Das Universum

40 Episodes
Subscribe

By: Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter...

DU137 - 3I/ATLAS: Interstellarer Komet oder feindliches Raumschiff?
#137
Last Tuesday at 5:00 AM

Und: Wie kommt man nach Tristan da Cunha?

DU137 - 3I/ATLAS: Interstellarer Komet oder feindliches Raumschiff?

Und: Wie kommt man nach Tristan da Cunha?

In Folge 137 geht es um weite Reisen. Wir schauen, wo sich unsere Hörerschaft herumgetrieben hat (zum Beispiel in Tristan da Cunha). Und dann widmen wir uns einem Besucher aus dem interstellaren Raum. Der Asteroid 3I/ATLAS ist das dritte Objekt dieser Art das wir gefunden haben - und mit ziemlicher Sicherheit kein feindliches Alien-Raumschiff!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www...


DU136 - Polarlichter auf dem Mars
#136
08/12/2025

Und: Warum explodieren Hamburger Kröten?

DU136 - Polarlichter auf dem Mars

Und: Warum explodieren Hamburger Kröten?

In Folge 136 sind wir immer noch im Urlaubsmodus und Ruth reist mit uns zum Mars. Dort hat man Polarlichter beobachten, und das, obwohl es da gar kein Magnetfeld gibt. Außerdem reden wir über Miyake-Ereignisse, die gewaltige Sonnenstürme auslösen. Wir wissen allerdings noch nicht, wobei es sich dabei handelt. Tja. Außerdem explodieren Kröten in Hamburg, was (vermutlich) nichts mit Astronomie zu tun hat, aber trotzdem seltsam ist. Beim Sci-Fi-Sommerrätsel schickt Evi uns ihre drit...


DU135 - Die unsichtbare Gefahr von der Venus?
#135
07/29/2025

Und: Wo ist es schirch in Niederösterreich?

DU135 - Die unsichtbare Gefahr von der Venus?

Und: Wo ist es schirch in Niederösterreich?

In Folge 135 geht es um Asteroidensuche in Niederösterreich. Und um eine “unsichtbare Gefahr”: Nämlich Asteroiden aus der Umgebung der Venus. Die sind aber weder unsichtbar, noch gefährlicher als sie eh immer schon waren. Um was es genau geht und wie groß die Gefahr jetzt wirklich ist, diskutieren wir in dieser Folge. Und es gibt die 2. Folge von Evis Sci-Fi-Sommerrätsel,

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr da...


DU134 - Die Himmelsgöttin und die galaktische Kollision
#134
07/15/2025

Und: Wer schafft das Sommerrätsel?

DU134 - Die Himmelsgöttin und die galaktische Kollision

Und: Wer schafft das Sommerrätsel?

In Folge 134 starten wir die jährlichen Sommerfolgen. Es wird ein wenig kürzer, aber nicht weniger interessant. Wir reden über die ägyptische Himmelsgöttin Nut, die älteste Darstellung der Milchstraße und die (vielleicht aufgeschobene) Kollision mit der Andromedagalaxie. Außerdem startet Evis Sommer-Science-Fiction-Rätsel!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https...


DU133 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick auf die Raumsonden und Teleskope der Zukunft
#133
07/01/2025

Und: Wie schwer ist das Böse?

DU133 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick auf die Raumsonden und Teleskope der Zukunft

Und: Wie schwer ist das Böse?

In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das...


DU132 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick in die Vergangenheit mit Mars und Venus
#132
06/17/2025

Und: Wo bleiben die Wolkenstädte?

DU132 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick in die Vergangenheit

Und: Was treiben unsere kosmischen Nachbarn?

In Folge 132 feiern wir Geburtstag! “Das Universum” wird 5 Jahre alt. Und deswegen gibt es eine spezielle Partyfolge! Ruth, Evi und Florian schauen zurück auf das Jahr 2020, in dem alles angefangen hat und was da alles im Universum los war. Unter anderem geht es um die Fast-Entdeckung von Leben auf der Venus und jede Menge Action am Mars. Und: Nummer 5 lebt!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun...


DU131 - Zeitreisen im rotierenden Universum
#131
06/03/2025

Und: Wie dramatisch sind die Sparpläne bei der NASA?

DU131 - Zeitreisen im rotierenden Universum

Und: Wie dramatisch sind die Sparpläne bei der NASA?

In Folge 131 geht es rund. Vielleicht sogar kosmisch rund: Denn wenn das ganze Universum rotieren würden, dann würde das nicht nur eines der großen Probleme in der Astronomie lösen, wir könnten dann vielleicht auch durch die Zeit reisen. Wie das funktioniert und ob das so ist, diskutieren wir in dieser Folge. Außerdem: Sparpläne bei der NASA, das Ende des Universums und die antike As...


DU130 - Alien-Kepler mit zwei Sonnen
#130
05/20/2025

Und: Was treibt man so in Regensburg?

DU130 - Alien-Kepler im Doppelsternsystem

Und: Was treibt man so in Regensburg?

In Folge 130 sind wir in Regensburg. Wir haben das Kepler-Museum besucht, mit Daniel Meßner über Geschichte geplaudert und uns überlegt, ob Kepler seine berühmten Gesetze auch entdeckt hätte, wenn er auf einem Planeten in einem Mehrfachsternsystem gelebt hätte.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Li...


DU129 - Aliens finden für Fortgeschrittene
#129
05/06/2025

Und: Warum ist der Nachweis von Leben so schwer?

DU129 - Aliens finden für Fortgeschrittene

Und: Warum ist der Nachweis von Leben so schwer?

In Folge 129 schauen wir uns die Sache mit dem angeblichen Nachweis von Biomarkern auf dem Planeten K2-18b genauer an. Da war zwar jede Menge mediale Aufregung und durchaus coole Wissenschaft. Aber am Ende sind wir weit entfernt von einem Nachweis; es ist sogar fraglich, ob man da überhaupt was beobachtet hat. Außerdem gibt es Buchtipps und Evi erzählt von außerirdischen Yetis im Science Fiction Film.


DU128 - Das schwarze Loch frisst seinen kleinen Freund
#128
04/22/2025

Und: Wie variabel ist die kosmologische Konstante?

DU128 - Das schwarze Loch frisst seinen kleinen Freund

Und: Wie variabel ist die kosmologische Konstante?

In Folge 128 spannt es wieder mal. Es gibt neues von der “Hubble Tension” die uns zeigt, was wir übers Universum noch nicht wissen. Dann erzählt Ruth davon, wie das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße vor langer Zeit seinen kleinen Freund aufgefressen hat. Evi hat in einem Sci-Fi-Film der 1980er Jahre jede Menge moderne Medienkritik gefunden und wir stellen fest, dass man sich vom Universum nichts wünschen darf.

Wenn i...


DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble
#127
04/08/2025

Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf?

DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble

Und: Wo liegt eigentlich Schasklappersdorf?

In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geht es um Astronautinnen, die verflixte Expansion des Weltalls und den Terminator!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hie...


DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums
#126
03/25/2025

Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond

DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums

Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond

In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der Toten durch eine umgekippte Erdachse. Letzteres ist allerdings Thema in “Science Frames” mit Evi und keine neue wissenschaftliche Erkenntnis…

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasU...


DU125 - Stellares Engineering mit dem Sonnenbagger
#125
03/11/2025

Und: Wird man verrückt, wenn man die Welt rettet?

DU125 - Stellares Engineering mit dem Sonnenbagger

Und: Wird man verrückt, wenn man die Welt rettet?

In Folge 125 ist Ruth krank. Deswegen muss Florian alleine Geschichten aus der Astronomie erzählen, was er aber nur sehr kurz macht, über Finsternisse und die Oort-Spirale. Danach erzählt Evi vom Film “Sunshine” und wir diskutieren, ob man verrückt wird, wenn man die Welt rettet und wie man die Sonne daran hindern kann, die Kernfusion einzustellen.

Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://das...


DU124 - Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?
#124
02/25/2025

Und: Warum ist das in echt nicht so einfach wie im Kino?

DU124 - Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?

Und: Warum ist das in echt nicht so einfach wie im Kino?

In Folge 124 geht es um den Weltuntergang. Bzw. eigentlich nicht wirklich, denn wir beschäftigen uns mit dem Asteroid 2024 YR4, der vielleicht im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte, das aber vermutlich nicht tun wird und wenn doch keinen Weltuntergang verursacht. Trotzdem haben wir mit Siegfried Eggl gesprochen, einem Experten für planetare Verteidigung und Asteroidenabwehr. Und mit Evi haben wir uns angesehen, was...


DU123 - Unsere extragalaktische Herkunft und der lange Weg des Kohlenstoff
#123
02/11/2025

Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht?

DU123 - Unsere extragalaktische Herkunft und der lange Weg des Kohlenstoff

Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht?

In Folge 123 schauen wir zuerst auf neue Asteroiden, alte Raumsonden und andere Galaxien. Und dann erzählt Ruth, wo sich der ganze Kohlenstoff rumgetrieben hat, bevor er Planeten und Menschen gebildet hat. Er hat einen langen Weg hinter sich, aus dem Inneren der Sterne, bis weit hinaus aus der Galaxis und wieder zurück. Evi erzählt von Zeitreisen in Filmen und in der Quantenmechanik und wir diskutieren darüber, warum das irgendwie nie funk...


DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit
#122
01/28/2025

Und: Brauchen wir neue Sternbilder?

DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit

Und: Brauchen wir neue Sternbilder

In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehen haben, welchen Wert die Sternbilder haben, warum unser westlicher Himmel so langweilig ist und ob wir vielleicht einen neuen Sternenhimmel mit “Volkssternbildern” brauchen.

Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt i...


DU121 - Küssen und Kosmologie im Zeitraffer
#121
01/14/2025

Und: Brauchen wir die dunkle Energie noch?

DU121 - Küssen und Kosmologie im Zeitraffer

Und: Brauchen wir die dunkle Energie noch?

In Folge 121 geht es ums Küssen. Allerdings nicht zwischen Menschen: Wir reden über einen Kuss zwischen Pluto und Charon. Und dann schauen wir uns an, was die “Timescape-Kosmologie” sein soll, wieso sie die dunkle Energie unnötig machen könnte und ob neue Daten tatsächlich zeigen, dass die Zeit im Universum deswegen unterschiedlich schnell läuft. Außerdem stellt Evi die Science-Fiction-Filme des Jahres 2025 vor und wir einigen uns darauf, dass früher alles...


DU120 - Silvester mit Carl Sagan und dem Universum
#120
12/31/2024

Und: Wer kann heute Wissenschaft so gut erklären wie Carl Sagan?

DU120 - Silvester mit Carl Sagan und dem Universum

Und: Wer kann heute Wissenschaft so gut erklären wie Carl Sagan?

In Folge 120 geht das Jahr zu Ende. Wir lassen die Korken knallen, aber danach geht es gleich weiter mit einem Blick auf das Jahr 2025. Das bringt neue Weltraumteleskope, mit denen Nobelpreise gewonnen werden, coole Raumfahrtmissionen auf der Suche nach Leben auf der Venus und noch viel mehr. Außerdem widmen wir uns ausführlich Carl Sagan, der 2024 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Er wa...


DU119 - Weihnachten in der dunkelsten Galaxie
#119
12/17/2024

Und: Wie feiern Captain Kirk und Captain Picard?

DU119 - Weihnachten in der dunkelsten Galaxie

Und: Wie feiern Captain Kirk und Captain Picard?

In Folge 119 wird es weihnachtlich. Wir fangen an mit Weihnachtsmusik aus dem Weltall und dann wird es dunkel. Ruth erzählt von der dunkelsten Galaxie, die nur aus ein paar Dutzend Sternen besteht, uns aber trotzdem zeigen könnte, was es mit der dunklen Materie und den ersten Sternen des Universums auf sich hat. Und natürlich gibt es diesmal weihnachtliche Science Fiction mit Evi.

Wenn ihr uns unterstützen woll...


Spezialfolge document Kepler: Wo ist das Zentrum des Universums?
#10004
12/17/2024

Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg

Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Wo ist das Zentrum des Universums?


Spezialfolge document Kepler: Wie sterben Sterne?
#10005
12/17/2024

Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg

Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: ie sterben Sterne??

Mehr Infor...


DU118 - Wo ist die Tür zum Sonnensystem?
#118
12/03/2024

Und: Gibt es interstellare Tunnel?

DU118 - Wo ist die Tür zum Sonnensystem?

Und: Gibt es interstellare Tunnel?

In Folge 118 geht es um den Eingang ins Sonnensystem? Wie könnten Objekte aus dem interstellaren Raum dauerhaft von der Sonne eingefangen werden? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt; das geht nur durch gewisse “Türen” und wo die sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem diskutieren wir über die ominösen “interstellaren Tunnel” durch die Milchstraße, die in den Medien aufgetaucht sind und Evi möchte mit der Hörerschaft gerne wissenschaf...


DU117 - Der Fressflash des schwarzen Lochs
#117
11/19/2024

Und: Wie viele Monolithen braucht man für einen Stern?

DU117 - Der Fressflash des schwarzen Lochs

Und: Wie viele Monolithen braucht man für einen Stern?

In Folge 117 wird es wieder einmal finster. Ruth hat jede Menge Neuigkeiten von schwarzen Löchern mitgebracht. Es geht um die Hawking-Strahlung, die auch ohne schwarze Löcher funktionieren könnte, um eventuell falsche Bilder eines schwarzen Lochs und dann vor allem um ein schwarzes Loch im jungen Universum mit einem enormen Fressflash. Evi erzählt uns dann etwas über schwarze Monolithen, die aus Planeten Sterne machen können. Al...


DU116 - Wo sind die Veganer (auf der Wega)?
#116
11/05/2024

Und: Haben uns Aliens in der Vergangenheit besucht?

DU116 - Wo sind die Veganer (auf der Wega)?

Und: Haben uns Aliens in der Vergangenheit besucht?

In Folge 116 geht es um Veganer! Allerdings nicht um Leute, die sich pflanzlich ernähren. Wir reden über den Stern Wega und die Suche nach Planeten, die dort vielleicht sind. Wega ist ein enorm faszinierender Stern und es wäre cool, wenn wir dort auch Planeten finden könnten. Bis jetzt haben wir aber nur eine Trümmerscheibe gefunden. Außerdem geht es um schwarze Löcher und die erste österreic...


DU115 - Das Missing Link der Schwarzen Löcher
#115
10/22/2024

Und: Wann kommt der Homo Galacticus?

DU115 - Das Missing Link der Schwarzen Löcher

Und: Wann kommt der Homo Galacticus?

In Folge 115 statten wir dem Kugelsternhaufen Omega Centauri einen Besuch ab. Denn dort hat man das “Missing Link” der schwarzen Löcher entdeckt. Nämlich ein mittelschweres schwarzes Loch, das erklären könnte, wie die gigantischen schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien entstehen. Davor gibt es ein kleines Potpourri an Musik, Science Fiction, Kometen, schlechten Schlagzeilen, Polarlichtern, und so weiter. Evi erzählt vom Film “Gattaca” und wir diskutieren darüber, ob wir uns in Zu...


DU114 - Ein Buddy für Beteigeuze
#114
10/08/2024

Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher?

DU114 - Ein Buddy für Beteigeuze

Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher?

In Folge 114 reden wir zuerst über Literatur und die astronomisch relevanten Bücher von Barbara Zeman und Clemens Setz. Danach schauen wir wieder mal zu Beteigeuze und stellen fest: Der Stern könnte vielleicht einen Begleiter haben! Das ist sehr spannend, mindestens so spannend wie das neue Buch von Ruth, über das wir auch sprechen und Evi erzählt uns etwas über ihre neue Podcastfirma und über böse Firmen in Science-Fiction-Filmen.

Wenn ihr un...


DU113 - Die Kosmologie der Schleimpilze
#113
09/24/2024

Und: Wer kocht die beste Graphensuppe auf dem Mond?

DU113 - Die Kosmologie der Schleimpilze

Und: Wer kocht die beste Graphensuppe auf dem Mond?

In Folge 113 findet Ruth den Schlüssel zur Struktur des Universums in ihrer Wurmkiste. Oder fast zumindest. Davor schauen wir noch kurz, wie Graphen und Wasser auf den Mond gekommen sind. Und dann geht es zu den Schleimpilzen. Deren Wachstum scheint nämlich ein gutes Modell dafür zu sein, um das Wachstum der großräumigen Strukturen im Kosmos zu verstehen. Evi erzählt uns dann noch, was die Europäische S...


DU112 - Die Sternschnuppen des Todes!
#112
09/10/2024

Und: Das Universum kommt nach Darmstadt

DU112 - Die Sternschnuppen des Todes!

Und: Das Universum kommt nach Darmstadt

In Folge 112 kommen die Sternschnuppen des Todes! Aber keine Angst - davor muss man sich nur fürchten, wenn man im Weltall ist. Und auch da nicht so wirklich. Aber wir reden darüber, ob Sternschnuppen eine Gefahr für die Raumfahrt sind. Und erklären, warum wir vor ein paar Jahren selbst für die Existenz ein paar Sternschnuppen gesorgt haben, die wir 2029 sehen könnten. Außerdem lösen wir Evis Sommerrätsel auf.

Wenn ih...


DU111 - Kosmischer Diaabend mit dem James-Webb-Teleskop
#111
08/27/2024

Und: Wir sehen den zweiten ersten Planetariumsprojektor der Welt

DU111 - Diaabend mit dem James-Webb-Teleskop

Und: Wir sehen den zweiten ersten Planetariumsprojektor der Welt

In Folge 111 könnt ihr hören, was es so zu sehen gibt. Ruth berichtet von der Internationalen Planetariumskonferenz in Berlin, wo sie eine echte Rarität besichtigen konnte. Und danach reden wir über den Planeten, den das James-Webb-Teleskop entdeckt hat, der aber nicht der Planet war, den man erwartet hatte. Außerdem “Das Universum” kommt nach Darmstadt, Wiener Neustadt und Bonn!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das...


DU110 - Galaktisches Wellenreiten
#110
08/13/2024

Major Merger und das Wellenreiten zwischen den Sternen

DU110 - Galaktisches Wellenreiten

Major Merger und das Wellenreiten zwischen den Sternen

In Folge 110 gehen Ruth und Florian Wellenreiten. Aber nicht im Meer, sondern in der Milchstraße. Dort hat man in der Bewegung der Sterne wellenartige Phänomene entdeckt, die darauf hindeuten, dass unsere Galaxie vor vergleichsweise kurzer Zeit mit einer größeren anderen Galaxie verschmolzen ist. Außerdem gibt es die letzte Postkarte Evi, mit der das Sommer-Gewinnspiel abgeschlossen ist.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.pay...


DU109 - Der Asteroidengott des Chaos
#109
07/30/2024

Apophis besucht die Erde und wir besuchen Apophis

DU109 - Der Asteroidengott des Chaos

Apophis besucht die Erde und wir besuchen Apophis

In Folge 109 geht es um den Asteroid Apophis. Von dem dachte man, dass er mit der Erde kollidieren könnte. Tut er aber nicht. Dafür wird er am 13. April 2029 in nur 31.750 Kilometer Abstand an der Erde vorbei fliegen. Wir werden ihn mit freiem Auge sehen können. Und natürlich mindestens eine Raumsonde hinschicken: OSIRIS-APEX, die in den letzten Wochen schon einiges erlebt hat und in den nächsten Jahren noch sehr viel...


DU108 - Das beste Urlaubswetter auf den Planeten anderer Sterne
#108
07/16/2024

Wolken aus Magma, Regen aus Glas und ein Ozean voller Algen

DU108 - Das beste Urlaubswetter auf den Planeten anderer Sterne

Wolken aus Magma, Regen aus Glas und ein Ozean voller Algen

In Folge 108 machen wir Urlaub. Das Universum ist voll mit faszinierenden Himmelskörpern und auf vielen davon gibt es Wetter. Es gibt Planeten mit jeder Menge Meer, Planeten auf denen es Glas regnet oder Sand und Planeten, auf denen Wolken aus Magma am Himmel hängen. Viel Spaß mit unserem Reiseführer durch die Galaxis!

Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt...


DU107 - Im Herbst erscheint ein neuer Stern am Himmel!
#10003
07/02/2024

Und: Wie kann man die Nova in Corona Borealis am besten beobachten?

DU107 - Im Herbst erscheint ein neuer Stern am Himmel!

Und: Wie kann man die Nova in Corona Borealis am besten beobachten?

In Folge 107 warten wir auf das Erscheinen eines neuen Sterns! Obwohl T Coronae Borealis eigentlich gar nicht neu ist. Er ist nur aktuell sehr dunkel, sollte aber im Herbst extrem hell werden, so dass es so aussieht, als würde er plötzlich am Himmel auftauchen. Warum er das tut und wie man das beobachten kann, erfahrt ihr in dieser Folge. Au...


Spezialfolge document Kepler: Hat das Universum ein Ende?
#10002
07/02/2024

Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg

Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Hat das Universum ein Ende?

Meh...


Spezialfolge document Kepler: Wie funktioniert die Schwerkraft?
#10001
07/02/2024

Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg

Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Wie funktioniert die Schwerkraft?

Mehr...


DU106 - Wasserrutschen auf dem Mars und zu viel Kohlenstoff zu früh nach dem Urknall
#107
06/18/2024

Und: Wie täuscht man eine Marslandung vor?

DU106 - Wasserrutschen auf dem Mars und zu viel Kohlenstoff zu früh nach dem Urknall

Und: Wie täuscht man eine Marslandung vor?

In Folge 106 wird es vielfältig! Wir probieren ein Kloster zu kaufen, planen Wasserrutschen auf dem Mars und benennen einen Quasimond der Erde. Dann erzählt Ruth von einer Galaxie, die schon kurz nach dem Urknall existiert hat und in der wir viel zu viel Kohlenstoff gefunden haben. Wir wissen nicht, wo der herkommt, aber die Chancen stehen gut, dass die allerersten Sterne des U...


DU105 - Dunkle-Materie-Detektoren die vom Himmel leuchten
#106
06/04/2024

Und: Warum Astronomie natürlich besser ist als Physik!

DU105 - Dunkle-Materie-Detektoren die vom Himmel leuchten

Und: Warum Astronomie natürlich besser ist als Physik!

In Folge 105 starten wir am Wiener Würstelstand, machen uns dann aber schnell auf den Weg zu Voyager 1, einem Meteoriten in Tirol und kommen schließlich zur großen Frage: Woraus besteht die dunkle Materie? Wir haben sie immer noch nicht direkt nachgewiesen, aber vielleicht liegt das daran, dass wir bis jetzt nur die Physik und nicht die Astronomie daran arbeiten haben lassen. Der Himmel ist voll potenziellen Detektoren und welch...


DU104 - Das Licht der allerersten Sterne
#105
05/21/2024

Und: Wer zieht mit uns ins Wissenschaftskloster?

DU104 - Das Licht der allerersten Sterne

Und: Wer zieht mit uns ins Wissenschaftskloster?

In Folge 104 wird es hell! Wir besprechen zuerst, warum wir die Beobachtung der Polarlichter verpasst haben und wieso das gar nicht schlimm ist. Danach geht es um Mondatlanten und Aliens. In der Hauptgeschichte erzählt Ruth, dass wir jetzt vielleicht nach langer Suche endlich das Licht der allerersten Sterne im Universum beobachtet haben. Evi bekommt es in “Science Frames” mit dem Planet der Affen zu tun und wir diskutieren, was die Affen sagen würden...


DU103 - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
#104
05/07/2024

Und: Sind wir alle Kohlenstoffchauvinisten?

DU103 - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens

Und: Sind wir alle Kohlenstoffchauvinisten?

In Folge 103 geht es um den Ursprung des Lebens. Wir machen uns auf die Suche nach Staub, extraterrestrischen Peptiden und der Antwort nach der Frage, wo das Leben entstanden ist: Auf der Erde oder im Weltall? Außerdem diskutieren wir darüber, ob eine kosmologische Revolution bevorsteht, warum Voyager 1 wieder mit uns spricht und mit Evi schauen wir den Film “Evolution” und klären, ob Leben auch mit Silizium funktionieren kann.

Wenn ihr uns unt...


DU102 - Die Quintessenz der dunklen Energie
#103
04/23/2024

Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem

DU102 - Die Quintessenz der dunklen Energie

Und: Die Wissenschaft von Dune und 3 Body Problem

In Folge 102 geht es um die Quintessenz. Oder besser gesagt: Die immer noch mysteriöse beschleunigte Expansion des Universums. Neue Daten zeigen nämlich, dass sich das Universum in der Vergangenheit anders ausgedehnt hat als heute und das in Zukunft wieder anders tun könnte. Wir reden außerdem über die Sonnenfinsternis auf der Erde. Und die auf dem Mars. Evi erzählt uns was über die Wissenschaft von “Dune” und über “3 Body Problem”...