Web, But Green! - Wenn Internet auf Nachhaltigkeit trifft (Re-Release)

40 Episodes
Subscribe

By: Dr. Torsten Beyer

In diesem Podcast geht es um nachhaltige, datensparsame Webseiten. Und um eine verantwortungsvolle, umweltschonende Nutzung des Internet zur Verringerung des immensen Strom- und Ressourcenverbrauchs und der damit verbundenen CO₂-Emissionen. Er richtet sich an Agenturen, IT-Abteilungen, Online-Marketer, Web-Designer und alle, die Webseiten besitzen, erstellen oder betreuen. Dr. Torsten Beyer ist Buchautor, Experte für Web-Nachhaltigkeit, Technischer SEO und Chemiker und hat über 25 Jahren Erfahrung mit der Optimierung von Webseiten.

7 - Was ist eine nachhaltige Webseite? (Re-Release)
Today at 5:00 AM

Welche 3 Kriterien dafür maßgeblich sind

Nachhaltige Websites sind für viele Unternehmen, Agenturen und Selbständige immer noch Neuland. Dabei haben sie es in der Hand, den CO₂-Fußabdruck ihrer Webseiten durch einfache Maßnahmen zu reduzieren. Und können damit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Welche Stellschrauben gibt es beim Hosting und beim Datenvolumen? Und was versteht man unter "Carbon Aware Design"?

Shownotes:

Web Sustainability Guidelines by the World Wide Web Consortium

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge

Erstveröffentlichung: 21.12.2023


6 - Den CO₂-Ausstoß von Webseiten abschätzen (Re-Release)
10/30/2025

Wie man vom Datenvolumen zu Emissionen kommt

Diverse Kalkulatoren versuchen, die CO₂-Emissionen von Webseiten aus dem Datenvolumen zu berechnen. Welche grundlegenden Probleme bestehen dabei? Was ist das Sustainable Web Design Model? Und wie kann man die Nachhaltigkeit von einzelnen Unterseiten oder ganzen Domains abschätzen?

Shownotes:

Website Carbon Calculator Electricity Maps Sustainable Web Design Model

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge

Erstveröffentlichung: 14.12.2023


5 - Siegel für Webseiten - Vorsicht Greenwashing! (Re-Release)
10/23/2025

Genau hinschauen, um Probleme zu vermeiden

Weil Siegel in unserer hochkomplexen Welt Vertrauen und Qualität symbolisieren, werden sie leider oft für Greenwashing missbraucht, auch und gerade im Internet. Welche Arten von Siegeln für Webseiten gibt es? Wer vergibt sie? Und wie kann man seriöse Siegel erkennen?

Shownotes:

Green Web Check Website Carbon Calculator

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge

Erstveröffentlichung: 07.12.2023


4 - Was das Datenvolumen einer Webseite beeinflusst (Re-Release)
10/16/2025

Und die gängigen Tools oft nicht erfassen

Es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf das übertragenen Datenvolumen haben. In dieser Episode schauen wir uns an, wie das Endgerät, die Webseite bzw. der Webserver und die Interaktion zwischen Endgerät und Webseite zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen können. CO₂-Kalkulatoren bleibt vieles davon verborgen.

Shownotes:

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge

Erstausstrahlung: 30.11.2023


3 - Mein Mindset bei der Internet-Nutzung (Re-Release)
10/09/2025

Eine bewusste Nutzung spart Strom und reduziert unnötige Emissionen

Es gibt viele verschiedene Arten, das Internet zu nutzen. Über das "wie" denken wir kaum nach, doch manche sind nachhaltiger als andere. Vieles hast du selbst in der Hand, wenn du Online-Dienste und Websites verantwortungsvoll nutzt. Wie ich online agiere, erkläre ich dir in dieser Episode.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge

Erstausstrahlung: 23.11.2023


2 - Wo CO₂-Emissionen im Internet entstehen (Re-Release)
10/02/2025

Neben Endgeräten gibt es einige weitere Stellen

Unter der Motorhaube ist das Internet eine riesige globale Maschinerie von Servern, Netzen und Software. In dieser Episode geht es um den resultierenden Stromverbrauch und den CO₂-Ausstoß durch Endgeräte, Rechenzentren und bei der Datenübertragung.

Erstausstrahlung: 16.11.2023

Shownotes:

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge


1 - Warum ich diesen Podcast mache (Re-Release)
09/25/2025

Erfahre mehr über diesen neuen wöchentlichen Podcast zum Thema nachhaltige Websites

Ein eigener Podcast ist eine großartige Sache. Bevor es richtig losgeht, erzähle ich Dir, wer ich bin. Was ich bisher zum Thema nachhaltige Websites gemacht habe. Und vor allem, was Du davon hast, wenn Du mir regelmäßig zuhörst. Ab sofort gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge mit einem interessanten Thema.

Erstausstrahlung: 09.11.2023

Shownotes:

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren Blogbeitrag zur Folge


82 - Web, But Green! Letzte Folge
12/26/2024

Danke fürs Zuhören! Danke allen Gästen! Aber alles hat ein Ende ...

Heute möchte ich nochmal meine Learnings und Erkenntnisse - auch die schmerzhaften - als Host eines eigenen Podcasts mit Dir teilen. Was bleibt, was war gut und was brauche ich nicht in der Zukunft. Zum Abschluss eine persönliche Folge mit einer Drohung: Auch wenn dieser Podcast endet, bleibe ich dem Thema auf anderen Ebenen und Bühnen sicher erhalten. Dafür ist es zu wichtig!

Shownotes:

2001: Odyssee im Weltraum](https://de.wikipedia.org/wiki/2001:Odysseeim_Weltraum))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:<...


81 - Offline-Zeiten definieren (Impuls 24/24)
12/24/2024

Es gibt so viel schöne Beschäftigungen abseits vom Smartphone

Die wirkungsvollste Maßnahme für weniger Stromverbrauch und CO₂-Emissionen ist gleichzeitig die am schwersten umsetzbare: einfach mal offline gehen und diese Zeitfenster ohne ständige Erreichbarkeit und Benachrichtigungen durch Apps genießen. Digitale Achtsamkeit und digital Detox stärken unsere mentale Gesundheit und verringern Stress. Mach mit und schaffe Dir Freiräume!

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


80 - Andere für das Thema gewinnen (Impuls 23/24)
12/23/2024

Informieren und sensibilisieren ist wirkungsvoller als verbieten

Diese 24-teilige Serie bietet zahlreiche Tipps für eine nachhaltige Internetnutzung im privaten wie im beruflichen Bereich. Menschen reagieren oft sehr sensibel, wenn wir ihnen kluge Ratschläge geben wollen, die in ihren persönlichen Bereich eingreifen. Daher ist es in der Regel besser, mit einfachen Beispielen und Zahlen aufzuklären, als Dinge anzuprangern. In Unternehmen helfen klare und transparente Regeln.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


79 - Nachhaltigere Software (Impuls 22/24)
12/22/2024

Ineffizienter Code belastet auch die Umwelt

Jedes Software-Produkt, ob lokal auf einem PC, einem Laptop oder einem Smartphone installiert oder als Cloud-Anwendung, hat einen CO₂-Fußabdruck. Durch gezielte Wahl von nachhaltigen Produkten lässt sich etwas für die Umwelt tun. Daher empfiehlt der CO₂-Doc, sich auch mit diesem Thema zu beschäftigen und sein Mindset zu schärfen.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


78 - Spam-Mails reduzieren (Impuls 21/24)
12/21/2024

Lass uns diesen digitalen Müll bekämpfen

Unerwünschte Mails sind ein strukturelles Internet-Problem, da sie im Prinzip kostenlos versendet werden können. Viele werden schon vom Provider gefiltert, aber einige gelangen immer noch in unser Postfach. Bei Newslettern ist oft ein Abbestellen möglich, in anderen Fällen kann eine Nachricht an den zuständigen Datenschutzbeauftragten Abhilfe schaffen. Was Du sonst noch gegen Spam tun kannst, erklärt der CO₂-Doc in dieser Folge.

Shownotes:

Datenschutzbeauftragte der Bundesländer](https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

...


77 - Alte Hardware entrümpeln (Impuls 20/24)
12/20/2024

Für eine bessere Kreislaufwirtschaft

Alte Smartphones, Computer, Tablets etc. sollten wir nicht horten, sondern bei geeigneten Annahmestellen für Elektroschrott zurückgeben. Das macht uns bei Seltenen Erden und anderen kritischen Metallen unabhängiger von China und verbessert unsere persönliche Umweltbilanz. Lass Dich von den Tipps des CO₂-Doc inspirieren.

Shownotes:

Die Handysammlung für die Umwelt](https://www.handysfuerdieumwelt.de/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


76 - Audio-Streaming verbessern (Impuls 19/24)
12/19/2024

Wie Du es machst, ist entscheidend

Wenn Du die Möglichkeit hast, auf nachhaltigere Übertragungswege umstellen, dann solltest Du das in Betracht ziehen, um Strom und CO₂-Emissionen einzusparen. Radio hören über DAB+ oder Satellit ist besser als Online-Radio. Podcasts solltest Du über kabelgebundene Verbindungen laden und dann zum Beispiel beim Joggen oder dem Weg zur Arbeit offline anhören. Diese und weitere Tipps hat der CO₂-Doc in dieser Episode.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


75 - Green Washing erkennen (Impuls 18/24)
12/18/2024

Mach Dir Dein eigenes nachhaltiges Mindset

Green Washing ist sehr verbreitet, weil es in der Regel billiger und einfach ist als CO₂-Ausstoß zu vermeiden. Man findet es bei Hostern, Anbietern von Siegeln und Unternehmen, die es zu Marketingzwecken einsetzen. Leider war die Rechtslage lange nicht eindeutig, aber die Green Claims Verordnung der EU könnte das bald ändern. Lerne vom Mindset der CO₂-Doc.

Shownotes:

Website Carbon Calculator](https://www.websitecarbon.com/)) Green Web Check](https://www.thegreenwebfoundation.org/green-web-check/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


74 - Bewusster online einkaufen (Impuls 17/24)
12/17/2024

Unser Konsumverhalten kann einiges bewegen

Beim Online-Shopping können wir die Webseiten der Anbieter auf Nachhaltigkeit prüfen und gegebenenfalls boykottieren, um nachhaltigere Anbieter zu suchen. Bestellungen sollten wir bündeln und Rücksendungen weitgehend vermeiden. Diese und noch mehr Tipps gibt es in dieser Episode vom CO₂-Doc.

Shownotes:

Website Carbon Calculator](https://www.webitecarbon.com/)) Green Web Check](https://www.thegreenwebfoundation.org/green-web-check/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


73 - Inaktive Accounts löschen (Impuls 16/24)
12/16/2024

Davon dürfte es Billionen weltweit geben

Wir alle haben inaktive Accounts. Das können Mailadressen, Social-Media Zugänge oder Zugangsdaten für Online-Shops sein, die wir irgendwann genutzt, dann aber vergessen haben. Das kostet zwar kein Geld, aber unnötig Ressourcen, Speicherplatz und CO₂-Emissionen. Und kann auch ein Sicherheitsproblem sein, wie der CO₂-Doc in dieser Folge erläutert.

Shownotes:

Have I Been Pwned? Check if your email has been compromised in a data breach](https://haveibeenpwned.com/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


72 - Video-Streaming optimieren (Impuls 15/24)
12/15/2024

Hier kannst Du massiv Strom und Emissionen reduzieren

Videos waren vor KI-Anwendungen der Haupttreiber für den Wunsch nach immer schnelleren Internet-Verbindungen und einer wachsenden Nachfrage nach billigem Speicherplatz. Du kannst mit einer Reduktion der Auflösung, der Wahl stromsparender Endgeräte und hier insbesondere Fernseher eine Menge einsparen. Ein weiterer Tipp des CO₂-Doc: Streamen in Gesellschaft mit anderen macht mehr Spaß und reduziert den digitalen Fußabdruck massiv.

Shownotes:

Größere Fernseher treiben Stromkosten massiv nach oben](https://www.spiegel.de/wirtschaft/fernseher-grosse-hdr-geraete-treiben-stromkosten-massiv-in-die-hoehe-a-dbf1700c-3abb-45a6-8faf-cf5a0c6cb213?sara_ref=re-so-app-sh))

Kontakt...


71 - Nachhaltigere Hardware (Impuls 14/24)
12/14/2024

Einer der größten Hebel für weniger Emissionen

Die Herstellung von Hardware hat einen wesentlichen Anteil am stark wachsenden CO₂-Fußabdruck des Internet, bei Smartphones zum Beispiel bis zu 80 Prozent. Daher sind längere Nutzungszeiten genauso sinnvoll, wie energieeffizientere oder auch gebrauchte Geräte. Hör dir die Impulse des CO₂-Doc zu diesem Thema an und agiere zukünftig nachhaltiger.

Shownotes:

Produktfußabdrücke von Smartphones, Tablets, Laptops (Excel-Tabelle)](https://nachhaltigkeit.refurbed.at/)) Ab 20.6.2025: Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Smartphones und Tablets wird Pflicht](https://shopbetreiber-blog.de/ab-20.6.2025-kennzeichnung-des-energieverbrauchs-von-smartphones-und-tablets-wird-pflicht))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale V...


70 - E-Mail-Newsletter managen (Impuls 13/24)
12/13/2024

Je mehr Empfänger, desto größer das Potential

E-Mail-Newsletter gehören auch in Zeiten von Social Media in jeden Marketing-Mix. Oft sind die Templates nicht optimiert oder Bilder werden eingebunden statt verlinkt. Das ist genauso überflüssig und umweltschädlich wie den Verteiler nicht zu bereinigen. Und es kann sogar gegen die DSVGO verstoßen. Setze die Tipps des CO₂-Doc unbedingt um für mehr digitale Nachhaltigkeit.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


69 - Digitalen Datenputz organisieren (Impuls 12/24)
12/12/2024

Datenmüll löschen ist aktiver Umweltschutz

Daten, die einfach nur irgendwo auf Servern oder in Clouds herumliegen, kosten dauerhaft Strom. Werden sie nicht mehr benötigt, ist das überflüssig und schädlich für die Umwelt. Daher macht es Sinn, gelegentlich aufzuräumen und Prozesse für die Archivierung von Daten zu etablieren. Auch zu diesem Thema hat der CO₂-Doc ein paar hilfreiche Tipps.

Shownotes:

Digital Cleanup Day (15.04.2025)](https://www.digitalcleanupday.org/)) Digitaler Datenputz 2024 – Unser Leuchtturmprojekt geht in die zweite Runde](https://cdr-initiative.de/news/digitaler-datenputz-2024)) Digitaler Datenputz: So sparen Unternehmen Strom und CO₂](https...


68 - Lokales Netzwerk optimieren (Impuls 11/24)
12/11/2024

Auch hier lässt sich mit einfachen Mitteln Strom sparen

Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, auch im eigenen Netzwerk gibt es einige Potenziale. So muss zum Beispiel das WLAN nicht 365/24/7 eingeschaltet sein oder man kann die Sendeleistung ohne Qualitätseinbußen drosseln. Zudem kann es hilfreich sein, den Datentransfer zu überwachen und so die großen Quellen für Datenübertragungen zu finden und zu optimieren. Hör dir die Tipps des CO₂-Doc zu diesem Thema an.

Shownotes:

"Carbonalyser": the browser extension which reveals the climate impact of internet navigation](https://theshiftproject.org/en/car...


67 - Cookies und Tracking managen (Impuls 10/24)
12/10/2024

Du kannst mehr steuern als Du vielleicht denkst

Die große Mehrheit der Cookie-Banner auf kommerziellen Webseiten verstößt gegen die DSGVO, oft ganz bewusst. Und auch Tracking wird vielfach zu schädlichen Zwecken und zur Profilbildung eingesetzt, um uns zu manipulieren. Das müssen wir uns nicht gefallen lassen und können gezielt gegensteuern, um die Guten zu schonen und die Bösen zu bestrafen. Wie wir das erreichen, erklärt Dir der CO₂-Doc in dieser Folge.

Shownotes:

noyb reicht 422 formelle DSGVO-Beschwerden gegen Cookie-Banner-Wahnsinn ein](https://noyb.eu/de/noyb-reicht-422-formelle-dsgvo-beschwerden-gegen-cookie-banner-wahnsinn-ein)) Richtlinien für Cookie-Bann...


66 - Geschenktipps für Entscheider (Impuls 09/24)
12/09/2024

3 grundlegende Bücher zum Thema digitale Nachhaltigkeit

Bald ist Weihnachten, oder jemand hat Geburtstag. Oder Du entscheidest in Deinem Unternehmen und willst Dich zum Thema digitale Nachhaltigkeit inspirieren lassen und die Grundlagen des Problems genauso verstehen wie die Lösungen? Dann sind diese 3 Buchempfehlungen des CO₂-Doc genau das Richtige für Dich zum Einstieg.

Shownotes:

Energiefresser Internet: Warum jede E-Mail ein Klimakiller ist und wie unser digitales Leben nachhaltiger wird (Jörg Schieb - 2023)](https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3868819428/analynewsdasp-21/)) World Wide Waste: How Digital Is Killing Our Planet—and What We Can Do About...


65 - Social Media Nutzung optimieren (Impuls 08/24)
12/08/2024

Wie Du einfach Strom sparen kannst

Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn & Co sind wegen ihrer Geschäftsmodelle prinzipiell nicht nachhaltig. Denn wir sollen möglich lange in ihnen verweilen und für bessere Reichweite aufwändige Video-Postings erstellen, die Millionen Tonnen CO₂-Emissionen verursachen. Aber es gibt ein paar einfache Stellschrauben, um auch hier umweltfreundlicher zu agieren. Lass Dich vom CO₂-Doc inspirieren.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


64 - Dark Mode nutzen (Impuls 07/24)
12/07/2024

Erst testen, dann urteilen

Viele nutzen den Dunkel-Modus bereits auf Ihrem Smartphone, um Strom zu sparen. Darüber hinaus schon er die Augen. Auch auf Desktop-PCs kann er einfach systemweit oder für einzelne Programme aktiviert werden. Auf Webseiten ist er eigentlich obligatorisch, um Menschen mit Einschränkungen nicht auszugrenzen, Stichwort Barrierefreiheit. Der CO₂-Doc gibt dir wichtige Tipps zu diesem aktuellen Thema.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


63 - Videokonferenzen optimieren (Impuls 06/24)
12/06/2024

Spare bis zu 90 Prozent Datenvolumen ein

Online-Konferenzen, Webinare, Coachings gehören nicht erst seit Corona zum täglichen Arbeitsalltag von Millionen Menschen. Natürlich ist das nachhaltiger als ein persönliches Treffen, aber auch hier lassen sich viele überflüssige Emissionen durch die richtigen Einstellungen und nachhaltige Video-Tools vermeiden. Genauso wie so manches überflüssige Meeting, wie der CO₂-Doc meint.

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


62 - Mail-Kommunikation verbessern (Impuls 05/24)
12/05/2024

Mit einfachen Mitteln Speicherplatz und Strom sparen

E-Mail ist die älteste Kommunikationsform im Internet. Und trotz aller Totengesänge für viele immer noch eine der Beliebtesten. Zu große Verteiler, überflüssige Anhänge und überfrachtete Templates machen den negativen Umwelteinfluss deutlich größer als er sein müsste. Der CO₂-Doc erklärt Dir, was sich einfach optimieren lässt.

Shownotes:

Google Drive (statt Anlagen)](https://drive.google.com/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


61 - Bilder optimieren (Impuls 04/24)
12/04/2024

Denn sie machen den Hauptteil des Datenvolumens im Internet nach Videos aus

Es gibt heute moderne, datensparsamere Bildformate als JPEG. Trotzdem sind mehr als die Hälfte aller Bilder im Internet in diesem veralteten Format und auch die allermeisten Bilder, die wir in Clouds speichern. Der CO₂-Doc zeigt Dir bessere Alternativen und ein kostenloses DSGVO-konformes Tool zum Testen und Optimieren Deiner Bilder.

Shownotes:

Compress or Die](https://compress-or-die.com/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


60 - Webseiten testen (Impuls 03/24)
12/03/2024

Kostenlose Tools für eine ersten Einschätzung

Genau wie Bücher, Textilien oder Kaffeetassen haben auch Webseiten und Software einen CO₂-Fußabdruck, den man abschätzen und optimieren kann. Dazu reicht manchmal schon ein kurzer Blick auf eine Seite. Oder man nutzt einfache Tools, um einen besseren Eindruck zu gewinnen oder Seitenbetreiber auf unnachhaltige Angebote hinzuweisen. Eine tiefergehende Analyse mit einfach umsetzbaren Verbesserungsvorschlägen bekommst Du direkt vom CO₂-Doc.

Shownotes:

Website Carbon Calculator](https://www.websitecarbon.com/)) Beacon](https://digitalbeacon.co/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


59 - Zugangsart optimieren (Impuls 02/24)
12/02/2024

Wie Daten übertragen werden hat einen großen Umwelteinfluss

Wir sind heute im Internet hauptsächlich über mobile Datenverbindungen unterwegs. Das ist zwar bequem, aber ist es auch umweltfreundlich? In Episode 2 dieser Serie gibt Dir der CO₂-Doc 3 Impulse, wie Du zukünftig Strom und damit überflüssige Emissionen einsparen kannst. In vielen Fällen ist dafür nur eine einmalige Anpassung nötig, die auch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich bringt.

Shownotes:

Art der Datenübertragung entscheidend für Klimabilanz](https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/video-streaming-art-der-datenuebertragung))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte N...


58 - Mehr Ökostrom nutzen (Impuls 01/24)
12/01/2024

Wie Du mehr regenerative Energien nutzen kannst

Ob zu Hause, unterwegs, im Unternehmen oder beim Nutzen von Webseiten und Online-Services - überall können wir mehr Ökostrom nutzen, wenn wir nachhaltigere Alternativen kennen oder bereit sind, Anbieter zu wechseln. Das geht alles ohne Verzicht, aber wir brauchen ein anderes Mindset bei unseren Online-Aktivitäten. In dieser Episode gibt Dir der CO₂-Doc 3 Impulse, wie Du das erreichen kannst.

Shownotes:

Green Web Checker](https://www.thegreenwebfoundation.org/green-web-check/))

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


57 - Mein nachhaltiger Adventskalender
11/29/2024

24 Impulse, um den eigenen CO₂-Fußabdruck im Internet zu verkleinern

In kurzen 5-minütigen Episoden gebe ich Dir jeweils 3 konkrete Tipps, um den Stromverbrauch und damit den negativen Umwelteinfluss Deiner Online-Aktivitäten unmittelbar zu verkleinern - sowohl beruflich als auch im privaten Umfeld. Und das natürlich ohne zukünftig auf etwas zu verzichten. Du solltest vielleicht nur manche Dinge anders machen, das ist das Geheimnis. Lass Dich vom CO₂-Doc inspirieren in dieser 24-teiligen Serie.

Shownotes:

Der CO₂-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils

Diese Serie teilen:

LinkedIn-Seite (webbutgreen) Youtube-Kanal (webbutgreen)

Kontakt Dr. Torsten...


56 - Web, But Greener! Mein nachhaltiger Monatsrückblick für November 2024
11/28/2024

Persönliches, interessante Artikel, Jubiläen und Ausblick

Es passiert jeden Monat eine Menge im Bereich der digitalen Nachhaltigkeit. Das ist mein persönlicher Rückblick auf alles Wichtige, was im November 2024 passiert ist, garniert mit ein paar persönlichen Gedanken und Jubiläen. In diesem Monat unter anderem mit der neuen Version des Web Almanac Sustainability und dem Geburtstag von Hedy Lamarr. Und warum dies der letzte Monatsrückblick ist.

Shownotes:

Persönlich:

5. LinkedIn-Newsletter von Web, But Green!](https://www.linkedin.com/pulse/web-green-newsletter-5-dr-torsten-beyer-en1je/))

Interessante Links:

Sustainable Web Interest Group Ch...


55 - Der digitale Nachlass
11/21/2024

Eine letzte Chance für weniger CO₂-Emissionen

Auch nach unserem Tod bleiben viele Daten von uns im Internet erhalten. Ist das alles gewollt? Was soll weg? Wie kann ich das zu Lebzeiten regeln? Und wie erspare ich meiner Nachwelt unnötige Arbeit und letztlich auch CO₂-Emissionen? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Folge.

Shownotes:

DOMO "Data Never Sleeps" Report Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten? Der digitale Nachlass - Eine Untersuchung aus rechtlicher und technischer Sicht DigitalerNachlass.net

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


54 - Der CO₂-Doc prüft www.linkedin.de
11/14/2024

Sehr viel verschenktes Potential bei Technik und Datenformaten

Social Media Plattformen sind per se nicht nachhaltig, weil die Algorithmen uns zu immer längeren Verweilzeiten animieren und möglichst aufwändige Video-Posts die beste Reichweite erhalten. Umso mehr wären Plattformen wie LinkedIn dazu verpflichtet, alle technischen Optimierungen umzusetzen, um den Stromverbrauch zu minimieren. Tun sie aber leider nicht, wie meine aktuelle Analyse zeigt.

Shownotes:

LinkedIn

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


53 - Digital Detox als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
11/07/2024

Im Gespräch mit Lisa Lan Anja Hutterer

Wir diskutieren, wie wir durch bewussten Umgang mit sozialen Medien und digitalen Geräten zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Lisa teilt spannende Tipps für das persönliche Digital Detox, ihre Erfahrungen mit digitalem Minimalismus und wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter besser schützen und für mehr Ruhezeiten sorgen können.

Shownotes:

LinkedIn Profil Lisa Lan Anja Hutterer Webseite Lisa Lan Anja Hutterer Digital Detox App "Screen Zen"

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren


52 - Web, But Greener! Mein nachhaltiger Monatsrückblick für Oktober 2024
10/31/2024

Persönliches, interessante Artikel, Jubiläen und Ausblick

Es passiert jeden Monat eine Menge im Bereich der digitalen Nachhaltigkeit. Das ist mein persönlicher Rückblick auf alles Wichtige, was im Oktober 2024 passiert ist, garniert mit ein paar persönlichen Gedanken und Jubiläen. In diesem Monat unter anderem mit einem Gastartikel auf der Seite stadionwelt.de, einem Firefox-Add-on zum Blocken großer Mediendateien und dem Geburtstag des Internets.

Shownotes:

Persönlich:

4. LinkedIn-Newsletter von Web, But Green!](https://www.linkedin.com/pulse/web-green-newsletter-4-webbutgreen-5mtqe/)) SEOPRESSO Podcast Ep.175: Wie SEO das Klima schützt](https://s...


51 - Der CO₂-Doc prüft www.amazon.de
10/24/2024

Auch der größte Online-Shop hat noch Luft nach oben

Mit über 400 Millionen Besuchern pro Monat hat amazon.de einen großen Hebel beim Thema digitale Nachhaltigkeit: Jedes eingesparte Kilobyte reduziert den CO₂-Ausstoß pro Monat um satte 150 Kilogramm, bei amazon.com wäre es sogar fast eine Tonne. Und nebenbei würden die Core Web Vitals und die Ladezeit besser. Wie ich darauf komme und welche einfachen Maßnahmen sinnvoll wären, erkläre ich in dieser neuen Folge.

Shownotes:

amazon.de Website Carbon Calculator (amazon.de) Beacon (amazon.de) Page Speed Insights HTML-Validator

Kontakt Dr...


50 - 10 Fragen von ChatGPT an Dr. Torsten Beyer
10/17/2024

Ein etwas anderes Gespräch mit einer KI

KI Tools werden immer besser. Aber können Sie auch schlaue Fragen für ein Interview stellen? Mit 2 einfachen Prompts habe ich es getestet - und war überrascht von der Qualität und Aktualität der Fragen. Um das Ganze realistischer zu machen, lasse ich die Fragen von einem Sprachassistenten vorlesen. Ein spannendes Experiment oder bald Realität?

Shownotes:

ChatGPT Speechgen.io - Realistischer Text-in-Sprache AI-Konverter

Kontakt Dr. Torsten Beyer:

Digitale Visitenkarte Newsletter abonnieren