Soziologische Perspektiven

40 Episodes
Subscribe

By: Claudia Lutschewitz

Ein Podcast für Politisches & Menschliches Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken (u.a. zu den Themen Politik, Demokratie, politisches & gesellschaftliches Miteinander) in den Austausch zu gehen. Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden. Es sollen Gedanken-Funken präsentiert & Anregungen zum Diskurs gezündet werden. ZIELE des Podcast sind: • aktuelle Bücher der und die AutorInnen & ihre Gedanken vorstellen • Informationen und Wissen aus der Wissenschaft anbieten • Impulse zur Reflektion & zum Perspektivwechsel weiterreichen Die Hörer-ZIELGRUPPE ist...

Episode 16: Demokatie & Schule - passt das???
05/04/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Magdalena Förg & Isabelle Schuhladen

Magdalena Förg & Isabelle Schuhladen – das sind heute meine Podcast-Gäste.

Magdalena ist 12 Jahr jung und Schülerin in der Realschule Meitingen, das ist in der Nähe von Augsburg Magdalenas Hobbies sind: Fußball, Kampfsport, 3D Drucken & sie ist aktiv bei Digital School Story.

Isabelle ist die Deutschlehrerin von Magdalena. Isabelle ist gebürtige Bretonin mit Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Als Lehrerin an der Realschule Meitingen bringt sie frischen Wind in den Unterricht, sie unterrichtet dort Deutsch & Französisch. Und seit drei J...


Episode 15: Wahrnehmung & Eindrücke zu den erlebten Gegebenheiten in den USA
05/01/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Marc Neumann

Marc Neumann …

… geboren und aufgewachsen in der Schweiz - Studium der Philosophie in Zürich und in New York … und irgendwie, hängen geblieben …

10 Jahre in NYC gelebt, 3 Jahre in Puerto Rico, seit 2013 in Washington, DC.

Er war als PR- und Kommunikationsarbeiter/-unternehmer tätig und ist seit 2015 auf die journalistische Seite gewechselt.

Seither wirkt er als freischaffender Schreiber für Schweizer Medien, mehrheitlich NZZ, aber auch CH Media, Weltwoche, Schweizer Monat.

Und gemäß Adrian Daub (Professor an der Universität Stanford) ist er...


Episode 14: Immun gegen UNSINN
04/26/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Thilo Baum

Thilo Baum – Unternehmens- & Politikberater – ist als Journalist und Experte für Kommunikation tätig. Er hilft Menschen & Organisationen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen, d.h. fundiert zu entwickeln und empfängerorientiert zu strukturieren.

Im heutigen Podcast sprechen wir (u.a.) über sein Buch **„Immun gegen Unsinn – wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ **

Dieses Buch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist. Das heißt, sich eine fundierte Meinung zu bilden und dazu ist wichtig zu wiss...


Episode 13: Was können wir von den Stoikern lernen?
04/13/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Alexander Zock

„Mensch guck doch noch einmal anders hin!“

Dieser Satz wird Sokrates zugeschrieben. Und das Ziel seiner philosophischen Aktivitäten war die Suche nach dem Guten im Leben - das einem den Weg zu einem gelingenden Leben zeigen kann. Ein Gedanke, den auch die Stoiker bewegten.

Mein heutiger Podcast-Gast ist Dr. Alexander Zock. Er ist Autor des Buches „Der Weg der Stoa in der Führung“ und er bezeichnet sich auch als systemischer Kohärenzdenker für Organisationen, Teams und Individuen.

Und er ist zudem Blogger und P...


Episode 12: WERTE als Leitstern & Perspektivwechsel
04/06/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Ariane ten Hagen & Jonna Sternberger

WERTE als LEITSTERNE Zukunft & Entwicklung & Perspektive

Werte als Leitsterne, dazu teilt Ariane ten Hagen inspirierendes philosophisches Wissen.

Der Perspektivwechsel al wichtiger Wert, dazu kann Jonna Sternberger Interessantes berichten.

Folgende Fragen & Gedanken begleiteten uns durch das Podcast-Gespräch:

Verändern sich Werte im Laufe der Zeit? Gibt es einen Werteverfall in unserer Gesellschaft? Was ist der Wert der Freundschaft? Was ist der Wert der Gemeinschaft? Und last but not least, was ist der Wert des Diskurses?

Beide Damen wirkten beim Buch „Werte...


Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive
03/23/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Magdalena Wallkamm

„Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“ (Friedrich Cramer)

Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten.

Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben.

Ihre Forschungsfragen sind:

Wie lässt sich Resonanz in Organisationen definieren? Wie entsteht Resonanz in Organisationen und weshalb kann sie (wieder) verstummen? Welche Auswirkungen haben positive Resonanz...


Episode 10: Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown
03/07/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Bruns

Mein heutiger Podcast-Gast ist Prof. Dr. Werner Bruns, Soziologe, Autor und Studiengangsleiter für den Master-Studiengang „Digital Transformation Ma-nagement“ an der Rheinische Hochschule Köln.

Wir gehen in den Austausch zum Buch „Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown“, das 2022 beim Beltz Verlag erschien und bei dem Prof. Bruns Mitherausgeber ist.

Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen des Lockdowns auf die Gesellschaft. Es analysiert, wie diese außergewöhnlichen Maßnahmen das soziale Leben, die Wirtschaft, die Politik und das individuelle Verhalten beeinflusst haben.

Die 13 A...


Episode 9: Werte und Gesellschaft
02/18/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Simona Decker & Lena Kronenbürger

Im Podcast spreche ich mit Simona Deckers & Lena Kronenbürger

Simona Deckers ist u.a. Autorin, Speakerin und Mentorin und Lena Kronenbürger ist als freie Journalistin und Moderatorin tätig.

Wir sprachen u.a. über das Mitwirken beider Damen beim Buch „Werte – Frauen schaffen Zukunft“, das 2024 bei Frankfurter Allgemeine Buch erschien.

Im Gespräch berichten die beiden, welche Werte ihnen wichtig sind und wie Werte im gesellschaftlichen Miteinander nach ihrem Verständnis wirken.

Dabei gingen wir vertiefend auf Wertewandel, Werteverfall u...


Episode 8: Demokratie braucht junge Ideen
02/11/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Leon Pelikan

Demokratie braucht junge Ideen …

Dazu spreche ich heute mit Leon Pelikan. Leon ist 19 Jahre jung, und ihn treibt die Welt um ihn herum an. Er möchte positiv verändern und einen bleibenden Impact leisten. Sein Herz schlägt für einen demokratischen gesellschaftlichen Zusammenhalt und die richtige politische Aufklärung, besonders in und um Schulen herum.

Mit kreativen Ideen und unternehmerischem Denken setze er Projekte um, die darauf abzielen, das Bewusstsein für politische Prozesse zu schärfen und die Beteiligung junger Menschen zu fördern.

Er is...


Episode 7: Kriegslogik & Friedenslogik
02/07/2025

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Glasl

Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Dr. Friedrich Glasl über seinen Artikel

„Wie kann Kriegslogik durch Friedenslogik überwunden werden?“

der im Jahr 2024 in der Zeitschrift Familiendynamik erschienen ist.

Friedrich Glasl ist engagiert in Friedensprozessen - unter anderem mit der OSZE - in Armenien, Berg-Karabach, Georgien, Israel / Palästina, Kroatien, Nordirland, Sri Lanka und Südafrika. Seine Bücher zu Organisationentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation gelten als Standardwerke.

Wir sprechen über Affektlogik, Selbststeuerung und Empathie-Verlust im Konflikt. Und wir vertief...


Episode 6: Im Maschinenraum der Politik
12/14/2024

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Horand Knaup

Im Maschinenraum der Politik

Das Leben von Bundestagsabgeordneten weist eine Besonderheit auf - es funktioniert binär!

0 und 1, Sieg und Niederlage, Wahlkreis und Hauptstadt, Macht und Ohnmacht, Teamgeist und Einsamkeit, Führungsposten und Hinterbank, Gewissensentscheidung und Fraktionsdisziplin, Regierung und Opposition.

Peter Dausend & Horand Knaup schrieben in ihrem 2020 erschienen Buch "Alleiner kannst du gar nicht sein – unsere Volksvertreter zwischen Macht, Sucht und Angst" über das Er- und Leben von ParlamentarierInnen.

Im heutigen Podcast spreche ich dazu mit Horand Knaup.

Horand Knaup, ging 1995 für di...


Episode 5: Männliche & Weibliche Politik
12/09/2024

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. David Stadelmann

Im politischen und medialen Diskurs wird häufig angenommen, dass weibliche Parlamentsabgeordnete die Präferenzen von Bürgerinnen besser vertreten würden als ihre männlichen Kollegen.

Ist das tatsächlich so? Vertreten Frauen im politischen Raum die Interessen von Frauen wirklich besser? Oder sind Frauen vielleicht sogar die besseren Politikerinnen?

Dazu sprach ich mit Prof. Dr. David Stadelmann, Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaft an der Universität Bayreuth.

Was sagt die Forschung, was sagen seine Forschungsergebnisse dazu?

Weitere Themen waren u.a.:

...


Episode 4: Arbeit & Politisches
11/29/2024

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Hans Rusinek

Der Arbeitsforscher Hans Rusinek befasst sich in seinem Buch „Work–Survive–Balance“ mit der Zukunft unserer Arbeitswelt und zeigt darüber hinaus die Zusammenhänge von Arbeit und global-wirtschaftlicher sowie klimatischer Lage auf.

Hans ist Berater und Speaker und forscht an der Universität St Gallen.

Im Podcast sprechen wir über den Balance-Akt der Arbeit & dem Politischen.

Wir spazieren während unseres Gespräch vorbei an Hannah Arendt, dem Gedanken, wie Lösungen von heute Probleme von morgen wurden und werden, vorbei an unseren menschlichen Wir...


Episode 3: Gute Politik - was wir dafür brauchen
11/13/2024

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Peter Kurz

Dr. Peter Kurz hat mit „Gute Politik“ ein Buch geschrieben, das den Leser fordert – intellektuell und emotional.

Es zeigt schonungslos auf, wie tief die Krisen unserer Zeit gehen, und bietet gleichzeitig eine Vision für eine Politik, die sich wieder an den Bedürfnissen der Bürger orientiert.

Heute ist Dr. Peter Kurz mein Podcast-Gast …

Wir sprachen u.a. über

Städte und ihre Kreativität, Populismus, mutige Politik, und warum Politik keine Dienstleistung ist.

Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

https://de.wikipedia.or...


Episode 2: Demokratie neu DENKEN
10/29/2024

Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr Andrea Römmele

ZUKUNFTSANGST - nein DANKE!

Andrea Römmele spricht über ihr neues Buch "Demokratie neu denken - Szenarien unserer Welt von morgen"

Wir sprechen über Zukunfts-Szenarien, wie z.B.

Deutschland im Jahr 2035 Landleben 2045: Läuft! Die demokratisierte Jeans?

Hören Sie `rein und zu! Ein kurzweiliges & spritziges Gespräch.

Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

https://andrearoemmele.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_R%C3%B6mmele https://www.hertie-school.org/de/research/faculty-and-researchers/profile/person/roemmele https://www.campus.de/buech...


Episode 1: Hello "Soziologische Perspektiven"!!!
10/27/2024

Trailer zum Podcast "Soziologische Perspektiven"

Hallo und herzlich willkommen zum Podcast „Soziologische Perspektiven“. Es geht um Politisches und Menschliches!

Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken - u.a. zu den Themen Politik, Demokratie und politisches & gesellschaftliches Miteinander - in den Austausch zu gehen.

Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden.

Es sollen Gedanken-Funken präsentiert und Anregungen zum Diskurs gezündet werden.

Denn Veränderungen gelingen uns Me...


#332 - Adieu von "Servant Politics"
10/25/2024

und HELLO zu "Soziologische Perspektiven"

Hey … heute ein kleines & feines Update zu und von Servant Politics.

Ufff …. was für ein Sommer und nun ist es bereits Herbst. Die Blätter sind nicht nur bunt, sondern sie fallen und wir bei Servant Politics sagen Adieu!

Doch der Reihe nach … Kerstin und ich beschlossen, dass wir mal Pause machen – Sommerpause – gibt es ja schließlich auch im Bundestag und in den Landtagen …

UND Sommerpause bedeutet nicht, dass wir am Wolfgangsee oder auf der Alm oder am Meer waren, nein, wir nutzten den Sommer, um weitere Ideen z...


73. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Sunčica Klaas & Oliver Schnetzer (Love Politics)
07/31/2024

"Politik und Demokratie zukunftsfit gestalten."

https://servantpolitics.com/

https://www.lovepolitics.net/ https://www.linkedin.com/in/dr-sun%C4%8Dica-klaas-bbba8628a/?trk=public_post-text&originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/oliver-schnetzer/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=at https://www.lovepolitics.net/wir

https://www.joinpolitics.org/ https://brandnewbundestag.de/

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:

Politik als Anker & visionäre Politik "Wer sind wir? Was wollen wir sein? Was für eine Zukunft wollen wir zusammen haben?" Politik muss diese Fragen in der Gesellschaft spiegeln. Die Mög...


72. Special - Servant Politics im Gespräch mit Christoph Burger (engagiert bei Psychologists4Future)
07/27/2024

"Überparteiliche Politik als Zukunftspolitik!"

https://servantpolitics.com/

ZaubertrankZusammenhalt: https://www.wortblockade.de/klimakrise-mit-zukunftscontainern-die-parteipolitische-blockade-ueberwinden

offene Brief an Olaf Scholz (Osterbrief 2023): https://innn.it/UNSEREGENERATIONUNSERJOB

Wissenschaftsstatement vom Herbst 2023: https://de.scientists4future.org/keine-parteigrenzen-fuer-klimapolitik/

Einige unserer Fragen an Herrn Burger während des Interviews:

Sie engagieren sich u.a. für die überparteiliche Klimapolitik – bitte erzählen Sie mehr dazu … Was ist die Initiative #ZaubertrankZusammenhalt? Was verstehen Sie unter Überparteilichkeit? Welches Format könnte ein „überparteiliches Wirken“ haben? Welche Inhalte wären aus Ihrer Sicht zur Zeit relevant oder auch am unproblematischsten für eine überpart...


71. Special - Servant Politics im Gespräch mit Maximilian Runge-Segelhorst (philosophisch fundierter Geldanlage Berater)
07/20/2024

"Staatliche Geldschöpfung, Geldpolitik und Staats-Schulden."

https://servantpolitics.com/

https://runge-segelhorst.de/ https://www.linkedin.com/in/maximilian-runge-segelhorst/?originalSubdomain=de

Private Geldschöpfung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1057521914001070 Staatliche Geldschöpfung: https://www.youtube.com/watch?v=EYQ7GyMDRPk Vorherrschaft der neoklassischen Volkswirtschaftslehre: https://www.youtube.com/watch?v=sQfjH-eVQlg Modern Monetary Theory: https://www.exploring-economics.org/de/entdecken/modern-monetary-theory/ Blogbereich: https://runge-segelhorst.de/#blogs

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:

Gestaltungs-MACHT gesellschaftlicher Verhältnisse Problembehaftetes-Sein der heutigen Politik Nichtwählende in Deutschland Akademikerquote im Bundestag Geldsystem & Geldschöpfung (Herstellung von Geld) S...


#258 Servant Politics im Gespräch mit Claudia Becker (cre[ai]tive engineering, Keynote Speaker, AI & Engineering)
07/17/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://future-shapers.live/claudia-becker/ https://www.linkedin.com/in/claudia-becker-edgize/?originalSubdomain=de https://opensourcepodcast.podigee.io/24-kulturfragen

Video: https://www.youtube.com/watch?v=0R2A7uhsFcg

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Zusammenhalt & Zukunft der Gesellschaft Entkoppelung der Politik von der Gesellschaft Technologie-Gesellschaftspolitik & Lobbyismus Beratungsresistenz oder Fehlberatung? Liquid Democracy Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie Open Source Technologien in Europa und/oder Deutschland Vereine gründen zum Vorteil für Deutschland Generation Y & Z Handwerker-Quote für den Bundestag (zu viel Juristen im Bundestag?!) Vertr...


#257 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rainald Manthe (Soziologe & Autor)
07/13/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://rainald-manthe.de/ https://www.transcript-verlag.de/author/manthe-rainald-320026133/ https://www.linkedin.com/in/rainald-manthe-81009610a/?originalSubdomain=de

Video: https://www.youtube.com/watch?v=4aAwZyz9svs

Einige unserer Fragen an Dr. Rainald Manthe:

Warum fehlt Demokratie Begegnung? Wie können Menschen Begegnung(en) „besser“ umsetzen? Wie Menschen für Begegnung(en) begeistern?

Mit 10 Handlungsempfehlungen endet das Buch:

Vor Ort wissen sie es am besten Modellprojekte und Experimentierräume Diverse Nachbarschaft verbindet Hürden gering halten Neue Allianzen bilden Der Staat muss posi...


#256 Servant Politics im Gespräch mit René Fehrmann (Designer, Mentor und Kurator)
07/04/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://artrenaline.com/ https://www.reflecta.network/changemaker/rene-fehrmann https://www.linkedin.com/in/renefehrmann/?originalSubdomain=de https://creativemornings.com/individuals/artrenaline

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Politik als Kultur oder Kultur mit politischer Dimension Zukunftsgerichtetheit von Politik Gemeinwohlorientierung von Politik Pole der Politik (Spannungsfelder) Fremdbestimmt-Fühlen des Volkes Gelebte Demokratie & Schein-Demokratie (DDR) Mitgestaltungsmöglichkeiten in einer gelebten Demokratie Mini-Stadt für Kinder (Mini-München-Projekt) Bundespräsidialer Podcast, um Themen aus der aktuellen Politik zu präsentieren Geist von Europa wecken - über Grenzen hinweg Sechs ne...


#255 Servant Politics im Gespräch mit Birgit Eschbach (Podcast Host für Wirtschaft & Politik)
07/01/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de https://www.studiovenezia.de/moderation https://www.instagram.com/birgit_eschbach/?hl=de https://www.podcast.de/podcast/2569314/wirtschaftswundertalk https://www.youtube.com/channel/UC0X73jOk9a1KRVW7krbHOgw

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Vision & Bilder Konrad Adenauers Leben in Zukunft Außenpolitische Themen - China???? Überforderung & Druck in Politik und auf PolitikerInnen Durchregierungs-Möglichkeit Paradoxes-SEIN der Politik Einbringen & Interesse von Bürgern Größeres und langfristigeres Denken in Politik und Gesellschaft Rettung der Erde Lust & Freude...


#254 Servant Politics im Gespräch mit Christiane Barho (Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist)
06/21/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://christianebarho.com/ https://christianebarho.com/ https://www.youtube.com/watch?v=MohKauBqDNs https://www.openpr.de/news/1262043/Leadership-Sparring-fuer-Fuehrungskraefte-auf-Mallorca-Christiane-Barho-mit-neuem-Angebot-in-traumhafter-Kulisse.html

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Leitplanken-Schaffung der Politik u.a. für Sicherheit Entfremdung der Politik zum Alltag der Bürger Reformations-Bedarf von: 1) Bürokratie (Reduktion auf ein Mindestmaß) 2) Digitalisierung (Stichwort Aktenberge) 3) Reduktion des XXL-Bundestag Demokratie lebensfähig halten - demokratische Prinzipien und Gewaltenteilung 4 Jahre Legislaturperiode - was passiert wirklich? Lebensqualität in Deutschland Freiheit, Respekt im Umgang & Miteinander u.a. in einer funktionierenden Demokratie Funktio...


#253 Servant Politics im Gespräch mit Jule Jankowski (Autorin & Gastgeberin GOOD WORK im brand eins Podcast Netzwerk)
06/15/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.linkedin.com/in/julejankowski/?originalSubdomain=de https://humiq.de/ https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-jankowski-good-work https://www.amazon.de/Zwischen-Alt-liegt-zukunftsf%C3%A4hige-Arbeitskultur/dp/3800669331 https://www.youtube.com/watch?v=6h8bsL899Yc

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Vom Rahmen, von Bildern & Holzwürmern Verantwortliche Parteien & Politik-Gestaltung Wenig politisches Interesse und dessen Veränderung Vorzüge einer Demokratie genießen Politik im Alltagsleben und unser alltägliches Motzen Repräsentation & Gewaltenteilung Das luftige Grundgesetz (auch als Rahmen) Gerechtigkeit oder Fairness Angst & sorgenfreies Bewegen in der Ges...


#252 Servant Politics im Gespräch mit Enrico Eberlein (Mitglied der Geschäftsleitung Deutschen Bank AG Region Ost)
06/07/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.linkedin.com/in/enricoeberlein/?originalSubdomain=de https://www.youtube.com/watch?v=iixba5XyCm8

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Polarisierung & Spannungsfelder & Orientierung Europawahl alte Zöpfe in der Politik Demokratie & Diktatur Lösungswege & Reisen der Demokratie Politik-Begeisterung Chancen & Anreize des Themas Nachhaltigkeit Demokratie & Wahl-Pflicht


70. Special - Servant Politics im Gespräch mit Friederike Martin (Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion in Bonn)
05/31/2024

"Zusammenarbeit über Grenzen hinweg - der einzige Weg für ein gleichberechtigtes, friedvolles Zusammenleben in Europa."

https://servantpolitics.com/

https://voltdeutschland.org/bonn/menschen/martin https://www.linkedin.com/in/friederikewmartin/?originalSubdomain=de

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:

Steuerung & Akzente setzen durch Politik Politik als Theater & Show oder Spiel Spielregeln der Politik Arbeiten mit wechselnden Mehrheiten, um Lagerdenken zu verhindern & mehr Mitgestaltung zu ermöglichen Konstruktive Zusammenarbeit ohne Weichspühlen Polemischer Ton in der Politik Lust an guter Politik und nicht am Miteinander verzweifeln "Attraktivität der Ratsarbeit" und die damit zusammenhängende Bonner...


#251 Servant Politics im Gespräch mit Rainer Tolksdorf (Ingenieur u.a. auch für digitale Innovation)
05/29/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://tolksdorf.digital/ https://www.freelancermap.de/profil/rainer-tolksdorf https://cyberlago.net/mitglieder/tolksdorf-digital-gmbh/

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:

Freiheit ermöglichen & sichern Moderation durch Politik Politik als Reparaturpolitik Respekt im Umgang miteinander - menschlich korrekt & fachlich besonnen Von weinerlichen Oberlehrern Gute Nachbarschaft & vor der eigenen Bude kehren Sehen, was es AUCH Gutes gibt => Ausgeglichenheit Empathie & Stärke in die Waagschale bringen Schweizer Demokratie Beispiel Brexit, was wäre dann in der Schweiz passiert? Idee für "die deutsche" Politik, der Vergleich mit der Bundesratswahl in de...


69. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anissa Saysay (CDU-Parteivorsitzende Dormagen, Stadträtin)
05/26/2024

"Mit Mut in die Politik einsteigen!"

https://servantpolitics.com/

https://cdu-dormagen.de/person/anissa-saysay/ https://www.cdu-rheinkreisneuss.de/personen/anissa-saysay/ https://www.linkedin.com/in/anissa-saysay-820a6416b/

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:

Vertrauen in die Politik Gutes Miteinander & sozialer Frieden Politik, die sich ehrlich macht MUT -> auch, um als Quereinsteiger in die Politik zu gehen MUT -> auch zu weniger Parteipolitik MUT -> auch, um andere Meinung auszuhalten Gemeinsam Wachsen Macht-Streben ALT & NEU -> verändern & gestalten Dialog & zu-HÖREN


#250 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Devrimsel Deniz Nergiz (Expertin im Bereich Migrations- und Teilhabepolitik)
05/20/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://creativebureaucracy.org/speakers/devrimsel-deniz-nergiz/ https://bagfa.de/aktuelle-veranstaltungen/55-minuten-devrimsel-deniz-nergiz/ https://www.linkedin.com/in/dr-devrimsel-deniz-nergiz/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/posts/dr-devrimsel-deniz-nergiz_youngup-activity-7161678501513834496-1b9E/?originalSubdomain=de https://www.youtube.com/watch?v=ibLgbPk0zPM

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Vielfalt & Vision der Politik Politik als ein Raum, der Zukunft und Gegenwart gestaltet Soziale Ungerechtigkeit & Weckrufe aus der Gesellschaft Ehrenamt & gesellschaftliches Engagement Diskriminierungsfreier Raum Demokratie als ein Ort des respektvollen Lebens und der unterschiedlichsten Meinungen, neuer Ideen & Entwicklungen Deskriptive Repräsentation Bildungsungerechtigkeit an...


#249 Servant Politics im Gespräch mit Anna Zambelli (Demokratie Aktivistin & Love Politics Alumna)
05/16/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com

https://digisociety.ngo/2021/08/30/anna-zambelli-ist-neue-generalsekretaerin-der-digital-society/ https://www.flashintel.ai/people/Anna-Zambelli-ce2da37ac3aff766d8b102552b60025e https://www.weareallukrainians.de/waau-team/ https://www.linkedin.com/posts/anna-zambelli-94b885103_die-love-politics-teilnehmerinnen-202324-activity-7110543072119136256-YnyY/?t=%7Bseek_to_second_number%7D&originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/posts/anna-zambelli-94b885103_team-thema-hinweis-activity-7081859186736664576-gsf1/?trk=public_profile_like_view&originalSubdomain=de

Einige fragende Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Wie hat sich die Beziehung zwischen PolitikerInnen und WählerInnen im Laufe der letzten Jahre verändert? Warum muss Politik Komplexität und Inte...


#248 Servant Politics im Gespräch mit Jacqueline Bilic (IT Spezialistin & Love Politics Teilnehmende)
05/14/2024

Zur Person: IT-Spezialistin, Bezirkssprecherin der Grünen in Innsbruck-Land & Teilnehmerin Love Politics "Die Aufgabe von Politik ist für mich, Menschen zusammen zu bringen, sich auszutauschen und gemeinsam ein Ziel verfolgen." "Politik findet auch im Kleinen statt, denn jeden Tag entscheiden wir uns dazu politisch tätig zu sein." "Mir wird ein bisschen zu viel geschimpft - sich Einzubringen ist gefragt, denn nur zu schimpfen ist zu einfach." "Demokratie zu leben ist ein Privileg." "Auf der Reise mit Love Politics habe ich sehr viel gelernt" Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Bedeutung von Demokratie - Schimpfen auf & in der Politik - T...


#247 Servant Politics im Gespräch mit Melina Schnirch (Geschäftsführerin RST Handels GmbH Schnirch)
05/13/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.rst-ib.de/author/melina-schnirch/ https://www.linkedin.com/in/melina-schnirch-b5918b1ab/?originalSubdomain=de https://www.xing.com/profile/Melina_Schnirch https://www.rst-ib.de/wer-wir-sind/rst-ib-team/

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Streit in der Politik und Verlust für den Blick auf das Wesentliche Sinkendes Vertrauen in die Politik Dankbarkeit in einer Demokratie zu leben Migrationspolitik & Bürgergeld Wirtschafts-Standort Deutschland und seine Attraktivität Steuersenkung Wohlstand & Beitrag leisten Alte & Junge anhören (Mix für die Zukunft) Führung in der Politik Bürgere...


#246 Servant Politics im Gespräch mit Robert Mengel (Political Scientist & Project Manager)
05/11/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.linkedin.com/in/robert-mengel-4a726725b/?originalSubdomain=de

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Die Rolle der Medien für das politische Verständnis Nicht nur fordern, sondern auch einbringen Auseinanderfallen der Wahrnehmung und des aktuellen politischen Handelns Politik öffnen & attraktiver machen & mehr beteiligen Kompromisse => Chancen & Grenzen Das Gefühl des Dazugehörens - Orientierungslosigkeit, Überforderung, Angst Räume schaffen, um Potenzial freizusetzen -> voneinander lernen Attraktivität Deutschlands


#245 Servant Politics im Gespräch mit Andrea Schmitz (PR- & Social Media-Expertin für Politiker, Parteien & Fraktionen)
05/10/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.instagram.com/andrea.schmitz.pr/ https://schmitz-pr.de/ https://www.linkedin.com/in/andrea-schmitz-pr/?originalSubdomain=de

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Zusammenhalt in der Gesellschaft Antworten auf drängende Fragen Klare Kommunikation und Legitimation im Handeln Politisches Taktieren & ernst gemeinte Interessenvertretung Vertrauen in PolitikerInnen Lebendige Demokratie Räume des Austausches Spaß in der & an der Politik Gesunder Umgang mit Fehlern (Sorge & Angst Fehler zu machen, daraus entsteht unfaire Kommunikation) Idealismus als Hilfe


68. Special - Servant Politics im Gespräch zu Freud & Frankl und deren Menschenbild (Lilian Loton & Claudia Lutschewitz)
05/09/2024

"Mit Freud(e) am Sinn"

https://servantpolitics.com/

https://exitasia-tanzen.de/team/ https://www.linkedin.com/in/lilian-loton-a499191a6/?originalSubdomain=de

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:

Wir sprachen über Sigmund Freud & Viktor Frankl

Was waren ihre Kernideen & Gedanken? Was trauen sie Menschen zu? Was könnte Politik Gesellschaft von ihnen lernen? Was ist Politik Was sind Menschenbilder? Pitch zu Sigmund Freud Pitch zu Viktor E. Frankl Das Menschenbild Freuds Das Menschenbild Frankls Unterschiede & Gemeinsamkeiten der beiden Menschenbilder Was könnten Freud & Frankls Gedanken zu momentan er- und gelebten Zeit sein? Was könn...


#244 Servant Politics im Gespräch mit Patricia Hinsen-Rind (CEO bei Englisch nach Maß GmbH)
05/04/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

https://www.linkedin.com/in/patriciahinsen/?locale=en_US https://blog.kanzlei-job.de/patricia-hinsen-rind/

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Wahlbeteiligung Wahlen in Europa und in Kommunen Transparenz in der Politik & Gemeinwohl-Orientierung Verantwortungsvolle Außenpolitik Interessenorientierung in der Politik Vernünftige Oppositionsarbeit Kooperation in der Politik => Zusammenarbeit Freiheit & Gleichberechtigung Religion als Waffe Freie & unabhängige Presse Anstand & Respekt im Umgang miteinander Menschen besser abholen!


#243 Servant Politics im Gespräch mit Susan Hölling & Anne Kathrin Fritz (Kommunikations-Expertinnen von BCW Germany)
05/02/2024

DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE

https://servantpolitics.com/

Susan Hölling: https://www.bcw-global.com/leaders/germany/susan-h%C3%B6lling https://www.linkedin.com/in/susan-h%C3%B6lling-28396b165/?originalSubdomain=de https://www.prcc-personal.de/modern-leaders/susan-hoelling/ https://www.healthreminder.de/news/susan-hoelling-und-bjoern-christian-hasse-werden-co-ceos-bei-bcw-deutschland

Anne Kathrin Fritz: https://www.bcw-global.com/leaders/germany/anne-kathrin-fritz https://www.bcw-global.com/newsroom/germany/anne-kathrin-fritz-leitet-public-affairs-solution-bei-bcw-deutschland https://www.linkedin.com/in/anne-kathrin-fritz-a2575b211/?originalSubdomain=de

Influenceindex: https://www.bcwinfluenceindex.com/de

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

BCW INFLUENCE INDEX: Die Macht von Daten nu...


67. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jouanna Hassoun (Geschäftsführerin bei Transaidency e.V.)
04/30/2024

"Trauer ist universell."

https://servantpolitics.com/

https://www.israelpalästinavideos.org/teammember/jouanna-hassoun/ https://transaidency.org/trialoge-israel-palaestina/ https://www.israelpalästinavideos.org/trialoge/ https://www.rbb-online.de/rbbkultur-magazin/archiv/20240309_1830/bildunsgvereins-transaidency-jouanna-hassoun-portrait-konflikt-israel-palaestina.html https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/gaeste/jouanna-hassoun-gast-100.html https://www.emma.de/artikel/jouanna-hassoun-der-queer-engel-333877

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:

Die kriegerische Auseinandersetzung in Nahost Trialog in den Schulen und dort erfahrene Emotionen Fragen der SchülerInnen Verhalten Nichtbetroffener Unterschiedliche Identitäten Hilfemöglichkeiten durch und Wirken der "Politik" Umgang mit Ideologien Beschneidung von Rechten und Bereitschaft für Dialog Beide Seiten müssten n...