Tierische Gespräche

40 Episodes
Subscribe

By: Andrea und Christine

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine. Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!

Die Jagd Teil 1
#86
Last Sunday at 10:20 AM

Gut oder schlecht, richtig oder falsch? Um die Jagd auch aus der Sicht der Jäger besser verstehen zu können, haben wir Chris Schoor eingeladen.

„Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt“. Der Jäger teilt mit uns, dass dies nicht bloß ein Marketingspruch auf der Jägermeisterflasche ist: Tatsächlich verbergen sich dahinter Haltung und Werte. Dass das leider nicht immer so von allen Jägern gesehen wird, warum er Bärchenwurst eher nicht auf das Brot seiner...


85 Delfine und Mee(h)r Teil 2
#85
06/08/2025

Delfine und Mee(h)r Teil 2


Solveig Harper ist bei uns zu Gast. Sie erzählt uns von ihren Abenteuern mit Seashepard, einer von Paul Watson 1977 gegründeten Tierschutzorganisation zum Schutz der Meere und ihren Bewohnern. Auf ihren Reisen hat Solveig viel erlebt und auch privat haben die Erlebnisse ihr Leben beeinflusst: Sie lebt seitdem vegan und wünscht sich mee(h)r Bewusstsein von uns Menschen für die Natur und die Tiere.


🎧 Zu Teil 1 geht es direkt hier:

https://creators.spotify.com/pod/show/tierische-gespraeche/episode...


84 Delfine und Mee(h)r Teil 1
#84
05/31/2025

Delfine und Mee(h)r Teil 1


Solveig Harper ist bei uns zu Gast. Sie erzählt uns von ihren Abenteuern mit Seashepard, einer von Paul Watson 1977 gegründeten Tierschutzorganisation zum Schutz der Meere und ihren Bewohnern. Auf ihren Reisen hat Solveig viel erlebt und auch privat haben die Erlebnisse ihr Leben beeinflusst: Sie lebt seitdem vegan und wünscht sich mee(h)r Bewusstsein von uns Menschen für die Natur und die Tiere.


🎧 Zu Teil 1 geht es direkt hier:

https://creators.spotify.com/pod/show/tierische-gespraeche/episode...


83 Berufe rund um Tiere
#83
05/25/2025

Der Umsatz in der Tierbranche ist gigantisch: Allein der deutsche Heimtiermarkt verzeichnet einen Umsatz von 7 Milliarden Euro. Und darin sind die meisten Berufe rund um das Tier gar nicht enthalten. Die Sparten sind riesig und so viele Berufe haben mit Tieren zu tun: Menschen essen Tiere, dafür brauchen wir Landwirte, Fischwirte, Metzger. Menschen nutzen Tiere für ihre Kleidung, für ihre Freizeit und ihr Vergnügen. Daraus entstehen Jobs wie Trainer oder Pferdewirte, aber auch Menschen, welche Zaunmaterial oder Heu herstellen. Selbst in der Gesundheitsbranche finden wir Tiere. Neben dem klassischen Tierarzt gibt es Reittherapeuten, Tiergestütze Thera...


82 Tier und Religion
#82
05/18/2025

Sind Tiere gläubig? Was für eine Rolle spielen sie in den verschiedenen Religionen? Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus…Überall kommen Tiere vor, egal ob Noah mit seiner Arche, Affengötter oder die Wiedergeburt als Tier. Kann uns das nicht genau in unruhigen Zeiten miteinander verbinden? Denn letztlich geht es bei allen Religionen um eines: Um den Glauben an etwas Höheres, um Wertvorstellungen und Moral. Die Tiere kennen keine Glaubenskriege, Missbrauchsvorwürfe oder Terroranschläge. Aufgrund ihrer Nähe zur Natur sind sie spirituelle Wesen und können uns, mal wieder, ein wunderbares Vorbild sein. Achtsame Grüße, Eure Christin...


81 Vertrauen
#81
05/10/2025

Voller Urvertrauen schlüpfen wir Menschen auf die Welt und verlieren es oftmals irgendwo auf dem Weg erwachsen zu werden.

Andrea findet Vertrauen in andere manchmal ganz schön schwierig, Christine lädt sie ein, den Vertrauens - TÜV mal auszuprobieren.

Denn ohne Vertrauen ist das Leben irgendwie viel unentspannter.

Und wie ist es bei den Tieren? Bleiben sie im Vertrauen oder geht auch bei ihnen das Vertrauen verloren? Kann Vertrauen bei Tieren wieder erlangt werden?

Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch von Herzen

Andrea und Christ...


80 Leuchtturm
#80
05/03/2025

Ein Leuchtturm bietet Orientierung und Sicherheit, er bringt Licht ins Dunkel und leitet auch aus großer Entfernung sicher ans Ziel. Wie kann ich für meine Mitmenschen, Tiere, Kunden, Mitarbeitenden und vielleicht sogar für mich selbst ein Leuchtturm sein? Es geht darum die Welt einerseits nicht persönlich zu nehmen und gleichzeitig persönlich involviert zu sein. Das Nicht-Geheimnis ist die innere Distanz: Wenn wir es schaffen, innerlich ruhig zu bleiben und unsere Perspektive zu verändern, können wir oftmals so viel sinnvoller agieren und reagieren, als wenn wir Teil des Dramas bleiben.

Dazu erzähle...


79 Animalhording
#79
04/13/2025

Was treibt Menschen an, die Tiere regelrecht sammeln? Und wann fängt es eigentlich an zur unnormalen oder sogar krankhaften Sammelleidenschaft zu werden? Immerhin haben wir selbst ja auch jede Menge Tiere..

Während Andrea so einige Geschichten aus ihrem Praxisalltag erzählen kann, setzt Christine sich zum 1.Mal bewusst mit dem Thema „Tiere sammeln“ auseinander.

Simplify your life und kümmere Dich um Deine Tiere - wir wünschen Euch eine gesunde und liebevolle Balance in Eurem Leben mit Euren Tieren. Viel Freude beim Zuhören wünschen Andrea und Christine


78 Veränderungen
#78
04/05/2025

„Das Geheimnis der Veränderung besteht darin, deine ganze Energie darauf zu konzentrieren, Neues aufzubauen, statt Altes zu bekämpfen", das wusste schon Sokrates. Doch wie ist es bei unseren Tieren? Mögen diese Veränderungen oder sind sie eher Gewohnheitstiere? Können Veränderungen auch für sie eine Bereicherung sein? Wie können wir sie dabei unterstützen? Denn: " Nichts ist so beständig wie der Wandel." Wir wünschen euch viel Mut dabei. Eure Christine und Andrea.


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an...


77 Empathie
#77
03/30/2025

Sind Tiere empathisch? Empfinden Tiere Mitgefühl?

Warum Tiere die besseren Menschen sind und warum es besser ist, Psychopathen keine Empathie beibringen zu wollen, warum Werbung an den Empathiezug andockt und was Tiere alles für uns Menschen tun, wenn sie uns und unsere Empfindungen wahrnehmen, dass Weltfrieden sein könnte, wenn wir alle empathischer miteinander umgehen und unsere Herzen öffnen würden, darüber und über noch einiges mehr reden wir in dieser Folge und freuen uns, wenn Du dabei bist und wünschen Dir viel Freude beim Zuhören! Andrea und Christine

Wenn du Themen...


76 Robotertiere
#76
03/22/2025

Sie liegen momentan voll im Trend: Die Robotertiere. Tamagotchi ist out, das ist klar. Oh man, so alt sind wir schon! Heute gibt es Kängurus, Ameisen, Libellen, Schmetterlinge und Geparden als Forschungsobjekte. Robben in Altersheimen sind auch recht nützlich. Aber wie sieht es mit Roboterhaustieren aus? Diese sind gerade kommerziell für alle erhältlich. Hunde, Katzen und Kaninchen sind im Vergleich zu echten Tieren recht erschwinglich. Es gibt sogar Pferde, wie wir gerade recherchiert haben, sie kosten 80.000 Euro.


Wie findet ihr die Entwicklung? Robotertiere haben tatsächlich viele Vorteile wie z.B. ke...


75 Entspannung
#75
03/15/2025

Andrea entspannt sich am liebsten aktiv, Christine guckt zur Entspannung gerne Löcher in die Luft: Egal wie, Entspannung ist wichtig, finden wir. Darin schöpfen wir neue Kraft und tun uns selbst gut. Mit der Tierwelt gemeinsam haben wir, dass wir uns sozusagen miteinander sozial entspannen, wenn wir kuscheln oder die Tiere gegenseitige Körperpflege betreiben: Das Kuschelhormon Oxytocin bringt nämlich einen sehr großen Entspannungsfaktor mit sich.


Wie sich Tiere sonst noch entspannen und wie wir Menschen unsere Haustiere dabei unterstützen können und was das alles mit Selbstliebe zu tun hat...


74 Sex in der Tierwelt
#74
03/09/2025

Haben Tiere nur Geschlechtsverkehr um sich fortzupflanzen oder gibt es auch andere Gründe, warum sie ihrem Sexualtrieb folgen?

Warum Katzen beim kopullieren laut aufschreien, Rüden Sofakissen rammeln und Hündinnen Stofftiere sammeln und warum Andrea‘s Schlange im März nichts frisst erfahrt Ihr in dieser neuen Folge.

Viel Spaß im Frühling wünschen Euch Andrea und Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.


73 Allergien und Unverträglichkeiten
#73
03/01/2025

Überschießende Immunreaktionen sind auf dem Vormarsch und haben längst auch unsere Tierwelt erreicht. Futtermittelallergien, Hausstaubmilbenallergie, Heuschnupfen, allergische Hautentzündungen, chronische Durchfälle... die Liste wird immer länger. Verantwortlich dafür sind zunehmende Umweltbelastungen und auch emotionale Themen spielen eine Rolle. Was der Darm damit zu tun hat, was die Unterschiede sind und was du als Halter:in dagegen tun kannst erklärt Dir Andrea. Christine deckt auf, was noch tiefer darunter liegt an seelischer Belastung. Gemeinsam finden wir, dass eine Allergie immer eine Einladung des Körpers ist, mehr in die Selbstfürsorge zu gehen.

Herzlich...


72 Demenz bei Tieren
#71
02/23/2025

Demenz bei Tieren

Wir lieben sie, diese alten, tüddeligen Tiere. Doch was, wenn diese Tüddeligkeit zu viel wird und sich eine echte Demenz entwickelt? Wusstes du, dass 70% aller Hunde über 15 dement sind? Bei Katzen sind es 50% über 15, ab 17 je nach Studie sogar bis zu 90%. Demenz ist ein Verlust kognitiver Fähigkeiten. Bei Tieren äußert sich das in einer allgemeinen Vergesslichkeit. Der Hund wird dann plötzlich nachts wieder unsauber, die Katze findet nicht mehr nach Hause, das Pferd erkennt seinen Futtereimer nicht mehr... Das ist auch für ihre Besitzer:innen nicht leicht. Unsere Aufgabe i...


71 Verbundenheit
#71
02/15/2025

Wir sind alle eins behauptet  Christine. Wow, das ist toll - wenn wir unser Gegenüber mögen und schätzen oder sogar lieben. Schwieriger wird’s da schon wenn die anderen Menschen und Tiere nicht auf unserer Wellenlänge sind oder wir die sogar richtig doof finden. Wie wir damit umgehen und uns trotz Unsympathie  tolerieren können, was Sperrmüll mit Verbundenheit zu tun hat und wie wir ganz einfach Liebe in unser Umfeld und die Tier- und Menschenwelt bringen können, darüber tauschen wir uns in dieser Folge aus. Liebe geht raus🫶 Andrea und Christine

Wenn du Th...


70 Mut tut gut
#70
02/09/2025

Es gibt sie, die Tiere, die immer voran gehen, die scheinbar vor nichts Angst haben, denen alles gelingt... Wie machen sie das? Ist dieses Verhalten erlernt? Von den Fohlen wissen wir, dass sie automatisch, durch Beobachtung und Erleben, den Rang der Mutter übernehmen. Gibt es auch so etwas wie ein "Mutgen"?Wie mutig sind wir Menschen und was können wir von unseren Tieren lernen? Das und einiges mehr besprechen wir in dieser Folge. Sei mutig und hör rein. Deine Christine und Andrea

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gern...


69 Andersartigkeit ist großartig
#68
02/01/2025

Es ist unser Podcast Leitspruch, aber was meinen wir damit? Streben wir nicht alle danach "normal" zu sein? Was heißt das überall? Wir alle kennen diese Tiere, die auffallen, die immer aus der Reihe tanzen, anders sind als andere. Sie haben es sicher nicht immer leicht. Aber besteht nicht ein riesiges Entwicklungspotential in ihnen? Wer groß sein möchte, muss sich aus der Masse herausheben, das ist klar. Christine war schon immer anders, Andrea irgendwie auch. Zusammen sind wir noch mehr anders, und noch großartiger. Aber sind wir nicht alle "besonders"? Wir denken schon. Aber es erfordert viel...


68 Alle verrückt geworden?
#68
01/25/2025

Auf den ersten Blick ja. Wir schauen uns das mal etwas genauer an und stellen fest, dass es in der Geschichte der Menschheit schon oft schlimmer wurde, bevor es eine neue Wendung gab.

Der dunklen Seite der Macht steht das Herz gegenüber, denn laut Antoine de Saint Exupéry „sieht man nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Wer könnte uns besser dabei unterstützen unser Herz zu öffnen als unsere Tiere?

Auch bei der Erdung in einer immer schnelllebigeren Zeit können unsere Tiere uns weiterh...


67 Tiere und Tourismus und so
#66
01/19/2025

Andrea erzählt von ihrem Urlaub in Ägypten. Von Kamelen, Ziegen mit langen Ohren und Schildkröten. Was hat das mit uns zu tun? Wie kann jede:r von uns im Urlaub und auch im Alltag Einfluss auf das Wohl der Tiere nehmen? Wie steht Christine zu Schulpferden? Was halten wir von Zoos? Wie kann jede:r einzelne etwas bewirken und welche Dynamik kann dadurch entstehen? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Folge.

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die Dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen von...


66 Ein Unglück kommt selten allein
#65
12/28/2024

Kennt ihr Murphys Law? Andrea hatte dieses Jahr gleich drei schwere Unfälle. Aber ist es deshalb ein Unglücksjahr? Immerhin gab es 363 Tage ohne Unglück findet Christine. Alles eine Frage der Betrachtung denken wir. Während wir so plaudern, fällt uns auf, wie viele Unfälle wir schon bei und mit Tieren erlebt haben. Aber wieso scheinen manche Tiere das Unglück geradezu anzuziehen? Wieso kommen immer drei geplatze Milztumore hintereinander in die Tierarztpraxis? Wieso tritt ein Hund genau in die winzige Scherbe auf dem sonst makellosen Fußboden und wie können wir damit umgehen und das G...


65 Kastration
#65
12/22/2024

Was ist der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation? Welche Tiere kastriert man überhaupt und warum? Und was hat das Tierschutzgesetz damit zu tun? Eine Kastration hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Bei der Hündin z.B. verhindert man unter Umständen Gebärmutterenrzündungen oder Gesäugetumore. Aber es kann auch zur kastrationsbedingten Inkontinenz (Harnträufeln) kommen, beim Rüden zu Fellveränderungen und Gewichtszunahme. Wie immer gibt es da nicht schwarz oder weiß. Es ist immer eine individuelle Entscheidung. In dieser Folge paaren wir medizinisches Wissen mit einigen heiteren, sowie heiklen Geschichten. Ihr dürft gespannt sein. Viele...


64 Disziplin
#64
12/14/2024

Um ein Tiermedizinstudium zu schaffen braucht man viel davon, um ein erfolgreiches Pferde- und Coachingunternehmen aufzubauen auch. Aber wie ist das mit der Disziplin? Ist sie immer gut? Wir finden grundsätzlich ja. Sie kann aber auch ganz schön langweilig sein, findet zumindest unser Arti. Wie ist das überhaupt bei Tieren? Kennen die das überhaupt in ihrer natürlichen Umgebung oder ist es ein von Menschen erschaffenes Ding? Worin liegt evtl. sogar eine Gefahr, wann wird es Stress und Druck für uns und unsere Tiere? Und wie können unsere Tiere uns dabei helfen mit Freude diszipliniert zu sein...


63 Verzeihen
#63
12/07/2024

Tiere sind großartig im Verzeihen sagt Andrea.

Ist das wirklich so? Fragt Christine und findet eher, dass Tiere aus Erfahrung lernen. Und wir Menschen, können wir gut verzeihen? Das ist wohl sehr unterschiedlich und individuell und hängt auch davon ab, um wen und was es geht. Dabei geht es beim Verzeihen ja um nichts anderes als den eigenen inneren Frieden: Wem schadet es, wenn ich Groll gegen jemanden hege? Natürlich mir. Wir finden, wir sollten aus unseren Herzen keine Mördergrube machen: Verzeihe schnell und genieße Dein friedvolles Leben. Deine Andrea und Christ...


62 Stressfrei im Tieraltag
#62
12/01/2024

AVE = Angepasste Verhaltensentwicklung. Hört sich kompliziert an. Vivianes Lebensmotto allerdings ist: „Was wenn's auch leicht wäre"?

Die Tierärztin, Verhaltenstherapeutin für Tiere, Buchautorin, Dozentin und Landwirtin Dr. Viviane Theby ist zu Gast und erzählt uns, was es mit ihrer Methode auf sich hat. Wie geht Hundeerziehung ohne Strafen und ohne Leckerchen? Was haben innere Bilder damit zu tun und was sagt das Verhalten unserer Tiere über uns aus? Wenn Stress die Ursache für jegliche Verhaltensauffälligkeiten ist, was können wir tun, um das Verhältnis zu unseren Tieren zu harmonisieren? Entschleunigung ist der Schl...


61 Tollpatschigkeit
#61
11/23/2024

Eine Stufe mehr nehmen als die Treppe eigentlich lang ist oder auch eine weniger, mit dem Ärmel an Türklinken hängenbleiben, Gegenstände aus der Hand fallen lassen und danach die Zeit mit räumen und putzen verbringen: Wer kennt das nicht? Ist es tatsächlich die nachgesagte Tollpatschigkeit oder löst Stress in uns solche Missgeschicke aus? Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen uns auch, wie es in der Tierwelt so ist: Der eine ist super geschickt, andere können noch nicht mal Treppen rauf und runter gehen. Mit persönlichen Geschichten von Mensch und Tier...


60 Tiere finden Menschen
#60
11/16/2024

Wir sind uns nicht so ganz sicher, ob Paco Christine oder Christine Paco ausgesucht hat und ob Bud & Spencer vom Schicksal oder Karma oder irgend so einem Konzept zu Andrea geleitet wurden, oder ob wir beide nach freiem Willen gesagt haben: „Ja, das sind unsere Hunde!“

Wir glauben: Tiere finden uns. Und wir unsere Tiere. Und eigentlich ist es ja auch egal, wenn alle miteinander glücklich sind, da sind wir uns einig.


In diesem Podcast erzählen wir jede Menge persönliche Geschichten aus unserem Leben mit Tieren, wie wir uns gefunde...


59 Das stille Leiden der Tiere
#59
11/09/2024

§ 1 des Tierschutzgesetzes besagt: "Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen." Soviel zur Theorie. Aber was heißt "ohne vernünftigen Grund"? Ist es in Ordnung, dass Tiere für Tierversuche leiden? Oder durch Qualzuchten, Massentierhaltung, Pelzzuchten oder auch falsch verstandene Tierliebe? Für die Tiere macht es keinen Unterschied weshalb sie leiden. Denn die meisten Tiere sprechen nicht darüber, sie leiden still. Wir sehen es in der Verantwortun...


58 Spontanität
#58
10/27/2024

Spontanität

Spontan in den Urlaub verreisen ist mit Tieren schon mal nicht ganz so einfach.

Tiere lieben Routinen und sind gleichzeitig sehr spontan: Sie folgen ihren Instinkten. Und je anpassungsfähiger sie sind, desto größer ist die Chance, dass ihre Art überlebt.

Wir Menschen sind da sehr unterschiedlich: Ist der eine eher spontan im Sein und Tun hat die andere eher den Wunsch nach Verlässlichkeit und Sicherheit.

Andrea liebt die Freiheit ihrer Selbständigkeit und Christine freut sich auf wieder mehr Zeit für Spontanität in ihrem Leben: Da...


57 Einfach mal machen
#57
10/19/2024

Einfach mal machen


Der Weg der kleinen Schritte

Wenn wir laufen lernen, fallen wir unzählige Male wieder hin. Was tun wir? Weitermachen! Wo geht uns diese tolle Eigenschaft des langen Atems, bis wir unser Ziel erreicht haben, eigentlich verloren? Und wie können wir sie wieder finden?


Tiere folgen ihrem Instinkt und ihnen fehlt das berühmt berüchtigte menschliche Gedankenkarussel: Sie machen einfach.


Wir tauschen uns über unsere Mutausbrüche aus und wie oft wir gefallen und wieder aufgestanden sind, um uns...


56 Familie
#56
10/13/2024

... ist da wo das Leben beginnt und die Liebe niemals endet. Wenn wir Glück haben. Und wenn wir in unserer Geburtsfamilie leider eine Niete gezogen haben, oder sogar richtig großes Pech hatten, weil man sich die ja nun wirklich nicht aussuchen kann, dann haben wir die Wahl der Wahlfamilie.

Und wie ist das bei unseren Tieren? Nicht alle Mütter haben die gleichen fürsorglichen Qualitäten. Und was ist mit dem Zusammenleben von uns Menschen mit den Tieren, das ist auch Familie, oder?

In der freien Natur suchen sich Tiere ihre Wahlfamilie aus...


55 Selbstwert
#55
10/04/2024

Wir kommen auf die Welt und verdienen bedingungslose Liebe. Wir sind wertvoll so wie wir sind. Egal, was wir aus unserem Leben machen: Wir sind immer liebenswert und wertvoll. Christine findet, dass unser Wert unverändert von äußeren Umständen unser Geburtsrecht ist und lädt Andrea zu einem Gedankenexperiment ein.


Wo geht uns dieses Grundgefühl eigentlich verloren? Und warum fühlen sich so viele Menschen nicht gut genug, haben das Gefühl, nie zu genügen?


Wie ist das in der Tierwelt, gibt es da auch einen Sel...


54 Innere Bilder
#54
09/28/2024

Wenn Du denkst Du denkst dann denkst Du nur Du denkst: Was denken wir eigentlich? Und was macht das, was wir denken, mit unseren Tieren und unserem Umfeld? Andrea hat mit Arti, Bud & Spencer am Horse & Dog-Einsteiger-Trailkurs bei Christine teilgenommen. Sie und ihre Tiere sind ein tolles Team- solange Andrea stimmige Bilder sendet. Wenn sie anfängt zu zweifeln, zu viel zu denken oder einfach zu viel überlegt, was alles NICHT sein soll, machen irgendwie alle irgendetwas anderes und folgen ihrem eigenen und nicht Andrea’s Plan. Woran liegt das? Und wie können wir unsere innere Bilder kreieren und t...


53 Resilienz
#53
09/21/2024

Resilienz: (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften). Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche, Belastungen auszuhalten – eine ausgeprägt lebensmutige Haltung. Ein resilienter Mensch lässt sich von Schicksalsschlägen nicht aus der Bahn werfen, sondern kommt rasch wieder auf die Beine und bewältigt sein Leben wie zuvor. Soviel zur Definition. Und wie ist es bei unseren Tieren? In der Tierarztpraxis begegnen sie uns immer wieder aufs Neue: Tiere, die unverwüstlich und zäh sind, die trotz fortgeschrittenem Alter jede Erkrankung überstehen. Tiere, die man laut Lehrbuch aufgeben müsste, die es aber trotzdem schaffen... Sie haben e...


52 Körpersprache
#52
09/13/2024

Körpersprache


Was wir denken wird was wir fühlen. Und was wir empfinden drücken wir über unseren physischen Körper aus. Die menschliche Sprache hat dabei gar nicht so viel Gewicht wie man vielleicht meinen könnte: Gerade mal 8% macht das gesprochene Wort im menschlichen Austausch aus.

Intonation, Mimik, Gestik und Energie sind bei uns weitere entscheidende Faktoren sich auszudrücken um verstanden zu werden und sich mitzuteilen.


Bei den Tieren ist es viel einfacher: Natürlich geben auch sie je nach Tierart verschiedene Laute von sich...


51 Fehlerkultur
#51
09/08/2024

Fehlerkultur

Na, heute schon Fehler gemacht? Falls ja, kannst du dir auf die Schulter klopfen. Denn Fehler haben einen viel schlechteren Ruf als sie es verdient haben. Schließlich lernen wir aus Fehlern, oder? Wie sieht es bei unseren Tieren aus, machen die auch Fehler und was lernen sie daraus? Und was können wir uns von ihnen abgucken? Mit diesen Fragen und mehr beschäftigen wir uns in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören.

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen da...


50 Persönlichkeitsentwicklung
08/31/2024

Persönlichkeitsentwicklung


Dass Tiere eine eigene Persönlichkeit haben, davon sind wir auf jeden Fall überzeugt. Welche Faktoren haben Einfluss auf die Entwicklung der Tierpersönlichkeit? Was ist förderlich, was eher nicht? Und wie ist das eigentlich bei uns Menschen? Jeden Tag sorgen wir für unser äußeres Erscheinungsbild: Wir waschen uns, putzen uns die Zähne, sorgen uns um unsere Kleidung. Und in uns? Sorgen wir da auch für uns? So vieles gibt es zu entdecken und zu entfalten, alles ist in uns- wenn wir uns trauen. Wir finden: Wir Menschen s...


49 Tiere auf Bali
#49
08/25/2024

Tiere auf Bali


Andrea war auf Fernreise und berichtet von ihrem Abenteuer aus tierärztlicher Sicht. Wie geht es den Tieren auf der indonesischen Insel? Wer fällt dem Tourismus zum Opfer und was können wir Westeuropäer vielleicht vom hinduistischen Weltbild lernen? Wenn du Fernweh hast oder Interesse an fernen Ländern ist die Folge genau das richtige für dich. Viel Spaß dabei!


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine...


48 Umzug mit Tieren
#48
07/21/2024

Umzug mit Tieren


Ein Umzug ist für alle immer aufregend, für Tiere ganz besonders: Der Umzug selbst ist oft eine Herausforderung, doch auch das Ankommen und die Eingewöhnung sind eine echte Challenge, für Schlangen weniger als für Katzen, berichtet die Tierärztin. Unsere Gäste Sabine und Isabel erzählen in dieser Folge von ihren Umzugserfahrungen: Miezi zog erst aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg und dann weiter in die Hauptstadt. Taiga, eine Haflingerstute, reiste an die Côte d’Azur. Und wie die Tierbesitzerinnen und ihre Lieblinge das gemeistert haben erzäh...


47 Gemeinschaft
#47
07/13/2024

Familie, Freunde, Bekannte, Vereine, Nachbarschaft: Gemeinschaften sind für uns Menschen nicht wegdenkbar und meistens wichtig und auch nützlich. Wie ist es bei den Tieren? Für Tiere ist die Community oftmals sogar überlebenswichtig. Können wir von den Tieren lernen? Wir Menschen sind oft Teil von etwas „um zu..“. Tiere folgen ihrem Instinkt. Ein bisschen mehr „wir“ wäre vielleicht für uns alle gut. Weil wir uns brauchen-auch wenn wir oft glauben, dass es nicht so ist. Mit gemeinschaftlich herzlichen Grüßen wünschen viel Freude beim Zuhören Andrea & Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle h...