Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit gut zu dir passende Aufträge akquirierst – und wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen DesignerInnen und IllustratorInnen so mit sich bringt. Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
#174 | Danke, Jutta Bauer – über Mentor*innen und den Mut, weiterzumachen
Eine persönliche Erinnerung an Jutta Bauer und warum wir Menschen brauchen, die an uns glauben
In dieser Folge nehme ich dich mit in eine sehr persönliche Erinnerung: Letzte Woche ist die Illustratorin und Autorin Jutta Bauer gestorben – eine der bekanntesten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen (u.a. mit Büchern wie »Die Königin der Farben«, »Schreimutter«, »Opas Engel«, »Selma«).
Ich durfte bei Jutta studieren, und sie war eine Mentorin, die mich ermutigt hat, an meine eigene kreative Stimme zu glauben – in einer Zeit, in der ich voller Selbstzweifel war.
Vielleicht findest du in dieser Folge auch Anknüpfungs...
#173 | Mein Instagram wurde gehackt – und was du daraus für deine Akquise lernen kannst
Ein Klick, ein Fehler – und plötzlich war ich ausgesperrt. 5 Learnings für sichere Social-Media-Akquise
Samstagmorgen, Kaffee im Bett, Instagram-Scrollen. Eine Direktnachricht von einer Kollegin – klick – und plötzlich war ich ausgesperrt. Mein Instagram-Account: gehackt.
In dieser Folge erzähle ich dir meine persönliche Geschichte:
wie ich auf einen Phishing-Link reingefallen bin, wie ich in einem Wettlauf gegen den Hacker meinen Account zurückgeholt habe, und was du sofort tun kannst, um deine Social-Media-Präsenz sicherer zu machen.Das Spannende: Meine Erfahrung zeigt nicht nur, wie schnell so etwas passieren kann, sondern auch, wie stark Vertrau...
#172 | Wie Authentizität wirklich entsteht und was das für deine Personenmarke und für Perfektionist*innen bedeutet
Ein Perspektivwechsel, der dir beim Aufbau deiner Personenmarke sofort Druck rausnimmt
Mal ehrlich: Dieses ständige »Sei einfach du selbst, dann klappt das schon« beim Markenaufbau nervt. In dieser Folge erfährst du, warum Authentizität nicht etwas ist, das du dir auf deine To-do-Liste setzen kannst – und warum genau diese Erkenntnis dich sofort entspannter macht.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Kund:innen dir eher vertrauen, wenn du deine Werte sichtbar machst statt dich perfekt in Szene zu setzen, wie Authentizität ganz automatisch entsteht, wenn du deine Positionierung klar hast, und weshalb gerade Illustrat...#171 | Mehr Stile = mehr Chancen? Die Wahrheit über deinen Stil im Portfolio
3 Fragen, mit denen du sofort erkennst, wie »stilsicher« dein Portfolio ist
Viele IllustratorInnen und DesignerInnen fragen sich: »Brauche ich einen klaren, wiedererkennbaren Stil – oder darf ich mehrere haben?« In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stil-Dilemma löst, ohne KundInnen zu verwirren. Du lernst, wie du deine Stile auf deiner Website präsentierst, worauf es auf den verschiedenen Märkten ankommt – und bekommst drei einfache Fragen, mit denen du deine Stilentscheidung für dich klären kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Wie du mit deinem Stil auf deiner Website umgehst, ohne Kund*innen zu verwir...#170 | Akquise ohne Stress: Warum Kaltakquise und Vitamin B besser sind, als ihr Ruf
So machst du aus verrufenen Akquiseformen smarte Werkzeuge für mehr Aufträge und Kontakte
Akquise hat oft ein Imageproblem: besonders Kaltakquise oder Vitamin B. Viele Kreative verbinden damit Stress, Aufdringlichkeit oder das Gefühl, verzweifelt zu wirken.
Aber was, wenn genau diese Akquiseformen dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch starke Kontakte und ein stabiles Fundament für deine Selbstständigkeit bringen können?
In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und schauen uns an, wie du Kaltakquise und Netzwerk-Akquise so einsetzt, dass sie sich leicht anfühlen.
👉 Hör rein und fi...
#169 | 26.000 Follower und trotzdem vergleiche ich mich: Warum mehr Reichweite das Problem nicht löst
Ein ehrliches Gespräch über Instagram-Vergleiche und 5 Strategien, die wirklich helfen (statt dich nur noch mehr zu stressen)
Wenn ich nur mehr Follower hätte, dann wäre alles anders. Kennst du diesen Gedanken? Spoiler: Es wird nicht anders. Das bestätigt auch Chris Campe im heutigen Mini-Interview. Chris ist Designerin mit knapp 26.000 Instagram-Followern und erzählt ehrlich: Das Vergleichen hört nicht auf, auch nicht mit mehr Reichweite.
97% aller Kreativen kennen das Gefühl (laut meiner aktuellen Umfrage): Du scrollst durch Instagram und plötzlich fühlst du dich klein. Andere haben coolere Aufträge, mehr Likes, mehr...
#168 | Mentoring statt Repräsentanz: 3 Wege zur erfolgreichen Neuorientierung
Eine Designerin fragt nach Repräsentanzen – ich zeige ihr (und dir) bewährte Alternativen mit konkreten Erfolgsgeschichten
»Wäre eine Repräsentanz nicht sinnvoller als Mentoring?« Diese Frage stellt mir Luka nach 15 Jahren Selbstständigkeit als Grafikdesignerin. Sie träumt davon, sich endlich nur um die kreative Arbeit zu kümmern. Könnte nicht die Repräsentanz die Akquise übernehmen?
Klingt verlockend, oder? Aber die Realität sieht anders aus.
Die Folge ist für dich, wenn du dich gerade neu orientierst oder repositionierst und dir Mentoring und Unterstützung dabei wünschst.
Mit Mentoring-Erfolg...
#167 | Ich dachte, ich bin kurz vorm Burnout – dabei war mein Kopf nur zu voll
Wie eine Alltagsgewohnheit meine besten Ideen blockiert hat (und warum weniger Input mehr Kreativität bedeutet)
Warst du schon mal so erschöpft, dass selbst deine Lieblingsarbeit keinen Spaß mehr macht? Dass Ideen langsamer kommen und sich alles zäh anfühlt?
Mir ging es vor der Sommerpause genauso. Ich war überzeugt: Ich bin auf dem Weg zum Burnout. Dabei lag das Problem ganz woanders – und war viel einfacher zu lösen, als ich dachte.
In dieser Folge erfährst du
warum ich trotz normaler Arbeitszeiten völlig erschöpft war die eine Frage meiner Maste...#166 | Was passiert mit deiner Kreativität, wenn’s zu leicht wird – durch KI?
Wie KI-Tools dein kreatives Handwerk schwächen – und was du stattdessen trainieren solltest
In dieser Folge erzähle ich dir, wie sich mein kreatives Arbeiten verändert hat, seit ich regelmäßig generative KI nutze – und warum das gar nicht immer gut war.
Es geht nicht darum, ob KI gut oder schlecht ist. Sondern darum, was passiert, wenn wir uns zu sehr auf sie verlassen.
In dieser Folge erzähle ich dir,
warum KI wie ein Fahrstuhl ist, der dir das Treppensteigen abgewöhnt, warum weniger Anstrengung auch weniger Können bedeuten kann und was du tun k...#165 | Gute Pressefotos sind kein Luxus – sie sind wichtiger als dein Logo

Warum dein Gesicht ein stärkeres Branding ist als jedes Logo – und wie du die Angst vor der Kamera überwindest.
Hast du schon mal ein Pressebild gebraucht und dann keins gehabt? Oder eins aus der Schublade gekramt, das so alt war, dass du dich kaum noch selbst erkannt hast?
In dieser Folge geht’s um genau solche Situationen – und darum, warum Pressebilder nichts mit Eitelkeit zu tun haben, sondern ein echtes Tool für deinen Markenaufbau sind.
Ich zeige dir, warum dein Gesicht als IllustratorIn oder DesignerIn wichtiger ist als dein Logo. Warum der Weg zum Bild...
HIGHLIGHT #57 | Akquise fühlt sich 💩😫 an. Genau deshalb solltest du sie machen
Drei Strategien für mehr mentale Stärke und echte Freude an deiner Selbstvermarktung
Auch wenn gerade Sommerpause ist: Akquise hat was mit Eisbaden zu tun. Oder mit barfuss auf harten Steinen laufen. Oder kalt duschen.
In dieser Podcast-Folge geht es nicht um die Kalt-Akquise, sondern viel mehr darum, welche Strategien du benutzen kannst, um mit mehr mentaler Stärke und Freude mutige Akquise-Schritte zu gehen.
Du lernst:
was normal ist, wenn du mit Akquise beginnst wie du deine Sprache nutzt, um dich selbstsicherer zu fühlen welche Übungen du für mehr mentale Stärke...HIGHLIGHT #66 | Sei eine Akquise-Amsel! So wirst du weiterempfohlen
Über die zwei Typen von Auftragsempfehlungen und warum sie so wirksam sind
Erfahre in dieser Podcast-Folge, wie du mehr empfohlen wirst – und somit mehr Aufträge bekommst.
Das ist eine super-praktische Podcast-Folge, deren Tipps du sofort umsetzen kannst. Am Ende fordere ich dich deshalb auch zu einer Mini-Challenge heraus, damit du sofort ins Tun kommst.
Du erfährst:
warum Empfehlungen so wirksam sind was eine Akquise-Amsel ist welche zwei Typen von Auftragsempfehlungen es gibt wie du mehr und öfter weiterempfohlen wirst wie du in der Mini-Challenge mitmachst und was du für’s Mitmachen bekommst ...HIGHLIGHT #92 | Warum ist das so teuer? Über Akquise, Kalkulation & Stil *mit Nadja Zinnecker

Die Illustratorin Nadja Zinnecker teilt mit dir ihre Akquise-Strategien
Warum ist das denn so teuer? Hast du diese Frage auch schon einmal von deinen Kund*innen gehört? Wenn ja, wie argumentierst du in so einem Fall?
Heute hörst du ein Interview aus dem Archiv – mit der großartigen Illustratorin Nadja Zinnecker. Nadja teilt mit dir ihre Strategien, wie du selbstbewusst verhandelst und berichtet auch, wie sie international Akquise im Bereich Editorial und Corporate Communications macht.
Du erfährst:
wie du in die Selbstständigkeit startest – auch mit Kind(ern) im Gepäck wie frühe...HIGHLIGHT #19 | Hast du ein Akquise-Problem – oder brauchst du einfach mehr Geduld?
Durchhalten oder neu denken? Wann du deine Strategie lieber änderst, statt dich weiter abzurackern
Immer wieder Emails schreiben. Immer wieder posten. Immer wieder hoffen. Und trotzdem passiert … nichts? In dieser Folge sprechen wir über einen entscheidenden Wendepunkt in der Akquise: Wann hilft Dranbleiben – und wann ist es einfach die falsche Richtung?
Diese Episode ist für dich, wenn du dich fragst, ob du »einfach nur mehr Geduld haben solltest« oder ob die Akquisestrategie nicht funktioniert. Ich zeige dir, woran du erkennst, ob deine Strategie nur mehr Zeit braucht – oder ob du dich gerade auf der falschen Fährte befinde...
#164 | Instagram oder LinkedIn? Wo und wie bekommst du wirklich Aufträge in 2025?
136 Kreative sagen, was Akquise auf Instagram und LinkedIn wirklich bringt
Ist Instagram tot für die Auftragsakquise? Ist LinkedIn die neue Akquise-Geheimwaffe? Muss man täglich posten, um gebucht zu werden? Und bringt LinkedIn wirklich mehr Aufträge als Instagram?
In dieser Folge teile ich die spannendsten Erkenntnisse aus meiner Umfrage »Akquise in den sozialen Netzwerken 2025«. Du bekommst ehrliche Antworten, überraschende Insights – und konkrete Ideen, wie du die sozialen Netzwerke sinnvoll in deiner Akquise nutzt.
Spoiler: Du musst nicht täglich posten, um gebucht zu werden.
Du erfährst:
das Ergebnis der Umfrage »A...#163 | Die unterschätzte Akquisekraft von Design-Wettbewerben
So nutzt du Wettbewerbe für mehr Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und Akquise – egal, ob du gewinnst oder nicht
Du traust dich gar nicht erst, an Illustrations- und Design-Wettbewerben teilzunehmen, weil du Angst hast, dass du nicht gewinnst? Weil ein Nicht-Gewinnen sich für dich anfühlt wie ein Nicht-gut-genug-sein?
Wäre es nicht toll, wenn dir Design- und Illustrations-Wettbewerbe immer etwas bringen – egal ob du gewinnst oder nicht? Das geht. Dazu darfst du allerdings eine Sache bei der Auswahl der Wettbewerbe nicht vergessen? Was das genau ist, erfährst du in dieser Folge.
Du erfährst:
Was wi...#162 | Follower sind nicht alles – Wie Rike auf Instagram Aufträge bekommt* mit Friederike Ablang

Ein ehrliches Gespräch über Community statt Konkurrenz – und kreative Arbeit mit Haltung.
Was bringt wirklich Aufträge? Illustratorin Friederike Ablang hat über 54.000 Follower auf Instagram. Aber ihre Kund*innen gewinnt sie anders – vor allem durch Netzwerken, Offenheit, Kollaborationen und Herzensprojekte. Wie genau, das erfährst du in dieser Folge.
In dieser Folge sprechen wir über:
warum Rike nicht auf Likes setzt wie Instagram für sie zum Ort echter Verbindung wurde das Buchprojekt »Das Friedenstier« den Unterschied zwischen Schulbuch- und Kinderbuch wie Rike ihre ersten Aufträge bekommen hat – und wie sie das heute macht die unsichtbaren...#161 | Gut positioniert – und trotzdem bleiben die Aufträge aus? Daran liegt’s.
Drei Dinge, die auch eine klare Positionierung alleine nicht fixen kann
Du hast deine Zielgruppe definiert, dein Angebot geschärft, dein Portfolio optimiert – aber die Anfragen bleiben trotzdem aus?
Dann liegt’s vermutlich nicht an deiner Positionierung. In dieser Folge zeige ich dir, welche 3 Auftragsbremsen auch eine klare Positionierung allein nicht lösen kann – und wie du diese 3 unterschätzten Stolpersteine erkennst.
Du bekommst 3 konkrete Impulse, mit denen du deine Positionierung überprüfen kannst – und erfährst, was zu tun ist, wenn du die 3 in der Folge besprochenen Stolpersteine bei dir entdeckst.
👉 Jetzt reinhören und mit...
HIGHLIGHT #18 Feiern lernen: Warum dein Erfolg mehr braucht als Disziplin
4 Wege, wie du dir selbst den Rücken stärkst – statt dich auszubrennen
Du gibst alles, arbeitest diszipliniert, willst vorankommen – und trotzdem fühlt sich’s manchmal nicht »genug« an? Dann fehlt dir vielleicht genau das, was langfristig trägt: das Feiern. Nicht als Bonus. Sondern als fester Teil deiner Selbstständigkeit.
Du erfährst:
warum du dein inneres Feiertier genauso brauchst wie dein Arbeitstier. was dich (unbewusst) vom Feiern abhält. und wie du mit 4 konkreten Strategien mehr Leichtigkeit und Rückenwind in deinen Alltag holstAlle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Trans...
#160 | Leidenschaft allein zahlt keine Miete
Was dir niemand über kreative Selbstständigkeit sagt – und wie du die Freude trotzdem bewahrst.
»Follow your passion – Mach, was du liebst« – klingt toll. Aber was, wenn du am Ende mehr Zeit mit Korrekturschleifen und Steuerkram verbringst als mit dem, was du eigentlich liebst?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum kreative Leidenschaft oft überromantisiert wird, was sie im Alltag wirklich braucht – und welche zwei Arten von Freude du kennen solltest. Und du erfährst auch, wie du deine kreative Energie schützt, neu entfachst – und langfristig ein selbstbestimmtes, erfülltes Arbeitsleben aufbaust.
Du erfährst:
waru...#159 | Die stille Gefahr von Vorbildern in der Selbstständigkeit
Was Kreative über ihre Vorbilder wissen sollten – bevor sie sich an ihnen ausrichten.
Es ist verlockend, die Strategien erfolgreicher Illustratorinnen oder Designerinnen einfach zu übernehmen. Aber das geht oft nach hinten los.
Denn was wir bei unseren Vorbildern sehen, ist der heutige Status-Quo: das Portfolio, der Insta-Feed, die klare Positionierung. Aber es gilt auch, das, was wir nicht sehen, zu analysieren. Wie und warum Vorbilder dir helfen können, Märkte, Kund*innen und deren Bedürfnisse besser zu verstehen – aber welche Analyse-Aktion du dabei nicht vergessen darfst – erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Du erfährst:
...#158 | Instagram, Buchstrategien & Marketing ohne Druck – Was 2025 funktioniert *mit Anna Turner (Teil 02)

Du musst nicht alles machen. Aber du musst wissen, warum du was machst.
Vielleicht stellst du dir auch gerade diese Frage: Muss ich 2025 wirklich noch auf Instagram sein? Oder gibt es auch andere Wege, um sichtbar zu werden – ohne unglaublich viel Zeit für die Content-Produktion in den sozialen Netzwerken zu investieren?
In Teil 02 des Gesprächs mit Marketing- und Content-Strategin Anna Turner wird klar: Ja, es geht auch ohne Social Media. Und ja: Marketing darf anders sein. Weniger laut. Weniger hektisch. Dafür zielgerichtet, durchdacht, respektvoll – und wirksam.
Diese Folge ist eine Einladung. Zum Loslass...
#157 | Marketing machst du sowieso – die Frage ist nur: Wie? *mit Anna Turner (Teil 01)

Ein Gespräch über Haltung, Werte und die Frage, wie du dich zeigen willst – um das anzuziehen, was mehr werden soll
Du kannst dich nicht »nicht zeigen.« Ob du willst oder nicht – alles, was du tust (oder nicht tust), erzählt eine Geschichte. Und genau hier beginnt Marketing. In dieser Folge spreche ich deshalb mit Anna Turner. Sie ist Marketing-Strategin, Content-Expertin, Sachbuch-Autorin, Mama – und ein Mensch, der sich bewusst gegen leere Versprechen und diese typischen Clickbait-Formulierungen entschieden hat. Dafür aber für Klarheit, für Ehrlichkeit und für wertebasiertes Marketing.
Du erfährst:
Warum du dich nicht »n...#156 | Copy-Cats & Ideenklau: Wie du dir eine starke Marke aufbaust, die dich schützt (Teil 02)
Wenn deine Bilder plötzlich woanders auftauchen … und du dich deshalb trotzdem nicht stressen musst
Die heutige Folge ist für dich, wenn du dir etwas aufbauen möchtest, das nur schwer bis gar nicht zu kopieren ist. Du erfährst, warum ein prägnanter Stil dazu nicht reicht – und wie eine starke Personenmarke dich so schützt, dass dir Copy-Cats nichts mehr anhaben können – selbst wenn sie dich kopieren.
Du erfährst:
Warum Copy-Cats dich nicht mehr aus der Ruhe bringen müssen Wie dir eine starke Personenmarke echten Schutz bietet Was es wirklich braucht, um ein...#155 | Copy-Cats & Ideenklau: Echtes Risiko oder übertriebene Panik? (Teil 01)
Wenn deine Bilder plötzlich woanders auftauchen …
Der Gedanke, dass die eigene Arbeit von Copy-Cats kopiert werden könnte, beunruhigt viele Kreative. Dich auch? Aber ist die Gefahr wirklich so groß, wie sie scheint? Oder ist sie übertrieben? Lass uns das heute klären.
Du erfährst:
Wie viele Kreative wurden schon von Copy-Cats kopiert? Mit konkreten Zahlen aus einer Umfrage mit über 100 Kreativen 4 handfeste Strategien, um deine kreative Arbeit vor Copy-Cats zu schützen Welche rechtlichen Mittel schützen dich vor Copy-Cats? Wo ist die Grenze zwischen Inspiration und Bilderklau? und so viel mehrAlle Infos...
#154 | Von der Illustration zum eigenen Label: Designprodukte erfolgreich verkaufen *mit Nina Simone Wilsmann, Vianina

Wie du deine illustrierten Designprodukte profitabel und nachhaltig verkaufst
In dieser Folge spricht Nina, erfolgreiche Illustratorin und Gründerin vom Label Vianina, über ihre Reise als Designerin, Illustratorin und Unternehmerin. Sie teilt wertvolle Einblicke, warum sie ihre Produkte in einer klaren Nische entwickelt hat, wie Nina die innere Kritikerstimme jeden Tag wieder überwindet und wie die Geburt ihrer Tochter Ninas Arbeit im Business verändert hat.
Nina teilt auch, wie sie von Kund*innen wie Sony, IBM, Hewlett-Packard, Bang & Olufsen und der Stadt Wien beauftragt wird – für genau die Illustrationen, für die ihr Label Vianina steht.<...
#153 | Du weißt, was du tun solltest – aber du tust es nicht? Das ist der Grund!!
90% der Kreativen wissen, was wichtig wäre – aber nur 25% setzen es um
Du weißt genau, was du tun solltest – aber trotzdem kommst du nicht ins Handeln? Damit bist du nicht allein: In meiner Umfrage mit über 300 Kreativen wissen fast alle, dass Nachhaken in der Akquise wichtig ist – aber nur jede vierte Person setzt es tatsächlich um.
Warum fällt es so schwer, unser Verhalten zu ändern, selbst wenn wir die Lösung kennen? In dieser Folge erfährst du drei Strategien, mit denen du endlich aus der Endlosschleife ausbrichst – und am Ende verrate ich dir, was erfolgreiche...
#152 | Zu unsicher, um sichtbar zu sein? Warum ich dachte, meine Stimme wäre mein größtes Hindernis
Wie du deine vermeintlichen Schwächen nutzt, um als Kreative*r erfolgreicher zu werden
Ich dachte, meine Stimme wäre meine große Schwäche – heute verdiene ich mit ihr mein Geld. In dieser Episode teile ich meine persönliche Geschichte darüber, wie aus einer Unsicherheit eine Stärke wurde – und was das für deine Selbstständigkeit als Designerin oder Illustratorin bedeutet. Welche Ängste bremsen dich noch aus? Hör rein und finde heraus, warum du deine größten Zweifel vielleicht ganz neu bewerten solltest!
Du erfährst:
wie deine Schwächen und Unvollkommenheiten deine Stärken werde...HIGHLIGHT #107 Einfach weitermachen: Warum Deine Quantität Deine Qualität definiert
Was hat ein Spaziergang mit Taschenlampe in stockfinsterer Nacht mit deiner Kreativität zu tun?
In der heutigen Podcast-Episode nehme ich dich mit auf die Reise raus aus der Blockade: Sie führt uns in einen stockfinsteren Wald. Aber keine Sorge. Die Geschichte geht gut aus. ;-) Denn ich teile mit dir auch eine ganz einfache und schnelle Methode, mit der du dich bewusst für dich und gegen die Blockade entscheidest.
Du erfährst:
Was ist das einfachste Mittel raus aus dem Inspirations-Streik? Warum ist Löschen bei kreativen Blockaden verboten? Warum ist Masse für dein...#151 | Die zwei Wahrheiten über Nischen, die du kennen musst – und ein Modell, das sie löst
Mehrere Standbeine? Dieses Modell bringt Klarheit in deine Positionierung
Es gibt zwei Wahrheiten über Nischen, die scheinbar im Widerspruch stehen: Eine klare Nische hilft dir, sichtbar und erfolgreich zu sein, weil du eine Zielgruppe klar ansprichst. Aber: Für viele Kreative reicht oft eine einzige Nische nicht aus, um langfristig selbstständig zu sein. Wie passt das zusammen? In dieser Folge teile ich eine Strategie mit dir, die dir hilft, verschiedene Standbeine strategisch aufzubauen – ohne Bauchladen-Gefühl und dafür mit Klarheit.
Du erfährst:
ein unterstützendes Tool, das ich so noch nie im Podcast geteilt h...#150 | So misst du deinen Erfolg: Warum Zahlen nicht alles sind – und was wirklich zählt
Wie kannst du deine Erfolge beim Positionieren und in der Auftragsakquise messen?
Wie wäre das, wenn ich dir verspreche, dass du nach 12 Monaten Positionierung garantiert 50 Prozent mehr Aufträge hast? Das wäre der Knaller, oder? Kann ich aber nicht. Denn so funktioniert das mit Positionierung nicht. Warum das so ist – und was du tun kannst, um trotzdem zu messen, wie erfolgreich du dich schon positioniert hast, erfährst du heute in dieser Podcast-Folge.
Du erfährst:
warum es problematisch ist, wenn du deinen Erfolg nur mit Zahlen misst was es neben Zahlen noch zu bewerte...#149 | Akquise-Real-Talk: Nutz diese Akquise-Checkliste, um Aufträge zu gewinnen!
Du machst Akquise – aber die Aufträge kommen nicht? Überprüfe diese 7 Checkpunkte!
Wenn trotz positivem Feedback auf dein Portfolio die Aufträge auf sich warten lassen, ist es Zeit, die Ursachen zu identifizieren. Das machen wir in der heutigen Podcast-Folge. Du erfährst unter anderem, wie stilistische Entscheidungen, die Sichtbarkeit über verschiedene Kanäle und dein Personal Branding den Erfolg deiner Akquise beeinflussen. Höre jetzt rein!
Du erfährst:
was du heute konkret tun kannst, um schneller Aufträge zu akquirieren 7 Akquise-Checkpunkte, die dir helfen, deine Akquise auf typische Stolpersteine hin zu überprüfen wie stilistisc...#148 | Mehr Geld, weniger Arbeit: Die einfache Regel, mit der du ab heute profitabler arbeitest
Der unterschätzte Hebel für deinen Umsatz – und wie du ihn endlich nutzt
Viele Kreative berechnen ihre Stundensätze – aber halten sich nicht daran. Das Ergebnis? Sie arbeiten mehr als geplant und verdienen weniger als sie wollten. In dieser Folge erfährst du, wie du deinen wirtschaftlichen Erfolg sichern kannst, indem du eine einfache, aber wirkungsvolle Regel befolgst. Höre jetzt rein und optimiere deinen Workflow!
Du erfährst:
die einfache Regel, mit der du ab heute profitabler arbeitest wie viele Kreativen diese Regel nicht anwenden – und woher ich das weiß wie du die Regel anwendest – m...#147 | So findest du in 3 Minuten heraus, wie gut du positioniert bist
Diese 2 Fragen machen jede Positionierung besser! Nutzt du sie schon?
Wie »gut« bist du positioniert? Ich stelle dir heute den Positionierungs-Check vor, der entwickelt wurde, um dir die blinden Flecken auf deiner Positionierungs-Landkarte aufzuzeigen. Und du erfährst auch, wie du 6 entscheidende Parameter deiner Positionierung optimierst – mit zwei gerade zu magischen Fragen ;-)
Du erfährst:
wie du in 3 Minuten herausfindest, wie gut bzw. nachhaltig du positioniert bist die 6 Parameter einer nachhaltigen Positionierung welche 2 Fragen du dich bei jedem dieser 6 Parameter fragen solltest was es überhaupt bedeutet, »gut« positioniert zu sein und wie du dafür sorgst, da...#146 | Community als Schlüssel: Insights aus der PAGE-Chefredaktion* mit Anne Kaiser

Was das PAGE Magazin jetzt tut, um deine Arbeit sichtbar zu machen
Die Kreativbranche ist im Wandel – und mit ihr das Branchenmagazin PAGE. Im Interview teilt Chefredakteurin Anne Kaiser, warum die Neupositionierung des PAGE Magazins genau jetzt passiert, wie die PAGE Community und Vernetzung in den Mittelpunkt rückt und wie Du davon profitieren kannst, um mit deiner Arbeit sichtbar zu werden.
Du erfährst:
wie Anne mit einer mutigen Aktion ihre Stelle in der PAGE-Redaktion bekommen hat – und was du daraus für deinen eigenen Karriereweg lernen kannst warum die Neupositionierung der PAGE ein Signal für die...#145 | Personenmarke stärken: So mache ich das im Jahr 2025
Nutze diese konkreten Strategien, um dein Personal Branding in 2025 zu stärken
Einer der großen Trends für das Jahr 2025 ist Personal Branding. In Zeiten von größerem Wettbewerb und kleiner werdenden Märkten trägt eine starke Marke dazu bei, dass du von Kund*innen gebucht wirst – aber eben nicht nur für deine fachliche Exzellenz, sondern auch für die Reputation, die du dir mit deiner Personenmarke aufgebaut hast.
In dieser Folge gebe ich dir Einblick in meinen Markenaufbau – und du erfährst auch, was du selbst tun kannst, um als starke Marke wahrgenommen zu werden – da...
#144 | Trendreport 2025 – Wie verändert sich die Kreativbranche und was musst du jetzt tun?
Fünf Trends – mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie du in 2025 erfolgreich wirst
Die Kreativbranche verändert sich gerade massiv. Wie verhältst du dich dazu, um deine Illustrations- und Designleistungen erfolgreich zu positionieren – damit du mit deiner Kreativität gut Geld verdienst und deine persönlichen Ziele erreichst? Im heutigen Podcast bekommst du konkrete Tipps an die Hand, wie du mit 5 großen Trends in 2025 umgehst.
Du erfährst:
fünf Trends für die Kreativwirtschaft in 2025 inklusive konkreter Impulse und Handlungsempfehlungen – passend zu jedem der 5 Trends Trend #1: KI verändert die Landkarte der Kreativwirtschaft Trend #2: Menschliche Beratung...HIGHLIGHT #71 | Starte mittelmäßig – damit du über dich hinauswächst
Über unrealistische Ansprüche und wie sie das Bild von Erfolg verzerren und dich behindern
Wir alle starten ja immer mal wieder als Anfänger*innen. Wir beginnen mit etwas Neuem, mit etwas, was wir so noch nicht gemacht haben. Und oft sind wir in diesen Momenten nicht so kompetent, erfahren und sachkundig wie wir gern wären. Ganz im Gegenteil: Oft ist da der Wunsch, lieber einen großen Teil des Weges zu überspringen und gleich erfolgreich zu sein (was immer das für dich bedeutet). Heute teile ich meine Gedanken dazu mit dir – und ich erzähl dir auch...
HIGHLIGHT #47 | Dein Kompass für 2025 – damit du deine Ziele erreichst *mit Freebie*
Behalte deine Vision immer vor Augen – mit diesem Freebie
Für eine nachhaltige Jahresplanung gilt es, mit mehreren Perspektiven auf das kommende Jahr zu schauen: zu allererst in der Vogelperspektive (aka deine Vision) – und im zweiten Schritt mit der Wegperspektive (deine konkreten nächsten Schritte). Die Vogelperspektive geht schnell im alltäglichen Wahnsinn verloren. Deshalb stelle ich dir heute eine Methode vor, die dir hilft, deine Ziele das ganze Jahr vor Augen zu haben. Und passend dazu gibt es als freie Ressource einen Jahresziele-Planer als Download.
→ Hier bekommst du den Jahresplaner.
→ Hier geht’s zum ausführlichen...
HIGHLIGHT #24 | Mehr Mut zum Skizzenbuch. Mit dem Illustrator Felix Scheinberger
8 Strategien für’s tägliche Skizzieren, mit Felix Scheinberger
Wie pflegst du deine Kreativität? Gibt es Routinen, die du regelmäßig benutzt, um deine Kreativität gesund zu halten und zu kultivieren? Wenn nicht, dann ist heute ein guter Tag, um damit zu beginnen. Und dazu stelle ich dir heute eine der wahrscheinlich populärsten Methoden vor, das zu tun: das tägliche Skizzieren im Skizzenbuch.
→ Hier geht’s zum ausführlichen Blogartikel.
→ Hier geht’s zu Felix Scheinbergers Buch »Mut zum Skizzenbuch«.
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich un...