fokusglobal.org
Gleicher Lohn fĂĽr gleiche Arbeit! FĂĽr Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Menschen mit Behinderung arbeiten zum größten Teil in Werkstätten und gehen dort allen möglichen Arbeiten nach. Allerdings bekommen sie diese Arbeit nicht entsprechend bezahlt. Nicht nur am 5. Mai – dem Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – wird auch deshalb seit über 30 Jahren gekämpft. Bislang allerdings ohne entsprechendes Ergebnis aber […]
Wie sich in Guatemala indigene Gemeinden gegen Bergbaukonzerne zur Wehr setzen

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Menschenrechtssituation der indigenen Gemeinden in Guatemala. Dort kämpft Ubaldino GarcĂa Canan gegen eine Antimonbergbaulizenz im SĂĽdosten Guatemalas, die im Jahr 2016 ohne die Zustimmung der umliegenden Gemeinden vergeben wurde. Antimon ist ein Halbmetal das unter anderem als Flammschutzmittel in Kunststoffe und auch im metallischen Bereich fĂĽr Bleisäurebatterien […]
Der Kampf des Fischereiverbandes FEDEPESAN fĂĽr den Umweltschutz im Norden Kolumbiens

Yuli und Holmer leben in Kolumbien, in stark von Gewalt geprägten Regionen, Magdalena Medio und Catatumbo. Trotz der Einschüchterungen von Guerilla Gruppen und paramilitärischen Kräften setzen sich die beiden Aktivist:innen für die Umwelt und für die Rechte ihrer Gemeinde ein.Wie geht man mit so viel Gewalt um? Wie reagieren und handeln Menschenrechtsaktivist:innen in Kolumbien? Welche […]
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #5 – Lernen aus Polen

Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehren mit Alicja Berejowska und Ewa Majewska Welche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen Erfahrungen in Hinblick auf rechtsextreme Bewegungen […]
Kunst in Bramfeld

Mehr als zwanzig Kunstwerke befinden sich in Hamburg-Bramfeld im öffentlichen Raum, einige leicht zu finden, andere versteckt. Wie viele davon kennen Sie? Mit kurzen Geschichten zum Mitraten möchte ich Sie einladen zu einem kleinen Streifzug durch den Stadtteil und zu seinen Skulpturen. Ein Podcast von Wiebke Graf. Entstanden im Rahmen des Workshops BraKuLa Podcast
Kids Hamburg e.V. besuchen den Naturerlebnisgarten im Inselpark Wilhelmsburg

Im Juli hat eine Jugendgruppe des Kids Hamburg e.V. sich eine Woche lang mit Themen des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt. Dabei verbrachten sie einen Tag im Naturerlebnisgarten des BUND im Inselpark Wilhelmsburg. Sean und Kilian vom Kids Hamburg e.V. sind große Logo-Fans und haben ihrer eigene Version von Logo produziert. Sie nehmen uns mit in den Naturerlebnisgarten, zu […]
Kids Hamburg e.V. treffen die Stadtteilpflege Wilhelmsburg

Im Juli hat eine Jugendgruppe des Kids Hamburg e.V. sich eine Woche lang mit Themen des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt. Dabei trafen sie die Initiative Stadtteilpflege Wilhelmsburg. Gemeinsam wurde Müll gesammelt und sich über die Auswirkungen von Müll auf unsere Umwelt ausgetauscht. Sean und Kilian vom Kids Hamburg e.V. sind große Logo-Fans und haben ihrer […]
Spielräume der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur*innen in Sachsen und mögliche Unterstützung nach den Kommunalwahlen

Nach den Kommunalwahlen in Sachsen kommt die AfD nun flächendeckend auf kommunaler Ebene in Verantwortung und an Macht und trifft noch mal ganz anders auf zivilgesellschaftliche Initiativen und Strukturen als zuvor. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe für diejenigen, die sich für eine offene diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen, sich auf die Situation einzustellen. Und das […]
Die Schatzinsel – der Podcast von Goliathwatch

Die Schatzinsel ist der Podcast von Goliathwatch, einem gemeinnützigen Verein, der sich für eine Wirtschaft einsetzt, die sich in den Dienst aller Menschen und der Natur stellt. Einmal im Monat machen sich Thomas, Gesa und Julian im Podcast auf die Suche nach dem guten Leben in falschen Wirtschaftsstrukturen: Praxis, Theorie, Interviews, von Wissenschaft bis Aktivismus. In […]
Kirchliche Gedenkstättenarbeit in Neuengamme – ein Gespräch mit Hanno Billerbeck

Nach zwölf Jahren wird Pastor Hanno Billerbeck im Sommer die Arbeitsstelle Kirchliche Gedenkstättenarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme an seine Nachfolge übergeben und in den Ruhestand gehen. Mehr als Grund genug mit ihm über seine Arbeit, Erfahrungen und Erlebnisse in der Kirchlichen Gedenkstättenarbeit zu sprechen. Wir haben uns in seinem Büro in der Gedenkstätte getroffen und […]