IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre. Unsere Gäste sind neben W...
Generationenkonflikt am Hamburger Hafen
Kann da noch blauer Spätburgunder helfen? IN VINO WER WIE WAS - Die Durststrecke III
Ein bisschen Elbe, ein bisschen Luft, ein bisschen Liebe und ein bisschen Wein. Darf’s noch was sein?
In dieser dritten und vorerst letzten Episode von IN VINO WER WIE WAS – Die Durststrecke, plaudern wir in einer gemütlichen Weinbar in Hamburg über einen vergessenen Wein aus Thomas’ Keller.
Der „Lost Wine“ untermalt heute eine echte Diskussion im wahrsten Sinne: Dietmar fragt sich, wie belastbar die Generation Z wirklich ist – und ob Thomas’ junge Angestellte überhaupt mit einem Putzeimer in der Hand die ga...
Welcher Wein passt zu Altona?
In dieser zweiten Folge der Durststrecke melden sich Thomas und Dietmar erneut vom Hamburger Hafen. Mit Möwengekreisch und salziger Brise in der Nase nehmen die beiden euch mit in eine sommerlich-leichte Episode. Dietmar ist mit seinem neuen Job voll eingespannt, auch Thomas hat viel zu tun, und so bleibt uns gerade weniger Zeit fürs Podcast-Studio. Doch die beiden versprechen schon jetzt ein spannendes Comeback im Herbst – mit neuen Gästen und vielen Themen. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderer deutscher VDP-Ortswein, ein Riesling aus dem Kloster Eberbach. Thomas verbindet eine persönliche Geschichte mit diesem Wein: Seine Frau schenk...
Mit englischem Wein über den Hamburger Fischmarkt
IN VINO WER WIE WAS - Die Durststrecke
In dieser Outdoor-Folge treffen sich Thomas und Dietmar am legendären Hamburger Fischmarkt – mit bester Aussicht und jeder Menge Gesprächsstoff.
Dietmar packt einen überraschenden Wein aus England aus, der nicht nur mit spannenden Aromen, sondern auch mit der wachsenden Bedeutung englischer Weine für Gesprächsstoff sorgt. Während die Gläser klingen und das ein oder andere Autohupen zu hören ist, geht es außerdem um die Unterschiede in der Schauspielausbildung in Deutschland, den USA und England – und Dietmar plaudert über seine neue Rolle an der Stage School H...
Der zornige Zacherl zecht mit 20 Gästen

Ralf Zacherl bei IN VINO WER WIE WAS mit Live-Publikum!
In dieser besonderen Folge von IN VINO WER WIE WAS feiern wir nicht nur die Rückkehr unseres geschätzten Live-Publikums, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Ralf Zacherl! Ein echter Küchenprofi mit einer beeindruckenden Karriere.
Aufgewachsen im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen, wurde Ralf die Leidenschaft fürs Kochen quasi in die Wiege gelegt: Seine Eltern betrieben das Gasthaus "Engel", das sich seit über 125 Jahren in Familienbesitz befindet. Früh absolvierte er seine Ausbildung bei Otto Hoh und verfeinerte sein Können bei Größen wie Stefan...
Sebastian Frank: Mut zur Würze und zum Kochen jenseits der Konventionen.

Über Österreicher in Berlin und Weine aus dem Osten.
In dieser Folge von IN VINO WER WIE WAS reisen wir ausnahmsweise nicht gen Westen – nicht an die Loire, ins Burgund oder nach Andalusien. Nein, diesmal zieht es uns in den Osten. Wir trinken Weine aus dem ganz nahen Osten – und das passt kulinarisch hervorragend zu unserem heutigen Gast.
Sebastian Frank, einer der profiliertesten Köche im deutschsprachigen Raum, führt mit kompromissloser Handschrift das mit zwei Michelin-Sternen und 5 Hauben von Gault Millau ausgezeichnete Restaurant Horváth in Berlin-Kreuzberg. Seine Küche schöpft aus den Aromen Österreichs, reicht aber...
Schmutzig, Nobel, hart und fein - so soll diese Folge sein! Mit Billy Wagner und vielen Überraschungsgetränken.

Billy Wagner über Geschmack, Haltung und die feinen Töne dazwischen.
Billy Wagner, Sommelier und Inhaber des Berliner Restaurants „Nobelhart & Schmutzig“ über Geschmack, Haltung und die feinen Töne dazwischen.
Billy Wagner, geboren in Mittweida und aufgewachsen in Dexendorf bei Erlangen, stammt aus einer Gastronomenfamilie. Nach seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann arbeitete er in renommierten Häusern wie dem Essigbrätlein, der Traube Grebenbräuch und dem Rutz in Berlin. 2015 gründete er mit Micha Schäfer das Restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin-Kreuzberg, das seit 2018 zu den World’s 50 Best Restaurants zählt und sich selbst als politischstes Restaurant Deuts...
Zum Tod von Papst Franziskus: Andreas Englisch über Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung (Classic Episode)

Eine besondere Wiederveröffentlichung - Einblicke hinter die Mauern des Vatikans: Der Enklaven-Experte packt aus.
Papst Franziskus ist tot. Viele in der Welt trauern um ein Kirchenoberhaupt, das den Vatikan verändert hat wie kaum ein anderer. Mit seinem Wirken als Papst prägte Franziskus, eine Ära, die von Wandel, neuen Impulsen und kontroversen Diskussionen geprägt war.
Aus diesem Anlass veröffentlichen wir heute erneut eine der meistgehörten Folgen von IN VINO WER WIE WAS – mit niemand Geringerem als Andreas Englisch, dem bekanntesten Vatikan-Korrespondenten Deutschlands.
In diesem bewegenden Gespräch nimmt uns Englisch mit auf ei...
Philipp Vogel mit Frau Merkel, Kreuzberger Ente und viel Wachau

Was haben eine Kreuzberger Ente, edle Wachauer Weine und eine gewisse Frau Merkel gemeinsam? Die Antwort gibt uns niemand Geringeres als Philipp Vogel, Spitzenkoch, Meister der krossen Haut und Liebhaber der feinen Aromen. Philipp ist Küchenchef im Berliner Orania und hat auf seiner kulinarischen Reise so einige Hochkaräter auf den Teller gezaubert – von München über die Schweiz bis nach London. Doch Berlin hat ihn gefesselt, genauer gesagt: Kreuzberg. Warum? Nun, vielleicht liegt es an der Ente, die hier knuspriger als in Peking ist, oder an der vibrierenden Gastro-Szene, in der jeder Teller eine Geschichte erzählt. Und dan...
Bärbel Ring & Antonia Wien: Madeira oder Sylt? | Insel-Sommelière trifft Food-Kritikerin

Zwei Genussprofis über Portwein, Madeira und das perfekte Weinerlebnis.
Was ist besser als ein Gast? Genau – zwei! Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir haben nicht nur einen, sondern gleich zwei fantastische Gäste bei uns! Zwei Frauen, die Genuss leben, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten: die eine als Sommelière, die andere als Kritikerin. Höchste Zeit, sie genauer kennenzulernen!
Antonia Wien - Antonia ist eine vielseitige Journalistin, Gastronomie-Kritikerin, Autorin und Unternehmerin. Sie schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Der Feinschmecker, Foodie und Gourmet Traveller. Als Geschäftsführerin der The Chefs' Stories Gmb...
René Frank: 2 Michelin-Sterne mit Desserts ohne Industriezucker?

Star-Patissier René Frank gibt uns einen Einblick in die Welt seiner kategorien-sprengenden Kreationen und verzaubert mit Kaviar, süßen Weinen und Sake.
René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15...
Wer wird Weinmillionär? - Weihnachtsextravaganza mit dem Produktionsteam!

🎄Es ist wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür und damit auch eine Spezialausgabe von "IN VINO WER WIE WAS"!
✨Zu Weihnachten kommt dieses Jahr endlich die gesamte Familie wieder zusammen, denn Weinprinzessin-Sebastian und Producer-Alex sind dabei!
🎁 Geschenke gibt es natürlich auch, denn Programmpunkt 1 dieser Sonderfolge ist Schrottwichteln. Von Handtüchern über Schleichwerbung bis hin zu einem gläsernen Pferd war für jeden etwas dabei.
Die Jungs schauen nicht schlecht, als Dietmar seinen mitgebrachten Glühwein im Wasserkocher erhitzt. Sebastian bringt einen Roséwein mit, der sich gewaschen hat! Im wahrsten Sinne des Wortes, denn...
Sarah Wiener: Kindheitsgeschichten, Deep-Talk und Gründer-Stories.

Und ganz viel Menschelndes mit der sympathischen Wienerin aus der Uckermark.
In unserer 70. Episode kommen Thomas und Dietmar erneut in unserem Berliner Studio zusammen, um ein echtes Original der kulinarischen Welt zu begrüßen: Sarah Wiener! Als Köchin, ehemalige EU-Politikerin und Fernsehpersönlichkeit kämpft sie leidenschaftlich für nachhaltigen Genuss. 💫
Mit österreichischen Wurzeln, nun in der Uckermark zuhause, begann Sarahs kulinarische Reise mit einer mobilen Küche in einem umgebauten NVA-Wagen. Eine echte Foodtruck-Pionierin. 🚛 Sarah ist überzeugt, dass Kochen eine Kunst ist, die Spaß machen sollte, ohne den Druck von Perfektionismus. Ihre Philosophie dabei ist erfrischend bode...
Heiko Antoniewicz: Wie kommt der Geschmack ins Essen? Wie funktioniert Flavour-Pairing? Und warum Riesling? (Classics)

Geschmacks-Experte Heiko Antoniewicz zu Gast bei IN VINO WER WIE WAS.
In dieser Classics-Folge möchten wir Euch einen Gast vorstellen, der uns besonders ans Herz gewachsen ist.
Heiko Antoniewicz gilt als Deutschlands versiertester Geschmacks-Experte. Die Kombinationen des „vorläufigen Sterne-Kochs a.D.“ von Geschmäckern und Texturen sind legendär. Er ist als kulinarischer Berater international gefragt und ein erfolgreicher Autor visionärer Kochbücher. Für Heiko Antoniewicz ist der Besuch bei IN VINO WER WIE WAS ein neuer Karrierehöhepunkt: was sollte nach The Taste und Kitchen Impossible sonst noch Höheres kommen als ein Besuch in...
Jens Pietzonka: Der Weinbotschafter des Jahres mit Weinen aus Sachsen.

Wendekind, Dresdener, dreifacher Sommelier des Jahres und Pop-up-Visionär.
Nach einer wohlverdienten Sommerpause sind sie wieder da! Thomas und Dietmar haben einige Souvenirs aus dem Urlaub mitgebracht: Dietmar hat nach seiner Reise in die Heimat nun 5 Kilo mehr auf den Rippen, und Thomas hat auf seiner ganz persönlichen „Giro d’Italia“ viele neue Urlaubsgeschichten und Anekdoten gesammelt. Auch die Weinprinzessin Sebi-Sebastian ist natürlich da und hat fleißig in der Obstabteilung an neuen Kommentaren und Sprüchen für die Beschreibung der Weine gefeilt.
Und unser erster Gast nach unserer Sommerpause ist niemand Geringeres als...
Meta Hiltebrand: Im Meta-Versum mit Schweizer Genossenschaftsweinen und neuen Rekorden. (Summer-Classics)

Zwischen Gastro-Insights und Weinrekorden: Meta Hiltebrands Schweizer Weinwelten
Die vierte Episode unserer Summer-Classics überschreitet erneut alle Grenzen. Nicht nur wurden mit Schweizer Genossenschaftsweinen neue Rekorde geknackt, nein – für diese Folge sind die Jungs sogar bis nach Zürich gereist, um in der Viadukt-Markthalle tief ins Meta-Versum einzutauchen.
Meta Hiltebrand ist nicht nur die bekannteste Schweizer Köchin, sie ist auch eine echte Marke: jüngste Chefköchin der Schweiz, Vamp, Fernsehköchin, Freundin der klaren Sprache und, und, und. Eine echte Urgewalt mit viel Lebensfreude, Energie und Spaß. In der großen Welt der aus dem TV bekannte...
Hauptstadtweine!

Das Produktionsteam plaudert aus dem Nähkästchen mit Weinen aus Berlin.
Ick glob mir laust der Affe! Dietmar und Thomas sind immer noch im Urlaub, und ganz nach dem Motto: „Sind die Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!“ haben sich Sebastian und Alex einfach selbst die Mikrofone geschnappt und machen eine Sonderfolge. Das Produktionsteam hinter dem Podcast IN VINO WER WIE WAS darf einfach mal machen, was es will. Und worauf hatten sie Lust? Auf eine Folge über Berlin! Da beide waschechte Berliner sind – der eine aus dem Ostteil der Stadt, der andere aus dem We...
Andreas Englisch: Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung. (Summer-Classics)

Einblicke hinter die Mauern des Vatikans: Der Enklaven-Experte packt aus.
Heute möchten wir euch in unserer Summer-Classics-Rubrik erneut eine besondere Folge aus der ersten Staffel vorstellen. Dieses Mal ist niemand Geringeres als Andreas Englisch zu Gast. Der renommierte Vatikan-Korrespondent hat in seiner Laufbahn unglaubliche Dinge erlebt. Von Teufelsaustreibungen über ein komisches, gar surreales Erlebnis mit Johannes Paul II in den Favelas in Rio, bis hin zu den Reisen mit Franziskus und Benedikt XVI. Die Folge mit dem Experten der Enklave mitten in Rom ist eine der meistgehörten Folgen von IN VINO WER WIE WAS deswegen möchten wir...
Doppler, Duplo oder Magnum?

Das Duell um den Wein - Urlaubsedition!
Dietmar meldet sich aus seiner Heimat: Österreich! Unterwegs zwischen Burgen, Tälern und Bergen bereist er aktuell die Steirische Weinstraße und lässt es sich gut gehen. Und man merkt es ihm auch an. Thomas bemüht sich stark, ihn zu verstehen, doch der nun wieder aufgetauchte Dialekt macht es ihm schwer. Dietmar schwärmt vom Essen, klassischer Musik, gutem Wetter und natürlich: dem österreichischen Wein!
Thomas ist aktuell noch zu Hause in Hamburg, begibt sich aber in drei Tagen selbst auf eine Reise, die es in sich haben wi...
Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics)

Und als Dessert ein Weinkenner-Special mit Weinhändler Philipp Bremer.
Für unsere zweite Summer-Classics-Episode mussten wir nicht lange überlegen. Es war ein kühler Tag im Dezember, die Straßen waren leer, Dietmar war krank und die Sonne hatte sich versteckt. In einer dunklen Markthalle in Kassel jedoch brannte noch ein kleines Licht. In der Weinhandlung Bremer trafen wir zum ersten Mal auf Sternekoch Christian Lohse, und es herrschte sofort eine hohe Form von Sympathie, Empathie und Menschlichkeit. Über eine Stunde ging das Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast.
Und der machte richtig Hu...
Back in the USA! Ein Road-Trip zu den Anfängen von IN VINO WER WIE WAS!

Das Duell um den Wein: Winnetou und Old Shatterhand unterwegs in den Wine-Valleys Kaliforniens.
Warum USA? Dietmar erinnert an den Beginn des Podcasts. Alles fing damit an, dass Tom und Dietmar damals zusammen "Sideways" auf deutsche Bühnen brachten. Daraus entstand zusammen mit Thomas die Idee für das gemeinsame Projekt. Trotz all der vielen Folgen haben sich die Jungs noch nie an amerikanische Weine getraut. Deshalb heißt heute das Motto ganz nach Chuck Berry: Back in the USA!
Weine aus den USA sind in Deutschland zwar durchaus vertreten, aber sicherlich nicht das erste, wonach man in...
Hendrik Thoma: Rot oder weiß? (Summer-Classics)

Was ist Wein-Rassismus? Wieviel Geld hat Hendrik Thoma schon für Wein ausgegeben? Und was ist besser: Rot oder Weiß?
IN VINO WER WIE WAS meldet sich aus der Sommerpause! Dietmar ist in Österreich, unterwegs zwischen Burgen und Tälern, Thomas ist vermutlich mal wieder in Frankreich, Italien oder auf dem Weg zum Kühlschrank für einen kleinen sommerlichen Zwischenport. Diesen Sommer kommen wir etwas weniger, und gleichzeitig doch mehr! Denn wir wollen Euch ein paar Classics aus unseren früheren Jahren präsentieren. Heute fangen wir mit der aller-aller-allerersten Folge von IN VINO WER WIE WAS an. Und es b...
Gregor Meyles geile Weine

Einmal um die große weite Welt mit Weinen von zuhause.
Heute gibt es eine ganz spezielle Sonderfolge: Unser alter Freund und Kupferstecher Gregor Meyle, der schon zweimal bei uns zu Gast war, ist zwar heute nicht persönlich anwesend, aber seine Weine!
Gregor hat den Jungs mehrere Kisten seiner eigenen Weine geschickt. Und nachdem Thomas es endlich geschafft hat, die Kisten in seine Wohnung im 5. Stock zu schleppen, ist es nun an der Zeit, diese zu verkosten. Insgesamt vier großartige Meyle-Weine stehen heute auf dem Tisch.
Um den Abend einzuläuten, dichtet Dietmar Greg...
Zwei Sizilianer, ein Vulkan, Staubfrösche und Toto Schilacci: Das Duell um den Wein

Terra X: Die Weinreise. Eine Region, in der Dietmar schon war - und Thomas nicht! (Unglaublich, aber wahr!)
Inspiriert von Vulkanweinen entschied sich Thomas in dieser Folge für das Thema: Weine aus Sizilien.
Bei sizilianischen Weinen spielt nicht nur die Sonne und die Wärme eine große Rolle, sondern auch das Meer. Dazu kommt noch vulkanisches Gestein, und der spektakuläre Geschmack, der dieser spezielle Boden den Weinen verleiht. Die Jungs sind sehr gespannt, inwiefern sich die Weine dieser Folge von denen der Kanarischen Inseln unterscheiden wird.
Sizilien ist eine große Insel, die v...
Robin Pietsch und Max Mittag: Ein Gelage im Weinkeller mit Riesling und PIWI

Zu Gast bei Gastgebern: Der Sternekoch der nächsten Generation und sein krasser Sommelier.
Robin Pietsch ist der bekannteste Koch aus Sachsen-Anhalt und erster Sternekoch des Bundeslandes. Er ist ein Heimspieler: Ohne Harz geht es nicht! Seine beiden Restaurants Pietsch und Zeitwerk haben jeweils einen Michelin-Stern. Robin ist zu sehen in Sendungen wie "Die Küchenschlacht", "Wer weiß denn sowas?", "Ready to beef!" und vielen weiteren. Er sammelt Auszeichnungen wie Michelin-Sterne, die sieben Gusto Pfannen, Gault-Millau-Punkte, zwei Varta Diamanten, Gastgeber des Jahres etc. Er ist ein frisches, junges Gesicht der neuen Koch-Ära. Er ist ein selbsternannter Pingel und lieb...
Lambrusco oder Champagner? Das schrägste aller Duelle um den Wein.

Heute betritt Thomas terra incognita: Lambrusco!
Thomas kann sich nicht erinnern, jemals im Leben Lambrusco getrunken zu haben und ist sehr gespannt darauf, wo die Reise ihn diesmal hinführt. Dieser Wein gleichnamiger Rebsorte hat nicht bei allen den besten Ruf. Manch einer kennt ihn noch als günstige Mitgabe zu einer Pizza Frutti Di Mare in den 70er Jahren, andere lieben ihn! Die Rebsorte ist allerdings sehr alt und wurde schon von Schriftstellern der Antike erwähnt. Und nein, damit ist nicht Dietmar gemeint. Der ist ja kein Schriftsteller.
Dietmars Wein zuerst: Nach anfänglichem Kampf mit...
Zora Klipp (live): Ein dreifaches Klipp,Klipp,Hurra! auf Weine aus Languedoc-Roussillon.

Köchin, TV-Moderatorin, Kochbuchautorin, Reisende, Cafe-und Restaurantbesitzerin aus Leidenschaft. Professionalität meets Chaos, mit einer Portion Quatsch mit Soße.
Nachdem sie ihre Kochausbildung in einem Hotel in Zeven absolvierte, ging es für sie raus in die weite Welt. Sie machte Stationen in Schweden und Südostasien. Sie absolvierte ihr Abitur und studierte daraufhin in Spanien, reiste nach Chile für ein Praktikum und ließ auf dem Weg grundsätzlich keinen Streetfood-Stand aus. Kurz darauf hieß es für sie: „Koch ma!“. Mittlerweile veröffentlichte sie drei Kochbücher und ist neben ihrer eigenen Sendung "Zora kocht's einfach" und "Schmeckt. I...
Mit dem Camper die Weingüter am Mittelrhein abfahren: Das Duell um den Wein.

Von Konrad Adenauer, Carsten Henn und indischen Fans
Thomas und Dietmar treffen sich heute im zweitkleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands: am Mittelrhein. Geprägt von Steilhängen und Schieferböden, meist unmittelbar am Rhein gelegen, werden am Mittelrhein viele Spitzenweine erzeugt. Zwei Drittel aller Reben bringen Riesling hervor, aber auch Spätburgunder, weißer Burgunder und Müller-Thurgau sind weit verbreitet von Rhöndorf im Norden bis kurz vor Bingen im Süden.
Thomas‘ Ratzenberger St. Jost Riesling (Großes Gewächs, 2020) mit Steinobst, Kräutern und „irgendeinem Gummizeugs“ in die Nase. Sehr viel Trinkfluss und angenehmes, schmelziges Mundgefühl. Angenehmes, ni...
Nina Moghaddam: Schwenki-Schwenki mit Lieblingsweinen und Weinen mit Geschichte

Moderatorin, Sprachtalent, Leseratte, Hobby-Kleptomanin, Johnny Depp-Interviewerin
Nina Moghaddam ist eine der vielseitigsten Moderatorinnen des Landes. Sie ist ein Sprachtalent und spricht sechs Sprachen, engagiert sich für die Frauen in Iran, ihrer familiären Herkunft, und liest so viele Bücher, dass sie diese schon im Flugzeug entsorgen muss. In einem launigen und kurzweiligen Gespräch entwickeln sich immer wieder inspirierende Stränge. Thomas und Dietmar sind ganz verliebt in diesen humorvollen, vielseitigen und offenen Gast. Auf jeden Fall stiehlt Nina den Weinen heute eindeutig die Show. Das Thema der Folge sind Lieblingsweine und Weine mit Geschichte. Die Geschichte der d...
La Batalla del Vino: Keine Sau trinkt mehr Rioja – stimmt das? Das Duell um den Wein.

Rioja entdecken: Geschmack, Geschichten und Geheimnisse hinter Spaniens berühmtem Wein
Auf nach Spanien! Dietmar fordert Thomas heute in einer der wichtigsten Weinanbauregionen Europas heraus: Rioja. Auch wenn Weinjournalistin Claudia Stern im Vorjahr sagte, keine Sau trinke mehr Rioja, wollen die beiden ihn heute dennoch probieren. Ein Wein, meist aus dem Ebro-Tal, der viele Urlaubsgeschichten wieder aufleben lässt, von unterschiedlichen Qualitäten und etwas in Verruf geraten, er sei nur ein Massenwein. Irgendwie kommt den beiden heute alles Spanisch vor.
Dietmars Beronia Gran Reserva 2015 aus Tempranillo-Trauben schmeckt nach Waldbeere, Johannisbeere und Pflaumenkompott mit leichter Säure. In A...
Christian Lohse: Die Rückkehr des Schüttlers.

Zu Gast im Salon Lohse mit französischen Weinen und Haute Cuisine.
Sternekoch Christian Lohse kehrt zurück zu IN VINO. Er hat nicht nur etliche Auszeichnungen gewonnen und Fernsehsendungen moderiert, sondern auch mit seinem legendären Schüttel-Reel mit Thomas eine halbe Million Menschen erreicht. In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland. Christian kocht für Dietmar, Thomas und die Weinprinzessin und führt sie durc...
Plopp, Krack und Bumms. Deutscher Sekt ist Familiensache, Heimspiel und Frühlingsgefühl. Das Duell um den Wein.

Entdecke deutschen Sekt: Tradition trifft Trend – Ein tiefer Einblick in die Welt des Schaumweins
Heute geht es um deutschen Sekt. Sekt ist ein echter Klassiker in deutschen Gläsern. Und das nicht nur zu Silvester. Beim Schaumwein aus deutschen Landen hat sich in den vergangenen Jahren in der Qualität viel getan. Dabei gibt es verschiedene Wege zu Geschmack und Bläschen in der Flasche. Also hören und schauen Dietmar und Thomas heute mal ganz genau nach und messen sich im Duell um den besten Sekt. Plopp!
Thomas‘ in der Flasche gegärter Blanc des Blancs Weißburgu...
Mathias Mester (live): Speerwurf, Ahrwein, Let`s Dance und wahre Größe

Weltmester, Kopfball-Ungeheuer und Discofox-König
Mathias Mester ist vielfacher Welt- und Europameister in Para-Wurfdisziplinen (Speer, Kugel, Diskus), wurde mit dem Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepublik und als Behindertensportler des Jahres ausgezeichnet. Seit Ende seiner sportlichen Laufbahn macht er in verschiedenen TV-Formaten wie „Let’s Dance“, „Hot oder Schrott“ und dem „Promibacken“ Karriere und hat bereits seine erste Biografie „Klein anfangen, groß rauskommen“ geschrieben. Mit seinen Videos der Parantänischen Spielen während der Pandemie hat er Millionen Menschen ein Lachen entlockt. Mit seinem Auftreten und Humor ist er ein Beispiel für gelingende Inklusion. Mit Weinen von der Ahr bringt Mathias in unsere Jubil...
Welcher Amarone bekommt die Krone? Italienische Legenden unter sich. Das Duell um den Wein

Von klassischer Eleganz zu moderner Leichtigkeit im Amarone-Duell
Dietmar führt Thomas heute in den Nordosten Italiens nach Venetien. Die beiden duellieren sich um eine echte italienische Legende: den Amarone della Valpolicella. Ein schwerer Wein mit großer Aromafülle. Von den bisweilen vorhandenen Bitternoten erhielt er seinen Namen (amaro = bitter).
Bei der Herstellung des Amarone werden die Trauben vor dem Pressen getrocknet, wie es auch bei vielen Süßweinen der Fall ist. Dies führt zu konzentrierten Aromen und erhöhtem Zuckeranteil. Der Most wird anschließend fast vollständig durchgegoren - es entsteht ein trockener Rotwein m...
Johannes King: King of Port, Sylt, Yoga and gute Laune. Enterbender. Port-ier. Sternekoch

Johannes King war nicht nur viele Jahre im Söllring-Hof auf Sylt ein mit zwei Sternen dekorierter Spitzenkoch, sondern ist auch einer der versiertesten Portwein-Kenner Deutschlands. Aufgewachsen als eines von zehn Kindern bei Heilbronn auf einem Bauernhof, mit 15 bereits in die Lehre gegangen, ehemaliger Besitzer eines Fischkutters, Kartoffel-Salat-Esser, Mälzer-Gegner bei Kitchen Impossible und Genießer. Mit seinem Pop-Up-Store im Alten Bahnhof und der Sylter Genuss-Manufaktur in Keitum ist Johannes King auch nach seinem selbstgewählten Abschied aus dem Söllring-Hof eine feste Größe der feinen Gastronomie auf der Insel der Reichen und Schönen geblieben. Mit einer großen u...
Schon einmal ein Glas Wein geraucht? Das Duell um den Pouilly Fumé

Entdeckungsreise: Die Geheimnisse und Geschmacksnoten des französischen Sauvignon Blanc enthüllt
Neues Jahr, neues Glück. Thomas fordert Dietmar deshalb in dieser Folge in seiner zweiten Heimat heraus: Frankreich. Die beiden reisen an die Loire ins Anbaugebiet Pouilly Fumé, das in Frankreichs Weinkarten weit verbreitet, in Deutschland eher selten zu finden ist. Pouilly Fumé ist bekannt für seine eleganten Sauvignon Blanc-Weine, die eine markante Rauchnote und eine komplexe Struktur haben, feine Kräuteraromen und eine beeindruckende Länge am Gaumen bieten.
Thomas‘ „Corty“ von Patrice Moreux riecht typisch nach Feuerstein. Dazu etwas Birne und Apfel. In der Farbe e...
Wei(h)nachten mit Natalie Lumpp und Heiko Antoniewicz. Eine schöne kulinarische Bescherung.

Kulinarische Weihnachtswunder: Von festlichen Weinen zu Gourmetgerichten
Es weihnachtet sehr: Sommelière Natalie Lump und Spitzenkoch Heiko Antoniewicz beehren Dietmar und Thomas zur Weihnachtsfeier und zum IN VINO-Jahresrückblick im Foodlab in Hamburg. Heiko geht eine besondere Wette ein: Natalie überrascht ihn mit Weinen, zu denen er spontan verschiedene Gerichte kocht. Perfekte Pairings, die die vier auf eine kulinarische Reise um die Welt und durch das Jahr 2023 schicken. Zu einer richtigen Weihnachtsfeier gehören neben gutem Wein und leckerem Essen natürlich auch Weihnachtsgedichte, TV-Klassiker und eine echte Bescherung. Und wie es zu einem guten Fest gehört, erzählt sic...
Moldawien: Ein Weinabenteuer im Duell um den Wein

Entdeckungsreise Moldawien: Zwischen traditioneller Weinherstellung und modernen Geheimtipps
Dietmar wurde auf einer Weinmesse inspiriert, und heute tritt er mit Thomas in einem fesselnden Duell über moldawische Weine an. Moldawien, ein Weinanbaugebiet größer als Deutschland, jedoch hierzulande noch wenig bekannt. Die beiden Weinkenner begeben sich auf eine spannende Reise nach Osteuropa, erkunden die größten Weinkeller der Welt und teilen ihre Eindrücke.
Dietmar präsentiert einen Weißwein im Duell, der optisch an einen Chardonnay erinnert. Mit gutem Trinkfluss, dezenter Säure, leichter Restsüße und Noten von Kräutern, Apfel, Stachelbeere und Litschi – oder doch Limette? Ein H...
Stefan Marquard und Stephanie Döring (live): Ein fränkisches Weinfest auf St. Pauli

Von Rheinhessen bis zur Mosel: Ein musikalisches Weinfest mit Überraschungen
Stephanie Döring empfängt Thomas und Dietmar („Didi“) in ihrem Weinladen St. Pauli zur Einlösung einer Saalwette: Koch-Punk Stefan Marquard kehrt zurück und bringt Weinfestlieder mit. Sowohl Steph als auch Stefan hatten nach ihren Solo-Folgen bei IN VINO leichte Erinnerungslücken. Die sollen heute gefüllt werden. Die vier fahren deutsche Weinregionen ab: Rheinhessen, Franken, Pfalz und die Mosel. Steph überrascht die Jungs beim Blind Tasting mit unerwarteten Weinen und immer wieder neuen geschmacklichen Twists. Zwischendurch gibt’s verschiedene Weinfest-Lieder, die die Welt nicht braucht. Außerdem wird es Z...
Sherry Sherry Lady: Das Duell um den Wein

Oder: Merci, für die Stunden, Sherry-Duell
Thomas entführt Dietmar heute ins Sherry-Dreieck nach Andalusien. Denn nur zwischen Jerez de la Frontera, El Puerto de Santa Maria und Sanlucar de Barrameda entsteht der spanische im Solera-Verfahren hergestellte verstärkte Weißwein. Er schmeckt durch die Mischung mehrerer Jahrgänge nahezu immer gleich. Thomas‘ Santa Maria Cream („Mein Favorit!“) kommt von Osborne und ist eine leicht süßliche Cuvée aus Pedro Ximenez- und Palomino Fino-Trauben. Eine sehr ausgewogene Form des Sherry mit fruchtig-süßlichem Geschmack und weichem Mundgefühl. Dietmars Sherry kommt ähnlich lecker daher. Der Solera 1847 ist ebenfalls eine Cre...
Jörg Meyer (live): Mehr Mut zum Vermouth mit dem Vater des Gin Basil Smash

Jörg Meyer gilt als einer der besten Barkeeper der Welt. Seine Bar Le Lion in Hamburg gilt seit Jahren als führend in Deutschland. Nicht zuletzt, weil Jörg mit dem Gin Basil Smash einen echten Cocktail-Klassiker erfunden und sich damit in der Bar-Szene unsterblich gemacht hat. Der immer bestens angezogene Jörg Meyer zeigt sich als sehr charmanter und launiger Gast, der sich empathisch wechselweise auf die Seite von Dietmar, Thomas und der Weinprinzessin schlägt. Zu Awards und Preisen, die er zuhauf zu Hause hat, sagt er selbst: „Beim Award muss man aufpassen. Meistens nützt es dem m...