Schon gehört? Alles, was uns bewegt

40 Episodes
Subscribe

By: Augsburger Allgemeine

Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Marc Keßler, Viola Koegst, Greta Prünster und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz - nur zweite Wahl?
Last Wednesday at 3:00 AM

Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Er bekommt die erforderliche Mehrheit erst im zweiten Wahlgang. Warum er im ersten Wahlgang verloren hat und was auf ihn und seine Regierung zukommt, besprechen wir in dieser Folge mit Stefan Lange, dem Büroleiter der Augsburger Allgemeine in Berlin.


Die Links zu dieser Folge:

Nach dem Merz-Debakel: Endlich Kanzler

Augsburger Politiker zum Kanzlerwahl-Chaos: „Keine Spielchen mit der Zukunft unseres Landes“

Trotz Wahl im zweiten Anlauf: Mehr als bloß eine Blamage für Friedrich Merz




Wie können wir uns an den Klimawandel anpassen?
04/30/2025

Die Sommer werden heißer, die Wetterextreme extremer. Die Städte müssen sich an den Klimawandel anpassen. Was plant die Bundesregierung zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung? Und was passiert in Augsburg? Das besprechen wir in dieser Folge mit Jonas Klimm aus der Stadtredaktion und mit Jonathan Lindenmaier aus dem Hauptstadtbüro der Augsburger Allgemeine.


Die Links zu dieser Folge:

Schwarz-Rot und das vergessene Thema KlimaschutzKommentar: Wie schützt uns Schwarz-Rot vor dem Klimawandel?„Begrünen reicht nicht“: Wie der Klimawandel die Städte zu Veränderungen zwingtWarum Augsburg besser durch die Dürrephase kommt als and...


Bye Bye, Bier? Wie steht es um den Bierkonsum in Deutschland?
04/23/2025

In Deutschland wird immer weniger Bier verkauft, der Trend ist seit Jahrzehnten negativ. Im Jahr 2024 gab es ein Rekordtief, der Absatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter – der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung. Was ist das los? Wie steht Bayern im Vergleich da? Und: wie sieht die Zukunft des Biers und der Brauereien aus? 


Darüber spricht Lena Bammert in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit unserem Politik- und Wirtschaftsredakteur Matthias Zimmermann.


Links zur Folge:


Bayerns Kultur im Wandel: Der schleichende Abschied vom Bie...


Der Osterplärrer startet: Wie sicher sind unsere Volksfeste?
04/16/2025

An die 500.000 Besucher werden auch dieses Jahr wieder auf den Osterplärrer nach Augsburg strömen. Da gibt es nicht nur für die Bedienungen und die Schausteller jede Menge zu tun, sondern auch für das Sicherheitspersonal. Nach den Anschlägen in den letzten Monaten wurden in Deutschland schließlich vielerorts die Maßnahmen nochmal verschärft. Was wird auf dem Plärrer für die Sicherheit der Besucher getan und wie sicher sind unsere Volksfeste allgemein?


Darüber spricht Marc Keßler in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit Jan Kandzora au...


Tod durch Hass und Hetze: Der Fall Kellermayr und die Frage nach der Verantwortung
04/09/2025

Die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr setzte sich während der Corona-Zeit lautstark für Schutzmaßnahmen ein. Dafür wurde sie stark angefeindet, bekam Hassnachrichten und Morddrohungen. Im Sommer 2022 nahm sie sich das Leben. Vor dem Landesgericht Wels geht gerade der Prozess um einen 61-Jährigen aus Starnberg zu Ende. Er soll laut Anklage Mitschuld an dem Tod von Dr. Kellermayr tragen. 


In dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ geht es um den Umgang mit Hass und Drohungen im Netz und um die Fragen: Sind Behörden diesem Zustand gewachsen oder sind sie damit über...


Schießen oder Schützen? Bayern und der Wolf
04/02/2025

Streng genommen ist der Wolf ein Urbayer. Der Freistaat war schon immer Wolfsland - bis das Raubtier systematisch ausgerottet wurde. Seit rund 20 Jahren leben wieder einige Wölfe in Bayern. Weil sie einen hohen Schutzstatus genießen, werden es zunehmend mehr. Doch längst nicht alle freuen sich über diese Rückkehr: Bauern fürchten um ihre Tiere und mancher Wanderer um die eigene Haut. Wie gefährlich sind Wölfe? Und was ist nötig, damit eine halbwegs friedliche Nachbarschaft gelingt?


Darüber spricht Greta Prünster in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt...


Autobauer in der Krise: Wie geht es weiter?
03/26/2025

BMW, VW, jetzt auch Audi – in der Autoindustrie ist überall ist von Stellenabbau und Gewinneinbrüchen die Rede. Überall wird hart verhandelt, damit am Ende so wenig Menschen wie möglich ihre Jobs verlieren. Und trotzdem ist klar: So weitergehen wie bisher, wird es nicht. Wo stehen der VW Konzern und seine Tochter Audi momentan? Was für Auswirkungen hat diese Krise auf Bayern, auf Deutschland, auf unser Leben?


Über diese Fragen spricht Lena Bammert in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit unserem Chefkorrespondenten Stefan Stahl. 


Links zur Folge:


Kultur in Krisenzeiten: Können wir uns das noch leisten?
03/12/2025

Das Nationaltheater in München, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Semperoper in Dresden - alles große Namen, für deren Bau irgendwann ziemlich viel Geld ausgegeben wurde. Und es geht weiter: München will sich ein neues Konzerthaus für 500 Millionen Euro gönnen, Augsburg steckt mit 417 Millionen Euro tief in der Staatstheaterbaustelle und auch in Nürnberg muss das Opernhaus saniert werden. Ist Kultur das wert? Kann sie uns das weiterhin wert sein, jetzt wo alles immer teurer wird und eine Krise die nächste jagt? Oder ist das alles Geldverschwendung?


Über diese Fragen spricht L...


Wie revolutionär war Papst Franziskus - und wer kommt als Nächstes?
03/05/2025

Die Welt ist besorgt um Papst Franziskus. Der 88-Jährige liegt seit Mitte Februar mit einer Lungenentzündung in der Gemelli-Klinik in Rom. Nachrichten über einen verbesserten und einen verschlechterten Zustand des Papstes wechseln sich seit Tagen ab. Wie lange der Pontifex noch im Krankenhaus bleiben muss, ist unklar. Doch die Spekulationen um einen Nachfolger laufen schon auf Hochtouren. Wer könnte auf Franziskus folgen und in welche Richtung würde ein neuer Papst die katholische Kirche lenken?


Darüber spricht Felix Gnoyke in dieser Episode von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ mit unserem Italien-Kor...


Die Union gewinnt vor der AfD - Die Bundestagswahl 2025 in der Analyse
02/24/2025

Die Union gewinnt die Bundestagswahl und kommt auf 28,6 % und kann damit 4,4 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl gewinnen. Die AfD erzielt mit 20,8 % ein historisches Ergebnis, während die SPD unter Olaf Scholz auf nur 16,4 % abrutscht und die Grünen sich auf 11,6 % verschlechtern. Die Linke kann überraschend stark zulegen, während die FDP aus dem Bundestag fliegt und das BSW den Einzug knapp verpasst. Was bedeuten diese Ergebnisse für die Parteien und die Wähler? Welche Trends zeigen sich in unserer Region?


Darüber spricht Moritz Weiberg in dieser Episode von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt...


Urlaubsdestination Allgäu: Wie viel Tourismus verträgt eine Region?
02/19/2025

Berge, Seen, Schlösser, Tradition und Gemütlichkeit: Im Allgäu gibt es viel zu erleben. Das wissen nicht nur die Einheimischen, sondern auch rund sechs Millionen Gäste, die jedes Jahr dort Urlaub machen. Vor Attraktionen wie Schloss Neuschwanstein gibt es teils lange Schlangen und Wanderparkplätze sind im Sommer oft überfüllt. Wie findet die Region ihr Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Massentourismus? Darüber spricht Greta Prünster in dieser Folge mit Tobias Schuhwerk, Buchautor und Chefreporter bei der Allgäuer Zeitung.


Links zu dieser Folge:


Diese Orte sind Gewinner und Verlierer des Touris...


Augsburg im All: So mischt Bayern den Weltraummarkt auf
02/12/2025

Wenn es ums All geht, müssen wir gar nicht bis in die USA schauen, wir können auch einfach in Bayern bleiben. Denn hier läuft das Rennen um den Start ins All schon längst auf Hochtouren. Ganz vorne mit dabei ist auch ein New-Space-Start Up aus Augsburg. Wo stehen wir? Wann fliegen wir? Und: Wieso spielt die Rocket Factory in Augsburg dabei eine so große Rolle? Darüber sprechen Lena Bammert und Stefan Küpper in der neuen Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“.


Die Links zu dieser Folge:


Aus A...


Ein Jahr nach den Bauernprotesten - was bleibt von der Wut der Landwirte?
02/05/2025

Vor einem Jahr haben allein 3.000 Landwirte auf dem Augsburger Plärrer demonstriert. Es ging um Subventionen, die gestrichen werden sollten. Wie geht es den Landwirten heute? Darüber sprechen Moritz Weiberg und Matthias Zimmermann in der neuen Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“.


Die Links zu dieser Folge:

Nutztieren geht es nur langsam besserWas bleibt von Özdemir als Landwirtschaftsminister?Bauern brauchen mehr als immer nur KrisenhilfeDie Wut der Bauern ist nicht verraucht, sie macht nur Pause


Österreich unter Rechtspopulist Herbert Kickl: Worauf müssten wir uns einstellen?
01/29/2025

Herbert Kickl steht kurz vor seinem Ziel und wird wohl bald Kanzler der Republik Österreich sein. Der Vorsitzende der rechtspopulistischen FPÖ ist Profiteur „der größten politischen Krise seit 1945“, wie Korrespondent Werner Reisinger die Situation beschreibt. Nach den Nationalratswahlen im September 2024 sah es lange so aus, als würden sich die etablierten Parteien zusammenreißen, koalieren und eine Regierung bilden. Doch die Verhandlungen zu einer österreichischen Ampel aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten und Bundespräsident Van der Bellen musste Wahlgewinner Kickl den Regierungsauftrag erteilen.


In dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ spricht Felix Gnoyk...


Donald Trump ist zurück - die USA zwischen Apathie und Euphorie
01/22/2025

Donald Trump feiert sein Comeback auf der Weltbühne: Am Montag wurde er im US-Kapitol zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Bilder ähneln sich, und doch ist so vieles anders als zu Trumps erster Amtszeit von 2017 bis 2021. Er ist besser vorbereitet und sein Ziel ist klar: Rache zu nehmen an allen, die ihm seiner Meinung nach Unrecht getan haben, sagt der Washington-Korrespondent der Augsburger Allgemeine Karl Doemens. In "Schon gehört? Alles, was uns bewegt" spricht Moritz Weiberg mit Doemens über die merkwürdige Stimmung in den USA zwischen Euphorie und Apathie und Trumps politische Agenda für seine...


Was geschah in der JVA Gablingen?
01/15/2025

Oktober 2023: Die Gefängnis-Chefin Zoraida Maldonado de Landauer führt unsere Redakteure Manuel Andre und Axel Hechelmann für eine Video-Dokumentation durch die JVA Gablingen. Die Leitung des Gefängnisses für 600 Häftlinge schwärmt von ihrer Anstalt: Jeder Mitarbeiter verdiene dort täglich einen Friedensnobelpreis, sagt sie. Das Gefängnis bezeichnet sie als ihr „Baby“.


Was sich zu jener Zeit in den Zellen der JVA Gablingen abgespielt haben soll, ist ein Jahr später Gegenstand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Die Vorwürfe gegen das Gefängnis sind heftig: Häftlinge sollen in besonders gesicherten Hafträumen unter...


Donald Trump gewinnt die US-Wahl 2024
11/06/2024

Donald Trump hat die US-Wahl 2024 gewonnen. Der republikanische Ex-Präsident hat sich gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durchgesetzt. Doch wie konnte es so weit kommen? Was bedeutet das für die internationale Politik und welche Auswirkungen hat das auf uns in Deutschland? Unser Chefredakteur Peter Müller ordnet die Ergebnisse ein.


Hier findet ihr unseren Liveticker zur US-Wahl 2024.Hier findet ihr die aktuellen Hochrechnungen und Ergebnisse zur US-Wahl 2024.Alle weiteren Artikel zur US-Wahl 2024 findet ihr hier.Ampel in der Krise: Wie könnte es zu Neuwahlen kommen?


Gehen der Ampel die Lichter aus? +++ Neue Enthüllungen im Skandal um die JVA Gablingen
11/05/2024

Gehen der Ampel-Regierung die Lichter aus? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Berlin-Korrespondenten Stefan Lange. Und es gibt neue Enthüllungen im Skandal um die JVA Gablingen. Die Links zu dieser Folge: Der Skandal von Gablingen und das Rätsel der verschwundenen Briefe: www.azol.de/103579974 Kommentar: Es ist alles gesagt: www.azol.de/103578934 Donald Trump vs. Kamala Harris: USA am Scheideweg www.azol.de/103126848


Anstieg von Fahrten unter Cannabis-Einfluss +++ Neues zum Skandal rund um die JVA Gablingen
11/04/2024

Die Polizei beobachtet in der Region eine Zunahme von Fahrten unter Cannabis-Einfluss. Unser Reporter war bei einer großen Verkehrskontrolle in Augsburg dabei und berichtet davon im Podcast-Gespräch.


Links zu dieser Folge:

Die Hölle von Gablingen: Immer mehr Menschen packen aus: https://www.azol.de/103570494


Arbeit für Asylbewerber: Stadt will Flüchtlinge zu gemeinnützigen Tätigkeiten bewegen: https://www.azol.de/103575663


Anstieg von Fahrten unter Cannabis-Einfluss: Mit dem Spürhund gegen Drogen am Steurer: https://www.azol.de/103508280







Ex-Häftlinge berichten aus der JVA Gablingen +++ Nachrichtenwecker verändert sich
10/31/2024

Wir haben mit einer Trauerberaterin und einer Leiterin eines Bestattungsunternehmens darüber gesprochen, wie sie mit dem Tod umgehen. Außerdem: Im Falle des Misshandlungsskandals um die JVA Gablingen haben sich jetzt auch Häftlinge zu Wort gemeldet.


Links zu dieser Folge:


„Habe Misshandlungen gehört“: Was Ex-Häftlinge aus der JVA Gablingen berichten:

www.azol.de/103561299


Quantron ist pleite: Hersteller von Wasserstoff-Lkw geht das Geld aus: 

www.azol.de/103561530


„Weiß, was ich nicht will“: Wie zwei Bestatterinnen mit dem Thema Tod umgehen:

www.azol.d


Was ist in Gefängnissen eigentlich erlaubt? +++ Aufbau für Christkindlesmarkt und Winterland läuft
10/30/2024

Im Falle der JVA Gablingen stehen nach wie vor schwere Vorwürfe im Raum. Wir schauen uns in dieser Folge an, was Gefängnisse in puncto Spezialzellen und Co. überhaupt dürfen. Außerdem: Die Stadt Augsburg will nach dem Neubau jetzt auch nicht mehr beim Großen Haus mit dem Theater-Architekten zusammenarbeiten.


Links zu dieser Folge:


Theater: Wird auch fürs Große Haus ein neuer Planer gesucht?

www.azol.de/103504918


Der Aufbau für Winterland und Christkindlesmarkt läuft: 

www.azol.de/103474101


Spezialze...


Ermittlungen gegen die JVA Gablingen +++ FCA kämpft ums DFB-Achtelfinale
10/29/2024

Der Skandal um die JVA Gablingen geht weiter. Wir sprechen über die Reaktionen der Politik, des Justizministeriums und der Anwälte der Vize-Chefin der JVA. Außerdem: Der FCA könnte heute ins DFB-Achtelfinale einziehen.


Links zu dieser Folge:


Urteil im Fall des Lueginsland-Brandstifters: Dirigent muss für Jahre ins Gefängnis:

www.azol.de/103472413


FCA mit Dahmen gegen Schalke: So will Thorup den Schwung des BVB-Siegs mitnehmen: 

www.azol.de/103468211


Beschuldigte im Misshandlungsskandal dürfen JVA Gablingen nicht mehr betreten:

www.azol...


Skandal in der JVA Gablingen: Wurden Gefangene misshandelt? +++ Neue Flüchtlingsunterkunft in Augsburg
10/28/2024

Gegen die stellvertretende Leiterin sowie mehrere Mitarbeiter der JVA läuft ein Ermittlungsverfahren. Außerdem sprechen wir über die Geschichte des russischen Tochterkonzerns R-Pharm in Illertissen.


Die Links zu dieser Folge:


„Machtmissbrauch“: Jetzt erhebt auch ein Pfarrer Vorwürfe gegen die JVA Gablingen:

www.azol.de/103456985 


Gefangene misshandelt? Skandal in der JVA Gablingen weitet sich aus:

www.azol.de/103455759


Flüchtlingsunterkunft nahe dem Gaskessel geplant: 

www.azol.de/103435200


R-Pharm in Illertissen: Vom Hoffnungsträger zum Problemkind und zurück:

 ww...


Der Augsburger Bahnhofstunnel wird später fertig +++ Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen für Drogendealerring
10/25/2024

Der Augsburger Bahnhofstunnel wird später fertig. Und die Staatsanwaltschaft Augsburg fordert lange Haftstrafen für einen Drogendealerring. Mehr dazu in dieser Folge. Bahnhofstunnel in Augsburg wird deutlich später fertig als geplant: www.azol.de/103324243 „Brutal und professionell“: Staatsanwaltschaft fordert lange Haft für Dealer: www.azol.de/103370006


Fördergelder für Demokratieprojekte gestrichen +++ Das neue Buch von Thomas Gottschalk
10/24/2024

Fördergelder für Demokratieprojekte in Augsburg gestrichen. Und das neue Buch von Thomas Gottschalk wurde vorgestellt. Mehr dazu in dieser Folge.


Die Links zu dieser Folge:

„Fataler Kontrast“: Stadt beklagt gestrichene Fördergelder für Demokratie-Projekte:

www.azol.de/103295405

Schon wieder kontroverse Sprüche: So gab sich Gottschalk bei seiner Lesung in München:

www.azol.de/103136757


Gibt es bald eine Messerverbotszone in Augsburg? +++ Die Mieten in Augsburg steigen weiter +++
10/23/2024

In dieser Folge sprechen wir darüber, ob es bald eine Messerverbotszone in Augsburg gibt. Und die Mieten in Augsburg steigen seit Jahren immer weiter. Die Links zu dieser Folge: Trend seit zehn Jahren ungebrochen: Mieten in Augsburg steigen weiter: www.azol.de/103158565 Messerverbotszonen in Augsburg? Stadt will sich „intensiv damit befassen“: www.azol.de/103148499 Kommentar: Warum Augsburg keine Waffen- oder Messerverbotszonen braucht: www.azol.de/103158631


50 Prozent der Bayern sind übergewichtig +++ Die Riesen-Baustelle am Josefinum geht in die letzte Phase
10/22/2024

Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte der Bayern übergewichtig ist. Und die Riesen-Baustelle am Josefinum geht in die letzte Phase. Mehr dazu in dieser Folge. Die Riesen-Baustelle am Josefinum geht in die letzte Phase: www.azol.de/103137301 Ernährungsexpertin: „Fertiglebensmittel sollte man eigentlich nicht essen“: www.azol.de/103140331 Lukas Podolskis Mangal-Döner kommt nach Augsburg: www.azol.de/103153759


Die extreme Auswärtsschwäche des FC Augsburg +++ Zwei Männer wegen der versuchten räuberischen Erpressung verurteilt
10/21/2024

In dieser Folge sprechen wir über die extreme Auswärtsschwäche des FC Augsburg. Und zwei Männer wurden wegen der versuchten räuberischen Erpressung verurteilt. Die Links zu dieser Folge: Sympathien garantieren keinen Trainerjob: www.azol.de/103150178 Überfall auf Taxifahrer: Schwerverbrecher müssen wieder hinter Gitter: www.azol.de/103139560


Großeinsatz am Augsburger Landgericht nach Bombendrohung +++ Waffenverbotszone in Ulm
10/17/2024

In der Ulmer Innenstadt ist es seit dieser Woche verboten, Waffen und Messer mit sich zu führen. Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Außerdem: Das Nashorn Kibibi aus dem Augsburger Zoo wurde mit nur 20 Jahren eingeschläfert. Großeinsatz am Augsburger Landgericht nach Bombendrohung: www.azol.de/103132728 Augsburger Zoo: Nashorn Kibibi mit nur 20 Jahren eingeschläfert: www.azol.de/103131788 Waffenverbotszone in Ulm: Das richtige Mittel gegen die steigende Zahl an Messerangriffen? www.azol.de/103130822 „Waffengleichheit“ im Preiskampf mit Uber? Stadt krempelt Taxi-Verkehr um: www.azol.de/103128117


Augsburger Stadtfinanzen „brennen“ +++ Bayerische Behörde soll mit Rentengeldern spekuliert haben
10/16/2024

Die Bayerische Versorgungskammer soll mit Rentengeldern spekuliert haben. Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Außerdem: Der Finanzhaushalt der Stadt macht weiterhin Probleme.


Augsburger Kämmerer über Stadtfinanzen: „Es brennt“:

www.azol.de/103126972


Vergewaltigung auf offener Straße: Mann kommt fast sechs Jahre in Haft:

www.azol.de/103131566


Bayerische Behörde soll mit Rentengeldern spekuliert haben:

www.azol.de/103126946


Das ist bei den Light Nights 2024 in Augsburg geboten:

www.azol.de/103130901


Sechs Monate legal Kiffen – welche Auswirkungen hat das auf Augsburg?
10/15/2024

Seit sechs Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis. Wir besprechen, welche Auswirkungen das auf Augsburg hat.

Die Links zu dieser Folge:

Legal Kiffen: Was seit der Cannabis-Legalisierung in Augsburg anders ist:

www.azol.de/103117276

Sechs Monate Cannabis-Legalisierung: Von Horrorszenarien ist Augsburg weit entfernt:

www.azol.de/103127344

Hotel Maximilian’s wird vom Michelin mit einem „Key“ ausgezeichnet:

www.azol.de/103127056


Lehrer*innen müssen immer die Rechtschreibung bewerten +++ Der Radweg in der Hermanstraße sorgt für Diskussionen
10/14/2024

Zukünftig muss an Bayerns Schulen die Rechtschreibung in allen Fächern bewertet werden. Über die Reaktionen auf diese Entscheidung sprechen wir. Und der Radweg in der Hermanstraße sorgt für Diskussionen.

Die Links zu dieser Folge:

Grundschullehrkräfte sollen mehr auf Rechtschreibung schauen: Gut so?

www.azol.de/103118613



"Wir werden ausgegrenzt“: Radweg in der Hermanstraße spaltet Gemüter:

www.azol.de/103117494


Stadtwerke kämpfen mit Nahverkehr-Ausfällen +++ Rasen in FCA-Stadion in schlechtem Zustand +++ Studien-Abbrüche: Das sind die Gründe
10/10/2024

Bald geht die Vorlesungszeit los, doch ein Drittel der Studierenden wird es nicht bis zum Abschluss schaffen. Was sind die Gründe dafür? Außerdem: Die Stadtwerke haben Probleme mit Ausfällen im Nahverkehr und der FC Augsburg sorgt sich um seinem Stadionrasen.



Artikel aus dieser Episode:


Stadtwerke kämpfen mit Ausfällen im Augsburger Nahverkehr: www.azol.de/103112632


Warum im FCA-Stadion die Fetzen fliegen: www.azol.de/103110101


Steuerzahlerbund prangert Verschwendung beim Augsburger Hauptbahnhof an: www.azol.de/103113948


Studienabbrüche: Das sind die Grü...


Deutsche Wälder werden zum Klimaproblem +++ Das ist zum tödlichen Unfall in Petershausen bekannt +++ Augsburger Paviane haben Nachwuchs
10/09/2024

Ex-Hurrikan Kirk rollt auf Europa zu – ob's auch bei uns stürmisch wird, hört ihr im Nachrichtenwecker. Außerdem geht es um den Wald, der zunehmend zum Klimaproblem wird und einen schweren Unfall, beim dem die Polizei ein illegales Rennen vermutet.



Artikel aus dieser Episode:


Der deutsche Wald wird zum Klimaproblem: www.azol.de/103111460


Paviane aus Augsburger Zoo haben im Forschungslabor Nachkommen gezeugt: www.azol.de/103108101


Jetzt offiziell: Stoltenberg wird Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: www.azol.de/103040524


Was zum tödlichen Unfall...


Kühnert-Rücktritt: "Leider bin ich nicht gesund" +++ Großeinsatz an Berufsschule +++ Polizei fasst Schweinebraten-Diebe
10/08/2024

Drei vermummte Männer legen eine Schule lahm und die Polizei muss nach einem Schweinebraten fahnden - das sind die Schlagzeilen aus dem heutigen Nachrichtenwecker. Außerdem geht es um den überraschenden Rücktritt von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.



Artikel aus dieser Episode:


Unbekanntes Trio löst Großeinsatz an den Berufsschulen im Hochfeld aus: www.azol.de/103109307


Hund gefunden: Suche nach vermisstem Augsburger Bergsteiger eingestellt: www.azol.de/103109131


Uni Augsburg erreicht Meilenstein: Am Medizincampus kehrt Leben ein: www.azol.de/103109639


Nach Kühnert...


Ein Jahr Hamas-Angriff: Antisemitismus nimmt zu +++ Demo für autofreie Altstadt +++ Partydroge Lachgas soll verboten werden
10/07/2024

Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel schauen wir uns an, wie sich das Leben für Juden auch in Bayern verändert hat. Außerdem: Klimaschützer erinnern die Stadt an ihre Pläne für eine autofreie Altstadt und die Partydroge Lachgas soll verboten werden.


Artikel aus dieser Episode:


„54er“ & Co.: Jugendgruppen beschäftigen die Polizei an mehreren Orten in Augsburg: www.azol.de/103093975


Stadt bietet Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche: www.azol.de/103100645


Demonstration für eine autofreie Altstadt auf dem Holbeinplatz...


Krach im Rathaus über Wärmeplan +++ FCA ohne Vargas gegen Gladbach +++ Schiege ist doch ein Schaf
10/04/2024

Für den FC Augsburg läuft es nicht rund: Ein wichtiger Spieler ist verletzt, einer gesperrt. Wie kann die Mannschaft Borussia Mönchengladbach trotzen? Außerdem: Der „Bürgermeister“ der Fuggerei hört auf und im Rathaus gibt‘s Zank um den Wärmeplan.


Artikel aus dieser Episode:



Krach in der Rathaus-Koalition zum Wärmeplan: www.azol.de/103098413


Der „Bürgermeister“ der Fuggerei nimmt Abschied: www.azol.de/103091690


Stadt plant Photovoltaik über Bärenkellerbad-Parkplatz: www.azol.de/103097322


Einreise-Drama und Saison-Hoffnungen: Kristijan Jakic spricht über „verrück...


Pyro-Vorfall: So reagiert der FCA +++ Augsburger Bergsteiger in Italien vermisst +++ Warum die Müllgebühren steigen könnten
10/02/2024

Pyrotechnik im Stadion ist ein Spaß für wenige und ein Ärgernis für die meisten. Kürzlich sind bei einem Spiel zwei Frauen verletzt worden. Wie der FC Augsburg reagiert, berichtet Reporter Johannes Graf. Außerdem geht es um die Frage, ob höhere Parkgebühren für SUVs fair sind.


Artikel aus dieser Episode:


Stadt Augsburg will Müllgebühren anheben: www.azol.de/103090202


Suche mit Hubschrauber und Drohnen: Bergsteiger aus Augsburg wird in Italien vermisst: www.azol.de/103094586


Stadt macht Rathaus trotz Umbauarbeiten erlebbar: www.azol.de...


Nach Hochwasser: Kein Geld aus Berlin? +++ Wieder Baum in Stadtgraben gestürzt +++ Was Wiesn-Kellner motiviert
10/01/2024

Kellnern auf dem Oktoberfest ist ein Knochenjob. Warum es viele dennoch gerne tun, berichtet Wiesn-Reporter Philipp Nazareth. Außerdem Thema: In Augsburg ist schon wieder ein Baum umgestürzt - wie konnte das passieren?


Artikel aus dieser Episode:


Bayern bekommt nach dem Hochwasser wohl doch kein Geld aus Berlin: www.azol.de/103080115


Der nächste große Baum stürzt in den Stadtgraben: www.azol.de/103089473


Kanäle abgelassen: Fische verenden am Vorderen Lech: www.azol.de/103088888


Wiesn-Kellnerin: „Das ist Urlaub für den Kopf“: ww...


Österreich rückt nach rechts +++ Zwangspause fürs Turamichele? +++
09/30/2024

Österreich hat gewählt: Warum es nach rechts gerückt ist, analysiert unser Wien-Korrespondent Werner Reisinger. Außerdem gehts um eine Zwangspause für"s Turamichele und Verkehrssünden in Italien.


Artikel aus dieser Episode:


Zahl der Arbeitslosen sinkt, ist aber deutlich über Vorjahresniveau: www.azol.de/103084835


Letzte Kämpfe: Augsburgs Turamichele wird in Zwangspause geschickt: www.azol.de/103083744


Nationalratswahl: So hat Österreich gewählt: www.azol.de/103087229


Warum Italien monatelang keine Strafzettel an deutsche Touristen ausstellte: www.azol.de/103071651


Fragen, Anregungen...