Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Die Redaktion der SÜDWEST PRESSE stellt euch in jeder Folge Verbrechen und andere Kriminalfälle aus dem Südwesten Deutschlands vor. Gerichtsreporter und Redakteure beleuchten die Taten, Ermittlungen, Prozesse und Urteile.
Ein Abend der Angst: Die Geiselnahme am Ulmer Münster
zu Gast: Ulrike Schleicher, Matthias Stelzer
Um 20.20 Uhr verlässt der Geiselnehmer mit seiner letzten Geisel das Café. Er hält der jungen Frau eine Waffe in den Nacken, dann fallen Schüsse – der Mann geht zu Boden. Die Frau sei unverletzt, aber blutüberströmt in Richtung Polizei gelaufen, wird später ein Zeuge vor Gericht aussagen. Zuvor hatten die Beamten das Areal am Ulmer Münster großflächig abgesperrt. Dennoch trieben sich viele Schaulustige in der Nähe herum – als die Polizei das Feuer eröffnete, rannten die Menschen los, manche schrien.
In der aktuellen Folge...
Die große Verschwörung – Reichsbürger hinter Panzerglas
zu Gast: Tanja Wolter
Es ist früh am Morgen, am 7. Dezember 2022, als die Polizei in elf Bundesländern zuschlägt: Rund 3000 Beamtinnen und Beamte sind im Einsatz, sie nehmen 25 Menschen fest und beginnen mit großangelegten Durchsuchungen. Schnell wird klar: Der Fall, der sich da abspielt, ist für die Justiz alles andere als Alltagsgeschäft.
Es geht, so der Vorwurf der Bundesanwaltschaft, um ein Netzwerk von sogenannten Reichsbürgern. Dieses Netzwerk will demnach die staatliche Ordnung in Deutschland zerstören und durch eine neue Staatsform ersetzen. Neun der Männer stehen seit längerem in Stuttgart...
Mord aus Mordlust: Die Bluttat in Göppingen (Teil 2)
zu Gast: Reporterin Susann Schönfelder
„Ruhm und Anerkennung zu erlangen – viel tiefer stehend geht als Motiv nicht.“ Diese Worte aus der Urteilsbegründung des Vorsitzenden Richters Wolfgang Tresenreiter zeigen, wie ungewöhnlich und verstörend der Mordfall aus dem Gerokweg in Göppingen ist: Eine junge Frau, die allein aus Mordlust tötet - die für den Kick, jemanden sterben zu sehen, einen 46-jährigen Mann fesselt, erdrosselt und ersticht - und die als Serienkillerin berühmt werden will. In Teil 2 der Doppelfolge zur Bluttat in Göppingen spricht Moderator Roland Müller wieder mit Susann Schönfelder - über das...
Ein Dorf unter Schock: Der Doppelmord von Altenstadt
„Es macht einem Angst“. Das sagt am 24. April 2023 eine Anwohnerin in Altenstadt (Landkreis Neu-Ulm). Zwei Tage davor ist in einem Wohnhaus ein getötetes Ehepaar gefunden worden. Der Körper der Frau ist gezeichnet von Messerstichen, ihr Partner hat Schnittverletzungen an den Armen. Offenbar soll es so aussehen, als habe der Mann erst seine Ehefrau und dann sich selbst getötet – doch die Ermittler glauben das nicht. Sie verfolgen eine andere Spur und verdächtigen schon bald den Sohn und die Schwiegertochter des Toten.
In dieser Folge spricht Moritz Clauß mit dem Regionalredakteur Stefan Czernin. Er hat über den Dopp...
Mordlust aus Männerhass? Die Bluttat in Göppingen (Teil1)
zu Gast: Reporterin Susann Schönfelder
Eine junge Frau, die aus Mordlust und „Hass auf Männer“ tötet? Ein Fetisch-Sex-Treffen, das zur tödlichen Falle wird? Und ein Plan, als Serienkillerin berühmt zu werden? Es gibt Fälle, die derart bizarr anmuten, dass auch erfahrene Ermittler ins Staunen geraten. Am Landgericht Ulm läuft derzeit ein außergewöhnlicher Prozess gegen eine 26-jährige Frau, der die Staatsanwaltschaft eine solche Tat aus Mordlust vorwirft – und dessen Details bei Beobachtern Reaktionen von Kopfschütteln bis Verständnislosigkeit auslösen. Wie kann es sein, dass eine junge Frau den Beschluss fasst, ber...
Der Blutrache-Mord von Erbach: Ein Chef-Ermittler erzählt
zu Gast: Ltd. Oberstaatsanwalt Christof Lehr
Es soll ein geruhsamer Angelurlaub an einem idyllischen See in Erbach bei Ulm werden - doch statt auf dicke Fische stößt ein älteres Ehepaar dort auf eine Wasserleiche. Das Opfer, ein 19-jähriger aus Nordrhein-Westfalen, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Alles andere ist - völlig unklar. Wer sind die Täter? Warum war der junge Albaner überhaupt in der Ulmer Region? Und was war das Motiv für den brutalen Mord? Die Ermittler müssen alle Register ziehen, um der Lösung des Falls näherzukommen - und geraten auf die Spur einer archa...
Die Geiselgangster: Zwei Verbrecher auf der Flucht
zu Gast: Tanja Wolter
Klaus P. und Dirk A. heißen eigentlich anders, aber ihr Verbrechen ist gut 30 Jahre her, deshalb erzählen wir ihre Geschichte anonymisiert. Die echten Namen der beiden stehen für eine der spektakulärsten Geiselnahmen in der Geschichte Deutschlands: Ausgehend von Stuttgart, haben die zwei Gefängnisausbrecher im Herbst 1994 auf ihrer Flucht insgesamt neun Menschen als Geiseln genommen, sind dabei durch sechs Bundesländer geirrt, haben nebenbei noch eine Bank überfallen und wurden – einmal entdeckt – von Hundertschaften der Polizei und mehreren TV-Teams verfolgt.
In dieser Folge von Akte Südwest beleuchten Tanja Wolter und M...
Man(n) tötet aus „Liebe": Interview mit Anwältin Christina Clemm
zu Gast: Christina Clemm
Als das Bundeskriminalamt im November 2024 das erste Lagebild zu „geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ vorstellte, war der Aufschrei groß. Über sämtliche Medien lief die Nachricht: jeden zweiten Tag in Deutschland ein Femizid! Aber so groß wie der Aufschrei auch war, so schnell verlief sich die Empörung darüber im Sande. Zum internationalen Weltfrauentag haben wir versucht, diese Empörung aufzugreifen und für unseren Kriminalpodcast Akte Südwest eine Doppelfolge produziert.
Das hier ist Folge 2. Es geht darum, wie ein Mann wie Herwart S. überhaupt durch das Raster rutschen konnte. An welchen Stelle...
Lebendig verbrannt: Der Femizid von Göppingen
zu Gast: Karin Tutas
Herwart S. ist zu romantischen Beziehungen fähig. Aber in Trennungsphasen manipuliert, stalkt und vergewaltigt er. Sechs Ex-Partnerinnen droht er, sie umzubringen, terrorisiert sie über Monate. Mehrfach wird er verurteilt. Doch die Muster wiederholen sich, und wirklich schützen kann die Frauen dauerhaft niemand. Am 1. Februar 2014 übergießt Herwart S. seine Ex-Freundin vor ihrer Wohnung in Göppingen mit Benzin und zündet sie an. Sie stirbt qualvoll.
In der neuesten Folge "Akte Südwest" wirft Moderatorin Valerie Zöllner mit Reporterin Karin Tutas einen Blick auf die eskalierende Gewaltspirale - mit der drängende...
Tod einer Doppelgängerin: Der Mordprozess von Ingolstadt
zu Gast: Patrick Guyton
Für zwei Eltern in Ingolstadt bricht am 16. August 2022 eine Welt zusammen: Ihre Tochter liegt, so glauben sie, tot in ihrem Auto. Brutal ermordet mit 56 Messerstichen. Doch der Fall nimmt bereits am nächsten Tag eine unglaubliche Wendung: Denn das angebliche Opfer ist quicklebendig - und wird zusammen mit einem Komplizen festgenommen. Die junge Frau soll gezielt auf sozialen Medien nach einer Doppelgängerin gesucht haben, um sie zu töten und selbst unterzutauchen. Die Tote im Auto ist eine 23-Jährige aus Eppingen bei Heilbronn. Als "Doppelgängerinnen-Mord" macht der Fall bundesweite Schlagzeilen - und lö...
Unschuldig im Knast: Der Paketbomber-Prozess
zu Gast: Hans-Uli Mayer
Bei Explosionen werden im Jahr 2021 mehrere Menschen im Südwesten verletzt. In der neuen Folge des Podcasts „Akte Südwest“ geht es um den kuriosen Paketbomber-Fall. Ein Rentner aus Ulm landete damals vor Gericht – die Staatsanwaltschaft hielt ihn für denjenigen, der die Sprengsätze per Post verschickt hatte. Doch mehrere Experten brachten diese These im Gericht zum Wanken. Am Ende bleibt die Frage: Wer ist wirklich für die Paketbomben verantwortlich?
Zu Gast ist in dieser Folge Hans-Uli Mayer. Er war viele Jahre Polizeireporter bei der SÜDWEST PRESSE in Ulm und hat auch übe...
Mord im Ulmer Rathaus: Zwei Fälle aus "Kriminelles Ulm"
zu Gast: Annika Stahl
Auf dem Weg zur Kirmes in Söflingen kommt dem Metzgersknecht Matthias Harscher im Jahr 1814 ein düsterer Gedanke. Und im Ulmer Rathaus wird 1738 der Bürgermeister erschossen. Zwei Mordfälle aus der Geschichte, die zeigen, dass früher nicht alles besser war, die Motive der Mörder aber über die Jahrhunderte dieselben bleiben. Welche Abgründe tun sich in der Geschichte Ulms auf? Was trieb die Täter vor Jahrhunderten zum Äußersten?
Über die beiden historischen Fälle spricht Moderator Roland Müller mit der Archäologin und Autorin Annika Stahl. Sie hat in ihre...
Familie Anschlag: Russische Spione mitten unter uns
zu Gast: Raimund Weible
Von außen betrachtet wirkt alles ganz durchschnittlich, fast schon langweilig: Andreas und Heidrun Anschlag haben in Österreich geheiratet, dann ziehen sie nach Deutschland und gründen eine Familie. Er studiert und wird Spezialist für Spritzgießtechnik. Sie kümmert sich um die gemeinsame Tochter und den Haushalt. So leben die Anschlags ihr unauffälliges Leben - bis zu einem Dienstag im Oktober 2011. An diesem Tag schlägt die Spezialeinheit GSG9 zu. Andreas Anschlag wird in Dürrwangen in der Nähe von Balingen festgenommen, seine Frau geht den Ermittlern in einem Dorf in Hessen ins...
Das Kind in der Toilette: Der Fall Karolina
zu Gast: Thomas Steibadler
Es ist ein Fall, der Deutschland erschüttert hat: Am 5. Januar 2004 macht eine Besucherin im Krankenhaus von Weißenhorn bei Ulm eine entsetzliche Entdeckung. Auf einer Toilette liegt eingewickelt in ein Tuch ein Kind – ohnmächtig, kahl geschoren, übersät von blauen Flecken. Wie es dorthin kam, wer es dort abgelegt hat, warum es so zugerichtet ist, all das ist zunächst unklar. Die Ärzte und Krankenschwestern kämpfen um das Leben der schwer misshandelten Dreijährigen. Dennoch stirbt sie wenige Stunden später. Als dann zwei Verdächtige, die Mutter und ihr Lebensgefährte, nach einer abe...
Euer Feedback – und ein Abschied
mit Roland Müller und Moritz Clauß
In dieser Feedback-Folge sprechen Roland Müller und Moritz Clauß über Rückmeldungen der Hörerschaft – und einen Fehler in der vorherigen Episode. Außerdem geht es um den Abschied von Dr. Peter Winckler. Der bekannte Gerichtspsychiater ist im März dieses Jahres verstorben. Winckler wurde über die Jahre bei sehr vielen großen Kriminalfällen zurate gezogen, um Gutachten über die Angeklagten zu erstellen – auch in diesem Podcast spielen seine Beobachtungen und Einordnungen immer wieder eine wichtige Rolle.
Moderation: Roland Müller, Moritz Clauß | Aufnahme & Schnitt: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu...
Tödliche Rachsucht: Der Doppelmord von Albstadt
zu Gast: Vera Bender
Hinweis: In der Folge haben sich ein paar Ungenauigkeiten eingeschlichen: Eine lebenslange Freiheitsstrafe wird in Deutschland grundsätzlich auf unbestimmte Zeit verhängt. Sie kann aber nach 15 Jahren auf Bewährung ausgesetzt werden (was in der Praxis auch relativ häufig passiert). Wird zusätzlich die "besondere Schwere der Schuld" im Urteil festgestellt, ist die Aussetzung zur Bewährung nach 15 Jahren im Prinzip ausgeschlossen.
Drei Tage vor Weihnachten 2022 fallen zur Mittagszeit in Albstadt-Ebingen Schüsse: Ein 23-jähriger Pizzabäcker wird auf offener Straße regelrecht hingerichtet. Der Schock schlägt wenig später in Fassu...
Millionäre vor Gericht: Der Untergang des Schlecker-Imperiums
zu Gast: Simone Dürmuth
Als die Drogeriemarktkette Schlecker im Jahr 2012 pleite geht, verlieren mehr als 25.000 Mitarbeitende ihre Stellen. Das Unternehmen mit Sitz in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) muss zigtausende Filialen schließen. Doch bevor Schlecker die Insolvenz anmeldet, überweist die Kette noch Millionenbeträge – obwohl sie längst Verluste macht. Es sind Zahlungen, die kurz darauf auch die Justiz beschäftigen.
2017 beginnt wegen dieser Zahlungen am Landgericht Stuttgart der Prozess gegen Anton Schlecker, seine Ehefrau und die Kinder Lars und Meike Schlecker. In der neuen Folge von „Akte Südwest“ spricht Moderator Moritz Clauß mit der Wirtschaftsreporterin Simone Dürmuth. Sie h...
Geständnis aus dem Nichts: Wenn ein Herztod zum Mord wird
zu Gast: Tanja Wolter
Als Freunde im Juli 1989 in einem Wohnhaus in Leonberg die Leiche von Anne finden, steht die Polizei vor einem Rätsel. Es finden sich keine Spuren von Gewalt, aber zugleich war die 21-Jährige kerngesund. Ermittler und Mediziner kommen zu dem Schluss, dass sie urplötzlich an Herzversagen gestorben ist und kein Fremdverschulden vorliegt. Doch Jahre später gesteht ein junger Mann in den USA, die Studentin getötet zu haben – ein Geständnis aus freien Stücken, ohne dass es irgendwelche Hinweise auf seine Täterschaft gibt.
In dieser Folge von "Akte Südwest" b...
Der Killer und der Polizei-Skandal: Die Witwenmorde von Schwäbisch Hall
zu Gast: Thumilan Selvakumaran
Ein Serientäter, der betagte Menschen in ihren Wohnungen überfällt, tötet und ausraubt. Eine Reihe von brutalen Morden, die die Menschen in Schwäbisch Hall in Angst und Schrecken versetzt. Und ein beispielloses Polizei-Versagen, das erst nach und nach gegen erheblichen Widerstand ans Licht der Öffentlichkeit kommt: Das sind Zutaten für einen Kriminalfall, der in der Region noch lange nachwirken wird.
Thumilan Selvakumaran, Reporter beim „Haller Tagblatt“, erzählt in dieser Folge im Gespräch mit Roland Müller von seinen Recherchen – bei denen er eine ganze Reihe von drastischen Ermittlungspanne...
Tödliches Inferno: Die Brandstiftung in der Stuttgarter Geißstraße
zu Gast: Tanja Wolter
Die Geißstraße 7 steht für die größte Brandkatastrophe in Stuttgart seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Sieben Menschen kamen bei der Brandstiftung vor 30 Jahren ums Leben, darunter zwei Kinder und eine hochschwangere Frau. 16 Bewohnerinnen und Bewohner wurden zum Teil schwer verletzt. In das Gedächtnis der Rettungskräfte und der Überlebenden brannten sich die schrecklichen Bilder aus der Nacht für immer ein.
„Es war ein Inferno“, sagt Redakteurin Tanja Wolter, die den Fall als Gerichtsreporterin vor dem Landgericht Stuttgart begleitet hat. Im Gespräch mit Reporter Moritz Clauß erzählt sie in der neuen...
Ein Schuss ins Herz: Der Mord an Umut K.
zu Gast: Hardy Kromer
„Es gibt gleich Stress, die Itaker sind da.“ Diese Nachricht erhält der 22-jährige Umut K. am Abend des 1. Dezember 2016. Er solle schnell in eine Spielothek in der Hechinger Innenstadt kommen. Die Nachricht stammt von einem Freund, einem 25-Jährigen, der selbst Italiener ist. Umut K. macht sich auf den Weg, kurz darauf ist er tot, erschossen aus einem fahrenden Auto. Schnell wird damals klar: Die Täter hatten es auf eine andere Person abgesehen.
In dieser Episode von "Akte Südwest" sprechen die Reporter Moritz Clauß und Hardy Kromer über den Mord an Umu...
Hinrichtung im Treppenhaus: Der Tod einer Partnervermittlerin
Hinrichtung im Treppenhaus: Der Tod einer Partnervermittlerin
Ein Mann auf der verbissenen Suche nach einer Frau und eine Vermittlungsagentur, die ihn dabei betrogen hat: Das sind die beiden Grundpfeiler eines Verbrechens, das sich im April 1997 in Leonberg ereignete. Dort tötete ein damals 35-Jähriger die Inhaberin eines Heiratsinstituts mit neun Schüssen aus einer Pistole. Die Staatsanwaltschaft sprach von einer Hinrichtung, denn die 41-jährige Geschäftsfrau hatte keine Chance, dem Täter zu entkommen. Sie starb im Treppenhaus vor ihrem Büro im Kugelhagel.
In der neuen Folge des Podcast „Akte Südwest“ spricht Nachrichtenchef Roland Mülle...
Tödliche Keim-Wolke: Die Legionellen-Katastrophe von Ulm
zu Gast: Christoph Mayer
Es klingt wie der Plot eines Katastrophenfilms von Roland Emmerich: In den Weihnachtstagen des Jahres 2009 schwebt eine tödliche Dampfwolke über Ulm – und bringt eine rätselhafte Epidemie über die Stadt. Zuerst bleibt sie unbemerkt, doch als immer mehr Menschen krank werden und erste Todesfälle auftreten, schlagen Mediziner und Behörden Alarm – und eine fieberhafte Suche nach der Infektionsquelle beginnt.
In der neuen Episode des Podcasts „Akte Südwest“ spricht Nachrichtenchef Roland Müller mit Redakteur Christoph Mayer, der die Ulmer Legionellen-Katastrophe als Lokalreporter von Anfang bis Ende verfolgt hat. Bis der Ursprung der Wol...
Der Mord an Ece in Illerkirchberg – Teil 2: Der Prozess
zu Gast: Julia Horn
Der Mann sei aus dem Haus gekommen und auf sie und ihre Freundin zugegangen, erzählt die 13-Jährige. Er habe „höflich und normal“ Hallo gesagt. Dann habe sie etwas gespürt. „Ich konnte nicht mal mehr Hallo zurücksagen.“ Es sind die Schilderungen des Mädchens, das im vergangenen Dezember in der Gemeinde Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) den Messerangriff eines Mannes überlebt hat. Die 14-jährige Ece kam bei der Attacke ums Leben.
Vor dem Prozess hatte der Vorsitzende Richter mit dem überlebenden Opfer gesprochen, um dem Mädchen eine Aussage vor Gericht zu ersparen – stat...
Der Mord an Ece in Illerkirchberg – Teil 1: Die Tat und ihre Folgen
zu Gast: Helga Mäckle
Ein Mann attackiert zwei Mädchen mit einem Messer – eine der beiden Teenager stirbt. Der gewaltsame Tod der 14-jährigen Ece in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) im vergangenen Dezember hat nicht nur die Menschen in der Region Ulm tief bewegt.
In der neuen Folge des Podcasts „Akte Südwest“ erzählt die Ulmer Regionalredakteurin Helga Mäckle von dem Fall und seinen Folgen für die Gemeinde Illerkirchberg. Im Gespräch mit Moderatorin Tanja Wolter geht es auch um die Frage, welche Verantwortung Journalistinnen und Journalisten bei der Berichterstattung über ein Verbrechen haben.
Mehr über Ver...
Drei Tote vor der Disco: Die Bluttat am K2 in Heidenheim
zu Gast: Silja Kummer und Erwin Bachmann
Es ist eine Rangelei unter Jugendlichen vor einer Disco, wie es sie häufig gibt. Der Türsteher versucht, die Streithähne auseinander zu bringen – und dann geht alles plötzlich ganz schnell. Der 17-jährige Leonhard S. zückt ein Messer, mit gezielten Stichen ins Herz streckt er innerhalb von Sekunden drei andere Jugendliche nieder. Zwei von ihnen sterben direkt am Tatort, der dritte wenig später im Krankenhaus, der Täter flieht zunächst.
Wie konnte es so weit kommen? Welchen Hintergrund hatte die Tat? Und was ist die angemes...
Todesschüsse auf den Sohn: Das Familien-Drama von Löchgau
zu Gast: Martin Tröster
An Pfingsten im Jahr 2014 eskaliert auf einem Bauernhof im Kreis Ludwigsburg ein Familienkonflikt. Es ist ein Streit von so vielen. Doch diesmal holt der 83-jährige Bauer sein Gewehr und schießt. Mindestens vier Schüsse fallen, dann ist sein Sohn tot.
In dieser Folge spricht Moderator Roland Müller mit dem Reporter Martin Tröster über die Todesschüsse von Löchgau. Es klingt nach einem kaltblütigen Mord, doch in Wahrheit sind die Schüsse auf den Sohn der Schlusspunkt eines jahrzehntelangen Konflikts. Der Begriff "Familiendrama" ist umstritten, doch in diesem Fall...
Tod in der WG: Der Laichinger Mordprozess
zu Gast: Julia Horn
Im Juni 2022 misshandeln eine junge Frau und ein junger Mann ihren gemeinsamen Mitbewohner. Ein Rechtsmediziner wird später von “äußeren Gewalteinwirkungen” sprechen, von Schlägen gegen den Hals, den Kopf, das Gesicht, den Rumpf. Am Ende würgt der 24-Jährige das Opfer – wahrscheinlich so lange, bis das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann. Dann wählt der junge Mann den Notruf.
In dieser Folge von "Akte Südwest" sprechen wir über den Laichinger Mordprozess. Zu Gast ist Regionalreporterin Julia Horn aus Ulm, die für die Südwest Presse über den P...
Sonderfolge: Sabine Rückert live zu Gast bei Akte Südwest
Die Macherin von "Zeit Verbrechen" im SWP-Interview
Sabine Rückert ist eine der erfolgreichsten Podcasterinnen Deutschlands, mit dem Podcast "Zeit Verbrechen" hat sie hierzulande einen True-Crime-Hype ausgelöst. Anfang Mai war Rückert zu Gast im Forum der SÜDWEST PRESSE in Ulm. Im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Judith Conrady und Nachrichtenchef Roland Müller sprach die 62-Jährige über das Sexualstrafrecht, kriminelle Genies und ihr Lieblingsverbrechen in der Bibel. Diese Folge ist ein Mitschnitt der Live-Veranstaltung.
Mehr über Verbrechen in Baden-Württemberg lest Ihr unter www.swp.de/crime
Moderation: Judith Conrady, Roland Mül...
Quälen bis ins Grab hinein – Der Ellwanger Prozess um die Drücker-Morde
zu Gast: Thomas Veitinger
Zwei männliche Leichen, zwei folternde und mordende Frauen -und ein Milieu, das weder Werte noch Skrupel kennt: Die sogenannten Drückermorde von 1997 erregten bundesweit großes Aufsehen und ließen in Abgründe blicken, die selbst hartgesottene Richter fassungslos machten.
Beide Fälle, die im Frühjahr 1998 vor dem Landgericht Ellwangen zur Anklage kamen, arbeiten wir in der neuesten Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“ auf. Moderatorin Tanja Wolter befragt dabei Redakteur Thomas Veitinger, der damals als Gerichtsreporter jeden Verhandlungstag begleitet hat.
Mehr über Verbrechen in Baden-Württemberg lest Ihr unter www.swp...
Cold Case Neu-Ulm: Schüsse auf den Kickboxer
zu Gast: Christoph Mayer
Am Abend des 18. November 2016 fallen vor einem Hochhaus in Neu-Ulm mehrere Schüsse. Ein 37-jähriger Mann bricht getroffen zusammen, Zeugen sehen den Täter wegrennen und in einem Fluchtwagen verschwinden. Das Opfer stirbt wenig später im Krankenhaus. Es ist ein Fall, der der Polizei bis heute Rätsel aufgibt - und von dem vor allem Fragezeichen bleiben.
Führen Spuren in den organisierten Drogenhandel? Waren es Profis, die den Mord kaltblütig geplant und durchgeführt haben? Und welche Rolle spielt die Russland-Connection des Opfers? Denn der 37-Jährige ist eine schillern...
In der ganz privaten Hölle: Die Kindermorde von Oberstadion [Reupload]
zu Gast: Amrei Oellermann
Hinweis zum Reupload: Wir haben diese Folge aktualisiert, weil die erste Version einen fehlerhaften Schnitt enthalten hat.
Eine Mutter, die ihre beiden Kinder tötet - und zwar aus ihrer Sicht aus Liebe. Es ist ein unfassbares Verbrechen, das den kleinen Ort Oberstadion im Alb-Donau-Kreis im Frühjahr 2021 erschüttert. Ein Vater findet morgens seine beiden Kinder, den drei Jahre alten Sohn und die sechsjährige Tochter, tot in ihren Betten. Sie sind erstickt worden, mit einer Plastikfolie, wie sich später herausstellt. Schnell gerät die Mutter der Kinder unter Verdacht, Polizeibeamte nehmen...
Tödliches Versagen: Der Hungertod des kleinen Alexander aus Weinstadt
zu Gast: Tanja Wolter
Ein Kind, das verhungert – mitten in Baden-Württemberg in einer gepflegten Gegend mit Einfamilienhäusern, Gärten und Weinbergen: Selten hat ein Verbrechen im Südwesten die Menschen so sehr bewegt wie der Hungertod des Pflegejungen Alexander. Als am Abend des 27. November 1997 der Rettungsdienst nach Weinstadt-Beutelsbach im Rems-Murr-Kreis gerufen wurde, war es zu spät für ihn. Der Fünfjährige starb im Beisein eines entsetzten Notarztes an Herz-Kreislauf-Versagen, die Ursache: jahrelange Unterernährung. Und er war nicht das einzige Opfer: Sein ein Jahr älterer Bruder und ein weiterer Pflegejunge im Alter von neun Jahren wurde...
Mord an der besten Freundin: Die Incel-Tat von Ehingen
zu Gast: Roland Müller
Im April 2004 beginnt ein Abend unter Freunden in Ehingen bei Ulm zunächst ganz harmlos: Man hängt zusammen herum, schaut Fernsehen, isst Eis. Doch irgendwann am frühen Morgen ist der 32-jährige Christian Z. allein mit seiner "guten Freundin" Carmen T. (24) - und das Unfassbare geschieht. Als Freunde und Familie Stunden später verzweifelt nach der jungen Frau suchen und versuchen, die Tür zur Wohnung von Christian Z. aufzubrechen, wartet dahinter das Grauen: Carmen T. ist tot, erdrosselt von ihrem angeblichen "guten Freund"; Christian Z. sticht auf die unerwünschten Besucher ein und...
Tödliche Familienbande: Die Kettensäge-Morde von Sontheim
zu Gast: Laura Strahl (Heidenheimer Zeitung)
Am 28. Mai 2019 wühlen Ermittler und Spurensicherer der Polizei buchstäblich im Müll: Bei Entsorgungsbetrieben im Kreis Heidenheim und in Containern an der A7 suchen sie nach Leichenteilen. Ein 59-jähriger Mann wird seit Wochen vermisst, laut einem Brief hat er sich angeblich nach Thailand abgesetzt. Doch als von seinem Konto immer wieder Geld abgehoben wird, führt eine heiße Spur die Ermittler zu einer Familie in dem kleinen Ort Sontheim (Kreis Heidenheim) - und in einen mörderischen Abgrund. Denn die Täter gestehen nicht nur den brutalen Mord an dem 59-j...
Ihr Weg zurück: Interview mit Rola El-Halabi
zu Gast: Rola El-Halabi
Hinfallen und wieder aufstehen: Das spielte nicht nur in der sportlichen Karriere der Ulmer Profiboxerin Rola El-Halabi eine große Rolle. Denn den heftigsten Rückschlag ihres Lebens erlebte sie nicht im Boxring, sondern in einer Kabine im Jahr 2011, unmittelbar vor einem WM-Kampf. Ihr Stiefvater und ehemaliger Manager attackierte dort die damals 26-jährige mit dem Ziel, ihre Karriere mit vier Schüssen in Hand, Knie und beide Füße für immer zu zerstören. Nach der Tat glaubte wohl kaum ein Mensch daran, dass Rola El-Halabi jemals wieder in einem Boxring stehen würde. Aber...
Ihr härtester Kampf: Schüsse auf Rola El-Halabi
Zu Gast: Thomas Gotthardt und Sebastian Schmid
Kurz vor dem WM-Kampf im Frauenboxen fallen plötzlich Schüsse - am 1. April 2011 wird die Ulmer Profi-Boxerin Rola El-Halabi mit vier Kugeln aus einer 9-Millimeter-Pistole niedergestreckt, die Projektile zertrümmern ihr Hand und Beine. Auch zwei Sicherheitsleute werden angeschossen. Die Identität des Täters ist noch unfassbarer als die Tat selbst: Es ist Rola El-Halabis eigener Stiefvater - der Mann, mit dem sie lange eine unzertrennliche Bindung verband und der ihr ihre Karriere im Frauenboxen erst ermöglicht hat.
In der neuesten Folge von "Akte Südwest" erzählen wir...
Mord aus dem Nichts – mit Gerichtspsychiater Peter Winckler
zu Gast: Peter Winckler
Eine Tat, die scheinbar aus dem Nichts kommt, Ermittler, die von einem Rätsel stehen und ein Gerichtspsychiater, der eine überraschende Diagnose stellt: Darum geht es in der neuesten Folge von "Akte Südwest". Der Fall Holger M. hatte vor einigen Jahren einen kleinen Ort bei Stuttgart erschüttert. Scheinbar aus heiterem Himmel hatte Holger M. (Name geändert) am frühen Morgen seine wohl schlafende Lebensgefährtin brutal mit einem Messer getötet. Doch keiner kann sich erklären, warum: Eine scheinbar harmonische Beziehung, keine Probleme, geregelte, solide Verhältnisse - und dennoch kommt es zu so e...
Katastrophe mit mörderischen Folgen: Der Flugzeugabsturz von Überlingen
zu Gast: Petra Walheim und Tanja Wolter
Wie verkraftet es ein Mensch, wenn er seine ganze Familie verliert? Wenn Frau, Tochter und Sohn bei einem Flugzeugunglück sterben – und einem nichts mehr bleibt vom alten Leben? Witali Kalojew schaffte es nicht, die Verzweiflung zu überwinden – und wurde zum Täter. Im Februar 2004, gut eineinhalb Jahre nach dem Flugzeugunglück von Überlingen am 1. Juli 2002, erstach der russische Bauingenieur in Zürich-Kloten einen Fluglotsen der Schweizer Flugsicherung, den er für den Tod seiner Familie verantwortlich machte.
Es ist ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz, mit dem sich die neue Folge von „...
Tod im brennenden Auto: Der Frauenmord von Gerabronn
zu Gast: Erwin Zoll
Es ist eine unvorstellbare Tat, die im November 2019 im beschaulichen Gerabronn im Landkreis Schwäbisch Hall passiert. Auf einem idyllischen Verbindungsweg zwischen zwei Ortsteilen steht ein Kleinwagen in Flammen. Darin sitzt eine 45-jährige Frau, die bis zur Unkenntlichkeit verbrennt – Augenzeugen können ihr nicht mehr helfen.
Die Frau ist aber nicht Opfer eines Verkehrsunfalls, wie man im ersten Moment vermuten würde. Stattdessen passiert an diesem Morgen ein grausamer Mord, wie sich schnell herausstellt. Angezündet hat den Wagen nämlich der Ehemann der Getöteten. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? D...