Spiegel Reef
Ich möchte Euch mitnehmen, in meine Gedankenwelt rund um die Meerwasseraquaristik und Euch zu 60 Minuten konzeptionelles Meeresrauschen pro Episode einladen. In der Regel werden mindestens 2 Episoden pro Monat veröffentlicht, wobei mein neues Aquarienprojekt diesem Podcast den Rahmen gibt. Natürlich bemühe ich mich aber auch immer wieder interessante Gäste mit einzubeziehen. Habt Ihr Lust auch mal als Gast bei einer Episode mitzuwirken, dann bucht gerne einen Slot unter https://calendly.com/spiegelreef/podcast-aufnahme
Episode 64: Zwischen ICP, ReefHangout und Catalaphyllia-Hoffnung
Send us a text
In dieser Folge erzähle ich von meiner ersten ICP-MS und warum ich noch nicht so recht weiß, welchen Mehrwert sie mir bringt – gerade weil für mich entscheidende Werte wie Nitrat und Phosphat gar nicht gemessen werden. Ein großes Highlight war dagegen das ReefHangout bei mir zu Hause: eine unglaublich schöne Erfahrung, so viele nette und respektvolle Menschen aus der Community einfach mal beisammen zu haben. Außerdem habe ich mich erneut an eine Catalaphyllia gewagt, diesmal als kleiner Frag – und bisher macht sie sich erstaunlich gut, sodass ich fast ein bissch...
Episode 63: Arka, Orphek, Mastertronic und Nitrat
Send us a text
Heute gibt’s ein frisches Update aus meinem Aquarium:
Ich habe meine Osmoseanlage ausgetauscht, die LED-Bars upgegraded und endlich den Focustronic Mastertronic Essential in Betrieb genommen.
Außerdem bin ich meinem Nitrat Problem auf die Spur gekommen . Ob ich die Ursache gefunden und vielleicht sogar gelöst habe, erzähle ich euch in dieser Folge.
Reinhören lohnt sich! 😉
Episode 62: Fischgesundheit im Aquarium
Send us a text
In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts begrüßt Host Dennis Spiegel die beiden Gäste Jörg Kokott (Sangokai) und Jan Wolter (Fischtierarzt). Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von gesunder Beckenführung, die Verbindung von Tiermedizin und Systembiologie sowie Prävention in der Meerwasseraquaristik. Jan gibt Einblicke in seinen Alltag als Fischtierarzt und erklärt, wie Stress, falsche Versorgung oder ungeeignetes Futter zu Problemen führen können. Jörg ergänzt die Perspektive mit Tipps zu Versorgungssystemen, Beckenbegleitung und langfristiger Stabilität von Riffsystemen. Eine Episode voller praxisnaher Ratschläge und spannender Erf...
Episode 61: Mysteriöser Nitratwertanstieg
Send us a text
In dieser Episode gebe ich euch ein ausführliches Update zu meinem Becken – insbesondere, wie sich die Situation nach dem Kalzium- und Phosphatabfall entwickelt hat. Zum Glück hat sich das System mittlerweile stabilisiert. Die Korallen haben sich erholt, die Polypen-Expansion ist wieder da, und die Farben kommen langsam zurück. Trotzdem beschäftigt mich aktuell ein deutlich gestiegener Nitratwert – von 2,2 auf 6. Ich habe viele mögliche Ursachen durchdacht und ausprobiert, vom Futterwechsel bis hin zu den Grundeln, die riesige Sandburgen bauen und eventuell alte Depots im Bodengrund aufwirbeln.
Gleichzeitig beobachte ich, dass...
Episode 60: "Hochmut kommt vor dem Fall"
Send us a text
In dieser Episode erzähle ich euch von einem echten Tiefpunkt in meinem Riffaquarium – nach einer langen Phase, in der ich dachte:
„Jetzt hab ich’s im Griff.“
Mein Becken lief monatelang stabil: Versorgung, Nährstoffe, KH-Verbrauch – alles sah gut aus. Ich war überzeugt, dass ich mein System verstanden hatte. Doch etwa drei Wochen vor meinem Urlaub begannen erste kleine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Trotz PO4-Dosierung und Wasserwechseln kam das System nicht zurück in die Spur.
Was ich zu spät erkannt habe: Mein Calciumwert w...
Episode 59: Kernbohrung, Sachkunde und Updates
Send us a text
n dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz persönliche Reise durch ein paar große Veränderungen an meinem Aquarium – und ein paar wichtige Gedanken rund um Verantwortung in der Meerwasseraquaristik.
Ich erzähle euch, warum ich mich nach langem Zögern doch für eine Kernbohrung durch die Hauswand entschieden habe, um meinen Teco TK2000 Kühler aus dem Wohnzimmer zu verbannen – und wie mich Gennadi von ReefSea mit einem liebevollen Ultimatum letztlich überzeugt hat. Die Vorteile? Weniger Hitze, weniger Lärm und mehr Ruhe – für mich und mein Be...
Episode 58: Ralf Haigis - 4 Jahrzehnte Meerwasseraquaristik
Send us a text
In dieser Episode spreche ich mit Ralf Haigis über seinen Weg von den ersten Süßwasserbecken in den 1970ern bis zu modernen Nano‐Riffsystemen. Wir diskutieren seine Back-to-Basics-Philosophie, in der Leitungswasser, minimale Zusatzstoffdosierung (RTI Essentials) und die Wodka-Methode zur Nährstoffkontrolle im Mittelpunkt stehen. Außerdem teilt Ralf praktische Tipps zu Beleuchtung (max. 12 h, sanftes Ein-/Ausschalten), Technik im Aquarium selbst, Eigenbau-Wassertests und den Einsatz von Fidschi-Schlamm zur Förderung der Mikrofauna. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Anekdoten über Großbecken-Unfälle und wichtige Warnungen zum Thema Urlaub und Automatisierung
Episode 57: Nährstoff‑Deep‑Dive & Cyano‑Strategien im Riffaquarium

Send us a text
Zusammenfassung
In dieser Folge erläutert Jörg Kokott (Sangokai), wie man Cyanobakterien im Riffaquarium nicht mit aggressiven Mitteln, sondern durch präzise Ursachenforschung und ganzheitliche Pflege nachhaltig in den Griff bekommt.
Episode 56:Sangokai A-Z gegen Cyanos und kommt ein Seepferdchen Projekt?
Send us a text
In dieser Episode des Spiegel Reef Podcasts spreche ich zum einen über meine Nährstoffsituation in meinem Meerwasseraquarium, aber auch auch meine Cynobakterien und ich versuche die Sangokai A-Z zu rate zu ziehen um entsprechende Handlungsanweisungen abzuleiten.
Ausserdem spreche ich kurz über meine Überlegungen zur Beckenvergrößerung und ein potentielles Seepferdchenprojekt.
Viele Spaß !
Episode 55: Special Guest Matthias Kählig (Panta Rhei): Die Strömung als Lebensader im Aquarium

Send us a text
In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts spreche ich mit Matthias Kählig über die Panta Surge, eine innovative Strömungstechnik für Aquarien. Wir diskutieren die Entwicklung und Vorteile der PantaSurge, die Bedeutung von Strömungsprofilen und die Simulation naturnaher Bedingungen im Aquarium. Matthias erklärt, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Wachstum von Korallen und das Verhalten von Fischen hat. Mathias erläutert, wie verschiedene Strömungskonzepte entwickelt wurden, um naturnahe Bedingungen zu schaffen, und welche Rolle die Wasserbewegung für die Gesundheit der Tiere spielt. Matthias gibt uns weite...
Episode 54: Cyanos, Dinos & Wuchsformen von SPS Korallen
Send us a text
In dieser Folge tauche ich mit euch gleich doppelt tief ab:
🔍 Zuerst versuchen wir zu klären ob mein Becken von Cyanos, Dinos oder beidem heimgesucht wird.
🧠 Im Hauptteil geht’s um die Morphologie von SPS-Korallen – also die Frage:
Warum wachsen Acropora & Co. so unterschiedlich?
Ich erkläre, welchen Einfluss Licht, Strömung, Nährstoffe und natürlich die Platzierung im Becken auf die Wuchsform haben – und wie du gezielt darauf einwirken kannst.
📌 Außerdem gibt’s wie immer ein kurzes Update aus...
Episode 53 - Panta Surge im Test: Erste Eindrücke, Herausforderungen & Community-Fragen

Send us a text
Erste Erfahrungen mit den Panta Surge – Noch nicht final, aber beeindruckend
In dieser Episode teile ich meine ersten Eindrücke von den Panta Surge Strömungspumpen. Die Einstellungen sind zwar noch nicht final, aber die Veränderung in der Strömung meines Aquariums ist enorm. Zum ersten Mal bewegt sich die gesamte Wassermasse im Becken gleichmäßig – eine komplett neue Erfahrung im Vergleich zu meinen vorherigen Setups. Anfangs gab es einige Herausforderungen, vor allem in der Usability, aber nachdem ich mich durch die Einstellungen und einige unerwartete Hürden gekämpft ha...
Episode 52: Social Media in der Meerwasseraquaristik - Featuring CoralBuddies

Send us a text
In dieser Episode spreche ich mit den CoralBuddies über unsere Erlebnisse bei der ReefMania und reflektieren, was Social Media für die Meerwasseraquaristik bedeutet. Wir haben erlebt, wie beeindruckend und verbindend die ReefMania als Event war: ein Ort, an dem echte Community zusammenkommt und man hautnah miterlebt, wie viel Herzblut in jedem Detail steckt.
In dieser Episode konnten wir auch offen über die Licht- und Schattenseiten von Social Media reden. Auf der einen Seite bieten Plattformen tolle Möglichkeiten: Sie ermöglichen uns, Wissen auszutauschen, Tutorials zu teilen und inspirierende Einblicke in unse...
Episode 51: Reefmania-Entzugserscheinung
Send us a text
In dieser Episode spreche ich über meine **Reefmania-Entzugserscheinungen** – dieses merkwürdige Gefühl, wenn ein großartiges Event vorbei ist und der Alltag wieder beginnt. Vor genau einer Woche war ich noch mitten im Getümmel, habe spannende Gespräche geführt, tolle Korallen gesehen und war einfach begeistert. Jetzt bleibt mir nur der Rückblick – aber immerhin!
Bevor ich aber tiefer in die **Reef Mania** eintauche, gebe ich euch noch ein Update zu meinem Aquarium. Ich habe einige Veränderungen vorgenommen, insbesondere an der Beleuchtung, und musste dabei feststellen, dass ich wieder ein...
Episode 50: 50 Episoden – Technikpannen, Korallenfreude & Lichtgeflüster
Send us a text
n dieser Jubiläumsausgabe blicken wir gemeinsam mit Dennis Spiegel auf drei spannende Jahre Podcast-Reise zurück und tauchen tief in die Welt seines Meerwasseraquariums ein. Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps, technischen Insights und ehrlichen Reflexionen rund um die Herausforderungen und Chancen eines scheinbar perfekt laufenden Systems.
Themen-Highlights:
Jubiläum & RückblickFeier des Meilensteins: 50 Episoden in fast drei JahrenPersönliche Reflexionen und Learnings aus der bisherigen Podcast-ReiseTechnik-Update & Sensorprobleme im AquariumAustausch des defekten KH-Managers: Wiederherstellung präziser MesswerteUnerwartete Herausforderungen im Frisch...Episode 49: Rückblick 2024: Herausforderungen, Neustart und Ausblick auf 2025
Send us a text
In dieser ganz besonderen Episode des SpiegelReef Podcasts blicke ich zurück auf das aufregende, lehrreiche und manchmal auch herausfordernde Jahr 2024. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen – von schwierigen Momenten und Hindernissen bis hin zu inspirierenden Entwicklungen und dem bisher größten Meilenstein: dem vollständigen Neustart meines Beckens, der alles verändert hat.
Ich nehme euch mit auf eine Reise durch:
Die Tiefpunkte: Welche Herausforderungen mich fast aus der Bahn geworfen hätten und wie ich sie überwunden habe.Die HöhepunkteEpisode 48: Reeftalk with Leonardo from Leonardo's Reef – A Little Bit of Science and a Whole Lot of Art

Send us a text
Follow! Like ! Subscribe!
This is where you can find Leo:
Website: https://leonardosreef.com/
Instagram: @leonardos_reef
Youtube: https://www.youtube.com/@LeonardosReef
Facebook: https://www.facebook.com/LeonardosReefLab
____________
In this episode of the spiegelReef Podcast, I sit down with the incredible Leonardo from Leonardo's Reef for a deep dive into reefkeeping, coral farming, and the delicate art of bringing Acropora to their full potential. Leonardo shares fascinating insights into his approach, balancing science and art to achieve unmatched coral health, growth, and...
Episode 47: KH – Mein Schlüssel zur Stabilität
Send us a text
Nach einer kleinen Pause bin ich zurück – und wie! In dieser Episode des spiegelReef-Podcasts gibt es nicht nur ein kurzes Update zu meinem Becken und meinem Wechsel auf den DD KH-Manager (Spoiler: Ich bin begeistert!), sondern auch ein spannendes Deep Dive in das Thema KH (Karbonathärte). Warum ist KH so entscheidend für die Stabilität deines Aquariums? Wie beeinflusst KH den pH-Wert und das Wachstum deiner Korallen? Und noch spannender: Wie kann der KH-Verbrauch ein indirekter Indikator dafür sein, dass deine Nährstoffwerte wie Nitrat...
Episode 46: Korallen im Blick: Warnzeichen erkennen und erfolgreich reagieren!
Send us a text
n dieser Folge des spiegelReef-Podcasts geht es richtig ans Eingemachte! Wir tauchen tief in die Welt der Korallenwarnzeichen und Symptome ein – und zeigen euch, wie ihr die Gesundheit eures Aquariums im Blick behalten könnt. Von plötzlichem Schließen über Farbveränderungen bis hin zu Gewebeverlust und Schleimabsonderungen: Diese Anzeichen sind der Schlüssel, um frühzeitig Probleme zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Ich erkläre euch, was hinter diesen Symptomen steckt, was ihr sofort tun könnt und wie ihr eine stabile Umgebung für eure Korallen schafft, damit sie gedeihen.
Als bes...
Episode 45: Orphek-uliarly Happy: Erste Lichtblicke unter neuen Lampen
Send us a text
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von SpiegelReef Podcast. Ich bin Dennis Spiegel und freue mich, dass ihr auch dieses Mal wieder dabei seid. Heute gibt es ein spannendes Update zu meinem Aquarium, insbesondere zu den neuen Orphek Icon Natura Lampen, die ich kürzlich installiert habe. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin super glücklich mit den neuen Lampen und bin gespannt, wie sich meine Korallen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden.
Diese Episode ist noch kein tiefergehender Einblick in die technischen Details der Lampen – diesen Deep...
Episode 44: Zurück zu den Wurzeln: Mein erneuter Weg zum Sangokai-System
Send us a text
In der neuesten Episode meines SpiegelReef Podcasts spreche ich ausführlich über meine Rückkehr zum Sangokai-System, das ich vor zwei Jahren eingeführt hatte und zu dem ich kürzlich zurückgekehrt bin. Ich erkläre, wie mich verschiedene Herausforderungen dazu bewogen hatten, das System zu verlassen, in der Hoffnung, eine komplettere Lösung aus einer Hand zu finden. Diese Entscheidung führte mich auf eine steile Lernkurve, während der ich anfing, massiv Automatisierungstechniken und verschiedene Additive zu verwenden, um die Wasserwerte strikt zu kontrollieren.
Meine Rückkehr zu Sangokai ma...
Episode 43: Alle Katzen raus aus dem Sack !
Send us a text
Hallo und herzlich willkommen zurück zum neuesten Update meines Aquarium-Podcasts! Heute gibt es spannende Neuigkeiten zu meinem Becken, das nach sechs Wochen seit dem umfassenden Umbau besser dasteht als je zuvor. Es ist wirklich erstaunlich, wie stabil alles läuft – ein Zustand, der mich selbst ein wenig überrascht.
In dieser Episode spreche ich über meinen Wechsel zurück zum Sangokai-System. Dieser Schritt hat sich als äußerst positiv erwiesen. Sangokai hat es mir ermöglicht, die Wasserqualität und die allgemeine Gesundheit meines Beckens signifikant zu verbessern. Ich genieße die Einfachh...
Episode 42: Neuanfang!
Send us a text
Willkommen zurück zum Spirit Podcast mit Dennis Spiegel. In dieser Episode teile ich ein spannendes Update zum Neustart meines Aquariums und die Herausforderungen kurz vor meinem Urlaub.
Vor meinem Urlaub kämpfte ich mit technischen Defekten und musste unerwartet auf eine Lampe verzichten und meinen Abschäumer wechseln. Der Umbau hat viele Neuerungen gebracht und nun steht das Becken mit neuem Steinaufbau, einem 50% Wasserwechsel besser als je zuvor.
Mit neuem Elan blicke ich in die Zukunft meines Aquariums. Die ersten Eindrücke nach dem Umbau zeigen positive Zeichen, dass d...
Episode 41: Plauderstunde
Send us a text
In dieser Episode meines SpiegelReef Podcasts tauche ich in die aktuelle Lage meines Aquariums ein und diskutiere die fortwährenden Herausforderungen mit Vibrio-Infektionen und Seeastern. Trotz einer vorübergehenden Besserung kehren die Probleme zurück, was mich zu weiteren Behandlungen und dem erneuten Einsatz von lebendem Gestein zwingt. Ich reflektiere über die Effektivität meiner bisherigen Maßnahmen und teile meine Überlegungen, wie ich die Balance im Becken wiederherstellen kann. Der Kampf gegen die Seeaster bleibt eine Sisyphusarbeit, und ich überlege, ob ein kompletter Neustart des Beckens unausweichlich wird. Abseits der Probleme gibt es auch pos...Episode 40: Vibrio ... Rückkehr des Schreckgespensts!
Send us a text
Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Folge des SpiegelReef Podcasts. Mein Name ist Dennis Spiegel und heute tauchen wir erneut in die Tiefen meines Aquarienlebens ein, denn das Problem mit Vibrio-Bakterien, das ich für gelöst hielt, hat sich erneut bemerkbar gemacht.
Vor ein paar Tagen noch teilte ich voller Freude auf Instagram mit, dass meine bakteriellen Probleme überwunden schienen – nur um kurz darauf festzustellen, dass die lästigen Fäden an den Korallen und deren gräuliches Aussehen wieder da sind. Das Ganze begann unscheinbar, doch nun sind die Koral...
Episode 39: Bolus, Technik und Urlaubsvorbereitungen
Send us a text
In dieser Episode meines Podcasts spreche ich über einige technische Herausforderungen, die ich kürzlich mit meinem Aquarium erlebt habe. Unter anderem erzähle ich von einem Vorfall mit dem Netzteil eines Dosers, das durch einen Wasserunfall beschädigt wurde. Dies betont einmal mehr die Wichtigkeit, Elektronik weit entfernt von Wasserquellen aufzubewahren. Zusätzlich gab es Probleme mit dem Sensor des KH-Directors, die die Messgenauigkeit meiner Wasserwerte beeinflussten. Ich gebe auch ein kurzes Update zur Bolus-Methode, die ich neu in mein Pflegeschema integriert habe, und teile meine ersten Beobachtungen zu deren Effekten auf die K...
Episode 38: Manchmal bin ich einfach zu blöd ...
Send us a text
In der aktuellen Solo-Episode des SpiegelRe Podcasts "Manchmal bin ich einfach zu blöd ..." spreche ich, Dennis Spiegel, offen über meine anhaltenden Herausforderungen mit der Wartung meines Aquariums. Trotz zahlreicher Diskussionen zum Thema in vergangenen Episoden, scheitere ich immer wieder an den Grundlagen der Aquarienpflege. Ein besonderes Problem war dieses Mal der Vliesfilter, der sich verkantet hatte und dadurch einen erheblichen Teil des Schmutzes nicht mehr filterte. Dies führte zu einer sichtbaren Trübung des Wassers und beeinträchtigte die Wasserqualität.
Zusätzlich bespreche ich zwei spannende Neuerungen aus dem Hau...
Episode 37: Es reicht, ich schalte ab !
Send us a text
In dieser Episode meines Spirit Podcast reflektiere ich über die beeindruckenden Gespräche mit Martin und Claude, die mich nachhaltig beeinflusst haben. Besonders Martins Ansatz, sein Aquarium effektiv und dennoch einfach zu betreiben, hat mich dazu inspiriert, die Komplexität meines eigenen Systems zu hinterfragen. Ich neige oft dazu, überzureagieren und komplexe Lösungen zu implementieren, wenn Probleme auftreten, doch die Einfachheit und Durchdachtheit von Martins Methoden haben mich überzeugt, dass weniger manchmal mehr ist.
Ich habe beschlossen, meinen eigenen Ansatz zu vereinfachen und habe damit begonnen teilweise schmerzhafte Entscheidungen für eine...
Episode 36: Bakterienbalance im Fokus – Ein Gespräch mit Claude Schuhmacher

Send us a text
In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts, fast ein Jahr nach unserem letzten Gespräch, freue ich mich besonders, Claude Schuhmacher von Fauna Marin erneut willkommen heißen zu dürfen. In einer spannenden Stunde konzeptionellen Meeresrauschens widmet sich Claude ausführlich den Herausforderungen, die bakterielle Ungleichgewichte in Meerwasseraquarien mit sich bringen. Er teilt wertvolle Einsichten und Lösungsansätze, die für jeden Aquarianer von Bedeutung sind.Neben den tiefgründigen Diskussionen über bakterielle Dynamiken, sprechen wir auch über die wachsende Community im ReefersClub, eine Plattform, die Aquarianern nicht nur Wissen, sondern auch eine...
Episode 35: Traumaquarium Realität: Martin Kunzelnicks 4500 Liter Unterwasserwelt

Send us a text
Willkommen zu einer neuen Episode des "Spiegel ReefPodcasts". In dieser besonderen Episode haben wir Martin Kunzelnick zu Gast, einen passionierten Meerwasseraquarianer, dessen beeindruckendes Aquariumsystem ein echtes Highlight ist.
In dieser Episode:
Einblick in Martins Aquaristik-Leidenschaft: Erfahrt, wie Martin 2005 mit einem kleinen Würfelbecken begann und sein Hobby zu einem 4500 Liter umfassenden Traum-System ausbaute, um das sein gesamtes Haus geplant wurde..Technik von Martins Becken: Martin erläutert die einfache und energieeffiziente Technik seines Systems. Trotz der Einfachheit dieser Konfiguration wird eine hohe Effizienz und...Episode 34: Wer viel misst, misst Mist und wer nicht misst hat bald nix mehr zum messen.
Send us a text
In dieser Episode meines Spiegel Review Podcasts spreche ich über die jüngsten Erlebnisse und Herausforderungen mit meinem Aquarium. Besonders im Fokus standen die Beleuchtung und die Wasserqualität. Nachdem ich mein Beleuchtungssystem erweitert habe, um die Abschattungen zu verringern, musste ich feststellen, wie entscheidend es ist, nicht nur regelmäßig zu messen, sondern auch darauf zu vertrauen, dass die Messgeräte korrekt funktionieren.
Ich teile, wie mir beinahe mein Aquarium entglitten wäre, weil die Messwerte durch unzuverlässige Geräte in die Irre geführt wurden. Dies führte zu dra...
Episode 33: Bakterienschlachten, Lichtspektakel und die Saga der Rückförderpumpe

Send us a text
Bereit für eine frische Ladung Hörerlebnis? In der neuesten Episode von SpiegelReef Podcasts tauchen wir ab in die Tiefen meines Aquariums, wo Bakterien, Licht und Rückförderpumpen die Hauptrolle spielen. Diese Folge ist mal wieder eine Achterbahnfahrt voller Pleiten, Pech und Pannen, aber das kennt Ihr ja schon von mir.
Im Zentrum steht mein Kampf gegen ein bakterielles Problem, das mein Aquarium heimgesucht hat. Ich teile mit euch, wie ich diese Herausforderung angegangen bin – von der Eindämmung bis hin zur hoffentlich erfolgreichen Lösung. Aber das...
Episode 32: A Deep Dive into Leonardo's Reef – The First English Episode of SpiegelReef Podcasts

Send us a text
We're breaking new ground on SpiegelReef Podcasts with our first-ever English episode! In this special installment, I'm thrilled to have the opportunity to chat with Leo from Leonardo's Reef, a top-tier Acropora coral farm and laboratory known for its premium, pest-free farm-raised Acroporas. And there's more on the horizon, as they're working towards not only farm-raising but also breeding corals in the near future.
Join us as we delve deep into everything reef-related. Leo generously shares insights into the operation of his coral farms, the philosophies he adheres to, and the...
Episode 31: Beratung, Betreuung und die Suche nach Qualität
Send us a text
In der heutigen Episode von SpiegelReef Podcasts tauchen wir tief in die Wellen und Wirren der Meerwasseraquaristik ein – und zwar mit einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Beratung und Betreuung im Aquarienbereich. Abseits der üblichen Katastrophen und last-minute-Rettungsaktionen, die wir im spiegelReef meistern, richte ich heute den Fokus auf die dringende Notwendigkeit von qualifizierten und kostenpflichtigen Beratungsangeboten, die weit über das hinausgehen, was lokale, oft nicht ausreichend qualifizierte Aquariendienstleister bieten können.
Wo bleiben industrieübergreifende Zertifizierungen? Wo ist das Angebot von zertifizierten Dienstleistern, die ein Becken wirklich professionell betreu...
Episode 30: Der spiegelReef Podcast ist zurück! 2024 beginnt mit einem Monat Verspätung ;)
Send us a text
Willkommen zurück beim spiegelReef Podcast! Nach einer kurzen, kreativen Pause im Januar starten wir mit frischer Energie und vielen spannenden Neuigkeiten ins neue Jahr. In den letzten vier Wochen hat sich einiges getan, und ich kann es kaum erwarten, euch von den Umbauten, Änderungen und besonderen Erlebnissen zu berichten, die die Welt meines Meerwasseraquariums auf den Kopf gestellt haben.
Eines meiner absoluten Highlights war der Umbau meines Beleuchtungssystems und meine allererste Bestellung bei Leonardo's reef, einer exquisiten Korallenfarm in den Niederlanden. Ihr könnt ihre fantastische Arbeit online unter [leonardosreef.com...
Episode 29: Heute an Sylvester ist mein Sohn Elia im Podcast zu Gast!

Send us a text
Hallo und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Silvester-Ausgabe des spiegelReef Podcasts! In der heutigen Episode haben wir einen ganz besonderen kleinen Gast: meinen 6-jährigen Sohn Elia. Gemeinsam werden wir ein wenig über die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik plaudern.
Was macht diese Episode so einzigartig? Wir betrachten das Thema durch Elias Augen – und dadurch aus einem völlig neuen Blickwinkel. Kinder haben oft eine erfrischend andere Perspektive auf die Dinge, die uns Erwachsenen neue Einsichten und Ideen bringen kann. Also lasst uns gemeinsam in diese leichte und fröhliche Unterh...
Episode 28: Fragwürdige Entscheidungen und zwei linke Hände führen zu 2 Supportfällen.
Send us a text
Hallo zusammen,
In dieser Episode des spiegelReef Podcasts teile ich, ehrlich und ungeschönt, meine erneuten Missgeschicke und Fehlentscheidungen sowie den daraus resultierenden Bedarf nach Unterstützung durch die Hersteller. Ich gehe speziell auf zwei Supportfälle ein, die ich in den letzten drei Wochen mit GHL und Royal Exclusiv erlebt habe.
Taucht mit mir ein in die letzte Episode des Jahres 2023 und lasst uns gemeinsam die Welt der Meerwasseraquaristik weiterhin feiern!
Episode 27: Tag der Abrechnung !

Send us a text
Tag der Abrechnung ! Zeit mal auf die letzten 15 Monate mit meinem Aquarium zu schauen und kritisch meine Entscheidungen, Anschaffungen und mein Handeln zu betrachten. Was war gut, was ist verbesserungswürdig und was würde ich bei einem erneuten Anlauf komplett sein lassen.
Entschuldigt die Stimme, die Grippe hat mich noch nicht ganz wieder losgelassen.
Episode 26 : Strömung, Community und Geschichten eines alten Mannes
Send us a text
Während es hauptsächlich um die Strömung in meinem Meerwasseraquarium geht, ist ein besonderes Highlight der Episode der Besuch bei drei renommierten Meerwasser-Enthusiasten: Tolga @reef_art_and_design, Martin @marti74n und Patrick @reefmaniac (ph-aquaristik.de). Ich ringe nach Worten beim Versuch dieses Erlebnis zu beschreiben und versuche meine Bewunderung für Tolgas atemberaubendes Becken, das einem den Atem raubt und einen in eine andere Dimension eintauchen lässt in Worte zu fassen und gleiches gilt für Martins Becken, das ich nur als ein "Kaleidoskop der Natur" beschreiben kann. Der Besuch in...
Episode 26: Zeit für ein Update + News von Tolga

Send us a text
In der neuesten Episode des spiegelReef Podcasts dreht sich alles um spannende Entwicklungen und frische Neuigkeiten aus der Welt der Meerwasseraquaristik. Endlich gibt es das lang ersehnte Update zu meinem eigenen Becken, das ich ausführlich mit euch teile. Doch das ist noch nicht alles: Tolga, der Geschäftsführer von Reef_Art_And_Design und leidenschaftliche Meerwasser-Aquarianer, hat aufregende Neuigkeiten für uns und teilt ein paar Infos über sein neuestes Projekt mit uns.