Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP
Sarah und Lars aus der MDR JUMP Morningshow prüfen gemeinsam mit Experten wilde Internetmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Ist es ein Fakt oder nur ein Fake?
Hilft bei Quallen-Wunden Draufpinkeln?

Da schwimmt man nichts ahnend durchs Meer, plötzlich wird man von einer Qualle antentakelt. Unagenehm! Wie das brennt! Hilft es wirklich, jetzt auf die Wunde zu pinkeln?
Wird bei Gewitter die Milch sauer?

Gerade Milch ins Glas gefüllt, schon zeiht das Gewitter auf und zack! Milch sauer! Muss denn das sein?! Und ist das überhaupt wirklich so?
Stehen Pendler 40 Stunden pro Jahr im Stau?

Eine komplette Arbeitswoche pro Jahr stehen Penlder im Stau? Unbezahlt? Das ist ja unerhört! Stimmt das?
Erhöht Arbeit aufschieben die Produktivität?

Der Prokrastinatuer von Welt wird es bestätigen: Lass Zeit vergehen, bevor du mit der Arbeit beginnst und der Stress wird ein brillantes Resultat erzeugen. Wohlan!
Ist die Sommersonnenwende überall gleichzeitig?

So schnell kanns gehen: Am Wochenende haben wir den längsten Tag des Jahres - endlich Sommeranfang und natürlich Sommersonnenwende. Ist die überall gleichzeitig?
Erntet man in Australien Kirschen mit dem Hubschrauber?

Hierzulande ist es doch so: Sind die Kirschen rot, geht es auf den Baum und es wird nach doppelten gesucht, um sie als Ohrring zu tragen. Scheinen die Australier nicht so zu handhaben und fegen mit dem Hubschrauber drüber. Oder doch nicht?
Ist Achterbahnfahren perfekt fürs erste Date?

Erstes Date - auf in die Bar? Oder ins Restaurant? Vielleicht doch eher auf die Achterbahn! Soll angeblich viel besser sein. Aber stimmts?
Steckt man in Sachsen aus Aberglaube Messer in die Wand?

Klingt zunächst so, als würde es nur bei Gipskarton aber nicht bei Stahlbeton funktionieren und auch sonst etwas ungewöhnlich: Messer in der Wand aus Aberglaube? Wird das in Sachsen gemacht?
Ist mit 36 Jahren die Jugend vorbei?

Mitt 66 Jahren fängt das Leben an, heiß es. Mit 36 Jahren ist die Jugend aber vorbei? Wie passt das zu sammen? Und stimmt das überhaupt?
Können Fische Musik hören?

Der Goldfisch im Aquarium langweilt sich etwas. Ob es ihn wohl erfreut, wenn er ein wenig Musik hören kann? Tanzt er dann vielleicht sogar?
Verändern lange Arbeitszeiten das Gehirn?

Ein stabiles Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben hat eine höhere Zufriedenheit und Lebensqualität zur Folge. Da erscheint der Mythos nachvollziehbar zu sein, dass lange Arbeitszeiten das Gehirn angeblich verändern können.
Macht ein Smartphone in der Nähe dumm?

Wer Deadlines einhalten oder To-Do-Listen erfüllen will, sollte sein Smartphone im Nebenzimmer deponieren. Denn sobald das Gerät in der Nähe ist, können wir angeblich nicht mehr konzentriert arbeiten. Macht das Smartphone, das auf dem Tisch neben uns liegt, tatsächlich dumm?
Hört man schlechter, wenn man satt ist?

Zum Mittag Pommes oder eine riesige Pizza – und schon macht sich das sogenannte Schnitzelkoma breit: die Hose kneift, der Kopf wird träge und die Augen fallen zu. Das Schnitzelkoma soll aber auch eine ganz andere Nebenwirkung haben.
Hilft Fluchen gegen Schmerzen?

Wenn man sich den Finger in der Tür klemmt oder mit dem Zeh an eine Kante stößt - fängt man in den meisten Fällen sofort an vor Schmerz zu fluchen und zu schimpfen. Dafür schämt man sich dann oft, dabei soll das sogar gut sein.
Wer müde ist, empfindet andere als hässlicher?

Das klingt nach dem ultimativen Test, ob man jemanden wirklich attraktiv findet. Einfach hundemüde einen Blick drauf werfen. Empfinden wir andere wirklich als hässlicher, je müder wir sind?
Kühlt Eis essen den Körper ab?

Wenn das Thermometer sommerliche Temperaturen anzeigt, denkt man sofort daran, sich mit einem leckern Eis abzukühlen. Aber funktioniert das wirklich?
Schenkt man am Muttertag Blumen und am Männertag Zigarren?

Vor dem Männertag glühen noch einmal die Getränkemärkte. Bierkisten und Grill stehen also bereit, aber wie sieht es eigentlich mit Geschenken aus? Blumen wie am Muttertag sind wahrscheinlich fehl am Platz, oder?
Soll die Tastatur-Anordnung Finger verhaken verhindern?

Viele von uns nutzen täglich einen Computer. Zum Schreiben steht da natürlich eine Tastatur zur Verfügung. Aber wie ist das Layout der Tasten entstanden?
Hunde die bellen beißen nicht?

Sie fletschen die Zähne, toben und kläffen! Also alles ganz unbdenklich, weil Hunde, die ordentlich Radau machen keine Zeit haben, nach einem zu schnappen?
Ist auf der linken Seite zu schlafen besser?

Soll des Herzel lange rennen, musst auf der linken Seit' du pennen. So könnte der Merksatz lauten, wenn es tatsächlich stimmt, dass das gesünder sein soll.
Ist dunkles Brot automatisch gesund?

Rund 3000 verschiedene Brotsorten werden täglich in Deutschland hergestellt. Am liebsten kommt Mischbrot auf den Teller. Fast ein Drittel der verkauften Brote. Allerdings soll dunkles Brot gesünder sein. Fakt oder Fake?
Gibt es professionelle Schlussmacher?

Manchmal isses einfach wie verhext! Da will man eine Beziehung beenden und hat einfach keine Zeit. Auftritt Schlussmacher. Gibts den wirklich?
Spricht jeder fünfte mit seinem Auto?

Für manche ist das Auto eine Art Familienmitglied. Logisch, dass man dann mit dem Blechungeheuer auch liebevoll kommuniziert wie mit Frau, Kind, Katze oder Lieblingspflanze, oder?
Wachsen Haare nach dem Rasieren schneller nach?

Bei den Ägyptern war der lange Kinnbart ein Zeichen von Macht. Heute steht er für eine Mischung aus Schmuck und Männlichkeit und vielleicht auch für etwas Faulheit. Aber wachsen die Haare wirklich schneller nach, wenn man sich regelmäßig rasiert. Fakt oder Fake?
Verändert sich ab 33 der Musikgeschmack nicht mehr?

Die Vorliebe eines Menschen für bestimmte Musikrichtungen ist sehr individuell. Sie entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren. Und angeblich ändert sich der Musikgeschmack ab 33 Jahren nicht mehr. Fakt oder Fake?
Ist ein altes oder neues Auto umweltfreundlicher?

Die Menschen in Deutschland fahren ihre Autos immer länger. Aber was ist eigentlich umweltfreundlicher? Ein altes oder ein neues Auto?
Ist Dienstag der unproduktivste Tag der Woche?

Der Montag geschafft - Zeit, am Dienstag mal schön den Bimbam baumeln zu lassen und einfach mal nichts zu tun. Ist der Dienstag wirklich der unproduktivste Tag der Woche?
Haben Blumen Öffnungszeiten?

Im Frühjahr brummt und summt es überall. Insekten fliegen von Blüte zu Blüte. Dabei sind nicht alle Blumen immer geöffnet. Angeblich schließen und öffnen Blüten nämlich zu bestimmten Tageszeiten. Fakt oder Fake?
Trainieren Museumsbesuche das Gehirn?

Museen bieten Zugang zu Wissen über Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Kultur. Sie fördern Neugier und Lernen und sollen sogar das Gehirn trainieren und vor Krankheiten schützen. Fakt oder Fake?
Wachsen Füße in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft passiert ganz viel mit dem weiblichen Körper. Etwas ungewöhnlich klingt allerdings die Behauptung, dass die Füße wachsen. Ist das wirklich so?
Gibt es eine Disney-Diät?

Der Körper wie von einer Disney-Figur dank einer ganz besonderen Diät? Gibt es das wirklich?
Ist die Büro-Liebe haltbarer als andere?

Da sitzt man sich tagein, tagaus im Großraumbüro gegenüber und plötzlich denkt man: Mensch, irgendwie, da ist mehr als Kollegenschaft. Aber hält das dann wirklich besser als andere Liebschaften?
Kostet ein Feiertag 3 Milliarden Euro?

Feiertage lieben wir alle. Aber stimmt es, dass unser Schlendrian am Ende drei Milliarden Euto kostet? Jedes Mal. An jedem Feiertag? Fakt oder Fake?
Sind 15 Minuten lachen so erholsam wie zwei Stunden Schlaf?

Üblicherweise heißt es, man kommt vor lachen nicht in den Schlaf. Wenn es aber stimmt, was behauptet wird, dann ist man trotzdem erholter. 15 Minuten lachen und man spart sich zwei Stunden Schlaf? Echt?
Können Pollen Kriminalfälle lösen?

Bei manchen sorgen Pollen einfach nur für laufende Nasen. Aber angeblich können Pollen sogar Verbrechen aufklären. Ist da was dran? Wir haben nachgefragt bei Karsten Möbius von MDR WISSEN.
Äpfel lassen anderes Obst reifen

Mutter predigt es immer wieder: Lager die Äpfel extra, weil sie anderes Obst reifen lassen. Doch stimmt das wirklich? Wir haben Harald Seitz von der Bundesanstalt für Ernährung gefragt.
Bleiben Blumen in lauwarmen Wasser länger frisch?

Stimmt es, dass Blumen in lauwarmen Wasser länger frisch bleiben, als in kaltem? Und was kann Zuckerpulver helfen? Wir haben nachgefragt.
Richtet sich die Farbe der Eier nach der Ernährung der Hühner?

Eier können weiß, braun, orange, grau... sein. Aber wie kommt das? Richtet sich die Farbe nach der Ernährung der Hühner? Wir haben Karsten Möbius von MDR WISSEN gefragt.
Lernt man in kleineren Klassen besser?

Der Lernerfolg in der Schule hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer soll die Klassengröße sein, denn die soll viele Vorteile für den Lernprozess haben. Fakt oder Fake?
Ist der Osterhase eine deutsche Erfindung?

Der Osterhase bringt zu Ostern die bunten Eier! Da kann man sich die Frage stellen, warum ausgerechnet ein Hase. Noch dazu soll der Osterhase tatsächlich eine deutsche Erfindung sein. Fakt oder Fake?