Food Fak(t)

40 Episodes
Subscribe

By: Stefan Fak

Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären...

#053 Von der Sterneküche in den Garten - so kocht Hanna Reder
Yesterday at 4:06 AM

Geht Sterneküche auch zuhause? Köchin Hanna Reder verrät es euch in dieser Folge und teilt ihre Erfahrungen aus der gehobenen Gastronomie. Hanna erzählt außerdem von den Herausforderungen bei der Erstellung ihres neuen Kochbuches, für das sie ein Jahr lang Rezepte entwickelte, schrieb, einkaufte, kochte und sogar den Abwasch erledigte. Des Weiteren spricht sie mit “Food Fak(t) Host Stefan Fak über ihre Arbeit für die Dokumentation "Essen macht Geschichte", bei der sie historische Rezepte nachkochte und die Verwendung vergessener Gewürze und offenes Feuer als Kochtechnik schätzen lernte. Letzteres will sie auch gerne i...


#052 Erlebnisgastronomie für alle Sinne - Essen neu inszeniert mit Felix Heuberger
10/03/2025

Essen, das nicht nur lecker ist und satt macht, sondern ein Erlebnis bietet und alle Sinne anspricht. Das ist die Idee des Fine Dining Restaurants Eatrenalin. Es lässt seine Gäste auf sogenannten Floating Chairs von Raum zu Raum schweben. Im Food Fak(t) Podcast spricht Stefan Fak mit Felix Heuberger, der dieses Konzept von Anfang an mitgestaltet hat, über die Besonderheiten der multisensorischen Gastronomie. Die beiden diskutieren aber auch die Herausforderungen, die Show und Substanz in Einklang zu bringen. Es geht um die Rolle von Gastköchen, die individuelle Menügestaltung für Gäste mit Unverträglichkei...


#051 Frisch aufgebrüht - Hinter den Kulissen des Teegeschäfts mit Annemarie Leniger
09/19/2025

Ganz frisch aufgebrüht geht es in dieser Folge um die fasznierende Welt des Tees! Stefan Fak begrüßt nämlich Annemarie Leniger, Geschäftsführerin der Ostfriesischen Teegesellschaft. Anne liefert spannende Einblicke in die Herstellung, Herkunft und Zukunft des Tees. Im Gespräch beleuchten die beiden sowohl aktuelle Teetrends, wie die steigende Beliebtheit von Früchtetees und innovative Produkte, als auch Herausforderungen der Nachhaltigkeit, den Klimawandel sowie die Bedeutung von fairen Partnerschaften mit Tee-Bauern und Bäuerinnen auf Plantagen weltweit. Zudem diskutieren sie die Generationenunterschiede in der Zielgruppenansprache, die Rolle traditioneller Teesorten wie Kamille und Minze sowie die Bedeutung...


#050 Zwischen Laufsteg und Lifestyle: Foodtrends einer Generation - mit Paul Aaron Fischer
09/05/2025

Wie vielfältig ist die Welt des Essens bei jüngeren Generationen? Und welchen Einfluss hat Social Media und die Model-Bubble auf die Ernähruhng? Darüber berichtet Model [Paul Aaron Fischer](https://www.instagram.com/paulaaronfischer/?hl=de ) und erzählt von seinen persönlichen Essgewohnheiten, die Einflussnahme von Social Media, sowie die Spannungsfelder des Influencer-Daseins zwischen Moral, Ernährung und Lifestyle. Besonders im Fokus steht die sogenannte "Zillennial"-Generation, die zwischen Millennials und Gen Z steht und Pauls vielfältige Erfahrungen mit Ernährungstrends, Ästhetik und Geschmack. Außerdem spricht Stefan mit ihm über zellkultiviertes Fleisch, Food-Trends, Verantwortun...


#049 Italienische Küche: Tradition versus Trend mit Salvatore Marrazzo
08/22/2025

Mit Pizza und Pasta in die Zukunft? In dieser Folge von Food Fak(t) ist Salvatore Marrazzo zu Gast. Salvatore ist leidenschaftlichen Gastwirt, der die italienische Küche nicht nur auf der Zunge, sondern vor allem im Herzen trägt. Stefan Fak spricht mit ihm über die Zukunft der italienischen Küche. Dabei beleuchten sie, wie Tradition und Innovation geschickt vereint werden können – etwa durch kreative Präsentationen, hochwertige Zutaten und moderne Trends. Salvatore teilt seine Sicht auf den Stellenwert authentischer Rezepte, die Bedeutung von Qualität bei Produkten wie Tomaten und die Chance, neue Zutaten in die tradition...


#048 Gesund essen ohne Verzicht - Ernährungstipps mit Miriam Krug
08/08/2025

Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb

“Hafermilch ist ungesund!”, “Fett macht fett!”, “Zucker ist Gift!”. Diesen oder ähnlichen Aussagen begegnet man ständig im Netz. Vieles davon ist natürlich Quatsch… aber wie kommt man an gute Ernährungstipps? Das fragt Stefan Fak in dieser Folge “Food Fak(t)” Miriam Krug. Miriam ist Ernährungs-Coach und Gründerin von NubyMi. Im Gespräch klärt sie über Ernährungsmythen auf ordnet Ernährungstrends ein, spricht über gesellschaftliche Erwartungen und individuelles Essverhalten. Außerdem sprechen Stefan und Miria...


#047 Zukunftsfood aus der Brauerei - Upcycling mit Tim Gräsing
07/25/2025

Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb

Upgecycelte Lebensmittel!? Aus Bierresten Brot und Fleischersatz herstellen? So könnte die Zukunft der Lebensmittelindustrie aussehen! Darauf setzt zumindest Tim Gräsing, Bier-Sommelier und Geschäftsführer von ValueGrain. Bei ihm dreht sich alles um das innovative Upcycling von Bier-Treber. Im Gespräch mit Stefan Fak erklärt er, wie aus dem Nebenprodukt einer Bierbrauerei ein flüssiges Mehl hergestellt wird, das vielseitig in Lebensmitteln wie Brot und Fleischalternativen eingesetzt werden kann. In dieser Folge lernt ihr vie...


#046 Wie man Essen lesbar macht - mit Thomas Platt
07/11/2025

Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb

Wir laden euch ein auf einen unterhaltsamen Blick auf die Welt der Lebensmittelkritik und des Foodjournalismus, denn dieses Mal begrüßt Food Fak(t) Host Stefan Fak den renommierten Food-Kritiker Thomas Platt, der seit Jahrzehnten u.a. für die FAZ und den Tagesspiegel über Lebensmittel schreibt. Im Interview spricht er über die Herausforderung, Geschmackserlebnisse sprachlich präzise und anschaulich zu formulieren, wobei er betont, wie schwierig es ist, Worte zu finden, die das komplexe Zusammenspiel von Ar...


#045 Einfach machen! Wie gute Ideen unsere Ernährung verändern mit Simone Poppe
06/27/2025

Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb

Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln. Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswie...


#044 Das nördlichste Reisfeld der Welt - Reisanbau in Brandenburg mit Robert Jäkel
06/13/2025

Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb

Auf ins nördlichste Reisanbaugebiet - nach Brandenburg! Ja, ihr habt richtig gelesen! Diesmal führt euch Food Fak(t) mit auf eine Reise durch den innovativen Reisanbau in Brandenburg. Reisbauer Robert Jäkel ist zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Anbau auf einer ehemaligen Karpfenzuchtanlage, die Herausforderungen des Ökosystems und die Besonderheiten des Anbaus in der Region. Zudem spricht Stefan Fak mit ihm über die Entwicklung neuer Produkte wie Rote Beete und Kichererbsen, die V...


#043 Nachhaltig snacken mit Spaß - Das Figgo-Eis mit Julius Palm
05/30/2025

Diesmal wird’s nicht nur nachhaltig informativ sondern auch kalt, lecker und lustig! Denn genau das will das „Figgo“ Eis von Followfood. Wie aus einem Kunstwort, dass durch den Comedian Teddy Teclebrhan in seiner Rolle des „Percy“ geprägt und verbreitet - eine erfolgreiche Eismarke wurde - das erfahrt ihr in dieser Folge.. Stefan Fak begrüßt Julius Palm von Followfood. Gemeinsam sprechen die beiden über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Produktentwicklung im Food-Bereich, die Bedeutung von Innovationen im Convenience- und Snacksegment sowie die kreative Nutzung von Kooperationen mit Celebrities, um Nachhaltigkeit einer breiteren Masse zu vermitteln. Julius erzählt, wie Follow...


#042 Erwartungen vs. Realität - Hinter den Kulissen der Landwirtschaft mit Lea Fließ und Karina Rosenthal
05/16/2025

Auf in die facettenreiche Welt der Landwirtschaft! Diesmal spricht Stefan Fak mit Lea Fließ vom Forum Moderne Landwirtschaft und seiner Kollegin Karina Rosenthal. Gemeinsam erforschen sie im Talk, wie moderne Technologien und Innovationen den Landwirten helfen können, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Die drei diskutieren die Herausforderungen, die Landwirte heute bewältigen müssen, von Bürokratie und Klimawandel bis hin zum Einsatz moderner Technologien und der Wahrnehmung von Verbrauchern über die Realität der Landwirtschaft.

Lea und Karina teilen interessante Einblicke über die Heterogenität der Landwirtschaft und bringen frische Perspektiven mit. Z.B. was die Veran...


#041 Fast Food neu gedacht - Vegan, nachhaltig und visionär mit Christian Kuper
05/02/2025

Vegan, pflanzenbasiert oder fleischlos? Die Begriffe rund um die pflanzliche Ernährung können verwirrend sein. Davon kann unser heutiger Gast ein Lied singen! Christian Kuper, Gründer und Geschäftsführer der veganen Fast Food-Kette Vincent erzählt von seiner Reise vom Foodtrucker zum Franchise Unternehmer und berichtet, wie sich die vegane Street- und Fast Food Szene verändert hat. Er berichtet, wie die Qualität der Zutaten im Fokus seiner Menüentwicklung steht und wie die Zukunft der (veganen) Fast Food Welt ausieht. Christian ist davon überzeugt, dass die Individualisierung zunehmen wird. Auch das Bewusstsein für gesunde Ern...


#040 Next-Level Fertiggerichte – Nachhaltig, gesund & lecker mit Felicitas von Heinz
04/18/2025

Wie sieht modernes Fertigessen aus und wie schmeckt es? Das erfahrt ihr in dieser Episode “Food Fak(t)”. Stefan Fak spricht dieses Mal mit Felicitas von Heinz, Gründerin und Geschäftsführerin von Nabio. Im Gesrpäch erkunden sie die moderne Welt der Fertiggerichte und deren Entwicklung hin zu gesünderen, nachhaltigeren Optionen, die nicht nur sättigen, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern sollen. Felicitas, eine Expertin für Fertiggerichte, erklärt, wie heutige Produkte durch Bio-Zutaten, innovative Rezepturen und nachhaltige Verpackungsmethoden hervorgehoben werden. In dieser Folge lernt ihr, welche Herausforderungen es in der Rezepturentwicklung gibt, wie Innovation in...


#039 Kunst und Kulinarik - Zwischen Geschmack und Inszenierung mit Sabiene Autsch
04/04/2025

Was verbindet Kunst und Kulinarik? Sehr viel, sagt Prof. Sabiene Autsch, Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Im Gespräch mit Food Fak(t) Host Stefan Fak beschreibt sie, wie beide Bereiche in einer interdisziplinären Beziehung stehen, die besonders in Krisenzeiten intensiviert wird. Sie betont, dass sowohl Kunst als auch Kulinarik durch kreative Prozesse und ästhetische Erfahrungen geprägt sind und dass diese Disziplinen oft in einem Crossover miteinander interagieren. Im Gespräch reflektieren die beiden die Ästhetik von Lebensmitteln und deren Präsentation. Sabiene hebt hervor, dass die Wahrnehmung von Geschmack...


#038 Schokolade im Wandel - Ein Blick in die Zukunft des süßen Genusses mit Isabell Rothkopf
03/21/2025

Die gute alte Schokolade steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, steigende Kakaopreise und neue Technologien verändern Produkt und Industrie. Dr. Isabell Rothkopf, Expertin für Verfahrensentwicklung im Bereich der Süßwarentechnologie, spricht mit “Food Fak(t)” Host Stefan Fak über die Innovationskraft der Branche, die durch steigende Kakaopreise und den Trend zu nachhaltigen und pflanzlichen Alternativen beeinflusst wird. Die beiden sprechen darüber, ob es bald Schokolade ohne Kakao geben könnte und wie sich die Verbraucherpräferenzen ändern, insbesondere hin zu dunkler Schokolade und veganen Optionen und sie reflektieren dabei die Bedeutung von Zutaten und deren Einfluss auf den Geschm...


#037 Hefe statt Palmöl? - Biotech-Öl aus dem Labor mit Franziska Meyer
03/07/2025

Öl aus Hefe? Ja, das geht - und das sogar nachhaltig! Die Mikrobiologin Franzsika Meyer hat mit Kolleg:innen ein Verfahren entwickelt, um eine hochwertige Alternative zu einer Vielzahl von pflanzlichen Ölen und Fetten zu produzieren. Das von ihr mitentwickelte Hefeöl kann Kakaobutter, Palmöl und Frittieröl ersetzen und findet Anwendung in verschiedensten Bereichen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Wie der Prozess genau funktioniert, wo die größten Herausforderungen liegen, welche Rolle altes Brot bei der Ölherstellung spielt und was die Mikroorganismen am liebsten mögen - das hört ihr in diesem faszinierenden Interview mit Stefan Fak. Diese Food...


#036 Die Zukunft der Gourmetküche - Einblicke in die Spitzengastronomie mit Hannah Fink-Eder
02/21/2025

Wir tauchen ein in die komplexe und verführerische Welt der Spitzengastronomie. Hannah Fink-Eder vom renommierten Restaurantguide Gault&Millau erzählt im Gespräch mit Stefan Fak, mit welchen Herausforderungen Restauranttester und Testerinnen konfrontiert sind, wie eine Restaurantkritik überhaupt entsteht und was neben dem Geschmack für eine Spitzenwertung wichtig ist. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie man sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Restaurants macht und unter welchem wirtschaftlichen Druck die Spitzengastronomie in Deutschland steht. Hat die Spitzenküche eine Zukunft und wie kann man ein jungen Publikum für Goumetrestaurants begeistern. Kochen bald nur noch Ro...


#035 Fermentation neu gedacht - Tradition trifft Innovation mit Markus Shimizu
02/07/2025

Ab in die Fermentationsblase! Zu Gast ist diesmal Markus Schimizu, Gründer von Mimi Ferments, der euch in die Kunst der Fermentation einführt und genau erklärt, was beim Fermentationsprozess geschieht und welche organischen Stoffe dabei transformiert werden. Im Gespräch erkundet Stefan Fak mit ihm, wie traditionelle Techniken aus Japan mit innovativen Ansätzen verbunden werden können. Außerdem berichtet Markus von seinen Workshops, in denen er den Teilnehmern hilft, ein besseres Verständnis für Fermentation zu entwickeln. In dieser Folge erwartet euch also ein umfassender Einblick in die Herausforderungen und Freuden des Fermentierens und ihr lernt...


#034 Food-Tech - So entstehen Innovationen mit Julia Köhn
01/24/2025

Wie entstehen die neuesten Trends in der Lebensmittelindustrie und wie innovativ ist die Branche in Deutschland? In dieser Episode werdet ihr es erfahren, denn im Gespräch mit Dr. Julia Köhn dreht sich alles um Innovationen im FoodTech-Bereich.

Außerdem besprechen Stefan und Julia die Zukunft der Proteinproduktion, sowie die Herausforderungen und Chancen für Agrar- und Food-Startups. Die beiden diskutieren auch die Rolle der Politik in der Lebensmittelwirtschaft, die Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und die Notwendigkeit einer einheitlichen Strategie im Agrar- und Food-Sektor. In dieser Folge “Food Fak(t)” steckt also richtig viel drin - und wir...


#033 Ei ohne Huhn - Wie pflanzliche Ei-Alternativen die Zukunft prägen mit Silvan Leibacher
01/10/2025

Ei oder nicht Ei? Das ist hier die Frage! Denn diesmal dreht sich alles um die Welt der Ei-Alternativen. Wusstet ihr, dass der globale Markt für Ei-Alternativen im Jahr 2024 auf unglaubliche 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird? Silvan Leibacher, Gründer von Eggfield, ist ein Pionier in diesem Bereich und hat mit seinem Untermehmen bereits mehr als 40 Rezepte entwickelt, die Eier in verschiedenen Anwendungen ersetzen können. Lasst euch von dem Gespräch zwischen Stefan Fak und seinem Schweizer Gast Silvan inspirieren und lernt, wie man aus Kichererbsen und anderen Zutaten köstliche Leckereien zaubert, die dem tierischen Original in nic...


#032 Champagner entdecken - Genuss, Kultur und perfekte Pairings mit Peter Jauch
12/27/2024

Stefan Fak lädt euch in der letzten Food Fak(t) Folge des Jahres auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt des Champagners ein! In dieser Folge erfahrt Ihr alles, was ihr schon immer über Champagner wissen wolltet. Denn Peter Jauch ist zu Gast im Food Fak(t) Podcast! Der schweizer Champagner-Experte erklärt mit welchen Speisen der beliebte Schaumwein besonders gut harmoniert und welche kulturellen Unterschiede es im Umgang mit dem facettenreichen Getränk gibt. Es geht um den Genuss in geselliger Runde und um einen faszinierenden Einblick in die Kultur und die Menschen, die mit den erlesenen Trau...


#031 Stressfrei durch pflanzliche Ernährung - Linsenliebe und veganer Matjes mit Marion Kracht
12/13/2024

Stefan begrüßt in dieser Folge die wunderbare Schauspielerin und Kochbuchautorin Marion Kracht und spricht mit ihr über ihre langjährigen Erfahrungen mit pflanzlicher Ernährung und wie man gesunde und leckere Mahlzeiten trotz eines stressigen Alltags in den Tagesablauf unterbringen kann. Marion erklärt, wie einfach es ist, sich gesund und bewusst zu ernähren und teilt ihre persönliche Umstellung auf eine vegetarische und vegane Lebensweise. Außerdem diskutieren Stefan und Marion die Vorteile von leckeren Linsengerichten und deren hohe Eiweißwerte im Vergleich zu Fleisch. Marion gibt Einblicke in ihre kreativen Rezepte, darunter eine vegane Version des tradit...


#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding
11/29/2024

Wie nachhaltig und fair sollte ein Produkt sein, dass viele von uns jeden Tag konsumieren? In dieser Folge geht’s um Kaffee und um seine Produktion. Zu Gast bei Stefan Fak ist diesmal Maura Oerding von der Kaffee Kooperative deren Mission es ist, eine möglichst nachhaltige und faire Brücke zwischen den Kaffeebäuerinnen in den Anbauländern und dem Kaffeemarkt in Deutschland zu schlagen. Maura betont die Bedeutung der Marktpartizipation für Frauen in Ruanda und Uganda und wie die Kaffee Kooperative es den Bäuerinnen ermöglicht, bis zu 90 Prozent mehr zu verdienen als im herkömmlichen K...


#029 Die Kraft der Kerne - Innovatives Upcycling von Obstkernen mit Michael Beitl
11/15/2024

Wie wertvoll sind Obstkerne, die normalerweise im Müll landen? Sehr! In dieser Folgen widmen wir uns der Welt des Upcyclings und beleuchten innovative und vor allem nachhaltige Wege für die Lebensmittelindustrie. Zu Gast ist Michael Beitl von Kerntech, ein Unternehmen, das aus Abfallprodukten von Obst, insbesondere Aprikosenkernen, u.a. hochwertige und nachhaltige Nussalternativen entwickelt. Michael und Stefan diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umwandlung von Nebenströmen in wertvolle Produkte verbunden sind. Eine Podcastfolge, die zum Nachdenken anregt, denn sie serviert euch eine Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und kulinarischem Genuss verspricht, die euch ganz sich...


#028 Genuss im digitalen Zeitalter - Wie KI unsere Esskultur neu definiert mit Hendrik Haase
11/01/2024

Kann der Einsatz von Technologie den Genuss von Lebensmitteln verbessern? Einerseits ja, sagt Food Fak(t) Gast Hendrik Haase - z.B. indem Apps und Services den Zugang zu hochwertigen und exotischen Produkten erleichtern. Allerdings ist Technologie bisher nicht dazu in der Lage, das persönliche Genusserlebnis zu steigern, das ja stark mit menschlichen Sinnen und Emotionen verbunden ist.

Welche Rolle Künstliche Intelligenz beim Essen und Kochen spielt, darüber spricht Stefan Fak in dieser Folge mit Kommunikationsdesigner und Berater Hendrik Haase, der sich intensiv mit Lebensmitteln, Esskultur und eine genießbare Zukunft in Zeiten ökologischen und t...


#027 Süße Verführung - Wie man mit Süßigkeiten erfolgreich werben kann mit Peter Kaspar
10/18/2024

Wie schmeckt eigentlich eine Marke? Dieser Frage wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sagt unser Gast Peter Kaspar. Im Food Fak(t) Interview mit Stefan Fak erklärt er, wie man mit essbarer Werbung Kunden mit allen Sinnen ansprechen kann und führt euch in die Kunst der haptischen Kommunikation ein. In dieser Folge lernt ihr, wie Unternehmen mit individuell designten Lebensmitteln die Kundenbindung stärken und ein einzigartiges Erlebnis schaffen können - und welche Vorteile diese Werbeform gegenüber klassischer Werbung hat. Außerdem diskutieren Stefan und Peter wie wichtig Nachhaltigkeit, Recycling und Verpackung bei der Werbung mit Le...


#026 Kochen mit Leidenschaft - Ein Blick hinter die Kulissen der Kochbuchkunst mit Stevan Paul
10/04/2024

Heute schon gekocht? In dieser Episode von "Food Fak(t)" begrüßen wir den renommierten Kochbuchautor Stevan Paul, der uns in die kreative Welt des Kochens entführt. Stevan spricht über die Herausforderungen und Freuden der Rezeptentwicklung, während er seine Leidenschaft für das Kochen und das Kochbuchschreiben teilt.

Im Gespräch mit Stefan Fak betont er die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der modernen Küche und erklärt, wie er bei der Auswahl von Zutaten auf Verfügbarkeit und Authentizität achtet. Denn Stevan möchte, dass seine Rezepte so viele Menschen wir möglich nachkochen kö...


#025 - Grüne Lügen oder echte Nachhaltigkeit? - Alles über Greenwashing mit Corinna Weinmiller
09/20/2024

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie viele der Produkte im Supermarkt wirklich so nachhaltig sind, wie sie behaupten? Gemeinsam mit der Expertin Corinna Weinmiller beleuchtet Food Fak(t)-Host Stefan Fak in dieser Folge das Thema Greenwashing in der Lebensmittelbranche, also Marketingtricks und Taktiken, die Unternehmen nutzen, um ihre Produkte als umweltfreundlich darzustellen – und das oft ohne echte Substanz.

In der Folge erzählt Corinna, wie gutes Marketing aussieht, wie wichtig Transparenz und Glaubwürdigkeit sind und warum auch jedes große Food-Unternehmen ein ernsthaftes Interesse an echter Nachhaltigkeit haben sollte. Außerdem sprechen Stefan und Co...


#024 KI im Supermarkt - Die 5 Megatrends, die alles verändern mit Lisa Kreuzkamp
09/06/2024

Diesmal legen wir eine Glaskugel in den Warenkorb und tauchen wir tief in die Zukunft des Einkaufens ein! Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Einkaufserlebnis im Supermarkt revolutionieren könnte? In dieser Folge sprechen Stefan Fak und Lisa Kreuzkamp über fünf bahnbrechende Trends, die das Gesicht des Einzelhandels radikal verändern werden.

Mit “DNA Shopping” kriegt ihr bald maßgeschneiderte Angebote, quasi der personalisierte Einkaufszettel 2.0. Im zweiten Trend geht es um den “Shop Guide 360”. Der bringt euch den smarten Einkaufswagen, der mehr drauf hat, als so mancher Einkaufsleiter. “Robo-Retailing” sorgt dafür, dass...


#023 Smart Food - Wie KI die Produktion von Lebensmitteln revolutionieren wird mit Christian Krupitzer
08/23/2024

Wie zuverlässig können Roboter in der Küche arbeiten und welche Maßnahmen werden getroffen, um Fehler zu vermeiden? Smarte Maschinen in der Küche, darum geht es im Gespräch zwischen Stefan Fak und Christian Krupitzer, Leiter des Fachgebiets für Lebensmittelinformatik an der Universität Hohenheim. Die beiden beleuchten außerdem die Digitalisierung in der Food-Industrie und sprechen über die Primärproduktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dabei spielen innovative Technologien wie Drohnen zur Feldüberwachung und Sensoren zur Gesundheitsüberwachung von Tieren eine Rolle. Die Zukunftsvisionen reichen von individualisierten Lebensmitteln bis hin zur komplett transparenten Lieferkette...


#022 Appetit auf KI - Über die Zukunft unserer Lebensmittel mit Lisa Kreuzkamp
08/09/2024

Hilft uns KI dabei, gesündere und weisere Entscheidungen bei der Ernährung und Lebensmittelproduktion zu treffen, oder entfernen wir sie uns immer weiter von der natürlichen Ernährung? In dieser Episode des Food Fak(t) Podcasts werdet ihr es erfahren! Stefan Fak und seine Gästin Lisa-Sophie Kreuzkamp tauchen gemeinsam tief in das Thema Künstliche Intelligenz im Lebensmittelbereich ein. Die beiden diskutieren kontroverse Reaktionen auf KI-generierte Speisen, führen in die Technologie und ihre Funktion ein und erklären, wie KI nicht nur die Effizienz in der Lebensmittelproduktion steigern kann, sondern auch komplexe Zusammenhänge in der Ernäh...


#021 Gesunde Ernährung im Urlaub - Tipps von der Hotel-Ernährungsberaterin Anna Czubor-Csak
07/26/2024

Food Fak(t) on holiday: In dieser Episode nehmen wir dich mit ins malerische Westungarn, wo wir im Luxushotel Melea Halt machen. Unser heutiger Gast ist Anna Czubor-Csak, eine ungarische Ernährungsberaterin, die uns spannende Einblicke in ihre täglichen Aufgaben und die Herausforderungen der gesunden Ernährung im Hotelbetrieb gibt.

Erfahre mehr über die Vorteile von Intervallfasten, den Einfluss von Stress und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für ein langes Leben. Anna teilt wertvolle Tipps für eine gesunde Lebensweise und wie man gesunde Essgewohnheiten auch im Urlaub beibehalten kann.


#020 Spermi… was? - Die geheimen Superkräfte des Weizens mit Stefanie Strebel
07/12/2024

Lasst uns dem Weizen ein paar spannende Geheimnisse entlocken! In dem so weit verbreiteten Getreide steckt viel mehr als meisten Menschen Wissen. Hochwertiges Protein und Spermidin zum Beispiel, ein geheimnisvoller Jungbrunnen. Stefan Fak ist in dieser Folge im Gespräch mit Stefanie Strebel, Agrarwissenschaftlerin, erfolgreiche Geschäftsführerin und Buchautorin. Von ihr erfahrt ihr, warum Weizen mehr kann als Brot, warum Weizenprotein nicht nur für Bodybuilder interessant ist und welche geheimen Superkräfte in den kleinen Weizenkörnern stecken. Von Weizenprotein bis hin zur Gewinnung von Spermidin - taucht ein in spannende und unglaublich vielseitige Welt des Weizen! Hört g...


#019 Ciao Kakao - Nachhaltige Schokolade aus Hafer mit Sara Marquart
06/28/2024

Schokolade ist lecker, keine Frage! Aber ist der Anbau von Kakao auch nachhaltig? Gibt es vielleicht Alternativen zum teuren Importprodukt? Genau darum geht’s in dieser Folge von “Food Fak(t)”. Stefan Fak spricht in dieser Folge mit der Lebensmittelchemikerin und Co-Gründerin von Planet A Foods, ein Unternehmen, das bei der Herstellung von Schokolade auf Hafer setzt und damit nicht nur eine leckere sondern auch nachhaltige Kakao-Alternative produziert.

Sara will aber nicht nur Kakao sondern auch Palmöl ersetzen. Welche Rolle dabei Mikroorganismen spielen, wieviel Wasser sich mit Hafer als Kakaoalternative sparen lässt und ob ein nachh...


#018 Frostiges per Post - Innovationen aus der Welt der Tiefkühlkost mit Benjamin Ahlers
06/14/2024

Eiskalt, gesund und lecker! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Tiefkühlkost. Stefan Fak spricht mit Benjamin Ahlers von Every Foods, einer Firma für vegane Fertiggerichte, die tiefgekühlt per Post ausgeliefert werden. Warum der Fokus auf den Onlinehandel und direkte Kundenbeziehungen eine Schlüsselrolle spielen, wie kulturelle Unterschiede sowie Gesundheit und Geschmack in die Produktentwicklung einfließen und wie nachhaltig Tiefkühlkost sein kann - all das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklärt Benjamin die Vorteile des Gefrierprozesses und stellt den schweren Vergleich zum frischen Wochenmarkt her. Freut euch auf ein span...


#017 Food und Film - Wie nachhaltig die Ernährung in der Filmbranche ist mit Andrea Gerhard
05/31/2024

Taucht gemeinsam mit Stefan Fak in die glamouröse Welt der Filmbranche ein und seid dabei, wie er gemeinsam mit seiner Gästin, Andrea Gerhard, enthüllt ob ein Filmdreh nicht nur ein Schmaus für die Augen, sondern auch für den Gaumen ist. Andrea Gerhard ist nicht nur als Schauspielerin in der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" aktiv. Sie engangiert sich auch als Nachhaltigkeitsaktivistin und setzt sich für eine gesündere Erde ein.

Im Gespräch berichtet Andrea, wie das Thema Ernährung und Nachhaltigkeit auf Filmsets behandelt wird und welche Rolle die Green Actors Lounge dabei spi...


#016 Essen aus dem Drucker - Wie 3D-Druck die Küche revolutioniert mit Mario Jekle
05/17/2024

In dieser Episode von Food Fak(t) tauchen wir ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks von Lebensmitteln. Professor Dr. Mario Jekle, Experte für Lebensmitteltechnologie an der Uni Hohenheim, enthüllt die Zukunftsvisionen dieser Technologie und berichtet von seiner aktuellen Forschung.

Von der Möglichkeit, individuelle Lebensmittel zu designen bis hin zur Verbesserung der Nährstoffversorgung und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen - in dieser Episode werfen Stefan Fak und Mario Jekle einen Blick auf die kulinarische Zukunft aus dem 3D-Drucker.


#015 Wasser für alle - Das Recht auf sauberes Trinkwasser mit Micha Fritz
05/03/2024

In dieser Folge von Food Fak(t) spricht Stefan Fak mit Konzeptaktivist Michael Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua, über die Projekte der Organisation. Hört, wie Micha leidenschaftlich das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser unterstützt und sich für soziale Veränderungen einsetzt und taucht ein in seine Gedanken darüber, wie sich neues erst entwickelt, wenn man die eigene Komfortzone verlässt.

Micha berichtet von den Herausforderungen und Leuchtturmprojekten, die Viva con Aqua bisher unterstützt hat und teilt seine Ansichten über Unternehmertum, Politik und das Gemeinwohl. Stefan und Micha sprechen darüber, dass Wasser ein...


#014 Gutes Essen muss auf den Tisch - Wie Politik unsere Ernährung beeinflusst mit Ophelia Nick
04/19/2024

In der aktuellen Folge von Food Fak(t) gibt es gleich zwei Sensationen zu feiern! Zunächst einmal ist der Podcast beim deutschen Podcastpreis als Newcomer des Jahres gelistet, und wir freuen uns auf Eure Stimme:

https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/food-fakt/

Doch das ist noch nicht alles: Diese Folge kommt direkt aus dem deutschen Bundestag. Stefan Fak spricht mit Ophelia Nick, der parlamentarischen Staatssekretärin für Landwirtschaft und Ernährung.

Während sie gemeinsam einen leckeren Orangenkuchen genießen, der mit Mönchszucker gebacken ist - einer exotischen und bisher in der EU...