People Culture Podcast
Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business! Hier sind Svenja, eure Hosts. Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein. Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrieren, schaffen neue Perspektiven und gestalten HR in der modernen Arbeitswelt neu. Seid dabei, abonniert den People Culture Podcast auf Spotify und Apple Podcasts, und gemeinsam formen wir eine innovative, wertschöpfe...
Best of - Folge #37 - Wie geht man einen Kulturwandel richtig an - mit Christina Pallmann

Ich habe in diesem Nugget mit Christina Pallmann gesprochen und sie teilt ihre praxisnahen Tipps, wie man Vertrauen aufbaut, wie man die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärkt und wie man dabei auch die Rolle der Führungskräfte und Personalverantwortlichen klar zieht.
Das ist also ein Nugget für alle, die entweder ihre Kultur verändern wollen und noch am Anfang stehen und noch coole Impulse suchen.
Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an:
https://www.youtube.com/watch?v=Uq2fmJwGHOs
👚👕 & hier bekommt Ihr das passen...
#78 - Daten, die zählen: Wie HR mit Zahlen wirklich stark wird – mit Robindro Ullah

In dieser Folge wird’s datenbasiert – aber alles andere als trocken. Denn zu Gast ist Robindro Ullah: Wirtschaftsmathematiker, Geschäftsführer des Trendence Instituts, mehrfacher Podcast-Host und einer der führenden Experten, wenn es um HR-Daten, Recruiting, Employer Branding und Talent Intelligence geht.
Gemeinsam sprechen wir darüber, warum es höchste Zeit ist, im HR datenbasierter zu arbeiten – und wie das auch ohne eigenes Data-Team gelingt.
Darüber sprechen wir konkret:
Warum HR vom Bauchgefühl weg und hin zu datenbasierten Entscheidungen kommen mussWelche HR-Kennzahlen im Recruiting und Employer Branding wirklich relevant sindPeople Analytics vs...Best of - Folge #34: Wie geht man mit Konflikten um, ohne Drama herbeizuführen mit Christine Steinleitner

In diesem Nugget spreche ich mit Christine Steinleitner über das Tool "Gewaltfreie Kommunikation". Wirklich einfach und sehr praxisnah. Wenn du Führungskraft, Unternehmer oder HR bist, dann solltest du dir dieses Nugget unbedingt anhören, um viel entspannter Gespräche zu führen.
Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an:
https://www.youtube.com/watch?v=4If8oQBXE70
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandcultureb
#77 - Was im HR-Alltag oft unausgesprochen bleibt mit Stefan Berndt

HR mit Haltung – Zwischen Business, Emotion und Menschlichkeit
In dieser Podcast-Folge ist Stefan Berndt zu Gast – HR-Experte und Podcasthost zweier HR-Podcasts. Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf das, was im HR-Alltag oft unausgesprochen bleibt:
Was ist eigentlich die Rolle von HR – und wo hört sie auf? Wie viel Menschlichkeit ist erlaubt – und wie viel sogar notwendig?
Darüber haben wir gesprochen:
HR in Trennungsgesprächen: Warum HR mehr als nur Sprachrohr fürs Business sein sollte – und wie wichtig Empathie und echtes Zuhören sind, gerade wenn Beziehungen enden.Recruitin...Best of - Folge #56: Was macht Lernkultur wirklich aus?

In diesem Nugget erfährst du, wie echte Lernkultur Mitarbeiter motiviert und warum das nichts mit Schulungen zu tun hat. Wir haben mit Basti Koch von Haufe gesprochen und er teilt seine besten Tipps.
Führungskräfte, HRs oder Personalverantwortliche, die Lernprozesse von Grund auf neu denken wollen, werden hier ihren wertvollen Impuls finden.
Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an:
https://www.youtube.com/watch?v=nabxGG6tbag
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr m...
#76 - HR im Mittelstand: Mehrwert statt Verwaltung – so rockst du deine HR-Rolle mit den Insights von Expertin Susanne Hasenstab

In dieser Episode ist Susanne Hasenstab zu Gast – HR-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in mittelständischen Unternehmen. Vom Praktikum bis zur Head-of-HR-Rolle hat sie HR-Abteilungen von Grund auf aufgebaut und strategisch weiterentwickelt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man als HR im Mittelstand sichtbar wird, echten Mehrwert schafft und Vertrauen aufbaut – bei Führungskräften wie auch bei Mitarbeitenden.
Wir sprechen über:
HR als echter Change-Prozess: Warum der Aufbau einer HR-Abteilung im Mittelstand kein Sprint, sondern ein Marathon ist – und wie man den langfristigen Wandel gestaltet.Anerkennung durch Mehrwert: Wie HR durch klare Strukturen, Nähe zur Führung u...Best of - Folge #61: Wie gelingt es, Talente zu gewinnen, die gar nicht aktiv suchen?

In diesem Nugget teilt Stefan Eichmann direkt umsetzbare Strategien, wie Unternehmen passive Kandidaten gezielt ansprechen und begeistern können.
Ein Impuls für Recruiter, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die jenseits klassischer Stellenausschreibungen die richtigen Menschen erreichen wollen.
Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an: https://www.youtube.com/watch?v=pSMTOCcDct0
Oder lies unseren Blogartikel zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiches-personalmarketing-und-recruiting-strategien-f%C3%BCr-unternehmen
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns...
#75 - Strategie ohne Bullshit – Wie du alle mitnimmst und wirklich etwas veränderst mit Walter Zornek

In dieser Folge ist Walter Zornek zu Gast – Unternehmensberater, Strategievermittler und absoluter Pragmatiker. Mit ihm sprechen wir über ein Thema, das oft groß klingt, aber selten greifbar ist: Strategie.
Wie wird aus einem PowerPoint-Slide echte Bewegung im Unternehmen? Wie gelingt es, Mitarbeitende wirklich mitzunehmen, statt nur mit Buzzwords zu erschlagen? Und wie geht Strategie einfach, verständlich und umsetzbar?
Darüber sprechen wir im Detail:
Was ist überhaupt Strategie? Walter bringt es auf den Punkt – ohne Floskeln, ohne Worthülsen, sondern mit echtem...Best of - Folge #59: Wie werden Meetings zu echten Treibern für Zusammenarbeit?

In diesem Nugget teilt Jonas Geisler direkt umsetzbare und praxiserprobte Ansätze, wie Meetings effizient, lebendig und zielgerichtet gestaltet werden können.
Ein Impuls für Führungskräfte, Teamleiter & HRs, die Meeting-Kultur neu denken wollen.
Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an: https://www.youtube.com/watch?v=QVS59P8aHs8
Oder lies unseren Blogartikel zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/zeitmanagement-und-f%C3%BChrung-wie-sie-als-f%C3%BChrungskraft-bewusster-mit-zeit-umgehen
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und we...
#74 - Preboarding & Onboarding, das wirklich bindet mit Lukas Hildebrandt live von der RetentionPRO in Wiesbaden

Preboarding & Onboarding, das wirklich bindet
In dieser Episode live von der RetentionPRO in Wiesbaden ist Lukas Hildebrandt zu Gast – Recruiting- und Employer Branding-Experte sowie gefragter Keynote-Speaker in der HR-Welt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Unternehmen die entscheidende Phase zwischen Vertragsunterschrift und den ersten Wochen im Job nutzen können, um neue Mitarbeitende nicht nur willkommen zu heißen, sondern wirklich zu begeistern und langfristig zu binden.
Wir sprechen über:
Preboarding mit Wirkung: Was passiert zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag – und wie bleibt man in dieser Zeit aktiv im Kontakt, zeigt Vorfreude...Best of - Folge #60: Was viele falsch machen, wenn sie digital starten!

Digitale Transformation? Fang klein an – aber richtig.
In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Daniel Schallmo, wie Unternehmen wirklich loslegen können – ohne Berater-Show, ohne Abteilung, ohne Ausreden.
- Warum echte Veränderung Chefsache ist
- Wie du mit 20 Freiwilligen und 4 Freitagen startest
- Warum Fehler erlaubt sind – und sogar notwendig
Für Führungskräfte, Unternehmer & HRs,
die Veränderung gestalten wollen, statt auf den perfekten Plan zu warten.
Jetzt reinhören – und lernen, wie Transformation von innen entsteht.
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 h...
#73 - Wie gute Fragen Teams, Gespräche und Kultur verändern mit Karin Reuter

Fragen, die führen – Wie gute Fragen Teams, Gespräche und Kultur verändern
In dieser Episode ist Karin Reuter zu Gast – Senior Business Process Consultant bei Microsoft Dynamics, transaktionsanalytische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Autorin des Buchs „Systemische Fragetechniken – gekonnt gefragt, gezielt geführt“. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie kluge Fragen im Business-Kontext echte Verbindung schaffen, Kommunikation verbessern und Zusammenarbeit fördern – weit über reine Sachthemen hinaus.
Wir sprechen über:
Warum Fragen mehr bewirken als Ansagen: Wie gute Fragen dabei helfen, Menschen Raum zu geben, sie wertzuschätzen und echte Gespräche auf Au...Best of - Folge #51: Strategie in harten Zeiten - Zwischen Chaos und Klarheit!

In diesem Nugget erfährst du, wie echte strategische Arbeit im Alltag aussieht - einfach, messbar und direkt aus der Praxis. Wir haben mit Anna-Lena Jerzembeck von der Krone Group gesprochen.
Ein Impuls für Führungskräfte,
Unternehmer & HRs, die Richtung geben wollen, ohne starr zu planen.
Wenn du Lust auf mehr Insights hast, dann hör dir die ganze Folge an:
https://www.youtube.com/watch?v=d-gOlssv1iU
Oder lies unseren Blogartikel zum Thema:
https://www.denkmalzukunft.com/post/unternehmensstrategie-wie-unternehmen-ihre-zukunft-gestalten-k%C3%B6nnen
👚👕 & hier bekommt Ihr das passe...
#72 - Veränderung im Kopf – Was Kulturwandel mit unserem Gehirn macht mit Sebastian Purps-Pardigol

Veränderung im Kopf – Was Kulturwandel mit unserem Gehirn macht
In dieser Episode ist Sebastian Purps-Pardigol zu Gast – Experte für Kulturwandel, Führung und Transformation, der neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit der Praxis von Veränderungsprozessen verbindet. Gemeinsam sprechen wir darüber, was bei Veränderungen im Gehirn passiert, warum Veränderung oft Stress auslöst, und wie Führungskräfte darauf achtsam und wirksam reagieren können.
Wir sprechen über:
Neurowissenschaft trifft Führung: Was genau passiert im Gehirn, wenn sich Dinge verändern – und welche Botenstoffe werden dabei ausgeschüttet?Selbstreflexion durch Hirnforschung...#71 - Unsichtbare Werte sichtbar machen mit Anna Volquardsen und Lena Mardon

Werte, die wirken – Wie Unternehmen ihre Kultur wirklich leben können
In dieser Episode sind Anna Volquardsen und Lena Mardon von Dearwork zu Gast – zwei Expertinnen, wenn es um das Thema Wertearbeit in Unternehmen geht. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Werte mehr sind als nur Schlagworte an der Wand und wie sie konkret dabei helfen können, Strategie, Kultur und Identität im Unternehmen zu stärken.
Wir sprechen über:
Warum Werte überhaupt wichtig sind: Wie sie mit Strategie, Zielen und Unternehmenskultur zusammenhängen – und warum sie die Basis für Orientierung un...#70 - Mentale Stärke - warum sie gerade für Führungskräfte so wichtig ist - mit Jens Heuchemer

Mentale Stärke in der Führung – Warum Resilienz kein Extra ist
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Heuchemer, Keynote-Speaker und Experte für mentale Stärke und Resilienz. Gemeinsam tauchen wir ein in die Frage, was mentale Stärke eigentlich bedeutet, warum sie gerade für Führungskräfte so wichtig ist – und weshalb Resilienz keine separate Kompetenz sein muss, sondern eine natürliche Folge mentaler Klarheit ist.
Wir sprechen über:
Mentale Stärke verstehen: Warum mentale Stärke vor allem bedeutet, die eigenen Gedanken bewusst zu steuern und zu reflektieren – g...69 - HR-Mythen entlarvt – Was in der Personalarbeit wirklich funktioniert mit Prof. Dr. Uwe Kanning

HR-Mythen entlarvt – Was in der Personalarbeit wirklich funktioniert
Personalauswahl, Persönlichkeitsanalysen, Generationenmanagement – in HR gibt es viele Methoden, die als Standard gelten. Aber funktionieren sie wirklich? Prof. Dr. Uwe Kanning von der Hochschule Osnabrück, Experte für Wirtschaftspsychologie und Personalführung, nimmt uns mit in die Welt der HR-Mythen und fragwürdigen Methoden, die längst überholt sind.
Wir sprechen über:
Warum unstrukturierte Vorstellungsgespräche nutzlos sind – und wie man sie stattdessen aufbaut, um wirklich herauszufinden, wer die besten Kandidaten sind.Der große Irrtum der Persönlichkeitstests – welche Methoden in Unternehmen immer n...#68 - Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient mit Johanna Geisler

Mitarbeiter finden & binden – aber bitte kosteneffizient!
In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Geisler über ein Thema, das besonders im Mittelstand relevant ist: Wie finde und binde ich gute Mitarbeitende – ohne riesige Budgets? Gemeinsam geben wir einen kompakten Abriss darüber, wie Recruiting heute kostengünstig, aber wirkungsvoll funktioniert – von der Stellenanzeige bis zur langfristigen Mitarbeiterbindung.
Wir sprechen über:
Moderne Stellenanzeigen: Wie müssen Stellenausschreibungen heute formuliert sein, um wirklich Aufmerksamkeit zu bekommen? Und auf welchen Plattformen lohnt sich die Platzierung?Abheben vom Arbeitgebermarkt: Wie kann ich mich als Unternehmen klar positionieren – auch mit klei...#67 - KI im Recruiting – So gelingt der Einstieg im Mittelstand mit Wolfgang Brickwedde

KI im Recruiting – So gelingt der Einstieg im Mittelstand
In dieser Episode ist Wolfgang Brickwedde zu Gast – einer der führenden HR-Voices in Deutschland und seit über 20 Jahren Experte im Bereich Recruiting. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Künstliche Intelligenz im Mittelstand sinnvoll im Recruiting eingesetzt werden kann – praxisnah, alltagstauglich und ohne Angst vor Kontrollverlust.
Wir sprechen über:
KI-gestützte Stellenausschreibungen: Wie Unternehmen mithilfe von KI schneller und zielgruppengerechter Stellenanzeigen und -beschreibungen erstellen können – inklusive passender Sprache und Tonalität.ChatGPT im Unternehmensstil nutzen: Wie man KI-Tools so trainieren kann, dass sie zur Kul...#66 - Working Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffen

Working Moms, Working Dads – Wie Unternehmen echte Vereinbarkeit schaffen
Elternschaft und Karriere – passt das wirklich zusammen? Kenan Aggül, Experte für IT, HR und New Leadership, und selbst Working Dad sagt: Ja, wenn Unternehmen flexibel und offen sind. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Führungskräfte und Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wirklich erleichtern können – mit innovativen Ideen, flexiblen Modellen und echter Unterstützung.
Wir sprechen über:
Führung außerhalb des Büros: Warum nicht mal ein Mitarbeitergespräch im Café oder zu Hause führen? So kann die...#65 - Was Unternehmen von der Bundeswehr über Führung lernen können mit Prof. Dr. Philipp Schaller

🎧 Was Unternehmen von der Bundeswehr über Führung lernen können mit Prof. Dr. Philipp Schaller
Was haben agiles Management und militärische Führung gemeinsam? Und wo liegen die größten Unterschiede? In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Philipp Schaller über die Organisationsstrukturen, Hierarchien und Führungsprinzipien in Unternehmen und im Militär – und was Führungskräfte aus beiden Welten lernen können.
Wir sprechen über:
Hierarchie & Struktur: Wie sind Unternehmen organisiert und wie unterscheidet sich das von der Bundeswehr? Welche Parallelen & Unterschiede gibt es? Agilität im Vergleich zum Militär...#64 - Warum treffen wir Entscheidungen oder nicht mit Dr. Conny Strobel

🎧 Wie du endlich bessere Entscheidungen triffst 🎧
Jeden Tag treffen wir tausende Entscheidungen – manche sind klein, andere können unser Leben komplett verändern. Doch warum fällt es manchen Menschen leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen, während andere sich ewig im Kreis drehen?
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Cornelia Strobel, einer der führenden Expertinnen für Entscheidungsprozesse und Transformation. Sie hat ihr ganzes Berufsleben damit verbracht, herauszufinden, was eine gute Entscheidung ausmacht, wie Teams mit Unsicherheit umgehen und warum die beste Entscheidung oft nicht die ist, die am meisten Zustimmung bek...
#63 - Change Management war gestern - was jetzt zählt mit Nicole Hackenberg

🎧 Manage Change 🎧
In dieser Episode haben wir Nicole Hackenberg zu Gast, eine erfahrene Diplompsychologin, die darauf spezialisiert ist, beteiligungsorientierte Formate für Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte zu gestalten. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Veränderungen psychologisch bei Menschen auslösen und wie sie so gestaltet werden können, dass sie auf Akzeptanz statt Widerstand treffen.
Highlights der Episode:
Warum lieben Menschen Routinen? Nicole erklärt, warum uns Veränderungen oft schwerfallen und welche Ängste, Sorgen und Unsicherheiten dadurch entstehen können. Veränderungen erfolgreich...#62 - Warum High Performance ohne People Focus scheitert mit Tina Schomann

🎧 High Performance & People Focus 🎧
In dieser Episode haben wir Tina Schomann zu Gast, Head of HR bei Cosnova GmbH, dem Unternehmen hinter den Kosmetikmarken Catrice und Essence. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie High Performance und ein starker People-Focus sich nicht ausschließen – sondern gemeinsam Unternehmenserfolg fördern.
Highlights der Episode:
Performance-Management bei Cosnova: Wie sieht ein modernes Performance-Management-System aus, das Mitarbeitende fördert und fordert? Tina gibt spannende Einblicke in die Prozesse und Tools, die bei Cosnova eingesetzt werden. 360-Grad-Feedback für Führungskräfte: Wie werde...#61 - Mit Social Media die besten Talente gewinnen mit Stefan Eichmann

🎧 Personalmarketing Next Level 🎧
In dieser Episode haben wir Stefan Eichmann zu Gast, der seit 2006 im Personalbereich tätig ist. Nach Stationen als Referent, Teamleiter und Personalleiter ist Stefan heute Leiter Personalmarketing und Recruiting bei K+S. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen des modernen Personalmarketings – analog und digital.
Highlights der Episode:
Zielgruppen finden und ansprechen: Wie findet man heraus, welche Zielgruppen man ansprechen möchte, und wie erreicht man sie am besten? Stefan teilt praxisnahe Tipps, um als Arbeitgeber attraktiv wahrgenommen zu werden. Kreativität im...#60 - Warum so viele die Digitalisierung falsch machen mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

🎧 Digitale Transformation 🎧
In dieser Episode haben wir Prof. Dr. Daniel Schallmo zu Gast, einen renommierten Ökonomen und Experten für digitale Transformation. Er leitet das Fachgebiet für digitale Transformation an der Hochschule Neu-Ulm, ist Autor mehrerer Bücher und Mitglied in verschiedenen Forschungsausschüssen. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Unternehmen – und wie man sie praxisnah und ohne große Hürden umsetzen kann.
Highlights der Episode:
Was bedeutet digitale Transformation wirklich? Daniel erklärt, dass digitale Transformation nicht bedeutet, direkt eine ganze Abteilun...#59 - Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler

🎧 Bye Bye Zeitstress 🎧
In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster nutzen können – beruflich und privat.
Highlights der Episode:
Was bedeutet Zeit eigentlich? Jeder nimmt Zeit individuell wahr – Jonas erklärt, warum das so ist und wie wir unser...#58 - Teams von innen stärken für echten Erfolg mit Sonja Sinz

🎧 Teams von innen stärken 🎧
In dieser Episode haben wir Sonja Sinz zu Gast, eine erfahrene Führungskraft, die ihre Karriere im Produktmanagement und Marketing begann und verschiedene Managementfunktionen ausgeübt hat, bevor sie ihre Leidenschaft entdeckt hat, Teams von innen heraus zu stärken. Gemeinsam sprechen wir über Führungserfahrungen, Fails und Erfolge sowie darüber, wie Teams nachhaltig gestärkt werden können.
Highlights der Episode:
Aus Fehlern lernen: Sonja teilt offen ihre größten Fails als Führungskraft, wie beispielsweise zu viel auf einmal umsetzen zu w...#57 - So wird People Experience zum echten Gamechanger mit Patrick Nordhoff

🎧 People Experience 🎧
In dieser Episode haben wir Patrick Nordhoff zu Gast, einen erfahrenen HR-Experten mit einem Hintergrund im Arbeitsrecht. Nach mehreren Jahren als HR-Business-Partner bei MAN bringt Patrick wertvolle Einblicke und Best Practices aus der Praxis mit. Gemeinsam sprechen wir über das Konzept der People Experience – und was es bedeutet, Mitarbeitende als vollwertige Menschen mit beruflichem und privatem Leben zu betrachten.
Highlights der Episode:
Was ist People Experience? Patrick grenzt die Employee Experience von der People Experience ab: Während sich die Employee Experience nur auf die berufliche Rolle konzen...#56 - Warum wir Lernen jetzt neu denken müssen mit Bastian Koch

🎧 Lernen neu gedacht 🎧
In dieser Episode haben wir Bastian Koch zu Gast, einen Experten für digitale Weiterbildung mit langjähriger Erfahrung im E-Learning. Nach Stationen als Creative Producer und Creative Director ist Bastian heute Product Direktor für Sparks bei Haufe, einem der führenden Weiterbildungsanbieter im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Unternehmen modernes Lernen gestalten und eine echte Lernkultur etablieren können.
Highlights der Episode:
Individuelle statt pauschale Lernwege: Nicht jede Weiterbildung passt für alle. Bastian erklärt, warum es entscheidend ist...#55 - Warum agile Teams die Produktion effizienter machen mit Lothar Schmiegel

🎧 Agile Teams in der Produktion 🎧
In dieser Episode haben wir Lothar Schmiegel zu Gast, den Instandhaltungsleiter bei Gerolsteiner. Lothar hat sich vom gelernten Schlosser in verschiedene Führungspositionen hochgearbeitet und leitet heute mehrere Teams – auf klassische Weise und eines agil. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie es gelungen ist, im traditionellen Umfeld der Produktion ein agiles Team aufzubauen.
Highlights der Episode:
Agilität aus der Notwendigkeit: Lothar erklärt, wie die Idee eines agilen Teams entstand. Dieses Team durfte eigenständig festlegen, wie es arbeiten möchte, und startete mit ein...#54 - Ohne Fehlerkultur keine Innovation in der Produktion mit Niko Single

🎧 Fehlerkultur in der Produktion 🎧
In dieser Episode haben wir Niko Single zu Gast, einen erfahrenen Lean-Experten und Produktionsleiter, der bereits als Operational Excellence Manager, Value Stream Manager und Betriebsleiter in verschiedenen Unternehmen tätig war. Gemeinsam sprechen wir über Sicherheit und eine gesunde Fehlerkultur in der Produktion – Themen, die für die erfolgreiche Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung unerlässlich sind.
Highlights der Episode:
Was ist Fehlerkultur & psychologische Sicherheit? Niko erklärt, was hinter den Begriffen steckt und warum psychologische Sicherheit bedeutet, dass Mitarbeitende Fehler offen ansprechen können – ohne Angst vor neg...#53 - Warum Generationenmix der Schlüssel zum Erfolg ist mit Laura Bornmann

🎧 Generationen vereinen 🎧
In dieser Episode haben wir Laura Bornmann zu Gast, eine der führenden Expertinnen für New Work und Leadership. Laura zählt zu den Top 40 unter 40, ist Speakerin und schreibt regelmäßig für renommierte Medien. Ihre Mission: Die Arbeitswelt menschlicher machen. Gemeinsam sprechen wir über die generationsübergreifende Zusammenarbeit – ein Thema, das Unternehmen bewegt und die Arbeitskultur nachhaltig prägt.
Highlights der Episode:
Reverse Mentoring als Schlüssel: Laura zeigt, wie jüngere Mitarbeiter mit ihrem Wissen in Bereichen wie Digitalisierung und Social Media ältere Kollegen unterst...# 52 - Hot Ones ⎮Svenja Beyer & Ivan Zubčić

🎧 Hot Ones 🎧
In dieser ganz besonderen Episode haben wir die Rollen getauscht: Ivan übernimmt das Interview und stellt Svenja die heißesten Fragen – während sie sich gemeinsam durch die berüchtigte Hot Ones Challenge kämpfen. Mit 10 ultrascharfen Soßen und 10 brennenden Fragen geht’s richtig zur Sache!
Highlights der Episode:
Die Hot Ones Challenge: Ivan und Svenja stellen sich einer der schärfsten Soßen der Welt und beantworten parallel die brennendsten Fragen – eine Challenge, die es in sich hat! Der Weg zum Podcast: Wie entstand der Peop...#51 - Strategie mit Big Picture⎮Anna-Lena Jerzembeck

🎧 Strategie mit Big Picture 🎧
In dieser Episode haben wir Anna-Lena Jerzembeck zu Gast. Nach sechs Jahren bei Palfinger, unter anderem als Head of Marketing and Business Development, arbeitet Anna-Lena seit drei Jahren bei der KRONE Group als Head of Corporate Strategy. Sie teilt mit uns, wie man Strategien entwickelt, sie umsetzt und dabei das gesamte Unternehmen mitnimmt.
Mit Anna-Lena sprechen wir über die Bedeutung eines Big Pictures, was Strategie wirklich bedeutet und wie man sie so gestaltet, dass sie flexibel und umsetzbar bleibt.
Highlights der Episode:
Das Big...#50 - Coaching in der Organisationsentwicklung⎮Ronnie Jung

🎧 Coaching in der Organisationsentwicklung 🎧
In dieser Episode haben wir Ronnie Jung zu Gast, einen erfahrenen systemischen Business Coach mit umfangreicher Expertise in Führung und Organisationsentwicklung. Nach seiner Karriere als Bankkaufmann und in verschiedenen Führungsrollen wie Filial- und Bereichsleiter, kombiniert Ronnie heute systemisches Coaching mit den Herausforderungen moderner Unternehmensentwicklung.
Mit Ronnie sprechen wir über die Rolle des systemischen Coachings in der Führung, wie es Klarheit schafft und gleichzeitig die Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen unterstützt.
Highlights der Episode:
Was ist systemisches Coaching? Ronnie erklärt, wa...#49 - Remote Work⎮Lisa Hinterecker

🎧 Remote Work 🎧
In dieser Episode haben wir Lisa Hinterecker zu Gast, People & Culture Lead bei Hypr, einer full-remote Company. Lisa bringt über acht Jahre Erfahrung im HR-Bereich mit und kombiniert Energie, Kreativität und Optimismus mit einem konstruktiv-kritischen Blick. Mit ihrer Leidenschaft für innovative Konzepte schafft sie großartige People Experiences und gestaltet eine menschenzentrierte Unternehmenskultur.
Mit Lisa sprechen wir darüber, wie man im fully remote Kontext ein starkes Teamgefühl aufbaut, Mitarbeitende begeistert und gemeinsame Werte als Basis nutzt.
Highlights der Episode:
Arbeite...#48 - Build a fully committed Team | Manuela Cupic (English Episode)

🎧Build a fully committed Team🎧
This episode is in English!
In dieser Episode haben wir Manuela Cupic zu Gast, eine erfahrene Führungskraft und Expertin im Bereich IT HR bei Adidas. Seit über 22 Jahren in verschiedenen Führungsrollen hat sie Softwarelösungen im Recruiting, Payroll und Rewards-Bereich eingeführt und zeigt uns heute, wie man „fully committed teams“ aufbaut. Mit Manuela sprechen wir darüber, was es wirklich braucht, um ein Team zu formen und zu stärken.
Highlights der Episode:
Teamkultur im Alltag verankern: Ein starkes Team entsteht nicht über Nacht. Manuela e...#47 - Hidden Champion: Prozesse | Irina Sudermann

🎧Hidden Champion: Prozesse🎧
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Irina Sudermann, einer erfahrenen Expertin für Prozessmanagement, Auditorin und Dozentin bei REFA und an der Alster Akademie in Hamburg. Irina bringt über 12 Jahre Erfahrung im Sondermaschinenbau mit und hat sich mittlerweile erfolgreich als Beraterin für Managementsysteme selbstständig gemacht. Sie erklärt, warum Prozesse das Rückgrat eines Unternehmens sind und wie sie dazu beitragen, Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten klar zu definieren.
Highlights der Episode:
Prozesse – mehr als nur Bürokratie: Oft werden Prozesse als langweilig und unnötig ang...#46 - Was ist eigentlich Lean Management? | Andreas Kropf

🎧Was ist eigentlich Lean Management?🎧
In dieser Episode des People Culture Podcasts haben wir Andreas Kropf zu Gast, einen erfahrenen Führungsexperten mit über 18 Jahren in leitenden Positionen bei der VW-Gruppe. Andreas lebt Lean Leadership und hat Unternehmen rund um diese Philosophie ausgerichtet und aufgebaut. Mit ihm sprechen wir über Lean Management und dessen Relevanz nicht nur in der Produktion, sondern auch im Office-Bereich.
Highlights der Episode:
Lean Management im Office: Lean ist nicht nur für die Produktion – Andreas erklärt, wie Lean-Prinzipien auch im Büroalltag erfolgreich angewendet werden können und wie sie...