Integrative Achtsamkeit

40 Episodes
Subscribe

By: Arbor

Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Ach...

Folge 41: IFS & Achtsamkeit: Wie du innere Anteile liebevoll führst - Simone Schäfer im Gespräch mit Lienhard Valentin
#41
Today at 1:36 AM

In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch mit Simone Schäfer (IFS-Coach und Autorin) geht es um die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz. Simone teilt, wie ihr neues Tagebuch dabei hilft, innere Anteile bewusst zu erkunden, Selbstführung zu stärken und Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Ein tiefes Gespräch über Dankbarkeit, Selbstmitgefühl – und warum es sich lohnt, auch "lästige" innere Stimmen wertzuschätzen.

Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/ifs-tagebuch

+ Mehr über Simone Schäfer findest Du auf simoneschaefer.net 
+ Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf...


Folge 40: Verpasse nicht dein Leben – Wie wir lernen, ganz präsent zu sein - Cory Muscara im Gespräch mit Madeleine Kamper
#40
05/22/2025

In diesem inspirierenden Gespräch teilt Cory Muscara, Autor von "Verpasse nicht dein Leben", tiefgehende Einblicke in Achtsamkeit, Präsenz und die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen. Er spricht offen über seinen Weg – von seiner Zeit in einem burmesischen Kloster über die Herausforderungen des Elternseins bis hin zur Bedeutung von Selbstfreundschaft. Dabei zeigt er, wie wir lernen können, uns selbst und dem Leben mit mehr Neugier, Mitgefühl und Liebe zu begegnen.
Ein Gespräch über die Kraft der Gegenwart und die Schönheit, ganz Mensch zu sein.

+ Hier kommst Du direkt zum Buch: www...


Folge 39: Stop missing your life- Learning how to be fully present – Cory Muscara in Conversation with Madeleine Kamper
#39
05/22/2025

In this inspiring conversation, Cory Muscara, author of "Don't Miss Your Life", shares profound insights into mindfulness, presence, and the art of living a fulfilling life. He speaks openly about his personal journey – from his time in a Burmese monastery to the challenges of parenthood and the importance of befriending oneself. Along the way, he shows how we can learn to meet ourselves and life with greater curiosity, compassion, and love.
A conversation about the power of presence and the beauty of being fully human.

+ Here’s the direct link to the german book: www.arbor-verlag.de/m...


Folge 38 - Spielend präsent - Mit Improvisation und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit
#38
05/08/2025

In dieser Folge begrüßt Moderator Lienhard Valentin die Gäste Caroline (Improvisationstheater-Schauspielerin, systemische Therapeutin & Coach) und Sanja (Systemische Supervisorin u. Coach sowie IFS Beraterin/Coachin). Die beiden erzählen, wie sie sich in Plum Village kennengelernt haben und warum sie Achtsamkeit, Improtheater und das Innere-Familien-System (IFS) kombinieren – eine einzigartige Mischung, um spielerisch mit inneren "Teilen" umzugehen, Ängste zu transformieren und Freude im Hier und Jetzt zu kultivieren.

Ein Highlight: Wie Impro-Prinzipien wie "Scheiter-Heiter" oder "Yes, and…" helfen, mit Unsicherheit umzugehen – und warum Lachen ein essenzieller Teil echter Achtsamkeit ist. Zudem verraten sie, wie sie interkulturelle Perspektiven (von Indones...


Folge 37: Mit Integrativer Achtsamkeit zum tieferen Selbst – Lienhard Valentin im Gespräch mit Maren Hilligen
#37
03/20/2025

Die Integrative Achtsamkeit spielt bei Arbor eine zentrale Rolle und wird seit einigen Jahren mit großer Resonanz als Ausbildung angeboten. Maren Hilligen, selbst Absolventin dieser Ausbildung, spricht mit Arbor-Gründer Lienhard Valentin darüber, was die Integrative Achtsamkeit besonders macht. Sie beleuchten, wie Elemente aus der Essenziellen Gestaltarbeit, dem Selbstmitgefühl und dem IFS (Internal Family System) die eigene Praxis vertiefen können – und wie wir so unser tieferes Selbst entdecken, aus dem heraus wir weise, lebensfroh und gelassen handeln können.

Weitere Infos zur Grundausbildung Integrative Achtsamkeit unter https://www.arbor-seminare.de/grundausbildung


Folge 36: Krankheit als Botschaft. Michaela Doepke im Gespräch mit Britta Hölzel
#36
12/30/2024

„Akzeptiere, was ist, und mach das Beste draus“. So bringt Michaela Doepke ihre Erfahrungen auf den Punkt, als sie Ende 2023 überraschend eine Krebsdiagnose erhielt. Sie erzählt, wie Achtsamkeit, Meditation und eine positive Geisteshaltung sie durch diese schwierige Lebenssituation hindurchgetragen haben. Sie berichtet, was ihr ganz konkret auf der praktischen und medizinischen Seite geholfen hat, und wie es ihr bei dieser intensiven Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit ergangen ist. Ein berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Ungewissheit und die Lernerfahrungen, die das Leben bereithält.

Mehr über Michaela: www.michaela-doepke.de, www.ethik-heute.org

Allgemeine I...


Folge 35: Achtsamer Umgang mit Schmerzen und chronischer Krankheit. Christiane Wolf im Gespräch mit Usha Swamy
#35
12/20/2024

In dieser Folge teilt Christiane wertvolle Einblicke, wie Achtsamkeit helfen kann, mit körperlichem Leiden und mit Schmerzen besser umzugehen. Sie erzählt, wie entscheidend die innere Bewertung der Schmerzen oder der Erkrankung ist, wie wir aus der Schmerzgeschichte aussteigen und mit den schwierigen Gefühlen wie Angst und Sorgen umgehen können. Du erfährst dazu noch, wie wir die innere Selbsthilfegruppe mobilisieren und was es mit der Übung „Perlen sammeln“ auf sich hat.

Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com/deutsch/

Christianes neues Buch:

https://www.klett-cotta.de/produkt/christiane-wolf-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-bei-chronischen-schmerzen-9783608401714-t-8608

Mehr...


Folge 34: The old road of the heart. Henry Shukman in conversation with Usha Swamy about Zen and Awakening
#34
12/17/2024

Henry Shukman talks about the old way of the heart, which we can discover through meditation. It is a path that leads us into a deeper connection with the world.

He shares his experiences on the Zen path, including his early awakening experience and what it meant for his journey moving forward. Why do we practice at all? We practice to let go of suffering, to untangle the knots in our psyche, and to experience the profound healing of realizing we are part of everything. This deep sense of love and belonging lies at the core of...


Folge 33: Zen und der Weg des Herzens. Henry Shukman im Gespräch mit Usha Swamy
#33
11/26/2024

Henry Shukman spricht über den alten Weg des Herzens, den wir in der Meditation entdecken können. Es ist ein Weg, der uns in ein tieferes Verbundensein mit der Welt führt.

Er erzählt von seinen Erfahrungen auf dem Zen-Weg, über seine frühe Erfahrung des Erwachens und was diese für seinen weiteren Weg bedeutete. Warum praktizieren wir überhaupt? Wir praktizieren, um Leid loszulassen, um die Knoten in unserer Psyche zu lösen, und um die heilende Erfahrung zu machen, dass wir Teil von allem sind. Dieses tiefe Gefühl von Liebe und Zugehörigkeit ist der Ker...


Folge 32: Die transformative Kraft der Achtsamkeit – Will Kabat-Zinn im Gespräch mit Usha Swamy
#32
08/23/2024

Der Weg der Achtsamkeit richtet uns darauf aus, unserer Erfahrung von Augenblick zu Augenblick mit Weisheit und Klarheit zu begegnen. Es geht darum, Schritt für Schritt zu erkennen, wie unser Geist funktioniert, und unser Herz zu öffnen, um dem Leben voll und ganz zu begegnen, so wie es ist. Will Kabat-Zinn spricht über die Grundlagen der Praxis: Was ist der Mechanismus, der die innere Transformation ermöglicht und erleichtert? Wie kann der Prozess der Einsicht und des Verstehens vertieft und entfaltet werden? Und wie können wir die Praxis in alle Aspekte des täglichen Lebens einbringen?

Die...


Folge 31: Inner transformation. Will Kabat-Zinn in conversation with Usha Swamy about the transformative power of mindfulness
#31
08/23/2024

The way of mindfulness orients us towards meeting our moment-to-moment experience with wisdom, clarity, intimacy, and care. It is a gradual cultivation that allows us to slowly replace our patterned defenses with a a stable heart that can meet life fully as it is. Will Kabat-Zinn talks about the fundamentals of practice: what is the mechanism that allows for and facilitates inner transformation? What allows the process of insight and understanding to deepen and unfold? And how can we bring the practice to all aspects of daily life?

More about Will Kabat-Zinn: https://www.arbor-seminare.de/will-kabat-zinn<...


Folge 30: Es braucht eine Ruhe-Revolution! - Nicole Stern und Usha Swamy über Erschöpfung, Tiefes Ruhen und Selbstfürsorge
#30
07/26/2024

Selbstfürsorge, Sanftheit und innere Ruhe – die Deep Rest Meditation im Liegen fördert entspanntes Sein im gegenwärtigen Moment. Nicole Stern spricht über die Ursachen, warum so viele Menschen so erschöpft sind, wie das tiefe Ruhen unsere Selbstfürsorge stärkt und wie wir all das loslassen können, was uns daran hindert, gelassen zu leben.

Zur Webseite: https://deep-rest-meditation.de   Mehr über Nicole: https://www.nicolestern.de   Zum Buch über Tiefes Ruhen: https://deep-rest-meditation.de/buch-tiefes-ruhen-sanftes-loslassen   Podcast mit Deep Rest Meditationen zum Kennenlernen: https://deep-rest-meditation.de/podcast/ oder  https://open.spotify.com/show/5pkOHmxz4VbBhae1HCPb6F   Deep Res...


Folge 29: Der Weg des Herzens – Tom Holmes über Spiritualität und IFS im Gespräch mit Usha Swamy
#29
03/28/2024

Es waren die Erfahrungen mit Klienten, die Tom Holmes therapeutische Arbeit veränderten. Lange Zeit hat er Spiritualität und Therapie getrennt, doch immer mehr wurde klar, dass eine sehr starke Kraft für Heilung fehlt, wenn das spirituelle Leben ausgeklammert wird. Spirituelle Führung kann sich auf unterschiedlichste Art und Weise zeigen, und IFS eignet sich hervorragend dazu, Spiritualität und Psychotherapie zusammenzubringen.

In dieser Podcastfolge erzählt Tom von seinem eigenen spirituellen Weg, von der Begegnung mit dem Sufi-Lehrer Pir Vilayat Inayat Khan, von Hildegard von Bingen und der „grünenden Kraft“ und von Menschen, die den Weg...


Folge 28: Unsere innere Weisheit entdecken - Ayscha Lucas-Gesing im Gespräch mit Lienhard Valentin
#28
02/15/2024

Lienhard Valentin spricht mit Dr. Ayscha Lucas-Gesing darüber, wie sie als Stressforscherin zur Achtsamkeitpraxis gekommen ist, wie die Achtsamkeitspraxis in unser tägliches Leben gebracht werden kann und warum es ihr heute so wichtig geworden ist, Menschen zu ermutigen, ihrer inneren Weisheit zu vertrauen.

Dr. rer medic Ayscha Lucas-Gesing ist Gesundheitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Stressforschung und Mind-Body-Medizin. 
Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Frage, was es braucht, damit Körper und Geist in Harmonie sind und welche Wege und Möglichkeiten es gibt, inmitten eines ganz normalen Alltags, Ruhe und Klarheit zu erl...


Folge 27: Wie gelingen achtsame Beziehungen? Mirjam Baumann-Wiedling im Gespräch mit Usha Swamy
#27
11/24/2023

Wie kann es gelingen, achtsam in Beziehungen zu sein? In der Beziehung mit sich selbst, und in all den Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen? Mirjam berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung, sowohl ihrer persönlichen als auch als Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin, wie Achtsamkeit unsere Beziehungen zum Positiven verändern kann, in dem wir unsere eigenen Anteile besser kennen lernen und uns mehr und mehr erlauben, so zu sein, wie wir sind. Und auf diese Weise auch den anderen erlauben, so sein zu dürfen, wie sie sind. 

Mehr über Mirjam: https://mirjam-baumann.de

https...


Folge 26: Innere Achtsamkeit und liebevolle Präsenz - Christa Middendorf über Hakomi im Gespräch mit Usha Swamy
#26
08/18/2023

Wie stehst du in Beziehung zu dir, deinem Erleben und zur Welt? Diese Frage steht im Zentrum der Hakomi-Therapie, einer Form der Körperpsychotherapie, die auf innerer Achtsamkeit und liebevoller Präsenz beruht.  Christa Middendorf arbeitet als Therapeutin seit fast drei Jahrzehnten mit Hakomi und erzählt davon, welche Entwicklungsmöglichkeiten dieser Ansatz bietet - nämlich mehr und mehr zu dem Menschen zu werden, der wir sind, und immer tiefer zu erfahren, was es überhaupt bedeutet, Mensch zu sein. 

Mehr über Christa Middendorf: www.christamiddendorf.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de


Folge 25: Den Tod ins Leben einladen. Rüdiger Standhardt im Gespräch mit Usha Swamy
#25
05/26/2023

Was würdest du tun, wenn du noch ein halbes Jahr zu leben hättest? Im Gespräch zwischen Rüdiger Standhardt und Usha Swamy geht es um die Frage, wie wir dem Tod einen Platz im Leben einräumen können. Denn die Tatsache, dass wir alle einmal sterben werden, wird allzu häufig verdrängt. Dabei können wir mehr Tiefe und Gelassenheit erfahren, wenn wir uns über unsere spirituelle Praxis, aber auch ganz konkret handfest mit der Vergänglichkeit befassen.

 

Mehr über Rüdiger Standhardt: www.forumachtsamkeit.de

Mehr über Usha Swamy: www...


Folge 24: Martin Aylward - The Practice of Embodied Awareness
#24
03/31/2023

"Embodied awareness is the way back home – intimacy with where and how we are right now, with what is happening and how we are meeting it."

Life is happening right in front of us, and within us – but still, we manage to miss so much of it because we are lost in our thoughts. In this podcast episode with Usha Swamy, Martin Aylward explains how we can develop embodied awareness to live an "embodied" life – awake, present and conscious. And how this helps us appreciate the blessings of life – the gift of being alive.

 

More ab...


Folge 23: Die Praxis des verkörperten Gewahrseins. Martin Aylward im Gespräch mit Usha Swamy
#23
03/31/2023

„Verkörpertes Gewahrsein ist der Weg zurück nach Hause. Verbunden mit dem, wo und wie wir gerade sind, mit dem, was gerade geschieht und wie wir ihm begegnen.“

Das Leben spielt sich direkt vor und in uns ab – und doch verpassen wir so viel davon, weil wir in unseren Gedanken verloren sind. Martin Aylward erklärt in diesem Gespräch, wie wir Körpergewahrsein entwickeln können, um ein „verkörpertes“ Leben führen zu können – wach, präsent und bewusst. Und wie das uns hilft, die Segnungen des Lebens wertzuschätzen – das Geschenk, am Leben zu sein.

 <...


Folge 22: Was ist IFS? Uta Sonneborn im Gespräch mit Lienhard Valentin über innere Anteile und das Selbst
#22
01/31/2023

Was ist Internal Family System (IFS) eigentlich? Woher kommen unsere „inneren Persönlichkeitsanteile“? Und wie hängt unser SELBST mit dem Körper zusammen?

Uta Sonneborn ist Allgemeinmedizinerin, Fachärztin für Psychotherapie und Gründerin des IIFS-Institutes in Heidelberg. Sie ist IFS-Therapeutin der allerersten Stunde und spricht in diesem Podcast mit Lienhard über "Innere Manager", "Feuerbekämpfer" und "verbannte Anteile". Zusammen beantworten die beiden die Frage, wieso IFS so wertvoll ist, wie wir am besten mit unseren inneren Teilen in Kontakt kommen und wieso Achtsamkeit und Mitgefühl dabei so wesentlich sind.

Mehr über Dr. med Uta So...


Folge 21: Die heilsame Kraft des Mitgefühls. Olga Klimecki im Gespräch mit Lienhard Valentin
#21
12/22/2022

Die Neurowissenschaftlerin und Meditationslehrerin Olga Klimcki erzählt im Gespräch mit Lienhard Valentin von ihren Erfahrungen in der Forschung zum Mitgefühl. Sie erklärt anschaulich und spannend die unterschiedliche Wirkung von Empathie- und Mitgefühlstrainings. Und kommt immer wieder auf das zurück, um was es im Kern geht: Mit dem zu sein, was jetzt gerade ist.

Mehr über Olga Klimecki: www.olgaklimecki.com

Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de

Zum Weiterlesen und Ausprobieren:

Chris Irons & Elaine Beaumont: Mitgefühlstraining. Wie Sie Schritt für Schritt eine mitfühlende inne...


Folge 20: Gefühle und Business – Armin Kaupp über den achtsamen Umgang mit Emotionen in Unternehmen
#20
11/04/2022

Wie können wir auch in Unternehmen – in der Welt der Wirtschaft – achtsam mit den Gefühlen umgehen? Wie lassen sich Gefühle im Job-Kontext ausdrücken? Und was ändert sich in Teams, bei Führungskräften und Mitarbeitenden, wenn Gefühle auch da sein dürfen?

Armin Kaupp, Coach und Trainer für Führungskräftecoaching und Teamprozesse, erzählt von den Veränderungen, die sich zeigen, wenn in Firmen Emotionskompetenz vermittelt wird: größere Authentizität, gelebte Wertschätzung, eine neue Fehlerkultur und mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden.

Mehr über Armin Kaupp:

www.seepunkt.com


Folge 19: Frieden schaffen - Bob Stahl im Gespräch mit Usha Swamy über innere Aussöhnung
#19
07/14/2022

Bob Stahl, buddhistischer Lehrer und MBSR-Ausbilder, spricht darüber, wie innere Friedensarbeit aussehen kann. Wie können wir mit der Geschichte, die wir uns über uns selbst erzählen, Frieden schließen? Wie können wir damit umgehen, dass wir andere verletzen oder von anderen verletzt werden? Wie können wir mit uns selbst so annehmen, wie wir sind, und auf diese Weise mit uns selbst in Frieden sein?

Bob wird im August ein Retreat in Deutschland halten:

Retreat: Tief eintauchen in das Herz von Weisheit und Mitgefühl        

Im Herbst gibt es die Möglichkeit...


Folge 18: Kraftvolles Selbstmitgefühl. Christine Brähler im Gespräch mit Usha Swamy
#18
06/24/2022

Den Mut aufbringen, auf eine aktive Weise für uns zu sorgen – in diesem Gespräch erzählt die Psychotherapeutin und Selbstmitgefühls-Expertin Christine Brähler, was „kraftvolles Selbstmitgefühl“ meint. Es geht darum, die Klarheit und Weisheit unserer Wut zu entdecken, zu lernen, wieder in die eigene Wahrnehmung zu vertrauen - und sich zu fragen: Was ist das Weiseste, was ich für mich tun kann, damit es mir nachhaltig so gut wie möglich geht. Und es geht auch um Vorbilder, die uns zu kraftvollem und mitfühlendem Handeln inspirieren können.

 

Mehr über Christine Bräh...


Folge 17: Warum meditieren? Christiane Wolf über den Weg zur eigenen Meditationspraxis
#17
05/13/2022

Die Dharma-Lehrerin und MBSR-Ausbilderin Christiane Wolf erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von ihrem eigenen Weg zur Achtsamkeit und zum Buddhismus. Sie spricht darüber, wie sich ihre Meditationspraxis über die Jahre entwickelt hat, hin zu einer „weiblichen“ Praxis; darüber, wie IFS (das Internal Family System - eine therapeutische Methode und zugleich ein spiritueller Weg, entwickelt von Richard Schwartz) ihre Praxis bereichert und wie uns Meditation in Zeiten von Ungewissheit unterstützen kann.

 

Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com.

 

Christianes Retreat-Termine in Deutschland findest du hier: https://www.arbor-sem...


Folge 16: „Ruhe da oben“ – Andreas Knuf im Gespräch mit Usha Swamy über den achtsamen Umgang mit Gedanken
#16
03/24/2022

Vielen von uns fällt es schwer, den Augenblick zu genießen, weil wir gedanklich mit etwas anderem beschäftigt sind. Und wenn wir dann noch stundenlang ins Grübeln kommen, ist wenig Platz für Lebensfreude und innere Ruhe. Der Psychotherapeut und Buchautor Andreas Knuf erzählt, wie wir uns mit unseren mentalen Mustern vertraut machen und Abstand gewinnen vom unablässigen Gedankenstrom.

 

Das Buch „Ruhe da oben“ ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/bücher/ruhe-da-oben-ueberarbeitete-neuausgabe

 

Den Online-Kurs „Ruhe da oben“ findet ihr hier: https://www.arbor-online-cente...


Folge 15: Unser tiefstes Sein erleben - Stefan Machka im Gespräch mit Usha Swamy
#15
02/17/2022

Stefan Machka erzählt in diesem Gespräch mit Usha Swamy von seinem spirituellen Weg: von seiner Begegnung mit dem Yoga, vom Leben im Ashram und vom Ankommen in einem Alltag als Psychotherapeut und Familienvater. Er spricht über die Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie, über Achtsamkeit und MBSR, und über die unterschiedlichen Türen nach innen, die alle ein Ziel haben: in Kontakt zu kommen mit unserem eigenen tiefsten Selbst. Erleben, dass wir reines Gewahrsein sind – und aus diesem Wissen heraus in die Welt treten können, um dem Leben zu dienen.

Mehr über Stefan erfährst du hier...


Folge 14: Achtsamkeit und Natur – Helene Emma Wisser erzählt, wie die Natur zur Verbündeten unserer Achtsamkeitspraxis werden kann
#14
01/20/2022

Helene Emma Wisser erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von der heilenden Kraft der Natur. Ein Aufenthalt in der Natur kann nicht nur unser Wohlbefinden bemerkbar erhöhen, er kann zudem dazu beitragen, dass wir uns wieder mit uns selbst verbinden. Indem wir in der Natur innehalten und still werden, mit den Sinnen Luft, Wasser, Sonne, den Duft und die Ruhe des Waldes aufnehmen, sind wir ganz im Hier und Jetzt und können wieder in der Tiefe des Seins ankommen. Und damit ganz bei uns selbst.

Mehr über Helene Emma Wisser:

www.mbsr...


Folge 13: Mit offenem Herzen kommunizieren - Nadine Helm über gewaltfreie Kommunikation
#13
12/23/2021

Wie können wir in unserer Kommunikation mit uns selbst und mit unserem Gegenüber wirklich in Kontakt kommen? Wie können wir mit Präsenz und Mitgefühl kommunizieren? Nadine Helm, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, spricht im Gespräch mit Usha Swamy über die innere Haltung, die die gewaltfreie Kommunikation zu einer Lebenshaltung macht: präsent zu sein, im Kontakt mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, mit offenem Herzen und mit dem Blick auf das, was uns verbindet.

Mehr über Nadine Helm: www.embracing-life.com

Mehr über Usha Swamy: www.us...


Folge 12: Achtsamkeit und Yogapsychologie - sich dem Leben anvertrauen
#12
11/19/2021

Sich dem Leben anvertrauen – wie kann das gehen? Im Gespräch zwischen Martin Witthöft und Usha Swamy geht es um die Verbindung von Spiritualität und Psychologie – eine Verbindung, die die integrative Yogapsychologie ermöglicht. Martin spricht über die Ausdrucksmittel des Körpers und wie gut er für uns da ist, über das Pulsieren zwischen Seinszuständen von Nähe und Distanz, Konzentration und Zerstreuung und über das, was geschieht, wenn wir seelisches und körperliches Erleben nicht mehr trennen. „Wenn wir lernen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich unser Geist auf unser Selbst – und so entstehen Frieden und...


Folge 11: Achtsamkeit im Alltag
#11
10/21/2021

Wie kann eine Achtsamkeitspraxis im Alltag aussehen? Heißt Achtsamkeit zu üben denn immer zu meditieren? Und was hält uns eigentlich davon ab, achtsam zu sein?

Im Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Usha Swamy geht es darum, wie integrative Achtsamkeit gelebt werden kann – und darum, wie wir uns immer wieder daran erinnern können, unserem eigenen inneren Kompass und unserer inneren Weisheit zu folgen.

Das Buch von Oren Jay Sofer, das erwähnt wird, hat den Titel: Sag mir, was du wirklich meinst, und ist im Arbor Verlag erschienen.

Mehr über Lienhard...


Folge 10: Sensory Awareness - bewegte Stille
#10
09/22/2021

Lienhard Valentin erforscht im Gespräch mit Stefan Laeng die bewegungsbezogene Achtsamkeits-Praxis Sensory Awareness. Bei dieser Praxis geht es darum, wieder in Beziehung zu kommen – mit der Erde, mit unserer Umwelt und mit uns selbst. Jeder Moment unseres Lebens birgt ein Angebot, anwesend zu werden. Es geht darum, wie wir durchs Leben gehen. Wie können wir also von Kopf bis Fuß wieder so wach und präsent werden, dass wir in unseren Interaktionen mit der Welt „natürlich“, das heißt angemessen handeln, anstatt aufgrund fester Verhaltensmuster und Glaubenssätze? Mit Sensory Awareness können wir erforschen: Ist die Form, in d...


Folge 9: Engagierte Achtsamkeit in Zeiten globaler Krisen
#9
08/20/2021

Im Gespräch zwischen Bernd Langohr und Usha Swamy geht es um die Fragen: Wie kann eine Achtsamkeitspraxis aussehen, die uns hilft, uns zu den Krisen dieser Welt in Beziehung zu setzen? Wie wird aus einer zu Beginn vielleicht privaten Meditationsübung eine Praxis, die zu engagiertem Handeln in der Welt führt? Wie können wir unseren inneren Weg und unser Wirken in der Welt zusammenbringen?

Mehr über Bernd Langohr: https://www.jena-achtsamkeit.de

Mehr über Usha Swamy: https://www.ushaswamy.de 

Das nächste Eco-Schweigeretreat "Dem Ruf der Erde lauschen" findet vom 29.9...


Folge 8: Innere Zuwendung und Selbstakzeptanz
#8
07/15/2021

Auf dem Weg zu einer Spiritualität der Unvollkommenheit – ein Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Paul Stammeier.

Wir sehnen uns auf unserem Entwicklungsweg nach den erhabenen Momenten meditativer Erfüllung und spiritueller Gipfelerlebnisse. Die Begegnung mit den schattenhaften Seiten unserer Existenz, all unseren in den Hinterzimmern der Psyche verborgenen unbekannteren inneren Anteilen und Teilpersönlichkeiten, meiden wir eher.

Paul Stammeier betont die heilende Kraft mitfühlenden Selbstgewahrseins. Innere Teilearbeit und Schattenintegration streben nicht nach Vollkommenheit, sondern nach einer sich ausweitenden Bewusstheit der Vollständigkeit und Ganzheit unserer selbst. Wir lernen uns auszuhalten und zunehmend wertzusch...


Folge 7: Tiefes Ruhen/Deep Rest - der sanfte Weg der Meditation
#7
06/11/2021

Nicole Stern, buddhistische Meditationslehrerin, erzählt im Gespräch mit Usha Swamy, wie es ihr gelang, mit der „Deep Rest Meditation“ Sanftheit und tiefe Gelassenheit in ihre Meditationspraxis zu bringen. Diese Form der  Achtsamkeitsmeditation in der liegenden Haltung war für sie ein „Durchbruch in die Sanftheit“. Erfahre hier mehr über eine Möglichkeit, anstrengungslos wach und entspannt zu sein sowie Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge zu stärken.  

Mehr von Nicole: www.nicolestern.de 

Mehr von Usha: www.ushaswamy.de

Schreib uns deine Fragen oder Themenwünsche: podcast@integrative-achtsamkeit.de

Photo by Kristin Sni...


Folge 6: Seele und Sein - zur transpersonalen Prozessarbeit
#6
05/14/2021

Im Gespräch mit Lienhard Valentin spricht der Meditationslehrer und Psychotherapeut Richard Stiegler über das Potenzial unserer Seele. Transpersonale Prozessarbeit ist ein Weg, die spirituelle und psychologische Ebene zusammenzubringen. Es geht um neue Wege für Heilung und Psychotherapie. Darum, Vertrauen in den inneren Prozess zu entwickeln und so innere Heilungsressourcen entstehen zu lassen.

 

Mehr über Richard Stiegler: www.seeleundsein.com

Mehr über Lienhard Valentin: https://www.lienhard-valentin.de 


Folge 5: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
#5
04/16/2021

Gefühle wollen gefühlt werden - das sagt Andreas Knuf aus langjähriger Erfahrung. Doch wer will schon seinen Ärger, seine Angst oder Traurigkeit wirklich fühlen? Im Gespräch mit Usha Swamy erzählt der Psychotherapeut und Achtsamkeitslehrer, was wir davon haben, wenn wir uns diesen schwierigen Gefühlen öffnen: wir erleben dann nämlich auch mehr Lebendigkeit und Freude. Außerdem geht es darum, warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl unbedingt zusammen gehören, welche Rolle der Körper dabei spielt und was 'Zeitreisegefühle' sind. 

Mehr über Andreas Knuf, seine Bücher und Webinare zur Achtsamkeit de...


Folge 4: Achtsame Kommunikation – Präsenz und Offenheit für mein Gegenüber und für mich selbst
#4
04/01/2021

Ein Gespräch zwischen Béatrice Heller und Usha Swamy über Kommunikation, die echte Begegnung ermöglicht. Wie können wir einander im Gespräch mehr Präsenz und freundliche Offenheit schenken? Was heißt es, wirklich zuzuhören? Und gleichzeitig in uns die Resonanz auf das Gesagte wahrzunehmen? Wie können wir uns authentisch ausdrücken? Uns überraschen lassen von den Worten, die kommen?

Achtsame Kommunikation beginnt bei der Beziehung mit mir selbst – und dafür braucht es Innehalten und Stille, die Bereitschaft, dem, was auftaucht, zu vertrauen – und den Mut, sich zu öffnen. Im besten Fall wird ein Gesp...


Folge 3: Wie will ich sein? Meditation als Charakterschulung
#3
03/18/2021

Warum unsere (Meditations-)Praxis immer eine integrative Praxis ist, darum geht es in dieser Folge. Meditation stoppt nicht auf dem Kissen, sie birgt Möglichkeiten, dass sich etwas in uns entwickeln kann. Sie gibt uns die Freiheit, uns immer wieder neu für das Gute in uns zu entscheiden. Das Gespräch, das Usha Swamy mit der Meditationslehrerin Renate Seifarth führt, schlägt einen Bogen von Renates persönlichem Weg zu aktuellen politischen Ereignissen (es wurde kurz nach den gewaltsamen Ausschreitungen in Washington Anfang Januar aufgenommen) und landet bei ganz grundsätzlichen Fragen: Warum meditieren wir? Wie wollen wir leb...


Folge 2: Selbstmitgefühl - Über die Kunst, freundlich zu sich selbst zu sein
#2
03/04/2021

Arve Thürmann und Hilde Steinhauser erzählen im Gespräch mit Usha Swamy, wie Selbstmitgefühl ihr Leben verändert hat - auch nachdem sie schon viele Jahre Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation hatten. Ein Gespräch darüber, wie wir verständnisvoll mit uns umgehen können, auch wenn Fehler passieren oder wir nicht „perfekt“ sind, über die Verbundenheit mit anderen Menschen und die Frage, die es in sich hat: Was brauche ich jetzt?

+ Mehr über Arve erfährst du unter: www.achtsamkeit-verhaltenstherapie.de

+ Mehr über Hilde erfährst du unter: www.mbsr-borkum.de

+ Mehr ü...