Gesundheitsmarkt-Podcast
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
Zwischenbilanz der Cannabislegalisierung im Gespräch mit Christiane Neubaur und Dirk Heitepriem
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dirk Heitepriem vom Branchenverband der Cannabiswirtschaft und Dr. Christiane Neubaur vom Verband der Cannabis versorgenden Apotheken. Mit beiden blicken wir auf die etwa einjährige Zwischenbilanz der Cannabislegalisierung in Deutschland. Nachdem im April 2024 der Konsum von Cannabis offiziell erlaubt wurde, hat sich einiges in Bewegung gesetzt. Wie hat sich das Konsumverhalten bisher verändert und wie hat dies auch den Einfluss auf die Verschreibung und Einnahme von medizinischem Cannabis verändert? Wir sprechen darüber, was passieren muss, um auch die kommerzielle Ausgabe von Cannabis zu ermöglichen und welche...
Auf dem Pfad zu einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem im Gespräch mit Christian Karagiannidis
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Professor Christian Karagiannidis. Gemeinsam mit Boris Augurzky und Mark Dominik Alscher hat er das brandneue Buch Die Gesundheit der Zukunft verfasst, in dem die Autoren einen Zukunftspfad für ein innovatives, nachhaltiges und effizientes Gesundheitssystem zeichnen.
Im Podcast sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung. Wir machen einen Abstecher über die wichtigsten Maßnahmen der künftigen Bundesregierung und sprechen über den Einsatz des "Sondervermögens" in der Krankenhausversorgung. Wie können wir das zunehmende Ausgabenprobl...
Gematik, elektronische Patientenakte, TI & Co. im Gespräch mit Timo Frank
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Timo Frank von der Gematik. Die beiden unterhalten sich über die Entwicklung von einer Behörde zur nationalen Agentur für Digitale Medizin. Es geht um den Auftrag, die Arbeitsweise und die gerade gelaunchten oder in Entwicklung befindlichen Produkte. Außerdem gibt Timo Einblicke in seine tägliche Arbeit und die besonderen Hürden der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung. Was steckt hinter der Telematik-Infrastruktur? Wie gelingt der Wandel zur Nutzung der digitalen Medien entlang der Versorgungskette, indem alle Leistungserbringer einbezogen werden? Und was erwartet uns zukünftig mit der elek...
Foresight & Robust Leadership in unsicheren Zeiten im Gespräch mit Jan Oliver Schwarz
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Professor Jan Oliver Schwarz vom Bayerischen Foresight Institut. Es geht um strategische Vorausschau in Unternehmen und um die erforderlichen Führungskompetenzen, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig und erfolgreich sein zu können. Wir sprechen darüber, worauf es in Unternehmen ankommt und wie sie sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können. Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in Zukunft? Inwieweit muss ein Kulturwandel in Unternehmen erfolgen? Und wie können Fortschritte oder Veränderungen zielgenau überwacht und gesteuert werden?
Informationen zu unserem Gast finden Sie hi...
Die gesundheitspolitischen Programme zur Bundestagswahl 2025
In der neuen Folge beantworten die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag jeweils drei Fragen zur Bilanz der scheidenden Bundesregierung und zukünftigen Programmatik ihrer Parteien in der Gesundheits- und Pflegepolitik. Wie sie die Ergebnisse der Gesundheitspolitik der auslaufenden Legislaturperiode bewerten, was die größten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik der nächsten Jahre sind und welche grundsätzlichen Konzepte ihre Parteien haben sowie welche konkreten Vorhaben die jeweilige Partei in den ersten 100 Tagen in Regierungsverantwortung umsetzen würde.
In den Podcast-Notizen sind die Links zu allen Wahlprogrammen und weitere Informationen zu den Gästen in dieser Folge. <...
Die Zukunft der industriellen Gesundheitswirtschaft im Gespräch mit Rabea Knorr
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Rabea Knorr vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Zum Jahresbeginn blicken wir auf die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Eine nach wie vor starke Gesundheitswirtschaft bietet jedoch auch weitreichende Potenziale für Wachstum und Innovationen. Wir haben darüber gesprochen in welchen Sektoren die Aussichten besonders gut sind und wo die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Was sind die wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung? Wie kann der Turbo bei der Digitalisierung gezündet werden? Und welche Wachstumsimpulse sind von der industriellen Gesundheitswirtschaft zu erwa...
Ausblick auf 2025 - Longevity is coming - im Gespräch mit Henri Michael von Blanquet
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Henri Michael von Blanquet. Er ist Arzt, Manager, Unternehmer, Netzwerker und vieles mehr und gestaltet die Gesundheitsversorgung in Deutschland mit wie kaum ein Anderer. Mit den Ansätzen von Präzisionsmedizin bis Healthy Longevity hat Henri klare Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Wir haben über das Jahr 2024 und verpasste Chancen gesprochen. Außerdem blicken wir in das kommende Jahr und die drängenden Aufgaben für die Gesundheitspolitik in der neuen Bundesregierung. Warum muss Gesundheit zur Chefsache werden? Wie können wir Healthy Longevity auf breiter Front vora...
Visionen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem im Gespräch mit Francesco De Meo
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen CEO der Helios Kliniken a.D. Dr. Francesco De Meo. Er prägte zwei Jahrzehnte die Entwicklungen des größten deutschen Krankenhauskonzerns und war auch Vorstandsmitglied der Fresenius Group. Wir blicken auf die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems. Mit der Geschäftsaktivität in Spanien erhielt Francesco De Meo unter anderem einen Blick für die Vorzüge alternativer Vergütungs- und Versorgungsmodelle, über die wir gemeinsam sprechen. Wie können wir die Effizienzpotenziale unseres Gesundheitssystems heben? Was ist notwendig für eine nachhaltige Finanzierung? Wie können neue Gesc...
Die Geschichte der modernen Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Christian Sammer
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Dr. Christian Sammer von der Universität Heidelberg. Es geht um die historische Entwicklung der Gesundheitsversorgung von der industriellen Revolution bis heute. Wie haben sich die Berufsbilder entwickelt? Warum spielen Ärztinnen und Ärzte so eine dominante Rolle in unserem Gesundheitssystem? Und wie gerecht ging es in der Medizin früher und heute zu?
Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
Medizinische Fakultät Heidelberg: Dr. phil. Christian Sammer
Christian Sammer
Informationen zum Podcaster Dr. Philipp Köbe finden Sie hier:
aktuell...
Der Finanzkollaps in der gesetzlichen Krankenversicherung im Gespräch mit Christian Keutel
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit Christian Keutel von der Siemens Betriebskrankenkasse. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Risikostrukturausgleich und ist Finanzierungsexperte für die gesetzliche Krankenversicherung. Wir sprechen über die aktuellen Finanzierungsnöte in der GKV und die drohende Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung. Kann eine Krankenkasse überhaupt Pleite gehen? Wie funktioniert eigentlich der Risikostrukturausgleich? Und welche Lösungsansätze gibt es zur Stabilisierung des Krankenversicherungssystems?
Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
Christian Keutel
Christian Keutel | LinkedIn
Zum Podcast von Christian Keutel geht es hier entl...