Zurück zum Thema

40 Episodes
Subscribe

By: detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unser Podcast „Zurück zum Thema“ widmet sich jeden Tag in zehn Minuten einem konkreten Thema. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen.

Wie Bayer den internen Arbeitsmarkt umbaut
Last Saturday at 4:00 AM

Unser Podcast „Zurück zum Thema“ ist mit den spannendsten Themen aus dem detektor.fm-Universum zurück. Los geht’s mit einem Gespräch über den internen Arbeitsmarkt bei Bayer und darüber, wie er mit einem Talentmarktplatz umgebaut wird.

Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

Hier findet ihr das Gespräch mit Manuel Smukalla in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla

Hier entlang geht’s zu den Links unserer W...


Kann man von Podcasts leben, Ulf Buermeyer?
12/04/2024

Christian Bollert von detektor.fm und Ulf Buermeyer von der „Lage der Nation“ sprechen darüber, wie man heutzutage von Podcasts leben kann.

Hier entlang zum detektor.fm-Newsletter: https://bit.ly/4fObFwB
Und hier findet ihr den Podcast „detektor.fm destilliert“: https://bit.ly/3Bdj8Gn

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ulf-buermeyer-im-gespraech


Wie steht es um die Zukunft des konstruktiven Journalismus?
03/28/2024

Nachrichtenmüdigkeit ist eine der großen Sorgen der Medienwelt. Konstruktiver Journalismus soll Abhilfe schaffen. Welche Zukunft er hat, darum geht es in der vorerst letzten Folge von „Zurück zum Thema“.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus-2


Proteste in Ungarn: Gibt es Hoffnung für die Opposition?
03/27/2024

Tausende Menschen sind am Dienstagabend in Ungarn gegen Orbáns Regierung auf die Straße gegangen. Zu den Protesten hatte der ehemalige Fidesz-Funktionär Péter Magyar aufgerufen. Kann er die Opposition anführen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-proteste-in-ungarn


Warum ist Thüringen politisch gespalten, Martin Debes?
03/26/2024

Thüringen ist politisch ein gespaltenes Land: Einerseits hat es den einzigen linken Ministerpräsidenten in ganz Deutschland. Andererseits ist es das Land, in dem mit Björn Höcke der wohl radikalste AfD-Politiker agiert und auch das Land, in dem die AfD ihren ersten Landrat stellt. Warum ist Thüringen politisch so gespalten?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-thueringen-und-die-demokratie


Wo steht Deutschland in der EU, Markus Preiß?
03/25/2024

Deutschland muss sich neu aufstellen — und zwar nicht nur um seiner selbst willen, sondern auch für die EU, findet der Journalist Markus Preiß. Wie Deutschlands Rolle in Europa in Zukunft aussehen könnte, beschreibt er in seinem Buch „Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-markus-preiss-europa


Wie sehr stigmatisiert der Begriff „Clankriminalität“, Jorinde Schulz?
03/22/2024

Wie verwenden Medien, Justiz, Polizei und Rapszene eigentlich den Begriff „Clankriminalität“? Und was macht er mit Betroffenen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-clankriminalitaet


Welche Zukunft hat Russland, Sabine Adler?
03/21/2024

Wohin steuert Russland unter Putin? Dieser Frage geht die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem neuen Buch nach.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russland-2


Was können Roboter in der Pflege?
03/20/2024

In Kliniken und Altenheimen fehlt es an Pflegekräften. Können Assistenzroboter einen Teil der Arbeit übernehmen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-assistenzroboter


Royaler Photoshop-Fail: Wie echt muss eine Prinzessin sein?
03/19/2024

Ein bearbeitetes Foto von Prinzessin Kate wirft seit einer Woche eine Menge Fragen auf. Aber warum erwarten wir von den Royals eigentlich so viel Authentizität?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-royaler-photoshop-fail


Was bringt das neue Organspenderegister?
03/18/2024

Ein neues Onlineregister soll dafür sorgen, dass in Deutschland mehr Spenderorgane zur Verfügung stehen. Doch es bleiben Zweifel, wie viel das am Ende bringt.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-organspenderegister


Solarparks auf Äckern: Eine gute Idee?
03/15/2024

Landwirte fürchten, ihre Flächen an Betreiber von Solarparks zu verlieren. Die Konkurrenz um Ackerflächen nimmt zu. Ist Agri-PV die Lösung?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-solarparks


Lobbybericht: Was tut die Ampel gegen Korruption?
03/14/2024

Die Ampelkoalition ist in Sachen Transparenz und Lobbykontrolle Ende 2021 durchaus engagiert angetreten. Was ist davon übrig geblieben?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-lobbyreport


#Tradwives: Woher kommt der Hausfrauen-Trend?
03/13/2024

Auf Instagram und TikTok propagieren junge Frauen traditionelle Geschlechterrollen. Als Tradwives kümmern sie sich um Haushalt, Kinder und den Mann. Warum werden alte Rollenbilder romantisiert?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-tradwives


Hilft ein See-Korridor den Menschen in Gaza?
03/12/2024

Über einen See-Korridor sollen bald Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. Können die Menschen in Gaza so besser versorgt werden?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-see-korridor


Warum rückt Portugal nach rechts?
03/11/2024

Am Sonntag hat Portugal ein neues Parlament gewählt. Vor allem Konservative und Rechtspopulisten haben Stimmen gewonnen. Woran liegt das und wie geht es nun weiter?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-parlamentswahl-in-portugal


Catcalling als Straftatbestand: Bringt das was?
03/08/2024

Catcalling ist für Betroffene unangenehm und wird als Belästigung wahrgenommen. Sollte es strafrechtlich verfolgt werden?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-catcalling


Wie vertrauenswürdig sind Finfluencer?
03/07/2024

Finfluencer klären über Finanzthemen auf. Doch nicht alle von ihnen sind seriös. Wer steckt hinter den Accounts und welche Gefahren können von ihnen für junge Menschen ausgehen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-finfluencer


Kommt die Wehrpflicht zurück?
03/06/2024

Die Bundeswehr braucht dringend Personal. Verteidigungsminister Boris Pistorius liebäugelt deshalb damit, die Wehrpflicht wieder einzuführen — und zwar nach schwedischem Vorbild. Was würde das bedeuten?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-3


Wann kommt der Kohleausstieg im Osten?
03/05/2024

Im Westen ist der vorgezogene Ausstieg schon beschlossene Sache, am liebsten würde die Bundesregierung in ganz Deutschland bis 2030 raus aus der Kohle. Doch die ostdeutschen Länder wollen da nicht mitmachen. (00:02:45) Ton Kemfert
(00:04:35) Ton Lindig
(00:05:16) Ton Zschuckelt
(00:08:56) Closer

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kohleausstieg-im-osten-2030-2038


Warum sind arme Menschen häufiger krank?
03/04/2024

Arme Menschen sind Studien zufolge häufiger krank und haben eine kürzere Lebenserwartung als Menschen mit größerem Einkommen. Warum ist das so und was muss sich im Gesundheitssystem ändern?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-armut


Arbeitet Russland an Atomwaffen im Weltall?
03/01/2024

Medienberichte über russische Atomwaffen im Weltall haben viele Menschen aufgeschreckt. Was steckt dahinter und was würde das bedeuten?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-atomwaffen-im-weltall


Was macht die AfD auf TikTok so erfolgreich?
02/29/2024

Die AfD ist auf TikTok dreimal so erfolgreich wie alle anderen Parteien zusammen. Und erreicht darüber Millionen Kinder und Jugendliche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-afd-auf-tiktok


Bodentruppen: Hat Macron eine diplomatische Krise ausgelöst?
02/28/2024

Bei einer Konferenz hat Frankreichs Präsident Macron gesagt, dass er den Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine nicht ausschließt — die anderen NATO-Partner lehnen das ab. Welche diplomatischen Folgen hat sein Vorschlag?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bodentruppen


Dzud in der Mongolei: Welche Folgen hat der extreme Winter?
02/27/2024

In der Mongolei herrscht diesen Winter wieder das Extremwetter-Phänomen Dzud. Wie dramatisch ist die Lage in dem asiatischen Land?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-dzud-in-der-mongolei


Wohin geht’s für die CDU?
02/26/2024

Die CDU will sich einen neuen Anstrich geben. Auf mehreren Konferenzen wird nun mit der Parteibasis über das neue Grundsatzprogramm diskutiert. Wie einig ist sich die Partei über die Neuausrichtung?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-grundsatzprogramm-der-cdu


Zwei Jahre Krieg: Wie geht es den Menschen in der Ukraine?
02/23/2024

Mittlerweile führt Russland schon zwei Jahre Krieg in der gesamten Ukraine. Wie erleben die Menschen in dem angegriffenen Land diesen Jahrestag?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

Der Dokumentarfilm „White Angel“ in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/politik/frontal/doku-serie-white-angel-das-ende-von-marinka-100.html

Unser Interview mit dem Regisseur Arndt Ginzel aus dem Oktober 2023: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ukraine-krieg?highlight=arndt%20ginzel

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-zwei-jahre-krieg-gegen-die-gesamte-ukraine


Abgesagter DFL-Deal: Wie geht es weiter im deutschen Fußball?
02/22/2024

Die starken Proteste der Fans haben Wirkung gezeigt: Die DFL hat Verhandlungen mit einem möglichen Investor abgebrochen. Wie geht es jetzt weiter im Männer-Profifußball?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-dfl-investor


Warum wird so wenig über Fehlgeburten gesprochen?
02/21/2024

Eine Fehlgeburt ist häufiger als viele denken: Jede dritte Schwangere ist davon betroffen. Warum ist das Thema trotzdem ein Tabu?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-fehlgeburt


Ursula von der Leyen – Wie fällt die Bilanz der Kommissionpräsidentin aus?
02/20/2024

2019 ist Ursula von der Leyen überraschend Kommissionspräsidentin geworden. Nun bereitet sie sich auf eine zweite Amtszeit vor. Wie fällt die Bilanz nach fünf Jahren in Brüssel aus?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ursula-von-der-leyen


Wird Julia Nawalnaja die Stimme der russischen Opposition?
02/19/2024

Drei Tage nach dem Tod von Alexej Nawalny hat seine Frau eine kämpferische Videobotschaft veröffentlicht. Kann Julia Nawalnaja die Rolle ihres Mannes übernehmen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-tod-von-alexej-nawalny-julia-nawalnaja


Sind Gen-Zler die wahren Boomer am Arbeitsplatz?
02/16/2024

Eine neue Studie zeigt: Die Gen Z hat im digitalen Berufsalltag weniger Kenntnisse als andere Generationen. Scheitert die Gen Z am digitalen Arbeiten?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-gen-z-und-it


Münchner Sicherheitskonferenz: Vor welchen Herausforderungen steht Europa?
02/15/2024

Am Wochenende startet die 60. Münchner Sicherheitskonferenz — in einer angespannten sicherheitspolitischen Lage. Vor welchen Herausforderungen steht Europa aktuell?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-muenchner-sicherheitskonferenz-2


Was tun gegen Hass im Netz?
02/14/2024

Digitale Gewalt ist eine Gefahr für viele Gruppen, auch wenn einige stärker davon betroffen sind als andere. Doch was kann gegen Hass im Netz getan werden?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitale-gewalt


Make Russia Pay: Soll russisches Vermögen an die Ukraine gehen?
02/13/2024

Die EU hat 210 Milliarden Dollar der russischen Zentralbank eingefroren. Unter dem Slogan „Make Russia Pay“ mehren sich die Forderungen, dieses Geld der Ukraine zu geben. Ist das völkerrechtlich so einfach möglich?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-make-russia-pay


Überholabstand: Wie kann Radfahren sicherer werden?
02/12/2024

Nach dem Unfalltod eines Fahrradaktivisten demonstrieren bundesweit Menschen für mehr Sicherheit von Radfahrenden. Eine der zentralen Forderungen: Den Überholabstand verstärkt kontrollieren. Doch genau dabei gibt es einige Probleme.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ueberholabstand


Sollten wir mehr Insekten essen?
02/09/2024

Insekten zu essen ist in Deutschland und der EU immer noch eher ungewöhnlich. Noch: Denn inzwischen gibt es mehr und mehr Produkte aus Buffalowürmern oder Heuschrecken. Sollten wir mehr davon essen?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-insekten-essen


Wie kann Menschen der Ausstieg aus der AfD erleichtert werden?
02/08/2024

Wie kann Menschen der Ausstieg aus der AfD erleichtert werden? Und was macht genau das so schwierig? Darüber haben wir mit Jan Lorenzen, dem Regisseur von „Wir waren in der AfD“, gesprochen.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-afd-ausstieg


Wie kann die Ampel die Wirtschaft retten?
02/07/2024

Die Ampel denkt derzeit über verschiedene Entlastungen für die Wirtschaft nach. Welche davon sind sinnvoll — und welche eher nicht?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-entlastungen-fuer-die-wirtschaft


Aserbaidschan: Wie wichtig ist die „langweiligste Abstimmung aller Zeiten?
02/06/2024

Am 7. Februar finden in Aserbaidschan vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt: Autokrat Ilham Alijew will seine Macht sichern. Was bedeutet das für Bergkarabach und für die EU?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-aserbaidschan-2