Geladen - der Batteriepodcast

40 Episodes
Subscribe

By: 시즌1다이노코어

Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung -Geben Sie dem GELADEN-Podcast Ihre Stimme beim Deutschen Podcastpreis 2022:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ (noch bis zum 08.05.) - Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu".

Rekord: Elektro-Lkw - Mega-Batterie, Reichweite & Batteriewechsel - Markus Erdmann (Designwerk)
#194
Today at 4:03 AM

Elektro-Lkw gewinnen zunehmend an Bedeutung im Güterverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der E-Lkw-Bestand in Deutschland um etwa 17 Prozent. Und bis 2029 soll der europäische Markt für Elektro-Lkw bis auf 10,76 Milliarden US-Dollar anwachsen, laut Mordor Intelligence.


Durchbruch: Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung - Maike Schmidt & Tonja Möllenstedt (ZSW)
#193
07/06/2025

Die Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt mit Elektrolyse. Wie weit ist die Technologie? Wie funktionieren Elektrolyseure genau? Und wie können Sie ins zukünftige Energiesystem eingebunden werden?


Deutschlands Chance: Wasserstoff-Technik "Made in Germany" - Prof. Markus Hölzle & Dr. David Wenger
#192
06/29/2025

Wo stehen wir im Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland? Welche Vorzeigeprojekte gibt es bereits? Und wird die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende derzeit falsch eingeschätz?


Die PERFEKTE E-Auto-Batterie? 🔋 Hybrid-Batterie-Packs - Dr. Joachim Sann
#191
06/22/2025

Verschiedene Zellchemien, wie Lithium-Ionen-Zellen (NMC, LFP, etc.) und Natrium-Ionen-Zellen, bringen unterschiedliche Vorteile mit sich. Wäre es nicht spannend, diese Zellchemien in einem E-Auto-Pack zu kombinieren - und damit auch Ihre Vorteile? Für Alltagsfahrten mit dem Elektroauto könnten zum Beispiel kostengünstige LFP-Zellen mit hoher Zyklenstabilität genutzt werden, für weitere Fahrten dann NMC-Zellen mit hoher Energiedichte. Sponsoring: Werde zum Akku-Profi und gestalte die Batteriewende mit. Sichere dir Battery Essentials (30% Rabatt mit Code “GELADEN30” bis zum 6. Juli): [https://www.batteryessentials.de/](https://www.batteryessentials.de/)


GROSSBATTERIEN an der Strombörse 📈 ZOCKEN für den guten Zweck? Amani Joas (FlexPower)
#190
06/15/2025

In dieser Folge des Geladen-Batteriepodcasts tauchen wir tief in die Welt des Stromhandels ein – mit einem echten Insider: Amani Joas, Mitgründer von FlexPower. Gemeinsam sprechen wir über den deutschen Stromhandel und Chancen der Vermarktung von Grünstrom an der Börse – einem Markt, an dem jede 15 Minuten ein neuer Strompreis gehandelt wird.


Bundeswehr-DROHNEN & Akkus 💥 Woher Batterien kaufen? M. Deutmeyer
#189
06/08/2025

Batterien fürs Gefecht – "Teure Autarkie vs. Abhängigkeit in der Rüstungsindustrie": In dieser Episode begrüßen wir Michael Deutmeyer (EAS Batteries) zu einem kontroversen Gespräch rund um den Einsatz von Batterien in modernen Rüstungsgütern: Von FPV-Drohnen über autonome Kampfroboter bis hin zu wasserstoffbetriebenen U-Booten.


Tipps vom Batterieforscher: Akkus vs. Batterien - Helmut Ehrenberg & Marcel Weil
#188
06/01/2025

Warum greifen viele von uns in der Drogerie oder im Supermarkt immer noch zu Einwegbatterien statt zu den wiederaufladbaren Batterien? Und sind die wiederaufladbaren Batterien wirklich immer nachhaltiger?


Fahrzeugrahmen/Fahrgestell aus Batterien - Das Potenzial von Strukturbatterien
#187
05/29/2025

Neben der Erhöhung der Energiedichte besteht eine weitere Strategie zur Verringerung des Batteriegewichts darin, Energiespeicher mit Multifunktionalität auszustatten, d. h. einen Energiespeicher zu schaffen, der in der Lage ist, strukturelle Lasten zu tragen und als Ersatz für strukturelle Komponenten zu dienen, so dass das Gewicht des Gesamtsystems verringert wird.


Yes! 🤩 EU-BATTERIE-PASS kommt 🌎 für alle Akkus (fast)! Tilmann Vahle
#186
05/25/2025

Der Batteriepass – volle Transparenz für E-Auto-Käufer! Wer sich heute für ein Elektroauto entscheidet – ob neu oder gebraucht – stellt sich oft die gleiche Frage: Wie gut (erhalten) ist die Batterie wirklich?


Strommarkt vor KOLLAPS? 😳 Energieprofessor fordert Maßnahmen! Prof. Bauer & Dr. v. Roon
#185
05/18/2025

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit zwei Energieexperten über den Zustand des deutschen Stromsystems: Dr. Serafin von Roon (FfE) und Prof. Christof Bauer (TU Darmstadt). Beide haben dem Stromsystem ein „Zeugnis“ ausgestellt – und das fällt teils ernüchternd aus!


🤯 Wie Akku-Firmen aus China WIRKLICH Profit machen! Prof. Simon Lux
#184
05/11/2025

Wie dominant ist China wirklich in der Welt der Batterien? Eine Frage, die nicht nur Forscher, sondern ganze Industriezweige umtreibt – und deren Antwort gar nicht mal so eindeutig ausfällt, wie man vielleicht denkt!


Großspeicher-Boom: Werden Netzbetreiber überrollt? - Dr. Dirk Biermann (50Hertz)
#183
05/04/2025

Von wem kommen diese Anschlussanfragen ursprünglich? Sind das reale Projekte oder eher „Planspiele“? Wer genehmigt diese Großbatterien und warum dauert das so lange? Welche Herausforderungen bringen die vielen Großspeicher für die Übertragungsnetzbetreiber mit sich?


Batterieforscher nimmt Start-up Theion auseinander: Lithium-Schwefel-Batterie - Dr. Fabian Jeschull (KIT)
#182
04/27/2025

Lithium-Schwefel-Batterien haben durchaus großes Potenzial, vor allem für den Luftverkehr und die Raumfahrt. Und die Firma Oxis Energy hat auch schon bewiesen, dass die Technologie funktionieren kann.


CATL überrascht alle mit seinem Natrium-Durchbruch
#181
04/24/2025

Natrium-Ionen-Batterien könnten mit CATLs Ankündigung nun ihren endgültigen Durchbruch erleben und zwar in der Elektromobilität. Allerdings nicht nur als Antriebsbatterie, sondern auch als Starterbatterie.


Wer baut bessere Batterien? BYD oder Tesla? - Jonas Gorsch (RWTH Aachen)
#180
04/20/2025

Die Zellen von Tesla und BYD unterscheiden sich stark. Die Tesla-Zelle ist zylindrisch, während die BYD-Zelle prismatisch ist. Tesla verwendet die Zellchemie Nickel-Mangan-Cobalt (NMC) und BYD Lithium-Eisenphosphat (LFP).


E-Auto-Durchbruch: Laden so schnell wie tanken bei BYD - Dr. Joachim Sann & Markus Erdmann
#179
04/13/2025

BYD kündigt erste Schnelllade-EV-Plattform mit Megawatt Leistung an. Die Plattform kann 400 km in fünf Minuten laden und wird erstmals in den neuen Modellen Han L und Tang L eingesetzt.


Akkudoktor 🤗🔋 Batterie-PETITION jetzt unterschreiben! Dr. Andreas Schmitz
#178
04/08/2025

Patrick: Daniel, die diesjährigen „Energietage 2025“, die stehen ja bald wieder an! Seit fast 50 Jahren organisiert die “Forschungsstelle für Energiewirtschaft“ Ffe diesen Energiegipfel. Das ist der zentrale Branchentreff für den Austausch zwischen Umsetzern und Innovatoren. Daniel, du kannst dir vorstellen, da sind wieder die echten Top-Player der Energiewirtschaft zugegen… In diesem Jahr finden die „Energietage“ vom 13. bis zum 15. Mai statt, wieder in der Residenz in München… Und das Thema lautet: „Resiliente Transformation bei Globalen Turbulenzen“. Daniel: Ja, sehr aktueller Titel! Im Vorfeld werden die Themen der Energietage ja schon heiß diskutiert – da bekommt man das Gefühl, unsere Energie-Transformatio...


Natrium-Ionen-Batterie: Riesige Chance für Europa - Prof. Adelhelm & Prof. Bresser | Geladen Podcast
#177
04/06/2025

Die Industrie und die Politik haben die große Chance erkannt, die die Natrium-Ionen-Technologie für Europa bietet. Die beiden internationalen Natrium-Experten Prof. Dominic Bresser und Prof. Philipp Adelhelm erläutern, wie weit wir mit der Technologie sind und welche Herausforderungen es noch gibt.


Game Changer der Batterieforschung: Forschungsdaten und KI - Prof. Helge Stein
#176
03/30/2025

Wie kann Batterieforschung beschleunigt werden? Welche Rolle spielen dabei KI und Forschungsdaten?


Update 2025 💥 Prof. Maximilian Fichtner - 7 alte neue Akku-Arten fürs Elektroauto
#175
03/23/2025

Sponsoring in der heutigen Episode: Wechselpilot.com - Wechselservice für Strom & Gas: Nie wieder zu viel für Energie bezahlen! Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Coupon "GELADEN20" erhältst du als Geladen-Hörer 20 EUR Cashback für deinen ersten Wechsel: [http://www.wechselpilot.com/geladen/](http://www.wechselpilot.com/geladen/)


Batterie-Gigafactory: Warum ist das so schwierig? Dr. Christoph Neef & Dr. Florian Degen (Fraunhofer)
#174
03/16/2025

Die Herstellung von Batteriezellen im Gigawattmaßstab ist sehr komplex und gerade in der Anlaufphase kann viel schiefgehen. Dr. Christoph Neef und Dr. Florian Degen erläutern die Schwierigkeiten und wie ein Ramp-up gemeistert werden kann.


340GW Großbatterien! Was bringen XXL-Akkus wirklich? 🔋 H. Urban & U. Bürger (EcoStor)
#173
03/09/2025

Text


Mercedes-Akku 🤩🔋 Deutsches E-Auto mit Festkörper-Batterie! R. Koerver (Factorial)
#171
03/02/2025

Mercedes kooperiert schon seit langem mit zwei Batterie-Startups, die jeweils Feststoff-Akkus entwickeln: ProLogium (Taiwan) und Factorial Energy (USA). Nun testet Mercedes sog. "B-Muster"-Zellen von Factorial, die vielversprechender nicht sein können: Ein Prototyp-E-Fahrzeug (Mercedes EQS) soll angeblich schon 25% mehr Reichweite (ca. 1.000 km) mit nur einer Aufladung zurücklegen können.


Batterie-Handelskrieg: Ist Europa gerüstet? Dr. Wolfgang Bernhart
#170
02/23/2025

Was passiert, wenn sich der Handelskrieg zwischen USA und China ausweitet und Batterien Teil davon werden? Ist Europa auf chinesische Exportbeschränkungen oder einen Exportstopp von Batterien vorbereitet? Wie kann Europa bei Batterien resilienter werden?


Entwicklung von Elektromotoren - Prof. Martin Doppelbauer (ETI/KIT)
#169
02/16/2025

Text


Wasserstoff-Irrweg? Wer BEZAHLT diese Energiewende mit H2? Michael Liebreich
#168
02/09/2025

Unser heutiger Podcastgast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten "Wasserstoff-Leiter". Diese "Leiter" - eine vielbeachtete graphische Darstellung von hierarchisch angeordneten Wasserstoff-Anwendungen - wurde in den letzten Jahren oft diskutiert und zitiert. Anlass genug, um mit Michael Liebreich über die deutsche Wasserstoffwirtschaft, H2-Einsatzorte und über den Transport von grünem Wasserstoff zu sprechen.


Prof. Lion Hirth: 5 Mrd. € NETZKOSTEN (2025) 😲😲 für verpennten Netz-Ausbau?
#167
02/02/2025

Unser Podcastgast Prof. Lion Hirth analysiert täglich Deutschlands Energiemärkte. Unübersehbar dabei, dass die Übertragungsnetze immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Obwohl er keine Angst vor einem bevorstehenden Blackout hat, sieht er doch eine wachsende Ineffizienz, die Deutschland jedes Jahr immer teurer zu stehen kommt: Fünf Mrd. Euro an Kosten pro Jahr fallen mittlerweile dafür an, dass der Strom überall im Land gleich viel kostet - die sogenannte "einheitliche deutsche Strompreiszone". Hirth und seine Kollegen empfehlen nun eine Lösung, die nicht allen gefallen dürfte.


Prof. Doppelbauer 💥🚚 E-Lkw-Batterien & Elektrotrucker-Motoren (16 Hörerfragen)
#166
01/26/2025

Die Geladen-Episode (17.11.24) mit Elektrotrucker Tobias Wagner hat viele Hörerfragen zu "Elektromotoren für E-Lkw" aufgeworfen. Danke sehr für die vielen YouTube-Kommentare, liebes Publikum! Unser Podcastgast Prof. Martin Doppelbauer (KIT/ETI) gibt heute Antworten auf die 16 dringendsten Fragen.


🤦🏻‍♂️ Varta-CEO BEDAUERT Kleinanleger-Enteignung! Michael Ostermann (Varta AG)
#165
01/19/2025

Für den deutschen Batteriehersteller Varta war das Geschäftsjahr 2024 ein blanker Horror: Im Februar legte ein Hackerangriff zeitweise die komplette Fertigung lahm, die Absatzzahlen für Mikrobatterien brachen ein, neue Zellinnovationen stockten (V4Drive) und die Überschuldung nahm immer größere Ausmaße an: Gegen Ende des Jahres 2024 wurde zwar eine Insolvenz abgewendet, jedoch verloren alle Kleinanleger ihren Besitz: Die Varta AG wurde von Porsche und dem Mehrheitsaktionär Michael Tojner aufgekauft.


Premium-Batterien fernab E-Autos 🏭 Deutsche Fertigung! Dr. Abendroth (CustomCells)
#164
01/12/2025

CustomCells entwickelt Individualbatterien für Nischenmärkte, für die weder standardisierte Consumer-Batterien, noch die E-Auto-Zellen von der Stange in Frage kommen. Im Wesentlichen produziert der deutsche Zellhersteller dabei Sonderformate für teure, sehr leistungsstarke, nickelreiche NMC-Batteriezellen. Viele CustomCells-Kunden bringen eine ultrahohe Preisbereitschaft mit, da es weltweit nur sehr wenige Anbieter dieser Sonderbatterien gibt - und die Anforderungen mitunter hochspezifisch sein können.


Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt
#163
01/05/2025

"Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowattstunde rechnen.


🥶 Northvolt-Insolvenz? E-Auto-Batterien für VW bald nur noch aus China?
#162
12/29/2024

Wie konnte die große europäische Batteriehoffnung in die Krise schlittern? Wie geht es nun weiter? Brauchen wir in Europa überhaupt eine eigene Zellfertigung?


Teslas Trockenbeschichtung - Marcella Horst
#161
12/22/2024

Ist Tesla bei der Trockenbeschichtung der große Wurf gelungen? Können sie schon trocken beschichtete Elektroden in der Massenproduktion herstellen? Und gehört dieser Art der Zellherstellung wirklich die alleinige Zukunft?


Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer
#160
12/15/2024

Prof. Jürgen Fleischer stellt im Podcast die weltweit erste agile Batteriezellproduktion vor, die für die europäischen Zellfertiger mehr Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den asiatischen Produzenten ermöglichen könnte.


Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende
#159
12/08/2024

Heute beantwortet Prof. Maximilian Fichtner 16 skeptische Fragen über E-Autos, Batterietechnik und Elektromobilität. Mit dabei: Neue Mythen, Stammtisch-Argumente und kritische Kommentare über Batterieforschung und die deutsche Energiewende.


Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
#158
12/01/2024

"Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, aber die europäische Heimspeicher-Branche kam von den Mangeljahren der Coronakrise (2020-2022) direkt in eine Phase zu hoher Lagerbestände (2023 bis heute). Nun führt die chinesische Überproduktion an Zellen zu einem regelrechten Preisrutsch, der hierzulande einige Hersteller bis in der Insolvenz treibt.


Batterie-Tsunami? Chinesische Billigflut an Zellen - Prof. Dirk Uwe Sauer
#157
11/24/2024

Bringen die niedrigen Zellpreise auch günstigere Elektroautos und Heimspeicher? Wie reagiert die europäische Batterieproduktion auf den chinesischen Preiskampf?


BATTERIE-LKW vor massivem Durchbruch! Elektrotrucker T. Wagner
#156
11/17/2024

Unser Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: "Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen! Bei der Reichweite, der Effizienz, den Betriebskosten und der Nachhaltigkeit".


Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel Banuti
#155
11/10/2024

Grüner Wasserstoff, durch Elektrolyse aus erneuerbaren Energien hergestellt, ist für die Energiewende unverzichtbar. Ziel ist es, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 10 GW zu erreichen und langfristig Deutschlands Industrie CO₂-neutral zu gestalten.


Prof. Maximilian Fichtner & Prof. Jürgen Janek - Batterien ohne Lithium
#154
11/03/2024

Ein Podcast über die Lithium-Ionen-Alternativen: Natrium-Ionen-Batterie, Kalium-Ionen-Batterie, Magnesium-Batterie, Calcium-Batterie und Zink-Ionen-Batterie