Food Foto Campus
Willst auch du deine köstlichen Rezepte endlich mit genialen Food Fotos präsentieren, die Unmengen an Klicks generieren? Willst du deine Ernährungsexpertise mit Food Fotos unterstreichen, die so richtig Lust auf eine gesunde Ernährung machen. Oder willst du deinem Food Business mit Food Fotos, die zum Anbeißen aussehen, zu mehr Aufmerksamkeit und mehr Kunden verhelfen? Dann bist du bei unserem Podcast „Food Foto Campus“ genau richtig. Wir sind Food Fotografin Cornelia und Food Stylistin Mariella und wir haben für dich den Food Foto Campus ins Leben gerufen. Wir nehmen dich in unserem Podcast mit in die wunder...
Food Fotos: Mit den richtigen Farben Appetit anregen

Tomaten-Erdbeer-Salat mit frischen grünen Kräutern
Der Beitrag Food Fotos: Mit den richtigen Farben Appetit anregen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Wie du dein Auge für perfekte Food Fotos schulst – mit wertvollen Tipps

Folge #75 Das klingt so einfach mit dem „Sehen lernen“ und dass du dein Auge für perfekte Food Fotos schulst. Ist es eigentlich auch – aber es ist eben auch mit Arbeit verbunden. Bestimmt möchtest du als Food Fotograf:in oder Food Blogger:in oder wofür auch immer du schöne Food Fotos benötigst, dass deine Bilder appetitlich und professionell wirken. Doch manchmal ...
Read MoreDer Beitrag Wie du dein Auge für perfekte Food Fotos schulst – mit wertvollen Tipps erschien zuerst auf Food Foto Campus.
8 häufige Fehler in der Food Fotografie und wie du sie vermeidest

Folge #74 Es ist ganz normal, am Anfang Fehler zu machen, aber mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du die 8 häufigsten Fehler in der Food Fotografie von Anfang an aus dem Weg vermeiden. Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum deine Bilder nicht so aussehen, wie du es dir wünschst – obwohl du dir so viel Mühe ...
Read MoreDer Beitrag 8 häufige Fehler in der Food Fotografie und wie du sie vermeidest erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Schlechtes Wetter: So gelingen dir trotzdem schöne Food Fotos

Folge #73 Wir verraten dir, wie dir trotz schlechtem Wetter richtig schöne Food Fotos gelingen. Wenn das Wetter draußen grau in grau ist und der Regen einfach nicht aufhören will, denkt man oft, es wäre unmöglich, gute Food-Fotos zu machen. Aber keine Sorge – auch bei schlechten Lichtverhältnissen kannst du mit den richtigen Techniken beeindruckende Bilder schießen. In diesem Artikel ...
Read MoreDer Beitrag Schlechtes Wetter: So gelingen dir trotzdem schöne Food Fotos erschien zuerst auf Food Foto Campus.
15 easy Gerichte, die leicht zu fotografieren sind

Folge #72 Wir teilen mit dir in dieser Podcastfolge 15 easy Gerichte, die sich besonders schnell und einfach fotografieren lassen und ein wahrer Hingucker auf Fotos sind. Diese Podcastfolge ist perfekt für all jene, die ihre Food Fotografie Skills verbessern wollen, aber nicht ewig lange in der Küche stehen oder stundenlang am Food und Set Styling herumtüfteln möchten. Hier geht es ...
Read MoreDer Beitrag 15 easy Gerichte, die leicht zu fotografieren sind erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Wir klären auf: 8 Fragen an die Food Fotografin

Folge #71 Heute sprechen wir über acht häufige Fragen zur Food Fotografie, die ihr uns gestellt habt. Wir geben euch in unserer heutigen Podcastfolge unsere ehrlichen Antworten auf eure Fragen und packen noch zusätzlich hilfreiche Profi-Tipps mit rein. Am besten gleich reinhören und 20 Minuten wertvolles Wissen absahnen. Los geht’s! Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: Die wichtigsten Links zu ...
Read MoreDer Beitrag Wir klären auf: 8 Fragen an die Food Fotografin erschien zuerst auf Food Foto Campus.
1 Licht – 3 Einsatzmöglichkeiten bei deinen Food Fotos

Folge #70 Hast du dich schon einmal gefragt, welches Licht für die Food Fotografie am besten geeignet ist? Heute erfährst du, wie du mit nur einer Lichtquelle unterschiedliche und beeindruckende Effekte in der Food Fotografie erzielen kannst. Ob Anfänger:in oder Profi, diese Tipps helfen dir, das Beste aus deiner Beleuchtung herauszuholen und zeigen dir auf ganz einfache Weise, wie du ...
Read MoreDer Beitrag 1 Licht – 3 Einsatzmöglichkeiten bei deinen Food Fotos erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Leichter fotografieren: 3 Secrets von Food Fotografen

Folge #69 Es gibt so ein paar Techniken in der Fotografie, die man eigentlich nur erlernt, wenn man sehr lange herumprobiert oder wenn man das Glück hat einem Profi über die Schulter schauen zu dürfen. Heute kannst du die Möglichkeit nutzen, um dir drei geheime Techniken von Cornelia abzuschauen, die ihr das Fotografieren von Essen extrem erleichtern. Damit wirst auch ...
Read MoreDer Beitrag Leichter fotografieren: 3 Secrets von Food Fotografen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Bildkomposition: 3 einfache Techniken, die deine Food Fotos sofort besser aussehen lassen

Folge #68 Wir tauchen in diesem Blogpost und Podcast in die Welt der Bildkomposition ein und zeigen dir drei einfache Techniken, die deine Food Fotos sofort auf das nächste Level heben können. Dazu zählt das goldene Dreieck, die Regel der Quote und die Links-nach-Rechts-Regel. Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: Die wichtigsten Links zu dieser Podcast-Episode: Nicht vergessen ►Abonniere und bewerte ...
Read MoreDer Beitrag Bildkomposition: 3 einfache Techniken, die deine Food Fotos sofort besser aussehen lassen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Coole Perspektiven, die deine Food Fotos zum Leben erwecken

Folge #67 Kennst du das auch? Du stehst vor deinem Food Foto-Set und weißt nicht, aus welcher Perspektive du das Gericht fotografieren sollst? In dieser Podcast-Folge und im dazu passenden Blogpost kannst du entdecken, was du bei der Perspektive beachten solltest und wie du herausfindest, aus welcher Perspektive dein Gericht am besten zur Geltung kommt. Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: ...
Read MoreDer Beitrag Coole Perspektiven, die deine Food Fotos zum Leben erwecken erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Big News! Neuer Instagram Algorithmus bietet große Chancen für kleine Accounts

Folge #66 Diese Woche stellt Instagram seinen Algorithmus um – und das könnte genau dein Vorteil sein! Der neue Algorithmus soll auch kleineren Accounts mehr Sichtbarkeit verschaffen. Bisher wurde dein Beitrag einer kleinen Zielgruppe gezeigt und nur bei guter Performance (Likes, Kommentare, Speicherung, Weiterleitung) einer größeren Menge ausgespielt. Das Problem dabei war, dass kleinere Accounts oft in einem Teufelskreis gefangen ...
Read MoreDer Beitrag Big News! Neuer Instagram Algorithmus bietet große Chancen für kleine Accounts erschien zuerst auf Food Foto Campus.
5 Set Styling Tipps, die wirken

Folge #65 Viele von euch fragen sich immer wieder, wie man das perfekte Set Styling für die Food Fotografie vorbereitet. Styling kann tricky sein; die falschen Farben, unpassende Untergründe oder eine zu symmetrische Anordnung können dein Bild ruinieren. Heute teilen wir mit euch fünf simple, aber effektive Styling-Tipps, die deine Food Fotos zum Hingucker machen. Die wichtigsten Punkte zu dieser ...
Read MoreDer Beitrag 5 Set Styling Tipps, die wirken erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Unsere Top 5 Food Fotografie Trends, die du nicht verpassen darfst

Folge #64 In der dynamischen Welt der Food Fotografie und des Food Stylings gibt es eigentlich ständig neue Strömungen und Techniken, die nicht nur unsere Art zu fotografieren verändern, sondern auch, wie wir Essen sehen und erleben. Darum ist es auch wichtig, sich mit Trends zu beschäftigen, um den Anschluss nicht zu verpassen, sondern immer up-to-date zu sein. Natürlich liegt ...
Read MoreDer Beitrag Unsere Top 5 Food Fotografie Trends, die du nicht verpassen darfst erschien zuerst auf Food Foto Campus.
6 Gründe, warum deine Food Fotos nicht gelingen

Folge #63 Es gibt viele Gründe, warum ein Food Foto einfach nicht gelingen mag. Wir lüften heute die 6 häufigsten Fehler und wie du sie vermeiden kannst, damit auch du endlich richtig schöne, ansprechende und geschmackvolle Food Fotos kreierst. Und das alles mit Leichtigkeit und einem Lächeln im Gesicht. Vielleicht bist du selber leidenschaftlicher Hobbykoch oder -köchin oder Kochbuchautor oder ...
Read MoreDer Beitrag 6 Gründe, warum deine Food Fotos nicht gelingen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
5 geniale Low Budget Tipps für deine Fotoausrüstung

Folge #62 In der Welt der Food Fotografie geht es nicht nur darum, Gerichte appetitlich anzurichten und abzulichten. Es geht vielmehr darum, eine Geschichte zu erzählen und eine Atmosphäre zu schaffen, die die Betrachter:innen in den Bann zieht. Doch viele denken, dass man für hochwertige und vor allem schöne Food Fotos bei seiner Fotoausrüstung tief in die Tasche greifen muss. ...
Read MoreDer Beitrag 5 geniale Low Budget Tipps für deine Fotoausrüstung erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Wie du mit dem richtigen Fotostil dein Food Business boostest

Folge #61 In der heutigen Episode unseres Podcasts tauchen wir in ein Thema ein, das für jeden im Food Bereich Bedeutung hat: Die Entwicklung eines eigenen und einzigartigen Fotostils! In unserer heutigen Welt entscheiden oft Fotos und der visuelle Auftritt über den Erfolg einer Marke. Daher ist es besonders wichtig, sich von der Masse abzuheben. Ich gebe dir Tipps, warum ...
Read MoreDer Beitrag Wie du mit dem richtigen Fotostil dein Food Business boostest erschien zuerst auf Food Foto Campus.
12 essenzielle Fragen für ein gelungenes Food Fotoshooting

Folge #60 In der Welt der Fotografie – besonders im Food-Bereich – ist eine sorgfältige Vorbereitung der Schlüssel zu professionell wirkenden und ausdrucksstarken Bildern. Ganz gleich, ob du ein professionelle:r Fotograf:in, ein:e Stylist:in, ein:e Food-Blogger:in oder ein:e Kochbuchautor:in bist, die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem außergewöhnlichen Food Fotoshooting ausmachen. In dieser Podcast-Folge mit dazugehörigem Blogpost ...
Read MoreDer Beitrag 12 essenzielle Fragen für ein gelungenes Food Fotoshooting erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Die Top 5 Mythen in der Food Fotografie und beim Food Styling

Folge #59 Hast du dich jemals gefragt, warum das Essen in Zeitschriften und der Werbung immer so unwiderstehlich aussieht, während deine eigenen Küchenkreationen auf Food Fotos manchmal nicht ganz so glänzen? Wir räumen mit den Top 5 Mythen und Missverständnissen rund um das Thema Food Fotografie und Food Styling auf und geben dir Tipps mit, wie du in der Food ...
Read MoreDer Beitrag Die Top 5 Mythen in der Food Fotografie und beim Food Styling erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Troubleshooting: Wenn dir das Foto nicht gelingen will

Folge #58 Bestimmt kennst du das auch… du hast alles für das perfekte Fotoshooting vorbereitet. Das Essen ist perfekt positioniert, du drückst auf den Auslöser und … das Foto sieht einfach nicht gut aus. Was du in solchen Situationen machen kannst und wie du dein Foto doch noch rettest – also Troubleshooting für deine Food Fotos. Die wichtigsten Punkte zu ...
Read MoreDer Beitrag Troubleshooting: Wenn dir das Foto nicht gelingen will erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Food Foto Secrets

Folge #57 In der Welt der Food Fotografie gibt es einige Geheimnisse, die dein Leben enorm erleichtern können. In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir genau darüber gesprochen und möchten diese wertvollen Informationen mit dir teilen. Ob du nun Einsteiger bist oder einfach deine Fähigkeiten in der Food Fotografie verbessern möchtest, dieser Beitrag ist genau für dich. Die wichtigsten Punkte zu ...
Read MoreDer Beitrag Food Foto Secrets erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Unsere Top 3 Gründe, warum wir Kunstlicht in der Food Fotografie lieben

Folge #56 Wir tauchen in diesem Blogpost tief in die Welt des Kunstlichts ein und decken auf, warum das Fotografieren mit Kunstlicht ein absoluter Game Changer für deine Food Fotos sein kann. Außerdem lernst du unsere Top drei Gründe kennen, warum wir das Fotografieren mit Kunstlicht so sehr lieben. Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: Die wichtigsten Links zu dieser ...
Read MoreDer Beitrag Unsere Top 3 Gründe, warum wir Kunstlicht in der Food Fotografie lieben erschien zuerst auf Food Foto Campus.
SMART-Methode: Zielstrebig ins Neue Jahr

Folge #55 Mit dem Jahresende in Sicht ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um über die Ziele für das kommende Jahr nachzudenken. Die Podcast-Episode mit passendem Blogbeitrag konzentriert sich darauf, wie du effektiv Ziele für dein Business setzen und definieren kannst, und stellt die SMART-Methode vor – ein leistungsstarkes Werkzeug, um deine Ziele klar zu definieren und einen erreichbaren Plan zu ...
Read MoreDer Beitrag SMART-Methode: Zielstrebig ins Neue Jahr erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Wie starte ich in die Food Fotografie: Dein ultimativer Fahrplan

Folge #54 „Wie starte ich in die Food Fotografie?“ – diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt, wenn wir erzählen, dass wir als Food Fotografin bzw. Food Stylistin tätig sind. Darum geht es heute um: Den optimale Einstieg in die Food-Fotografie. Hier ist also unser ultimativer Fahrplan für alle, die in diese wunderbare Welt eintauchen möchten. Die wichtigsten Punkte zu ...
Read MoreDer Beitrag Wie starte ich in die Food Fotografie: Dein ultimativer Fahrplan erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Smartphone oder Kamera: Was eignet sich besser für schöne Food Fotos (Jubiläumsfolge)

Folge #53 Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir – und zwar Mariella. Gemeinsam möchten wir heute darüber sprechen, ob sich ein Smartphone oder eine Kamera besser für die Food Fotografie eignet. Außerdem werden wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, was unsere persönlichen Erfahrungen dazu sind. Wir haben einige Zuschriften mit der Frage „Smartphone oder Kamera – ...
Read MoreDer Beitrag Smartphone oder Kamera: Was eignet sich besser für schöne Food Fotos (Jubiläumsfolge) erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Storytelling mit Food Fotos: 6 easy Techniken, um mit deinen Bildern Geschichten zu erzählen

Folge #52 Wir lieben es Geschichten mit unseren Food Fotos zu erzählen. Es geht um das Gefühl, dass nur alleine durch das Anschauen von Fotos vermittelt werden kann. Ich spreche heute über sechs einfache Storytelling Techniken, die du bei deinen Food Fotos anwenden kannst, um mit ihnen schöne Geschichten zu vermitteln. Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: Die wichtigsten Links ...
Read MoreDer Beitrag Storytelling mit Food Fotos: 6 easy Techniken, um mit deinen Bildern Geschichten zu erzählen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Deine 8 Erfolgsschritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Folge #51 Ich erzähle dir heute von meinen Erfahrungen, die ich bei der Selbstständigkeit in der Welt der Food-Fotografie gemacht habe und worauf du achten solltest. Für mich sind das 8 wichtige Punkte, über die du dir vor dem Schritt in die Selbstständigkeit Gedanken machen solltest. Diese 8 Schritte werden dir später das Gründen erleichtern, wenn du dich dafür entscheidest, ...
Read MoreDer Beitrag Deine 8 Erfolgsschritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Meine Reise: Wie ich zur Food Fotografie kam

Folge #50 Ich möchte heute ein ganz persönliches Kapitel meines Lebens mit dir teile – meine Entdeckungsreise in die Welt der Food Fotografie. Lass dich entführen in eine Geschichte, die vielleicht schon bekannt, aber deren Hintergründe oft verborgen geblieben sind. Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode: Die wichtigsten Links zu dieser Podcast-Episode: Nicht vergessen ►Abonniere und bewerte gerne unseren Podcast, damit ...
Read MoreDer Beitrag Meine Reise: Wie ich zur Food Fotografie kam erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Wie du kreative Blockaden in der Food Fotografie überwindest

Folge #49 Das kennt doch jeder von uns. Manchmal läuft es gut und manchmal läuft es weniger gut. Man ist richtig gefangen und tritt immer an der gleichen Stelle herum. Wie du da rauskommst und wieder frei für mehr Kreativität bist, erzähle ich in der heutigen Podcast Episode. Denn ich verrate dir meine 6 Tipps gegen kreative Blockaden. Bevor wir ...
Read MoreDer Beitrag Wie du kreative Blockaden in der Food Fotografie überwindest erschien zuerst auf Food Foto Campus.
So schaffst du die Balance zwischen Perfektion und Zufälligkeit

Folge #48 Wir sprechen ganz oft von „perfekten Food Fotos“. Gerade Linien, perfekt sitzende Tücher und das gewisse Etwas im Gericht. Food Fotos erscheinen aus der Sicht von Fotografinnen und Fotografen oft als ein perfekt geschaffenes Werk. Sind sie meist auch. A us der Sicht der Betrachterinnen und Betrachter sollen sie aber zufällig und natürlich wirken. Jetzt ist die Frage: ...
Read MoreDer Beitrag So schaffst du die Balance zwischen Perfektion und Zufälligkeit erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Sag bye bye zu unschönen Food Fotos

Folge #47 Hast du auch keine Lust mehr auf unschöne Food Fotos? Da steht gerade ein super leckeres Gericht vor dir, das du mit ganz viel Liebe zubereitet hast, aber auf dem Foto sieht es aus wie ein brauner Klecks mit irgendwas? Mach genau jetzt Schluss mit den nervigen Food Fotos, die nicht gelingen wollen. Wir haben die Lösung für ...
Read MoreDer Beitrag Sag bye bye zu unschönen Food Fotos erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Campus-Häppchen: Danach suchen wir unser Geschirr aus

Folge #46 Geschirr für Food Fotos auswählen – das ist immer so eine Sache. Man startet oft mit den Dingen, die man daheim hat und dann merkt man ganz schnell – das wird nix 😉 Dann läuft man los und kauft Dinge, die einem gut gefallen. Danach geht es ans Fotografieren und schnell wird klar: Oh nein, das Teil ist ...
Read MoreDer Beitrag Campus-Häppchen: Danach suchen wir unser Geschirr aus erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Food Content: Wer braucht schon schöne Food Fotos?

Folge #45 Klar ist es nett, wenn dir einmal ein schönes Food Fotos gelingt. Aber wenn du wirklich regelmäßig Food Content benötigst, dann reicht es nicht, wenn dir ab und an einmal ein „ganz gutes“ Foto gelingt. Wenn du zum Beispiel Food Blogger:in bist, brauchst du regelmäßig schöne Fotos von deinen Rezepten und Gerichten. Und wenn du im Ernährungsbereich tätig ...
Read MoreDer Beitrag Food Content: Wer braucht schon schöne Food Fotos? erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Unser Geschenk an dich: Erstelle mit uns gemeinsam ein eKochbuch

Folge #44 Anmeldung zu unserem 3-teiliges Live-Training um 0 Euro: www.foodfotocampus.com/training Wir haben heute ein ganz besonderes Geschenk für dich! Und zwar bieten wir Anfang Oktober ein dreiteiliges Live-Training via Zoom für dich an, wo wir dir Styling Secrets und Foto Hacks zum Thema Food Fotografie und Food Styling verraten. Aber das eigentlich Geniale an diesem Live-Training ist, dass wir ...
Read MoreDer Beitrag Unser Geschenk an dich: Erstelle mit uns gemeinsam ein eKochbuch erschien zuerst auf Food Foto Campus.
ChatGPT & Canva: Zwei Profi-Tools für deinen Erfolg

Folge #43 Ohne Social Media, Blogposts oder eine attraktive Website geht heut zutage gar nichts mehr. Doch was, wenn dir die Ideen ausgehen? Wir sprechen heute über die beiden Tools Canva und ChatGPT. ChatGPT ist gerade in aller Munde. Derartig leistungsstarke künstliche Intelligenz gab es zuvor noch nie. Doch was kann es? Und was kann es nicht? Canva ist nicht mehr ganz ...
Read MoreDer Beitrag ChatGPT & Canva: Zwei Profi-Tools für deinen Erfolg erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Campus-Häppchen: Pannen bei unseren Food Fotoshootings

Folge #42 Wenn du glaubst, dass wir nie Fehler machen beim Fotografieren und Stylen unserer Gerichte, dann warte erst einmal diese Podcast-Folge ab 🙈. Denn auch wir sind nur Menschen und machen Fehler. Jede Menge sogar! Denn auch nach jahrelanger Erfahrung als Food Fotografin und Food Stylistin klappt nicht alles so, wie wir es uns vorstellen. Heute wollen wir dir ...
Read MoreDer Beitrag Campus-Häppchen: Pannen bei unseren Food Fotoshootings erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Food Fotos mit dem Smartphone – yea or nay?!

Folge #41 Gute Food Fotos mit dem Smartphone – geht das überhaupt? Wenn du mich vor 5 Jahren gefragt hättest, hätte ich definitiv „nein“ gesagt. Aber wie sieht es heute aus? In dieser Podcast Episode gehen wir den Entwicklungen in der Smartphone Fotografie auf den Grund. Wir erkunden, was sich in den letzten Jahren alles getan hat und wie du ...
Read MoreDer Beitrag Food Fotos mit dem Smartphone – yea or nay?! erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Campus-Häppchen: Dinge, die du in der Food Fotografie nicht benötigst

Folge #40 Es gibt zahlreiche Seiten, in denen dir erklärt wird, welche Dinge und Tools du für die Food Fotografie unbedingt benötigst. Worüber jedoch wenig gesprochen wird, sind Tools, die dir nicht viel bringen. Denn diese Werzeuge erleichten dir die Arbeit nicht wirklich. Aus diesem Grund verrate ich dir in der heutigen Podcast-Episode 6 Dinge, die ich mir ganz am ...
Read MoreDer Beitrag Campus-Häppchen: Dinge, die du in der Food Fotografie nicht benötigst erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Das 1×1 der Tortenfotografie

Folge #39 Bestimmt hast du auch schon einmal eine Torte fotografiert. Und erzähl, wie ging es dir dabei? Torten fotografieren ist nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellen mag. Manchmal sind sie dreistöckig und brauchen weniger drum herum, manchmal sind sie recht schlicht, aber haben dafür ein tolles Innenleben, das gezeigt werden will. Und genau darauf kommt es ...
Read MoreDer Beitrag Das 1×1 der Tortenfotografie erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Sommersonne bei Food Fotos richtig nutzen

Folge #38 Yeah…nach den letzten (Regen-)Tagen ist endlich wieder der Sommer zurück. Und zwar voll und ganz! Deswegen spreche ich heute über Tageslicht im Sommer bzw. die Sommersonne und wie du sie am besten für deine Food Fotos nutzen kannst. Früher hatte ich richtig großen Respekt vor harten Schatten und der Sommersonne. Warum? Einfach weil es super schwierig ist – ...
Read MoreDer Beitrag Sommersonne bei Food Fotos richtig nutzen erschien zuerst auf Food Foto Campus.
Jahresrückblick 2023: Unsere Learnings aus 1 Jahr Food Foto Campus

Folge #37 Wir haben es ja schon vor zwei Podcast-Episoden erwähnt: Wir feiern 1 Jahr Food Foto Campus und möchten mit dir unsere Fehler und Learnings aus diesem einem Jahr teilen. Es gab einige davon und es war auch gut, dass es sie gab. Denn so können wir heute gestärkt in unser zweites Food Foto Campus Jahr starten. Wir freuen ...
Read MoreDer Beitrag Jahresrückblick 2023: Unsere Learnings aus 1 Jahr Food Foto Campus erschien zuerst auf Food Foto Campus.