Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
MARKENKRAFT ist der Podcast von und mit Olaf Hartmann. Für alle, die von Marken fasziniert und für ihr Wohlergehen verantwortlich sind. Hier geht es darum, die Quellen der Markenkraft aus erfolgreicher Praxis und aktueller Forschung freizulegen. Mit Freude an guten Gesprächen und dicken Brettern. Führende Brand Manager, Berater und Forscher betrachten die Markenführung aus psychologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Ihr lernt die Menschen hinter den erfolgreichsten Marken der Welt kennen und bekommt wertvolle Impulse und konkrete Tipps für die eigene Markenführung oder Beratung. Olaf Hartmann ist Gründer des Multisense Instituts, Markenberater und Autor. E...
Effectiveness in Practice – Mark Ritson, Brand Strategist
Mark Ritson is one of the most distinctive voices in marketing today. He’s been a marketing professor at top business schools around the world for more than twenty years, won numerous awards for his writings, and he is the creator of the Mini MBA in Marketing and Brand Management with Mark Ritson — courses that have given thousands of marketers worldwide the knowledge to up their game in making better decisions everyday and the confidence to argue their case in boardrooms. Among other topics we discuss ... 🚀 ... how ‘The Long and the Short of It’ by Les Binet and Peter Field play out in...
Der Markenname: Das unterschätzte Fundament - Bernd Samland, Endmark
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Bernd Samland, einem der führenden Naming-Experten Deutschlands, über die Kunst, starke Markennamen zu erschaffen. Wir tauchen tief ein in die Psychologie, Strategie und Phonetik hinter erfolgreichen Namen – und warum Konsens oft der Feind der Originalität ist. Bernd teilt seine ungewöhnliche Reise vom Radio- und TV-Pionier zum Gründer der Naming-Agentur Endmark und verrät, wie Trends, Mut und klare Kante Marken wirklich groß machen. Wir diskutieren, warum beschreibende Namen oft austauschbar sind, wie Naming-Prozesse funktionieren und woran viele Unternehmen scheitern. Lass dich inspirieren von Geschichten aus der Markenpraxis und erfahre, warum es...
Monopole fressen Marken - Martin Andree - Medienwissenschaftler - Universität Köln
Martin Andree ist seit 2018 Professor für Medienwissenschaften an der Universität Köln. Er studierte in Köln, Münster, Cambridge und Harvard ,war Marken-Manager bei Henkel. ist regelmäßiger Gast in Talk-Shows und wird häufig von führenden Wirtschaftsmedien zitiert und interviewt zum Thema Macht der Medien. Er veröffentlichte 2020 den hoch angesehenen “Atlas der digitalen Welt”,2023 schrieb er das Buch “Big Tech muss weg” und vor wenigen Tagen erschien sein neuestes Buch “Krieg der Medien” … mit einem sehr großen Medienecho. Martin sagt: „Die Mechanismen, die unsere Demokratie zerstören, sind dieselben, die auch unsere Wirtschaft zerstören.“ „Marken sind län...
Story First! – über Marken, Medien & Medienmarken - Stefan Sippell – Make Studio
Stefan Sippell ist Geschäftsführer bei Make Studio, ehemaliger Journalist und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Er arbeitet u.a. für Marken wie den Spiegel, 11 Freunde oder den Deutschlandfunk. Ob Zeit oder New York Times: Ihre größte Stärke ist nicht Journalismus allein, sondern auch die Markenführung. Aber nicht alle meistern den digitalen Umbruch. Während Titel wie Die Zeit oder die New York Times zu Hochform auflaufen, verschwinden andere leise von der Bildfläche. In diesem sehr lebendigen Austausch erzählt Stefan zahlreiche spannende Geschichten, erklärt Zintzmeiers 3x3 der Markenkraft, warum Corporate Language, klare Haltung sowie konsistentes...
Own The Moment - Carsten Winkler - CEO Fond Of / Ergobag
Die Rolle emotionaler Schlüsselmomente in der Markenführung
https://www.fondof.de/
Einführungskampagne - German Brand Design Award:
https://www.german-brand-award.com/galerie/detail/brand-communication-360-campaign/ergobag-best-buddy
AR Experience:
https://arexperience.ergobag.de/desktop
Klassische GM-Markenpyramide (ca. 1920er–1960er) • Einstieg: Chevrolet → preisgünstig, einfach, massentauglich. (Pontiac kam später als “step-up“ über Chevrolet, nicht als unterste Schicht). • Unteres Mittelfeld: Pontiac (eingeführt 1926 als „Oakland“-Subbrand, dann eigenständig) → sportlicher, emotionaler, jüngere Käufer. Pontiac war sozusagen die „aspirational“ Marke für Chevrolet-Fahrer. • Mittelfeld / Aufstieg: Oldsmobile → traditionell, solide, technikaffin (z. B. erster vo...
Domizlaff und die Markentechnik – Wolfgang K.A. Disch
Von der Gewinnung des öffentlichen Vertrauens
Markenkraft Basics: Wolfgang Disch ist nicht nur ein echter Hanseat und Überzeugungstäter in Sachen Marke, sondern auch ein Wissensarchäologe. Er rettete eins der wichtigsten Werke der Markenliteratur vor dem Vergessen: 1982 legte er das ursprünglich 1939 veröffentlichte Werk „Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens“ von Hans Domizlaff neu auf. Damit machte er Domizlaff und seine tiefen Einsichten in die menschliche Psyche zum Mentor vieler erfolgreicher Unternehmer und Markenverantwortlichen.
www.gem-online.de https://marke41.de/
Kausale KI: Markenerfolg verstehen, statt raten - Frank Buckler - CEO SUPRA
Dr. Frank Buckler ist Gründer von SUPRA und seit 20 Jahren einer der führenden Experten für den Einsatz kausaler KI im Marketing und der Markenführung. Wir sprechen unter anderem darüber ... 👉 ... warum uns das Denken in Ursache & Wirkung so schwer fällt. 📉 ... warum Kampagnen trotz guter KPIs nicht zum Erfolg beitragen. 📊 ... warum NPS, Personas & A/B-Tests nicht geeignet sind, die Treiber von Markenerfolg zu erkennen. 🧠 ... warum es dringend nötig ist, aufzuhören Korrelationen mit Kausalität zu verwechseln. 💡 Eine Kernerkenntnis: „Das, was wir wirklich suchen, können wir nicht messen – nur ableiten.“
Priceless Brand Sense – Raja Rajamannar, CMO Mastercard (English)
Markenkraft Basics #2 – Business Insider counts Raja Rajamannar among the 20 most innovative CMOs in the world, in the Forbes ranking he has a firm place among the top five of the world's most influential CMOs and his recently published book "Quantum Marketing" is already a worldwide bestseller. How a brand gains power in our rapidly changing world through multisensory branding is something Raja has impressively demonstrated with MasterCard. Under his care, MasterCard grew into a superbrand. Within ten years, the brand value tripled, revenues and profits doubled - and the trend accelerates. With insights from psychology and behavioral science, Raja recognized ea...
Nur schön reicht nicht! - Per Kasch – Founder SightEffect
„Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt.“ In Folge #68 des Podcasts Markenkraft spreche ich mit dem visuellen Strategen Per Kasch darüber wie visuelle Markenführung in Zeiten von generativer KI gelingt. Per ist Founder von Sighteffect, einer spezialisierten Beratung für visuelle Strategien und Grenzgänger zwischen Fotografie, Schauspiel und Markenstrategie. Wir sprechen unter anderem darüber ... ... warum reines Bauchgefühl im Bildbereich Marken teuer zu stehen kommt. ... wie Bildstil man vom Nice-to-have zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor wird. ... was den Unterschied zwischen Look und Feel bei Bildern ausmacht ... welche Chancen KI bietet und wo aktuell noch die Grenzen in der Anwend...
Haltung prägt Verhalten - Lucas von Gwinner - Autor/CMO Finstral
Wir leben in einer Zeit, in der sich Marktzyklen beschleunigen, Plattformen dominieren und einige Gewissheiten zu Recht ins Wanken kommen. Gerade deshalb ist jetzt Zeit, wieder mehr in Marke zu investieren. Ein Buch, das dafür motiviert und „Macht Marke“aus dem Hermann Schmidt Verlag von Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Es ist nicht nur ein Buch über Marken. Es ist ein Buch für Menschen, die Marken machen wollen – mit Haltung, mit Handwerk, mit Herz. Lucas ist seit über 20 Jahren in der Markenführung unterwegs. Schon während seiner Schulzeit zog es ihn in Agenturen, er absolvierte sein Duales...
Gipfel der Markenführung - Christoph Engl - CEO Oberalp Group
Dr. Christoph Engl ist CEO der Oberalp-Gruppe – einem der größten europäischen Hersteller und Händler im alpinen Outdoorsport und führt erfolgreich Marken wie Salewa und Dynafit und die erste rein für Frauen entwickelte Bergsportmarke LaMunt. Er ist außerdem der Architekt einer der attraktivsten Regionalmarken Europas. Der Relaunch von Südtirol ist bis heute ein vielzitiertes Best Practice Beispiel im Location Branding und hat die Region zu einem echten Sehnsuchtsort gemacht. Jede Minute des Gesprächs ist prallvoll mit wertvollen Einsichten aus gelebter Markenpraxis. Eine must-not-miss Episode!
Context is King - Prof. Dr. Koen Pauwels - Northeastern University (English)
How mental states influence decisions and why hypertargeting is ineffective
A new theorem for optimizing the advertising budget Wright, Malcolm 2008 - Ehrenberg-Bass Institute, University of South Australia
Marketing in a recession
Book references:
Reality is Broken
It´s not the Size of Data – It´s how you use it
Break the Wall: Why and How to Democratize Digital in Your Business
The mentioned Promo Code unfortunately has expired.
Contact Prof. Dr. Koen Pauwels:
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-koen-pauwels-0789713/
Ads that grow your brand - Dan White - Smart Marketing (English)
The principles of advertising effectiveness
https://www.smartmarketing.me/
The Smart Marketing Book
The Smart Branding Book
The Smart Advertising Book
Dan White on LinkedIN
Mythen prägen Marken - Dirk Ziems – concept m
Tiefenpsychologie in der Markenforschung
Dirk Ziems ist Gesellschafts- und Marktforscher mit mehr als 30 Jahren internationaler Forschungserfahrung. Er ist Gesellschafter und Co-Founder der Forschungs- und Beratungsboutique „concept m“. Das Institut analysiert auf Basis tiefenpsychologischer Interviews gesellschaftliche Strömungen und Trend-Themen und berät in über 40 Ländern und 12 Branchen.
Wir sprechen über die unbewussten Motive, kulturellen Codes und deren Einfluss auf Markenwahrnehmung und Kaufverhalten
concept m
https://www.conceptm.ai/
LinkedIn: Dirk Ziems
N3XT L3V3L 8R4ND Management - Uwe Munzinger & Linus Bahun
Die erste Markenkraft-Lounge Olaf Hartmann spricht mit Uwe Munzinger und Linus Bahun über die Erfolgsprinzipien der evidenzbasierten Markenführung und sie geben einen Überblick über die Inhalte der ersten MARKENKRAFT - Executive Masterclass beim Markenverband in Berlin. Themen: - Abgrenzung von Marke und Marketing - Erkennbarkeit vs. Differenzierung - Distinctive Brand Assets - Die 4 Eigenschaften starker Marken - Brand Experience - KI in der Markenführung
Wer hat das freigegeben? - Till Oyen - Radikant
Till Oyen - Creative Director und Co-Founder der Agentur Radikant. Radikant ist eine Branding-Agentur mit Schwerpunkten im Bereich Markenstrategie, Corporate und UX/UI Design und arbeitet u. a. für die Deutsche Telekom als der zentrale Hub zur Sicherung der Kohärenz des Markenauftritts. Kürzlich bin ich auf einen Report von Radikant aufmerksam geworden. Es übersetzt auf unterhaltsame Weise und grafisch sehr ansprechend aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Wahrnehmungsforschung und erklärt, woran Markenkommunikation so oft scheitert Ads werden nicht geklickt, Websites nicht gelesen, der Vertrieb überzeugt nicht. Die Erkenntnis: Markenkommunikation spricht zu oft die falschen Systeme mit de...
Soundbranding and Distinctiveness – Uli Reese, AMP – (English)
We're living in the golden age of audio. Acoustic interfaces are exploding. Smartphones, kitchen appliances, websites, and our cars already listen to our voice. More and more brands are seeking their own personal sound. I talk with Uli Reese, co-owner of sound branding agency AMP, about what exactly a sonic identity is, why audio branding is a competitive advantage for brands, and why the future of branding will be multisensory. Uli has won virtually every award there is to win for music and sound: from ADC Nails to Golden Lions to Emmys - and even a student Oscar. For the...
Markenforschung, die Praxis bereichert – Prof. Dr. Carsten Baumgarth - Berlin School of Economics
Carsten ist Professor für Brand Management an der Berlin School of Economics und Adjunct Professor an der Ho Chi Minh Open University in Vietnam. Über 400 wissenschaftliche Publikationen gehen auf sein Konto. Er beschäftigt sich neben Brand Management mit BtoB Marken, Nachhaltigkeit und der Kooperation zwischen Künstlern und Marken. Er ist außerdem aktiv im Kuratorium der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens GEM – der Forschungsplattform im Netzwerk des Markenverbands. Carsten widmet sich intensiv dem Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis mit seinem Instagram Kanal "Brückenbau Marke".
What + How = WOW - Stefan Hermann - baselift
Designstrategie als Quelle von Markenkraft
Buchtipp: The Right How: How leaders maximise product value and business success through design strategy
https://www.amazon.de/Right-How-maximise-business-strategy/dp/3982578906
https://baselift.de/
Be yourself. No matter what they say! - Wolf Lotter - Autor & Essayist
Wolf Lotter ist Autor, Essayist, Podcaster und langjähriger Chefkolumnist des Wirtschaftsmagazins brandeins. Ich diskutiere mit ihm über die Transformation unserer Gesellschaft durch die Polykrise, Klima, Krieg und Corona, über die technologischen Kräfte die auf unsere Gesellschaft wirken und was die anbrechende Zeitenwende für die Führung von Marken bedeutet. Wir sprechen unter anderem darüber: - warum Markenkraft immer im Spannungsfeld von Innovation und Bewahrung entsteht - warum Erkenntlichkeit in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft entscheidend ist - welchem "Purpose" man sich als Marke verpflichten sollte und welchem nicht - warum Marke in einer Wissensgesellschaft ein wirksames Führungsinstrument ist - was Ma...
Branding is Leadership - Prof. Dr. Mats Urde - Author, Researcher & Brand Consultant (English)
How the Brands Matrix helps your whole organization to make better decisions
HBR Article "What does your corporate Brand stand for?"
https://hbr.org/2019/01/what-does-your-corporate-brand-stand-for
The Brand Matrix (English)
https://brandurpublishing.se/
The Brand Matrix (Deutsch)
https://www.amazon.com/-/de/dp/9198936778/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1OKSP33H986I7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.IVoNruSIw-2wkbcw9PA1bkIK_tKEvf_C8yeQJBVJBzTbHl8oLJWeyRJT-mItGVOfC8mPYEglOf8FT5_ztjLHGF0RyNx7LzFm63IbS4i-OuO-lYg3q3hGCK0iKvjjFyzv.MQPvpNMVkU3AsiRP8It3I30YagEVsVkDqqwazMemX6E&dib_tag=se...
Value Branding BtoB - Jürgen Gietl - BrandTrust & Jens Karolyi - Interroll AG
Vom guten Produkt zur überlegenen Marke Über die Erfolgsfaktoren der BtoB Markenführung spricht Olaf Hartmann in dieser Folge mit Jürgen Gietl & Jens Karolyi. Jürgen Gietl ist Managing Partner der Markenberatung BrandTrust. Er ist einer der erfahrensten Berater für B2B- und Technologiemarken in Deutschland. Jürgen hat für mehr als 100 globale und regionale Unternehmen gearbeitet. Er beschäftigt sich intensiv mit strategischer Markenführung als Wachstumsmotor, Markenarchitektur und Markensystemen. Er ist Mitgründer und Initiator des deutschen Expertenrats für Technologiemarken und Autor des Fachbuchs "Value Branding – vom überlegenen Produkt zur wertvollen Marke". Jens Karoly ist Vorstandsmi...
Made in Germany - Prof. Dr. Arnd Zschiesche, Markensoziologe
Arnd Zschiesche ist Mit-Gründer und Geschäftsführer des Büros für Markenentwicklung und Professor für Marketing an der FH Westküste sowie Wissenschaftlicher Leiter des "Instituts für Regionale Marketingforschung und Beratung" in Heide. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher zur Markenführung, Keynote-Speaker und regelmäßiger Gast in TV-Formaten wie dem ARD Markencheck, wo er pointiert Markenphänomene, deren soziale Ursachen und Folgen erklärt und auf den Punkt bringt mit Aussagen wie: 1. "Marken sind immer Vorurteile - und das ist gut so." 2. "Eine Marke ist kein Wunschkonzert, sondern das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Konsistenz...
Brand Building and the Digital Media Scam - Bob Hoffmann - Media Person of the Year (English)
The dangers of adtech and timeless lessons how to build brands
https://www.bobhoffmanswebsite.com/
https://www.amazon.de/ADSCAM-Advertising-Historys-Greatest-Democracy/dp/0999230743/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1D3Z8QQ4F0UB3&keywords=adscam&qid=1665072418&qu=eyJxc2MiOiIwLjAwIiwicXNhIjoiMC4wMCIsInFzcCI6IjAuMDAifQ%3D%3D&sprefix=adscam%2Caps%2C390&sr=8-5
The Choice Factory - Richard Shotton
https://www.amazon.de/Choice-Factory-Behavioural-Biases-Influence/dp/085719609X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=217Z4LKU4IPWM&keywords=richard+shotton&qid=1665122681&qu=eyJxc2MiOiIwLjAwIiwicXNhIjoiMC4wMCIsInFzcCI6IjAuMDAifQ%3...
Von CX zu BX - Wie Kunden zu Fans werden - Elke Benning-Rohnke - ZEB / Benning & Company
In Episode #45 spreche ich mit Elke Benning-Rohnke über Kundenbegeisterung. Elkes Karriere begann als Diplompsychologin und BWLrin bei Procter & Gamble und führte sie danach zu Kraft Jacobs Suchard, wo sie nach kurzer Zeit schon Mitglied der Geschäftsleitung wurde. Danach leitete sie als freie Unternehmensberaterin die Repositionierung des WDR, konzipierte eine Dachmarke für ökologisch produzierte Produkte - zu einer Zeit in der Öko noch eher Nische war. Dann wechselte sie wieder auf Unternehmensseite und war 8 Jahre im Vorstand der WELLA AG für das weltweite Friseurgeschäft verantwortlich. Im Anschluss gründete sie ihre Beratungsfirma Benning & Company, die heute Unternehm...
KI in der Markenführung - Dr. Steffen Schmidt & Prof. Dr. Carsten Baumgarth
Dr. Steffen Schmidt ist ein Experte auf dem Gebiet des Markenmanagements, Neuromarketings und der Kausalanalyse. Steffen beschäftigt sich schon lange vor dem Aufkommen von ChatGPT intensiv mit künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung im Marketing und Gründer der concept m Tocher concept m AI. Carsten Baumgarth ist Professor für Brand Management an der Berlin School of Economics und Adjunct Professor an der Ho Chi Minh Open University in Vietnam. Er ist Autor von über 400 wissenschaftliche Publikationen. Er beschäftigt sich neben dem Brand Management allgemein speziell mit Technologiemarken, Nachhaltigkeit und der Kooperation zwischen Unternehmen und Künstlern...
Positionierung der Siegermarken - Michael Brandtner - Lead Partner of Ries Global
Michael Brandtner ist Spezialist für strategische Marken- und Unternehmenspositionierung und Lead Partner von Ries Global. Seit 30 Jahren berät er nationale und internationale Unternehmen, ist Autor zahlreicher Bücher, Kolumnist und ein gefragter Vortragsredner. Wir sprechen unter anderem darüber ... 🚀 ... aus welcher Beobachtung von Al Ries der Positionierungsgedanke entstanden ist 🚀 ... welche Rolle mentale Schubladen für die Wahrnehmung von Marken haben 🚀 ... wie sich die Strategie von Marktführern von Challenger Brands unterscheidet 🚀 ... was der Unterschied zwischen geordneten, teilgeordneten und ungeordneten Märkten ist 🚀 ... welche Denkmuster Siegermarken ausmachen 🚀 ... was man bei seiner Positionierung unbedingt vermeiden sollte
Better Brand Tracking - Jenni Romaniuk - Ehrenberg-Bass Institute (English)
Jenni Romaniuk is a Research professor International Director of the Ehrenberg Bass Institute of the University of South Australia. The EBI Institute is the largest marketing research center in the world, busting pseudo science and marketing myths. They showed with empirical research that brands need to be brain friendly - meaning that we need to take the function of perception, memory and retrieval as a basis to think about how we can make brands grow. They urged marketers to focus on attracting light category buyers, showed them that greater loyalty amongst heavy users doesn't necessarily translate into market success, created...
Prinzipien wirksamer (Marken-)Führung - Jürgen Weimann - Leadership-Experte
Marke ist kein Wunschkonzert. Hinter jeder starken Marke, stehen starke Führungskräfte. Das macht die Erfolgsprinzipien der Führung zu Erfolgsprinzipien der Markenführung – besonders für Dienstleister. Dazu spricht Olaf Hartmann mit dem Führungsexperten Dr. Jürgen Weimann. Jürgens Karriere begann im Vertrieb der Sparkasse München, führte ihn über Stationen bei verschiedenen Unternehmensberatungen zum Studium der Organisationspsychologie und späteren Promotion über „Service Excellence im deutschen Bankenmarkt“. Heute berät er Sparkassen und Geno-Banken, hält verschiedene Lehraufträge und betreibt den sehr spannenden Podcast „Everyone Counts“ in der er den beiden Fragen auf den Grund geht, wie Transf...
Der Duft des Erfolgs - Robert Müller-Grünow, Scentcommunication
Markenkraft gesucht? Einfach der Nase nach!
Der Geruchssinn spielt für Marketingverantwortliche in Ausbildung und Studium so gut wie keine Rolle. Ungerechtfertigterweise. Er ist ein mächtiger Sinneskanal, der unsere Wahrnehmung stark beeinflusst. Man spricht nicht umsonst darüber dass man jemanden „nicht riechen“ kann oder über einen „betörenden“ Duft.
Menschen können 400.000 Duftstoffe und über 10.000 Duftkombinationen unterscheiden. 1000 Gene steuern 400 verschiedene Duftrezeptoren – Zum Vergleich: Unser Sehsinn hat nur 4 Rezeptoren.
Es gibt keinen anderen Sinn mit einer so direkten Verbindung zum Langzeitgedächtnis.Doch es fällt uns grundsätzlich viel schwerer über Dufteindrücke zu sprechen als über D...
Haltung fängt da an, wo es beginnt, weh zu tun. (Rebroadcast) – Martin Drust, FC St. Pauli
Was Marken über Purpose von einem Fussballclub lernen können
Der Fussballclub St. Pauli – ein echtes Phänomen. Denn trotz seltener großer sportlicher Erfolge, rangiert St. Pauli unter den Top 10 der beliebtesten Vereinen Deutschlands.
Der Verein ist auch noch aus einer anderen Marken-Perspektive interessant. Lange bevor der Begriff Purpose aufkam, stand der Verein für viel mehr als nur Fussball. Im Stadion am Milerntor wurde in den 90er Jahren friedlich gefeiert als in anderen Stadien Neonazigesänge ertönten. Hier fanden die Hausbesetzer aus der Hafenstrasse eine sportliche Heimat und kulturellen Entfaltungsraum.
Welche Erfolgsfaktoren man für M...
Die Soziologie der Marke - Prof. Dr. Oliver Errichiello - Markensoziologe
Bündnis durch Leistung
https://www.errichiello.de/de
Werbung für den Zeitgeist
Soziologie, der Gestaltwille und die Marke
Ingredient Brands - Elements of Success - Tomas Vucurevic, BRAIND
Tomas Vucurevic ist Gründer und Geschäftsführer der auf Ingredient Branding spezialisierten Agentur Braind. Seine Karriere begann im Bereich Mode und Tourismus, führte ihn über Stationen in den USA zum Mobilfunk bei Motorola und Siemens weiter zu Uhren, wo er an der Seite von Nikolas Hayek - dem legendären Gründer der Swatch Group - arbeitete. Danach durfte er den Strudel der ersten Dot.com Phase aus der ersten Reihe als Marketing Director des online Brokers Consors erleben und wurde 2001 Global Brand Manager bei Gore-Tex und entdeckte seine Leidenschaft für Ingredient Branding. Wir sprechen unter anderem...
Brand Experience gezielt gestalten – Uwe Munzinger, Markenberater & Autor
Uwe Munzinger ist einer der führenden Experten für strategische Markenführung, Brand- und Customer Experience. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Philosophie in München. Seine Karriere begann er in der Werbeforschung bei der GfK, er war Geschäftsführer für strategische Planung bei der Werbeagenturgruppe BBDO, Gesellschafter und Geschäftsführer bei ICON Brand Navigation, Sasserath Munzinger Plus und von Munzinger Brand & Experience. Seit 2008 ist er im Vorstand der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens – GEM - der Forschungsplattform im Netzwerk des Markenverbands.
DESIGN oder nicht SEIN - Jochen Raedeker - Strichpunkt
Jochen Rädeker ist Designer, Markenberater, Autor, Unternehmer und Hochschullehrer. Er studierte Grafikdesign an der Kunstakademie Stuttgart, gründete zusammen mit Kirsten Dietz die Designagentur Strichpunkt, die sich mit rund 500 internationalen Awards zu einer der führenden Design-Adressen in Deutschland entwickelte. Er war viele Jahre im Art Director Clubs aktiv – zuletzt als Sprecher des Vorstands. Seit 2012 lehrt er an der Hochschule Konstanz Corporate Identity und Corporate Design und ist seit 2019 Dekan der Fakultät für Architektur und Gestaltung. Wir sprechen unter anderem darüber ... 🚀 ... wie die Antifa und Friedensbewegung Jochen für Design begeisterte. 🚀 ... warum sich Marken-Gestalter zu Brand-Experience Designer entwic...
Verpackungen machen Marken – Geoffrey Hildbrand – Popular Packaging
Von Apple, NIVEA, Toblerone, Tic-Tac bis zu neuen Phänomenen wie der Wassermarke Liquid Death. Sie alle verdanken einen großen Teil ihres Erfolgs ihrer Verpackung. Geoffrey Hildbrand ist einer der führenden Packaging-Strategen in Deutschland. Er arbeitet seit über 20 Jahren im Spannungsfeld von Forschung, Innovation und Strategie mit beruflichen Stationen bei Scholz & Friends, &Equity, Trendbüro und der auf Designforschung spezialisierten Beratung mc markt consult. Er ist heute Partner bei dem Design Studio Popular Packaging aus Hamburg und begleitet Kunden wie Edeka, BRITA, Ankerkraut, Völkl und Rewe sowie einige Technologie-Startups. Dabei geht es in seiner Arbeit immer um den Tr...
Media in Kontext – Dr. Tino Meitz – Schramm|Meitz&Partners
Wie Medienvertrauen die Wahrnehmung von Werbung beeinflusst
Zusammenfassung Reputation Impact Studie zum Download
Original Studienbericht zum Download
https://www.schramm-meitz-partners.de/ Cognitive Psychology and Its Implications
Pollitt on Planning - Edited by Paul Feldwick
Brand Commitment - Steffen Schmalenberg & Lukas Notthoff - Evonik
Steffen Schmalenberg betreut kommunikativ zwei Geschäftsbereiche des Spezialchemieunternehmens Evonik und hat zu der Frage geforscht ob affektives Markencommitment markenfördernde Verhaltensweisen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzeugt. Für diese Arbeit erhielt er den Studienpreis der Westfälischen Hochschule, Münster. Lukas Notthoff ist im Bereich Corporate Identity bei Evonik tätig und verantwortlich für die Positionierung und die Markenführung. Wir sprechen über Strategien und Werkzeuge zur Steigerung des Brand Commitments sowie über Erfolgsprinzipien und Fallstricke der Praxis.
Was Marken stark macht - Dr. Dirk Held - DECODE Brand Code Management
Psychologische Erkenntnisse für effektivere Markenführung
Decode Marketing
Wie Werbung wirkt - HAUFE
Was Marken erfolgreich macht - HAUFE
Künstliche Intelligenz in der Markenführung - HAUFE
Schnelles Denken, Langsames Denken. Daniel Kahnemann
Next Level Brand Management - Uwe Munzinger & Olaf Hartmann
Marken tiefer verstehen und erfolgreicher führen
https://www.munzingerbrandexperience.com
Bücher von Uwe Munzinger
11 Irrtümer über Marken: So gelingen Markenaufbau und Markenführung
Markenerleben im digitalen Zeitalter. Markenerleben messen, managen, maximieren.
https://www.multisense.de/academy
Budweiser Puppy Spot - Der erfolgreichste Super-Bowl Spot aller Zeiten, der kein Bier verkauft:
https://www.youtube.com/watch?v=dlNO2trC-mk
Mc Donalds Eye-Brows - How to sell Burgers only by using a distinctive asset in a creative way
https://www.youtube.com/watch...