Hundepraxis - der Podcast
Hier geht es um Themen, die den interessierten Halter von aktiven Hunden bewegen. Du hörst Interviews mit Experten aus den verschiedensten Bereichen der Hundewelt. Für vielfältigste Blicke auf die Hundewelt bist du hier genau richtig!
Gesunder Darm - gesunder Hund?!

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, auch in der Medizin nicht. Das hat Veterinärin Dr. Inés Kitzweger aus Österreich in ihrer eigenen engen Familie erfahren dürfen. Gepackt von der neugier, wie das gehen konnte, eignete sie sich unheimliches Wissen in der ganzheitlichen Tiertherapie an. Heute führt sie ihre Tierarztpraxis für klassische Homöopathie und Komplementärmedizin bei Wien und hat hier in der Hauptsache die vierbeinigen Patienten im Wartezimmer, welche schon als austherapiert und chronisch krank gelten. Ein zentraler Aspekt in ihrer Herangehensweise auf dem Heilungsweg ist die Betrachtung der Darmgesundheit der Patienten. Denn: Im Darm s...
DER Hund - was er wirklich so den ganzen Tag macht?!

"Das geheime Leben der Straßenhunde", das neu erschienene Buch von Tiertrainerin Sarah Fink Kann man das überhaupt sagen? Was machen Hunde, die keinen Alltag ihres Besitzers vorgegeben bekommen? Wie verbringen sie ihren Tag, wenn ihnen dieser nicht vorgegeben wird? Wie viel Beschäftigung brauchen sie wirklich und kann man darüber pauschale Aussagen treffen? Sarah Fink, Tiertrainerin und sicherlich ein Name in der Hundewelt ging schon sehr früh ihrer Leidenschaft den Hunden und der Verhaltensbeobachtung nach. Sie ist bekannt für ihre Arbeit mit "Problemhunden", die sie unverblümt und echt zeigt und ist hier sehr aktiv in der Ver...
Mehrhundehaltung - eure Fragen!

Die Folge gibt unser Insta-Live aus Februar wieder. Hier hatten wir eure Fragen rund um das Thema Mehrhundehaltung beantwortet. Und einen Gast hatten wir zum Ende hin auch noch - hört mal rein! Mehr Infos und Angebote findest du auf www.hundepraxis.com
TCM für Hunde

Wenn die Schulmedizin auf Umwege gerät Ich erinnere mich noch bestens an den holprigen kleinen Feldweg, der mich stets hinaufführte zur "Igelsburg". Einem alten , historisch anmutenden Herrenhaus, umgeben von Wiesen und Feldern in Alleinlage. Neben der Seminarleiterin und ihrer Familie, lebten dort unzählige Tiere: Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Hühner und jede Menge Isländer. Was wohl den nun gerade erst frischen Umzug nach Island ein wenig erklären dürfte. Was ich dort gemacht habe? Akupunktur am Tier gelernt, in vielen Seminaren und Praxistagen mit der Koryphäe auf diesem Gebiet. Ein wandelndes Lexikon vielleicht auch. Mittlerweile entstand...
Was war das Bild von einem Hund?

...für dich und welches lebt ihr aktuell? Ein bisschen mehr Mut, ein bisschen weniger Verkopftheit und ein wenig mehr Freude am Leben mit Hunden. Genau das wünscht sich Nadia Winter für so viele Menschen uund ihre Vierbeiner. Zurück zur Natürlichkeit, zurück zu Verbindung und mIteinander sein. Genau das gibt sie in ihren vielzähligen Angeboten ob Hundewanderungen, Camper-Reisen oder Seminaren, aber auch in ihrem wunderbaren Naturforsthaus in den schönen Kärntner Bergen wieder. Zusammengefasst hat sie einiges aus ihren maßgeblichen Tipps zur Bindungsarbeit in ihrem neuen Buch: "Die perfekte Bindung zwischen Mensch und Hund...
meinjagdhund.club - Deine Jagdhund-Community

Hier erwarten dich Netzwerk, Brand und Austausch Unter meinjagdhund.club findest du in Kürze ein Netzwerk, was an den Start geht, um die Jagdhundewelt für dich und deinen Jagdhund ein Stück weit besser zu machen! https://www.instagram.com/meinjagdhund.club/ Um einen Jagdhund erfolgreich zu führen braucht es Geduld, Gefühl und klare Signale. Egal bei welchem Kommando - Es sind die kleinen Schritte, die Dich und Deinen Hund zu einem großartigen Team werden lassen! 💪 Du willst mehr Trainingsimpulse? - Unsere Academy startet bald! Folge uns und werde Teil der Community! ▶️www.meinjagdhund.clubhttps://meinjagdhund.
Alles Simulanten - oder doch nicht

2-3 Gedanken dazu, warum ein nicht passendes Trainingsergebnis, oder Einstellung vom Hund zum Training vielleicht manchmal einfach nichts mit Ungehorsam oder Unwillen zu tun haben. Stichwort: Warum Gesundheit die Basis für Leistung ist!? Und warum es schon wieder einen neuen Onlinekongress geben wird :-)
Trainieren statt substituieren

.....ist zumindest das Fazit aus den mittlerweile doch wahnsinnig vielen vorgestellten Hunden, deren Besitzern der gerne gegebene Rat mitgegeben wurde, doch einmal ihren "leicht wilden und schwer zu bändigenden Hund aus den unterschiedlichsten Gründen", welchen Dr.med.vet. Anja Jansen nach dem Check-Up NICHT bestätigen konnte, dass das alles einen Zusammenhang mit einer Hypothyreose hat. Ein seit Jahren gerne verwendetes Thema, um Probleme im Zusammenleben mit Hunden irgendwie doch noch zu erklären. Doch wo nichts zu finden ist, auf gesundheitlicher Ebene (Gott sei Dank) heißt es eben dann doch: Passendes Training! Wie auch in vielen ander...
Die wollen doch nur Futter verkaufen!.....?

Es musste sein. Nachdem ich schon einige Jahre tätig bin mit den Produkten der Reico Vital Systeme, hierbei die wildesten Einwände und frechsten Vorhaltungen gehört habe, gibt es heute einmal eine Podcastfolge zu unseren unmöglichen Machenschaften ;-) Oder vielleicht doch besser zu unserer Tätigkeit, in die wir jede Menge Zeit, Wissen, KnowHow und Leidenschaft packen. Denn ist der 4beiner nicht damit zufrieden, haben wir die Arbeit. Sollte soch also unser großes Ziel sein, dass es dieser ist, oder?! Alleine darüber sprechen war mir zu wenig und somit freue ich mich riesig, dass ich mit Wol...
Perfektionismus im Hundetraining

Was ich abverlangen möchte im Training, muss ich wissen und was ich weiß, muss ich auch anwenden können. Perfektionismus in Zielvorstellungen haben wir Hundeführer doch alle zu Hauf. Doch passen unsere Kenntnisse, der Status des Hundes und unsere Hundeerziehung auch wirklich zu diesem Ziel? Wie komme ich dahin und welche Bedeutung hat Perfektionismus im Hundetraining? Über dieses spannende Thema habe ich mich mit Basti Schäfer (www.tecdog.eu) unterhalten. mehr zu Basti und seinen Angeboten findest ihr selbstverständlich auf seiner HP: https://www.tecdog.eu/s/tecdog Tecdog Hundetraining Ich bin Sebastian Schäfer, Sport- und Dien...
Hundeausbildung ohne Strafe - überhaupt möglich?

Jeder möchte seinen Hund über Motivation ausbilden. Von einer straffreien Ausbildungsmethode hier und einem positiv basierten Training da, ist überall die Rede. Und ja - ich glaube fest daran, dass es bei den meisten Menschen den tiefen Wunsch gibt unseren Hunden so freundlich wie möglich einen gangbaren Weg gemeinsam durch Umwelt und Leben zu erklären! Doch gerade was lerntheoretisch das Thema Strafe angeht sind wir doch schneller dabei, als uns das lieb ist. Und ist das falsch, oder gar notwendig? Ein vielfach diskutiertes, manchmal sogar regelrecht geächtetes Thema. Aus diesem Grunde habe ich mich in dieser Podcas...
Hundepersönlichkeiten - Was Buchhaltung und Party gemeinsam haben, oder eben auch nicht!

Weil Training nicht einfach nur Konditionierung ist, sondern wir im Umgang mit Lebewesen auch ihre Persönlichkeit stets auf dem Spielfeld haben. Was das für eine Rolle spielen kann, wie wichtig es ist, diese zu erkennen und nicht einfach seine eigene Haltung auf die Situation zu übertragen, sondern sich in das Gegenüber hineindenken zu können, über das und noch das ein oder andere mehr, habe ich mit Christel Löffler in dieser Folge gesprochen! Mehr über Christel: Christel Löffler 2000 Gründung der Firma „Dialog zwischen Mensch und Tier“ Coach und Persönlichkeitstrainerin mit dem Medium Pferd und Hund. Seit...
Wasserarbeit - Irgendwie sitzen wir DOCH alle in einem Boot

live-Aufzeichnung mit Melanie Stühler, Ina Bertholdt, Veronika Rothe & Susanne Reinke Einer der live-Abende, welche in den Öffnungstagen des Dummytraining-Onlinekongresses stattgefunden haben. Der Frühling naht und somit auch die Wasserarbeit, das ist wohl wahr. Zu dieser Angelegenheit hatte sich eine jede von uns ein paar Gedanken gemacht und diese mit euch geteilt. Unsere wichtigsten Do´s and Dont´s findest du zum Thema Wasserarbeit in dieser Episode. Hier findest du unseren Gesprächsteil des Abends! Viel Freude beim Zuhören. Zum Dummytraining-Onlinekongress kannst du dich noch bis zum 20.03.2025 anmelden: https://www.dummytraining-onlinekongress.com/anmeldung Solltest du die Chance verpasst haben...
Take a Travel

….denn Reisen macht glücklich, oder so ähnlich. Und wenn es dann noch in das Heimatland der Retrieverarbeit ist, dann gleich mindestens doppelt und dreifach. Der 3 Dummytraining-Onlinekongress steht bevor und kurz vor knapp haben wir noch ein paar Beiträge für euch eingesammelt. Auf der Insel, live, echt und in Farbe. Was wir euch mitgebracht haben, was so toll dran war und warum das dieses Jahr nicht das letzte Mal war, das erzähle ich euch in dieser Folge. Zum kostenfreien Kongress kannst du dich hier noch anmelden: https://www.dummytraining-onlinekongress.com/
Warum "Gebrauch" nicht von verbrauchen kommt!

Dominic Götz - Hundetrainer, NePoPo Gold Multiplicator, Co-Host "IGP im Kopf Podcast" - hat mir in dieser Episode Rede & Antwort gestanden. Aus dem Weg heraus, den viele anfänglich verzweifelte Hundehalter gehen, wenn es mit dem eigenen Hund nicht so klappt und guter Rat scheinbar nicht auffindbar für den Fall wird, hat er sich auf die Suche für seinen damaligen Dobermann Rüden mit leichten Verhaltensoriginalitäten begeben und machte aus der Not eine Tugend. Heutzutage ist er als selbstständiger Trainer, schwerpunktmäßig im Schutzhundebereich unterwegs. Zugegeben - vor der Folge hatten wir uns eigentlich noch nicht rec...
Entspannt ins neue Jahr

Happy new year, für viele ist der Jahreswechsel mit Hund sehr anstrengend - zurecht! Doch manches Mal dürfen wir glaube ich auch auf uns schauen..... Mein letzter Senf zu diesem Thema......:-) www.hundepraxis.com
Präzision & Das große Ganze

Wie verträgt sich das? Denn so manches Mal wird für jemanden aus der Sporthundeausbildung unverständlich sein, wie sehr in anderen Sparten "5e gerade sein gelassen werden" und umgekehrt wird sich so mancher fragen, warum man so kleinlich sein muss. Alles hat seinen Platz in der Hundeausbildung und wie man den Weg aus dem Sporthundebereich in den der Jagdhunde schafft, darüber und noch das ein oder andere mehr, habe ich mit Dennis Panthen gesprochen. Mit seinen Auftritten in Social Media auf verschiedensten Kanälen, spricht er gerne Klartext und ist sicher jemand, der polarisiert. Doch eines darf man s...
Warten - voll unser Ding?

In der Retrieverwelt eine der wichtigen Kompetenzen während Arbeitssequenzen? Richtig! Nichts tun, warten und geduldig eigentlich so tun, als wäre Hund überhaupt nicht anwesend. Fällt natürlich total leicht ......nicht! Zumindest nicht jedem unserer 4beiner. Was man hierbei beachten kann, was du tun kannst und wann es vielleicht nicht nur um den Hund geht - mehr Gedanken dazu in dieser Folge! www.hundepraxis.com
Spürhundearbeit als Sparbuch

Nicht, weil es so viel Geld kosten würde, mit seinem Hund Gerüche zu identifizieren, sondern weil es für diese Arbeit eines braucht: Den Willen des Hundes seinem Menschen Gerüche anzuzeigen! Denn was er uns alles in der Lage ist mitHilfe seiner Nase anzuzeigen, das ist bei weitem noch nicht vollständig erforscht. Hört man Dr. Leopold Slotta-Bachmayr über sein Herzensthema sprechen, so bekommt man auch nur eine ganz winzige Idee davon, was ein Hund mit seiner Nase zu leisten in der Lage ist, oder was wir aktuell dazu wissen. Da Dr. Slotta-Bachmayr als Biologe, aktiver Hundefü...
Der Fleiß ist oft allein

Trainingserfolg oder auch das Erreichen eines Ziels ist von verschiedenen Dingen abhängig. Auch davon, dass wir Tätigkeiten, welche diesem Ziel zu Gute kommen zu Gewohnheiten werden lassen. Ein paar Gedanken dazu teile ich mit dir in dieser Episode! Näheres zum Training findest du hier: www.hundepraxis.com Mit dem Code "PODCAST" sparst du auf alle Produkte 20% bei unseren Onlinekursen: https://myablefy.com/s/Hundepraxis
Dummytraining - mehr als Apportieren!

Die liebe Vroni ist zu Gast und worum sollte es sonst gehen, als um unser feines, kleines neues Buchprojekt "Dummytraining - mehr als Apportieren" Warum es überhaupt dazu kam, welche Themen wir hier ansprechen und was das Buch noch kann, außer einfach nur gelesen zu werden - darüber erzählen wir euch ein bisschen was in dieser Episode! Zum Buch geht es hier entlang: https://amzn.eu/d/fihBISv Unsere Youtubekanäle für noch mehr Videos: https://www.youtube.com/@dogforward https://www.youtube.com/@hundepraxis Und immer schön mit Freude weitermachen :-)
Hat der keinen Bock, oder kann er einfach nicht?

Was Schmerzen und Verhalten miteinander zu tun haben können Dr. med. vet. Blättler Monnier ist Inhaber der auf Orthopädie und Schmerztherapie spezialisierten Praxis "Orthovet" in der Schweiz. Die genaue Betrachtung, Anamnese und Befunderhebung, sowie die genaue Identifikation des aktuellen Beschwerdebildes sind hier ein wahnsinnig wichtiger Bestandteil der Arbeit des Tierarztes, Autors und Vortragenden. In seinem gemeinsamen Buch mit Katrien Lismont "Schmerzen & Verhalten" erschienen im Kynos Verlag, geht es im ganz speziellen um das Thema wie Verhaltensveränderungen und Schmerzen zusammenhängen können, oder besser gesagt, was Schmerz alles mit Verhalten machen kann. https://www.hundebuchshop.com/Schmer...
Dem Bedürfnis eine Möglichkeit bieten

Dummyarbeit als Werkzeug für jagdlich motivierte Hunde Schnell wird Dummyarbeit als Möglichkeit aufgezählt, wenn es darum geht, dass jagdlich orientierte Hunde ein Ventil bekommen sollen, um ihre Interessen in kontrollierten Bahnen ausleben zu dürfen. Doch ist das so einfach? Vielfach schon erwähnt - Nein! Und auch im Gespräch mit Anja Fiedler wird das warum dazu noch einmal sehr deutlich. Anja ist spezialisiert auf die Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden, ob in Jägerhand oder nicht. Hierbei ist sie stets darauf bedacht, dass der trainierte Hund sich in der Nähe des Menschen wohl fühlt und s...
Strukturiert kommt man weiter

Dummyarbeit logisch aufbauen Erwartungen haben alle Beteiligten in der Dummyarbeit. Trainer, Hundehalter und natürlich auch der Vierbeiner! Liegen diese jedoch passend für die Ziele des Mensch-Hund-Teams beieinander und werden nach Plan verfolgt, oder sind die Erwartungen nie ganz klar und einen Plan gibt es schon gar nicht? Bei der Dummyarbeit ist die Schweirigkeit, dass manche Fehler erst später sichtbar werden, Ergebnisse jedoch auch. Unmittelbar fällt einem so manches gar nicht auf. Umso einfacher wird die gemeinsame Arbeit hier, wenn sie sich in einer Struktur bewegt, die alle Seiten verstehen. Wie sich das gestalten könnte und welch...
Mach mal Wau!

Hunde bellen, Menschen sprechen. Irgendwie verschiedene Laute und doch verstehen wir uns größtenteils doch wirklich richtig gut, oder? Jede Spezies hat ihre Sprache bestehend aus den verschiedensten Kommunikationswegen. Gerade zwischen Mensch und Hund besteht aber auch hier eine wahnsinnig gute Verbindung und man hat nicht selten die Idee, dass Hunde wirklich verstehen, was wir sagen - also inhaltlich. Über das Thema des Sprachverständnisses bei Hunden und noch das ein oder andere mehr, habe ich mich mit Kate in dieser Folge unterhalten. Und dies ist keine normale Folge - wir haben die 100 geknackt - Juhuuuu! Mehr Infos zu Kate find...
Apportieren als Hilfe im Verhaltenstraining

Beziehung schafft Veränderung. Sichtweisen auf den Hund oft auch. Und das gerade in verzwickten Situationen, wo ein Hund nicht ganz in das Bild passt, was die Öffentlichkeit vorgibt, oder was er sein soll. Denn gerade bei "Problemverhalten" gibt es viele Aspekte, die mit berücksichtigt werden sollten. Mit dem Gesamtkonzept gehört bei Cinta Hamacher für solche Teams nicht selten auch das Apportieren mit dazu. Denn, sind Bedürfnisse erkannt und gibt man deren Befriedigung einen Raum, so sind nicht selten Hund & Mensch gleich viel glücklicher unterwegs. Mehr zu Cintas zahlreichen Angeboten findest du unter: https://www.cintado
Im Stress liegt die Wahrheit

Mensch & Hund - eine Gemeinschaft, welche Perdita seit vielen Jahren in höchst vielfältiger Art & Weise erlebt und begleitet. Dabei darf man sicherlich sagen, dass es über die Jahre den Wandel gab immer wieder den Mensch im Team anzuschauen und dort anzusetzen, um Freundschaften wachsen zu lassen zwischen diesen beiden Spezies. So gibt es in der Hundeakademie: https://www.hundeakademie.de/ neben den Angeboten zu Erziehung & Training auch die Möglichkeit für den "Blick dahinter". Was es mit diesem "Blick", den Nashörnern in Afrika und warum viele Bücherregale aktuell nicht vollständig sein können: https://amzn.eu/d...
Welpeneinzug in die Mehrhundehaltung

Was es zu beachten gibt, wie ich es handhabe und auch jüngst wieder erfolgreich gehandhabt habe…. Hier ein kleiner Einblick inspiriert durch eure Fragen auf Insta dazu :-) Du suchst nähere Infos? Schau gerne auf meiner Seite vorbei: www.hundepraxis.com Ein Leitfaden für viele Themen des ersten Jahres könnte auch mein Buch „Ein Welpe soll es sein“ werden. Dieses findest du hier: Ein Welpe soll es sein: Das erste Jahr des Hundes begleiten (DER HUND Wissen) https://amzn.eu/d/az5veMI
Schlagfertigkeit für Hundemenschen

Mehr Infos zu Dagmar: https://dagmarspillner.de
Verhalten verändern - leichter gesagt, als getan!

In ihrer Hundeschule "Team-sein" und auch in ihrem Special "Dummyhelden" arbeitet Tanja Bischof mit vielen Mensch-Hund-Teams. Und oft ist hier selbstverständlich eine Veränderung des Verhaltens beim Hund gewünscht. Doch was beim Hund gewünscht ist, ist manchmal auch beim Menschen nötig. Wie schwierig das ist, darüber sprechen wir in dieser Folge. https://www.team-sein.at/dummyhelden/
Jagen oder nicht jagen - das ist hier die Frage!

Dass jagdlich motivierter Hund nicht gleich jagdlich motivierter Hund ist und warum jeder von diesen auch manchmal einfach mal die Sau rauslassen dürfen sollte - darüber und noch über einiges mehr habe ich mich mit Ines in der neuen Podcastfolge unterhalten! Denn eines ist ihr absolutes Steckenpferd: Der jagdlich orientierte Hund vorzugsweise in Nichtjägerhänden. Eine spannende Wahl, wie ich finde. Denn als Jägerin und selbst auch Jagdhundeführerin wählte sie ganz bewusst diesen Weg. Und dass ihr dabei kein Detail entgeht, ich schätze das kannst du in dieser Podcastfolge erahnen. Weitere Infos zu Ines und...
Graue Schnauzen großes Herz

Über maulwurfige, undichte und auch verschwundene Hunde schreibt sicher nicht jeder ein Hundebuch. Aber jeder sind ja sicher nicht Sophie Strodtbeck und Michael Frey Dodillet. Beide schwerst in der Hundewelt verankert, jeder auf seine Art & Weise, haben in ihren Leben als Auto/in das Experiment gewagt und gemeinsam ein Buch geschrieben. In diesem geht es um nichts anderes, als das Altern, allerdings in der Hundewelt. Dass beide hinreichend herrliche, lustige, teils dramatische, traurige aber auch beruhigende Geschichten auf Lager haben, dessen bin ich mir spätestens seit dem Gespräch sicher. Was ein alternder Hund so alles auf die Reihe bri...
Alle dürfen mittrainieren - oder: "FitzAllDogs"

Diana Strätling merkte mit ihrem Berner Sennenhund sehr schnell, dass sie mit ihrem Vorhaben mit ihm in Obedience zu trainieren und auch zu starten, schnell mit Vorurteilen und vorgefertigten Meinungen konfrontiert war. Dass jeder Hund sein passendes Training braucht und noch viel mehr der Mensch dazu ebenso, lernte Diana in den folgenden Jahren sehr deutlich. Heute gibt sie ihr Wissen mit ihrer Marke "FitzAllDogs" in Seminaren und Trainingsgruppen weiter. Dabei ist sie stets von ihrer Begeisterung für individuelle Lösungen getragen. Um viele Einblicke in verschiedene Trainings zu gewähren, zeigt sie u.a. aus eigenen ungeschnittenen Trainings viel...
Orientieren statt kritisieren

....und diese Orientierung insbesondere als Grundstein in der Bindung zwischen Hund & Mensch sehen, das ist einer der Grundlagen nach denen Anne Krüger-Degener lebt und lehrt. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt die u.a. Schäfermeisterin auf einem Bauernhof, der neben dem nötigen Platz für ihre vielen Tiere auch die Möglichkeit der Fortbildungsstätte für Interessierte bietet. Mit ihren eindrucksvollen Shows, beweist Anne immer wieder, dass Lektionen und die Arbeit mit Tierenintensiv und zuverlässig möglich ist, wenn sie dieses Einverständnis zur Zusammenarbeit gegeben haben. Ihre aussagekräftigen Bücher aus dem Kosmos-Verlag findest du neben ihr...
Unerkannte Schmerzen bei Hunden - Wie du sie bemerkst!

Hunde sind nicht als Lebewesen auf die Welt gekommen, die zeigen, dass sie Schmerzen haben. Durchhalten und mithalten sind einfach (zumindest bei einigen sicherlich auch in Abhängigkeit von der Rasse) wichtigere Eigenschaften für einen Beutegreifer. Doch fragt man sich doch, ob man nicht schon früher etwas hätte merken können, wenn auf einmal der Knall da ist und der Bewegungsapparat des geliebten Hundes Unterstützung braucht. Nicht selten erlebt Susanne Schmitt aber auch, dass nach der Behandlung von Veränderungen berichtet wird, die erst einmal so gar nicht aufgefallen waren. Über dies und noch vieles mehr haben Su...
Der Hundler - Matthias Mück

Sind wir nicht alle so ein wenig ein Hundler? Wir die hier den Podcast hören und unser Leben freudig und aus Leidenschaft mit Hunden teilen?! Denn der Name "Der Hundler", der bei Matthias Mück absolutes Programm ist, bedeutet nichts anderes als : Ein absoluter Hundemensch. Und den Namen hat er für sein Wirken nicht umsonst gewählt. Von mehr Natürlichkeit im Hundeleben, über Themen wie Rettungshundearbeit, seinem Buch im Kosmosverlag zu "Geruchsdifferenzierung" und wie es zu diesem Namen kam haben wir in dieser Folge gesprochen. Gemeinsam mit seiner Kollegin Katharina Nünninghoff, leitet er das Hundezentrum Schwarzwald. Da find...
Abbruchsignale bei Hunden

Wo Wissen die Moral schlägt Abbruchsignale werden ob zwischen Hund & Hund oder auch Mensch & Hund, schnell in die Schublade der Aggression oder der Provokation gesteckt. Aber ist das wirklich so? Oder haben sie vielleicht noch ganz andere Bedeutungen? Gemutmaßt wird im allgemeinen in der Hundewelt viel. Thomas Busch & Team haben sich jedoch im Rahmen eines groß angelegten wissenschaftlichen Projektes das Thema der Abbruchsignale wissenschaftlich verhaltensbeobachtend und analytisch angeschaut. Das Ergebnis der Studien wird im Oktober 2024 in ihrem erscheinenden Buch zu lesen sein. Bestellen kannst du es hier: https://amzn.eu/d/hcCZew7 Mehr zu Thomas Bursch kannst du auf...
Top 3 Dummytrainingstipps - Nicht!

Es gibt so ein paar Ideen und Tipps rund um das Dummytraining, die ich nach wie vor oft zu hören bekomme. Sie sind sehr geläufig und werden oft auch brav befolgt - seltener sind sie allerdings von langfristigem Erfolg - also einer Verhaltensanpassung gekrönt. Warum? Das erkläre ich dir zumindest in kurzen Ausschnitten in dieser Podcastfolge!
Der 1. Jagdhunde Online-Kongress

Du kannst gratis dabei sein: https://www.dog-forward.de/jagdhunde-online-kongress
K.I.S.S. oder lass es einfach sein!

Den Aufsatz vor den Buchstaben verlangen, da sind wir Menschen unseren Hunden gegenüber oft ganz schön unfair. Wir haben so viel vor und so viele Ideen, wenn doch nur der Hund diese auch alle so mitmachen würde... In dieser Folge habe ich noch einmal mein Buch zur Hand genommen und einmal "zufällig" aufgeschlagen. Interessant an welchen Punkten man dann hängen bleibt.# Ein paar Gedanken zu dem Abschnitt, an den ich heute geraten bin, möchte ich euch in dieser Folge auch noch mit auf den Weg geben! Den Code "PODCAST" kannst du bei meinen Onlinekursen einlös...