Startup Insider

40 Episodes
Subscribe

By: Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt ve...

CTO-Rolle im Wandel: Andreas Stryz über Skalierung, Kultur und Tech-Leadership bei FINN (Teil 2)
#4914
Today at 11:00 AM

In Teil 2 der Startup Masterclass mit Andreas “Andi” Stryz, CTO und Mitgründer von FINN, geht es um den nächsten Entwicklungsschritt im Leben eines Tech-Leaders: Wie verändert sich die CTO-Rolle mit zunehmender Unternehmensgröße? Wie schafft man es, Komplexität zu beherrschen, gute Entscheidungen zu treffen und Teams sinnvoll zu führen – ohne den Blick fürs Wesentliche zu verlieren?

Im Gespräch mit Jan Thomas beleuchtet Andi, was es bedeutet, ein Tech-Team von Grund auf aufzubauen, Verantwortung zu teilen und die Organisation für Wachstum zu rüsten. Außerdem geht es um das Verhältnis zwische...


Millionen-Exit für Kadmos & frisches Kapital für Lab Coffee – Zwei Berliner Startup-Erfolge im Fokus mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua
#3913
Today at 2:00 AM

In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Jessica Wimalasooriyar, VC-Investorin bei IBB Ventures, und Emanuel Pallua, Partner bei 468 Capital, über zwei außergewöhnliche Deals in der Berliner Startup-Szene: Kadmos und Lab Coffee.

Diskutiert werden u.a. folgende Themen:

Kadmos & Fintech-Nische: Warum das auf Seefahrer spezialisierte Berliner Fintech nach nur vier Jahren an den japanischen Konzern NYK verkauft wurde – und wie die Gründer eine scheinbar kleine Zielgruppe zur globalen Lösung machten.Lab Coffee & VC-Investment in Brick & Mortar: Insight Partners steigt bei der Kaffee-Kette ein – was das Unternehmen trotz physischer Läden zu einem V...


IPO, KI & Regulation: Klarna, TikTok und neue VC-Strategien – Startup-News vom 01.07.2025
#3912
Yesterday at 11:00 PM

In dieser Folge beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen an der Schnittstelle von Tech, Politik und Startup-Finanzierung: Donald Trump verkündet eine Käufergruppe für TikTok, Klarna bereitet einen neuen Börsengang vor und Lakestar positioniert sich strategisch im Bereich verteidigungsrelevanter Technologien. Außerdem: ein gescheitertes KI-Experiment, neue Regeln für E-Scooter und überraschende Personalentscheidungen beim FoodTech-Startup Fermify.

Themen dieser Folge:

TikTok-Übernahme: Donald Trump nennt erstmals eine potenzielle KäufergruppeGeplantes E-Scooter-Verbot auf Gehwegen – neue Regeln für MikromobilitätClaude scheitert als Snackautomaten-Manager: KI im realen PraxistestVitalik Buterin warnt vor Risiken der World-ID von Sam AltmanMexiko prüft Klage g...


Die Rolle des CTOs: Zwischen Tech, Leadership und Wachstum - mit Andreas Stryz von FINN
#4911
Yesterday at 2:00 PM

In dieser Folge der Startup Masterclass spricht Jan Thomas mit Andreas Stryz, CTO und Co-Founder von FINN, einem der führenden Anbieter für Auto-Abos in Deutschland. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle von Technologie in der Unternehmensführung – von der Teamstruktur über Leadership-Mantras bis hin zur Automatisierung.

Die Folge bietet tiefe Einblicke in die Aufgaben eines CTOs in einem schnell wachsenden Tech-Scale-up: Wie lassen sich Engineering, Product und Data effizient strukturieren? Was passiert, wenn ein Tech-Team von 7 auf über 80 Mitarbeitende wächst? Und welche Prinzipien helfen dabei, trotz wachsender Komplexität handlungsfähig zu bleiben?

Diskutiert...


Wie Fincredible Onboarding neu denkt: Digitale Prozesse, sichere Daten & regulatorische Klarheit
#4003
Yesterday at 11:00 AM

Digitale Onboarding-Prozesse sicher und effizient gestalten – darum geht es in dieser Masterclass mit Alexander Eisl von Fincredible. Im Gespräch mit Jan Thomas zeigt er, wie KI und Open Banking zusammenspielen, um Prozesse in Banken, Versicherungen und KMUs zu revolutionieren.

Erfahre, wie Fincredible auf Basis von Banktransaktionsdaten automatisierte Bonitätsprüfungen ermöglicht, welche regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen und welche Rolle die Zustimmung des Nutzers spielt. Die Episode beleuchtet konkrete Anwendungsfälle – von SEPA-Lastschriften bis hin zu Risikobewertungen – und gibt einen Ausblick, wie biometrische Verfahren und digitale Identitäten die Zukunft des Kundenzugriffs weiter vereinfachen könnten.

<...


Makrotrends, Frühphasenstrategien & fundiertes Bauchgefühl – Insights von Dennis May (Lakestar) & Damian Zaker (b2venture)
#3909
Yesterday at 2:00 AM

Von Bewertungen über Purpose bis zu Marktphasen – zwei der führenden VC-Investoren Europas teilen ihre Insights. In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Dennis May (Lakestar) und Damian Zaker (b2venture) gemeinsam mit Jan Thomas die aktuelle Entwicklung im Startup-Ökosystem.

Die Themen im Überblick:

Makrotrends im Startup-Funding: Warum ein Perspektivwechsel in der Frühphase entscheidend ist.VC-Philosophie im Vergleich: Wie Dennis und Damian Entscheidungen treffen – datenbasiert, aber mit Bauchgefühl.Bewertungsrealität vs. Gründerwünsche: Wie geht man mit Down- oder Flat-Rounds um?Purpose als Kompass: Wann Impact eine echte Investmentchance ist – und wo die Grenzen lie...


DeepSeek im Visier, Meta plant Zukauf, Wingcopter wächst – Startup-News vom 30.06.2025
#3908
Last Sunday at 11:00 PM

DeepSeek droht das Aus: Die chinesische KI-App steht wegen DSGVO-Verstößen vor dem Rauswurf aus dem App Store. Außerdem: 140 Mio. € Fördermittel, Solar-Rekord, Google Doppl, Meta, Wingcopter & mehr.

In dieser Folge: Die Berliner Datenschutzbehörde fordert die Entfernung der KI-Anwendung DeepSeek aus den App Stores – wegen möglicher Datenübertragung nach China. Österreich fördert Forschung mit 140 Millionen Euro, Singapur erzielt einen Solarzellen-Wirkungsgradrekord, und Google launcht Doppl – eine App zur virtuellen Modeanprobe. Weitere Themen: Meta prüft den Kauf von Play AI, Wingcopter sichert sich Kapital, und Redwood Materials nutzt alte Akkus für KI-Rechenzentren.

Themen dieser F...


Investments Weekly: Sibill • Climatiq • DRIMCO • Isar Aerospace • Synthflow AI • Metaview • Kadmos • Swarm Biotactics • Lyceum • Enter • Thinking Machines Lab • Cluely
#3907
Last Saturday at 5:00 AM

Sibill erhält 12 Millionen Euro
Das FinTech aus Mailand automatisiert Finanzprozesse kleiner Unternehmen und wurde nun mit 12 Mio. Euro von Creandum, Keen Venture Partners und Business Angels finanziert. Die Plattform bündelt Rechnungen, Zahlungen und Fristen und nutzt KI zur Optimierung.

Climatiq sammelt 10 Millionen Euro ein
Das Berliner ClimateTech-Startup bietet eine Emissionsdatenplattform mit API-Anbindung. Alstin Capital und bestehende Investoren unterstützen die Series-A-Runde.

DRIMCO sichert sich 4,2 Millionen Euro
Das Münchener KI-Startup entwickelt Tools zur Analyse technischer Anforderungen bei Ausschreibungen. Ventech und BayernCapital führten die Pre-Series-A an.

Isar Aerospace wird...


Vom Pokertisch zum Purpose-Investor: Robert Levenhagen über Angel Investing, Exits und Impact
#4000
Last Friday at 11:30 AM

In dieser Folge von Startup Spotlight – Angel Talk, co-created mit Better Ventures, begrüßt Tina Dreimann den erfahrenen Gründer und Angel Investor Robert Levenhagen. Nach erfolgreichen Gründungen im Influencer- und Social-Media-Bereich (u.a. InfluencerDB, Social Match) ist Robert heute als Angel aktiv – mit über zehn Investments in kurzer Zeit.

Themen der Folge:

Warum Angel Investing? Robert erklärt, wie er nach dem Verkauf seiner letzten Firma zur Rolle des Investors fand – und warum diese neue Phase perfekt zu seiner Lebensrealität als Familienvater passt.Impact statt Exit: Warum er bei Investments auf gesellschaftliche Relevanz, Klimathemen u...


70 Milliarden für Europas Tech-Zukunft – Olaf Jacobi über das EU-Programm TEC EU und die Freshflow-Runde
#3905
Last Friday at 2:00 AM

In dieser Investments & Exits-Ausgabe spricht Jan Thomas mit Olaf Jacobi, Managing Partner von Capnamic, über zentrale Entwicklungen in der europäischen VC- und Startup-Landschaft.

Themen der Folge:

70 Milliarden für Europa: Das neue TEC-EU-Programm der Europäischen Investitionsbank soll von 2025 bis 2027 massives Kapital in europäische Startups bringen. Olaf Jacobi ordnet ein, welche Rolle Eigenkapital, Fremdkapital und Bürokratieabbau dabei spielen – und warum das Programm trotz seiner Größe nicht überhastet werden sollte.Freshflow im Fokus: Capnamic ist Lead-Investor beim frischen Funding der KI-basierten Food-Waste-Optimierungsplattform Freshflow. Olaf erklärt, warum das Startup sowohl wirtschaftlich als auch „purpose-driven...


Claude wird zur KI-Plattform – Anthropic, EU-Regeln für Stablecoins & neue Millionen für Climatiq, Sibill & DRIMCO
#3904
Last Thursday at 11:00 PM

In der heutigen Ausgabe von Startup Insider Daily News, Freitag, 27. Juni 2025:

Anthropic startet KI-Entwicklung direkt im Chat: Claude wird zur Low-Code-Entwicklungsumgebung für KI-Tools – inklusive Live-Ausführung und API-Anbindung.Skandinavien zeigt, wie KI geht: Finnland, Schweden und Dänemark setzen mit schnellen MVPs und Nutzerfeedback neue Maßstäbe bei der KI-Umsetzung.EU prüft Stablecoin-Tauschbarkeit: Neue Regelung soll klären, ob Stablecoins international als gleichwertig gelten – trotz EZB-Warnung.Google bringt KI ins Terminal: Gemini CLI ermöglicht Textverarbeitung, Coding und Aufgabenmanagement direkt in der Kommandozeile.China startet Xbench: Neuer KI-Benchmark misst reale Einsatzfähigkeit in Bereichen wie HR, Marketing...


Lasse Diener, CEO von Aufinity: So überzeugt man Investoren und dominiert fragmentierte Märkte
#3903
Last Thursday at 10:50 AM

Themen der Folge:

Warum Fokus der Schlüssel zum Erfolg ist – und wie Aufinity vom Vertical-Ansatz profitiertSales-Mentalität „à la USA“: Wie Lasse Diener Vertrieb neu denkt und lebtPreemptive Fundraising ohne Pitch Deck: Wie die Series C zustande kamFragmentierter Automobilmarkt als Wettbewerbsvorteil: Integration komplexer SystemlandschaftenWarum globale Player wie Stripe einen Bogen um die Branche machen – und Aufinity daraus Kapital schlägt

In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Lasse Diener, CEO und Co-Founder von Aufinity, über die strategische Neuausrichtung und das internationale Wachstum des Kölner Fintechs. Im Zentrum steht die Series-C-Finanzierungsrunde über 23 Millionen Euro – angeführt von Bla...


Ostroms 20-Millionen-Runde & Autodoc-IPO: Strommarkt, Markenmacht & IPO-Signale mit Martin Möllmann
#3901
Last Thursday at 2:00 AM

In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds, zwei spannende Marktentwicklungen: Die 20-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Berliner Energie-Startups Ostrom und den kürzlich erfolgten Börsengang des Autoteilehändlers Autodoc. Im Gespräch beleuchten sie die strategische Rolle von Eneco Ventures als Leadinvestor bei Ostrom, die Bedeutung virtueller Kraftwerke sowie Herausforderungen und Chancen im hart umkämpften Strommarkt. Außerdem diskutieren sie, warum Autodoc so lange vollständig in Gründerhand blieb und welche Signalwirkung der IPO auf den deutschen Börsenmarkt haben könnte.

Zentrale Themen der Folge:

Os...


Revolution bei Robotik & Raumfahrt: KI-Investments und Fair-Use-Urteil – 26. Juni 2025
#3902
Last Wednesday at 11:00 PM

In dieser Ausgabe geht es um neue Maßstäbe bei Robotik, Raumfahrt und KI-Infrastruktur – plus ein bahnbrechendes Urteil zum Fair Use beim KI-Training. Außerdem: Milliardenpläne von Bosch, eine neue Recruiting-Intelligenz aus London und was ein Satellit mit Hitzeschild für Europas Weltraumstrategie bedeutet.

Themen dieser Folge:

Isar Aerospace wird mit 150 Millionen Euro Investment zum Unicorn – Europas erster privater Raketenstart vom Festland trägt Früchte.Neura Robotics zeigt 4NE1: ein lernfähiger Haushaltsroboter mit sensorischer Haut und 100-kg-Kraft – plus Ökosystem Neuraverse.Lux Aeterna entwickelt Satelliten, die nach Missionen zur Erde zurückkehren – mit Hitzeschild und Fa...


Freshflow-Gründer Avik Mukhija – Wie KI den Food Waste im Supermarkt bekämpft
#3899
Last Wednesday at 10:50 AM

In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Avik Mukhija, Co-Founder und CEO von Freshflow, dem ersten auf Ultrafrischwaren spezialisierten KI-Dispositionssystem in Europa. Avik – in der Schweiz aufgewachsen, mit indischen Wurzeln – hat an der ETH Zürich einen Master in Machine Learning gemacht und bereits während seiner Masterarbeit das Problem entdeckt, das Freshflow heute löst: Bestandsoptimierung bei Obst und Gemüse.

Das Startup will Food Waste im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) drastisch reduzieren – mit einem KI-gestützten System, das Wetterdaten, Verkaufszahlen und Produkthaltbarkeit automatisch berücksichtigt und damit die Arbeit der Obst- und Gemüseabteilungen revolutioniert.

Themen dieser...


Agentic AI, Halbleiter & Industrie-KI – Europas DeepTech-Offensive mit Enrico Mellis von Lakestar
#3898
Last Wednesday at 2:00 AM

In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Enrico Mellis, Partner bei Lakestar über wegweisende Finanzierungsrunden und Akquisitionen im DeepTech- und KI-Sektor:

Agentic AI & Developer Infrastructure: Base44, ein junges israelisches KI-Startup mit nur sechs Mitarbeitenden, wird sechs Monate nach Gründung von Wix für 80 Millionen US-Dollar übernommen – ein starkes Signal für Agentic AI in Low-Code/No-Code-Anwendungen.Photonik- und Halbleitertechnologien: Black Semiconductor aus Aachen sammelt 228 Millionen Euro, um photonische Chips für die nächste Hardware-Generation zu entwickeln – unterstützt durch das IPCEI-Mikroelektronik-Programm der EU.Industrial AI & Quality Intelligence: EthonAI aus Zürich erhält 16,7 Millionen Euro...


Neue Millionen für Frühphasen-Startups, Kadmos-Exit, KI-Gigafabriken & Bird-Comeback – 25. Juni 2025
#3997
06/24/2025

In dieser Ausgabe sprechen wir über:

Project A: 325 Mio. € Fonds für Pre-Seed- und Seed-Investments in DefenseTech, FinTech, AI & Supply Chain.Kadmos: Erfolgreicher Exit des Berliner FinTechs an Nippon Yusen – internationale Zahlungen für Seeleute als Nische mit Potenzial.Bird: Der US-E-Scooter-Anbieter kehrt nach Deutschland zurück – mit Fokus auf Mikromobilität und Nachhaltigkeit.Rolf Christof Dienst: Ein Nachruf auf den Mitgründer von Wellington Partners und Pionier der deutschen VC-Szene.InvestAI-Programm: Starker Wettbewerb um europäische KI-Gigafabriken – Bewerbungen aus Deutschland, Österreich, Spanien und mehr.Anthropic: CEO Dario Amodei kritisiert Moratoriumspläne für KI-Regulierung in den USA.OpenAI & io: Keine...


Ostrom: Wie ein Berliner Energie-Startup den Strommarkt aufmischt - Insights mit Matthias Martensen
#3896
06/24/2025

In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Matthias Martensen, Co-Founder von Ostrom, einem digitalen Ökostromanbieter aus Berlin. Das 2021 gegründete Startup will den verstaubten Strommarkt neu denken – mit transparenten, dynamischen Tarifen und volldigitalem Kundenerlebnis.

Matthias erzählt, wie Ostrom sich im regulierten Energiemarkt behauptet, was sie aus der Expansion nach Frankreich und Großbritannien gelernt haben – und warum sie kein klassischer Vergleichsportalanbieter sind, sondern eine Marke mit Fokus auf Produkt, Daten und Nutzerbindung.

Themen der Folge:

Wie Ostrom den Strommarkt mit einem dynamischen Tarifmodell verändertWelche Rolle Technologie und Automatisierung für das Gesc...


Von EdTech bis FinTech : Was Startups jetzt für die Series A liefern müssen – b2venture über Investments mit Impact
#3897
06/24/2025

In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Johanna Junkermann und Anna Bosch, Investorinnen bei b2venture, über aktuelle Bewegungen im EdTech- und FinTech-Sektor. Im Fokus stehen zwei spannende Startups: Knowunity, eine schnell wachsende Lernplattform für Schüler:innen, und Abacum, ein Anbieter für automatisiertes Finanz- und Forecasting-Management.

Gemeinsam analysieren sie, welche KPIs wirklich zählen, was Gründer:innen in frühen Phasen oft unterschätzen – und warum eine klare Wachstumsstory wichtiger ist denn je. Besonders spannend: Welche Rolle Produkt-Metriken, Retention und Internationalisierung im aktuellen Marktumfeld spielen und worauf VCs beim Series-A-Fundraising ganz genau...


Startup Insider: 2 Mrd. für Thinking Machines • Coinbase erhält MiCA-Lizenz • McMakler-Finanzierung geplatzt – die wichtigsten Startup-News vom 24. Juni 2025
#3896
06/23/2025

In der heutigen Startup Insider Nachrichtensendung stehen gleich mehrere spektakuläre Finanzierungsrunden und kontroverse Entwicklungen aus der Tech-Welt im Mittelpunkt.

Den Auftakt macht das neue KI-Startup Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründet wurde. Nur sechs Monate nach dem Start sammelt das Unternehmen in einer rekordverdächtigen Seed-Runde 2 Milliarden US-Dollar ein – bei einer Bewertung von 10 Milliarden. Bisher gibt es keine konkreten Produktdetails, doch das Ziel ist klar: Die Entwicklung einer sogenannten Artificial General Intelligence. Unterstützt wird Murati unter anderem von Andreessen Horowitz. Mit an Bord sind auch ehemalige OpenAI-Führungskräfte wie John...


Regulatorik als Wettbewerbsvorteil – FinTech-Compliance richtig denken mit Jakob Secklehner (Fincredible)
#3889
06/23/2025

In dieser Folge der Startup Insider Masterclass spricht Jan Thomas mit Jakob Secklehner, Head of Legal bei Fincredible, über regulatorische Herausforderungen und rechtliche Best Practices für FinTechs in Europa. Im Zentrum steht die Frage: Wie bleibt man als wachsendes FinTech-Startup rechtskonform – und warum ist das ein echter Wettbewerbsvorteil?

Jakob erklärt, welche rechtlichen Anforderungen – von PSD2 über DSGVO bis zu DORA und NIS2 – für Konto-Informationsdienstleister gelten, was es mit dem sogenannten „Passporting“ auf sich hat und warum klare Zuständigkeiten und interne Dokumentation entscheidend sind, um Bußgelder, Abmahnungen oder Lizenzentzug zu vermeiden. Außerdem diskutieren die be...


B2B Sales ohne Rätselraten – Honeysales-Gründer Daniel Brusch über datengetriebene Akquise
#3894
06/23/2025

In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Daniel Brusch, dem Gründer und CEO von Honeysales – einer B2B Sales Plattform, die das Thema Kaltakquise mithilfe von Daten, Software und Menschen neu denkt. Daniel erklärt, warum Sales kein Blackbox-Prozess sein sollte, welche typischen Fehler Startups beim Aufbau ihrer Vertriebsstrukturen machen – und wie Honeysales diese Herausforderungen systematisch löst.

Dabei geht es nicht nur um Outbound Sales, sondern auch um die Rolle von Sales Development Representatives (SDRs), um das richtige Timing für Sales-Maschinen und um die Frage, wie man effizient Vertriebs-Potenziale identifiziert und nutzt. D...


Lemonflow Pre-Seed-Runde und Clays Milliarden-Bewertung: Investments & Exits – mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
#3893
06/23/2025

n dieser Folge von Investments & Exits diskutieren Jannis Fett (HV Capital) und Fabian Krautwurst (NAP) über zwei wegweisende Finanzierungsrunden, die unterschiedliche Phasen des Startup-Ökosystems repräsentieren.

Den Auftakt macht das Münchner Startup Lemonflow, das sich Pre-Seed-Kapital von Speedinvest, dem CDTM Venture Fund und weiteren Branchenexperten gesichert hat. Die beiden ehemaligen McKinsey-Projektleiter Lukas Fieber und Konstantin Huneke entwickeln sprachbasierte KI-Agenten für Betreiber von Ladeinfrastruktur, um Kundensupport zu automatisieren und das Nutzererlebnis an Ladesäulen zu verbessern.

Parallel dazu zeigt Clay aus New York, wie erfolgreiche Skalierung aussehen kann: Das 2017 gegründete Startup für Vertri...


Flix unter Druck, Ostrom sammelt 20 Millionen ein & EU kämpft um Unicorns – die wichtigsten Startup-News vom 23. Juni 2025
#3892
06/22/2025

In der heutigen Ausgabe sprechen wir über virale KI-Partys, Milliardenambitionen von Elon Musk und das Ende eines bekannten IoT-Startups. Außerdem: Bürojob-Zukunft bei Amazon, Millionen für Mercanis und Meta im Wettlauf um KI-Talente.

In der heutigen Startup Insider Nachrichtensendung stehen sowohl Erfolgsgeschichten als auch Herausforderungen der Tech-Branche im Fokus.

Den Auftakt macht eine kritische Betrachtung von Flix: Trotz des ambitionierten 2,4-Milliarden-Euro-Plans für 65 Hochgeschwindigkeitszüge warnt der eigene Geschäftsbericht vor finanziellen Risiken. Bei einem Nettoverlust von über 66 Millionen Euro und einem Verlust von 3,30 Euro je 100 Euro Umsatz stellt sich die Frage nach der Nach...


Investments Weekly: Wix • xAI • TerraPower • Helsing • Autodoc • Archer Aviation • Mercanis • Rival Foods • NaroIQ • Knowunity • AndrenaM
#3891
06/21/2025

Helsing sichert sich 600 Millionen Euro
Das Münchener Verteidigungs-KI-Startup erhält Milliardenbewertung und plant unter anderem eine Drohnenfabrik. Die Finanzierung erfolgt unter geopolitischen Spannungen und regulatorischen Vorbehalten.

Wix übernimmt Base44 für 80 Mio. US-Dollar
Das israelische Softwareunternehmen Wix kauft das erst vor sechs Monaten gegründete KI-Startup Base44. Die Akquisition soll die KI-Strategie von Wix stärken. Die Gründer behalten ihre Marke, die Technologie wird in das Wix-Ökosystem integriert.

xAI will 4,3 Milliarden US-Dollar einsammeln
Elon Musks KI-Startup plant eine weitere Eigenkapitalrunde in Milliardenhöhe. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung von Grok...


Founder-Markt-Fit & VC-Strategie 2025 – Insights von Project A & Speedinvest
#3889
06/20/2025

In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Mila Cramer von Project A Ventures und Maximilian Wilhelm von Speedinvest mit Jan Thomas über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Venture Capital Markt.

Die beiden Investor:innen geben Einblick in ihren Alltag als Frühphaseninvestoren, reflektieren die Veränderungen in der Marktdynamik der letzten Monate und erklären, worauf sie aktuell bei Gründerteams und Geschäftsmodellen besonders achten. Außerdem diskutieren sie die Unterschiede zwischen US- und EU-Investoren, die Auswirkungen des Zinsumfelds auf VC-Modelle und die Learnings aus Portfolioarbeit in unsicheren Zeiten.

Zentrale Themen der Folge:

VC-Ma...


NEWS:
#3890
06/19/2025


Mercanis-Gründer Fabian Heinrich – Agentic AI und die Zukunft von Procurement
#3887
06/19/2025

In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Fabian Heinrich, Co-Founder und CEO von Mercanis, über die jüngst verkündete Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von über 20 Millionen US-Dollar. Mercanis bietet eine AI-basierte Procurement Suite, die Einkauf, Lieferantenmanagement und Vertragswesen in einer Plattform kombiniert. Mithilfe intelligenter Software-Agenten werden Routineaufgaben automatisiert – und Einkaufsprozesse damit effizienter, resilienter und deutlich kostengünstiger. Der Return on Investment: laut Mercanis bis zu 12x.

Im Gespräch geht es u.a. um:

Warum selbst Konzerne wie BASF oder GASAG noch mit Excel arbeitenDie technologischen Grundlagen der „Agentic-AI“-Plattform von MercanisNetzw...


Physik trifft KI: Mit Martin Janicki und Philipp Emig über Juas „Modell der Realität“
#3886
06/19/2025

In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Martin Janicki und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, über das Zürcher KI-Startup Jua, das kürzlich 16 Millionen US-Dollar von Investoren wie 468 Capital und dem Green Generation Fund eingesammelt hat. Jua will ein neuartiges Foundation Model entwickeln – jedoch nicht für Sprache oder Bilder, sondern für physikalische Prozesse wie Thermodynamik, Fluiddynamik oder Gravitation. Ziel ist ein KI-Modell, das aus Umweltdaten eigenständig lernt, wie die reale Welt funktioniert.

Diskutiert werden u.a.:

Das physikalische KI-Modell von Jua: Wie das Startup Topographie, Satellitenbilder und Umwe...


NEWS
#3885
06/18/2025


Von Steuerpflichten zur Plattformlösung – wie Taxdoo den E-Commerce international entlastet
#3884
06/18/2025

In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Dr. Roger Gothmann, Mitgründer von Taxdoo, über den Weg vom Hidden Champion zur strategischen Drehscheibe für Finanz-Compliance im digitalen Handel. Die Folge bietet tiefe Einblicke in das Wachstum des Unternehmens, internationale Expansion, B2B-Kundengewinnung und die nächste Wachstumsphase mit Fokus auf Plattformlogik.

Themen der Folge:

Steuern & Skalierung: Wie aus einem regulatorischen Problem ein starkes SaaS-Produkt entstandVon der Nische zur Plattform: Warum Taxdoo nicht nur automatisiert, sondern integriertInternationalisierung: Herausforderungen im Cross-Border-Handel und wie man sie meistertEnterprise vs. SMB: Vertriebsstrategien und Kundenlogiken in einem komplexen MarktMarktentwicklung: Warum Compliance-Tools zum...


Rekordrunden, GenAI-Strategien & Wachstumslogiken: So investieren Europas Top-VCs
#3883
06/18/2025

In dieser Folge analysieren Jan Thomas, Niklas Raberg und Philippe Klitzing drei spannende Finanzierungsrunden aus den Bereichen GenAI, HR-Tech und Wachstumssoftware. Diskutiert werden u. a.:

Humanoo: 30 Mio. € für digitale Mitarbeitergesundheit – warum sich Picus nach Jahren wieder beteiligtStoryblok: Headless CMS mit 80 Mio. $ Runde – europäische Antwort auf die SaaS-Giganten?Henchman: GenAI in der Vertragsanalyse – was steckt hinter der 6,5 Mio. € Series A?

Zusätzlich diskutieren die beiden Investoren ihre Investmentphilosophie, Unterschiede in Früh- und Spätphasen und welche Signale im Markt gerade am relevantesten sind.

🔍 Themen der Folge:

Wachstumsphasen & Reifegrade: Wie bewerten VCs Startups über mehrere Jahre hin...


Helsing, Autodoc & Space-Tech – Die wichtigsten Startup-News vom 18. Juni 2025
#3882
06/17/2025

In der heutigen Ausgabe berichten wir über eine der größten Finanzierungsrunden Europas: Helsing sammelt 600 Millionen Euro für KI-basierte Verteidigungstechnologie ein – mit dabei sind Daniel Ek, Accel und Saab. Außerdem geht es um smarte Brillen, Satellitenantriebe, Börsengänge und eine neue VC-Plattform für Bau und Immobilien.

Das sind die Themen:

Helsing erhält 600 Mio. Euro für KI-Verteidigungstechnologie und übernimmt Grob AircraftGate Space startet erste Weltraummission mit eigenem AntriebssystemPicnic eröffnet Europas größtes E-Food-Logistikzentrum in OberhausenMeta & Oakley launchen smarte Brille für sportliche NutzerOpenAI & Microsoft geraten über IP-Rechte und Firmenstruktur aneinanderExosuit für Mars-Astronaut...


Cap Table, Dilution & Exit-Waterfall: So liest du die Gesellschafterliste richtig – Masterclass mit Nikolas Samios
#3881
06/17/2025

In dieser Folge der Startup Insider Masterclass spricht Jan Thomas mit Nikolas Samios, Managing Partner von PT1, über Cap Tables, Verwässerung (Dilution) und den sogenannten Waterfall – also die Verteilung im Exit-Fall.

Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf die Frage: Wer bekommt eigentlich was – und warum? Dabei geht es nicht nur um Anteile und Verhandlungsmacht, sondern auch um Signale, die Cap Tables an andere Investoren senden. Nikolas erklärt, wie man Verwässerung richtig einordnet, typische Fehler vermeidet und warum Cap Tables nicht nur Zahlen, sondern strategische Narrative sind.

Zentrale Themen der Folge:

Cap Tabl...


Batteriespeicher, Biotech & KI - Zukunftsmärkte im VC-Check mit Otto Birnbaum
#3880
06/17/2025

In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, über die neuesten Bewegungen im Klima-, Biotech- und KI-Markt – mit besonderem Fokus auf europäische Innovationscluster und die globale Tech-Konkurrenz.

Diskutiert werden u.a. die Finanzierungsrunde des Batterie-Startups Voltfang (15 Mio. €), die Übernahme von CureVac durch BioNTech (1,25 Mrd. €) und die Investition von Sam Altman in Coco Robotics. Außerdem werfen Jan und Otto einen kritischen Blick auf das Essay "The Gentle Singularity" und diskutieren, welche Rolle KI in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt künftig spielt – und was das für Europa bedeutet.

Zentrale...


Lean AI, KI-Gigafabrik & Milliarden-Exits – Die wichtigsten Startup-News vom 17. Juni 2025
#3879
06/16/2025

In dieser Ausgabe blicken wir auf rekordverdächtige KI-Effizienz, eine milliardenschwere KI-Gigafabrik in Deutschland und die Zukunft multimodaler Interfaces. Außerdem: Warum Metas Sprachmodell Harry Potter „auswendig“ kennt, wieso sensible Chats über Meta AI versehentlich öffentlich wurden – und was eine US-Militärreserve mit Palantir und OpenAI zu tun hat.

Themen dieser Folge:

KI-Startups mit Höchstleistung: Wenige Köpfe, Millionenumsätze – Lean AI verändert Investitionslogiken.Perplexity zahlt erstmals Medienhäuser für Content – ein Wendepunkt für die Verlagsbranche?Nvidia, Telekom & Bundesregierung planen Europas erste KI-Gigafabrik mit über 10.000 GPUs.OpenAI übernimmt Jony Ives Hardware-Startup – das nächste Interface soll Bil...


Kryokonservierung & Biotech-Pionierarbeit – Emil Kendziorra über Tomorrow Bio, Longevity und den US-Launch
#3878
06/16/2025

Zurück im Podcast: Dr. Emil Kendziorra, Gründer und CEO von Tomorrow Bio, spricht mit Jan Thomas über die neue Seed-Finanzierung über 5 Millionen Euro, die geplante Expansion in die USA und die Vision, Menschen nach dem Tod für die Zukunft zu bewahren.

Tomorrow Bio bietet Kryokonservierung als Option für unheilbar erkrankte Menschen an – mit der Hoffnung, sie in der Zukunft medizinisch wiederbeleben zu können. Im Gespräch geht es um den aktuellen Stand des Unternehmens, die operativen Abläufe bei echten Fällen, ethische Fragen, Marktpotenziale und Emils Ziel, eine Million Menschen für dieses Konz...


Investments und Exits
#3877
06/16/2025


News:
#3876
06/15/2025


Investments Weekly: Voltfang • Payrails • Proxima Fusion • Flank AI • Lovable • Co-Power • Jua • Angel Invest • N26 • Holidu
#3875
06/14/2025

Voltfang erhält 15 Millionen Euro
Das Aachener CleanTech-Startup Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro in einer Series-B-Runde. Neben Bestandsinvestoren wie FORWARD.One beteiligten sich auch neue Partner. Parallel eröffnet das Unternehmen eine neue Produktionsstätte für Batteriespeicher in Aachen.

Payrails sammelt 27,7 Millionen Euro ein
Das Berliner FinTech Payrails erhält 27,7 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung unter der Führung von HV Capital. Das Unternehmen bietet eine modulare Zahlungsplattform für Unternehmen und verarbeitete 2024 über eine Million Transaktionen täglich.

Proxima Fusion schließt Rekordrunde ab
Das Münchner Startup Proxima Fusion erhält 130...