ausdauer-Podcast – der Podcast vom ausdauerclub übers Laufen
Willkommen beim ausdauer-Podcast, deinem Begleiter rund ums Laufen – speziell für Läuferinnen und Läufer ab 40, die langfristig fit und gesund bleiben möchten. Hier geht es nicht (nur) um Bestzeiten oder Wettkampfdruck, sondern um den Spaß am Laufen, die Freude an der Bewegung und den dauerhaften Aufbau von Gesundheit und Wohlbefinden. Egal, ob du gerade anfängst oder schon länger läufst – wir helfen dir, Laufen als festen Bestandteil in deinen Alltag zu integrieren. Unsere Coaches Hannah, Carsten und Torsten sprechen über Themen, die dich wirklich weiterbringen: Wie bleibst du dauerhaft motiviert? Wie findest du deinen persönlichen Wohlfü...
Erfolg neu gedacht: Laufen ohne Leistungsdruck

Eine Archiv-Folge, die dich neu auf Erfolg blicken lässt
Was ist eigentlich „Erfolg“ im Ausdauersport – und wie misst du ihn? Genau darum geht’s in dieser Archiv-Folge des LULTRAS-Podcasts von Hannah und Carsten. Sie nehmen dich mit auf eine Reise zu einer sehr persönlichen Frage: Wann bin ich als Läufer:in erfolgreich?
Hannah und Carsten plaudern über Bestzeiten, Platzierungen und warum persönliche Entwicklung oft mehr zählt als Medaillen. Du erfährst, wie wichtig Selbstreflexion und ehrliche Kommunikation mit dem Trainer sind. Auch kleine Fortschritte und das Lernen aus Fehlern feiern die beiden als echte Erfol...
Sommer. Sonne. Schweinehund?

Mit Spaß, Plan und PDF durch die heißen Tage
Sommer, Sonne, Schweinehund – kennst du das Gefühl? In dieser Folge bekommst du ein persönliches Update von Carsten, Hannah und Torsten: Wie läuft’s sportlich? Was tut sich im ausdauerclub? Und welche Angebote warten diesen Sommer auf dich?
Denn genau dafür haben wir zwei Highlights für dich vorbereitet:
☀️ Unser Sommerguide "Sommer, Sonne Schweinehund?": Ein liebevoll gestaltetes PDF mit 10 smarten Tipps für heiße Tage – inklusive gratis Trainingswoche! 👉 Hol’s dir für 0€ hier
🏃♀️ NEU: Der Kurs „Fit durch den Sommer“ 8 Wochen Trainingsmotivati...
Laufen im Sommer: 5 Fehler, die du vermeiden solltest

Erhalte deine Ausdauer – trotz Hitze, Urlaub und Grillabenden
Sommer, Sonne, Schwitzen – und trotzdem weiterlaufen? In dieser Folge dreht sich alles um das Laufen bei Hitze. Du erfährst, warum dein Körper im Sommer auf Hochtouren arbeitet, wieso selbst 25 Grad schon herausfordernd sein können – und wie du klug darauf reagierst. Gemeinsam räumen wir mit 5 typischen Sommerfehlern auf: von falscher Kleidung bis fehlender Flexibilität im Training. Statt All-In-Mentalität heißt es: Erhaltungsmodus aktivieren! Denn: Wer auch im Sommer locker dranbleibt, hat es im Herbst deutlich leichter.
Wir sprechen über individuelle Hitzetoleranz, mentale Hürden und wie du dein...
Wenn Plan A platzt: So bleibst du trotzdem motiviert

Mit dem ABC-Zielsystem ohne Druck zum Erfolg
Du planst einen Wettkampf – weißt aber nicht, wie du das realistisch und motivierend angehen kannst? Dann ist diese Folge für dich! Gemeinsam tauchen wir in das Thema Zielsetzung ein – und erklären dir, wie das ABC-Zielsystem dir hilft, fokussierter, flexibler und entspannter zu laufen.
Du erfährst:
was es mit A-, B- und C-Zielen wirklich auf sich hat, wie du sie für deinen nächsten 5-km-Lauf oder Halbmarathon definierst, warum gerade das C-Ziel dein heimlicher Gamechanger sein kann – nicht nur bei schlechtem Wetter oder plötzlichem Unwohlsein am...Warum intensives Krafttraining wichtig für dich ist

Starke Muskeln, starker Alltag – was alle ab 40 wissen sollten
Krafttraining? Ist das nicht eher was für Bodybuilder? Ganz im Gegenteil! In dieser Folge erfährst du, warum gerade Frauen (und natürlich auch Männer) besonders ab 40 von intensivem Krafttraining profitieren können. Torsten erzählt, wie ihm das Training mit Gewichten geholfen hat, Schmerzen in Hüfte und Knie in den Griff zu bekommen und warum er heute nicht mehr darauf verzichten will.
Wir sprechen darüber, was intensives Krafttraining eigentlich bedeutet – und wie du es auch in deinen Alltag integrieren kannst, ohne gleich ins nächste Hard...
Wenn das Ziel erreicht ist – und plötzlich Leere herrscht

Strategien gegen den Post-Race-Blues
Kennst du das Gefühl der Leere nach einem großen Laufziel? Du hast monatelang trainiert, den Wettkampf geschafft – und plötzlich fehlt dir der Antrieb? Willkommen im „Post Race Blues“ – einer Phase, die viele Hobbyläufer:innen überrascht. In dieser Folge sprechen wir offen über unsere eigenen Erfahrungen nach großen Zielen wie der Challenge Roth. Du erfährst, warum es völlig normal ist, nach dem Erreichen eines lang ersehnten Ziels erstmal ein Loch zu spüren – und wie du gestärkt daraus hervorgehst.
Wir geben dir praktische Tipps, wie du diese Phase aktiv ges...
Laufen ohne Druck: So befreist du dich vom Vergleich

Wie du beim Laufen deinen eigenen Weg findest
Kennst du das auch? Du sagst Dinge wie „Ich bin heute nur 5 Kilometer gelaufen“ oder vergleichst deine Zeit ständig mit anderen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Wir sprechen über ein Thema, das viele Läuferinnen und Läufer: den ewigen Vergleich. Warum er oft unfair ist, wie du lernst, den Kontext zu sehen – und warum du dich davon befreien darfst.
Hannah teilt, wie sie sich komplett vom Vergleichen verabschiedet hat, und erzählt, warum ihre 13 Minuten langsamere Halbmarathonzeit trotzdem ein voller Erfolg war. Wir diskutie...
Unser erster LIVE-Podcast aus Bad Sachsa

RPE erklärt: Warum Gefühl manchmal mehr zählt als Technik
Willkommen zur ersten Live-Ausgabe unseres Podcasts – direkt vom Lauf-Wochenende des ausdauerclubs in Bad Sachsa! In dieser besonderen Folge quatschen wir ganz locker mit euch über das, was beim Laufen wirklich zählt – nämlich das Gefühl. Hannah erklärt anschaulich, wie du mit der RPE-Skala lernst, deine Laufintensität intuitiv zu steuern – ganz ohne dauernd auf die Uhr zu schielen. Warum das besonders für uns Hobbysportler:innen über 40 so wertvoll ist und wie du so den Spaß am Laufen zurückgewinnst, erfährst du hier ganz praxisnah.
...Keine Zeit? Genau jetzt solltest du laufen!

Für alle, die sich ständig hinten anstellen
Kennst du das auch? Der Kalender ist voll, der Tag hat zu wenig Stunden – und dein Lauftraining rutscht immer wieder nach hinten? In dieser Folge sprechen wir genau darüber: Warum du gerade dann laufen solltest, wenn scheinbar alles andere wichtiger ist.
Wir nehmen dich mit durch sechs typische Alltags-Hürden, die uns vom Laufen abhalten – und zeigen dir, wie du sie überwindest. Es geht um Selbstfürsorge, den Mythos vom perfekten Trainingsplan, spontane Zeitfenster und kleine mentale Tricks, die dich in Bewegung bringen. Du erfährst, warum du kein Per...
Sportuhren - Fluch oder Segen?

Wie du erkennst, ob deine Uhr dich motiviert – oder kontrolliert
In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über ein Thema, das viele von uns betrifft: Sportuhren. Sie sind motivierend, clever – aber manchmal auch ganz schön anstrengend. Warum also greifen so viele von uns zum Hightech-Gadget fürs Handgelenk? Und wann wird aus dem smarten Helfer ein Stressfaktor?
Du erfährst, wie Sportuhren dich motivieren können – durch spielerische Elemente wie Badges und Bewegungsringe. Aber auch, warum genau das bei manchen Läufer:innen Druck erzeugt, statt Freude. Wir diskutieren die Tücken der Datenflut, den Verlust des K...
Schneller werden - was dich wirklich bremst

5 mentale Blockaden, die deine Pace ruinieren
Vielleicht kennst du das: Du läufst regelmäßig, bist eigentlich zufrieden – aber deine Pace? Die bleibt gleich oder wird sogar langsamer. In dieser Episode gehen wir der Sache auf den Grund: Warum klappt das mit dem „schneller werden“ oft nicht, obwohl du dranbleibst? Und was kannst du tun, damit sich wirklich etwas verändert?
Torsten, Hannah und Carsten sprechen offen über mentale Hürden wie Selbstzweifel, Angst vor Überforderung oder die Sorge, dass schneller laufen automatisch Leiden bedeutet. Du erfährst, welche fünf typischen Glaubenssätze viele Hobbyläufer:innen ausbremsen...
Frühlingsgefühle für deine Laufschuhe

Warum dein Körper im Frühling besser läuft
Der Frühling ist im vollen Gange – und mit ihm die perfekte Zeit, um wieder in den Laufschuhen durchzustarten! In dieser Folge sprechen Carsten, Hannah und Torsten darüber, warum gerade jetzt die beste Jahreszeit für deinen (Wieder-)Einstieg ins Laufen ist – und wie du die natürlichen Vorteile der Jahreszeit für dich nutzen kannst.
Du erfährst:
warum moderate Temperaturen, mehr Sonnenlicht und frische Natur deine Motivation pushen wie du mit kleinen Erfolgen dein Selbstvertrauen stärkst was der „Fresh Start Effect“ mit deinem Schweinehun...Mehr als ein Lauf – das Venloop-Wochenende 2025

Was den ausdauerclub so besonders macht
In dieser Folge nehmen wir dich mit zum ausdauerclub-Treffen beim Venloop – und lassen dabei diejenigen zu Wort kommen, die es am besten beschreiben können: unsere Clubbies! Ob 5km, 10 km, Halbmarathon oder Wandertour – für viele war es ein Wochenende voller Gemeinschaft, Emotionen und ganz persönlicher Meilensteine.
Du hörst unter anderem von Ulrike, die dort ihren allerersten Halbmarathon gelaufen ist – und noch immer ganz überwältigt ist von der Stimmung, der Unterstützung und der Power des Moments. Und Anja teilt mit uns ehrlich und mutig, wie sie trotz Verletzungspe...
Schmerzen beim Laufen? Das kannst du jetzt tun!

Interview mit Schmerzcoach Nils Heim
Schmerzen beim Laufen – fast jede:r von uns kennt das. Ob im Knie oder an der Achillessehne: Irgendwann zwickt’s. Doch was dann? Laufpause? Arzt? Weitermachen? In dieser Folge spricht Torsten mit Nils Heim, einem erfahrenen Schmerzcoaches mit Schwerpunkt Achilles- und Patellasehne. Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen, den Umgang und konkrete Strategien, wie du trotz Schmerzen wieder in Bewegung kommst – ganz ohne Durchbeißen oder komplette Pause.
Du erfährst, wie du Schmerz richtig einordnest (Spoiler: Schmerz heißt nicht automatisch "kaputt"), warum "weniger ist mehr" oft der klügere Weg ist und wie du...
Laufziele setzen: Was motiviert dich wirklich?

So erkennst du, ob du wirklich für dein Ziel brennst – oder nur „solltest“
🎉 Jubiläumsfolge! In unserer 100. gemeinsamen Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Laufziele. Warum scheitern gute Vorsätze so oft – und wie findest du ein Ziel, das dich wirklich motiviert?
Gemeinsam schauen wir mit dir hinter die Kulissen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Vorsatz und einem echten Ziel? Warum ist dein emotionales „Warum“ so wichtig? Und wie kommst du deinem Ziel wirklich näher – ganz ohne Druck, aber mit klarem Fokus?
Dazu gibt’s von uns viele persönliche Einbli...
Warum es nie zu spät für deinen ersten Lauf ist

Wie Ida mit 68 das Laufen für sich entdeckte
Laufen mit 70? Kein Problem! In dieser Folge haben wir eine ganz besondere Gästin: Ida aus Österreich. Mit 68 hat sie sich ein großes Ziel gesetzt – endlich mit dem Laufen anfangen. Heute, zwei Jahre später, läuft sie regelmäßig, hat bereits mehrere Frauenläufe absolviert und ihre Gesundheit sowie ihr Selbstbewusstsein auf ein neues Level gebracht.
🌟 Wie hat Ida den Einstieg geschafft? 🌟 Welche Herausforderungen musste sie überwinden? 🌟 Warum ist ein klares Ziel so wichtig für die Motivation? 🌟 Und warum spielt eine Community dabei eine entscheidende Rolle?
Ida zeigt u...
"Ich bin unsportlich“ – Warum das ein Mythos ist

Warum es egal ist, wie du in der Schule im Sport warst
„Ich bin unsportlich“ – ein Satz, den viele von uns schon gesagt oder gedacht haben. Aber stimmt das wirklich? In dieser Episode räumen wir mit dem Mythos auf, dass Sportlichkeit angeboren ist. Wir sprechen darüber, warum negative Erfahrungen aus der Jugend, gesellschaftliche Erwartungen und falsche Vergleiche oft dafür sorgen, dass wir uns selbst unterschätzen.
Wir zeigen, dass jede:r sportlich werden kann – egal mit welchem Startpunkt. Anhand inspirierender Geschichten aus der ausdauerclub-Community erfährst du, wie es Menschen geschafft haben, vom „Ich kann das nicht“...
Laufen trifft Entspannung – Der Schlüssel zu weniger Stress

Von Achtsamkeit bis Yoga: Die besten Entspannungstechniken
Laufen ist für viele der beste Weg, um Stress abzubauen – aber reicht das wirklich? Oder brauchen wir noch andere Techniken, um im Alltag entspannter zu bleiben? In dieser Folge spreche ich mit Entspannungsexpertin und Yogalehrerin Sabrina Wolf, die sich intensiv mit Stressbewältigung und mentaler Gesundheit beschäftigt.
👉 Was du in dieser Folge lernst:
Warum Stress nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper wirkt Welche Entspannungstechniken für Läufer*innen besonders sinnvoll sind Der Unterschied zwischen systematischer und unsystematischer Entspannung Wie du mit kleinen Routinen Entspannung...Aufgeben war gestern – so meisterst du Trainingsrückschläge

Wenn dein Trainingsplan ins Wanken gerät – so bleibst du trotzdem dran
Jeder Trainingsplan klingt auf dem Papier perfekt – bis das echte Leben dazwischenkommt. Krankheit, Stress, Familie, Job oder einfach ein Motivationstief: Plötzlich hängst du hinterher und fragst dich, ob du überhaupt noch weitermachen kannst. Genau darüber sprechen wir heute!
In dieser Folge erfährst du, warum es völlig normal ist, wenn der Plan mal nicht aufgeht – und warum Frust oft der wahre Stolperstein ist. Wir zeigen dir, wie du aus Rückschlägen lernen kannst, warum Perfektionismus dich eher bremst und wie du flexibel mit...
Jung durch Bewegung – Wie Laufen dein Altern verlangsamt

Bleib fit, gesund und voller Energie – wie regelmäßiges Laufen den Alterungsprozess bremst und dich jung hält
Laufen als Jungbrunnen? In dieser Folge sprechen wir über spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie regelmäßiges Lauftraining den Alterungsprozess verlangsamen kann. Studien zeigen: Ausdauer- und Intervalltraining erhöhen die Telomerase-Aktivität, was die Zellalterung verlangsamt. Aber es braucht mehr als nur Laufen: Krafttraining, Ernährung und Regeneration sind ebenfalls entscheidend.
Wir geben dir fünf wichtige Tipps, wie du im Alter fit bleibst: Von regelmäßigem Krafttraining über abwechslungsreiche Trainingsreize bis hin zur richtigen Ernährung und ausreichender Regeneration. Besonders Frauen profitier...
10 Jahre ausdauerblog - 10 Dinge, die wir gelernt haben

Was wir in 10 Jahren über Laufen, Motivation und Business gelernt haben.
🎙️ Shownotes zur Episode: "10 Jahre ausdauerblog – 10 Dinge, die wir gelernt haben"
10 Jahre ausdauerblog – eine Reise voller Erkenntnisse, Erfahrungen und spannender Entwicklungen! In dieser Folge blicken Torsten, Hannah und Carsten zurück auf das letzte Jahrzehnt und teilen 10 Lektionen, die sie aus Sport, Business und dem Leben gelernt haben.
💡 Die Learnings im Überblick: ✅ Dranbleiben zahlt sich aus – Erfolg entsteht durch Konstanz, nicht durch kurzfristige Höchstleistungen. ✅ Ziele setzen hilft – Ob im Sport oder im Leben, ohne Ziel fehlt die Richtung. ✅ Vergleiche dich nicht mit anderen – Dein Fortschritt ist der einzige...
Vom Raucher zum Läufer: Martins inspirierende Geschichte

Von der Couch auf die Laufstrecke – Martins bewegende Reise
Martin hat 30 Jahre lang geraucht, kaum Sport gemacht und saß den ganzen Tag im Büro. Doch dann kam der Wendepunkt: Die Geburt seiner Tochter, gesundheitliche Warnsignale und ein Homeoffice-Leben, das ihn zunehmend unbeweglich machte. In dieser Podcast-Folge erzählt er, wie er sich Schritt für Schritt vom Gehen zum Laufen entwickelte – und wie ihm das Laufen nicht nur körperlich, sondern auch mental geholfen hat.
Wir sprechen über die Herausforderungen des Einstiegs, warum viele Trainingspläne für Anfänger nicht funktionieren und wie Martin schließlich mit dem r...
10 Jahre ausdauerblog

Von der ersten Idee bis zum ausdauerclub – unsere Reise durch ein Jahrzehnt Laufen, Coaching und Community
Wie aus einer Krise eine Erfolgsgeschichte wurde – In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise: Von den Anfängen des ausdauerblogs über die Entstehung des ausdauerclubs bis hin zur heutigen ausdauerfactory. Torsten erzählt, wie der Verlust seines alten Projekts zum Start einer neuen Leidenschaft führte und warum aus einer einfachen Facebook-Gruppe ein erfolgreiches Laufcoaching-Business wurde.
Themen dieser Folge: 🔹 Die Idee hinter dem ausdauerblog und die ersten Jahre 🔹 Wie der erste Laufkurs entstand – und ein kleines Business daraus wurde 🔹 Der Spru...
Laufen = Investition in deine Gesundheit

Wie du mit jedem Schritt deine Gesundheit stärkst und langfristig Kosten sparst.
In dieser Folge zeigen wir dir, warum Laufen nicht nur gut für deine Fitness ist, sondern auch dein Portemonnaie entlastet! Regelmäßiges Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Knochengesundheit und hilft, das Risiko für zahlreiche Krankheiten wie Herzinfarkte, Osteoporose und Diabetes zu senken. So sparst du langfristig Kosten für Medikamente, Behandlungen und Krankenhausaufenthalte.
Aber das ist nicht alles: Laufen wirkt auch Wunder für die mentale Gesundheit. Es reduziert Stresshormone, steigert das Wohlbefinden und kann Depressionen sowie Angstzustände lindern – besonders...
9 Laufmythen – und was wirklich dahintersteckt

Faktencheck – von Nüchternlauf bis Barfußlaufen
In dieser Folge räumen wir mit den bekanntesten Mythen im Laufsport auf! 🏃♀️💬 Du hast sicher schon mal gehört, dass Laufen die Knie zerstört, dass du vor dem Frühstück Fett verbrennst oder dass langsam Laufen nichts bringt? Gemeinsam diskutieren wir über diese und viele weitere hartnäckige Mythen – mit Fakten, Praxiswissen und einer Prise Humor.
Was dich in der Folge erwartet:
"Je mehr man läuft, desto besser wird man" "Wer läuft, nimmt automatisch ab" "Langsam laufen bringt nichts" "Wer viel schwitzt, ist nicht fit" "Stretching vor dem La...Warum richtige Laufschuhe so wichtig sind

Tipps für den perfekten Schuh: Passform, Komfort und mehr Spaß beim Laufen
Laufschuhe sind mehr als nur Sportausrüstung – sie sind dein wichtigstes Werkzeug als Läufer:in! In dieser Folge erfährst du, warum der richtige Schuh für Komfort, Verletzungsprävention und langfristigen Spaß am Laufen sorgt.
💡 Themen der Folge:
Fußtyp & Pronation: Welcher Schuh passt zu deinem Laufstil? Passform: Wie sitzen Laufschuhe richtig? Einsatzzweck: Straßenlauf, Trailrunning oder Wettkampf – welches Modell brauchst du? Dämpfung: Wie viel brauchst du wirklich? Carbon-Schuhe: Hype oder Risiko für Anfänger:innen? 👉 Plus: Warum eine Laufschuhberatung...
Laufstart 2025 - so kommst du wirklich in die Gänge

Tipps, Motivation und unserem bewährten Kursprogramm
In unserer ersten Folge des Jahres 2025 sprechen wir über den perfekten Einstieg ins Laufjahr! Egal, ob du neu mit dem Laufen beginnen oder nach einer Pause wieder durchstarten möchtest – wir haben praktische Tipps und Motivation für dich, damit du langfristig dranbleibst.
Inhalte der Folge: Herausforderungen für Laufanfänger: Von Motivationsproblemen bis hin zu gesundheitlichen Bedenken – wir zeigen dir, wie du sie überwindest. Motivation und Zielsetzung: Schreibe 10 Gründe auf, warum du laufen möchtest, und nutze diese als Motivation, wenn der Schweinehund kommt.
Unser bewährter Kurs „Vo...
Dein Weg zum Halbmarathon

Warum 21,1 Kilometer die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Machbarkeit bieten.
Die 21,1 Kilometer des Halbmarathons faszinieren Läufer:innen weltweit – und mit gutem Grund! In dieser Episode diskutieren wir, warum der Halbmarathon die ideale Distanz für Hobbysportler:innen ist. Wir teilen persönliche Geschichten, Einblicke in unser Training und praktische Tipps für deinen Einstieg in die Halbmarathon-Vorbereitung. Außerdem werfen wir einen Blick auf den optimalen Aufbau mit unserem 15-Kilometer-Kurs als perfekte Grundlage.
Themen dieser Folge:
Was macht den Halbmarathon so besonders? Unsere persönlichen Geschichten: Was uns zu unserem ersten Halbmarathon motiviert hat Warum der 15-k...Erfolgsgeschichten aus dem Coaching: Von Frust zu Bestzeit

Individuelles Coaching, warum Vertrauen der Schlüssel ist.
In dieser Fortsetzung der Feedback-Folge geben Athletinnen und Athleten Einblicke in ihr individuelles Lauf-Coaching bei Hannah. Es geht um Plateaus, überraschende Fortschritte und den Weg vom ersten Lauf bis zum Marathon. Wie hilft gezieltes Training wirklich? Ein inspirierender Einblick in die Welt des individuellen Coachings und warum die richtige Begleitung oft den entscheidenden Unterschied macht.
Themen:
Erfahrungen aus dem individuellen Coaching Von Lauf-Anfängern bis zu Marathon-Finishern Der richtige Trainingsplan: Was wirklich zählt Vertrauen und Kommunikation zwischen Coach und AthletLinks: 👉 Mehr zum individuellen Coaching von Hannah ...
Torsten beim Valencia-Marathon

Von der Vorbereitung bis zur Zielgeraden: Ein ehrlicher Blick auf die Höhen und Tiefen
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Torstens Erfahrungen beim Valencia-Marathon – einem der größten Marathons Europas. Torsten berichtet von seiner Vorbereitung, den Herausforderungen während des Rennens und den unvergesslichen Eindrücken auf der Strecke. Warum fiel seine Wahl auf Valencia? Wie sah seine Trainingsstrategie aus, und welche Rolle spielte individuelles Coaching bei Hannah dabei?
Höre, wie Torsten von Höhen und Tiefen seines Rennens erzählt, was er aus dem Training gelernt hat und warum dieser Marathon vielleicht sein letzter ge...
Wie individuelles Coaching deine Träume wahr werden lässt

Persönliche Erfolgsgeschichten und praktische Einblicke
In dieser Episode dreht sich alles um das individuelle Coaching bei Hannah – und vor allem um die inspirierenden Geschichten ihrer Athlet:innen. Egal, ob es um die die Verbesserung der Kondition, den Marathon oder große Radtouren geht – Hannah begleitet ihre Schützlinge mit Empathie, Struktur und persönlicher Betreuung.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Individuelle Erfolgsgeschichten: Alex: In sechs Monaten den VO2max um sieben Punkte gesteigert. Ihr Fazit: „Egal ob großes oder kleines Ziel – mit Hannah klappt es.“ Anja: Nach einer Plantarfasziitis gezielt aufgebaut und ihren ersten Ma...
Unsere Laufkurse vorgestellt

Vom Laufstart bis zum Halbmarathon – entdecke den Kurs, der zu dir passt.
In dieser Episode geben wir dir einen Überblick über unsere Laufkurse des Ausdauerclubs – perfekt für alle, die ihre Laufziele erweitern möchten. Ob du von 0 auf 5 Kilometer starten, deine Fitness stabilisieren oder dich auf längere Distanzen vorbereiten möchtest – bei uns findest du den passenden Kurs.
Was dich erwartet:
Von 0 auf 5 km in 8 Wochen: Ideal für Anfänger:innen. Dranbleiben-Kurs: Deine 5 Kilometer langfristig festigen. Wiedereinsteiger-Kurs: Zurück ins Lauftraining nach einer Pause. 10- und 15-Kilometer-Kurs: Vom nächsten Schritt bis zur Vorbereitung auf...Laufen in der Dunkelheit: Tipps für Sicherheit und Motivation

Wie du im Winter sicher und motiviert durch die dunklen Stunden läufst.
Der Winter steht vor der Tür, und mit den kürzeren Tagen bedeutet das für viele von uns: Laufen im Dunkeln. Aber wie bleibt man sicher und motiviert, wenn die Sonne längst untergegangen ist? In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen des Laufens in der Dunkelheit. Wir geben euch praktische Tipps für mehr Sicherheit und teilen unsere persönlichen Erfahrungen.
Themen der Folge
Warum Laufen im Dunkeln? Sicherheitsaspekte: Motivation und Achtsamkeit:Hinweis zur Black Week Vom 22.1...
Kinderherzenlauf 2024

Laufen gutes tun: Ein Blick auf die Highlights und Geschichten hinter dem Kinderherzenlauf 2024
In dieser besonderen Episode dreht sich alles um den Kinderherzenlauf 2024, unserem Herzensprojekt, das Menschen zusammenbringt, um Gutes zu tun. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen, direkt am Abend vor dem Lauf, und berichten über die unglaubliche Beteiligung: über 700 Anmeldungen! 🎉
Themen der Folge:
Ein Rückblick auf die bisherigen Teilnehmerzahlen und die beeindruckende Entwicklung des Kinderherzenlaufs. Einblicke in Carstens-Kinderherzen-Challenge Spannende Interviews: Dr. Julia Lemmer über die Arbeit am Zentrum für univentrikuläre Herzen in München und Linda Röss zu den Hintergründ...Was ist Intervalltraining? Tipps für den Einstieg

Wie du mit Intervallen mehr Tempo und Ausdauer erreichst
In dieser Folge dreht sich alles um Intervalltraining – eine effektive Methode, die dabei hilft, deine Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit zu steigern. Wir erklären, wie Intervalltraining funktioniert, warum es so wertvoll ist und was du beachten solltest, um sicher und effektiv zu trainieren.
Wir sprechen über die verschiedenen Formen des Intervalltrainings, wie HIIT, Bergsprints oder Treppenläufe, und geben praktische Beispiele, wie du sie in dein Training integrieren kannst. Besonders für Laufanfänger haben wir wertvolle Tipps: Wie oft Intervalltraining sinnvoll ist, welche Pausen wichtig sind und warum d...
Krafttraining für Läufer:innen: Warum es dir hilft, schneller und verletzungsfrei zu laufen

Mehr Power, weniger Verletzungen: Wie gezieltes Krafttraining dein Lauftraining unterstützt
In dieser Episode geht es um die Vorteile von Krafttraining als perfekte Ergänzung zum Lauftraining. Wir besprechen, wie gezielte Kraftübungen Muskeln und Gelenke stabilisieren, typische Laufverletzungen vorbeugen und die Effizienz beim Laufen steigern – so wird jeder Schritt leichter und motivierender.
Zusammengefasst: Ein stabiler Rumpf und starke Beine helfen nicht nur bei der Verletzungsprävention, sondern machen das Laufen auch energieeffizienter und langfristig spaßiger. Wir geben praktische Tipps, wie viele Einheiten pro Woche sinnvoll sind und auf welche Ganzkörperübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Plank...
Unsere Community spricht: Was den ausdauerclub so besonders macht

Echte Geschichten und warum der ausdauerclub für unsere Mitglieder so viel mehr als nur Laufen ist.
In dieser besonderen Episode sprechen nicht wir, sondern unsere Community! 🎙️💬 Wir lassen einige Mitglieder des ausdauerclubs zu Wort kommen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen teilen. Heute erfährst du, was den ausdauerclub wirklich ausmacht und warum er für viele mehr als nur ein Trainingsprogramm ist. 🏃♂️💪
Von inspirierenden Erfolgsgeschichten wie Anjas Marathon-Debüt, über die Kraft der Gemeinschaft bis hin zu bewegenden persönlichen Anekdoten – diese Episode zeigt, wie aus einer virtuellen Gruppe eine echte „Lauffamilie“ geworden ist. 💙👟
Hör rein und erfahre, warum der ausda...
Musik, Podcast oder Stille? Unsere Diskussion über Kopfhörer beim Laufen

Finde heraus, ob Kopfhörer deinen Lauf bereichern oder ablenken
In der heutigen Folge diskutieren wir das viel diskutierte Thema "Laufen mit oder ohne Kopfhörer?".
Torsten, der zu 95% mit Kopfhörern läuft, stellt sich den Argumenten von Hannah und Carsten, die eher ohne Musik und Co. unterwegs sind. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile beider Optionen: Bessere Körperwahrnehmung und Sicherheit ohne Kopfhörer oder die motivierende Wirkung von Musik und Podcasts mit Kopfhörern. Gemeinsam gehen wir darauf ein, wann der Einsatz von Kopfhörern sinnvoll ist und wann du besser darauf verzichten solltest. Egal ob...
Anjas Marathon-Debüt

Vom Training bis zur Ziellinie – Anjas Reise zu ihrem ersten Marathon
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Anja, die frisch von ihrem Marathon-Debüt in Berlin berichtet! Nur wenige Stunden nach dem Lauf erzählt sie uns von ihren Erlebnissen auf der Strecke, ihren emotionalen Höhen und Tiefen und wie sie es geschafft hat, ihren ersten Marathon zu meistern. Begleitet und gecoacht wurde Anja dabei von Hannah, die sie auf ihrem Weg zum Marathon Schritt für Schritt unterstützt hat.
Wenn auch du von einem individuellen Coaching profitieren möchtest und dein großes Z...
Warum Laufziele gerade im Herbst dir helfen

Wie du trotz kühler Temperaturen und kürzeren Tagen motiviert bleibst
In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Laufziele im Herbst besonders wichtig sind und wie sie dir helfen können, deine Motivation aufrechtzuerhalten. Während die Tage kürzer und das Wetter kühler werden, sinkt bei vielen die Motivation, weiterhin regelmäßig zu laufen. Doch mit den richtigen Zielen bleibst du auch in dieser Jahreszeit aktiv und diszipliniert. Wir erklären, warum Laufziele dir nicht nur Struktur und Fokus geben, sondern auch deine mentale Stärke fördern und dich durch eventuelle Motivationslöcher begleiten können.
<...