Ulligunde (p)lauscht
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Kettern und Leben mit Essstörung (Martina Demmel)
Werbung: Kostenloser Reparatur-Service von Mountain Equipment
Ein intimes, schmerzhaft ehrliches Gespräch über Essstörung und Sportsucht im Klettersport.
Meine Gesprächspartnerin Martina Demmel wurde vor wenigen Jahren schlagartig bekannt, weil sie innerhalb von nur vier Jahren den Grad 9a klettern konnte. Die Trainer des deutschen Nationalkaders wurden auf sie aufmerksam, wenig später nahm sie an Weltcups teil. In den Interviews aus diesen Jahren schien Martina immer unheimlich gut gelaunt und einfach richtig motiviert, am liebsten jeden Tag klettern zu gehen. Was aber niemand wusste: Sie hatte bereits in ihrem elften Lebensjahr Sportsucht und eine...
Maxi Klaus (Teil 2)
Der zweite Teil dieser Doppelfolge. Übrigens: Als Supporter dieses Podcasts hättest du diese Folge an einem Stück anhören können: steady.de/ulligunde
//
Abgesehen davon, dass Maxi Klaus einer der nettesten Menschen ist, denen man an Allgäuer Felsen so begegnen kann, ist er ansonsten auch noch unendlich viel: Er mischte lange im gerade erst entstehenden Wettkampfklettern mit, hat mit dem »Bergsport Maxi« DEN Kletterladen im Allgäu gegründet, hat unzählige Touren eingebohrt und Felsen wie den berühmten Rottachberg erschlossen, war einige Jahre Bundestrainer des deutschen Nationalteams im Leadklettern und ist inzwisch...
Maxi Klaus (Wettkampfklettern | Russlandreisen | Allgäu früher) Teil 1
Abgesehen davon, dass Maxi Klaus einer der nettesten Menschen ist, denen man an Allgäuer Felsen so begegnen kann, ist er ansonsten auch noch unendlich viel: Er mischte lange im gerade erst entstehenden Wettkampfklettern mit, hat mit dem »Bergsport Maxi« DEN Kletterladen im Allgäu gegründet, hat unzählige Touren eingebohrt und Felsen wie den berühmten Rottachberg erschlossen, war einige Jahre Bundestrainer des deutschen Nationalteams im Leadklettern und ist inzwischen hauptamtlicher Trainer beim DAV in Kempten, wo er sich gezielt um den leistungssportorientierten Nachwuchs kümmert. Nebenher hat er ein grosses Faible für teilweilse durchaus etwas abenteuer...
HAUSMITTEILUNG (der Podcast strauchelt)
Heute gibt es eine etwas traurige Nachricht zur aktuellen Lage des Podcasts - aber keine Sorge, der Podcast geht weiter!
Die Finanzierung wird zunehmend knifflig, weil einerseits die Werbekunden in diesem Jahr - bis auf die langjährige, wertvolle Partnerschaft mit BERGZEIT - komplett ausbleiben und andererseits auch überdurchschnittlich viele Steady-Abos gekündigt werden. Nichtsdestotrotz ist klar, dass ich den Podcast unbedingt weiter betreiben will, sofern sich das finanzieren lässt. Jede Podcastfolge kostet zwischen 250 Euro und 450 Euro allein an Produktionskosten (Anfahrt, Schnitt) - da ist meine Arbeitszeit und der Unterhalt des Podcast-Bus’ noch nicht eingerechnet. Nach de...
Ep123: Jacopo Larcher (Vergleich | Paar-Seilschaft | Wettkampf-Routenbau)
DER PODCAST BRAUCHT DEINE UNTERSTÜTZUNG
Aktuell werden zahlreiche Steady-Abos nicht mehr verlängert, Werbekunden bleiben bisher gänzlich aus. Wir brauchen dringend noch finanziellen Support, um dieses Projekt weiterhin am Leben halten zu können. Wir freuen uns über jeden Euro - ganz besonders natürlich über Jahresabos, sodass wir eine gewisse Planungssicherheit haben. Es gibt inzwischen bei Steady auch ein XS-Paket für 2,50 Euro im Monat. Alle Infos unter ulligunde.com/unterstuetzen.
Die Liste an berühmten, teils superschweren Routen ist bei meinem heutigen Gesprächspartner Jacopo Larcher so lang, dass es quasi unmöglich...
Hanspeter Eisendle (Teil 2)
Heute unterhalte ich mich mit dem Südtiroler Hanspeter Eisendle, der seit 60 Jahren in die Berge geht, seit 40 Jahren als Bergführer arbeitet und einer der prägenden Charaktere der Kletterei in den Dolomiten war. Messner, Kammerlander, Manolo gehörten alle zu seinen Seilpartnern und sein Verständnis von Ethik wurde genau in dieser Zeit geformt. Wir sprechen in den nächsten zwei Stunden viel über die Zeit in den Dolomiten damals, über das Bergsteigen heute, über die magische innere Überlebenskraft, die auftaucht, wenn alles schief gegangen ist, über die Wichtigkeit von Erzählern im Alpinismus, egal auf welchem Niveau und...
Hanspeter Eisendle (Überleben | Fehlerkultur | Dolomiten früher)
Heute unterhalte ich mich mit dem Südtiroler Hanspeter Eisendle, der seit 60 Jahren in die Berge geht, seit 40 Jahren als Bergführer arbeitet und einer der prägenden Charaktere der Kletterei in den Dolomiten war. Messner, Kammerlander, Manolo gehörten alle zu seinen Seilpartnern und sein Verständnis von Ethik wurde genau in dieser Zeit geformt. Wir sprechen in den nächsten zwei Stunden viel über die Zeit in den Dolomiten damals, über das Bergsteigen heute, über die magische innere Überlebenskraft, die auftaucht, wenn alles schief gegangen ist, über die Wichtigkeit von Erzählern im Alpinismus, egal auf welchem Niveau und...
Albert Neuner (Faszination Free-Solo | Wettersteingrat | Zeiten beweisen?)
Ein Gespräch über den Reiz (und die Abnutzung) des Free-Solo-Kletterns und die Freude am reinen Tun, ohne es jemand erzählen zu müssen.
Albert Neuner ist zumindest in meiner Wahrnehmung fast schon eine Art Phantom - man bekommt quasi nichts von ihm mit und wenn sein Name dann doch mal auftaucht, dann kann man davon ausgehen, dass seine neueste Aktion (die dann wahrscheinlich schon Wochen oder Monate zurück liegt) pures Staunen erzeugt. Sein Free-Solo vom Megaklassiker Locker vom Hocker vermerkte er einfach nur im Gipfelbuch. Dass er am Matterhorn, quasi onsight den Speedrekord von Ueli...
Routenbau (Julius Kerscher)
Ein Gespräch über die Entwicklung des Routenbaus, über Risiken abseits des Absturzes, Anspruch, Ego und die soziale Sonne.
Heute geht es ausführlich um das Thema Routenbau in Kletterhallen - wir sprechen darüber, wie sich diese Sparte in den letzten Jahren verändert hat, über Verantwortung, Feedbackkultur, über psychologische und physische Gefahren für Routensetzende und darüber, weshalb das Ego bei diesem Job besser am Eingang zurückgelassen werden sollte. Viel Freude bei meinem Gespräch mit Julius Kerscher über den Routenbau in Deutschland!
Links:
Ausbildung beim DAV
Routenbau Stam...
Julius Kerscher (Kunst | Pause-Touren | Routenbau)
Ein Gespräch über selbstgemalte Topos, Routenbau und die gesellschaftliche Relevanz von Pause-Touren.
Heute geht es um eine spannende Mischung aus Fels, Kunst und Kunststoff - mein heutiger Gast ist nämlich leidenschaftlicher Alpinkletterer, Künstler und zumindest in meiner Wahrnehmung einer der ganz bekannten Charaktere, die den Routenbau in Kletterhallen professionalisieren. Er hat das Ausbildungskonzept beim Alpenverein zu dem Thema mit auf die Beine gestellt und bildet selbst auch weiterhin aus. Im ersten Teil dieses Gesprächs geht es um seine eigene Klettervita, um den gesellschaftlichen Wert der Pause-Touren und was es ihm bedeutet, nach einer alpin...
Wandern und Radfahren in JAPAN (mit Christine Thürmer)
Vor einiger Zeit hatte ich einmal aus einer Laune heraus auf Instagram gefragt, ob jemand Erfahrung mit Bikepacking in Japan hat. Es kamen einige Rückmeldungen (allesamt durchweg positiv) - unter anderem auch von Christine Thürmer persönlich. Ich nahm diesen netten Kontakt von damals als Aufhänger für diesen Zwischenplausch, denn auch wenn es damals bei mir letztendlich Schottland wurde, geistert nach wie vor die Idee vom Radfahren in Japan in meinem Kopf.
Ich wünsche Euch viel Freude bei dem Gespräch!
Den ersten Teil dieser Doppelfolge findet ihr unter ulligunde.com/epi...
Christine Thürmer (Weitwandern | Glücklichsein | den eigenen Weg gehen)
Christine Thürmer hatte - nach klassischer Definition - eine rundum steile Berufskarriere, bis das Universum offensichtlich andere Pläne mit ihr hatte: Sie wanderte mehr oder weniger spontan den kompletten PCT (Pacific Crest Trail, einer der berühmtesten und längsten Weitwanderwege in Nordamerika) und widmete anschließend ihr Leben radikal und mit sämtlichen Konsequenzen dem Langstreckenwandern. Heute füllt sie mit dem Titel »meistgewanderte Frau« problemlos große Vortragssäle und veröffentlicht regelmäßig Bestseller.
Wir sprechen darüber, weshalb aus ihrer Sicht eine autonome Wanderung in Mecklenburg das Leben vielmehr verändern wird als eine ge...
Ep118: "Was macht eigentlich...?": Tobi (Alpinefex)
Viele fragten die letzten Jahre: Was macht eigentlich der Tobi von “Alpinefex”? Ich habe ihn gefragt.
Werbung:
Es gibt wieder den gratis ALPIN Kalender
Bergzeit Re-Use legt jetzt 10% on Top auf den Anzahlungswert.
In dieser Folge geht es natürlich vor allem darum, wie es Tobi zwei Jahre nach seinem Ausstieg aus Social Media geht: m´Mit seinem Youtube-Kanal »alpinefex« hatte er einen der größten Bergsport-Kanäle, zehntausende Menschen folgten ihm dort. 2021 hatte er sein letztes Video veröffentlicht, wenige Monate später löschte er seinen Instagram-Account. Wir sprechen über die neue Le...
Simon Gietl (Langsamkeit | Körper ehren | Leben lieben)
Der Podcast hat Geburtstag! Im November 2019 ging die erste Folge dieses Podcasts online - was für eine Reise! Auf den sozialen Medien gibt es zu diesem Anlass einen Rucksack von SALEWA zu gewinnen - schaut einfach mal rein!
Aber jetzt zur aktuellen Folge:
Zur Feier war ein Alpinist da, bei dem sich viele von Euch eine zweite Folge gewünscht haben. So sei es! Simon Gietl und ich sprechen über das Schneller und Weiter im Bergsport, darüber, ob das überhaupt so neu ist, über Produktentwicklung, die wichtige Verbindung zum eigenen Körper und...
Ralf Sussmann (Teil2)
Ein Gespräch über das Gefühl von Unsterblichkeit, über die Sicht eines zahlenaffinen Physikers auf den Tod und sein Anspruch an Ästhetik, Ehtik und Sicherheit bei seinen viel gelobten Erstbegehungen.
Ralf Sussmann (Stochastik | Erstbegehungen | Unsterblichkeit)
Ein Gespräch über das Gefühl von Unsterblichkeit, über die Sicht eines zahlenaffinen Physikers auf den Tod und sein Anspruch an Ästhetik, Ehtik und Sicherheit bei seinen viel gelobten Erstbegehungen.
Wer gerne die zweite Folge direkt hören möchte, einen Blick hinter die Kulissen dieser Folge werfen oder einfach keine Werbung will, der bekommt all das hier.
Werbung:
Bergzeit RE-USE neues Direktankauf-Modell
Bergzeit RE-USE und PROTECT OUR WINTERS (POW)
ALPIN+ Probeabo für Hörende dieses Podcasts
Alex Luger (Angst | Erstbegehungen | Vatersein)
Ein Gespräch mit einem starken, wortgewandten Kopf aus Vorarlberg.
Der Name “Alex Luger” steht für extrem schwierige alpine Erstbegehungen vor allem in Vorarlberg und im Rätikon: Alle von unten, alle ohne Zuhilfenahme von technischen Mitteln zur Fortbewegung. Zu seinen Meisterstücken zählen wohl die Routen »7th Direction« und »The Gift« im Rätikon. Alex ist aber nicht nur ein extrem kopfstarker Kletterer mit klarer Ethik, sondern noch dazu angehender Psychotherapeut - er kann also seine Beweggründe, seinen Umgang mit Angst und seine wilden Anfangsjahre sehr gut in Worte fassen. Eine Kombi, über die ich mich imm...
Eki Maute (Flugschule Achensee)
Ein Gespräch mit einem der bekanntesten Sicherheitstrainer Deutschlands über Ego, Alter und Gleitschirmfliegen.
Eki Maute fliegt seit 30 Jahren, führt seit über 20 Jahren Sicherheitstrainings durch und ist Gründer der Flugschule Achensee. Wir sprechen über Meinungen, die sich bei ihm geändert haben, über Fluglehrer-Egos, darüber, was wer in Sicherheitstrainings fliegen sollte und, ja, - übers Alter.
Werbung:
ALPIN+: exklusive Inhalte rund um Bergsport. Das Probemonat für 99 Cent gibts hier.
Kärnten: Karnischer Höhenweg: Alle Infos zu einem der schönsten Weitwanderwege Europas gibt es unter berglust.at
Links...
FAQ: Sicherheitstrainings mit dem Gleitschirm
Heute geht es um viele Fragen rund um Sicherheitstrainings, Gleitschirmwahl, was einen guten Piloten ausmacht, wie wichtig der Fullstall ist und was Teilnehmende bei einem Sicherheitstraining eigentlich fliegen sollten. Im Bus sitzen die beiden Sicherheitstrainer Stef Asprion und Lucas Läubin von der frisch gegründeten Flugschule Freiflug.
Übrigens: Es gibt im Oktober (2-6. Oktober 2024) und voraussichtlich Anfang 2025 spezielle Sicherheitstrainings nur für Frauen, sie finden am Idrosee statt. Wer über den Podcast kommt und unter den ersten zwölf Interessentinnen ist, bekommt einen 100 Euro Gutschein für das Training! Schreibt mir einfach eine Mail!
We...
Lucas Läubin (Sicherheitstrainings | Indien | neue Flugschule)
Werbung:
Moobly - die Mitfahrzentrale für die Berge
Bergzeit BINGO (100 Euro Gutschein gewinnen)
Lucas Läubin ist Fluglehrer, Sicherheitstrainer, bekennender Indien-Fan und: seit neuestem Geschäftsführer! Wir sprechen über sein neues Baby: die Flugschule Freiflug, die er gemeinsam mit Stefan Asprion gegründet hat, was ihm bei seinen Sicherheitstrainings am Herzen liegt, was ihn an Indien so reizt und was er von Reisen ohne Gleitschirm hält. Ich wünsche Euch viel Freude bei dem Gespräch!
Links:
Flugschule Freiflug: Instagram | Website
Den Podc...
Stefan Glowacz (unterwegs auf der Seidenstraße)
Lange versprochen und jetzt endlich da: Teil zwei mit Stefan Glowacz!
Teil 1 findet ihr in Folge 92.
Babsi Vigl (Frauenseilschaften | Alpinkader | Patagonien)
Heute sitzt geballte Frauenpower im Bus. Wir sprechen über den Cerro Torre, über die Kraft von Frauenseilschaften, über den österreichischen Alpinkader und über ein Erlebnis am Berg, bei dem der Tod auf ungewöhnliche, aber dadurch auch dramatische Weise sehr nahe war.
Werbung:
Kleinwalsertal mit ihrem Footprint Festival | DAV Summit Club mit der Mitfahrzentrale moobly.de für die Berge | Das Nahrungsergänzungsmittel AG1*
Links:
David Göttler
Raphaela Haug (Hauptfolge | Zwischenplausch über Patagonien)
Dörte Pietron
Laura Tiefenthaler (Expedkader-Mitglied)
Michi Wohlleben (Expedkader-Mitglied)
*Werbu...
Trauer (Alix von Melle über den Verlust von Luis Stitzinger)
Alix von Melle verlor vor einem Jahr ihren Mann Luis Stitzinger am Kangchendzönga. 25 Jahre lang haben sie alles gemeinsam unternommen – nicht nur in ihrer Freizeit auf gemeinsamen Expeditionen, Skitouren und Urlauben, sondern auch ihr berufliches Leben war mit Vorträgen und gemeinsamen Sponsoren eng verwoben. Wir sprechen darüber, wie es zu Luis’ Tod kam, wie sie die ersten Tage und Wochen erlebt hat, wie sie persönlich mit der Trauer umgeht und was sie anderen Trauernden nach einem Jahr sagen kann.
//
Werbung:
Das Footprint Festival im Kleinwalsertal rund um das Thema Naturvermittlung findet am...
Ulli Steiner (Heli-Notarzt | alpine erste Hilfe | Perfektionismus)
Ulli Steiner ist Bergführer, Expeditions- und Notarzt, hat mehrere Expeditionen des DAV Exped-Kaders begleitet und engagiert sich außerdem in der medizinischen Ausbildung - sowohl für Laien als auch im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Höhenmedizin, kurz BexMed. Wir sprechen über schwierige Einsätze, über die Frage, ob Verunfallte wirklich Retter in Gefahr bringen, über seine Arbeit auf Expeditionen und über den Umgang mit Perfektionismus und Erste Hilfe.
Info:
Die vierteilige BERGMENSCHEN-Sendung läuft aktuell auf dem Bayerischen Rundfunk, die Ausschnitte, bei denen das Filmteam mich bei der Podcastaufnahme begleitet hat, gibt e...
Jost Kobusch (Mt. Everest | Demut | Medien)
// Die Folge wurde im April 2023 aufgenommen.
Die erste Hochtour von Jost Kobusch überhaupt war der Mont Blanc. Solo. Über eine mehr oder weniger neue Route. Mit 20 Jahren. Sein aktuelles Projekt ist ein einziges Superlativ: Der Mount Everest. Solo. Ohne Sauerstoff. Im Winter. Geschafft hat das bisher noch überhaupt niemand – erfahrene Höhenbergsteiger gaben ihm mit seiner Erfahrung keinerlei Chance. Als er direkt beim ersten Anlauf auf 7.400 Meter kam, wurden die Stimmen leiser.
Was ist das für ein Mensch, der so ein starkes Selbstbewusstsein hat, scheinbar keinerlei Angst, dafür mehr Follower und Medienberichte, als die meist...
ELI EGGER (Red Bull x-Alps | Leichtgewicht | Ausrüstung)
Das Podcastjahr beginnt einer Powerfrau, die 2023 Geschichte geschrieben hat: Eli Egger erreichte als erste Frau das Ziel des wohl härtesten Hike and Fly-Rennens der Welt: Die Red Bull x-Alps führen von Kitzbühel über Wagrain, Chiemgau, Piz Buin und Interlaken nach Frankreich, umrunden einmal den Mont Blanc und erreichte über Dufourspitze, Cima Tosa und Drei Zinnen das Ziel in Zell am See. Überhaupt das Ziel zu erreichen ist eine verrückte Leistung, wenn man dann aber bedenkt, dass meine Gesprächspartnerin im Grunde ziemlich ungünstige Bedingungen fürs Gleitschirmfliegen mitbringt, wird die ganze Sache noch bemerkenswerter: Sie ist ni...
Familie und Sport (Teil 2)
Nachdem Meli Michalski und Katrin Ganter im ersten Teil dieser Doppelfolge über die Zeit der Schwangerschaft gesprochen haben, geht es in dieser Episode um »die Zeit danach« - die Zeit nach der Geburt. Wir sprechen über Dinge, die beide gerne vor der Geburt gewusst hätten, über ihren Umgang mit Sport nach der Schwangerschaft, über Gleichberechtigung, den veränderten Körper, die Rolle des Vaters und über Fragen, die aus ihrer Sicht jede werdende Familie VOR der Schwangerschaft besprechen sollte.
Mit im Gespräch:
Melli Michalski ist Mutter, systemische Therapeutin, leidenschaftliche Kletterin u...
Martin Schwiersch (Psychologie | Sicherheitsforschung | Allgäu damals)
Wie genau vor einem Jahr unterhalte ich mich in dieser Dezemberfolge wieder mit einem Psychotherapeut und Bergführer. Mit dem Allgäuer Martin Schwiersch sprechen über seine Arbeit in der Sicherheitsforschung, über Leichtsinn, Freude, Erwartungen und Tragik im Bergsport und über die Zeit von damals, als es im Allgäu noch viel Potenzial für lohnende Erstbegehungen gab.
Links:
Podcastfolge mit dem Bergführer und Psychologen Pauli Trenkwalder
Werbung:
ALPIN - Ausgabe 1/24 mit gratis Kalender bestellen
ALPIN - Tiefschneetage 2024
AG1 Nahrungsergänzungsmittel*
BERGZEIT...
Dialog: Sport und Schwangerschaft
Worauf achten, wie lang noch Sport machen und wie sich abgrenzen? Ein Gespräch über Schwangerschaft bei Sportlerinnen.
In diesem Gespräch mit Meli Michalksi erzählt Hebamme, Mutter und Gleitschirmpilotin Katrin Ganter ganz offen aus ihrer Erfahrung als Hebamme, worauf Schwangere tatsächlich achten sollten, welches Machtgefälle zwischen Arzt und Frau herrscht und weshalb medizinisches Personal so selten offen zu Schwangeren spricht. Wir gehen aber auch darauf ein, was die beiden Mütter vorher gerne gewusst hätten, was für verzerrte Darstellungen in den Medien bestehen und wie die beiden sich wünschen, dass mit Schwan...
Heinz Zak (Freiheit | Separate Reality | Tirol - Magie der Berge
Mit dem begnadeten Fotografen Heinz Zak geht es um nichts weniger als um das Thema Freiheit, um den Druck, bei einem Free Solo mit einer analogen Kamera sofort die passende Belichtung zu treffen, um einen magischen Moment, wenn man alles - inklusive des eigenen Lebens - loslässt und um ein nagelneues Buch, in dem sieben Jahre Arbeit stecken. Tirol - Magie der Berge heisst der Bildband und fängt den Zauber der Bergwelt in ganz besonders ausdrucksstarken Bildern ein.
Im Rahmen dieser Folge gibt es zwei handsignierte Exemplare zu gewinnen - wer an der Verlosung teilnehmen möc...
Dörte Pietron (Erstbegehungen | Patagonien | Frauen im Bergsport)
Dörte Pietron will einerseits eigentlich einfach nur klettern und nicht im Rampenlicht stehen, andererseits hat sie dutzenden Alpinistinnen und Bergführerinnen in Deutschland den Weg geebnet: Sie war 2003 die erste Frau im DAV Exped-Kader, war eine der ersten Bergführerinnen in Deutschland und rief mehr oder weniger unabsichtlich 2011 den DAV Exped-Kader für Frauen ins Leben, den sie seitdem auch leitet. Wir sprechen über Dinge, die ihr Angst machen, über ihre aktuellen Erstbegehungen im Wetterstein, darüber, ob heute ein Frauen-Kader noch wirklich nötig ist und über die zehn Winter, die sie in Patagonien verbrachte.
DIE...
Ep101: Simon Messner (Teil 2)
Simon Messner über sein Dasein als Bergbauer, die Erfüllung eines alpinistischen Lebenstraums und weshalb Klettergeschichte so eine grosse Rolle für ihn spielt.
Diesmal spreche ich mit einem Mann, bei dem mir vor allem seine Reflektiertheit, seine Südtiroler Höflichkeit und eine ganz tiefe Bescheidenheit aufgefallen sind. Wenn man sieht, was Simon Messner für Erstbegehungen macht, ist es schwer zu glauben, dass er erst mit 17 zum Klettern kam und vor allem dabei blieb, weil ihn die Auseinandersetzung mit dem Unwohlsein interessierte. Wir sprechen über seinen Umgang mit der Angst beim Klettern, über alpine L...
Ep101: Simon Messner (Reduktion | Zufriedenheit | Bergbauersein)
Simon Messner über sein Dasein als Bergbauer, die Erfüllung eines alpinistischen Lebenstraums und weshalb Klettergeschichte so eine grosse Rolle für ihn spielt.
Diesmal spreche ich mit einem Mann, bei dem mir vor allem seine Reflektiertheit, seine Südtiroler Höflichkeit und eine ganz tiefe Bescheidenheit aufgefallen sind. Wenn man sieht, was Simon Messner für Erstbegehungen macht, ist es schwer zu glauben, dass er erst mit 17 zum Klettern kam und vor allem dabei blieb, weil ihn die Auseinandersetzung mit dem Unwohlsein interessierte. Wir sprechen über seinen Umgang mit der Angst beim Klettern, über alpine L...
Ep100: Philipp Hans (Ninja Warriors | Grönland-Expedition | »Wallride«)
Als Newbie unterwegs mit alten Hasen.
Philipp Hans ist den einen vielleicht aus der Fernsehsendung NINJA WARRIORS bekannt, den anderen als der Junge, der mit Thomas Ulrich und Stefan Glowacz auf Expedition in Grönland war. Ich habe ihn ein wenig ausgefragt wie es ist, mit zwei ultra-erfahren, jeweils doppelt so alten Vollprofis auf mehrmonatige Expedition zu gehen, was man tut, wenn man schon zu Beginn einer langen Segelreise merkt, dass man den Seegang so gar nicht verträgt und über die Möglichkeiten, wie man sich eine Kletter- slash - Radreise möglichst schwierig machen kann. Das h...
Ep99: Laura Dahlmeier (Biathlon | Freiheit | Radreisen)
Ein Gespräch über Leistungssport, Bergsteigen, Reisen mit dem Rennrad und das große Privileg, Freiheit zu spüren.
Laura Dahlmeier hat im Biathlon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt und gehört zu den erfolgreichsten Athleten Deutschlands. Mit Mitte zwanzig gab sie das Ende ihrer Karriere bekannt und widmet sich seither vor allem dem, wofür im Korsett des Leistungssports wenig Zeit bleibt: Dem Bergsteigen. Inklusive der Ausbildung zur Bergführerin, die sie vor ein paar Wochen erfolgreich abgeschlossen hat. Ich spreche mit ihr über Dinge, die sie durch die Biathlon-Zeit gelernt hat, über Toure...
Dialog: Brauchen wir Frauenangebote im Sport?
Ein neues Format, in dem auch ich einmal meine Meinung und Erfahrungen offen teile. Teilt mir gerne Euer Feedback zu Format und/oder Inhalt mit!
Ich frage mich seit langem: Braucht es wirklich diese ganzen Frauen-Angebote oder ist das nur Hokus-Pokus? Was genau ist unter Frauen anders? Und vor allem: Wie kommen wir aus diesen angepassten Rollen raus, sodass wir auch in gemischten Gruppen souveräner unser eigenes Ding machen?
Hintergrund:
Melli Michalski war bereits in Folge 27 (Hauptfolge) und im Zwischenplausch über Emanzipation in diesem Podcast: Sie ist systemische Therapeutin und Gründerin der...
Ep97: Yannick Glatthard (Teil2)
Dies ist Teil 2 meines Gesprächs mit Yannick Glatthard: Abgesehen davon, dass er dreifacher Jugendweltmeister und Weltcupsieger im Eisklettern ist, konnte er im vergangenen Winter mit HALL OF FAME eine der schwierigsten Mixed-Mehrseillängentouren der Welt klettern, hat mit SAPHIRA die härteste Mixedroute Amerikas mal eben geonsighted und Greenspit gerotpunktet - eine der schwierigsten Risstouren der Alpen. Und das sind nur ein paar ganz wenige Auszüge seiner Laufbahn. Wir sprechen über weite Stürze, seine Ethik bei Erstbegehungen, über die dunklen Wochen nach seinem spektakulären Weltcupsieg und was ihm die Arbeit mit Mentaltrainerinnen lehrt.
Link...
Ep97: Yannick Glatthard (Eiskletter-Wettkampf | Alpin-Ethik | Erstbegehungen)
Diesmal hatte ich einen LOWA-Athleten bei mir im Bus, der mit seinen 25 Jahren schon einiges erreicht hat: Abgesehen davon, dass Yannick Glatthard dreifacher Jugendweltmeister und Weltcupsieger im Eisklettern ist, konnte er im vergangenen Winter mit HALL OF FAME eine der schwierigsten Mixed-Mehrseillängentouren der Welt klettern, hat mit SAPHIRA die härteste Mixedroute Amerikas mal eben geonsighted und Greenspit gerotpunktet - eine der schwierigsten Risstouren der Alpen. Und das sind nur ein paar ganz wenige Auszüge seiner Laufbahn. Wir sprechen über weite Stürze, seine Ethik bei Erstbegehungen, über die dunklen Wochen nach seinem spektakulären Weltcupsieg und was ihm...
ZP96: Nachhaltiger Bergsport (ProtACT Academy Lab | Ortovox)
Werbung: Diese Folge wurde von Ortovox finanziell unterstützt
Ortovox veröffentlichte die vergangenen Jahre immer wieder umfangreiche, interaktive Ausbildungsplattformen zu verschiedenen Bergsport-Themen - es ging zum Beispiel um Sicherheit beim Skitourengehen, um das Thema Hochtouren oder auch umfassend ums Alpinklettern. Die neueste Kreation ist nun das ProtACT Academy Lab, dort geht es um den Schutz unserer Bergwelt. Statt plumpen Gieskannen-Tipps gibt es ganz konkrete, praktische Vorschläge rund um die Themen Mobilität, Bewusstes Verhalten am Berg, reflektierter Konsum und Pflege/Reparatur von Ausrüstung.
Meine Gesprächspartnerin Lisa Pfeiffer war maßgeblich an der Entw...
Billi Bierling, Teil 2 (Himalayan Database | Sherpas | Humanitäre Hilfe)
Der zweite Teil mit Billi Bierling - die Frau, die immer zuerst mal "ja" sagt und dann erst nachdenkt, ob sie das überhaupt kann.
Links:
Website Billi Bierling
Link zu ihrem Buch
Den Podcast unterstützen