Der SegelReporter-Podcast

40 Episodes
Subscribe

By: Die SegelReporter

Der SegelReporter Podcast: Wir diskutieren, was Segler bewegt. Hintergründe, Meinungen, Insights zu aktuellen Themen aus der Segelwelt. Social-Media-Spezialistin Philine Lehmann tauscht sich mit dem Fahrtensegler und Chefredakteur des Magazins segeln, Kai Köckeritz, und dem erfolgreichen Regattasegler und Chefredakteur von SegelReporter.com, Carsten Kemmling, über die spannendsten Storys der Woche aus. Es kann um das Video vom verpatzten Anlegemanöver gehen, bahnbrechende neue Yachten oder die News der Vendée-Globe-Szene. Um Persönlichkeiten und schillernde Momente. Um die Höhepunkte und Aufreger. Eben diese Szenen, die Segeln so vielfältig, faszinierend und einzigartig machen.

Ocean Race Aktuell - Etappe 5, Tag 6
#13
05/26/2023

Rekorde, Rekorde

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.


Ocean Race Aktuell - Etappe 5, Tag 4
#12
05/24/2023

Wind gegen Strom

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.


Crew-Karussell im Ocean Race
#37
05/17/2023

Die fünfte Etappe kann das Rennen entscheiden

In Aarhus winken für die Crews im Ocean Race doppelte Punkte. Da die ersten drei Teams nahezu punktgleich sind, gleicht der der Start in Newport einem Neustart ins Rennen. Für die beste Leistung holen sich die Teams große Namen an Bord – denn die Etappe lockt auch mit Qualifikationsmeilen für die Vendée Globe 2024.

Außerdem sprechen Carsten und Kai über die Segelikone Wilfried Erdmann und wie er das Segelleben in Deutschland entscheidend mitgestaltete.

Vom Ocean Race schwenken die beiden kurz zum America's Cup, bei dem zw...


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 18
#11
05/10/2023

Mastbruch und Ausblick aufs Finale

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.

Audi...


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 16
#10
05/08/2023

Taktische Finessen bei der Ansteuerung

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 13
#9
05/05/2023

Malizia ist schneller als berechnet

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.


Mastbruch x 3
#36
05/03/2023

Eine Woche voller Mastbrüche

Carsten ist zurück von seiner Tour nach Down Under. Seine erste Tat nach der Landung in Hamburg: ab aufs Wasser und segeln – bis der Mast von oben kam.

Doch Carsten war nicht allein. Nur drei Tage nach seinem Mastbruch bricht auf der Ostsee bei einer Yacht der Mast. Soll man in so einer Situation die Seenotretter rufen oder muss man selber zurecht kommen können? Carsten und Kai diskutieren.


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 11
#8
05/03/2023

Doldrums achteraus

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 6
#7
04/28/2023

Mastbruch Holcim-PRB und die Folgen

In unserem neuen Podcast-Format “Ocean Race Aktuell” widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montags, Mittwochs und Freitags gehen die beiden während der Etappen auf Sendung und sprechen über aktuellen Entwicklungen, geben Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über die Technik auf den Rennyachten und lassen die HörerInnen und Hörer an Insights teilhaben.

Audi...


Ocean Race Aktuell - Etappe 4, Tag 4
#6
04/26/2023

Aktueller Stand und Bericht von The Ocean Race

In unserem neuen Podcast-Format "Ocean Race Aktuell" widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein und analysieren die Strategien und Herausforderungen, denen sich die SeglerInnen stellen müssen.

Immer Montag, Mittwoch und Freitag am Morgen.


Der Weg zur Vendée
#35
03/30/2023

Wie kommt man eigentlich an die Startlinie der Vendée Globe?

Kai und Nik sprechen über die Qualifikation für die Vendée 2024 – natürlich nicht für sich. Viel mehr geht es um die Chancen, die Clarisse Cremer hat, noch an die Startlinie der Vendée Globe 2024 zu kommen.

Außerdem blicken sie zurück auf die Kap Hoorn-Rundung bei The Ocean Race und was man mit viel Geld anstellen könnte…

Folgende Artikel von SegelReporter.com werden besprochen:

Qualifikation zur Vendée Globe Creme de Clarisse Gute Symbiose von Segeln und Wissenschaft Live Ticker The...


Die Zukunft des Segelns?
#34
03/15/2023

Update: The Ocean Race +++ Kleinschifferzeugnis +++ die Zukunft des Regattasegelns

Wir melden uns aus der Winterpause zurück! Carsten weilt noch etwas im Sabbatical, aber Kai bekommt Unterstützung eines anderes Kollegen.

Beide sprechen über die dritte Etappe von The Ocean Race, das berüchtigte Kleinschifferzeugnis und wie es um die Zukunft des Segelns bestellt ist.

Zum Schluss gibt es noch ein kleines Extra!

Folgende SR-Artikel besprechen Kai und Nik:

Ocean Race Liveticker Kleinschifferzeugnis Zukunft des Regattasegelns

Anzeige AkzoNobel bietet Sportbootfahrern mit der Einführung eines biozidfreien Bewuchsschutzsystems der nächsten Generation eine M...


The Ocean Race
#33
01/11/2023

Bis die Flügel brechen

Carsten und Kai sprechen über das Segelereignis 2023: The Ocean Race!

Der Weg bis zum Start war steinig und voller Umwege und erst kurz vor dem Start zeigte sich, dass tatsächlich einige Teams an den Start gehen würden.

Carsten und Kai sprechen über die teilnehmenden Teams, die Herausforderungen und das Rennen an sich.

Natürlich sind auch die neuen Foils von Boris Herrmanns Team Malizia ein Thema. Wo kamen die neuen Foils so schnell her und können die "fremden" Foils überhaupt funktionieren?


Der Rum-Rückblick
#32
12/01/2022

Das war die Route du Rhum

Die Route du Rhum ist vorbei. Das erste Kräftemessen der neuen IMOCA-Generation auf dem Atlantik. Carsten und Kai ordnen die Resultate ein. Woher stammt die Überlegenheit von Apivia und LinkedOut? Und warum wechseln die beiden Skipper dennoch auf ein neues Boot? Und natürlich die Frage nach der Leistung von Boris Herrmann. Ist das Boot ein Fehlgriff, wie manche behaupten?


Goldene Generation
#31
11/02/2022

Olympische Medaillen, Weltmeistertitel – What's next?

In den letzten Jahren sammelten deutsche Seglerinnen und Segler internationale Titel und Medaillen. Jüngst Luise Wanser und Philipp Autenrieth im 470er und Sebastian Kördel im (oder auf dem?) IQ-Foil. Erleben wir gerade eine Goldene Generation im Segelsport?

Gerade jetzt sollte der Segelsport noch weiter gefördert werden, um den talentierten Seglerinnen und Seglern die Türen in den ganz großen Profizirkus zu öffnen.

Außerdem spricht Carsten über seine Generation und müde Beine auf der Regattabahn. Aber hört selbst: Segeln hält fit!

Wer wissen mö...


Keine Zeit für den Oktoberblues
#30
10/05/2022

Ein Ankerproblem, ein Deutscher Meister und ganz viel Segeln

Ein mysteriöses Ankerproblem beschäftigt Kai und Carsten in dieser Episode. Wieso lässt sich der Anker nicht einfahren? Könnte die Lösung so einfach sein?

Außerdem erzählt Carsten, wie er dem Oktoberblues zu entkommen gedenkt: Er sattelt auf und fährt gleich mit zwei Booten ans Mittelmeer!

Im Golden Globe Race hat sich Kirsten Neuschäfer eindrucksvoll durch das Feld nach vorne gearbeitet. Carsten und Kai ergründen, was die Skipperin anders als der Rest des Feldes gemacht hat.

Und was ha...


Irgendwo wird immer gesegelt
#29
09/21/2022

Das Saisonende naht, doch woanders geht es jetzt erst richtig los

Carsten war zum Start der Defi Azimut-Regatta in Frankreich zu Gast und schildert seine Eindrücke der neuesten Rennyachten im IMOCA-Zirkus. Wie lässt sich die Leistung einordnen und wo befinden sich die beiden deutschen Teams?

Kai verfolgt indes das Golden Globe Race näher. Auch hier wird ohne Stopp um die Welt gesegelt, aber ohne moderne Technik. Ein Teilnehmer musste das Rennen nach einer Strandung aufgeben. Wie konnte es dazu kommen?

Über diese Themen sprechen Carsten und Kai in dieser Episode:

Défi Az...


Die Bootstaufe des Jahres
#28
09/09/2022

Feierlicher Empfang in Hamburg für Boris Herrmann und sein Team – Carsten war dabei

Für die Taufe der neuen Malizia Seaexplorer II zog es Boris Herrmann und sein Team nach Hamburg. Schon auf der Elbe begleiteten hunderte Boote die neue Rennyacht. Im Hafen drängten sich da schon unzählige Segelfans, die dem Ereignis beiwohnen wollten. Carsten war als Co-Kommentator für den NDR vor Ort.


Ohne Motor durch die dänische Südsee
#27
08/24/2022

Die SegelReporter berichten von ihren Urlaubstörns

Nach der Sommerpause melden wir uns zurück und erzählen, was wir an Bord so erlebt haben. Für Carsten ging es ohne Motor durch die dänische Südsee, Kai zog in das niederländische Wattenmeer. Und Carsten verrät auch, wieso es in diesem Jahr keine Urlaubsbilder gibt.

Außerdem blicken wir auf den SailGP zurück, bei dem ein Team dominierte wie keines je zuvor.


Über Orcas und Seenotsender
#26
06/29/2022

Wie man auf See im Notfall Hilfe rufen kann

In dieser Episode sprechen Carsten und Kai über die nicht abnehmenden Orca-Angriffe bei Gibraltar. Was treibt die Tiere an und wie viel Angriffe hat es in den letzten Jahren gegeben? Außerdem berichtet Carsten von seinen Erlebnissen auf der Kieler Woche und wieso ein Crewmitglied auch im Sprint an Land schnell sein musste.

Im zweiten Teil der Episode sprechen wir über ein Thema, das uns die Community geschickt hat: Wie lässt sich auf See sicher Hilfe rufen? Wir sprechen über die verschiedenen (technischen) Möglichkeiten, wie heute die Re...


Strampeln für den America's Cup
#25
06/15/2022

Wieso beim nächsten Cup die Kraft aus den Beinen kommt

In dieser Episode steigen wir etwas tiefer in den America's Cup ein. Denn sowohl Alinghi Red Bull als auch INEOS haben ihr Team für den nächsten Cup vorgestellt. Aus kleinen Details lässt sich erkennen, wo die Reise hingehen wird. Auch gehen wir der Frage nach, wie SegelReporter-Chefredakteur mit dem Cup verbunden ist.

Außerdem sprechen wir über unsere Pfingsterlebnisse am und auf dem Wasser und wieso Carsten plötzlich zum Fahrtensegler mutiert.


Flachs statt Kohle
#24
06/01/2022

Wie nachhaltig lassen sich Boote überhaupt bauen?

Wir besuchten eine Werft in Bremen, in der aus Flachsfasern und Bio-Harzen unter anderem Teile für die neue IMOCA von Boris Herrmann entstehen. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir die Frage, wie nachhaltig der Segelsport wirklich ist.

Außerdem berichtet Carsten über seinen Start in die aktuelle Saison der Segelbundesliga oder auch, wie es sich anfühlt, wenn auf der Startkreuz das Großsegel in Zeitlupe den Mast runterrutscht.


Wenn der Kiel abfällt
#23
05/18/2022

Wieso Boote den Kiel verlieren können

In dieser Episode sprechen wir über den Kielverlust einer Yacht vor Kroatien. In einer Luftblase gefangen mussten zwei Crewmitglieder warten, bis Rettung eintrifft. Doch warum und wieso fällt ein Kiel einfach so ab? Wir sprechen noch über zwei weitere Fälle aus der Vergangenheit.

Außerdem erfahren wir, was Kai in Italien getrieben hat und wo Carsten und Jan bereits gesegelt sind.

Ein anderes Thema war die Ausbootung der Japaner beim SailGP. Skipper Nathan Outerridge stand plötzlich ohne Boot da – und nicht, weil ihm mal wieder jemand re...


Einmal um die Welt
#22
05/04/2022

Mit oder ohne Crew: Junge Menschen leben ihren Traum

In dieser Episode geht es um Welt. Zumindest gedanklich, denn wir sprechen über mehrere Projekte, die unter Segeln um die Welt führen sollen. Zum einen möchte Ronja Dörnfeld, 25, mit ihrer Moody 41 das große Abenteuer wagen. Wie lässt sich solch eine Reise realisieren und wie finanzieren? Zum anderen hat Boris Herrmann seine Crew für The Ocean Race vorgestellt. Die Hälfte der Crew ist noch keine 30 Jahre alt, weist aber schon reichlich Offshore-Erfahrung auf.

Außerdem erzählt Carsten von seinem Ausflug aufs Wasser im...


Gefährlicher Trapezhaken
#21
04/20/2022

Hätte ein Todesfall im 49erFX verhindert werden können?

Innerhalb weniger Tage starben mehrere Segler bei Trainingsfahrten. Die 17-jährige Eya Guezguez trainierte mit ihrer Zwillingsschwester im 49erFX, als das Unglück geschah. Kein Einzelfall, wie wir recherchierten. Im nächsten Jahr gibt es eine neue Vorschrift bezüglich der Trapezhaken. Kommt sie zu spät? In Polen ertrinken mutmaßlich drei Segler beim Ligatraining in der Danziger Bucht. Was können wir aus dem Unglück lernen? Wir gehen dieser Frage nach.

Außerdem: Propgandavorwürfe gegen SegelReporter oder wie eine einfache Meldung in den Kommentaren...


Bonusfolge: Seglerin des Jahres Tina Lutz im Interview
#4
04/06/2022

Der Weg zu olympischen Silber im 49erFX

Die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen setzte dem langen Weg des Duos die Krone auf. Tina Lutz, Deutschlands erste Opti-Weltmeisterin (2005), und Susann Beucke hatten sich vor 15 Jahren kennengelernt und beschlossen, fortan gemeinsam zu segeln. Fast auf Anhieb segelten sie 2007 im 420er zum Junioren-EM-Titel. Mit dem Wechsel in den 470er strebten sie gen Olympia. Doch der Weg war steinig. 2011 scheiterten sie in der internen deutschen Ausscheidung an Katrin Kadelbach/Friederike Belcher. Mit der Wechsel in die Klasse 49erFX wurden sie in einer starken deutschen Gruppe zu Weltklasse-Skiff-Seglerinnen. Aber 2016 blieb ihnen die Olympia-Teilnahme erneut...


Aufgelaufen im Stortemelk
#20
03/23/2022

Tückische Sände vor Terschelling

In dieser Episode sprechen wir über einen Seenotfall vor der niederländischen Insel Terschelling. Am 20. März lief dort in den frühen Morgenstunden eine deutsche Yacht auf, schlug Leck und sank. Die Besatzung konnte gerettet werden. Doch was macht dieses Seegebiet so tückisch? Und was können wir aus dem Vorfall lernen?

Außerdem berichtet Carsten über das Ansegeln mit Frau und Kind – und den damit verbundenen Risiken für die Gesundheit.

Seenotfall vor Terschelling Preisverleihung Segler*in des Jahres 2021

Mehr über das Antifouling Micron 350 erfahrt ihr bei Internatio...


Zeichen der Verbundenheit
#19
03/09/2022

Putins Krieg und die Auswirkungen auf den Segelsport

Wir kommen an dem Thema nicht vorbei und sprechen darüber, wie der Ukrainekonflikt unsere Arbeit beeinflusst hat. Denn eigentlich markiert der März den Beginn der schönen Jahreszeit für Segler. Für Carsten sollte die Saison in karibischen Gewässern starten, doch vor der Abreise war er hin- und hergerissen.

Mehr über den neuen Toplac-Plus und die Vorstreichfarbe One-Up findet ihr unter diesem Link.

Diese SegelReporter-Themen erwähnen wir in dieser Episode:

Putins Krieg macht Sport zum Politikum World Sailing schließt russische Segler vo...


Vom Winde verweht
#18
02/23/2022

Drei Orkane und die Folgen

Gleich drei Orkane fegten im Februar 2022 über Land und Meer. Wir sprechen über die Folgen der Stürme und beschäftigen uns mit der Frage, ob der Mast im Winterlager stehen oder liegen sollte. Oder ob man lieber gleich im Wasser überwintern sollte.

Außerdem reden wir über die Energy Observer II, ein Schiff, das mit Segel- und Wasserstoffantrieb ausgerüstet wird. Kann das auch für Fahrtenyachten ein Konzept der Zukunft sein?

Zum Schluss sprechen wir noch über das vorerst gescheiterte Projekt von "Use it again", die Welt gegen den Wind a...


The Ocean Race
#17
02/09/2022

Top oder Flop?!

In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Entwicklungen der Offshore-Regatta "The Ocean Race". Die Regatta muss in die Fußstapfen der überaus erfolgreichen Austragungen des "Volvo Ocean Race" steigen. Doch so richtig kommt die Veranstaltung nicht in Schwung. Wie steht es wirklich um das Etappenrennen um die Welt?

Außerdem schauen wir uns eine Alternative zum Antifouling an und sprechen über extreme Gewichtszunahmen in einer olympischen Disziplin.

Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich hier einlesen:

- Abmeldung bei The Ocean Race: Kult-Veranstaltung steht unter Druck - Umweltschutz: Waschstraßen als...


Segel als Antrieb der Zukunft
#16
01/26/2022

Werden Waren wieder unter Segeln transportiert?

In dieser Episode blicken etwas in die Zukunft und gehen der Frage nach, ob Windkraft nicht nur eine Lösung im Energiebereich darstellt, sondern womöglich auch im Frachtverkehr auf See eine Zukunft hat. Außerdem sprechen wir über den tragischen Tod eines Abenteurers auf dem Atlantik und die Materialprobleme in der Laserklasse.

Und Carsten denkt nach, wie ein Segeltörn mit Alex Thomson aussehen – oder besser: ausgehen – könnte.

Die Themen zum nachlesen:

- Atlantik-Abenteurer gestorben - Aufblasbares Michelin-Segel - Überlebenstraining im Laser


Wohin mit alten Booten?
#15
01/12/2022

Abwracken und recyceln oder Sondermüll?

Unter den Namen "Use it again" segelt der alte Katamaran von Ellen MacArthur erneut um die Welt – gegen den Wind. Mit der angedachten Rekordfahrt wollen der Franzose Romain Oilliard und der Spanier Alex Pella auf die Dringlichkeit einer Änderung des Konsumverhaltens aufmerksam machen. Besser weiter nutzen als wegschmeißen. Doch was passiert mit den ganzen Booten, die nicht mehr gesegelt werden können? Wir gehen dieser Frage nach und werfen einen Blick ins Nachbarland.

Außerdem beschäftigen wir uns mal wieder mit dem America's Cup und den neuesten Entwicklungen. Und wir klär...


Bonus: Jahresrückblick 2021
#3
12/29/2021

Wir blicken zurück auf die Highlights 2021

Hinter uns liegt ein intensives Jahr mit vielen seglerischen Highlights. Selten fanden über ein Jahr verteilt so viele hochkarätige Segelveranstaltungen statt. Angefangen bei der Vendée Globe, über den America's Cup bis zu den Olympischen Spielen. Wir blicken zurück und stellen unsere persönlichen Highlights vor.


Das Alinghi-Comeback
#14
12/15/2021

Die Rückkehr der Schweizer in den America's Cup

In dieser Episode dreht sich alles um das angekündigte Comeback des Alinghi-Teams, das nach elf Jahren Pause wieder im America's Cup mitmischen möchte. Und das mit einem starken Partner. Von vielen Fans war diese Ankündigung herbeigesehnt worden, jetzt ist es Wahr geworden. Wir sprechen über die Einzelheiten und Gründe und gehen auf das Protokoll des nächsten America's Cup ein. Denn dort wartet so manche Überraschung.

Außerdem sprechen wir über die Wahl des/der Segler*in des Jahres 2021 und erzählen, wie sich Weihnachten...


Tragödie auf See
#13
12/01/2021

Der tragische Unfall während der ARC

Einige Tage nach dem Start der ARC kommt es zu einem tragischen Unglück auf See. Was ist passiert?

Während die Boote der ARC noch über einige Meilen vor sich haben, sind die Teilnehmer der Transat Jacques Vabre auf Martinique angekommen. In der IMOCA gewann ein Überraschungssieger, der aber eigentlich keiner ist.

Deutschlands Segler des Jahres 2020, Philipp Buhl, startet eine neue Olympiakampagne. Doch in der ehemaligen Laser-Klasse rumort es. Gibt es Unterschiede bei den ILCA-Dinghys aus verschiedenen Werften?

Die Themen auf SegelReporter.com

-Tod...


Mythos Hallberg-Rassy
#12
11/17/2021

Das Synonym für Fahrtenyachten

In dieser Episode sprechen wir über das finale Ergebnis der Mini-Transat und die verschiedenen Strategien der Seglerinnen und Segler auf ihrem Weg in die Karibik. Und während die Minis schon angekommen sind, segeln die IMOCA und Class 40 im Rahmen der Transat Jacques Vabres noch über den Teich.

Eine Nachricht, die uns in der letzten Woche sehr getroffen hat, war der Tod von Christoph Rassy, dem Gründer der Edelwerft Hallberg-Rassy. Wir nehmen die Nachricht zum Anlass und blicken zurück auf die Geschichte der Werft und unsere eigenen Erfahrungen an Bord einer...


Ein Mann tritt ab
#11
11/03/2021

Alex Thomson: Bruchpilot und Botschafter des Segelsports

In dieser Episode blicken wir zurück auf die Karriere von Alex Thomson, der bei der nächsten Vendeé Globe nicht antreten wird. Aber war es das wirklich? Thomson hat der Welt gezeigt, wie spannend und spektakulär Segelsport sein kann. Obwohl die großen Siege gefehlt haben und seine Boote immer irgendwie Bruch hatten, hat er das Offshore-Segeln in der Außendarstellung dominiert wie kein anderer.

Eine ganz andere Richtung schlägt Jeff Bezos ein. Der Amazongründer lässt sich die größte Segelyacht der Welt bauen - und setzt d...


Streitfrage Mini-Transat
#10
10/20/2021

Gibt es noch den Mini-Spirit?

In dieser Episode blicken wir zurück auf die erste Etappe des Mini-Transat 2021. Durch Stürme gebeutelt, sucht die Flotte in Spaniens Häfen Schutz vor einer neuen Sturmfront. Angeblich nach einer Empfehlung oder Anweisung der Wettfahrtleitung. Alle Teilnehmer liegen im Hafen, nur einer segelt weiter und gewinnt die erste Etappe mit großem Abstand. War es ein Kommunikationsproblem oder ein Versagen der Wettfahrtleitung? Wir besprechen die Ereignisse, die die Seglerwelt momentan beherrschen.

Außerdem sprechen wir über unseren letzten Herbsttörn, bei dem Kai einige Sachen positiv aufgefallen sind und stellen ein Gad...


Zeitweise stürmisch
#9
10/06/2021

Dem Herbst an Bord trotzen

Unsere erste Herbstfolge widmet sich bedrohlichen Stürmen, persönlichen Schwerwetter-Erfahrungen, aber auch nützlichen Tipps für schöne Törns in der kühlen Jahreszeit. Außerdem sprechen wir über unsere Silber-Heldin Susann Beucke – und das schönste Segelbuch im Bücherregal.

Diese SegelReporter-Artikel besprechen wir in dieser Episode:

- Plötzliches Unwetter: Yachten im 63 Knoten Sturm

- Windhose über der Förde: Kiel von Tornado heimgesucht

- Wärme an Bord: So lässt sich das Schiff unter Deck effizient heizen – und so nicht

- Offsh...


Ein komprimierter Regattasommer
#8
09/22/2021

Pleiten und Pannen in des Seglers Leben

In dieser Episode blicken wir zurück auf Carstens komprimierten Regattasommer, in dem in knapp drei Wochen eine ganze Saison durchgeboxt wurde. Was nicht ohne Pleiten, Pech und Pannen auskam… Außerdem springen wir zu einer Strandung nach Bornholm und gehen auf die neuesten Entwicklungen bei den Orca-Vorfällen im Atlantik ein.

Diese SegelReporter-Artikel besprechen wir in dieser Episode:

- J/70 EM: 100 Boote-Flotte vor Kopenhagen – Dänen-Legende knapp an Bronze vorbei

- Segel-Bundesliga: Kieler Doppel-Sieg – ONEKiel ein Punkt vor dem Titelgewinn

- Gerettet: Oldie-Crew strandet m...