Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing

40 Episodes
Subscribe

By: Social Media Schwaben

Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System – Der Podcast für Entscheider in der Industrie Willkommen beim Podcast von Robert Kirs und Anes Cavka, der sich an Geschäftsführer, Inhaber und Führungskräfte aus mittelständischen Industrieunternehmen richtet. Ob Maschinenbau, Anlagenbau, Sondermaschinenbau, Chemieindustrie, kunststoffverarbeitende Industrie, Komponentenhersteller, Werkzeugbau, Formenbau oder andere produzierende Betriebe – hier erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Social-Media-Strategien messbar mehr Kunden und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen. Unsere Hosts teilen praxisnahe Einblicke und erprobte Methoden, wie Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen ihre Umsätze steigern und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Erfahren Sie, warum traditionelle Marketingmaßnahmen wie teure Messen oder ineffiziente...

#263 - Generationenwechsel im Vertrieb – Chance statt Risiko
#263
Today at 2:30 AM

Wenn Leads wichtiger sind als Maschinenstunden – So gelingt der Generationenwechsel im B2B-Vertrieb

Robert Kirst sieht es jede Woche: Im industriellen Mittelstand stehen die Nachfolger bereit – doch Vertrieb und Marketing hängen noch im Jahr 2010. Klassische Wege wie Außendienst, Empfehlungen und Messen dominieren, während Social Media, CRM und Performance Marketing belächelt werden.

Was die meisten tun (und warum es scheitert):

– Vertrauen auf Bauchgefühl statt messbare KPIs

– Marketing als „Kostenstelle“ statt Umsatzmaschine

– Kein digitales Know-how bei den Entscheidern – und kein Vertrauen in die Nachfolger


Der Wendepunkt:

...


#262 - Messesaison 2025: Wie Industrieunternehmen mit Social Media nach der EMO, Blechexpo & Co. sichtbar bleiben
#261
10/16/2025

Von 100.000 € Messekosten zu 1 Mio. € Umsatz – die Strategie dahinter

Robert Kirst erlebt jedes Jahr dasselbe Bild: Mittelständische Industrieunternehmen investieren fünf- bis sechsstellige Summen in Messen – und sehen kaum messbare Ergebnisse.

Was die meisten versuchen (und warum es scheitert):

Hoffnung auf Laufkundschaft – ohne klare NachbereitungEinmaliger Anruf – dann monatelang FunkstilleFokus auf Standdesign statt auf systematisches Follow-up

Der Wendepunkt:

Anstatt nach der Messe „abzuwarten“, setzt Robert Kirst auf Social Media – als digitales Follow-up-System. Jeder Kontakt wird innerhalb von 48 Stunden in LinkedIn eingebunden, mit Inhalten bespielt und über Werbeanzeigen wieder erreicht.

Das Ergebnis nach wen...


#261 - 7 teure Social-Media-Fehler, die Industrieaufträge im B2B kosten
#262
10/09/2025

Von Imagebroschüre zur Leadmaschine: Diese 7 Fehler kosten Aufträge

Viele Industrieunternehmen betreiben Social Media wie eine digitale Imagebroschüre – schöne Hallenfotos, Sommerfeste und Beiträge ohne Zielgruppe.

Das Problem: Keine Anfragen, keine Kunden, keine Planbarkeit.

Was die meisten versuchen:

Website-Relaunch → ohne gezielte KundenanspracheFacebook-Postings → ohne relevante InhalteKampagnen → ohne Strategie oder Redaktionsplan

Der Wendepunkt:

Industrieunternehmen, die systematisch Social Media als Vertriebskanal begreifen, bauen sich eine Pipeline für hochwertige B2B-Anfragen auf – mit klarer Zielgruppe, Redaktionsplan und echtem Mehrwert.

Die Ergebnisse unserer Partnerbetriebe:

+5–7-stellige Aufträge durch gezielte K...


#260 - Vom Angebot zur Zusammenarbeit – Wie Inductoheat Europe Social Media im Vertrieb nutzt
#260
10/02/2025

Dirk Zimmermann, Geschäftsbereichsleiter Maschinenbau bei Inductoheat Europe spricht mit Robert Kirs über die Transformation eines Industrieunternehmens – von klassischen Vertriebskanälen hin zu systematischer Social-Media-Kommunikation.

Im Zentrum steht die Frage: Wie gewinnt man im Maschinenbau heute noch Sichtbarkeit und neue Kunden, ohne dabei den Aufwand zu sprengen? Offen, konkret und mit Blick hinter die Kulissen.

5 Key Learnings aus dem Interview:

Print und Messen allein reichen nicht mehr. Sichtbarkeit entsteht heute digital – vor allem auf LinkedIn.Ohne System geht es nicht. Ein klarer Plan, feste Prozesse und regelmäßige Inhalte machen den Unterschied.Der Zeitaufwand ist gerin...


#259 - Abwarten oder handeln? 5 Tipps, wie Sie jetzt einen soliden Vertrieb aufbauen
#259
09/25/2025

📢 Neueste Podcast-Episode: Zukunftsfähiger Vertrieb für Hidden Champions im Mittelstand

In dieser Solo-Folge von „Industrie Digital – Der Podcast für den Mittelstand“ zeigt Ihnen Arnes Kafka, warum Abwarten keine Option mehr ist – und wie Sie mit einem systematischen Vertriebsansatz heute schon die Weichen für mehr Planbarkeit und Wachstum stellen.

🎧 Episode Highlights:

🔹 Status quo analysieren: Warum viele Vertriebsleiter ihre Pipeline überschätzen

🔹 Digital ergänzen: Wie Social Media klassische Vertriebswege sinnvoll erweitert

🔹 System schlägt Zufall: Vom Glückstreffer zur messbaren Strategie

🔹 Skalierbar & effizient: Vertrieb aufbauen ohne zusätzliche Belastung im Allta...


#258 - Vom Skeptiker zum Fan: Geschäftsführer Eduard Martin über erfolgreiche Social-Media-Kundengewinnung
#258
09/18/2025

📢 Neueste Podcast-Episode: Social Media für Hidden Champions im B2B-Druck

In unserer neuesten Folge von „Industrie Digital – Der Podcast für den Mittelstand“ sprechen wir gemeinsam mit Eduard Martin (Geschäftsführer bei Schwabenprint GmbH) über planbares Wachstum für mittelständische Druckdienstleister im B2B-Bereich.

🎧 Episode Highlights:

🔹 Social Media im B2B: Wie Druckdienstleister heute Neukunden gewinnen

🔹 System statt Hoffnung: Warum Schwabenprint nicht mehr auf Kaltakquise setzt

🔹 Messbare Ergebnisse: Hochwertige Kundenanfragen ohne Mehraufwand

🔹 Zukunftsfähig & sichtbar: So wird man zur #1 in der Nische

00:00 – Begrüßung bei Schwabenprint in Dei...


#257 - Neue Aufträge für B2B-Dienstleister: Social Media statt Klinkenputzen im Außendienst
#257
09/11/2025

Messen sind teuer, Außendienst ineffizient und die Kaltakquise funktioniert nicht mehr – wie B2B-Dienstleister trotzdem systematisch neue Industriekunden gewinnen.

In dieser Episode zeigt Robert Kirst schonungslos auf, warum klassische Vertriebswege für B2B-Dienstleister immer weniger funktionieren und Unternehmen unsichtbar für potenzielle Neukunden bleiben. Von zusammenbrechenden Bestandskunden über gescheiterte Telefonakquise bis hin zu teuren Messeauftritten ohne ROI – Robert schildert die harte Realität aus dem Beratungsalltag.

Was Sie in dieser Folge lernen:

Warum Messen, Außendienst und Kaltakquise als Akquisekanäle wegbrechenWie eine Druckerei über Social Media neue Großkunden wie Bosch und Stihl gew...


#256 - Bürokratie frisst Umsatz – Warum Mittelstandsunternehmen im Papierkrieg untergehen
#256
09/04/2025

Meetings, Datenschutz und Zugriffsrechte – der bürokratische Wahnsinn in mittelständischen Unternehmen kostet Zeit, Geld und Nerven.

In dieser Episode deckt Robert Kirs schonungslos auf, warum viele Geschäftsführer und Führungskräfte ihren Fokus verlieren und sich in internen Prozessen verzetteln, während draußen der Markt wegbricht. Von Datenschutz-Blockierern über IT-Leiter mit Kontrollzwang bis hin zu absurden Meetings mit 13 Teilnehmern – Robert schildert echte Beispiele aus dem Beratungsalltag.

Was Sie in dieser Folge lernen:

Warum falsche Prioritäten Unternehmen in die Insolvenz treibenWelche Aufgaben Geschäftsführung nicht delegieren darfWie Datenschutz zur Wachstumsbremse...


#255 - Inductoheat Europe GmbH: Marketing-Strategien für Maschinenbau & Lohnhärterei im digitalen Zeitalter
#255
08/28/2025

Wie wird ein technisches B2B-Unternehmen auf LinkedIn erfolgreich sichtbar?

In dieser Episode besuchen Robert Kirs und Anes Cavka die Inductoheat Europe GmbH in Reichenbach. Seit über zwei Jahren betreut Social Media Schwaben das Unternehmen – vom ersten LinkedIn-Post bis hin zu einer aktiven, hochwertigen Community.

Themen der Folge:

Warum eine englische Agentur scheiterte – und wie wir es besser gemacht habenDie drei Geschäftsfelder klar positionieren: Maschinenbau, Ersatzteile & LohnhärtereiWarum technischer Content erklärt werden muss – und was viele falsch machenWie selbst der US-Konzern durch die Social-Media-Aktivitäten aufmerksam wurdeErgebnisse: Über 1.100 relevante LinkedIn-Follower, Anfragen von Bestandskund...


#254 - Automotive-Aufträge brechen weg? So gewinnen Sie neue Kunden in stabilen Branchen
#254
08/21/2025

Viele Industrieunternehmen stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Jahrzehntelang lief das Geschäft mit der Automobilindustrie – doch jetzt wird es ruhiger. Weniger Aufträge, weniger Wachstumsperspektiven.

In dieser Solo-Folge spricht Robert Kirs aus eigener Erfahrung als ehemaliger Automotive-Ingenieur und zeigt, wie produzierende Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern.

🚀 Themen dieser Folge:

Warum der Rückgang der Automobilbranche keine Überraschung istWelche Alternativbranchen wie Bau- und Landmaschinen, Rüstungsindustrie oder Sondermaschinenbau jetzt lukrativ sindWie man bestehendes Know-how auf neue Zielmärkte überträgtWarum eine diversifizierte Kundenstruktur heute überlebenswichtig istWie man Entscheider effizient über Social Media erreicht, statt auf teure...


#253 - Wie A2000 Entwickler & Einkäufer in Maschinenbau und Medizintechnik digital erreicht
#253
08/14/2025

Social Media im B2B? Für viele Industrieunternehmen klingt das zunächst ungewöhnlich – so auch für die A2000 Industrie-Elektronik GmbH. Doch nach ersten Tests war klar: Die Entscheider sind längst online unterwegs – und zwar auf LinkedIn, Xing & Co.

In dieser Folge geben wir einen exklusiven Einblick in die Zusammenarbeit mit A2000. Geschäftsführer Thomas Müller und sein Team berichten über den Weg von der Skepsis zur erfolgreichen digitalen Kundengewinnung – speziell in der EMS- und Medizintechnik-Branche.

Wir zeigen, wie Content-Marketing und zielgerichtetes Social Selling Hand in Hand gehen und warum ein differenzie...


#252 - Content, der verkauft: So gewinnen Industrieunternehmen planbar Kunden
#252
08/07/2025

Viele Industrieunternehmen posten entweder zu technisch – oder zu belanglos. Das Ergebnis? Wenig Reichweite, keine Anfragen.

In dieser Episode analysiert Anes Cavka die größten Content Marketing Fehler in der Industrie und zeigt, wie Inhalte aussehen müssen, die wirklich verkaufen.

Er erklärt anhand echter Praxisbeispiele:

✔️ Warum Kunden keine Produktbeschreibungen lesen wollen

✔️ Wie man strategisch Inhalte plant und ausspielt

✔️ Welche Content-Formate im B2B funktionieren

✔️ Wie Vertrieb und Marketing gemeinsam besseren Content erstellen

✔️ Warum Social Media für Industrieunternehmen längst Pflicht ist

Am Ende gibt es konkrete To...


#251 - 100.000 € bis Millionen-Umsätze: Wie Sie eingeschlafene Kontakte über LinkedIn & Co. neu aktivieren
#251
07/31/2025

In dieser Folge spricht Robert Kirs (Geschäftsführer, Social Media Schwaben GmbH) über ein gigantisches Umsatzpotenzial, das in alten Messekontakten, Visitenkarten und CM-Systemen schlummert.

🎧 Episode Highlights:

🔹 Wie ein Industrieunternehmen über Social Media 315.000 € Mehrumsatz in 90 Tagen generiert hat

🔹 Die unterschätzte Kraft von Follow-ups: Warum offene Angebote bares Geld sind

🔹 Wie Sie ohne Außendienst, Messen oder Kalterquise Interessenten reaktivieren

🔹 Warum LinkedIn & Co. in 2025 ein Muss für den B2B-Vertrieb sind

🔹 Praxistipps zur Nutzung von Social Media für systematische Neukundengewinnung

Die meisten Unternehmen nutzen Social Media noch nic...


#250 - Podcast-Marketing: Der Umsatzbooster für Industrieunternehmen - Interview mit Florian Schartner
#250
07/24/2025

Die Aufmerksamkeit neuer Kunden zu gewinnen, ist heute schwieriger denn je – besonders in der Industrie. Empfehlungen reichen oft nicht mehr aus, der Wettbewerb nimmt zu und klassische Vertriebswege verlieren an Wirkung.

📌 In dieser Folge diskutieren Florian Schartner (Geschäftsführer der Podcast-Agentur Podmark), Robert Kirs und Anes Cavka, warum gerade mittelständische Unternehmen aus der Industrie jetzt einen eigenen Podcast starten sollten.

Dabei geht es u.a. um:

Die typischen Hürden im Mittelstand – und wie man sie überwindetWarum ein Podcast nicht perfekt sein muss, um wirksam zu seinKonkrete Praxisbeispiele aus der Industrie: So geht’s auch...


#249 - Außendienst neu gedacht: Wie Social Media den Vertrieb befeuert
#249
07/17/2025

Traditionelle Vertriebswege funktionieren immer schlechter – gerade im technischen Mittelstand. Klassischer Außendienst stößt an seine Grenzen: Keine Termine bei Neukunden, zu viel Zeitverlust mit irrelevanten Kontakten, kein digitales Marketingverständnis.

Doch es geht auch anders.

Anes Cavka zeigt in dieser Folge, wie Social Media den Außendienst gezielt unterstützt – mit echten Praxisbeispielen aus Industrieunternehmen wie DLK Ventilatoren, Wolf Technik und Schumer Maschinenbau. Allein diese drei Firmen erzielten in wenigen Monaten über 750.000 € Zusatzumsatz durch gezielte Social-Media-Maßnahmen.

Erfahren Sie:

Warum Social Media nicht den Außendienst ersetzt, sondern seine Effizienz massiv steigertWelche...


#248 - Warum Industrie-Websites oft keine Kunden bringen – und was wirklich funktioniert
#248
07/10/2025

Viele Industrieunternehmen investieren regelmäßig in Website-Relaunchs, SEO oder Imagefilme – doch die Anfragen bleiben aus. Woran liegt das? In dieser Folge sprechen Robert Kirs und Anes Cavka von der Social Media Schwaben GmbH offen über die größten Irrtümer in der digitalen Kundengewinnung.

Das erwartet Sie in dieser Episode:

Warum selbst teure Websites keine Leads generierenDie Grenzen klassischer SEO-Maßnahmen im B2BWas passiert, wenn man „nur schön“ statt verkaufsstark denktWie Sie mit bestehenden Inhalten und Social Media sofort Ergebnisse erzielenPraxisbeispiele: Kunden, die mit Social Recruiting über 300.000 € Mehrumsatz erzielten

💡 Fazit: Wer 2025 noch auf passive Maßnahme...


#247 - Stillstand kostet: Warum Industrieunternehmen jetzt in Neukundengewinnung investieren müssen
#247
07/03/2025

Industrieunternehmen erleben sinkende Auftragseingänge, zähen Vertrieb und wachsende Unsicherheit. Doch genau jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden.

In dieser Episode erklärt Anes Cavka, warum Vertrieb im Mittelstand zur Chefsache werden muss – und warum Unternehmen, die jetzt nicht handeln, mittelfristig Marktanteile verlieren werden.

Erfahren Sie:

Warum viele Mittelständler aktuell in eine gefährliche Abwärtsspirale geratenWie erfolgreiche Unternehmen digital neue Aufträge gewinnenWie auch Ihre Bestandskunden von digitalen Kampagnen profitieren könnenWarum Social Media heute ein Muss für den Vertrieb istKonkrete Strategien, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und konstant neu...


#246 - Corporate Influencer: Warum KMUs in der Industrie damit mehr riskieren als gewinnen
#246
06/26/2025

Viele Industrieunternehmen liebäugeln aktuell mit dem Thema Corporate Influencer – also Mitarbeiter, die auf ihren persönlichen Social-Media-Profilen Inhalte rund um das Unternehmen posten. Doch lohnt sich dieser Ansatz wirklich für kleine und mittelständische Betriebe?

Robert Kirs erklärt in dieser Episode, warum der Einsatz von Corporate Influencern in der Industrie mehr Risiken als Nutzen birgt – und welche gravierenden Folgen mangelnde Kontrolle, Fluktuation und inkonsistente Botschaften für die digitale Außendarstellung haben können.

💡 Themen dieser Folge:

Warum Corporate Influencing für KMU keine nachhaltige Strategie istWelche Risiken für Marke, Kontrolle und Per...


#245 - Social Media in der Industrie: Insights von Martin Fuchs, Geschäftsführer der BEST GmbH
#245
06/18/2025

In dieser Folge spricht Robert Kirs mit Martin Fuchs, Geschäftsführer der BEST Beschichtungstechnik GmbH aus Massenbachhausen, über die Transformation klassischer Industrieunternehmen hin zu digital sichtbaren Marken.

Themen der Episode:

Wie die BEST GmbH hochwertige Pulverbeschichtungen für anspruchsvolle Bauteile realisiertWarum die klassische Kaltakquise heute an ihre Grenzen stößtWie Social Media gezielt eingesetzt werden kann, um neue Kunden und Mitarbeiter zu gewinnenWelche Rolle Flexibilität, Qualität und Schnelligkeit im Tagesgeschäft spielenWarum sich Sichtbarkeit nicht dem Zufall überlassen lässtWas Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Social Media Schwaben erwarten können

📌 Martin Fuchs te...


#244 - 10 Leads statt 1.000 Likes – Warum KMUs in der Industrie keine Social Media-Metriken, sondern messbare Aufträge brauchen
#244
06/12/2025

Viele Industrieunternehmen investieren Zeit und Geld in Social Media – doch der Erfolg bleibt aus. Warum? Weil sie auf die falschen Kennzahlen schauen.

In dieser Folge erklärt Robert Kirs, warum Likes und Follower nicht mit Umsatz gleichzusetzen sind – und worauf es im B2B wirklich ankommt.

🎯 Inhalte der Folge:

Warum Likes und Reichweite keine messbare Kundengewinnung bedeutenWelche KPIs wirklich zählen: Leads, Angebotsquote, AbschlussrateWarum es völlig normal ist, bei technischer Zielgruppe wenig Interaktion zu sehenWas erfolgreiche Social-Media-Kampagnen in der Industrie ausmachtPraxisbeispiele mit nachweisbarem AuftragseingangWarum Influencer-Erfolg nicht mit Unternehmensumsatz vergleichbar istWie Sie Social Media wie ein Ve...


#243 - 5 fatale Fehler, die Ihre Neukundenakquise in der Industrie scheitern lassen
#243
06/05/2025

Viele Industrieunternehmen lassen täglich bares Geld in der Neukundenakquise liegen – und das völlig unbemerkt. In dieser Podcast-Folge spricht Anes Cavka über die häufigsten Vertriebsfehler, die wir in der Zusammenarbeit mit hunderten Industrieunternehmen identifiziert haben.

Egal ob mangelnde Zielgruppensegmentierung, eine zu produktzentrierte Kommunikation oder fehlendes Follow-up: Diese Stolperfallen kosten nicht nur Leads, sondern auch echte Aufträge.

Außerdem zeigt Anes, wie klassische Vertriebswege durch digitale Maßnahmen gezielt ergänzt werden können – für messbar mehr Anfragen und weniger Streuverluste.

🎯 Themen in dieser Folge:

Gießkannenvertrieb vs. ZielgruppenfokusWarum „Wir sind die Besten“...


#242 - 50 % mehr Umsatz durch richtiges Nachfassen – Follow-Up-Strategien für Industrieunternehmen
#242
05/29/2025

Wussten Sie, dass über 50% der potenziellen Aufträge in Industrieunternehmen verloren gehen, weil schlicht das Nachfassen fehlt? In dieser Folge zeigt Robert Kirs, wie Sie mit gezielten Follow-Ups, klaren Vertriebsprozessen und CRM-Systemen aus bestehenden Kontakten deutlich mehr Umsatz generieren – ohne zusätzliche Akquise.

Robert gibt Einblicke in:

Die 4 größten Fehler beim Nachfassen von AngebotenWie Sie aus Messekontakten innerhalb von Tagen Kunden machenWarum Kalendereinladungen und Deadlines entscheidend sindWie eine clevere CRM-Struktur Ihre Vertriebsleistung verdoppeltWelche Rolle Social Media im Nachfassen von B2B-Kontakten spielt

Prall gefüllt mit Strategien, die sich direkt umsetzen lassen. Holen Sie das...


#241 - Breit aufgestellt und trotzdem punktgenau – Wie Welger GmbH 140.000 € über Social Media generierte
#241
05/22/2025

Maschinen über Social Media verkaufen? Klingt ungewöhnlich – funktioniert aber.

In dieser Episode analysiert Host Robert Kirs die Erfolgsgeschichte der Welger Recycling Engineering GmbH, die über 140.000 Euro zusätzlichen Umsatz generieren konnte – durch eine klare Social-Media-Strategie mit Branchenfokus.

Das Unternehmen beliefert zahlreiche Industriezweige und zeigt, wie man trotz breitem Angebot punktgenau entscheidet. Durch temporäre Spezialisierung auf einzelne Zielmärkte entstehen messbare Ergebnisse, planbare Anfragen und stabile Umsätze.

Was Sie in dieser Folge lernen:

Warum man nicht alle Zielgruppen gleichzeitig ansprechen sollteWie Social Media zur systematischen B2B-Akquise genutzt werden kannWie man Fallstu...


#240 - Hannover Messe, EMO, bauma im Überblick: Die besten Vertriebsstrategien für mehr Umsatz
#240
05/15/2025

Wie generiert man systematisch Kundenanfragen über Messen – und zwar nicht nur durch zufällige Besucher, sondern gezielt durch digitale Vorbereitung?

In dieser Folge zeigt Anes Cavka, wie produzierende Unternehmen ihre Messeauftritte mit Social Media Strategien zu echten Umsatzbringern machen.

Anhand der Praxis von Universal Hydraulik erklärt er:

✅ Was Sie 8–12 Wochen vor der Messe starten sollten

✅ Welche Inhalte und Formate funktionieren – von LinkedIn-Posts bis Events

✅ Wie man gezielt Neukunden vorab anspricht – und Termine plant

✅ Welche Maßnahmen während der Messe unbedingt umgesetzt werden sollten

✅ Warum der Follow-up nac...


#239 - 200.000, 315.000, 650.000 € – Warum Industriekunden jetzt Messegeld lieber in Social Media stecken
#239
05/08/2025

In dieser Folge spricht Robert Kirs über konkrete Auftragsvolumina, die Kunden durch Social Media erzielt haben – von 140.000 € bis hin zu 700.000 €.

Wie schafft man es, innerhalb weniger Monate systematisch Neukundenanfragen zu generieren? Welche Rolle spielt Social Media dabei – vor allem in traditionellen Branchen wie Maschinenbau, Anlagenbau oder Metallverarbeitung?

Anhand realer Fallstudien von Unternehmen wie Schumer Maschinenbau, DLK Ventilatoren oder MTV Maschinentechnik Weiß zeigt Robert, wie mit gezielten Maßnahmen über LinkedIn, Ads & Co. beeindruckende Umsätze erzielt wurden.

Außerdem erklärt er, warum sich klassische Wege wie Messen oder Außendienst oft nicht mehr lohnen – un...


#238 - Unnötige Vertriebskosten? Unsere 5 besten Stellschrauben für Industrieunternehmen aus der Praxis
#238
05/01/2025

In dieser Episode spricht Anes Cavka über die größten Kostenfallen im Vertrieb – und wie man sie mit einfachen Mitteln umgeht.

Aus über 180 Projekten im technischen Mittelstand zeigt er, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen nicht nur Kosten senken, sondern gleichzeitig ihren Vertrieb effizienter und erfolgreicher aufstellen.

🎯 Inhalte der Folge:

Warum Karteileichen im CRM bares Geld kostenWie Sie Ihre Top-Vertriebler von Admin-Aufgaben befreienEinheitliche Angebotsvorlagen: Mehr Geschwindigkeit, weniger FehlerWarum erfolgreiche Kaltakquise mit Zielgruppen-Fokus beginntWie Sie Marketing & Vertrieb erfolgreich verzahnen


🎧 Reinhören lohnt sich!


Wollen Sie diesen Prozess...


#237 - Vom Maschinenraum zur Mentalitätswende – wohin Mittelstand und Industrie in Deutschland jetzt steuern
#237
04/24/2025

Deutschland befindet sich an einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wendepunkt – mit massiven Folgen für den Mittelstand.

In dieser Folge analysiert Robert Kirs, wie sich diese Entwicklung auf Industrieunternehmen auswirkt und wie Unternehmer jetzt handeln sollten.

Er beleuchtet, warum viele Firmen die Trends der letzten Jahre verschlafen haben, warum eine neue Unternehmer-Mentalität notwendig ist – und wie man Kunden sowie qualifizierte Mitarbeiter auch in harten Zeiten gewinnt.

💡 Themen dieser Folge:

Die Generationenzyklen nach der Strauß-Hoof-Theorie und ihre AuswirkungenWarum Deutschland seine Innovationskraft verliertWie sich Unternehmer heute strategisch positionieren müssenDie Rolle von Social Media & Onl...


#236 - Industriemessen im Vertrieb nutzen: Die besten Strategien für mehr Umsatz
#236
04/17/2025

Industriemessen sind ein riesiges Potenzial für den Vertrieb – wenn man sie richtig nutzt. Doch viele Unternehmen verschenken wertvolle Chancen, weil sie nicht optimal vorbereitet sind, keine klare Strategie haben oder die Nachbereitung vernachlässigen.

In dieser Episode zeigt Ihnen Anes Cavka, wie Sie Messen gezielt für mehr Umsatz nutzen.

🔹 Vorbereitung: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Messegespräche

🔹 Während der Messe: Live-Marketing, gezielte Kontaktaufnahme & strategisches Netzwerken

🔹 Nachbereitung: So verwandeln Sie Messe-Leads in zahlende Kunden

🎧 Jetzt die Folge anhören und Messepotenziale voll ausschöpfen.

👉 Nutzen Sie digitale Wege...


#235 - Politik verbrennt Billionen – Mittelständler ihr Marketingbudget: So machen Sie es besser!
#235
04/10/2025

Der Mittelstand kämpft mit steigenden Kosten und härterem Wettbewerb. Doch viele Unternehmen verschwenden ihr Marketingbudget immer noch für teure und ineffiziente Maßnahmen.

In dieser Podcast-Folge erklärt Robert Kirs, warum viele Geschäftsführer dieselben Fehler machen wie Politiker – und wie man es besser macht.

🔹 Warum Messen, Kaltakquise & Außendienst oft Geldverschwendung sind

🔹 Wie Social Media eine effizientere Alternative bietet

🔹 Wie Unternehmen mit weniger Budget höhere Umsätze erzielen


🎧 Reinhören lohnt sich!


Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und sch...


#234 - Aktiv auf Social Media, aber keine Leads? Ich erkläre, woran es liegt!
#234
04/03/2025

Warum Social Media für viele Industrieunternehmen nicht funktioniert – und wie es richtig geht!

Viele Industrieunternehmen sind auf Social Media aktiv – und dennoch bleiben messbare Kundenanfragen aus. Warum? Weil sie Social Media falsch nutzen.

In dieser Episode spricht Robert Kirs darüber:

✅ Warum klassische Social-Media-Inhalte keine Kunden bringen

✅ Die 3 häufigsten Fehler von Industrieunternehmen

✅ Wie eine funktionierende Social-Media-Strategie aussieht

✅ Konkrete Beispiele, wie Unternehmen über Social Media 5- bis 7-stellige Aufträge gewonnen haben

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Social Media zur planbaren Lead-Quelle wird.

👉 Sie wollen eine f...


#233 - Erfolgreiche Telefonakquise - 7 bewährte Tipps für Industrieunternehmen zur Neukundengewinnung
#233
03/27/2025

Viele Industrieunternehmen spüren aktuell einen Rückgang im Auftragseingang. Messen und Außendienst sind bewährte Methoden zur Kundengewinnung, aber was ist mit Telefonakquise?

Obwohl oft unterschätzt, kann sie ein extrem wirksames Werkzeug sein – wenn man sie richtig angeht. In dieser Episode teilt Anes Cavka 7 bewährte Tipps, um mehr Neukunden per Telefon zu gewinnen:

🔹 Mentalität & Vorbereitung – warum Telefonakquise Kopfsache ist

🔹 Gesprächsleitfaden – ein System für messbaren Erfolg entwickeln

🔹 Der erste Eindruck zählt – wie Sie in wenigen Sekunden überzeugen

🔹 Gezielte Fragen stellen – statt vorschnell aufzugeben

🔹 Einwandbehandlung meister...


#232 - Die letzte Chance: Warum Industrie und Vertrieb jetzt disruptiv denken müssen
#232
03/20/2025

Industrieunternehmen stehen unter Druck – und jetzt?

Die Wirtschaft verändert sich, viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten, Fachkräftemangel und sinkender Wettbewerbsfähigkeit. Doch einfach abzuwarten ist keine Option!

In dieser Folge erfahren Sie:

✔ Warum klassische Vertriebswege ausgedient haben

✔ Wie ein moderner Hybrid-Vertrieb Ihnen systematisch Kunden bringt

✔ Welche Märkte jetzt besonders attraktiv sind

✔ Wie Sie Social Selling und Digitalisierung für sich nutzen

Industrieunternehmen müssen jetzt handeln, um auch in den nächsten Jahren erfolgreich zu sein. Die gute Nachricht: Wer sich richtig positionie...


#231 - Mehr Kunden durch Social Media: Erfolgreiche Anfragen aus Lüftungs- & Reinraumtechnik - B&S Filtration
#231
03/13/2025

Wie gewinnen Sie als Industrieunternehmen neue Kunden, wenn Messen und Kaltakquise nicht mehr ausreichen?

B&S Filtration stand genau vor dieser Herausforderung: Ein Hidden Champion mit 30 Jahren Erfahrung, aber ohne eine digitale Vertriebsstruktur. Die Lösung? Ein funktionierender Social-Media-Akquise-Kanal!

In dieser Episode erfahren Sie:

✅ Warum klassische Akquise-Methoden an ihre Grenzen stoßen

✅ Wie Social Media gezielt B2B-Kunden anspricht und überzeugt

✅ Wie wir in nur 6 Monaten die Sichtbarkeit von B&S Filtration massiv gesteigert haben

✅ Warum Konkurrenz nicht nur kopiert, sondern oft keine echten Ergebnisse liefert

Falls Sie...


#230 - 4 neue Fachkräfte nach Fehlgriffen mit Agenturen – Reschke GmbH
#230
03/06/2025

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche Agenturen vollmundige Versprechungen machen, bleiben die tatsächlichen Ergebnisse oft aus.

Genau diese Erfahrung hat die Reschke Notstromanlagen GmbH gemacht. Trotz Investitionen in Social Recruiting blieben qualifizierte Bewerber aus – bis die Strategie angepasst wurde. Mit unserer Methode konnte das Unternehmen 50 Bewerbungen generieren und 4 neue Mitarbeiter einstellen!

In dieser Episode erfahren Sie:

🔹 Warum klassische Recruiting-Ansätze oft nicht funktionieren

🔹 Weshalb Garantien im Recruiting meist leere Versprechungen sind

🔹 Wie Sie durch Social Recruiting gezielt qualifizierte Bewerber finden

Lernen Sie aus de...


#229 - Die 7 Gründe, warum Industrieunternehmen keine Kunden über Social Media gewinnen
#229
02/27/2025

Viele Industrieunternehmen sind auf Social Media aktiv – doch nur wenige gewinnen darüber tatsächlich neue Kunden. Woran liegt das?

In dieser Episode zeigt Ihnen Anes Cavka, welche sieben typischen Fehler Unternehmen machen und warum Social Media oft nicht die gewünschten Anfragen bringt.

📌 Diese Themen erwarten Sie:

✔️ Warum die falsche Plattform oft schon der erste Fehler ist

✔️ Wieso unpassende Inhalte potenzielle Kunden abschrecken

✔️ Wie eine fehlende Strategie Ihr Social Media Marketing wertlos macht

✔️ Weshalb eine klare Handlungsaufforderung essenziell für Ihre Conversion ist

👉 Hören Sie jetzt rein und erfahren Si...


#228 - Vorsicht vor Agenturen & Beratern - 3 Hinweise für einen guten Dienstleister
#228
02/20/2025

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Dienstleister oder Berater für Social Recruiting oder Kundengewinnung zu finden. Doch wie erkennt man, wer wirklich liefert – und wer nur Geld verbrennt?

In dieser Podcast-Folge spricht Robert Kirs über die Agenturbranche und gibt wertvolle Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.

🔹 Wichtige Themen dieser Episode:

Warum die günstigste Agentur oft die teuerste Entscheidung istWie Sie unseriöse Anbieter & Lockvogelangebote entlarvenDie 3 wichtigsten Auswahlkriterien für DienstleisterWarum Branchenkenntnis oft entscheidender ist als der Preis

💡 Exklusiver Tipp: Unternehmen sollten nicht nur auf Referenzen, sondern auch auf die Arbeitsweise & S...


#227 - Zertifizierungen, Normen, TÜV, ISO 9001... - Interview mit Marcel Spitzel (IfDQ Audit GmbH)
#227
02/13/2025

Zertifizierungen wie die ISO 9001 sind für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, um Prozesse zu optimieren, Vertrauen zu schaffen und sich im Wettbewerb abzuheben. Doch wie läuft so eine Zertifizierung eigentlich ab? Und ist der Aufwand wirklich gerechtfertigt?

In dieser Folge spricht Robert Kirs mit Marcel Spitzel, Geschäftsführer der IFDQ Audit GmbH, über die wichtigsten Fragen rund um das Thema Qualitätsmanagement und Zertifizierungen.

Inhalt der Episode:

✔️ Was steckt hinter der ISO 9001 und warum ist sie so relevant?

✔️ Welche Vorteile bringt eine Zertifizierung für Unternehmen?

✔️ Wie läuft eine Zertifizie...


#226 - Wachstum trotz Krise? Wie Deutschlands Industrie mit Auftragsmangel kämpft
#226
02/06/2025

🚀 Wachstum trotz Krise: Wie Unternehmen mit Auftragsmangel und Preisdruck umgehen

Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen: sinkende Auftragszahlen, steigende Kosten und eine unsichere Marktlage. Viele Unternehmen müssen umdenken, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

In dieser Episode analysiert Anes Cavka, welche Faktoren aktuell die Industrie beeinflussen und welche Strategien jetzt helfen, neue Aufträge zu generieren.

🎧 Highlights der Episode:

✔️ Warum viele Industriebetriebe mit sinkenden Umsätzen kämpfen

✔️ Welche Branchen trotz Krise Wachstumspotenzial haben

✔️ Wie Unternehmen sich durch digitale Maßnahmen breiter aufstellen

✔️ Warum Social Media & Onlin...


#225 - Mit Provokation zu Leads & Aufträgen über LinkedIn?
#225
01/30/2025

Viele Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Beiträge auf LinkedIn, doch die erhoffte Reichweite bleibt aus. Woran liegt das? Oftmals daran, dass nicht verstanden wird, wie Social-Media-Algorithmen tatsächlich funktionieren.

In dieser Episode teilt Robert Kirs seine persönliche Fallstudie und erläutert, warum Provokation und Kontroverse häufig erfolgreicher sind als klassische „Mehrwert“-Beiträge.

🔹 Wie LinkedIn-Algorithmen wirklich arbeiten

🔹 Warum Emotionen und Diskussionen der Schlüssel zu viralen Posts sind

🔹 Welche provokanten Beiträge bei mir Millionen-Reichweiten erzielt haben

🔹 Wie Sie als Industrieunternehmen diese Prinzipien adaptieren können


🎧 Reinhören lohn...


#224 - Durststrecke im Maschinenbau: Eine Branche sucht den Ausweg!
#224
01/23/2025

Der Maschinenbau, eine Schlüsselbranche der deutschen Industrie, steckt in einer schweren Durststrecke:

Rückgang der Aufträge um 6 % im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr.Besonders betroffen: Exporte außerhalb der Eurozone (-11 %) und mittelständische Unternehmen, die oft Hidden Champions sind.

In dieser Episode:

Anes Cavka analysiert die Ursachen dieser Krise und zeigt, wie Unternehmen mit Innovationen, Prozessoptimierungen und digitalen Vertriebskanälen neue Märkte erschließen und langfristig wachsen können.

Highlights:

Die wichtigsten Zahlen und Trends im Maschinenbau 2024.Wie Unternehmen sich durch Digitalisierung unabhängiger von globalen Schwankungen machen kön...