WE ARE FASHION REVOLUTION

40 Episodes
Subscribe

By: Fashion Revolution Germany

WE ARE FASHION REVOLUTION ist der Podcast von Fashion Revolution Germany. Hier sprechen wir über Mode, die uns glücklich macht, weil sie gut für unseren Planeten, die Menschen, die sie herstellen, und unseren Körper ist. Gleichzeitig möchten wir die aktuellen Praktiken der Branche hinterfragen und das Bewusstsein für die drängendsten Probleme der Textilindustrie schärfen. Wir sprechen mit Menschen aus aller Welt, die wie wir nachhaltige Mode lieben und tragen, sie designen, herstellen, verkaufen oder für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche kämpfen. Wir sind Teil einer Bewegung und würden euch ger...

What's in your wardrobe? | Mit Anna Yona (Wildling Shoes)
Today at 3:59 AM

What`s in your wardrobe? | Mit Anna Yona (Wildling Shoes)

In jeder Episode unserer neuen Staffel "What`s in your wardrobe?" öffnen wir die Schranktüren inspirierender Menschen – und schauen, was sich darin über ihre Haltung, ihre Werte und ihre Visionen entdecken lässt.

Dieses Mal gewährt Anna Yona Einblicke in ihren Kleiderschrank. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shoes – einer Marke, die mit minimalistischen, nachhaltigen Schuhen die Art, wie wir gehen, fühlen und konsumieren, verändern will.

Anna hat das Unternehmen 2015 gemeinsam mit ihrem Mann Ran gegründet – au...


What's in your wardrobe? – Mit Leoni Lojenburg (Kleiderei Hamburg)
11/11/2025

In jeder Episode unserer neuen Staffel "What`s in your wardrobe?" öffnet eine spannende Persönlichkeit ihren Kleiderschrank. Zwischen Stoffen, Erinnerungen und Lieblingsstücken entstehen Gespräche über nachhaltige Mode, Konsumkultur und die Zukunft des Kleidens. Der Kleiderschrank wird zum Symbol: Er zeigt, wie persönlich Mode ist – und wie politisch sie sein kann. 

In dieser Folge steht Leoni Lojenburg vor ihrem Schrank. Sie ist Modedesignerin, DJ, Unternehmerin – und betreibt den größten Kleiderschrank Hamburgs, die Kleiderei. Einen Ort, an dem man Kleidung leihen statt kaufen kann. Wir sprechen mit ihr über unterschätzte Basics, ihre Lieblings-Rave-Outfits und Kleidung, die...


Style Cloud
11/06/2025

In dieser Folge von We Are Fashion Revolution werfen wir einen inspirierenden Blick zurück auf das Pilotprojekt „Style Cloud – Tausch dich glücklich“, das Mode, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mitten in Berliner Bibliotheken gebracht hat. Moderatorin Carina Bischof spricht mit Rebekka Hambuch, stellvertretende Bibliotheksleiterin, und Carmen Maiwald, Journalistin und Expertin für nachhaltige Mode, über Bibliotheken als Orte des Wandels. Gemeinsam erkunden sie, wie Kleidertausch und Kreativität neue Formen von Bildung und sozialer Teilhabe schaffen können. Die Folge zeigt, warum Bibliotheken längst mehr sind als Orte des Lesens – sie sind Räume, in denen Zukunft gestaltet wird. Und zum Schluss g...


Style Cloud präsentiert: Sheinification
10/09/2025

-> Vorab: Wir suchen eure Ideen, Meinungen und Impulse! Wir fragen uns: Wie müsste eine echte Fashion-Revolution für dich aussehen, damit Leihen und Tauschen das neue Normal für deinen Kleiderschrank sein kann?
Wir sind Dir sehr dankbar, wenn Du an unserer Umfrage dazu teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform


Sheinification: Haben wir ein Recht auf Billigmode?

Paneldiskussion im Rahmen von Style Cloud

„Shoppen wie Milliardäre“, so lautet der Slogan des chinesischen Marktplatzes Temu. Genauso wie Shein setzt Temu auf das...


Sommergruß
08/02/2025

Heute schicken wir euch einen lieben Gruß aus der Sommerpause – und wir sind ganz gespannt auf euer Feedback zu unserem StyleCloud-Projekt und eure Ideen, um Kleidung länger im Kreislauf zu halten.

StyleCloud ist das Projekt, bei dem ihr in Berliner Bibliotheken Kleidung tauschen könnt. Das Schöne ist, dass Bibliotheken natürlich auch im Sommer zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet haben. Ihr könnt also ganz einfach mal dort vorbeischauen und schon jetzt fleißig Kleidung tauschen.
Und weil wir so neugierig auf euer Feedback sind, haben wir ein paar Fragen an die Communit...


Style Cloud
07/16/2025

-> Vorab: Wir suchen eure Ideen, Meinungen und Impulse! Wir fragen uns: Wie müsste eine echte Fashion-Revolution für dich aussehen, damit Leihen und Tauschen das neue Normal für deinen Kleiderschrank sein kann?
Wir sind Dir sehr dankbar, wenn Du an unserer Umfrage dazu teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform

Stellt euch vor, es gibt ein bestehendes, bundesweites, sich stetig wandelndes und sozial buntes Netzwerk von öffentlich zugänglichen Orten, die kostenlos besucht und genutzt werden können; Orte, an denen die Gesellschaft sich Wissen, Ressou...


Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️
07/10/2025

Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️

In the final episode of our 2nd season, host Amira Jehia (Co-Founder of Drip by Drip) sits down with Miriam Walter, Senior Marketing Communications Manager at momox, one of Europe’s largest re-commerce platforms.

Miriam leads branding, PR, and communications across momox’s fashion, book, and media business units—with a mission to make secondhand the first choice and give every item a second life.

This episode shifts the spotlight from production realities in the Global South to circular fashion solutions in the Global N...


Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩
06/12/2025

Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩

In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Nitya, a labor rights specialist and former Program Officer at the Trade Union Rights Centre (TURC) in Indonesia.
With deep experience in labor rights, occupational safety and health (OSHR), and gender equality, particularly in the textile and garment sectors, Nitya has worked closely with trade unions and stakeholders across Indonesia, India, and Germany. 

In this conversation, she shares urgent insights from the frontline of Indonesia’s garment industry—home to over 2.7 million workers, the...


"Overheated"-Event in Berlin: Wie Billie Eilish sich mit uns für nachhaltige Mode engagiert
05/08/2025

Am 9. Mai kommt Billie Eilish für ihr lang ersehntes Konzert nach Berlin in die Uber Arena, am Vormittag geht es im Festsaal Kreuzberg aber erstmal um Klima und Nachhaltigkeit. Und wer darf da nicht fehlen? Wir!

Unter dem Titel „Overheated“ veranstaltet Billie Eilish seit einiger Zeit Events zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel. In Berlin will sie am 9. Mai ihren Tourtermin mit der ersten Deutschlandausgabe dieser Veranstaltungsreihe verbinden. In der Hauptstadt soll es dabei vor allem um pflanzliche Ernährung, Aktivismus und nachhaltige Mode gehen! Mit dabei: Fashion Revolution Germany e.V..

In der aktuellen...


Drip by Drip – Episode 10: CASE STUDY ETHIOPIA w/ Tsion Bahru 🇪🇹
05/08/2025

In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Tsion Bahru, social entrepreneur, fashion designer and founder of MISS.T.CAL Apparel Design and Lily Pads Ethiopia. Together, they explore the complexities of Ethiopia’s fashion and textile sector—from sustainability and water management, to the impact of political instability, the stigma around menstruation, and the everyday challenges faced by women and girls in rural areas. While sharing a positive outlook on the fashion sector, she offers a candid look into the double-edged impact of growth through BRICS and foreign investments - warning that mass prod...


Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?
05/02/2025

In unserer neuesten Episode von "We Are Fashion Revolution" tauchen wir tief in das Thema Inklusion ein und diskutieren, wie Mode mit Fokus auf Reparaturen als kraftvolles Werkzeug zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft genutzt werden können. Diese Podcastfolge ist eine Liveaufnahme des Panels: “Inklusion und Reparatur: Warum ist das wichtig?” am 24.04. zur Fashion Revolution Week in Berlin. Sie war Teil des inspirierenden Projektes "Musik und Mode inklusiv", dass durch Aktion Mensch gefördert wurde und zeigt, wie kreative Zusammenarbeit Barrieren abbauen kann.

Unsere Gäst:innen, Mick Morris Mehnert, Schauspieler und langjähriger Unterstützer des Labels...


Drip by Drip – Episode 9: CASE STUDY PAKISTAN w/ Sanaa 🇵🇰
04/10/2025

Host Amira Jehia speaks with Sanaa Baxamoosa, Head of Strategy at Hisaar Foundation, about Pakistan’s water crisisand its impact on urban and rural communities, the textile sector, and vulnerable populations.

💧 Key Topics:

Pakistan’s limited 30-day water storage capacity despite having the world’s largest irrigation system.

Short-term, geographically limited CSR efforts by textile industries.

Shifting from large dams to repairing systems and building small storage solutions.

How climate change and glacial meltthreaten the Indus Basin.

Poorest communities paying up to 10x more for drinking water.

Lack of regulation a...


Drip by Drip – Episode 8 – CASE STUDY INDIA w/ Kaveri 🇮🇳
03/13/2025

In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Kaveri from CIVIDEP India, an organization working on labor rights and environmental conditions in the textile industry.

They discuss the water crisis in India, especially its impact on female garment workers who endure poor infrastructure, long commutes for water, and limited sanitation access. 

Kaveri highlights the double burden of factory work and household duties, alongside the severe health consequences for women in the sector.

The conversation also covers:

Health risks for workers, including menstrual hygiene struggles and the s...


Drip by Drip - Episode 7 - CASE STUDY BANGLADESH w/ Ridwan 🇧🇩gladesh 🇧🇩
02/13/2025

Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 7 - CASE STUDY BANGLADESH w/ Ridwan 🇧🇩

In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with CEO Ridwanul Haque from Agroho, Drip by Drip’s long-standing partner in Bangladesh. 

They delve into the reality behind Bangladesh’s water crisis, the complex challenges in the textile industry post-Rana Plaza, and the ongoing need for better labor rights, enforcement, and sustainable solutions. 

Ridwan also shares insights into gender health initiatives, childcare regulations, and potential climate impacts on garment production. Lastly, they discuss the Utopian scenario...


Aktiv werden und aktiv bleiben
01/30/2025

Manchmal sind die Nachrichten so schrecklich, dass man den Mut verlieren kann. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit der Psychologin Dr. Dorothea Metzen darüber, wie wir einen gesunden Umgang mit der (Klima-)Krise, aber auch mit unseren Gefühlen entwickeln können, warum es trotzdem wichtig ist, aktiv zu werden und wie wir selbst ins Handeln kommen können, ohne uns zu überfordern. Diese Folge gibt Orientierung und Mut auch für die, die nicht wissen, warum wir jetzt noch handeln sollen – und wie, ohne selbst unterzugehen.

Wie geht es euch mit den aktuellen Nachrichten? Welche Gefühle...


Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive
12/26/2024

Obwohl viele Menschen nachhaltigem (Kleidungs-)Konsum positiv gegenüberstehen, handeln sie im Alltag nicht danach. Doch was hat eigentlich das Geschlecht damit zu tun? Haben Frauen und Männer unterschiedliche Nachhaltigkeitskompetenzen? Welche Narrative spielen dabei eine Rolle und wie können wir sie überwinden? In dieser Podcastfolge gibt uns der Nachhaltigkeitsforscher Stephan Wallaschkowski Einblicke in die Konsumforschung aus der Genderperspektive.


Weiterführende Links:

Infos zum Projekt unter: https://www.hochschule-bochum.de/fbw/forschung-und-entwicklung/nachhaltiger-konsum-unter-genderperspektive/, letzter Abruf 13.12..2024

Nachhaltigkeit ist tragbar, Greenpeace 2022:
https://www.greenpeace.de/publikationen/220728-greenpeace-report-nachhaltigkeit-mode.pdf, letzter Abruf 27.11.2024


G...


Drip by Drip – Episode 6: CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES?
12/12/2024

Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 6 – CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES?

— Help us and take part in this short survey:

- As a  Brands/Industry : https://forms.gle/fD22HrT2uzJboG676

- As a Consumer: https://forms.gle/NAYDJhBbJaisPZXj6

Amira Jehia takes the guest seat, with Marie Wekel Co-Director of Drip by Drip hosting. This is the final episode of the season, season 2 is coming soon in the next year.In this episode Amira and Marie talk about water as a human right, its c...


Warum sitzt meine Kleidung nicht?
11/28/2024

Welchen Einfluss hat die Schnittkonstruktion auf das Textilmüllproblem?

Wer kennt das nicht? Man sucht ein Kleidungsstück und findet einfach nichts Passendes. Hier kneift es, da ist es zu weit und die Faltedort ist auch an der falschen Stelle. In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin und Modedesignerin Anke Beutel der Frage nach, wie Kleidung überhaupt konstruiert wird, warum es so schwierig ist, ein gut passendes Kleidungsstück zu finden und was das mit dem globalen Textilmüllproblem zu tun hat.

Zu  Gast: Anke Beutel
Moderation: Carina Bischof
Redaktion: Mirjam Born...


Drip by Drip – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?
11/14/2024

Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?

In our fifth episode, Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) interviews Rebecca Sands, a water integrity expert. They discuss the crucial link between water governance, integrity, and gender, highlighting how corruption and poor management impact communities globally. Rebecca shares insights from her work on water projects, showing how transparency, accountability and inclusivity - especially for women and marginalized groups - are key to sustainable water solutions. They also touch on horrifying issues like sextortion and exploitation faced by women for...


Konsumverzicht im Alltag
10/31/2024

Was sagt eigentlich die Forschung zum Thema Konsumverzichtschallenge? Und was hilft uns dabei, langfristig weniger zu konsumieren? Darüber sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit der Psychologin Marlene Münsch. Gemeinsam mit vielen (Bürger-)wissenschaftler*innen hat sie im Projekt “Mein Ding” über das Thema Ausmisten und Konsum geforscht und dabei einige überraschende Forschungsergebnisse erhalten. 

Zu  Gast: Marlene Münsch

Moderation: Carina Bischof

Redaktion: Mirjam Born

Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

Weiterführende Links:

Podcastfolge: Ausmisten: So gelingt nachhaltiges Aussortieren  mit Konsumforscherin Dr. Viola Muster


Drip by Drip – Episode 4: WILL BRANDS SAVE OUR PRECIOUS WATER RESOURCES?
10/10/2024

In unserer vierten Folge interviewt Amira Jehia Alberto Candiani von Candiani Denim über nachhaltige Innovationen in der Denim Produktion. Sie diskutieren über die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Ultraschalltechnologie, die Herstellung von biologisch abbaubarem Stretch-Denim aus Naturkautschuk und die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die Branche. Alberto gibt auch Einblicke in Transparenz, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und wie Verbraucher verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können. Der Podcast untersucht auch umsetzbare Lösungen, wie Regierungen Unternehmer unterstützen können, die auch in den Gesetzgebungsprozess einbezogen werden sollten, und wie man Verbraucher auf diesem Weg einbezieht.

FULL DESCRIPTION
In our fourth...


Die NochMall in Berlin:
09/26/2024

Unter dem Motto “Alles außer neu” bietet die NochMall in Berlin Reinickendorf auf über 2.000 Quadratmetern ausschließlich gebrauchte Gegenstände zum Verkauf an sowie Workshops und Events rund um das Thema Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Wir finden: Das ist ein absolut visionäres Konzept! Sieht so das Konsummodell der Zukunft aus? Und wie funktioniert so ein Gebrauchtwarenkaufhaus eigentlich genau?

Diese Fragen diskutieren wir in unserem neuen Septemberpodcast mit Frieder Söling und Melanie Gille von der NochMall. Wir sind auf jeden Fall begeistert!

Hört doch mal rein und schreibt uns in die Kommentare, wo ihr euch ei...


»Drip by Drip – Unveiling Fashion's Thirsty Truth«
09/17/2024

Drip by Drip: Unveiling Fashion's Thristy Truth

Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 3: WILL LEGISLATION SAVE OUR WATER RESOURCES?

In our third episode, Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) and Anna Cavazzini (Member of the EU Parliament) explore the complex relationship between fashion, water and government regulations on EU and country level. From CS3D (Corporate Sustainability Due Diligence Directive), over the German Supply Chain Act to the SDGs (Sustainable Development Goals).

The podcast explores how rocky the road to the CS3D actually was and on what basis legi...


In Search of Fulfillment
08/29/2024

In dieser Folge von “We are Fashion Revolution” sind Lisa und Wilfried Prantner vom Verein “Bis es mir vom Leibe fällt” zu Gast. Gemeinsam setzen sie sich “für den kreativen Umgang mit gebrauchten Textilien in einer reparaturbedürftigen Welt” ein. In ihrem aktuellen Projekt “In Search of Fulfillment” beschäftigen sie sich mit der Logistik, die Fast Fashion sowie die damit verbundene Textilmüllentsorgung überhaupt erst ermöglicht, aber auch der Frage, wie wir vom Wissen ins Handeln kommen. Dabei verbinden sie kreative Elemente wie eine gemeinschaftlich aus Textilmüll hergestellte LKW-Skulptur mit Performances, Workshops und Vorträgen.

Zu Gast: Lisa...


Drip by Drip – Unveiling Fashion's Thirsty Truth – Episode 2: The Connection between WATER & FASHION!
#2
08/15/2024

Drip by Drip: Unveiling Fashion's Thristy Truth
The Connection between WATER & FASHION!
– Episode 2 des Gastpodcasts –

DE

In unserer zweiten Episode spricht Amira Jehia (Co-Fouderin von Drip by Drip) mit Shivam  Gusain über die Bedeutung von Wasser in dem Wertschöpfungskette, der Mode Industrie, Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und mögliche Lösungsansätze.

Erfahre mehr über die Bedeutung von Wasser in der Mode Produktion und wie wir alle zum Schutz dieser wertvollen Ressource beitragen können.

Moderation: Amira Jehia: Co-Founder & Geschäftsführerin von Drip By Drip

Gast: Shivam G...


»Drip by Drip – Unveiling Fashion's Thirsty Truth« – Episode 1: Water, the New Gold!
07/18/2024

Drip by Drip: Unveiling Fashion's Thristy Truth
– Episode 1 des Gastpodcasts –

In unserer ersten Episode spricht Amira Jehia (Co-Fouderin von Drip by Drip) mit Dr. Angela Ortigara über die Bedeutung von Wasser, den globalen Wasserzyklus, die aktuelle Wasserkrise und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.

Erfahre, warum Wasser das neue Gold ist und wie wir alle zum Schutz dieser wertvollen Ressource beitragen können.

Moderation: Amira Jehia, Co-Founder & Geschäftsführerin von Drip By Drip

Gästin: Dr. Angela Ortigara, Expertin für Wasserressourcen, Umwelt, naturbasierte Lösungen und nachhaltige Entwicklung.

Seit über...


Ankündigung: »Drip by Drip – Unveiling Fashion's Thirsty Truth«
07/11/2024

Hier im Kanal von Fashion Revolution starten wir ab der kommenden Woche in eine wirklich aufregende Kooperation: Wir sind voraussichtlich ab dem 18. Juli stolze Gastgeber*innen für eine neue Podcastserie, die wir hier in unserem Kanal parallel zu unseren Folgen ausspielen dürfen: Und zwar die Podcast-Reihe »Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth«.

Unsere Freund*innen der NGO Drip by Drip befassen sich in ihrer Serie mit dem massiven Wasser-Fußabdruck der Modebranche, der Wasserverschmutzung durch die Textilkreisläufe und mit dem globalen Modekonsum insgesamt. Dazu lädt Host und Drip by Drip-Co-Founder Amira Jehia sic...


Inklusion gestalten: Wie kann man mit Musik und Mode die Zukunft neu definieren?
06/23/2024

In unserer neuesten Episode von "We Are Fashion Revolution" tauchen wir tief in das Thema Inklusion ein und diskutieren, wie Musik und Mode als kraftvolle Werkzeuge zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft genutzt werden können.

Unsere Gäste, Sema Gedik von Auf Augenhöhe, Thorsten Hesse vom Verein Handiclapped und unsere Gastgeberin Carina Bischof von Fashion Revolution Germany, teilen ihre Erfahrungen und Visionen. Gemeinsam erforschen wir, was Inklusion wirklich bedeutet, welche Potenziale sie birgt und welche Hürden noch überwunden werden müssen.

Erfahrt mehr über das inspirierende Projekt "Musik und Mode", das durch die Akti...


„Müll-Kolonialismus – wir brauchen ein global-gerechtes EPR System“ Arianna Nicoletti (Circular Berlin)
04/26/2024

„Müll-Kolonialismus – wir brauchen ein global-gerechtes EPR System“ Arianna Nicoletti (Circular Berlin)

Die Überproduktion von Kleidung und das globale Textilmüllproblem sind eng miteinander verknüpft. Vor allem Länder des globalen Südens wie Ghana werden mit Altkleidern aus dem globalen Norden überschwemmt und führen dort zu massiven sozialen und ökologischen Problemen. 

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was sich in der Bekleidungsindustrie ändern muss, welche gesetzlichen Änderungen notwendig sind und welche Möglichkeiten Konsument*innen bereits haben, um ihre Kleidung verantwortungsbewusst weiterzugeben.

Zu Gast: Arianna Nicoletti (Ci...


FAIRPLAY? FAIRTRADE – Faire Fanartikel JETZT!
04/11/2024

Zum Start der Kampagne FAIRTPLAY? FAIRTRADE! Von Fairtrade Deutschland spricht Max mit Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland.

Fußball-EM, Olympische Spiele – 2024 steht im Zeichen des Sports und des Fair Play. Fairtrade Deutschland findet, das muss auch für die Menschen gelten, die Fanshirts und Co. herstellen oder den Rohstoff dafür liefern. Denn die Arbeitsbedingungen vieler Textilarbeiter * innen im globalen Süden sind weiterhin schlecht, und viele Familien können kaum noch vom Baumwollanbau leben. In Deutschland gibt es 87.000 Sportvereine – würden sie alle auf faire Fanartikel umstellen, würde dies die Lebens- und Arbeitsbeding...


Innovative Textilproduktion: Wie wir gemeinsam die Zukunft der Mode gestalten.
12/20/2023

In unserer letzten Folge kamen wir darauf zu sprechen, dass die Problematiken der Umweltverschmutzung, welche der globale Süden durch den Modekonsum des globalen Nordens trägt, bereits in der Textilherstellung beginnen. In der heutigen Folge möchten wir uns deshalb mehr mit innovativen Lösungsansätzen zur Neugestaltung der Textilherstellung beschäftigen. Wie sieht die Zukunft einer nachhaltigen Mode- und Textilherstellung aus? 

Dazu sprechen wir mit Sara Diaz Rodriguez, Designerin, Forscherin zu textilen Innovationen und Co-Gründerin des Berliner Studios HILO. 

Studio HILO schafft mit Open-Source-Fertigungssystemen einen neuen Ansatz zur Micro-Garnproduktion, um eine lokale Garnherst...


Black Friday: Wie Kaufrausch unseren Planeten zerstört (mit Viola Wohlgemuth von Greenpeace)
11/23/2023

Alle Jahre wieder werden am Black Friday hohe Rabatte geboten. Der Shopping-Tag am vierten Freitag im November läutete in den USA traditionell die Weihnachtssaison im Einzelhandel ein. Mittlerweile ist er auch in Deutschland einer der umsatzstärksten Tage des Jahres. Studien zeigen, wie wir bei temporären Preisnachlässen unsere Selbstkontrolle verlieren und impulsiver handeln und damit noch mehr kaufen. Aktionstage wie der Black Friday sind also prädestiniert für regelrechten Kaufrausch.

Doch die Produktions- und Konsumpraktiken der Modeindustrie haben erhebliche Auswirkungen auf den Klimawandel und betreffen besonders stark den Globalen Süden. Über-Konsum hat massive Kon...


Mode und Protest: Im Gespräch mit Samira Iran (Fashion Revolution Iran)
10/24/2023

Fashion Revolution ist eine globale Bewegung. Mehr als 90 Ländergruppen weltweit setzen sich mittlerweile für eine nachhaltige, faire und transparente Modeindustrie und Verbraucher:innen-Aufklärung ein. Manche Gruppen engagieren sich zum Teil unter äußerst schwierigen Bedingungen. Eine davon ist Fashion Revolution Iran.

In der aktuellen Episode sprechen wir mit einer der Mit-Begründerinnen von Fashion Revolution Iran, Samira Iran, über die aktuelle Lage im Land, über Mode und Protest und über herausforderndes und zuweilen gefährliches Engagement. 

Zu Gast: Samira Iran (Fashion Revolution Iran)

Moderation: Maria Osburg

Redaktion: Maria Osburg...


Ausmisten: So gelingt nachhaltiges Aussortieren (mit Konsumforscherin Viola Muster)
09/24/2023

Ausmisten, Platz machen, Ordnung schaffen – Aussortieren wird als erster Schritt in Richtung Minimalismus propagiert. Denn viel zu besitzen, liegt heute nicht mehr im Trend. Wohnung, Kleiderschrank und Leben sollen hingegen von „unnötigem Ballast“ befreit werden, heißt es allerorten. Doch wie nachhaltig ist Ausmisten eigentlich? Was hat der Megatrend Minimalismus mit unserer heutigen Konsumgesellschaft zu tun -  und wie gelingt es, den neu geschaffenen Platz im Kleiderschrank nicht gleich wieder zu füllen?

Darüber sprechen wir in der aktuellen Episode von „We are Fashion Revolution“ mit der Konsumforscherin Viola Muster. Die Projektmanagerin für Verbraucherforschung bei ConPolicy er...


Sommerpause
07/23/2023

Das Fashion Revolution Germany Team verabschiedet sich in die Sommerpause mit einem persönlichen Gruß des Podcast Teams.

Redaktion: Maria Osburg und Carina Bischof

Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)


Wie können wir die Modeindustrie dekolonisieren? (mit Beatrace Angut Oola)
06/19/2023

Noch immer sind BIPOCs (Black, Indigenous and People of Color) in der Mode- und Textilindustrie unterrepräsentiert. Und zwar egal, wo mensch hinschaut: ob auf dem Catwalk oder den Titelbildern von Magazinen, hinter den Kulissen als Kreative wie Designer:innen oder als Medienvertreter:innen. Auch koloniale Bildwelten und rassistische Darstellungen sind leider immer noch aktuell. 

Hochproblematisch ist dabei auch die Aneignung von nicht-weißen Kulturen und Kleidungsstilen durch häufig männliche, westliche Designer. Ganz zu schweigen von schlechten Arbeitsbedingungen in Produktionsländern etc. etc. etc.

All das ist nicht neu – aber all das ist leider a...


Wie gelingt eine inklusive, barrierefreie Modewelt? (mit „Auf Augenhöhe“)
05/17/2023

Menschen mit Behinderungen haben es mit einer Mode- und Textilbranche zu tun, in der sie häufig weder mitgedacht werden noch sichtbar sind oder sich repräsentiert fühlen. Schon das Einkaufen kann zu einer Herausforderung werden. Ganz zu schweigen davon, wie schwierig es ist, sich als kreative Person mit Behinderung Zugang zur Branche zu verschaffen oder als Model mit Behinderung für ein Cover zu posieren.

In unserer aktuellen Episode sprechen wir mit „Auf Augenhöhe“-Gründerin und Geschäftsführerin Sema Gedik und Fotografin Anna Spindelndreier darüber, wie eine inklusive Modewelt überhaupt aussehen könnte und gelin...


Zehn Jahre Rana-Plaza-Einsturz: Was hat sich nach dem Unglück in der Textilindustrie wirklich verändert? (mit Lavinia Muth)
04/19/2023

Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Bangladesch starben im April 2013 mehr als 1100 Textilarbeiter:innen und mehr als 2500 Menschen wurden verletzt. In diesem Jahr jährt sich der bis dato größte Unfall in der internationalen Textilindustrie zum zehnten Mal. Doch was hat sich seitdem wirklich verändert - in Bangladesch und weltweit?

In der ersten Episode der neuen Staffel sprechen wir mit einer besonderen Frau aus dem Fashion-Revolution-Germany-Kosmos: Lavinia Muth kämpft auf allen Ebenen für eine nachhaltigere und vor allem soziale Textilindustrie weltweit. Die Kölnerin ist Speakerin, Mentorin und berät Firmen auf dem Weg in ein...


Nachhaltiges Styling: Wie shoppen im eigenen Kleiderschrank funktioniert
12/15/2022

Für das Finale der aktuellen Staffel von „We are Fashion Revolution“ haben wir eine gute Nachricht für euch: Viele von euch müssen nichts Neues mehr kaufen, denn das Meiste ist schon da! Die nachhaltigste Klamotte ist schließlich die, die wir schon im Kleiderschrank hängen haben. Also: Auf geht`s zum Bummeln in den eigenen Schubladen. 

Unsere virtuelle Shopping-Begleiterin ist in dieser Episode Janine Dudenhöffer. Die nachhaltige Stylistin hilft Menschen dabei, einen neuen Zugang zu ihrer eigenen Garderobe zu finden - mit zeitlosen Outfit-Ideen, Pflege-  und Sortier-Tipps. Unseren Hörerinnen und Hörern verrät si...


Warum Jeans-Herstellung ein Ressourcen-Albtraum ist – und wie es fairer und ökologischer gehen kann
11/14/2022

In der neuen Episode von „We are Fashion Revolution“ beschäftigen wir uns mit einem wahnsinnig beliebten Kleidungsstück, das mensch aus Umweltaspekten einfach im Geschäft hängen lassen sollte: der Jeans. Keine andere Klamotte verschlingt beim Herstellungsprozess so viel Wasser und andere Ressourcen. Zudem werden bei der Produktion giftige Chemikalien eingesetzt, die für Umwelt und Mensch gefährlich sind.

Zum Thema Fair Denim spricht Moderatorin Maria mit der Produktentwicklerin und Jeans-Expertin Ann-Sophie Herte. Ann-Sophie arbeitet bei Dawn Denim, einem deutschen Jeans-Hersteller, der versucht, so fair und umweltverträglich wie möglich zu arbeiten und eine eigene...