Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen

25 Episodes
Subscribe

By: Marie König, Thilo Braun, Maria Gnann & Guests

Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musikjournalismus MUJK. Marie König, Thilo Braun und Maria Gnann sprechen mit den Künstler*innen über Themen, die sie angehen, die sie berühren...

#25 Seid ihr ein Duo für die Ewigkeit, Arthur und Lucas Jussen?
#26
Last Friday at 3:55 PM

Das Klavierduo Arthur und Lucas Jussen über Chaos in der Einigkeit

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#24 Was macht deinen Sound unverwechselbar, Till Brönner?
#25
04/17/2025

Maria Gnann und Marie König wollen von Till Brönner wissen, wie selbstbewusst er ist und weshalb man seinen Sound immer wiedererkennt.

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#23 Wie nachhaltig kann ein Orchester sein, Essener Philharmoniker?
#24
03/11/2025

Florian Hoheisel und Tobias Nayda, beide Mitglieder der Essener Philharmoniker, über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Orchesterlandschaft

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#22 Welche Musik bringt Sie an Ihre Grenzen, Anna Vinnitskaya?
#23
01/29/2025

Anna Vinnitskaya über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit in der Musik

Anna Vinnitskaya verzaubert als „Poetin am Klavier“ durch ihr ungemein vielfältiges Spiel: Mal temperamentvoll pfeffrig, mal sanftmütig, mit Tiefsinn und technischer Brillanz. Im Podcast spricht sie mit Marie König und Maria Gnann über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit und verrät, warum Rachmaninows Musik kein „Make-Up“ verträgt.

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie ange...


#21 Wie klingt Wien, Daniel Schinnerl-Schlaffer?
#22
12/18/2024

Daniel Schinnerl-Schlaffer, jüngstes Mitglied der Wiener Philharmoniker, über den "Wiener Klang" und die Erfüllung von Kindheitsträumen

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#20 Was treibt eine Big Band im Technoclub, Roman Sladek?
#21
11/22/2024

Die JAZZRAUSCH Bigband im Portrait

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#19 Wie malt man Musik, Márton Illés?
#20
10/04/2024

Komponist Márton Illés über die Suche nach dem "Reichtum der Klänge"

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#18 Wie lernt man zaubern, Christina Pluhar?
#19
04/05/2024

Christina Pluhar über Experimentier- und Improvisationsfreude, Alte und Neue Musik und "Wonder Women"

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#17 – Mögen Sie Überraschungen, Merle Fahrholz?
#18
03/01/2024

Merle Fahrholz über komponierende Frauen, das her:voice-Festival und musikalische Überraschungen

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#16 Wären Sie gerne Lokführer geworden, Andrea Sanguineti?
#17
02/02/2024

Andrea Sanguineti über die Essener Philharmoniker, italienische Lebensfreude im Ruhrgebiet und den "deutschen Klang"

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#15 Muss Kunst anstrengen, Patricia Kopatchinskaja?
#16
01/05/2024

Patricia Kopatchinskaja über ihre Projekte, Heimat und das Überwinden von Grenzen

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


# 14 Wie schmachten wir in Krisenzeiten, Diana Damrau?
#15
12/01/2023

Diana Damrau über einzigartige Stimmen, Operette und ihr Weihnachten

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#13 Ist Schlager gefährlich, Götz Alsmann?
#14
11/03/2023

Götz Alsmann über seine musikalische Bildung, seine Liebe zum Radio und seine Konzerte in Essen.

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#12: Was ist der Geist der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz?
#13
10/07/2023

Intendantin Marie Babette Nierenz über ihre Kindheit, Udo Jürgens und den Geist der Philharmonie.

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#11 Singen Sie unter der Dusche, Sir Antonio Pappano?
#12
06/22/2023

Sir Antonio Pappano über seine Jugend als Barpianist und den vielleicht längsten Orchesternamen der Welt

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#10 Warum komponieren Sie, Sir George Benjamin?
#11
04/28/2023

Der Komponist George Benjamin über das Komponieren und seine Opernleidenschaft

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#9 Wie klingt die Zukunft, Veith Kloeters?
#10
02/21/2023

Veith Kloeters von REPERCUSSION über die Konzertformate der Zukunft

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#8 Wie lernt man eigentlich fliegen, Andreas Schärer?
#9
01/24/2023

Andreas Schärer über Improvisationen, seine Konzerte mit Hildegard lernt Fliegen und Touren mit der Deutschen Bahn,

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#7 Ist Dirigieren eine Sprache, Justin Doyle?
#8
12/12/2022

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#6 Tonspuren Spezial: Kann Neue Musik den Horizont erweitern?
#7
10/27/2022

Sonderfolge zum NOW! Festival: Gespräch mit Marie Babette Nierenz, Günter Steinke und Barbara Maurer

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#5 Wie probt es sich um Mitternacht, Wolfgang Kläsener?
#6
10/20/2022

Der Orgelkustos der Philharmonie Essen über den besonderen Klang der Kuhn-Orgel in der Philharmonie Essen

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#4 Wie klingt das "beste Orchester der Welt", Gregor Horsch?
#5
06/24/2022

Der Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra über den besonderen Klang und die Residenz des Orchesters in Essen

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#3 - Ist "Weltmusik" ein gefährlicher Begriff, Glaucia Peres da Silva? (mit Kinan Azmeh)
#4
05/12/2022

Die Soziologin Dr. Glaucia Peres da Silva über den Begriff „Weltmusik“, Interkulturalität und Klischees in der Musik

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#2 Was haben Deine-Mutter-Witze im Konzert verloren, MIKI?
#3
04/29/2022

Der Violinist und Rundum-Künstler Miki Kekenj über gemeinsames Essen, die TAKEOVER!-Reihe und die Vereinbarkeit von klassischer Musik und Hiphop.

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube


#1 Glauben Sie an Bach, Raphaël Pichon?
#2
03/02/2022

Der Dirigent Raphaël Pichon über seine musikalischen Wurzeln, programmatischen Ideen und die Liebe zu Bach

Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen!

Mehr zur Philharmonie Essen:
Webseite
Instagram
Facebook
YouTube