Restaurant Ranglisten Podcast
#176 Sebastian Sandor, Louis in Saarlouis
Gast dieser Folge ist Sebastian Sandor, Küchenchef im Restaurant Louis im Hotel La Maison in Saarlouis Er blickt auf eine internationale Karriere zurück, die ihn von klassisch französischen Küchen in Deutschland über die nordische Avantgarde in Plön bis nach Japan und Belgien geführt hat. Im Gespräch geht es um seine prägenden Stationen, die Entwicklung seines individuellen Küchenstils und die Besonderheiten seiner Gerichte.
Sandor berichtet, wie ihn die klassische Ausbildung und die Arbeit bei Harald Rüssel und im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe bis heute beeinflussen. Er erzählt von seiner Z...
#175 Markus und Tobias Klaas, Brothers
In Folge 175 sprechen wir mit Markus und Tobias Klaas, den Gründern des Münchner Sternerestaurants Brothers. Wie gelingt es, nach der Pandemie ein Restaurant zu schaffen, das anders ist, begeistert und kulinarisch Maßstäbe setzt? Die Brüder erzählen von ihrem Weg, Herausforderungen, Inspirationen und der Philosophie, jeden Tag eine besondere Erfahrung für ihre Gäste zu schaffen. Authentisch, nahbar und voller Leidenschaft für Genuss und Individualität – eine Folge, die Lust macht auf mehr!
#174 Matthias Deutsch, Restaurant Lyst in Vejle
Das Restaurant LYST in Vejle in Dänemark ist mehr als ein Sterne-Restaurant. Es ist ein Gesamtkunstwerk, das Architektur, Natur und Kulinarik in einem Erlebnis vereint. Gelegen im Fjordenhus, einem visionären Bauwerk des dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson, erhebt sich LYST direkt aus dem Wasser des Vejle Fjords. Die organische Form des Gebäudes, das Spiel mit Licht, Wasser und Raum sowie die skulpturale Innenarchitektur schaffen eine Atmosphäre, die den Rahmen klassischer Fine-Dining-Erlebnisse sprengt.
Dort ist Matthias Deutsch Teil des Front-of-House-Teams, das der Guide Michelin 2024 ausgezeichnet hat. Er hat Erfahrungen als Restaurantleiter im Domesti...
#173 Benjamin Chmura, Tantris
Benjamin Chmura, geboren 1989 in Ottawa, ist einer der spannendsten Köpfe der internationalen Spitzengastronomie. Der Sohn eines Dirigenten und einer deutschen Mutter wuchs in Brüssel auf und entdeckte früh seine Leidenschaft fürs Kochen. Nach seiner Ausbildung am renommierten Institut Paul Bocuse in Lyon führte ihn sein Weg durch die Küchen der ganz Großen: Éric Briffard, Arnaud Bignon und Michel Troisgros. Mit nur 30 Jahren wurde er jüngster Küchenchef im legendären Drei-Sterne-Restaurant Troisgros in Roanne. Seit 2021 prägt Chmura als Chef de Cuisine das Münchner Kultrestaurant Tantris, das unter seiner Leitung erneut mit zw...
#172 Yannick Noack, Gotthardt's by Yannick Noack
Als Yannick Noack als Küchenchef zwei Sterne für das PURS in Andernach geholt hat, war er der jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlands, 2025 erreichte der für das Gotthardt's by Yannick Noack nur sechs Monate nach der Eröffnung erneut zwei Sterne. Wir haben diese Podcast-Folge vor dre Veröffentlichung des Guide Michelins aufgenommen, aber die Besprechung einiger Gänge, die wir am Abend zu vor verkosten konnten, zeigt dass die zwei Sterne für das Restaurant im Hotel Fährhaus in Koblenz keine große Überraschung waren.
In dieser Folge spricht der frischgebackene Küchenchef über seinen Weg, s...
#171 Daniel Bodamer, Brothers in München
Wie bleibt Spitzengastronomie relevant und spannend? Daniel Bodamer, Küchenchef im „Brothers“ in München, erzählt im Gespräch über sein kulinarisches Konzept, das auf seinen Erfahrungen in Paris aufbaut.Erfahrt, wie aus spontanen Ideen und regionalen Zutaten kreative Gerichte entstehen – und warum manchmal zwei Teller auf einmal serviert werden.Daniuel Bodamer spricht offen über die Flexibilität in seinem AlltagNachhaltigkeit bedeutet für ihn mehr als ein Trend: Regionale Lieferketten, kreative Resteverwertung und ein ganzheitlicher Blick auf Verantwortung sind für Daniel Bodamer selbstverständlich.Hört, wie internationale Erfahrungen – insbesondere im Pariser Restaurant Le Clarence – seinen Stil geprägt und seine Spo...
#170 Kevin Fehling, The Table
In dieser Podcast-Episode ist Drei-Sterne-Koche Kevin Fehling anlässlich des zehnjährigen Bestehens seines Restaurants „The Table“ in Hamburg zu Gast.
Fehling berichtet über die Entstehung und Entwicklung des Restaurants, die persönlichen Herausforderungen der Corona-Zeit, die Bedeutung von Teamarbeit und Kreativität sowie wirtschaftliche Aspekte der Sternegastronomie. Thematisiert werden auch Veränderungen in der deutschen Gastronomieszene, die Rolle effizienter Arbeitsprozesse und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Gerichten. Abschließend gibt Fehling Einblicke in die Zusammenarbeit mit der MS Europa und betont die Wichtigkeit von Qualität und personeller Kontinuität.
#169 Sigi Schelling, Werneckhof in München
In dieser Episode von "Restaurant listen.de" ist die renommierte Sterneköchin Sigi Schelling zu Gast. Seit 2021 führt Sigi Schelling den Werneckhof in München und hat sich in der kulinarischen Welt einen Namen gemacht. Im Interview spricht sie über ihre beeindruckende Karriere, die Herausforderungen der Selbständigkeit und ihre kulinarische Philosophie.
Highlights der Episode:
Karrierebeginn und Tantris: Sigi Schelling erzählt von ihren 14 Jahren im berühmten Restaurant Tantris und wie sie dort unter der Leitung von Hans Haas wertvolle Erfahrungen sammelte. "Ich hab das mit Herzblut gemacht," sagt sie über ihre Zeit dort.Schritt in...#168 André Stolle, The Lisbeth in Hamburg
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts begrüßen wir André Stolle, den renommierten Sternekoch des Restaurants The Lisbeth in Hamburg. André Stolle teilt mit uns seine kulinarische Reise, die ihn zu einem der führenden Köche der modernen norddeutschen Küche gemacht hat.
Highlights der Episode:
Michelin-Stern für The Lisbeth: André Stolle erzählt von der Auszeichnung seines Restaurants The Lisbeth mit einem Michelin-Stern im März 2024 und wie er bereits mehrere Sterne für verschiedene Restaurants erhalten hat.Hamburger Renaissance: Erfahren Sie mehr über das Konzept der "Hamburger Renaissance", eine moderne Interpretation der traditionellen...#167 Sharin Polte, Skykitchen Berlin
In dieser Folge des Podcasts „Restaurant Ranglisten.de“ ist die Sommeliere Sharin Polte vom Sternerestaurant Skykitchen in Berlin zu Gast. Das Gespräch taucht in die faszinierende Welt der Weine ein und beleuchtet die Besonderheiten ihrer Weinauswahl des Restaurants.
Das erwartet euch in dieser Episode:
Die regionale Weinauswahl: Erfahrt, warum das Skykitchen einen besonderen Schwerpunkt auf Weine aus Osteuropa, Deutschland und Österreich legt.Sharin Poltes beruflicher Weg: Einblicke in ihre Entwicklung als Sommeliere und ihre Leidenschaft für osteuropäische Weine.Herausforderungen im Berufsalltag: Wie Sharin Polte den Gästen neue Geschmackserlebnisse bietet und persönliche Vorlieben...#166 Stefan Heilemann, Widder Restaurant Zürich
In dieser Episode taucht Hannes Buchner mit Stefan Heilemann tief in die Welt der gehobenen Gastronomie ein. Wer mehr über die Arbeit eines Sternekochs, seine Philosophie und die Herausforderungen im Alltag erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören!
Inhalt:
Einblick in die Welt der Spitzenküche und kulinarische Exzellenz im WitterPhilosophie und Inspiration hinter Heilemanns KochkunstDie Bedeutung von Teamarbeit und nachhaltigen ZutatenHerausforderungen und Belohnungen der Sterne-GastronomiePersönliche Einblicke und die Zukunft der gehobenen Küche#165 Nikodemus Berger, Bonvivant Cocktail Bistro
„Das ist wirklich was Gewachsenes“ – Ein Gespräch mit Sternekoch Nikodemus Berger:In dieser Folge tauchen wir ein in die inspirierende Welt des Bonvivant Cocktail Bistros in Berlin mit dessen Küchenchef, Nikodemus Berger. Er spricht über die Philosophie hinter seiner Küche, die Herausforderungen eines gehobenen Brunch-Angebots und die Bedeutung seines jungen, dynamischen Teams. Hier sind die Highlights der Episode:
Shownotes:
Die Philosophie des Kochens: Nikodemus Berger erklärt, warum sein Projekt kein „Retortenprojekt“ ist, sondern ein organisch gewachsenes Konzept, das sich durch Authentizität und Nachhaltigkeit auszeichnet.Kreative Herausforderungen: Wie Qualität und Innovation auch in anspruchs...#164 Robin Hofmann + Patrick Grieshaber KUNO 1408
In dieser Folge sind die jungen und talentierten Küchenchefs Robin Hofmann und Patrick Grieshaber zu Gast. Beide leiten seit Anfang 2024 das renommierte Restaurant Kuno 1408 in Würzburg. Erfahren Sie mehr über ihre kulinarischen Ansätze, ihre Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die sie gemeinsam meistern.
Themen der Folge
Einführung und Hintergrund der Gäste: Erfahren Sie mehr über die Werdegänge von Robin Hofmann und Patrick Grieshaber und wie sie ihre Karriere in der Gastronomie begonnen haben.Überraschende Ernennung: Patrick Grieshaber erzählt, wie er unerwartet zum Küchenchef ernannt wurde und welche Herausforderungen das mit sich br...#163 Barbara Merll, Gastgeberin SKYKITCHEN Berlin
In dieser spannenden Episode des Restaurant-Ranglisten.de Podcasts begrüßen wir Barbara Merll, die Restaurantleiterin des Berliner Sternerestaurants SKYKITCHEN. Seit der Eröffnung vor fast zehn Jahren ist Barbara ein fester Bestandteil des Teams und gibt uns exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der gehobenen Gastronomie.
Inhalt:
Barbaras Rolle und ihre Leidenschaft für gutes GastgebertumDie Entwicklung und Veränderungen im Skykitchen in den letzten zehn JahrenDie Bedeutung einer familiären Atmosphäre und eines respektvollen Umgangs im TeamWie sich die besondere Atmosphäre des Skykitchen auf das Gasterlebnis auswirktBarbaras persönliche Entwicklung und ihre Fähigkeit...#162 Dominik Wachter, Wachter Foodbar in Prien
In dieser Folge des Restaurant-Ranglisten Podcasts spricht Hannes Buchner mit Dominik Wachter, dem kreativen Kopf hinter der Wachter Food Bar am Chiemsee. Dominik gewährt spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Küchenphilosophie und die Herausforderungen der modernen Gastronomie.
Themen dieser Folge:
Von der Lehre zur Selbstständigkeit: Dominik erzählt von seiner Ausbildung beim Michelin-prämierten Thomas Mühlberger und seinem Entschluss, seiner Heimat Prien treu zu bleiben.
Heimat und Weltoffenheit: Wie Dominiks Heimatverbundenheit und seine Liebe zu regionalen Produkten seine Küche prägen – ohne dabei auf internationale Aromen zu verzichten.
Signa...
#161 Elias Heintz, Bonvivant Cocktail Bistro
In dieser Folge ist Elias Heinz, der kreative Kopf hinter der Bar des Berliner Bonvivant Cocktail Bistro zu Gast. Das Restaurant mit Bistro- und Bar-Charakter ist mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, aber auch das Getränkekonzept lohnt eine besondere Beachtung. In dieser folge tauchen wir in die Welt der alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränkebegleitung im Bonvivant ein.
Themen der Episode:
Das außergewöhnliche Getränkekonzept: Elias Heinz erklärt, wie alkoholfreie Begleitungen auf Augenhöhe mit klassischen Weinbegleitungen gebracht werden. Er verrät, warum Aromen und Texturen bei ihm im Fokus stehen und wie Techniken, z.B. Fer...
#160 Benjamin Gallein, VOTUM in Hannover
"Der Kochberuf war eher eine Verlegenheitslösung," sagt der Küchenchef des Zwei-Sterne-Restaurants VOTUM in Hannover, Benjamin Gallein in der neuesten Podcast-Folge von Restaurant-Ranglisten.de. Ursprünglich hatte er keine klare Vorstellung davon, was er beruflich machen wollte. Nach einer mittelmäßigen Ausbildung und einer Phase der Orientierungslosigkeit fand er schließlich seine Leidenschaft für die Küche. Entscheidend dafür war seine Zeit in Ischgl, wo er als junger Koch die Freiheit hatte, kreativ zu experimentieren. Diese Erfahrungen führten ihn schließlich zu seiner ersten Sterne-Station bei Silvio Nickol in Velden. Gallein reflektiert in dem Interview über die rasant...
#159 Sascha Kurgan, SKYKITCHEN in Berlin
In dieser Folge von Restaurant-Ranglisten.de spricht Kerstin Mügge mit Sascha Kurgan, dem Küchenchef des Skykitchen in Berlin. Seit fast zwei Jahren leitet Kurgan die Küche des renommierten Restaurants und gibt einen tiefen Einblick in seine kulinarische Philosophie und die Herausforderungen als Küchenchef.
Highlights der Episode:
Entwicklung des eigenen Stils: Sascha Kurgan spricht darüber, wie er noch dabei ist, seine eigene Handschrift zu finden und wie seine Erfahrungen bei renommierten Köchen wie Hendrik Otto und Joachim Wissler ihn geprägt haben.Kulinarische Philosophie: Kurgan betont die Bedeutung von Qualität und Harmoni...#158 Daniel Schimkowitsch, L.A. Jordan
In dieser Folge von Restaurant-Ranglisten.de spricht Sternekoch Daniel Schimkowitsch über seine Reise und die Entwicklung des Restaurants "L.A. Jordan" in Deidesheim. Er teilt seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge der letzten zehn Jahre und gibt Einblicke in seine kulinarische Philosophie und Inspirationsquellen.
Kapitel:
Einführung und Begrüßung (00:00 - 02:30)
Vorstellung von Daniel Schimkowitsch und dem Restaurant "L.A. Jordan"Kurzer Überblick über die Themen der FolgeAnfänge und Herausforderungen (02:31 - 15:00)
Schimkowitschs Start in Deidesheim und die ersten Veränderungen im RestaurantDie Bedeutung der Umbenennung und Renovierung des RestaurantsKulinarische Philosophi...
#157 Marie-Anne Wild, Restaurant Tim Raue, Berlin
In dieser Folge des Podcasts von Restaurant-Ranglisten.de begrüßen wir Marie-Anne Wild, Mitbegründerin des Zwei-Sterne-Restaurants Tim Raue in Berlin und Gastgeberin des Podcasts "Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne Wild". Sie teilt ihre inspirierende Reise in der Gastronomie, ihre Leidenschaft für exzellentes Essen und Wein sowie ihre Bemühungen, die Sichtbarkeit von Frauen in der Branche zu erhöhen.
Themen der Folge:
Karriere und Erfolge: Marie-Anne spricht über die Gründung des Restaurants Tim Raue im Jahr 2010 und dessen Aufstieg zu einem kulinarischen Aushängeschild für Berlin und Deutschland.Frauen in der Gastronomie...#156 Teoman Mezda, Chef Sommelier Bareiss
Teoman Mezda, Sommelier im Drei-Sterne-Restaurant Bareiss in Baiersbronn
Highlights der Episode:
Vorstellung des Gastes: Teoman Mezda, seit 2017 Sommelier im Restaurant Bareiss, spricht über seine Erfahrungen und Herausforderungen in der gehobenen Gastronomie.
Weinphilosophie: Teoman erklärt, wie er die Weinauswahl im Restaurant gestaltet und welche Philosophie dahintersteht. Er betont die Bedeutung von Teamarbeit und die Rolle der Sommeliers im Bareiss.
Weinkarte: Einblick in die Weinkarte des Restaurants und wie die Weine ausgewählt werden. Teoman spricht über die Vielfalt und Qualität der Weine, die im Bareiss angeboten werden.
Teamarbeit: Teoman...
#155 Sebastain Frank, Horváth
In dieser spannenden Episode von Restaurant-Ranglisten.de begrüßen wir Zwei-Sterne-Koch Sebastian Frank. Gemeinsam mit ihm tauchen wir tief in die Welt des Fine Dining ein und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsaussichten der gehobenen Gastronomie.
Highlights der Episode:
Zukunft des Fine Dining: Sebastian Frank teilt seine Gedanken zur wirtschaftlichen Lage der Fine-Dining-Szene in Deutschland und erklärt, warum Selbstverantwortung und Anpassungsfähigkeit heute wichtiger denn je sind.Pop-up in Wien: Erfahren Sie alles über das geplante zweiwöchige Pop-up-Restaurant in Wien. Frank gibt exklusive Einblicke in die Vorbereitungen, die Wahl des Standorts und die logistischen Heraus...#154 Frédéric Morel, Cœur d'Artichaut
In dieser Episode von "Restaurant-Ranglisten.de" ist Sternekoch Frédéric Morel aus dem Zwei-Sterne-Restaurant Coeur d'Artischaut in Münster zu Gast. Das Gespräch haben wir im August nach unserem Gourmet-Club-Menü dort aufgezeichnet.. Frédéric, geboren in Brest in der Bretagne, hat sich durch seine Karriere und seine kreative Küche einen Namen gemacht. Er teilt seine Reise von den Anfängen in der Bretagne über Stationen in Großbritannien, der Schweiz und Deutschland bis hin zu seiner aktuellen Position als Küchenchef im Restaurant Coeur D'Artichaut in Münster.
Themen dieser Episode:
Frédérics kuli...
#153 Stefan Leitner, Pâtissier im Bareiss
Stefan Leitner verwöhnt seit über zwei Jahrzehnte die Gäste des Drei-Sterne-Restaurants Bareiss in Baiersbronn mit seinen Desserts. Er begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Bäcker und Konditor. Seine Leidenschaft für die Patisserie führte ihn durch verschiedene renommierte Häuser, darunter das Bio Hotel Stanglwirt und das Landhaus Bacher, bevor er 2001 als Chefpatissier im Bareiss begann.
Stefan Leitner ergänzt mit seinen klassischen Kreationen die Menüs von Claus-Peter Lumpp. Aber nach dem Dessert kommt erst das große Finale: Kuchen, Pralinen allerhand Petit Fours gibt es im Bareiss in großer Opulenz. Wie...
#152 Timo Fritsche, Mural Farmhouse München
Timo Fritsche war Küchenchef von Thomas Bühner im La Vie und an führender Stelle bei Andreas Caminada tätig. Dort hat er auch die vegetarische Küche für das Oz, dem Schwesterrestaurant des Schauenstein entwickelt. Seit gut einem Jahr ist er Küchendirektor des Mural Farmhouse in München. Dort entwickelt er die von Gemüse geprägte, regional orientierte Küche weiter.
Highlights der Folge
Timos Karriereweg und seine ersten Schritte in der Gastronomie
Die Bedeutung von Teamzusammenhalt und kreativer Atmosphäre in der Küche
Einblicke in d...
#151 Tim Raue, Restaurant Tim Raue in Berlin
Tim Raue ist mit seinem Restaurant Tim Raue eines der kulinarischen Aushängeschilder des Landes. Durch die Platzierung auf der The World's 50 Best-Liste und einer Folge in der Netflix Reihe Chef's Table hat er die Aufmerksamkeit der Food-Szene. Gleichzeitig ist er in den unterschiedlichsten TV-Formaten präsent. The Taste und Kitchen Impossible sind da nur die bekanntesten Sendungen. Aber auch sein kulinarisches Spektrum reicht weit über das Restaurant Tim Raute hinaus. Die Brasserie Colette an mehreren Standorten, Restaurantkonzepte für Kreuzfahrtschiffe bis hin zur künftigen Gastronomie auf dem Berliner Fernsehturm sind nur die aktuellen Beispiele für Restaurantkonzepte, die er...
#150 Marco Franzelin, Chef-Sommelier im Sonnora
Macro Franzelin ist einer der profiliertesten Sommeliers Deutschlands. Seine Wein-Expertise hat er in Restaurants wie dem Haerlin, das Vendôme und das Schloss Schauenstein gezeigt. Seit Anfang 2024 ist er Chef-Sommelier des Sonnora in Dreis. Über die erste Zeit dort spricht er in dieser Podcast-Folge.
#149 Franz-Josef Unterlechner, Schwarzreiter
Der Küchenchef des Münchener Restauranats über seinen Werdegang, Führungsstil und Liebe zum Handwerk
#148 Tony Hohlfeld, JANTE
Das JANTE hat im Guide Michelin 2017 nach langer Durststrecke wieder die Sterne nach Hannover zurückgebracht. Eröffnet haben Mona Schrader und Tony Hohlfeld das Restaurant 2015, zunächst ohne Sterne-Ambition, doch schnell stellte sich heraus, dass die Nachfrage nach Fine Dining Küche in der niedersächsischen Landeshauptstadt vorhanden ist. Außerdem hatten sich beide in den Jahren zuvor in der Ole Deele bei Hannover einen Namen gemacht. Seit dem Guide Michelin 2020 hat das Restaurant zwei Sterne. Außerdem hat der Guide Michelin 2023 den Service Award an Mona Schrader vergeben und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat als Sommelière des Jahr...
#147 Maximilian Huber, Mural Farmhouse
Das Mural Farmhouse in München nimmt es mit der Regionalität ziemlich genau. Einiges kann auf den eigenen Hochbeeten angebaut werden, anderes soll aus einem engen Radius rund ums Restaurant beschafft werden. Was bedeutet das für die Küche? Wie arbeitet es sich mit den Unwägbarkeiten, die ein eigener Anbau von Kräutern und Gemüse mit sich bringt? Und wie hat Maximilian Moser diese Art zu kochen für sich entdeckt? Die Antworten gibt er in dieser Podcast-Folge
#146 Sven Wassmer. Memories
Sven Wassmer ist zum zweiten Mal zu Gast in unserem Podcast. In Folge 49 könnt ihr einiges über seinen Werdegang und dem Weg zum dritten Stern hören.
Was seitdem passiert ist, erzählt er in dieser Folge. Er spricht darüber, warum er versucht sich mehr aus dem Tagesgeschäft rauszuziehen und seine Vorbildfunktion als Drei-Sterne-Koch.
Außerdem spricht er über einige seiner Signature Dishes, die wir im Mai 2024 beim Besuch unseres Gourmet-Clubs im Memories gegessen haben. Den Bericht über das Menü gibt es hier.
#145 Daniel Gottschlich, Ox&Klee
Daniel Gottschlich war bereits in Folge 34 zu Gast im Podcast. Damals stand sein Konzept Experiance Taste kurz vor der Einführung. In dieser Folge erzählt er genauer, was er damit warum erreicht hat. Bei dem Konzept wird dem Gast mittels Karten vermittelt, welche Geschmacksrichtung welche Komponente des Gerichts hat. Dadurch wird die Wahrnehmung des Gasts gelenkt. Außerdem spricht Daniel Gottschlich über sein zweites Restaurant Puls.
Daniel Gottschlich 1982 in Troisdorf geboren. Bevor er seine Karriere als Koch begann, absolvierte er eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker. Doch seine Leidenschaft für das Kochen führte ihn schließlich zu eine...
#144 Thomas Brandt, Restaurantleiter im Bareiss
Thomas Brandt ist Restaurantleiter des Drei-Sterne-Restaurant Bareiss und das seit 1995. Das heißt, er ist seit fast 30 Jahren für die Gäste das Gesicht im Restaurant, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen den Gerichten Claus-Peter Lumpp den Rahmen gibt, dass sie perfekt zur Geltung kommen. Und damit mit Abstand der dienstälteste Restaurantleiter in einem deutschen Drei-Sterne-Restaurant.
#143 Thomas Kellermann, Gourmetrestaurant Dichter
Thomas Kellermann ist Küchendirektor in den Egerner Höfen und für das Zwei-Sterne-Restaurant Dichter in Rottach-Egern verantwortlich. Er war auch schon in der zehnten Folge unseres Podcasts zu Gast. Im April 2024 haben wir nach dem Besuch mit unserem Gourmet-Club im Gourmetrestaurant Dichter dieses Interview aufgezeichnet.
Thomas Kellermann hatte bereits auf der Burg Wernberg zwei Sterne. Nach dem Wechsel ins damalige Restaurant Dichterstub'n erhielt er zunächst nur einen Stern. Doch mit der Renovierung des gesamten Hotels und damit auch des Restaurants, das auch in neue Räume ziehen konnte, kam der zweite Stern.
#142 Christoph Kunz, KOMU in München
Christoph Kunz führt mit seinem KOMU aktuell unsere Rangliste der Aufsteiger an. Kein anderes Restaurant hat in der Rangliste in den vergangenen zwölf Monaten so viele Punkte gesammelt wie sein in München neu eröffnetes KOMU.
Christoph Kunz wurde 1985 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach der Ausbildung dort im Colombi ging es über das Jules Verne damals von Alain Ducasse in Paris über den Vendôme von Joachim Wissler und das Schauenstein in der Schweiz hier nach München. 2014 wurde Christoph Kunz Sous Chef von Diethard Urbansky im Alois und dann 2018 dessen Nachfolger als Küchench...
#141 Alexander Hohlwein, 360 Grad in Limburg
Hinweis: an einigen Stellen des Interviews ist die Tonqualität nicht optimal, wir bitten, das zu entschuldigen.
Alexander Hohlwein war mit seiner Partnerin Rebekka Weickert Gastgeber für unseren Gourmet-Club im November 2023. Eindrücke vom Menü gibt es hier. Die beiden haben sich 2015 mit dem 360 Grad in Limburg an der Lahn selbstständig gemacht. Das Restaurant bietet mittags und abends eine Küche, die Geschmäcker aus der ganzen Welt miteinander vereint. Wie Alexander Hohlwein das macht, erzählt er in diesem Podcast. Darüber hinaus sind sein beruflicher Werdegang, die Bedeutung des Mittagstisches in der Sternegastronomie und das I...
#140 Florian Stolte, 1789 in Baiersbronn
Florian Stolte ist in der Traube Tonbach für das 1789 mit einem Stern im Guide Michelin und dem Schatzhauser mit einem Bib Gourmand verantwortlich.
Wie fügen sich die Restaurants in die kulinarische Welt des Hotels ein? Wie grenzt sich das 1789 von der Schwarzwaldstube ab? Wie entwickelt Florian Stolte seine Küche und die asiatischen Aromenwelten, die sie kennzeichnen? Antworten gibt er in dieser Podcast-Folge, die wir im Mai 2023 aufgezeichnet haben.
#139 Rosina Ostler, Alois
Nach der Veröffentlichung des Guide Michelin 2024 ist Rosina Ostler die zweite Zwei-Sterne-Köchin Deutschlands. Rosina Ostlers beruflicher Werdegang begann als Foodbloggerin und mit einem Studium der Food Culture & Communication in Italien schließt sie die klassische Ausbildung in der Traube an. Neben diversen Praktika bei namhaften Köchen arbeitete sie im Berliner einsunternull, bevor es dann nach Norwegen ging. Dort kletterte sie im Drei-Sterne-Restaurant Maaemo die Karriereleiter zur Küchenchefin in empor, bevor sie im Schwesterrestaurant Mon Oncle einen Stern im Gudie Michelin mit klassisch französischer Küche erreicht.
Seit dem Herbst 2023 ist sie Küchenchefi...
#138 Prisca Gutmann, Posthotel Alexander Herrmann
Prisca Gutmann ist für die PR und strategische Entwicklung des Posthotels Alexander Herrmann und die Restaurants dort zuständig. Als wir im April 2023 dieses Interview aufgezeichnet haben, stand die Umbenennung des Zwei-Sterne-Restaurants unmittelbar bevor. Wenig später wurde auch der Name des Bistros verändert. Welche Überlegungen stehen dahinter? Welche PR braucht auch ein Hotel mit einem so bekannten Inhaber wie Alexander Herrmann? Antworten gibt es in diesem Interview, das wie die anderen, die dort geführt haben zeigt, dass hinter der Marke Alexander Herrmann viel Teamarbeit steckt.
#137 Ansgar Fischer, Schatzhauer in Baiersbronn
Ansgar Fischer ist vielen sicher noch ein Begriff als langjähriger Restaurantleiter der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach in Baiersbronn. Nach einigen Zwischenstationen im Brenners n Baden Baden und der Käferschenke in München ist er seit einigen Jahren wieder in der Traube tätigt, allerdings im Restaurant Schatzhauser, das schwerpunktmäßig regionale Küche anbietet.
In dieser Podcast Folge reflektiert er die Zeit in der Schwarzwaldstube und erzählt, wie er sein Wissen (nicht) an junge Menschen im Service weitergibt.