1. FC Köln - Der Podcast
Mit diesem Podcast bist du auditiv mitten auf dem Trainingsplatz am Geißbockheim, in der Stadionkabine und hinter den Kulissen beim FC. Gastgeber Nicolas Verhoeven spricht mit Spielerinnen und Spielern, Profis, Trainerinnen und Trainern, mit dem Team rund um das Team, Ehemaligen, Fans, Funktionären und vielen mehr. Wir bringen euch Menschen aus dem vielschichtigen Umfeld des 1. FC Köln näher, die diesen Verein so einzigartig machen. All das und noch viel mehr gibt es hier und auf allen anderen Streaming-Portalen. Viel Vergnügen mit „1. FC Köln – Der Podcast“. Mehr Infos: https://fc.de/aktuelles/podcast
Schiedsrichter Pascal Kaiser - „Ich hatte richtig Angst“

Pascal Kaiser über Schiedsrichterdasein, sein Outing und ein Derby mit Todesangst und Applaus
stehen gute Schiedsrichter nie im Mittelpunkt. Doch Pascal Kaiser bekam plötzlich Aufmerksamkeit die weit über den Fußball hinaus ging
Pascal ist nicht nur Schiedsrichter und FC-Fan, sondern auch eine der wenigen offen bisexuellen Personen im deutschen Amateurfußball. In der neuen Folge des FC-Podcasts spricht er über seine Leidenschaft für den Fußball, über seine ersten Schritte auf dem Platz – und über den Weg vom schüchternen Teenager zum souveränen Schiedsrichter mit Pfeife.
Er erzählt, wie sehr ihn sein ungepl...
Marvin Schwäbe - „Den Moment bekomme ich nie mehr aus dem Kopf“

Abstieg, Transfersperre, Achterbahnfahrt und Meisterschale - Marvin Schwäbe blickt zurück auf seine FC-Saison
Meister! Aber was war das bitte für eine Saison? Marvin Schwäbe blickt zurück – und spricht offen wie nie: über den Abstieg und die stillen Momente danach. Über seinen Platz auf der Bank, über Leverkusen, über Lautern – und über das Gefühl, wenn 20.000 Kölner in Weiß nach Hannover reisen.
Abstiegstrauma, Transfersperre, neue Konkurrenz… In diesem ehrlichen und persönlichen Gespräch erzählt der FC-Keeper von tiefen Tälern, internen Gesprächen, taktischen Umstellungen – und einem Gänsehaut-Finale gegen Lautern.
Warum fühlt...
Wolfgang Overath - „Wir haben die Bundesliga beherrscht“

Wolfgang Overath über Franz Kremer, Fast-Abstieg, Treue zum FC – und die wahren Meisterjahre
„Wir haben die Bundesliga beherrscht“ – Wolfgang Overath blickt zurück auf goldene Zeiten.
Ein Name, der wie kaum ein anderer für den 1. FC Köln steht: Wolfgang Overath. Im FC-Podcast spricht der Weltmeister von 1974 über eine Karriere, die in Siegburg begann und in Köln zur Legende wurde. Overath erzählt von seiner Jugend zwischen Bolzplatz und Gymnasium, seiner ersten Begegnung mit Franz Kremer und dem Moment, als er für ein Bundesliga-Gehalt von 250 D-Mark unterschrieb.
Er erklärt, warum er trotz Millionenan...
Fayssal Harchaoui & Jonathan Friemel: U19-Meister über die Titel-Saison

Die erste U19-Meisterschaft seit 54 Jahren: Harchaoui & Friemel über Titelträume, Teamspirit & eine Saison für die Geschichtsbücher.
Fayssal Harchaoui und Jonathan Friemel haben Historisches vollbracht: Mehr als 50 Jahre nach dem letzten U19-Titel holt der Nachwuchs des 1. FC Köln erneut die Deutsche Meisterschaft. Nach fünf intensiven K.o.-Spielen, mehreren Rückständen und einem dramatischen Finale in der BayArena trägt die U19 am Ende verdient den Titel – und wird von der Südkurve gefeiert wie die Profis.
Im FC-Podcast sprechen die beiden Jungs über eine Saison, die mit Rückschlägen begann – und in...
Britta Carlson - „Ich hab die Medaille einfach weggeschmissen“

Zwischen Bronze und Bruch – Die Cheftrainerin über Verletzungen, Vertrauen, Verantwortung und das Tauchen danach.
Britta Carlson spricht im FC-Podcast über Momente, die anders wirken, als sie sich anfühlen. Über eine Karriere zwischen Titeln und Tiefen – und über das, was sie heute als Cheftrainerin der FC-Frauen auszeichnet. Die Ex-Nationalspielerin erzählt, wie sie sich selbst als junge Spielerin zu verkopft fand, warum sie heute bewusst Verantwortung abgibt und Spielerinnen eigene Entscheidungen treffen lässt. Sie spricht über das Ende ihrer aktiven Laufbahn, ihre lange Zeit im DFB-Trainerteam – und ihre Sehnsucht nach etwas Eigenem. Was Tauchen mit Training zu tun hat, was sie i...
Florian Kainz - „Kabine ist ein ganz wichtiger Faktor“

Florian Kainz über Kabinenkultur, Derbys, Papa-Sein und Polaroids seiner FC-Zeit
Florian Kainz ist der dienstälteste Spieler im aktuellen Kader des 1. FC Köln. Im Podcast spricht er mit Nicolas Verhoeven über eine Karriere voller Umwege, Emotionen und Wendepunkte. Der gebürtige Grazer durchlief beim Heimatverein Sturm Graz alle Nachwuchsstationen und stand mit 17 Jahren schon für die Profis auf dem Platz. Mit 19 wurde er Meister – ein Traumstart, der bald erste Risse bekam.
Es folgte der Wechsel zu Rapid Wien – sportlich ein nächster Schritt, der aber nicht überall gut ankam. Kainz spricht offen darüber, wie herausfordern...
Christian Clemens - "Das Eckentor wollte ich genauso"

Christian Clemens über Liebe zum FC, Europa und dunkle Zeiten: Vom Ascheplatz zur Champions League
Christian Clemens über Liebe zum FC, Europa und dunkle Zeiten: Vom Ascheplatz zur Champions League
In dieser Folge spricht er über seine intensive Karriere: Vom Kindheitstraum, im FC-Trikot aufzulaufen, bis hin zu unvergesslichen Momenten auf der großen Bühne der Champions League. Dabei wird deutlich: Der Weg war oft steinig, geprägt von Verletzungen und mentalen Herausforderungen, aber auch von purer Leidenschaft für seine Heimatstadt und seinen Verein.
Gemeinsam mit Host Nicolas Verhoeven reflektiert Clemens über seine Jugend beim FC...
Lugatti & 9ine - „Im Tourbus ist es wie auswärts beim FC“

Die Kölner Rapper über ihre ersten Stadionbesuche, FC auf der Bühne gucken und 34 Spiele in einer Saison.
Zwei Kölner, um die man im deutschen Hip-Hop nicht mehr drum herum kommt: Lugatti & 9ine sind zu Gast im Podcast des 1. FC Köln. Nicht nur die Domstadt, sondern auch der FC finden regelmäßig Platz in ihren Songs und ihrer öffentlichen Präsenz. Die beiden Rapper und langjährigen Freunde haben ihre Musik vom Stadtteil Sürth deutschlandweit in die Konzerthallen gebracht. Grund genug sie zu fragen, warum sie dennoch viel Wert darauf legen, ihre Wurzeln in nahezu jedem Lied...
Spielanalyst Hannes Dold - “In Fußballdaten kann man sich auch verlieren“

Der Co-Trainer Spielanalyse über Fußballvideos schauen, die neue Heimat Köln und wie er sich in Daten verlieren kann.
Redaktionelle Ergänzung zum Verständnis: Die vier Spielphasen im Fußball lauten:
Eigener Ballbesitz (Team ist organisiert) Gegnerischer Ballbesitz (Team ist organisiert) Umschalten Ballbesitz (Gegner ist unorganisiert) Umschalten Gegnerischer Ballbesitz (Team ist unorganisiert)Der Co-Trainer Spielanalyse Hannes Dold stieß vor über 10 Jahren noch in jungem Alter zum 1. FC Köln. Im wird früh das Vertrauen geschenkt und der einstige Student der Sporthochschule wird in Rekordzeit ins kalte Wasser des professionellen Männerfußballs geworfen - mit Erfolg.<...
Nils Politt - "Ohne den FC wäre ich vielleicht kein Radprofi"

Tour de France-Etappensieger Nils Politt ist glühender FC-Fan und schaut seinen Lieblingsclub immer und überall - sogar auf dem Rad.
Radsportprofi, Leistungssportler und Tour de France-Etappensieger Nils Politt ist bekennender FC-Fan und lässt sich kein Spiel entgehen.
Im Podcast des 1. FC Köln ist der gebürtige Kölner zu Gast und erzählt von Parallelen zwischen Fußball und Radsport und den ersten Berührungspunkten in der Jugend mit Kölner Fans in der alten Radrennbahn in Müngersdorf. Außerdem gibt Politt einen Einblick in seine schönsten FC-Erinnerungen, seinen „FC Hühnerstall“, in dem fleißig Bun...
Guido Ostrowski - "Mir war kotzschlecht"

FC Radio-Stimme Guido Ostrowski über Aufregung, Pannen in der Live-Schalte und Tränen im Stadion
Sportjournalist, Radio Köln-Reporter, FC Live-Kommentator und eine der berühmtesten Stimmen im Umfeld des 1. FC Köln: Guido Ostrowski spricht in der neuen Podcast-Folge über seine frühesten Erinnerungen im Müngersdorfer Stadion und beschreibt die Gründe, warum er lebenslang mit dem FC-Virus befallen ist.
In 17 Jahren Live-Berichterstattung hat Ostrowski die Höhen und Tiefen des 1. FC Köln hautnah miterlebt. Mit seiner authentischen und greifbar nahen Erzählweise bringt Guido die emotionalsten Momente seiner Karriere als Fan und Reporter näher.
<...Lukas Sinkiewicz - „Für die Jungs im Fahrdienst war ich der Bodyguard“

Vom Gummiplatz zur Nationalmannschaft: Sinke über harte Arbeit und gute Zeiten am Geißbockheim
In Episode 22 des FC-Podcasts öffnet Eigengewächs Lukas Sinkiewicz das Buch zu seiner FC-Vergangenheit! Vom Nachwuchstalent zum Kapitän des FC bis zur Nationalmannschaft und einem frühren Karriereende.
„Sinke“ erzählt von gemeinsamen Fahrten zum Training mit Lukas Podolski und Thonas Kessler und wie er sich mit Kölner Legenden wie Matthias Scherz durchsetzen musste. Auch die Nationalmannschaft kommt nicht zu kurz: „Da sitzt du auf einmal mit Ballack, Kahn und Co. am Tisch!“
Was Lukas heute bewegt und warum ihm seine Rolle...
Timo Hübers – „Unwahrscheinlich, dass es mit Profifußball klappt“

Der Kapitän mit ausführlichen Blicken in sein Leben: Kindheit, der Weg zum Profi, enorme Rückschläge durch Verletzungen und die Gründe für seine Rückkehr zum FC.
Der Kapitän spricht im FC-Podcast über seine bewegte Karriere – von den ersten Schritten im Nachwuchsbereich bis hin zu seiner Rolle als Kapitän des 1. FC Köln. Hübers erzählt von seiner Kindheit im kleinen Hildesheim, der Jugendzeit zwischen Fußball und Handball und wie er sich trotz Rückschlägen seinen Traum vom Profifußball erfüllte.
Hübi blickt auf verletzungsbedingte Rückschläge, die sein...
Torwarttrainer Peter Greiber - „Da musste ich mich schon zusammen reißen“

Der Rückkehrer über den Weg von der SpoHo zum FC, seine ersten Erfahrungen bei den Profis und das Bundesliga-Geschäft
Ein vertrauter Name taucht nach fast zwei Jahrzehnten wieder beim 1. FC Köln auf: Torwarttrainer Peter Greiber ist seit diesem Sommer wieder dort, wo alles anfing und spricht im Podcast über seine Anfänge als Kölner Sportstudent und seinen Weg zu den Profis des FC – und darüber, was danach alles geschah.
Der 55-Jährige spricht im Gespräch mit Nicolas Verhoeven über die Entscheidung, nach vielen Jahren und zahlreichen Erfahrungen im Fußballgeschäft wieder nach Köl...
Laura Feiersinger - „Eine ganz andere Teamkultur“

Laura Feiersinger spricht über Neuanfänge und die Leidenschaft für den Fußball
Von Roma nach Colonia: Laura Feiersinger ist Neuzugang vom AS Rom und fügt sich nahtlos ein in die Welt des 1. FC Köln. In der neusten Episode des FC-Podcasts spricht sie über ihre bisherigen Stationen, eine besondere Begegnung mit David Beckham und warum sie für immer mit Köln verbunden ist.
Die talentierte Sportlerin spricht in Folge 19 des FC-Podcasts über ihre fußballerischen Anfänge und den ersten Moment, als sie mit 17 Jahren ausgezogen und realisierte, dass sie nun alleine ist. Im Gespräch...
Bonusfolge: Live vom CSD-Wochenende mit Lotta Cordes und Philipp Türoff

Spielerin Lotta Cordes und Geschäftsführer Philipp Türoff sprechen mit Moderator Nicolas Verhoeven auf der Podcast-Stage des CSD-Wochenendes
Am 19. Juli 2024 hat der FC im Rahmen des CSD-Straßenfests erstmals ein Live-Podcast aufgenommen. FC-Spielerin Lotta Cordes und FC-Geschäftsführer Philipp Türoff haben mit FC-Podcaster Nicolas Verhoeven über die Vielfalt am Geißbockheim und im Fußball gesprochen. Neben Lotta Cordes und Philipp Türoff saß auch noch die Moderatorin der Podcaststage Meryl Deep mit auf der Bühne und beteiligte sich am Gespräch. Lotta Cordes sprach über das Frauenteam und den Teamspirit, den die Mannschaft in der vergange...
Gerhard Struber - „Manchmal Bauch, manchmal Logik“

Cheftrainer Struber über Kicken auf dem Bauernhof, Knöpfe bei Spielern und seinen Weg zum Trainer
In Folge 18 des offiziellen FC-Podcasts gibt „Coach“ Gerhard auf humorvolle und empathische Weise Einblicke in sein Leben und seine Arbeit. Struber erzählt von seiner Kindheit auf dem Bauernhof, wo er das Kicken auf der Wiese mit selbstgebauten Holztoren begann und seine Liebe zum Fußball entdeckte. Nach dem frühen Ende seiner Profikarriere, verabschiedete Struber sich aus dem bezahlten Fußball – und wurde dank einer Schlüsselfigur urplötzlich Trainer.
Struber taucht tief in seine Trainingsphilosophie ein und erklärt, wie er mit den...
FC Inside #4 - So arbeitet der Vorstand, das ist der Stand beim Sport vor der neuen Saison

Sonderpodcast des 1. FC Köln
Kurz bevor der 1.FC Köln in die neue Saison startet, geht es um die letzten Vorbereitungen. Episode 4 des Sonderpodcasts kommt direkt aus dem Trainingslager. Präsident Wolf, Vize Ecki Sauren und Sport Geschäftsführer Christian Keller sind vor Ort, Vize Präsident Carsten Wettich schaltet sich extra aus dem Urlaub zu. Denn es geht in dieser Folge, neben dem Sport um ein ganz zentrales Thema: Was tut der Vorstand überhaupt? Was darf er? Was nicht? Wie sieht die Organisation des Clubs hinter den Kulissen aus? Der Vorstand räumt mit Missverständnissen auf, und...
Eric Martel - „Jedes Mal ein Fußballfest“

Der Sechser führt uns durch sein Kinderzimmer, erzählt von seiner Ernennung zum DFB-Kapitän und schildert das Einlaufen im RheinEnergieSTADION.
Ein echter Bayer in Köln: In der neuesten Podcast-Folge führt uns Eric Martel durch sein Kinderzimmer in Straubing, erzählt von seiner Ernennung zum DFB-Kapitän und schildert den Moment, als er im RheinEnergieSTADION auflief.
Der Mittelfeldmotor mit der Nummer 6 erzählt, wie es ist, in einem der lautesten Stadien der Bundesliga zu spielen und welche Unterschiede es zwischen dem Leben und Fußballspielen in Österreich und Deutschland gibt. Er gewährt uns Einblicke i...
Lena Uebach - „Das hat mich komplett erwischt“

Eine emotionale Reise: Uebach über Höhen, Tiefen, Nervosität, Karriereende und ihre neue Rolle
Nach kurzer Sommerpause ist der Interview-Podcast des 1. FC Köln wieder zurück!
Wir starten in die Saison 2024/25 mit einer Akteurin, die vor wenigen Wochen mehr oder minder überraschend ihre Karriere beendet hat – im jungen Alter von 23 Jahren: Lena Uebach, Frohnatur und großes Talent, spricht in der neuesten Folge über einen vielversprechenden Karriereweg und über Gründe, warum sie sich nun für ein verfrühtes Ende dessen entschied.
Nahbar, authentisch, emotional und mit einer ordentlichen Portion Humor spricht die Wahl-Kölne...
FC Inside #03 - Die aktuelle Situation und die Zukunft, mit Werner Wolf, Christian Keller und Philipp Türoff

Sonderpodcast des 1. FC Köln
In der aktuellen Berichterstattung ernten Vorstand und Sport Geschäftsführer Christian Keller weiterhin Kritik. Viele Fans sorgen sich um die Zukunft des 1.FC Köln. Der Verein steht jedoch finanziell besser da als zuvor. Nur so ist es zu erklären, dass wichtige Spieler wie Jan Thielmann, Marc Uth oder Eric Martel auch in Liga 2 für den FC spielen werden. Die Planung für die neue Saison läuft auf Hochtouren und im Hintergrund wird weiter an der gesunden Zukunft des 1.FC Köln gebaut. Wie die genau aussehen wird, erklären Vorstand u...
FC Inside #02 - Die sportliche Situation, mit Werner Wolf, Ecki Sauren und Christian Keller

Sonderpodcast des 1. FC Köln
Im zweiten Teil des Sonderpodcasts „FC Inside“, steht Sportgeschäftsführer Christian Keller im Fokus. Wie lief die Trennung von Trainer Timo Schultz ab? Was war mit der Mannschaft nur los? Warum ist der 1.FC Köln abgestiegen? Und: Warum hat er die Mannschaft nicht verstärkt, obwohl die Transfersperre drohte? Und warum glaubt er, dass die Sorgen unbegründet sind, dass der FC in die dritte Liga durchgereicht wird? Christian Keller erklärt all das. Zudem lässt er uns daran teilhaben, was er in seiner bisherigen Zeit in Köln lernen durfte. Und was ihn b...
FC Inside #01 - Die Transfersperre, mit Werner Wolf, Carsten Wettich, Christian Keller und Phillipp Türoff

Sonderpodcast des 1. FC Köln
Nach der Transfersperre, nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga, gibt es viel Informationsbedarf. Der 1.FC Köln steht vor großen Herausforderungen, Vorstand und Geschäftsführung werden kritisiert. In drei Sonderpodcasts stellen sich Präsident Werner Wolf, seine Vize Präsidenten Carsten Wettich und Ecki Sauren, sowie Sport-Chef Christian Keller und Finanzgeschäftsführer Philipp Türoff den Fragen, die die Fans bewegen. Neben den harten Fakten, berichten die FC Bosse jedoch auch, was die aktuelle Situation persönlich mit ihnen macht. In Episode eins erfahrt ihr die Hintergründe zur Transfersperre. Es geht um e...
Tony Woodcock - „4.000 beim Training? Was machen die hier?“

Vom Sensationstransfer zur FC-Legende: Woodcock über Fußballmärchen, ein Jahrhundertspiel und Kulturschocks
Ein internationaler Superstar kommt 1979 nach Köln: Anthony Stewart, besser bekannt als „Tony“ Woodcock wechselt überraschend als amtierender englischer Meister in die Bundesliga – für eine Rekordablöse. Was der Hype mit ihm gemacht hat und wie er mit dem massiven Spotlight umgegangen ist, erfahrt ihr in dieser Episode.
Außerdem geht es mit dem aktiven Zeitzeugen durch die Historie der Geißböcke und eines der legendärsten FC-Spiele aller Zeiten: 1979. Europapokal der Landesmeister. Halbfinale. Woodcock gegen den 1. FC Köln. Ein Spiel für die Ewigkeit.<...
Nachwuchsleiter Lukas Berg – „So viel Fußball wie geht“

Der Bereichsleiter Nachwuchsfußball über zwei Jobs gleichzeitig, Fußballromantik und die Jugendarbeit beim 1. FC Köln.
Ein Leben für den Fußball: Lukas Berg ist nicht nur Fußballromantiker, sondern schaut nahezu jedes FC-Spiel – von U8 bis Profis. Diese Aufgabe übernimmt der 30-Jährige aus Leidenschaft und beruflicher Verpflichtung. Der Kölner ist seit knapp zwei Jahren Bereichsleiter Nachwuchsfußball.
Im Gespräch mit Nicolas Verhoeven erfahrt ihr, welche Themen dieser Aufgabenbereich abdeckt, wie die Jugendarbeit beim FC aussieht und auf welchem Wege Lukas zum Club kam, erfahrt ihr in dieser Episode des 1. FC Köln-Podcasts. <...
Jan Thielmann - „Ein kleiner Fanboy-Moment“

In jungen Jahren schon fast ein alter Hase: Eigengewächs Jan Thielmann im FC-Podcast über Kinderzimmer, Jonas Hector und intime Kabinen-Details.
Jan-Uwe Thielmann spielt seit über sieben Jahren für seinen Herzensclub – und verfolgt ihn schon sein ganzes Leben. Das Eigengewächs ist seit seinem Debüt mit 17 Jahren zum U21-Nationalspieler und Leistungsträger der ersten Mannschaft gereift. Das Eigengewächs nimmt sich im Gespräch mit Nicolas Verhoeven ausführlich Zeit und spricht über sein Kinderzimmer, wie es ist mit Jonas Hector zu spielen und was sein Körper mit ihm gemacht hat, als er erstmalig in der Startaufst...
Nicole Bender-Rummler - „Beeilt euch, die Jungs spielen gleich“

Seit Gründung der Frauenabteilung mit dabei: Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler über alte Zeiten als Spielerin, ihre jetzige Rolle und das Highlight-Spiel im RheinEnergieSTADION.
+++ TICKET-GEWINNSPIEL +++
Eure Chance auf 5x2 Tickets für das Highlight-Spiel unserer FC-Damen im RheinEnergieStadion am 10.03.2024 gegen Werder Bremen! Schickt uns einfach eine Mail an podcast@fc.de mit der Begründung, warum gerade ihr diese Tickets bekommen solltet. Alle Infos und Teilnahme-Bedingungen unter: https://bit.ly/Podcast-Gewinnspiel-AGBs
Seit Gründung der Frauenabteilung mit dabei: Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler über Kabinenpartys am 11.11., abgebrochene Pokalfinals, Highlight-Spiele in Müngersdorf und die Arbeit als sportliche Leiterin.
A...
Zeugwart Frank Almstedt - „Wo sind die Handschuhe?“

Zeugwart und FC-Urgestein Frank Almstedt gibt Einblicke in die Mannschaftskabine der letzten 20 Jahre
Emotionale Abschiede, kreidebleiche Gesichter, Kanonenkugeln von Faryd Mondragon und verlorene Trikots: Der neue FC-Podcast bringt euch in die Umkleidekabine der letzten 22 Jahre.
Seit 22 Jahren wäscht Frank Almstedt nicht nur Trikots und putzt Schuhe: Er ist gleichermaßen Seelsorger, guter Freund, Fahrer der großen Fußballstars – und FC durch und durch.
Der Frührentner liebte seine Arbeit als Sprengbeauftragter, bevor er sich dem Verein mit dem Geißbock auf der Brust anschloss. Was er damals noch nicht wusste: Sein erster Einsatz als Busf...
Henning Krautmacher - „Mit dem Helikopter ins Stadion“

Kultfigur und kölsche Legende: Der langjährige Höhner-Frontmann über den FC, die Entstehung der Hymne, Karneval und echten Zusammenhalt.
Mit einer Menge Humor, tiefgründigen Worten und sehr intimen Hintergrund-Geschichten zur Entstehung der Lieder rund um den 1. FC Köln: Die neueste Podcast-Episode mit Kult-Kölner Henning Krautmacher.
Mit lebenslanger Bühnen-Erfahrung im Gepäck, Wortgewandtheit, Witz und dem Sinn für Humor macht er Folge 10 zu einer besonderen. Der ehemalige Frontmann der Höhner spricht über echte Fründe und wie wichtig Zusammenhalt auch in schweren Zeiten ist.
FC-Fans, die schon immer interessiert...
Lukas Podolski - „Die ersten Trainings waren nix“

Eigengewächs, Weltmeister, Ikone: Poldi im FC-Podcast
Aufgewachsen auf den Straßen Bergheims, groß geworden auf den Plätzen des Geißbocks, bekannt geworden auf der ganzen Welt: Lukas Podolski ist wohl jedem Fußballfan ein Begriff – erst recht jedem Anhänger des 1. FC Köln. Der 130-fache Nationalspieler macht nie einen Hehl daraus, woher er kommt und für welchen Verein sein Herzen am lautesten schlägt.
Im Podcast mit Nicolas Verhoeven spricht Poldi über seine ersten Schritte beim 1. FC Köln, sein Bundesliga-Debüt und die in seinen Augen schönsten Tore des Monats. Ein kleines Highligh...
Laura Vogt – „Ich möchte den K2 besteigen“

Mittelfeld- & Multi-Talent: Laura Vogt in Folge 8 vom offiziellen FC-Podcast
Das kölsche Mädchen mit Hang zu den Bergen: Laura Vogt spricht im FC-Podcast über Platzverweise, nervige Zimmernachbarn und die Leidenschaft fürs Klettern.
Aus der Nordkurve auf die Plätze des Geißbockheims - und mittlerweile 10 Jahre 1. FC Köln. Mittelfeldakteurin Laura Vogt spielt schon das halbe Leben für ihren Herzensclub.
Als Talent mit Führungsspieler-Potenzial blickt Laura auf ihre fußballerischen Anfänge und spricht im Podcast darüber, wie es ist, Kapitän einer Jungenmannschaft zu sein. Im Gespräch mit Nicolas Verhoe...
Christian Keller – „Das war ein Transfer der neuen Art“

Der Geschäftsführer Sport im Podcast
Groß geworden zwischen Schwarzwald und Bodensee - angekommen in der Millionenstadt: Christian Keller hat mit 44 Jahren bereits einen kontrastreichen und gleichzeitig klaren Lebensweg hinter sich.
Im offiziellen Podcast des 1. FC Köln spricht der Geschäftsführer Sport mit Gastgeber Nicolas Verhoeven und blickt auf seine wichtigsten Stationen zurück.
Aufgewachsen als Ministrant auf dem Dorf, gelehrt als Professor, angekommen in der Bundesliga: Christian Keller hat mit 44 Jahren bereits einen kontrastreichen und gleichzeitig klaren Lebensweg hinter sich.
Im FC-Podcast spricht der Geschäftsführer Sport mit Gastgeber...
Davie Selke – „Konkurrenz und Freundschaft funktioniert“

Die Nummer 27 zu Gast in Episode 6
Vom Wandervogel in der Jugend zum gestanden Bundesliga-Spieler: Davie Selke hat in jungen Jahren schon viel von Fußball-Deutschland gesehen. In Folge 6 vom FC-Podcast nimmt sich der Stürmer mit der 27 auf dem Rücken Zeit und blickt auf verschiedene Stationen seiner Karriere zurück.
Ein kometenhafter Aufstieg: Jugendnationalspieler, zweifacher U-Europameister, Bundesliga-Spieler von heute auf morgen. Die Laufbahn vom Stoßstürmer begann höchst vielversprechend. Als einer der größten Stürmertalente wechselte er in Liga 2 zu RB Leipzig – und musste sich erstmals mit Fan-Hass und einem Platz auf der Bank auseina...
Karl-Heinz Thielen – „Die Meisterschaft 1962 war der Urknall“

FC-Legende Karl-Heinz Thielen über alte und neue Zeiten am Geißbockheim
Ein großer Name in der Geschichte des 1. FC Köln ist der fünfte Gast im FC-Podcast: Hall of Fame-Mitglied Karl-Heinz Thielen spricht vor dem Mikrofon über erfolgreiche Zeiten und Spieler von heute.
In dieser Folge macht der ehemalige Außenstürmer dank seiner durch die Stimme getragenen Erinnerungen erlebbar, wie das Geißbockheim und sein "Real Madrid des Westens" durch Deutschland und über seine Grenzen hinaus strahlte. Angefangen beim von Thielen ernannten "Urknall", der langersehnten und ersten deutschen Meisterschaft 1962, über die Dominanz während der ersten B...
Manjou Wilde – „Mit 14 bin ich ausgezogen“

Mittelfeld-Strategin über die Saison, Köln und ihre Werte
Manjou Wilde heißt die vierte Gesprächspartnerin im offiziellen Podcast des 1. FC Köln. Die FC-Spielerin mit der Nummer 7 spricht über ihre Lebensweise als absolute Frühaufsteherin und Selbstoptimiererin. Immer mit einem Strahlen im Gesicht, aber auch reflektierend, nachdenklich und kritisch schaut sie auf ihr Leben.
Im Gespräch mit Nicolas Verhoeven blickt sie nicht nur auf ihre Anfänge im Fußball, ihre Jugend mit absoluter Sondergenehmigung im Werder-Internat und die ersten Schritte im Profi-Bereich zurück, sondern gibt auch einen sehr kritischen Rückblick auf die vergange...
Stefan Ruthenbeck – „Dafür beneide ich Steffen Baumgart“

U19-Trainer Ruthenbeck im Gespräch
Stefan Ruthenbeck, oder besser bekannt als „Ruthe“, ist Gast der dritten Folge des offiziellen FC-Podcasts und zeigt spannende Einblicke in den Nachwuchsfußball.
Die neueste Ausgabe des FC-Podcasts ist gespickt mit Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des U19-Trainers. Beginnend mit seiner Entscheidung die Ausbildung zum Fußballlehrer während der Elternzeit zu durchlaufen, erzählt der gebürtige Kölner, wie er als gelernter Chemikant den Größen des deutschen Fußballs die Viererkette erklärte. Nach der abgeschlossenen Ausbildung lief er in Köln als Gästetrainer auf – und sang unbewusst...
Timo Horn – „Da werden mich die FC-Fans verfluchen“

Rekord-Torwart Horn schaut auf 21 Jahre FC zurück
Timo Horn ist der zweite Gast im offiziellen Podcast des 1. FC Köln. Diesen Sommer wird er den Verein verlassen – nach 329 Pflichtspielen für ein und denselben Club. So lange wie Timo Horn hat noch nie zuvor ein Profi den Geißbock auf der Brust getragen.
In dieser Folge berichtet der FC-Keeper von seinen Erlebnissen aus 21 Jahren bei seinem Herzensverein – von den Anfängen, über sein Debüt, Aufstiege, Abstiege und europäische Reisen bis hin zur Rolle als Nummer 2. Im Gespräch lässt Timo einen Blick in seine Gefühlsw...
Steffen Baumgart - „Meine Frau nennt mich Steffi“

FC-Cheftrainer Baumgart in der ersten Podcast-Folge
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart macht den Anfang in der ersten Folge vom offiziellen Podcast des 1. FC Köln. Seit 2021 leitet er die Geschicke der Profi-Mannschaft und prägt darüber hinaus mit seiner klaren Art und direkten Worten den gesamten Verein.
Im entspannten Gespräch mit Gastgeber Nicolas Verhoeven erzählt Steffen Baumgart ganz privat von seinem Weg als Fußballer und Trainer, von seinen vorherigen Jobs als Polizist und Handwerker, von seiner Liebe zur Rückennummer 2 und gibt Einblicke in die Mannschaftskabine.
Viel Vergnügen beim Schwätzchen am Geißbockh...