lilium trotz 1,5 Milliarden Euro Investment und wie wertvoll sind 300 Patente wirklich? 

Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, und Alexander Oelling, Gründer von INXM und ehemaliger Chief Digital Officer bei Volocopter und Isar Aerospace, sprechen mit Jan Thomas über die zweifache Insolvenz des Flugtaxi-Startups und die Übernahme der Patente durch Archer Aviation für 18 Millionen Euro. Die beiden erklären, warum eVTOL-Zertifizierungen Jahre dauern, weshalb Batterietechnologie die größte Herausforderung ist und wieso Europa bei komplexen Deeptech-Projekten den Anschluss verliert. Außerdem beleuchten sie Reflection AIs rekordverdächtige Finanzierungsrunde von zwei Milliarden Dollar bei acht Millia...


Amazon steigt bei Flink ein. OpenAI kämpft mit KI-Mathematik.
#4153
Last Monday at 11:00 PM

In dieser Folge sprechen wir über Amazons strategische Partnerschaft mit Flink, OpenAIs Probleme bei der KI-Modell-Entwicklung, SpaceX' 10.000sten Starlink-Satelliten und die globale AWS-Störung.

Weitere Themen:

Oura stellt neue Wearable-App mit Stress-Funktion vorGreenpass beantragt SanierungsverfahrenTikTok Book Awards auf der Frankfurter BuchmesseSalesforce Ventures investiert 850 Millionen Dollar aus KI-FondsOpenEvidence sammelt 200 Millionen Dollar ein (Bewertung: 6 Milliarden Dollar)Reverse.fashion erhält sechsstellige Finanzierung von KISORA und H&M Group

Interview mit Helena Most (Resourcly):

Helena Most, CEO und Co-Founder von Resourcly, spricht über das 2,5-Billionen-Dollar-Problem ungenutzter Lagerbestände, ihre KI-Ähnlichkeitsanalyse, die Muster erkennt, die Menschen übersehe...


Wie Patrick Dendorfer (Futurail) Europas Bahn-Krise mit KI lösen will. In zweieinhalb Jahren.
#4152
Last Monday at 11:00 AM

Warum soll ein autonomer Zug 80 Prozent der Fahrtkosten einsparen können? Patrick Dendorfer ist CTO und Co-Gründer von Futurail, einem Münchner Deeptech-Startup, das KI-Technologie für autonome Züge entwickelt. Das deutsch-französische Unternehmen will dem Lokführermangel begegnen und Nebenstrecken reaktivieren. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Patrick den schrittweisen Rollout vom Depot bis zum Regionalverkehr, die Herausforderungen der Zertifizierung und warum autonome Züge schneller kommen könnten als autonome Autos. Das Startup sammelte im September 2025 eine Seed-Finanzierung von 7,5 Millionen Euro ein, angeführt von Asterion Ventures und Leap435.

Über den Gast

Patri...


Milano Vice, Lanch & KoRo – Mathias Ockenfels (b2venture), Enrico Mellis (Lakestar), Felix Klühr (HV Capital)
#4153
Last Monday at 2:00 AM

Warum investieren erfahrene VCs in Pizza-Delivery, Influencer-Brands und Direct-to-Consumer-Lebensmittel? In diesem Themen-Special präsentiert Jan Thomas ein Best-of aus dem Startup Insider Archiv zum Cluster Food und Gastro. Mathias Ockenfels von b2venture (damals Speedinvest) erklärt, warum er 13 Jahre nach seinem Lieferando-Investment in Milano Vice investiert – einen virtuellen Pizza-Lieferdienst mit 25 Partner-Restaurants in Berlin, Hamburg und Köln, der 6 Millionen US-Dollar von Coefficient Capital einsammelte. Enrico Mellis von Lakestar (damals Project A) analysiert Lanch, das mit Influencern wie Knossi und Luciano Food-Brands aus virtuellen Küchen aufbaut und 6,9 Millionen US-Dollar von Felix Capital und HV Capital sicherte. Felix Klühr von...


Merz fordert Mega-Börse. Autorinnen verklagen Salesforce wegen KI-Klau.
#4152
Last Sunday at 11:00 PM

In dieser Folge berichten wir über Ubers KI-Datensammel-Programm für Fahrer, Bundeskanzler Merz' Forderung nach einer europäischen Mega-Börse gegen Wall-Street-Abwanderung und die Klage von Autorinnen gegen Salesforce wegen KI-Training.

Weitere Themen:

Ron Conways Rücktritt bei der Salesforce Foundation nach umstrittenen Äußerungen von Marc BenioffZukunftsängste in der deutschen Industrie – 94 Prozent der Betriebe fürchten AbwanderungInsolvenzen bei deutschen Startups: MedTech-Startup Smedo, UpVisit und Gaming-Startup re:igniteSchweizer KI-Startup General Intuition sichert sich 114 Millionen Euro für Gaming, Robotik und DrohnenAgTech-Unternehmen Ecorobotix erhält 150 Millionen US-Dollar für KI-gestützte Pflanzenpflege-TechnologieCatapult Sports übernimmt Kölner Fußball-Datenanal...


Reflection AI holt 2 Milliarden bei 8 Milliarden Bewertung. Burda will Kununu für 500 Millionen verkaufen.
#4151
Last Saturday at 5:00 AM

In dieser Folge berichten wir über die 2-Milliarden-Dollar-Mega-Runde von Reflection AI mit 15-fachem Bewertungssprung, den umstrittenen Verkauf der Lilium-Patente an Archer Aviation und die Series-B-Extension von enspired für die globale Energiewende.

Weitere Themen:

Burda plant Kununu-Verkauf für 500 Millionen EuroHyImpulse: 15 Millionen Euro für Kerzenwachs-RaketenEpiminds: 6,6 Millionen Dollar für Multi-Agent-Marketing-AIStrava bereitet Börsengang mit 50 Millionen aktiven Nutzern vorYounited erhält 400 Millionen Euro Warehouse-Finanzierung von CitiKontroverse um Lilium-Insolvenz: AAMG wirft höheres Angebot vor

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regi...


Victor von Essen wollte keine Anwälte schneller machen. Er wollte Rechtsprobleme neu lösen.
#4150
Last Friday at 11:00 AM

„Ich habe es immer verglichen mit Bibeltexten auf Lateinisch, die übersetzt werden in Form von Ablassbriefen, für die man bezahlen muss. Dann gab es den Buchdruck und die Bibel wurde übersetzt. Auf einmal konnte sie fast jeder lesen."

Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Viktor, wie generative KI nicht nur Anwältinnen und Anwälte produktiver macht, sondern Rechtsdienstleistung grundlegend neu denkt. Er teilt seine Learnings aus gescheiterten Projekten wie „GitHub Copilot for Lawyers", diskutiert den Wettbewerb zwischen Legal-Tech-Unicorns wie Harvey und Legora und zeigt auf, warum Datenqualität, Domain-Expertise und Vertrauen die entscheidenden Faktoren für...


Category Leader "Made in Germany": Was sind die Zutaten und was ist das Rezept? – Live vom Caesar Ventures Portfolio Day mit Caro Gabor & Olaf Jacobi
#4149
Last Friday at 2:00 AM

Können deutsche Startups zu weltweiten Category Leadern werden und wenn ja: Wie?

Olaf Jacobi von Capnamic Ventures und Caro Gabor von Caesar Ventures diskutieren beim Portfolio Day von Caesar Ventures mit Jan Thomas über Erfolgsmuster aus über 25 Jahren VC-Erfahrung. Die beiden Managing Partner analysieren, warum Timing wichtiger ist als das Team, weshalb Celonis mit SAP den entscheidenden Move machte und warum viele deutsche Tech-Unternehmen zu früh verkaufen. Olaf und Caro teilen Insights zu Staffbase, QuantPi und Dedrone, sprechen über die fehlenden Playbooks europäischer VCs und erklären, welche fünf Zutaten ein Startup braucht, um vom t...


Revolut überholt N26. Deutschlands Mittelstand verliert den Anschluss.
#4148
10/16/2025

In dieser Folge berichten wir über TSMCs 39-prozentigen Gewinnsprung dank KI-Boom, EU-Pläne für KI-Rechenzentren in wasserarmen Regionen und die Quantencomputer-Bedrohung für Bitcoin nach Warnung eines Krypto-Experten.

Weitere Themen:

Deutz steigt bei Defence-Startup Arx Robotics ein und baut Rüstungsgeschäft ausRevolut überholt N26 mit 1,6 Millionen App-Downloads in Deutschland seit JahresbeginnDeutschlands Mittelstand investiert nur 36 Prozent in Hochtechnologie-BereicheUwe Horstmann übernimmt CEO-Rolle bei Defence-Startup StarkClimate-Fintech Bees & Bears sichert 5 Millionen Euro Seed-Finanzierung plus 500 Millionen Euro KreditlinieBurda plant Verkauf von Kununu für rund 500 Millionen EuroHyImpulse erhält 15 Millionen Euro von Campus Founders Ventures und Lidl-Eigner SchwarzInterview mit Clemens Br...


Alexander Regnat (kiutra) sagt, das größte Problem beim Quantencomputing sind nicht die Chips
#4147
10/16/2025

Warum denkt man über Helium-3-Abbau auf dem Mond nach? Dr. Alexander Regnat ist CEO und Mitgründer von kiutra, dem Münchner Deep-Tech-Startup, das magnetische Kühlsysteme für Quantentechnologien entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Alexander, wie kiutras helium-3-freie Technologie Quantencomputer auf Millikelvin-Temperaturen kühlt und warum diese Alternative zur klassischen Entmischungskühlung entscheidend für die Skalierung der Quantencomputing-Industrie ist. Die Runde über 13 Millionen Euro wurde von NovaCapital und 55 North angeführt, insgesamt hat das TU-München-Spinoff über 30 Millionen Euro eingeworben.

Über den Gast: Dr. Alexander Regnat ist CEO und Mitgründer von...


"Ein weiterer Baustein in der ökonomischen Entwicklung Europas" – Enrico Mellis (Lakestar) über Arbios Series A
#4146
10/16/2025

"95% der Wirtschaft ist kein Software-Geschäft. Bis jetzt." Wie AI-enabled Roll-Ups die Service-Ökonomie erobern.

Enrico Mellis ist Partner bei Lakestar und hat zuvor als Investment Manager bei Project A Ventures in Berlin gearbeitet. Im Podcast analysiert er mit Jan Thomas die 36-Millionen-Dollar-Series-A-Runde von Arbio unter Führung von Eurazeo und erklärt das Konzept von Service as Software. Die Berliner Gründer Constantin Schröder und Paul Bäumler haben mit ihrer AI-nativen Plattform für Ferienvermietungen über 1.000 Einheiten unter Verwaltung gebracht und ein 10-faches Umsatzwachstum in zwei Jahren erzielt. Enrico beleuchtet, warum fragmentierte Märkte mit niedri...


Nvidias 4.000-Dollar-Supercomputer ausverkauft. Deutsche Firmen misstrauen US-Chips.
#4145
10/15/2025

Nvidia launcht DGX Spark Desktop-Supercomputer für KI-Entwickler. US-General nutzt ChatGPT für militärische Entscheidungen. Apple präsentiert Vision Pro mit M5-Chip. Archer Aviation übernimmt Lilium-Patente für 18 Millionen Euro.

Weitere Themen:

Meinung von Philipp Müller (Signatrix) und Daniel Höpfner (b10)  dazu, dass die europäischen KI-Investitionen von der EU und nicht von der Industrie vergeben werden.Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in US-Chiplieferanten – nur noch 37 Prozent setzen auf USAFTX fordert über 53 Millionen Dollar von südkoreanischer Krypto-Börse Upbit zurückDurchbruch in der Medizin: Tiefe Hirnstimulation behandelt erfolgreich schweres StotternKulturminister Wolfram Weimer kritisiert Tech...


Constantin Schröder (Arbio) konkurriert nicht mit Airbnb. Er will der Motor sein.
#4144
10/15/2025

Warum bleibt ein Proptech-Startup drei Jahre lang unter dem Radar und verkündet dann eine 36-Millionen-Dollar-Finanzierung? Constantin Schröder ist CEO und Co-Gründer von Arbio, einem Berliner Proptech-Startup, das Europas erste KI-native Plattform für Ferienwohnungsverwaltung entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Constantin, wie Arbio durch strategische Akquisitionen und AI-First-Technologie klassische Property Manager mit Service-as-Software-Ansatz ablöst und dabei bis zu 95 Prozent der operativen Prozesse automatisiert.

Über den Gast

Constantin Schröder ist CEO und Co-Gründer von Arbio. Gemeinsam mit seinem Kindheitsfreund Paul Bäumler gründete er 2022 das Berliner Proptech mit...


ClaimSorted Seed-Runde: Service-as-a-Software verändert Versicherungen – Christoph Aumaitre (WENVEST) & Nico Schoenenberger (10x Founders)
#4143
10/15/2025

Wie automatisiert man einen 390-Milliarden-Dollar-Markt mit AI-Agenten? ClaimSorted zeigt, wie Service-as-a-Software die klassische B2B-Softwarelogik ablöst und Third-Party-Administration neu definiert.

Christoph Aumaitre ist Partner bei WENVEST Capital und Nico Schoenenberger Investment Partner bei 10x Founders. Im Gespräch mit Jan Thomas analysieren beide die 13,3-Millionen-Dollar-Seed-Runde von ClaimSorted, angeführt von Atomico. Sie diskutieren, warum AI-native Unternehmen nicht nur Tools verkaufen, sondern ganze Service-Wertschöpfungsketten übernehmen. Von der Schadenregulierung über Customer Support bis Property Management – die beiden Investoren erklären, welche Branchen als nächstes disrupted werden, warum Seed-Strapping eine Option ist und wie sich die Venture-Capital-Landschaft durch AI v...


Google setzt 15 Milliarden auf Indien. Die Niederlande übernehmen chinesische Chipfabrik.
#4142
10/14/2025

Google investiert 15 Milliarden Dollar in Indiens größtes KI-Rechenzentrum, Berliner Proptech Arbio erhält 36 Millionen Dollar Series A, Goldman Sachs übernimmt Industry Ventures für bis zu 965 Millionen Dollar und SpaceX meistert den elften Starship-Testflug.

Weitere Themen:

Meinung von Philipp Müller (Signatrix) und Daniel Höpfner (b10)  dazu, dass die EU sechs neue "Gigafactories" plant, aber Deutschland "leer ausgeht". Stimmt das überhaupt?Sicherheitslücken bei Satellitenkommunikation – Forschende zapfen mit 800-Dollar-Ausrüstung militärische und zivile Satellitendaten abQuantencomputer der Uni Wien arbeitet erfolgreich im WeltraumNiederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Halbleiterhersteller NexperiaEU verhängt 157 Millionen Euro Strafe gegen Gucci, Chlo...


Fabian Wesemann lernte einiges bei Wefox. Jetzt fängt er von vorne an.
#4141
10/14/2025

Warum gründet der ehemalige wefox-CFO ausgerechnet wieder im Versicherungsbereich? 

Fabian Wesemann ist CEO und Mitgründer von Afori, einer KI-Plattform, die Versicherungsmaklern administrative Arbeit abnimmt. Mit Co-Founder Sergi Banos (ex-wefox CTO) sammelte er €4 Millionen Pre-Seed von General Catalyst, Yellow und prominenten Angels wie Mustafa Suleyman (Microsoft AI) und Christopher Lohmann (ex-HDI). Jan Thomas spricht mit Fabian über sein wichtigstes Learning aus der wefox-Zeit, warum KI und Versicherung perfekt zusammenpassen und wie Afori repetitive Backoffice-Prozesse automatisiert. Makler verbringen heute 60 Prozent ihrer Zeit mit Admin-Aufgaben – Afori gibt ihnen diese Zeit zurück.

Weiterführende Links

Fabian Wes...


Nvidia steigt bei xAI ein: Billionen-Dollar-Wetten auf KI-Infrastruktur – Jan Thomas Alter (seed + speed Ventures)
#4140
10/14/2025

Nvidia steigt bei xAI ein – warum bereut Jensen Huang, nicht noch mehr investiert zu haben? Jan Thomas Alter von seed + speed Ventures analysiert mit Host Jan Thomas die Milliarden-Deals in der KI-Infrastruktur. Von AMD und OpenAI über 6 Gigawatt GPU-Leistung bis zu hunderten neuen Rechenzentren – die Tech-Landschaft wird komplett neu geordnet. Zudem spricht Jan Thomas Alter über das frische 4-Millionen-Investment in OptiMuse und warum Apple im KI-Race gefährlich ins Hintertreffen gerät.

Über den Gast

Jan Thomas Alter ist Senior Investment Manager bei seed + speed Ventures und gehört zu den profiliertesten Early-Stage-Investoren Deutschlands. Mit einem akad...


"Schöpferische Zerstörung" bekommt den Nobelpreis. KI ist der nächste Test.
#4139
10/13/2025

In dieser Folge berichten wir über Citadels Übernahme von Flexpower, Warburg Pincus' 700-Millionen-Deal mit PSI Software, Stravas geplanten Börsengang und den Wirtschaftsnobelpreis für Forscher der kreativen Zerstörung.

Weitere Themen:

Interview mit Maximilian Erdmann Sanchez: OpenAIs Strategie mit Sora (600.000+ Downloads) und AgentKit No-Code-Plattform –Bedrohung für Zapier, n8n und AI-Startups? Europa-Verfügbarkeit und Chancen für deutsche Startups.OpenAI entwickelt eigene KI-Chips mit Broadcom ab 2026Signal Foundation warnt vor Ende digitaler Privatheit durch KI-Agenten und EU-ChatkontrolleMünchner Auto-Abo-Startup Finn ist schnellstes Scale-up Europas laut Sifted 250 RankingDeutschland belegt Platz 3 im Quantencomputing weltweit mit Startups wie Kiutra...


Fabio Eucalipto (candi.) löst Kohle und Diesel durch Solarstrom ab. Ein Dach nach dem anderen.
#4138
10/13/2025

Wie baut ein Schweizer Startup mit nur 8 Leuten in Zürich ein 150-köpfiges Solar-Unternehmen in Indien und Südafrika auf?

Fabio Eucalipto ist Co-Founder und Director bei candi., einem CleanTech-Unternehmen aus Zürich, das ausschließlich in Indien und Südafrika operiert. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Fabio, wie candi. mit innovativen Finanzierungslösungen Unternehmen Solaranlagen ohne Vorabinvestitionen ermöglicht – bei bis zu 50% Kosteneinsparung ab Tag 1. Das Startup sammelte kürzlich 24 Millionen USD ein und hat bereits über 150 Millionen USD Gesamtfinanzierung eingeworben. Mit 132 MW installierter Kapazität ist candi. eines der Top-3-Aufdach-Solar-Unternehmen in Indien und d...


findIQ US-Expansion, n8n vs. OpenAI Agent Kit – Martin Möllmann (HTGF), Mickaël Bellaïche (Redstone)
#4137
10/13/2025

Warum wagt findIQ trotz politischer Unsicherheit den Sprung in die USA? Und: Wird OpenAI gefährlich  für etablierte Workflow-Tools wie n8n?

Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, sprechen mit Jan Thomas über zwei prägende KI-Themen: Die US-Expansion des OWL-Startups findIQ nach erfolgreicher Seed-Runde und die Disruption durch OpenAIs Agent Kit. Dabei beleuchten sie Wissensmanagement im Maschinenbau, Founder Market Fit und die Frage, welche Startups gegen Tech-Giganten bestehen können.

Über die Gäste

Mickaël Bellaïche ist Partner bei Redstone VC und ein erfah...


Ex-DeepMind-Forscher sammelten 2 Milliarden. Deutschland geht bei KI-Fabriken leer aus.
#4136
10/12/2025

In dieser Folge berichten wir über die Milliarden-Finanzierung von Reflection AI durch Ex-DeepMind-Forscher, Deutschlands Ausschluss bei EU-KI-Gigafactories und Chinas verschärfte Nvidia-Chip-Kontrollen in Häfen.

Weitere Themen:

OpenAI veröffentlicht GPT-5 Modelle mit 30 Prozent weniger politischem BiasGoogle stellt Gemini Enterprise als KI-Business-Plattform für Unternehmen vorUS-Behörde NHTSA untersucht 58 Zwischenfälle mit Tesla Full Self DrivingBitkom-Studie: 18 Prozent der Deutschen offen für KI-FreundschaftenForbes-Ranking: Dieter Schwarz bleibt reichster Deutscher mit 45,1 Milliarden DollarFranzösisches Fintech Younited erhält 400 Millionen Euro Warehouse-Finanzierung von CitiDeutscher VC-Markt bricht im Q3 2025 um 47 Prozent ein

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Bra...


6-Gigawatt AMD-Deal & OpenAI App Store: LLM und RAG – Daniel Höpfner & Philipp Müller
#4135
10/11/2025

Warum erhält OpenAI 160 Millionen AMD-Aktien für nur einen Cent pro Aktie? Daniel Höpfner (b10) und Philipp Müller (Sigmatrix) diskutieren bei Startup Insider Prompted die spektakuläre AMD-OpenAI-Partnerschaft über 6 Gigawatt GPU-Leistung und den neuen App Store für ChatGPT. Mit Pilotpartnern wie Spotify, Expedia, Booking.com und Figma wird ChatGPT zur zentralen Plattform für Chat Commerce. Die beiden Hosts erklären die technischen Grundlagen: Was sind LLMs, wie funktionieren Fine-Tuning, RAG und Kontextfenster? Außerdem: Sora 2 revolutioniert Video-Generation, Spotify löscht 75 Millionen AI-generierte Spam-Tracks und der Deloitte-Skandal in Australien zeigt die Risiken von KI-generierten Berichten.

 

...


N8N springt auf 2,5 Milliarden. Helsing und Blue Ocean.
#4134
10/11/2025

In dieser Folge berichten wir über N8Ns spektakuläre 180-Millionen-Dollar-Runde mit 2,5-Milliarden-Bewertung, OpenAIs Milliarden-Deal mit AMD, Warnungen vor einer AI-Blase und die erwartete IPO-Erholung in London.

Weitere Themen:

Neura Robotics übernimmt EK Robotics und erweitert globale PräsenzMünchner Quantencomputer-Startup Kiutra sichert sich 13 Millionen EuroSoftbank kauft ABB-Robotiksparte für 5,4 Milliarden DollarHelsing übernimmt australischen Meerestechnologie-Spezialisten Blue OceanIMF und Bank of England warnen vor überbewerteten Tech-AktienLondoner Fintech-Unternehmen wie Monzo und Starling bereiten Börsengänge vor

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Re...


IP-Transfer: Der unsichtbare Dealbreaker in der Frühphase – Ute Mercker (IBB Ventures)
#4133
10/10/2025

Warum dauern IP-Transfer-Verhandlungen bei Ausgründungen oft ein Jahr oder länger? Ute Mercker von IBB Ventures erklärt Jan Thomas das neue Berliner Modell für Technologietransfer, wie es Biotech- und DeepTech-Gründer unterstützt und warum Berlin zum „Boston an der Spree" werden kann.

Über den Gast

Ute Mercker ist Investment Director und Prokuristin bei IBB Ventures, wo sie seit 1997 für das Healthcare-Portfolio verantwortlich ist. Die erfahrene VC-Investorin begleitete erfolgreiche Exits von Unternehmen wie Jerini, Scienion und Scopis und investiert heute in digitale Gesundheitsanwendungen, KI-Anwendungen für die Pathologie sowie Startups im Bereich psy...


Europa verbietet 'Schnitzel' für Pflanzen-Fleisch. Investoren geben trotzdem 135 Millionen – Nadine Geiser (World Fund) & Peter Schmetz (Vorwerk Ventures)
#4132
10/10/2025

EU verbietet "Veggie-Wurst" und "Soja-Schnitzel": Trotzdem fließen 135 Millionen Euro in FoodTech-Startups. Lobbyismus gegen Innovation?

 

Nadine Geiser (World Fund) und Peter Schmetz (Vorwerk Ventures) diskutieren mit Jan Thomas die absurde EU-Entscheidung zum Fleischersatz-Namensverbot und drei Investment-Runden, die das Gegenteil signalisieren: NextFood (50 Mio. €), Protein Brewery (35 Mio. $) und Nitricity (50 Mio. $). Von Anuga-Insights über Lobbyismus bis zu tierfreiem Bio-Dünger – ein Reality-Check zu alternativen Proteinen, Regulierung und Innovation im FoodTech-Markt.

Über die Gäste

Nadine Geiser

Dr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund, einem der führenden europäischen Climate-Tech-VCs. Die promovierte Biotechnolog...


AI-native Accounting: Wie Light, Rillet & Co. den ERP-Markt umkrempeln – Nina Odefey (Lakestar)
#4131
10/10/2025

AI-native Accounting-Software wie Light ersetzt klassische ERP-Systeme: Haben DATEV und SAP bei Hypergrowth-Unternehmen ausgedient?

Nina Odefey ist Senior Associate bei Lakestar und beschäftigt sich intensiv mit Fintech und Accounting-Innovationen. Im Gespräch mit Jan Thomas knüpft sie an die Light-Folge mit Stefan Jacquemot an und eröffnet eine neue Perspektive auf den Accounting-Markt. Nina erklärt die verschiedenen Strategien: Von AI-native ERP-Systemen wie Light, Rillet und Campfire über Workflow-Automation-Tools wie Bluebook und Tabula bis zu Service-enabled Plays wie Integral und Pennylane. Sie diskutiert, warum DATEV in Deutschland so schwer zu ersetzen ist, welche regulatorischen Hürden Eu...


AMD gibt zehn Prozent ab. Nvidia ist überrascht.
#4130
10/09/2025

Das Berliner Startup n8n wird mit 180 Millionen Dollar zum Unicorn, ChatGPT erreicht zehn Prozent der Weltbevölkerung, und New York City verklagt Social-Media-Giganten wegen Jugendkrise. Im Interview: Zenline-Founder Arber Sejdiji zur Agentic-AI-Debatte.

Weitere Themen:

Interview mit Arber Sejdiji (Zenline): Warum Gartners Warnung vor Agentic-AI-Marktkorrektur eine Non-Story ist und wie die "Agentic Economy" die Arbeitswelt transformiertAMD-OpenAI-Deal: Nvidia-CEO Jensen Huang überrascht über Partnerschaft mit zehn Prozent UnternehmensanteilenAleph Alpha: Gründer Jonas Andrulis verlässt CEO-Position und wechselt in AufsichtsratIWF und Bank of England warnen vor drohender KI-Blase und MarktkorrekturCareerFoundry meldet Insolvenz: Berliner Weiterbildungsunternehmen setzt auf EigenverwaltungGen Z und D...


Ivan Cossu (deskbird) verwandelte leere Schreibtische in eine 23-Millionen-Dollar-Plattform
#4129
10/09/2025

Warum verschwendet ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern jährlich 5 Millionen Euro durch leere Schreibtische? 

Ivan Cossu ist Co-Founder und CEO von deskbird, einem Schweizer SaaS-Scale-up für intelligentes Workplace-Management. Im Gespräch mit Jan Thomas spricht Ivan über die frisch abgeschlossene Series-B-Finanzierung über 23 Millionen US-Dollar, den Weg vom Deskbooking-Tool zur All-in-One-Plattform und warum hybride Arbeit trotz einzelner Rückruf-Initiativen gekommen ist, um zu bleiben. Außerdem: internationale Expansion, KI-gestützte Workplace-Intelligence und die Balance zwischen Funktionstiefe und intuitiver User Experience.

Über den Gast

Ivan Cossu ist Co-Founder und CEO von deskbird. Der studierte Ökonom absolvierte...


N8N-Insider: Zur 180 Millionen Finanzierungsrunde & OpenAI-Competition – Jannis Fett (HV Capital)
#4129
10/09/2025

Macht N8N noch Sinn, wenn OpenAI und Google eigene Workflow-Tools launchen?

Jannis Fett ist Partner bei HV Capital und verantwortet das Investment in N8N – das Berliner Workflow-Automation-Startup, das gerade 180 Millionen USD zu einer Bewertung von 2,6 Milliarden eingesammelt hat. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Jannis, warum Accel, Sequoia und NVIDIA trotz OpenAI Agent Kit auf N8N setzen, wie das Unternehmen mit 90% AI-Integration organisch auf 40 Millionen ARR wuchs und weshalb Competition von Tech-Giganten eine Kategorie-Bestätigung ist. Von der ersten Seed-Runde mit Sequoia über den deutschen KI-Preis bis zur globalen Expansion. Ein Deep Dive i...


Goldman Sachs warnt vor KI-Crash. Deutschland bekommt Googles AI Mode.
#4130
10/08/2025

In dieser Folge: Goldman Sachs warnt vor Kursrückgang nach KI-Hype, Bundeskartellamt gegen Temu, Google AI Mode startet in Deutschland und Helsing übernimmt australischen Unterwasserdrohnen-Anbieter.

Weitere Themen:

EU-Kommission mobilisiert 1 Milliarde Euro für "AI first"-StrategieMIT-Forscher dokumentieren alarmierende Nebenwirkungen bei dauerhafter ChatGPT-NutzungElon Musks xAI plant KI-generiertes Spiel für Ende 2026ABB verkauft Robotiksparte für 5,4 Milliarden Dollar an SoftbankLondon erwartet Trendwende bei Börsengängen – Monzo, Sumup und Starling als potenzielle IPO-KandidatenInterview mit Lena-Marie Pätzmann, Co-Founderin Sitegeist: Doppelsieg beim European Pitch Contest und Munich Startup Special Prize bei Bits & Pretzels, Automatisierung von Baustellen mit KI-gesteuerter modularer...


Philipp Hahn (enaDyne) baute Travel-Startups. Jetzt baut er ein Plasmatechnologie-Startup.
#4127
10/08/2025

7 Mio. € Seed für Leipziger Deep Tech: enaDyne wandelt CO2 mit kaltem Plasma in wertvolle Chemikalien um und hat bereits zahlende Kunden.

Philipp Hahn ist CEO und Co-Founder von enaDyne, einem Leipziger Deep-Tech-Startup, das mit nicht-thermischer Plasma-Katalyse CO2 in wertvolle Chemikalien wie Methanol und Ethylen umwandelt. Jan Thomas spricht mit ihm über die 7-Millionen-Euro-Seed-Runde mit APEX Ventures und Energy Capital Ventures, den Gewinn der SPRIND Carbon-to-Value Challenge und warum die chemische Industrie dringend neue Lösungen braucht.

Über den Gast

Philipp Hahn ist CEO und Co-Founder von enaDyne. Der Serial Entrepreneur verfügt über mehr...


Scoutbee Exit an Coupa: Strategische Übernahme oder Safe Harbor? – Niklas Raberg (Capnamic)
#4126
10/08/2025

Warum kauft Coupa die Würzburger KI-Plattform Scoutbee und warum kam nach der 54-Millionen-Series A keine weitere Finanzierung mehr?

Niklas Raberg ist Partner bei Capnamic und analysiert mit Host Jan Thomas die strategische Übernahme von Scoutbee durch den US-Procurement-Riesen Coupa. Der Exit der Würzburger KI-Plattform für Lieferantensuche wirft Fragen auf: Nach einer kompetitiven Series A 2020 mit Atomico, Lakestar und Next47 blieb die Anschlussfinanzierung aus, drei von vier Gründern schieden aus, die Mitarbeiterzahl sank drastisch. Niklas erklärt die Marktdynamik im B2B-Procurement, den Wettbewerb mit SAP Ariba und was der Deal über Buy-vs-Build-Strategien verrät.


DeepL Strebt an die Börse. Gartner Warnt Vor der Agentic-AI-Konsolidierung.
#4126
10/07/2025

Gartner warnt vor Konsolidierung im Agentic-AI-Markt, DeepL plant US-Börsengang mit 5 Mrd. Dollar Bewertung, MIT-Studie zeigt kognitive Schäden durch KI-Tools und NYSE steigt mit 2 Mrd. bei Polymarket ein.

Weitere Themen:

OpenAI stellt AgentKit vor – neue Methode zum Verwalten von KI-Agenten mit Agent Builder, Connector Registry und ChatKitAda Ventures-Studie stellt Pattern Matching im Venture Capital in Frage – diverse Gründer zeigen gleiche psychologische MerkmaleFernride trennt sich von 76 Mitarbeitern trotz 18 Millionen Euro Finanzierung – Fokussierung auf VerteidigungsgeschäftKiutra sichert sich 13 Millionen Euro für Quantencomputer-KühltechnologieEnergy Robotics erhält 11,5 Millionen Euro Series A für Robotik-Lösungen in der Energiebran...


Q.ANT hat sieben Jahre an etwas gearbeitet, das Investoren für "vielleicht nicht möglich" hielten
#4115
10/07/2025

Rechnen mit Licht statt Strom: Können photonische Prozessoren und Q.ANT die Energiekrise der KI-Rechenzentren lösen? 

Dr. Michael Förtsch ist Gründer und CEO von Q.ANT, einem Deep-Tech-Startup aus Stuttgart, das photonische Prozessoren für Next-Generation-Computing entwickelt. Host Jan Thomas spricht mit Michael über die 62-Millionen-Euro Series A (Europas größte Finanzierungsrunde für photonisches Computing) mit Cherry Ventures, UVC Partners und imec.xpand als Leads. Michael erklärt im Startup Spotlight, warum Rechnen mit Licht statt Strom die Zukunft ist: Q.ANTs LENA-Architektur verbraucht 30-mal weniger Energie und rechnet 50-mal schneller als digitale Ch...