Pferdeflüsterei TO GO! Für Pferdemenschen mit Herz
Weil wir wollen, dass dein Pferd dich wie verrückt liebt erfährst du hier alles über einen feinen und fairen Weg mit deinem Pferd. Wir zeigen dir, wie du lernen kannst dein Pferd besser zu verstehen und wir liefern dir alle Facts und Infos rund ums Pferd. Wir interviewen Pferdeexperten, geben Trainingstipps für Bodenarbeit mit Beziehungsfaktor, erklären alles rund ums feine und gesunde Reiten, erzählen mehr über natürliche und artgerechte Fütterung, gute Pferdehaltung und geben Inspiration für den deinen individuellen Weg zu einer echten Freundschaft mit deinem Pferd.
Vertrauen aufbauen: 3 Tipps für echte Pferdefreundschaft

So wirst du zur besten Freundin deines Pferdes
Wahre Verbindung beginnt nicht im Sattel – sondern am Boden. Wenn du dir wünschst, dass dein Pferd dir folgt, weil es dir vertraut – nicht, weil es muss – dann ist dieses Video genau das Richtige für dich.
Ich zeige dir drei einfache, aber tiefgehende Wege, wie du echtes Vertrauen aufbaust – ohne Druck, ohne Dominanz, ohne langes Theorie-BlaBla. Sondern mit Herz, Klarheit und Wirkung ab dem ersten Moment.
Du erfährst:
Was du nicht tun solltest, wenn dein Pferd dir ausweicht. Wie du Körpersprache nutzt, um Sicherhei...
Pferderücken stärken - Diese 4 Übungen wirken Wunder!

4 geniale Übungen für einen guten Pferderücken
Pferderücken stärken – mit diesen 4 Übungen machst du alles richtig
Ein starker Rücken ist das Fundament für ein gesundes, leistungsfähiges und zufriedenes Pferd. Aber: Viele unterschätzen, wie schnell der Rücken leidet – durch falsches Training, zu viel Druck oder zu wenig Bewegung.
In diesem Podcast bekommst du vier einfache, aber hochwirksame Übungen, die dein Pferd körperlich und mental stärken – ganz ohne Hilfszügel, ohne Drill, aber mit maximalem Effekt.
Was du lernst:
Wie du Verspannungen löst, bevor sie zum Problem...Entspanntes Comeback nach der Trainingspause

Comeback nach der Trainingspause – so gelingt der Neustart Pause vorbei – und jetzt? Der Wiedereinstieg ins Training kann zum Gamechanger werden… oder zur Stolperfalle. Wenn du zu viel willst, überforderst du dein Pferd. Wenn du zu wenig machst, fehlt der Effekt. In dieser Folge zeige ich dir drei kluge Schritte, wie du dein Pferd sanft, durchdacht und mit Freude wieder ins Training bringst – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit einem starken Fokus auf Verbindung und Körpergefühl.
Was du mitnimmst:
Aufzählungs-TextWoran du erkennst, was dein Pferd jetzt wirklich braucht. Warum weniger Tempo oft mehr Qualität bedeutet. Wi...Jungpferde trainieren ohne Stress

So klappt der Einstieg wirklich
Die ersten Trainingsschritte mit einem Jungpferd entscheiden alles. Ich zeige dir drei Basics, die du unbedingt kennen musst, um von Anfang an Vertrauen aufzubauen – liebevoll, fair und ganz ohne Druck.
Denn der erste Eindruck zählt – das gilt auch im Pferdetraining. Gerade bei Jungpferden ist der Einstieg entscheidend: Entweder du legst den Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung… oder du baust unbewusst Blockaden auf, die später schwer zu lösen sind.
Im Podcast zeige ich dir die drei wichtigsten Grundlagen, mit denen du dein Jungpferd fair, achtsam und stressfrei auf seine...
Sommerhitze im Stall: Pferdetraining an heißen Tagen meistern

Praktische Tipps für pferdefreundliches Training bei heissen Temperaturen
🔥 Sommerhitze und Pferdetraining – wie geht das zusammen? Im Sommer muss das Training an die hohen Temperaturen angepasst werden. Wir sprechen darüber, wie du dein Pferd trotzdem sanft und erfolgreich trainieren kannst, ohne es unnötig zu belasten.
Wir besprechen die besten Zeiten für das Training im Sommer und wie du die Tageszeit für das Training optimal nutzt. Wir reden auch darüber, warum es wichtig ist, regelmäßig Pausen einzulegen, wie du für die richtige Flüssigkeitszufuhr sorgst und wie du Schattenzonen effektiv nutzt, um deinem Pferd...
Fliegenspray für's Pferd selber machen

DAS musst du kennen! Natürlich & effektiv Fliegenzeit ist Stresszeit? Nicht mit diesem Wissen! Ich zeige dir jetzt unter anderem ein kinderleichtes DIY-Fliegenspray, das dein Pferd lieben wird – und du auch. Ohne Chemie, ohne Hokuspokus – dafür mit richtig viel Wirkung. Perfekt für alle, die ihr Pferd sanft und natürlich schützen wollen. Du brauchst keine teuren Produkte oder komplizierte Zutaten – sondern nur ein paar Basics, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. 👉 Warum dein Pferd dich dafür lieben wird. 👉 Warum du dieses Spray nie mehr missen willst. 👉 Und was du unbedingt vermeiden solltest, wenn du dein eigenes Spray mischst...
Warum du dein Pferd NICHT am Kopf anfassen solltest…

Gut gemeint ist nicht gut gemacht – wo dein Pferd Berührung wirklich liebt.
Du willst deinem Pferd zeigen, dass du es magst – aber deine Streicheleinheit kann genau das Gegenteil bewirken. Warum der Kopf keine Kuschelzone ist, was Berührung für dein Pferd wirklich bedeutet und welche Stellen es stattdessen liebt, erfährst du in dieser Folge. Inklusive Mini-Test mit dir selbst!
Du erfährst:
🚫 Warum Berührungen am Kopf für viele Pferde Stress bedeuten 🧠 Wie sensible Zonen bei Pferden funktionieren 💡 Was dein Pferd stattdessen liebt – die 3 beliebtesten Berührungsstellen 🙈 Selbsttest: Was fühlt sich für dich angenehm an –...
Bevor du dein Pferd begrüßt – mach DAS zuerst

Wie du mit Atem, Präsenz und Mini-Routine Verbindung aufbaust – schon bevor du „Hallo“ sagst.
Begrüßt du dein Pferd achtsam oder im Stressmodus? Diese Folge zeigt dir, wie du in wenigen Sekunden bei dir ankommst – mit einer Mini-Routine, die dein Pferd sofort spürt. Mehr Ruhe, mehr Verbindung, mehr Miteinander – bevor du überhaupt die Box betrittst.
🌬️ Warum dein innerer Zustand wichtiger ist als dein erstes Wort 🧘♀️ Mini-Routine mit Atemtechnik für Anfängerinnen und Profis 💡 Wie du dein Pferd mit deiner Energie begrüßt – ohne es zu berühren 🔄 Übungen zum Nachmachen – Stallroutine mit Herz 💛 Warum dein Pferd sich entspannter öffnet, wenn du zuer...
3 Signale der Körpersprache, die dein Pferd SOFORT versteht

Die Basics für echte Verbindung – direkt im Wohnzimmer üben, sofort im Stall spüren.
In dieser Folge erfährst du:
📍 Warum Pferde Körpersprache besser lesen als Worte 👣 Wie du stehst, gehst und schaust – und was dein Pferd daraus macht 🏡 Übungen für zuhause: Körpersprache testen und verbessern 💬 Die 3 Körpersprache-Signale, die jedes Pferd instinktiv versteht 🐴 Wie du dich sofort klarer und liebevoller ausdrückst – ganz ohne Worte
📌 Trainiere deine Körpersprache gezielt mit mir im Horsemindshift CLUB 👉 www.pferdeflüsterei.de/horsemindshift
Mit deiner Körpersprache sagst du SO unbewusst: Geh weg!

Warum dein Pferd dich manchmal falsch versteht – und wie du ihm echte Nähe signalisierst.
🎧 In dieser Folge erfährst du: ⚠️ Warum dein Pferd deine Körpersprache oft ganz anders versteht als du denkst 👣 Wie dein Stand, deine Schultern und dein Blick deinem Pferd klare Signale senden 🪞 Selbsttest vorm Spiegel – Körpersprache verstehen wie ein Pferd ✨ Der Unterschied zwischen „Druck“ und „Einladung“ 💛 Wie du mit Körpersprache Vertrauen statt Distanz aufbaust
📌 Mehr über achtsame Führung & Körpersprache, einen Schritt für Schritt Plan für Pferdetraining das all deine Probleme mit deinem Pferd löst und für absolute Harmonie zwischen euch sorgt be...
Gesund Reiten – fit in den Frühling

So stärkst du dein Pferd – ganzheitlich, liebevoll & biomechanisch korrekt
🌿 In dieser Folge erfährst du:
Warum der Frühling für viele Pferde nicht automatisch leichter ist Wie Kälte, dickes Fell und wenig Bewegung Spuren hinterlassen Was hinter "explosiven Pferden" im Frühling wirklich steckt Warum hormonelle Umstellungen & Fellwechsel Trainingsprobleme verstärken können Wie du mentale & körperliche Übergänge für dein Pferd sanft gestaltest Welche Rolle Biomechanik, Haltung & Tagesform spielen Warum es sich lohnt, Probleme im Frühling wirklich anzupacken Wie du deinen Trainingsplan artgerecht & sinnvoll anpasst💬 Wenn du tiefer eintauchen möchtest und dein Pferd...
Hältst du den Strick richtig? 90 % machen diesen Fehler beim Führen!

Kleiner Handgriff, große Wirkung – wie du mit einer simplen Änderung alles verändern kannst.
🎧 In dieser Folge erfährst du: 🐴 Warum die Strickhaltung mehr Kommunikation ist, als du denkst 🧠 Wie dein Körper deinem Pferd (unbewusst!) Spannung oder Sicherheit vermittelt ✋ Warum das „U“ alles verändert 🏠 Selbsttest mit Strick – zum Nachmachen im Wohnzimmer 💛 Wie dein Pferd sofort feiner auf dich reagiert, wenn du diesen Mini-Fehler korrigierst
Mehr feine Tipps für Kommunikation, einen Schritt für Schritt Plan für Pferdetraining das all deine Probleme mit deinem Pferd löst und für absolute Harmonie zwischen euch sorgt und Führung auf Augenhöhe...
Pferde verstehen – Die ersten Schritte

Wie du beginnst, dein Pferd wirklich zu sehen – statt nur zu reagieren
In dieser Folge geht es um:
💫 Warum Pferde nicht einfach nur reagieren, sondern immer etwas kommunizieren 🧠 Wie du das Verhalten deines Pferdes richtig interpretierst 👣 Die 3 wichtigsten Basics, um dein Pferd wirklich zu verstehen 🔍 Körpersprache lesen lernen: Der Einstieg ins feine Beobachten 🛑 Missverständnisse – und wie du sie vermeidest 💖 Beziehung statt Kontrolle: Warum Verständnis das neue Training ist👉 Du willst dein Pferd besser lesen, verstehen und im Alltag sanfter & klarer kommunizieren?
Pferde Verstehen lernen - in unserer Gemeinschaft:
Komm jetzt in unsere Horsemindshift Com...
Maulsprache der Pferde – DAS musst du wissen!

Was das Pferdemaul dir über Stress, Wohlbefinden & echte Kommunikation verrät
In dieser Folge geht es um:
👄 Was Pferde mit ihrem Maul alles ausdrücken – jenseits von Kauen & Lecken 🔎 Wie die Pferde mit ihrem Körper reden 📉 Warum Pferde NIE "aus dem Nichts heraus" explodieren 🧩 Was die Maulbewegungen dir während dem Training sagen können 🫶 3 Tipps, wie du das Maul deines Pferdes „lesen“ lernst👉 Wenn du lernen willst, wie dein Pferd über Körpersprache wirklich kommuniziert – und du jedes kleinste Signal sicher deuten willst – dann komm in unsere Horsemindshift Community:
➡️ www.pferdeflüsterei.de/horsemindshift
Grüße aus Mallorca – und was das mit Clickern zu tun hat

Eine kleine Urlaubsgeschichte mit einem großen Pferde-Learning
🌴 Workation-Vibes aus Mallorca: Ich nehme dich mit auf meine Reise – nicht nur ans Meer, sondern auch zu einer Erkenntnis, die mich tief berührt hat: Wie wertvoll es ist, wenn die richtigen Menschen dir über die Schulter schauen und dich auf deinem Weg unterstützen. Warum Feedback und gemeinsame Erfahrungen den Unterschied machen – ob beim Business, im Leben oder im Pferdetraining.
🎯 Clickertraining als Spiegel: Genau wie bei meiner Workation kann auch beim Clickertraining eine außenstehende Perspektive kleine Wunder bewirken – durch Timing, Gefühl und feine Impuls. Probier's mal aus: Nimm dir eine...
"Entspanntes Pferd, entspannter Mensch: So findest du Gelassenheit im Alltag"

Übungen und Tipps für mehr innere Ruhe bei dir und deinem Pferd.
🌿"Wie schaffst du es, deinem Pferd mehr innere Ruhe zu geben?"
Wir sprechen über:
💡 Warum deine eigene Gelassenheit so wichtig ist.
🐎 Übungen für mehr Ruhe und Balance bei deinem Pferd.
🛠️ Wie du das Umfeld deines Pferdes stressfreier gestalten kannst.
🌟 Der Schlüssel für entspannte Ausritte und Trainingseinheiten.
➡️ Lerne die besten Übungen für Gelassenheit in unserer Reit-Community: www.pferdeflüsterei.de/reitclub"Die Seifenblase: Dein Schlüssel zu Respekt und Harmonie mit deinem Pferd"

Unsichtbare Räume verstehen und Kommunikation verbessern.
🌈 "Eine Seifenblase für dich und dein Pferd – was bedeutet das?"
In dieser Episode lernst du:
💡 Wie die Idee von unsichtbaren Räumen Respekt stärkt.
🤝 Warum diese Methode Konflikte verhindert und Klarheit schafft.
🛠️ Tipps, um das Bild der Seifenblase in deinem Alltag umzusetzen.
🌟 Sanfte Ansätze für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
➡️ Vertiefe dein Wissen über harmonische Bodenarbeit in unserer Community: www.pferdeflüsterei.de/Bodenarbeitsclub
"Schnappen ade! Warum dein Pferd schnappt – und wie du es löst"

Die Ursachen hinter dem Schnappen verstehen und pferdefreundlich handeln.
🤔 "Dein Pferd schnappt immer wieder? Das steckt dahinter!"
Lerne in dieser Folge:
❓ Die häufigsten Gründe für Schnappen – und warum du es nicht persönlich nehmen solltest. 🛠️ Wie du das Verhalten umlenkst, ohne Druck auszuüben. 💡 Körpersprache und Training: So förderst du Respekt und Vertrauen. 🌟 Sanfte Strategien für langfristige Harmonie.➡️ Entdecke mehr über pferdefreundliches Verhaltenstraining in unserer Bodenarbeits-Community: www.pferdeflüsterei.de/Bodenarbeitsclub
"Die Sprache der Pferde: Was dir Maul und Augen verraten"

Lerne, die feinen Signale deines Pferdes zu lesen und besser zu verstehen.
👀 "Wusstest du, dass die Augen deines Pferdes dir seine Stimmung verraten?"
In dieser Folge sprechen wir über:
👄 Maulsignale – was entspannte oder gespannte Lippen bedeuten.
💡 Augenlesen: Wie du Stress und Entspannung erkennst.
🌟 Körpersprache als Schlüssel zu Vertrauen und Harmonie.
➡️ Verstehe dein Pferd besser in unserer Horsemindshift-Community: www.pferdeflüsterei.de/horsemindshift
"Hilfe, mein Pferd buckelt! So löst du das Problem sanft und sicher"

Verstehe die Ursachen und finde pferdefreundliche Lösungen.
🚨 "Warum buckelt dein Pferd – und wie kannst du reagieren?"
Hier erfährst du:
💡 Die häufigsten Gründe für Buckeln – von Stress bis Schmerzen. 🔑 Wie du in der Situation sicher bleibst. 🌟 Übungen und Tipps, um Vertrauen und Balance zu stärken. 🛠️ Prävention: So kannst du Bucklern langfristig vorbeugen.➡️ Für tiefere Einblicke in pferdefreundliches Training: www.pferdeflüsterei.de/Bodenarbeitsclub
„Vertrauen gewinnen: So wirst du zur wichtigsten Bezugsperson für dein Pferd“

Wie du echtes Vertrauen schaffst – Die besten Strategien, um eine tiefgehende Verbindung aufzubauen.
Vertrauen ist mehr als nur ein Wort – es ist die Basis für eine harmonische Beziehung zwischen dir und deinem Pferd.
In dieser Episode lernst du, wie du Schritt für Schritt eine starke Verbindung aufbaust und dein Pferd durch Sicherheit und Klarheit für dich gewinnst.
Was Vertrauen wirklich bedeutet: Warum Pferde Vertrauen nicht verschenken und wie du es dir verdienen kannst.
Der erste Schritt: Wie du deinem Pferd Sicherheit und Orientierung bietest, um Vertrauen zu schaffen.
Körpers...
„Nervös oder hochsensibel? Die überraschende Wahrheit hinter der Unsicherheit deines Pferdes“

Wie du die besonderen Bedürfnisse hochsensibler Pferde erkennst und ihnen gerecht wirst.
Ein nervöses Pferd fordert uns oft heraus – doch manchmal steckt Hochsensibilität dahinter.
Erfahre, wie du diese besondere Eigenschaft deines Pferdes erkennst und wie du mit Feingefühl und Vertrauen eine starke Partnerschaft aufbaust. Lass dich von den Potenzialen eines hochsensiblen Pferdes überraschen!
Was bedeutet Hochsensibilität? Ein Blick auf die besonderen Eigenschaften hochsensibler Pferde und warum sie mehr als nur „schreckhaft“ sind.
Nervosität entschlüsseln: Wie du den Unterschied zwischen Unsicherheit und Hochsensibilität erkennst.
Sicherheitsanke...
„Ungezogen oder unverstanden? So löst du die Probleme mit deinem Pferd“

Warum Pferde „ungezogen“ wirken und wie du nachhaltig für Harmonie sorgst.
Ein Pferd, das sich „ungezogen“ verhält, ist meist weder frech noch bösartig – es gibt immer einen Grund für das Verhalten. In dieser Episode lernst du, wie du die Ursache für die Schwierigkeiten erkennst und welche Strategien dir helfen, wieder Harmonie und Klarheit in eure Beziehung zu bringen.
Was heißt eigentlich „ungezogen“? Warum dieses Verhalten oft falsch interpretiert wird und was wirklich dahintersteckt.
Kommunikationsprobleme aufdecken: Wie Missverständnisse zwischen dir und deinem Pferd zu Konflikten führen können – und wie du sie behebst.<...
„Geheimnisvolle Liebeszeichen: Wie Pferde ihre Zuneigung zeigen“

Unbekannte Gesten, mit denen dein Pferd seine Wertschätzung ausdrückt.
Pferde haben ihre ganz eigene Art, Liebe und Zuneigung auszudrücken – aber oft übersehen wir diese feinen Zeichen. In dieser Episode erfährst du, wie du die Liebesgesten deines Pferdes erkennst und richtig deutest. Von subtilen Blicken bis zu vertraulichem Verhalten – entdecke die Magie der Pferdesprache!
Zuneigung im Detail: Wie Pferde durch ihre Körpersprache Liebe zeigen – und warum es oft die kleinen Gesten sind, die am meisten zählen.
Die Sprache der Ohren, Augen und Nüstern: Was bestimmte Bewegungen und Mimiken wirklich bedeuten.
...„Wenn das Pferd sich widersetzt: Ursachen erkennen, Lösungen finden“

Warum dein Pferd „Nein“ sagt – und wie du Konflikte harmonisch lösen kannst.
Widerstände im Training sind keine böse Absicht, sondern ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. In dieser Episode erfährst du, wie du herausfindest, warum dein Pferd „Nein“ sagt, und wie du mit pferdegerechten Lösungen Vertrauen und Kooperation wiederherstellen kannst.
Ursachen erkennen: Warum Widerstände oft ein Signal für Missverständnisse, Schmerzen oder Überforderung sind – und wie du sie erkennst.
Kommunikation verbessern: Wie du klarer mit deinem Pferd kommunizierst, um Missverständnisse zu vermeiden.
Körperliche Ursachen ausschließen: Warum ein...
„Die ersten 5 Schritte: So startest du dein Jungpferd entspannt ins Training“

Ein praxisnaher Leitfaden für die ersten Schritte im Jungpferdetraining – fair, klar und pferdegerecht.
1. Vertrauen aufbauen: Warum der erste Schritt immer das Schaffen einer soliden Vertrauensbasis ist – und wie du das erreichst.
2. Körpersprache verstehen und nutzen: Wie du mit klarer Kommunikation deinem Jungpferd Orientierung gibst.
3. Führtraining und Grundlagen: Die wichtigsten Übungen für respektvolles Folgen und sicheres Handling am Boden.
4. Gewöhnung an Umweltreize: Wie du dein Pferd sanft an neue Dinge wie Sattel, Trense und erste äußere Reize gewöhnst.
5. Erste Gymnastizierung: Welche Übungen sinnvoll sind, um Muskulatur und...
„Jungpferde fair fördern: Dein Guide für ein gesundes Training von Anfang an“

Wie du deinem Jungpferd mit Geduld, Respekt und Struktur den besten Start ins Training gibst.
Das Training eines Jungpferdes erfordert Feingefühl, Geduld und Wissen.
In dieser Episode zeige ich dir, wie du deinem Jungpferd einen pferdegerechten Einstieg ins Training ermöglichst. Vom Umgang am Boden über die ersten Schritte unter dem Sattel bis hin zu mentaler und körperlicher Vorbereitung – entdecke die besten Strategien für ein harmonisches Miteinander.
• Die Basis zählt: Warum Vertrauen und eine solide Grundausbildung das Fundament für alles Weitere sind.
• Schritt für Schritt: Wie du Trainingseinhe...
„Ist dein Pferd zu dick? So wird es Pferd wieder fit und schlank“

Praktische Tipps für gesundes Abnehmen und nachhaltiges Gewichtmanagement beim Pferd.
Übergewicht erkennen: Wie du mit dem Body Condition Score (BCS) und anderen Methoden sicher beurteilst, ob dein Pferd wirklich zu dick ist.
Ursachen verstehen: Was steckt hinter dem Übergewicht? Von genetischen Faktoren über Fütterungsfehler bis hin zu Bewegungsmangel.
Fütterungsstrategien: Warum weniger oft mehr ist – und wie du die Ernährung deines Pferdes gezielt optimierst, ohne Mangelerscheinungen zu riskieren.
Bewegung leicht gemacht: Die besten Übungen und Trainingsmethoden für dicke Pferde, die Gelenke schonen und nachhaltig Fett abbauen.
Langfristig denken: Wie...
„Zurück ins Training: Der perfekte Neustart nach der Krankenphase“

Wie du dein Pferd sicher und nachhaltig wieder aufbaust.
Mit diesen Tipps bringst du dein Pferd sicher zurück ins Training:
Nach einer Krankheit oder Verletzung braucht dein Pferd einen durchdachten Trainingsaufbau, um wieder fit zu werden. In dieser Episode verrate ich dir die besten Strategien, wie du Schritt für Schritt und ohne Überforderung das Training gestalten kannst. Entdecke, wie du Fehler vermeidest, Muskulatur aufbaust und die Gesundheit deines Pferdes langfristig sicherst.
• Der richtige Moment: Wie erkennst du, ob dein Pferd bereit ist, wieder ins Training einzusteigen? Wir sprechen über die Signale deine s Pferde...
„Eindecken oder nicht? Die Wahrheit über Pferdedecken im Winter“

So findest du die perfekte Balance zwischen Schutz und Natürlichkeit für dein Pferd.
Warum die richtige Entscheidung für dein Pferd weit mehr ist als nur eine Frage der Temperatur.
Wir sprechen über alle relevanten Aspekte, von der natürlichen Thermoregulation des Pferdes über typische Fehler beim Eindecken bis hin zu den besten Strategien für pferdegerechte Entscheidungen.
Lass dich inspirieren, die kalte Jahreszeit für dich und dein Pferd entspannt und gesund zu gestalten!
• Warum die Thermoregulation deines Pferdes so wichtig ist.
• Wann Eindecken sinnvoll ist – und wann nicht.
...
Weidepflege im Winter: Das machst du für die Pferdeweide im Dezember

Winterruhe – Weideexperte Helmut Muß gibt praktische Tipps für die kommenden Wochen
In dieser Folge erfahrt ihr, was ihr in den ruhigen Wintermonaten für eure Pferdeweide tun könnt und wieso Dünger nicht gleich Dünger ist.
Das ist als ob ihr zum Arzt geht und er lauert schon hinter der Türe mit einer Spritze für alles auf… (Helmut Muß)
👉 Gemeinsam mit Helmut Muß von "Die gute Pferdeweide" beleuchten wir:
• Die wichtigsten Aufgaben im Dezember
• Praktische Maßnahmen zur Weidepflege im Winter
• Die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassu...
Wie eine Colaflasche! So gehst du mit deinem explosiven Pferd um

Was tun, wenn dein Pferd plötzlich "explodiert"? Tipps für nervöse und überdrehte Pferde
Hast du ein Pferd, das plötzlich „explodiert“?
👉 Buckeln, Steigen oder Rennen – oft ohne ersichtlichen Grund?
In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir, warum dein Pferd wie eine geschüttelte Colaflasche reagiert und was du tun kannst, um diese Energie in den Griff zu bekommen.
Egal, ob es am Bewegungsmangel liegt, an zu wenig Koppelzeit oder an überquellender Energie – ich zeige dir praktische Strategien, wie du deinem Pferd helfen kannst, wieder ruhiger und ausgeglichener zu werden.
👉 Mehr Tipps für...
Weidepflege im Winter: So schützt du die Pferdeweide im November

Winterruhe und Vorbereitung – Weideexperte Helmut Muß gibt praktische Tipps
In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr eure Pferdeweide optimal auf die Winterruhe vorbereitet und wir reden über den Klimawandel und was er für die zukünftige Weidepflege bedeutet.
Gemeinsam mit Helmut Muß von "Die gute Pferdeweide" beleuchten wir:
• Wichtige Schritte zur Überprüfung der Weidestruktur
• Die Bedeutung einer Bodenprobe und deren Auswertung
• Tipps zur Auswahl eines geeigneten Labors, das auch pferdegerechte Analysen anbietet
• Welche Nährstoffe für eine gesunde Pferdeweide unerlässlich sind
👉 Wenn ihr mehr erfahren wollt, sc...
Vorwärts-abwärts reiten? So machst du es richtig!

Braucht es die perfekte Dehnungshaltung für einen gesunden Pferderücken?
Die Dehnungshaltung ist die Basis für die Rückengesundheit deines Pferdes.
In dieser Podcast-Folge gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du dein Pferd richtig ins Vorwärts-abwärts reitest.
Du lernst, wie du die richtige Nase-Position und Rückentätigkeit erreichst, damit dein Pferd dich locker und gesund tragen kann.
Außerdem gebe ich dir wertvolle Tipps, wie du deinen Trainingsalltag mit gezielter Bodenarbeit und Übungen für den Rücken und Bauch deines Pferdes unterstützen kannst.
👉 Mehr über...
Stangentraining fürs Pferd – Effektive Übungen für den ganzen Körper

Mehr Muskeln, Balance und Takt: So stärkst du dein Pferd mit Stangenarbeit
Willst du dein Pferd effektiv und gesund trainieren? Dann ist Stangentraining genau das Richtige für euch.
In dieser Episode zeige ich dir, wie Stangen deinem Pferd helfen, Muskulatur aufzubauen, die Balance zu verbessern und die Hinterhand zu aktivieren.
Du bekommst wertvolle Tipps, wie du Stangenübungen sinnvoll und abwechslungsreich in deinen Trainingsalltag einbauen kannst, egal ob dein Pferd noch jung ist oder Unterstützung in der Rehabilitation benötigt.
👉 Mehr kreative Ideen für dein Training? Hol dir mein kostenlos...
4 geniale Übungen für einen gesunden und starken Pferderücken

Stärke den Rücken deines Pferdes mit diesen einfachen und effektiven Übungen
Dein Pferd soll dich gesund und schmerzfrei tragen?
Dabei helfen dir diese vier genialen Übungen, den Rücken deines Pferdes zu stärken und sorgen für eine bessere Beweglichkeit.
Ich erkläre dir, welche Muskeln beim Reiten arbeiten, wie du dein Pferd richtig aufwärmst und warum die Dehnungshaltung so wichtig ist.
👉 Wenn du noch mehr intensive Übungen wünschst – für ein wirklich rückenfittes Pferd – kann ich dir das Horsegym ans Herz legen.
Die Lektionen gibt es als Bonus im...
Hilfe Mauke??!? Mauke verstehen & dauerhaft heilen

Schnelle Hilfe für dein Pferd und natürliche Alternativen, die wirklich wirken
Mauke kann für Pferde sehr belastend sein, vor allem, wenn die üblichen Behandlungen keine dauerhafte Linderung bringen.
In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in das Thema ein: Wir erklären, warum viele gängige Therapien nicht wirken und was du anders machen kannst, um deinem Pferd schnell und nachhaltig zu helfen.
Du erhältst die besten Sofort-Hilfe-Tipps für den Akutfall sowie wertvolle Empfehlungen für natürliche Alternativen, die Mauke von Grund auf bekämpfen.
Zwei gute Nachrichten zur Mauke<...
Die gute Pferdeweide im Oktober – Was jetzt auf der To-Do-Liste steht

So machst du deine Weide winterfest und pflegst sie optimal im Herbst
Im Oktober heißt es: Weide winterfest machen!
Unser Weideexperte Helmut Muß von "Die gute Pferdeweide" erklärt dir, wie du den Boden am besten pflegst, wann du die letzte Nachsaat ausbringen solltest und wie du das Weidemanagement für den Winter anpassen kannst. So sorgst du dafür, dass dein Pferd auch im nächsten Jahr von einer gesunden Weide profitieren kann.
In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche Aufgaben jetzt wichtig sind, um deine Pferdeweide gesund und belastbar durch die kalte Jahresz...
Dauerrosse oder hengstiger Wallach? Wie Du Hormonprobleme beim Pferd in den Griff bekommst

Erfahre, wie Du mit hormonell bedingtem Verhalten bei Stuten und Wallachen umgehen kannst.
Wenn du mit Kim in Kontakt treten willst, weil du dir eine Futterberatung oder ihre kompetente Unterstützung wünschst, dann kannst du sie über folgenden Link kontaktieren und mehr über ihre Arbeit erfahren:
www.kim-lagler.de
Falls du dir eine wundecolle Stallgemeinschaft voller Pferdemenschen wünschst, die alle ohne Gewalt oder Dominanz einen artgerechten Weg mit dem Pferd gehen, für mehr Austausch und ein schönes echtes Miteinander, dann komm gerne in meine neue Gratis Pferde Community:
www.skool.c...
Bodenarbeit: So löst du die häufigsten Probleme mit deinem Pferd

Praktische Tipps und Lösungen für typische Herausforderungen bei der Bodenarbeit
Wenn du mehr geniales Pferdewissen haben willst, den perfekten Austausch mit wunderbaren Gleichgesinnten Pferdemenschen, dann komm in meine neue Gratis Pferde Community:
—> https://www.skool.com/pferde/about
Wenn du mehr Bodenarbeitswissen möchtest, ganz direkt und konkret, schnapp dir gerne unser kostenloses Bodenarbeitsquiz - beantworte nur wenige Fragen und am Ende bekommst du eine schnelle und geniale Lösung für dein Bodenarbeitsthema
—> https://www.pferdefluesterei.de/bodenarbeitsquiz