Nevernotrunning
In diesem Podcast geht es nicht um Bestzeiten und Streckenrekorde - es geht um Leidenschaft. Ob 10 km oder Marathon, ob solo oder in der Gruppe: unterwegs ist jede Läuferin, ist jeder Läufer sich selbst ausgeliefert. Das gilt im positiven wie im negativen Sinn. Darüber und über einiges mehr sprechen wir einmal im Monat. Veranstaltungshinweise, Impressionen und Tipps runden den einstündigen Talk mit Marco und Christoph ab.Kontakt:feedback@nevernotrunning.orgInstagram: never.notrunningBluesky: @nevernotrunning.bsky.socialTwitter: @NeverNotRunn1ng (nevernotrunning)die Playlists 2024: Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/never-not-running-2024/pl.u-3W3WsPY6pe1Spotify: https://open...
Das H ist zu laut.

Was ist ein Strava-Jockey und wer sind eigentlich die Leute, die einen mieten? Und überhaupt: ab wann wird aus der fröhlichen social-media-bubble eine nervende Druckkammer? Marco und Christoph machen sich ihre Gedanken darüber, wie viel Ansporn von aussen sinnvoll ist. Einen Monat vor dem Berlin Marathon gesteht Christoph dabei passenderweise sein Problem mit der Vorfreude. Dazu gibt es auch in dieser Jubiläumsausgabe natürlich die Verleihung des Kudos des Monats; handverlesene Lauf-Tipps sowie ein Update der NNR-List runden die Folge in bewährter Form ab. Viel Spaß!
Die Lauftipps:
3 KM durch den Biergarten!

Frage: Wie kompliziert kann der Kauf von Laufschuhen sein? Antwort Marco: Ja. Zudem: Christoph trägt keine Hoodies, hat aber den Kapuzenmuskel für sich entdeckt. Und natürlich gibt es wieder handverlesene Lauftipps, den einzig wahren „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist. Viel Spaß!3
Die Lauftipps:
Alles sprießt...und niest!

Endlich Frühling! Die beste Jahreszeit für Läuferinnen und Läufer. Alles sprießt… und niest. Denn der Mai ist auch der Monat des verschärften Pollenflugs und das setzt nicht wenigen von uns zu. Was man dagegen tun kann - wir sprechen drüber. Handverlesene Lauftipps (der geschätzten Hörerschaft), die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie das monatliche Update der NNR-Playlist runden die 28. NNR-Episode ab. Viel Spaß!
Die Lauftipps:
Kompromisslos optimistisch!

Es ist ja fast schon eine Glaubensfrage, ob man seine Laufschuhe ausschließlich im Fachhandel, bei einer der großen Ketten oder gar im Internet kauft. Marco hat dazu aktuell Erfahrungen gemacht, von denen er berichtet. Derweil ist Christoph (mal wieder) mit gewissen Befindlichkeiten beschäftigt, gegen die er aber inzwischen seine ganz eigenen Strategien entwickelt hat. Bei den Lauftipps gibt es eine Neuerung: sie kommen in dieser Folge ausschließlich von der Hörerschaft. Die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist runden die 27. Folge ab. Viel Spaß!
Die Lauftipps:
Smells like Laufschuh

Winter adé!
Man soll den Frühling zwar nicht zu früh ausrufen, aber das der Winter vorüber ist - das nehmen wir jetzt mal als gegeben. Entsprechend gut gestimmt geht es in der neuen Folge um erfreuliche Entwicklungen und konkrete Pläne für die Zukunft (ein Sommertermin spielt dabei ein Rolle, also eventuell schon mal den Kalender bereithalten). Zum Start jedoch, werfen wir einen detaillierten Blick auf den zurückliegenden byebye02 Halbmarathon. Nicht fehlen dürfen die Verleihung des „Kudos des Monat“ sowie einige handverlesene (teils zungenbrecherische) Lauftipps. Das monatliche Update der NNR-Playlist rundet die 2...
Engagiert regeneriert!

Man muss ja nicht jedes Jahr mit neuen Vorsätzen beginnen, oft genügt es, den alten und liegengebliebenen neues Leben einzuhauchen. So hat Christoph sich z.B. erneut vorgenommen, nicht jeden Trainingsplan reflexartig abzulehnen - wobei sich diesem Vorhaben bereits im Januar erste, selbstgezimmerte, Hürden in den Weg stellen (Stichwort „#JAN300“). Marco zeigt mehr Struktur und berichtet von seinem klar definierten Trainingsprogramm, das ihn zurück in den Laufalltag führt. Beide Herangehensweisen eint, dass es ohne Regeneration nicht geht. Doch wie sieht eine effektive Regeneration eigentlich aus: Couch und Chips? Vermutlich nicht. Abgerundet wird diese erste Folge des...
Kein Jahresrückblick

Das zweite Jahr des NNR-Podcast geht zu Ende und wieder gibt es keinen Jahresrückblick. Stattdessen - und aus aktuellem Anlass - beschäftigen sich Marco und Christoph u.a. mit einem der zahlreichen Dauerbrenner des Laufsports: Musik an oder aus beim Training? Und apropos Akustik: eine Studie, der zufolge derbe Flüche die Leistung steigern, stößt zwar auf ein eher geteiltes Echo, ist aber Anlass genug, verschiedene Testszenarien zumindest zu erörtern. Neben all dem gibt es natürlich wieder handverlesene Veranstaltungstipps sowie die Verleihung des „Kudos des Monats“ - und statt eines Updates der NNR-Playlist, fällt in diese...
Licht an!

Das Jahr biegt auf die Zielgerade ein und auch wenn Marco und Christoph sich redlich Mühe geben, dem nicht allzu viel Bedeutung beizumessen, so müssen doch beide zugeben, dass die dunkle Jahreszeit nicht gänzlich spurlos an ihren Läufergemütern vorüberzieht. Aber was hilft’s? Da müssen wir jetzt schließlich alle durch! Also Schuhe geschnürt, Stirnlampen an und raus an die frische Luft! Selbstverständlich auch in dieser Folge mit an Bord, sind einige handverlesene Lauftipps, die Verleihung des Kudos des Monats sowie das monatliche Update der NNR-Playlist. Viel Spaß!
Die Lauftip...
Rückwärts ins Ziel

Stell Dir vor, bei km 41 überholt dich ein Läufer mit einer Ananas auf dem Kopf und das Ganze wird auch noch von einem Profifotografen festgehalten.
Da stellen sich dann schlagartig zwei Fragen gleichzeitig: Wie viel Spektakel - sagen wir ruhig: wie viel Klamauk - sind für ein Sportereignis förderlich und will man eigentlich auch noch das 20. Lauf-Foto kaufen, auf dem man obendrein aussieht, als sei es das letzte? Marco und Christoph sind sich da (mal wieder) nicht ganz einig. Ähnlich geht es ihnen bei der Frage, ob es möglich ist, aus einem regelmäßigem Lau...
7 Gramm Bohnen

Wie verbessert man seine vertikale Oszillation? Und: Will man das überhaupt? Bzw.: Wie bitte!? Kaum eine Freizeitsportart wird derart ausgiebig und flächendeckend vermessen, wie das Laufen. Wollen wir das, oder haben wir uns lediglich daran gewöhnt und nehmen den großen Lauschangriff von Garmin, Apple und Co. mehr oder weniger gelassen hin? Marco und Christoph werden sich in der Sachen nicht ganz einig - im Gegensatz zur Verleihung des Kudos des Monats und einiger handverlesener Lauftipps. Natürlich gibt es auch ein Update der NNR-Playlist und… Christoph hat wieder was zu meckern, in der neuen Rubrik „Produktschelte“. Viel Spaß!<...
Die Frau mit der Sinnfrage

Die Frau mit der Sinnfrage
Nicht nur mit jeder Menge Elan kehrt NNR aus der Sommerpause zurück, sondern auch mit einer kurzen, teils durchaus nachdenklichen, Rückschau auf die vergangenen Wochen. Doch natürlich gilt das Hauptaugenmerk dem, was ansteht und da kommen mag; die ersten Herbstmarathons rücken in Sicht und bald kann man dann auch wieder die vermaledeiten Stirnlampen hervorholen. Es gibt also wieder einiges zu bereden. So gilt es selbstverständlich den „Kudos des Monats“ zu verleihen, einige handverlesene Laufveranstaltungen zu empfehlen sowie der Podcast-Playlist ein spätsommerliches Update zu verpassen. Viel Spaß!
...Am Hacken des Abteilungsleiters

Im Nacken: der Abteilungsleiter
Der Sommer ist in vollem Gange und der eine oder die andere wechseln die Sportart und steuern den nächstgelegenen Baggersee an. Aber natürlich lässt sich das Gros der Läuferschaft nicht von Bagatellen wie der Witterung oder Ähnlichem beeindrucken. Doch wie reagiert man auf Temperaturen, die verlässlich die 30 Grad Marke umkreisen? Bei diesem Thema sind sich Marco und Christoph weitaus einiger, als bei einem anderen: Was tun, wenn einem der Chef im Nacken hängt - und zwar im Rahmen eines Firmenlaufs? Sind Firmenläufe die neuen Betriebsweihnachtsfeste? Handverl...
Im Gespräch mit dem Sportpsychologen Prof. Dr. Oliver Stoll

Mit Prof. Dr. Oliver Stoll haben Marco und Christoph den perfekten Gast, um einen tiefen Blick in die Psyche des Läufers zu werfen. Prof. Stoll war Betreuer der deutschen Mannschaft bei Olympia 2008, arbeitete viele Jahre mit den Athleten des Deutschen Schwimmverbandes und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit „Perfektionismus“ und „Flow-Erfahrungen“ im Sport. In der aktuelle Ausgabe geht es jedoch nicht nur um Spitzensport, vielmehr gibt unser Gast u.a. Auskunft darüber, wie sich aktuelle sportpsychologische Erkenntnisse in das Training von Hobbyläuferinnen- und Läufer einfügen lassen. Handverlesene Lauftipps, die Aktualisierung der NNR-Playlist sowie die Verleihung des „...
Ticks & Salzstangen

Was ist dran an der viel zitierten „Einsamkeit des Langstreckenläufers“? Macht es nicht, wie bei so vielen Sachen, mehr Spaß, wenigstens zu zweit auf die Strecke zu gehen? Zwar werden sich Marco und Christoph darüber nicht einig, was sie jedoch gemeinsam teilen, ist der Hang zu kleineren Ticks und Marotten, wenn es um das Laufen geht. Es gibt in der neuen Folge zudem Rückblicke auf den Balkantrassenlauf (in Leverkusen) und den Berliner Halbmarathon (in Berlin). Die Verleihung des „Kudos des Monats“ fehlt natürlich ebenso wenig, wie einige handverlesene Lauftipps und das monatliche Update der NNR-Playlist. Viel Spass!<...
Im Gespräch mit Dr. Hajo Schumacher, dem Mann, der Achim Achilles war.

Zum Osterfest haben Marco und Christoph euch ein ganz besonders buntes Ei ins Nest gelegt: Zu Gast im Podcast ist diesmal Dr. Hajo Schumacher. Hajo Schumacher ist nicht nur eine der profiliertesten Medienpersönlichkeiten des Landes, er ist zudem als Achim Achilles eine Instanz in der deutschen Laufszene. Ferner gibt es wieder handverlesene Laufempfehlungen, die Verleihung des "Kudos des Monats" sowie ein Update der NNR-Playlist. Viel Spaß und: never not running!
Die Lauftipps:
Ran an den Rieslingschwamm!

Einige Mythen rund um's Laufen scheinen wie in Stein gemeißelt: da wäre z.B. die fast sprichwörtliche "Einsamkeit des Langstreckenläufers" - wobei einem doch an jeder zweiten Ecke gutgelaunte Lauftrupps entgegenkommen, bei denen niemand auch nur annährend einsam wirkt. Oder die sich hartnäckig haltende Geschichte, Laufsport sei so gut wie kostenfrei. Sicher, niemand muss mit teuren Highend-Produkten auf die Strecke gehen, doch allein schon der eigenen Gesundheit wegen, sollten gewisse Standards beachtet werden (und diese Standards kosten). In der aktuellen Folge machen sich Marco und Christoph dazu einige Gedanken - gänzlich subjektiv und kei...
So wird ein Schuh draus

Der Frühling steht zwar nur sehr bedingt vor der Tür, doch Marco und Christoph üben sich schon mal ein wenig in Optimismus. (Der übrigens ihr Hauptratgeber zu sein scheint, wenn es um den Kauf von Laufschuhe geht.) Auch in der neuen Folge dreht es sich nicht um Höchstleistungen und Rekorde, vielmehr stehen Alltäglichkeiten und Besonderheiten des Laufsports im Mittelpunkt, wie sie wohl alle kennen, die regelmäßig ihre Runden drehen. Der „Kudos des Monats“ ist ebenso wieder an Bord, wie einige handverlesene Veranstaltungstipps. Zudem fällt der Startschuss zur NNR-Playlist 2024. Wie bereits im Vorjahr, sind alle Hörerinn...
Was war, was bleibt, was läuft

Auch wenn dies keiner der obligatorischen Rückblicke auf 2023 ist, so ganz ohne ein Fazit lassen Marco und Christoph das Jahr nicht ausklingen. Schließlich enden nicht nur zwölf Monate mit diversen Höhen und Tiefen, es geht auch das erste Jahr des Never Not Running Podcasts zu Ende. Und natürlich ist dies ein Thema in der neuen Episode. Wie stets, gibt es dazu einige Veranstaltungstipps, die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist. Viel Spaß und bereits vorab: Herzlichen Dank für viel wohlwollendes Interesse in 2023!
Im Gespräch mit Dr. Peter Tauber

Viele kennen Peter Tauber noch aus der Ära Merkel: Er war Generalsekretär der CDU und Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Nicht ganz so bekannt ist der Historiker und Sachbuchautor hingegen als Läufer. Dabei ist Peter Tauber seit vielen Jahren erfolgreich auf der Langstrecke unterwegs. Wir reden mit ihm über die Schwierigkeiten, die man als Spitzenpolitiker mit der Trainingsplanung hat, über Menschen, die (nicht nur) ihn beeindrucken und über den Zusammenhang von Kuchen und Sport. Laufempfehlungen, der „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist runden die zwölfte Folge unseres Podcasts ab. Viel Spaß!
Im Prinzip Spaß

Die Temperaturen sinken und die Zahl der empfehlenswerten Volksläufe steigt, finden Marco und Christoph. Letzterem kommt dennoch eine etwas seltsame Idee, von der Marco ihn aber schnell wieder abbringt. Zudem: Wie ist das eigentlich so, nachts - nicht ganz allein auf einem Flugplatz im Regen? Und überhaupt: Wie lief die byebye10-HM-Serie? All das wird ausführlich besprochen. Zudem gibt es wie stets den „Kudos des Monats“ sowie eine Aktualisierung der NNR-Playlist. Viel Spaß!
Wenn die Läufer Lampen tragen

Der Herbst ist da! Die Laufjacken werden allmählich wieder hervorgeholt - bald wohl auch die Handschuhe - und so mancher knipst bereits die Stirnlampe an. Bevor es allerdings soweit ist, werfen Marco und Christoph einen Blick zurück auf einen ereignisreichen September. Dazu gibt es Laufempfehlungen, ein Update der NNR-Playlist und natürlich den Kudos des Monats. Viel Spaß!
Im Gespräch mit der Ultraläuferin Christine Fischer-Bedtke

Christine Fischer-Bedtke belegte im August beim Berliner Mauerweglauf mit einer Zeit von 17h 02min 36sec den zweiten Platz der Frauen. Wir freuen uns sehr, dass sie die Einladung zu unserem Podcast angenommen hat. In einem kurzweiligen Gespräch berichtet Christine, was hinter ihrer fulminanten Leistung steckt, worauf es bei Ultraläufen ankommt und warum eine 4er-pace „immer geht“, auch wenn man das nicht wörtlich nehmen sollte. Laufempfehlungen, die Vergabe des „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist runden die aktuelle Folge ab, die Ihr nicht verpassen solltet! Viel Spass!
Smells like training

Im Hochsommer schaltet die Laufszene einen Gang zurück, was Marco und Christoph in der aktuellen Folge dazu nutzen, vermeintliche Randthemen zu erörtern: Sollte man z.B. ab 30 Grad das Laufshirt täglich wechseln oder darf es auch ruhig wenig Läuferbatik ansetzen?
Und wie auf den Sommerblues reagieren, wenn das Training zur reinen Pflichtübung zu verkommen droht? Dies und einiges mehr steht ebenso auf dem Programm, wie das Update der NNR-Playlist sowie die Verleihung des „Kudos des Monats“. Viel Spaß!
Bei nüchterner Hitze betrachtet

Endlich Sommer! Während Marco es eher schattig angeht, sucht Christoph den Infight mit der Hitze. Warum? Und wie (un)vernünftig ist das? Zudem: Volle Leistung, leerer Magen - was ist dran am Nüchternlauf? Ein Abstecher in die eine oder andere mentale Komponente des Langstreckenlaufs, vier Laufempfehlungen, die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie das Update der NNR-Playlist runden die siebente Folge unseres Podcasts ab. Viel Spaß!
Lokale Legenden beißt man nicht

Strava und kein Ende: Ist die kostenfreie Version einfach zu gut, um auf ein Bezahl-Abo umzusteigen? Wie fühlt sich Laufen nach einer mehrmonatigen Pause an? Und wie war das: Hunde die schlafen beissen nicht und bellende sollte man nicht wecken? Dies, sowie handverlesene Veranstaltungstipps, den Kudo des Monats, ein Update der Laufplaylist und so einiges mehr erwartet euch in der neuen NNR-Folge. Viel Spaß!
Aus der Hüfte gekommen

In der neuen Episode begrüßen Marco und Christoph ihren ersten Gast: Edith, die in Wales ihren Trainerschein zum „Leader of Running and Fitness“ machte, berichtet u.a. davon, wie sich das Training im Fitnessstudio auf der Marathonstrecke auszahlen kann, wie es sich mit der Muskelmasse im Alter verhält und warum Christoph die Sache mit dem Ohrensessel vielleicht noch einmal überdenken sollte. Zudem steuert sie zu den Laufempfehlungen einen Geheimtipp bei, der eventuell bald keiner mehr ist. Dazu gibt es auch in dieser Folge die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie ein update der Playlist. Viel Spaß!
Gegen die Uhr ist für die Zwiebel

Wie verträgt sich die angebliche Einsamkeit des Langstreckenläufers mit organisierten Gruppenreisen? Sind zehntausend Schritte am Tag wirklich nötig? Und wie viel Eigenvermessung ist eigentlich sinnvoll? Dies und mehr, wie stets garniert mit einigen Veranstaltungstipps, dem „Kudo des Monats“ sowie der NRR-Playlist, besprechen Marco und Christoph in der neuen NeverNotRunning-Folge. Viel Spaß!
Produktion und Schnitt: Martin Hommel / www.martinhommel.de
<...
Im Auge des Betrachters - Stilfragen

Während Christoph ein wenig mit seinem Laufstil hadert, steht Marcos erster Marathon unmittelbar bevor. Da kommen natürlich prinzipielle Fragen auf. Was tun, z.B., wenn’s mal mit den Start nicht klappt? Edding raus und neuer Name auf die Startnummer? Oder lassen die sich doch nicht so einfach weiterreichen? Zudem gibt’s wieder handverlesene Veranstaltungstipps, den „Kudo des Monats“, ein Update der Laufplaylist und so einiges mehr. Viel Spaß!
Zu den Läufen:
Krankenhaus & Startline

Während Christoph frisch operiert das Krankenhaus verlassen hat, bereitet sich Marco auf seinen ersten Marathon vor. Welche Erfahrungen sich an diesen beiden entgegengesetzten Polen des Laufsports sammeln lassen, wie viel man eigentlich von seinem Arzt wissen will und was das Ganze eventuell mit Bergsteigen zu tun hat, zählt ebenso zum Inhalt dieser zweiten Folge, wie einige handverlesen Veranstaltungstipps, die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie ein Update der Community-Playlist.
Zahlen sind überbewertet

In der ersten Folge stellen Marco und Christoph die Aktivitäten der NeverNotRunning-Community vor. Es geht zudem um Läuferetikette, bemerkenswerte Leistungen, Trainingsplaylists und es gibt einen kurzen Ausblick auf kommende Laufveranstaltungen. Zudem wird der „Kudo des Monats“ verliehen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.