Basketballphilosophie: Der Telefontalk

40 Episodes
Subscribe

By: Max Kihm & David Gibson

Die beiden Basketballverrückten, Max Kihm (Coach) und David Gibson (Analyst), haben einen Podcast gegründet, in dem sie über die schönste Nebensache der Welt sprechen: Basketball. Von NBA über Euroleague, bis hin zu eigenen neuen Ideen und Konzepten: Unsere Analysen sind voller Abwechslung und bieten euch einen neuen Blickwinkel auf den einzig wahren Hallensport. Themenvorschläge? Meldet euch einfach bei Max und David. Instagram: @bbpdt Mail: chine.du@web.de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/max-kihm

Die Basketballformel
03/27/2025

In den letzten Jahren hat Auswertung von erweiterten Statistiken und Analytics im Basketball enorm an Bedeutung gewonnen. Es hat sich eine neue Sichtweise auf das Spiel entwickelt, die zu neuen Prioritäten und der Frage geführt haben, ob es eine optimale Formel für das Gewinnen von Basketballspielen gibt. In dieser Folge sprechen Max & David über den Einfluss, den Mathematik und erweiterte Statistiken auf moderne Spielphilosophie ausüben.


Sollen wir uns dem Gegner anpassen?
02/20/2025

Eine der größten Herausforderungen in der Gegnervorbereitung ist es die Balance zwischen Anpassung an den Gegner und sich selbst treu zu bleiben zu finden. Was sind die potenziellen Nutzen und Gefahren der Gegneranpassung? Welche Faktoren beeinflussen den Grad der Anpassung? Unter anderem teilt David ein Beispiel seiner eigenen Erfahrung in diesem Thema aus der Bundesliga...


Ein Spieler als System
12/20/2024

In dieser Folge sprechen Max und David über das Phänomen TJ Shorts und wie sehr er das Pariser Spiel dominiert. Versteckt sich hinter dem bemerkenswerten sportlichen Erfolg auch ein zukünftiges Dilemma für Paris - ist TJ Shorts bereits zu ihrem kompletten System gereift? Besteht die Gefahr, dass ein Team wie Paris ihre komplette Identität und Spielidee verliert, sobald ein Ausnahmespieler wie Shorts das team verlässt? Wenn ja, sind solche Situationen auf dem höchsten europäischen Niveau unvermeidlich geworden? Oder gibt es Mittel und Wege einer kompletten Abhängigkeit entgegenzuwirken?


Rückschläge
11/07/2024

In dieser Folge sprechen Max und David darüber, wie Individuen und Teams Rückschläge verarbeiten können. Von kurzfristigen Rückschlägen innerhalb eines Spiels, bis langfristigen Rückschlägen über Wochen und Monate einer Saison. Welche Eigenschaften zeichnet Teams aus, die Rückschläge verarbeiten können? Inwiefern hängen kurz- und langfristige Rückschläge zusammen? Und welche Strategien kann entwickeln um individuell und mannschaftlich resilienter gegenüber Rückschlägen zu werden?


Kopf oder Intuition
08/08/2024

Max und David sind zurück mit einer neuen Folge! Basketball ist eine Sportart geprägt von Schnelligkeit und kurzen Entscheidungsfenstern. Darf man im Basketball also überhaupt nachdenken? Wenn ja, wo und wie? Wie können intuitive Entscheidungen zu richtigen Entscheidungen werden? Diese Fragen und vieles mehr gibt es in dieser Folge zu hören.


Positive Teamkultur
06/20/2024

Max und David sind zurück! In dieser Folge sprechen sie über die Rolle von Kultur in Teams und warum Positivität dabei so wichtig ist. Dafür muss erst einmal konkretisiert werden was Teamkultur überhaupt ist bzw. beinhaltet. Darauf folgt eine offene Unterhaltung darüber wie sich Kultur gestalten lässt und welche Faktoren essenziell für die Umsetzung sind.


Momentum
02/29/2024

„Basketball ist ein Spiel der Läufe.“ Diesen Satz hört man häufig - aus gutem Grund. Kaum eine Sportart wird derart von Momentum beeinflusst wie Basketball. Aber wie geht man mit diesen Wellenbewegungen am besten um? Wie kann Momentum überhaupt definiert werden und was sind Schlüsselfaktoren, um das Momentum auf die eigene Seite zu ziehen?


Basketball Learnings vom französischen Fußball
12/07/2023

Ideen für die Nachwuchsentwicklung In dieser Folge sprechen Max und David über die Spielerausbildung im französischen Fußball. Kann der deutsche Basketball etwas von dem Modell lernen? Wenn ja, was? Vor allem im Bereich der Skills-Entwicklung ist großes Potenzial zu erkennen…


Rollenverteilung
10/05/2023

Ein Schlüssel für den Weltmeistertitel In dieser Folge sprechen Max und David über Rollenverteilung. Warum ist sie wichtig? Was macht gute Rollenverteilung aus? Sind klare Rollenverteilung und spielerische Freiheiten für Spieler ein Gegensatz? Wie sollte der Prozess der Rollenverteilung vom Coach angegangen und kommuniziert werden? Die Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr findet ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!


Saisonplanung
08/24/2023

Coach Max beschreibt in dieser Folge wie sein Saisonplanungsprozess aussieht. Worauf kommt es bei der Analyse der vergangenen Spielzeit an? Wie beeinflusst die Analyse die Planung der nächsten Saison? Auf welchen Säulen baut Max seine Saisonplanung auf? All diese Fragen und mehr findet ihr in dieser Folge!


Kommunikation Spieler & Trainer - Fragen an... Max Rockmann
08/10/2023

Als ehemaliger Basketballprofi und jetziger Trainer hat Max Rockmann sowohl die Spieler- als auch die Trainerperspektive kennengelernt. Im Interview spricht er darüber was gute Komminkation zwischen Spielern und Trainern ausmacht, wie man Kommunikation in die Mannschaftskultur integrieren kann, wie man mit verschiedenen Spielertypen umgehen sollte, wie man spielerische Inhalte effektiv kommunizieren kann, und vieles mehr...


Was macht einen guten Verteidiger aus? - Fragen an... Henning Ballhausen
07/20/2023

Basketballprofi Henning Ballhausen hat bereits Erfahrungen in allen Topligen Deutschlands machen können und hat sich einen Ruf als exzellenten Verteidiger erarbeitet. Im Interview spricht er darüber was einen guten Verteidiger ausmacht. Was muss man alles können? Und vor allem - wie kann man es lernen? Wie hat sich die Verteidigung im modernen Basketball verändert? Und vieles mehr. Es stellt sich heraus, dass die Anforderungen an einen guten Verteidiger sowohl komplex als auch äußerst simpel sind...


Crunchtime
06/08/2023

Max und David tauschen sich darüber aus welche Thematiken in engen Spielen über Sieg und Niederlage entscheiden: Welche Rolle spielen Erfahrung, Taktik, Psyche und Teamchemie? Inwieweit sollte man das eigene Spiel in den letzten Minuten verändern oder anpassen? Oder sollte man am besten dem eigenen Spiel komplett treu bleiben? Wie wichtig ist ein Go-to-Guy und wie könnte man ihn definieren? All das und noch vieles mehr...


Euroleague Playoffs - Unser Ausblick
04/21/2023

Die Playoffs in der Euroleague stehen vor der Tür und die Begegnungen könnten wieder kaum spannender sein! In dieser Folge tauschen sich Max und David über die Duelle aus und sprechen darüber was sie an den Teams fasziniert und was sie aus der bisherigen Saison von ihnen gelernt haben.


Sicherheit gegen Freiheit?
03/30/2023

Wie kann man Spielern Sicherheit und Freiheit in Spielsystemen geben? Ist beides miteinander vereinbar oder handelt es sich um einen Gegensatz? Was charakterisiert "sicheres" und "freies" Spiel? Welche Werkzeuge kann man Spielern dazu an die Hand geben? Ein offener Austausch zu einer komplexen Fragestellung...


Entwicklung einer Spielidee
03/02/2023

Wie kann man eine eigene Spielidee entwickeln? Diese Frage wollen Max und David in dieser Folge zu beantworten. Was sind die ersten Schritte? Wie kann man lernen innovativ über Basketball nachzudenken? Wie können Anregungen aus anderen Sportarten auf Basketball übertragen werden? Was ist der Unterschied zwischen Spielidee und Spielsystem? Und vieles mehr… Dribbel dich zum Leader: Hier geht es zum Buch


Mentale Stärke in Teams - Fragen an... Fabian Strauss
02/02/2023

Fabian Strauss ist mit 29 Jahren der jüngste Head Coach in der 2. Basketball Bundesliga Pro-A. Sein Team Dresden Titans hat die Hinrunde soeben auf Platz 3 abgeschlossen und ist das Überraschungsteam der Liga. Im Interview spricht er über seinen Werdegang zum Trainer, seine Spielphilosophie, wie er den Zusammenhalt im Team fördert, wie Leadership bei den Titans funktioniert, warum sie so auswärtsstark sind und vieles mehr....


Philosophische Euroleague-Bilanz
01/19/2023

Max und David melden sich aus der Winterpause zurück und ziehen eine Zwischenbilanz zur bisherigen Euroleague-Saison. Anders als in den vergangenen Jahren wird aber nicht jedes Team der Tabelle besprochen - stattdessen gibt es eine detaillierte Analyse zu den 6 basketballphilosophisch-spannendsten Mannschaften der bisherigen Saison...lasst euch überraschen!


Dynamik einer Saison
12/15/2022

Max und David sprechen in dieser Folge über die Höhen und Tiefen einer Saison. Wie kann man Höhe- und Schwächephasen richtig einordnen? Wie kann man Dynamiken innerhalb einer Saison passend analyisieren und die richtigen Anpassungen vornehmen? Welche Rolle spielt die Psyche? Dabei tauschen die beiden auch Erahrungen aus ihren eigenen Saisons aus.


Trainingsplanung
11/26/2022

Trainingsplanung ist ohne Zweifel ein essentieller Teil des Trainerdaseins. Aber wie sieht eine gute Trainingsplanung überhaupt aus? In dieser Folge beantwortet Coach Max die wichtigsten Fragen rund um das Thema Trainingsplanung. Wie wichtig ist sie? Was sind die elementaren Bausteine, die jeder Trainingsplan beinhalten sollte? Wie kann man den Trainingsplan gut in der Halle umsetzen? Wie sieht ein Trainingsplanungsprozess aus? Wie bereitet man ein Training nach? Und vieles mehr - eine Folge, die kein Coach, Spieler oder Basketballfan verpassen sollte! PS: Euch gefällt unser Content? Dann lasst uns doch bei Spotify, Apple Music, Deezer & Co eine 5-Sterne Bewertung da! Vi...


Prozess Learning
11/10/2022

Max und David geben persönliche Updates zu ihrem bisherigen Saisonverlauf. Max als Coach der Weilheim Red Devils und David als Videoanalyst der WWU Baskets Münster. Wie liefen die bisherigen Prozesse ab? Was konnten beide bisher dazulernen? Und wie schafft man es konstant Prozesse zu hinterfragen, überdenken und neu Gelerntes anzuwenden?


Die Rolle des Point Guards im Positionless Basketball
10/21/2022

Der Point Guard wartet auf ein Signal vom Coach, bringt den Ball vor und sagt der Mannschaft das System an. Jahrzehnte lang wurde Basketball so gespielt. Seitdem hat sich das Spiel stark verändert, ist vor allem schneller, athletischer und vielseitiger geworden. Aber wie hat sich eigentlich die Rolle des Point Guards verändert? Hat der Point Guard weiterhin eine so große Bedeutung, oder ist er nur mehr einer von Fünf auf dem Feld? In dieser Folge tauschen sich Max und David unter anderem über diese Fragen aus und einigen sich am Ende auf eine neue, angepasste und moder...


Der EM22-Effekt
10/06/2022

Max und David sprechen über den Impact der Heim-EM auf den deutschen Basketball. War das Turnier ein voller Erfolg? Wird die EM die Entwicklung des deutschen Basketballs über Jahre beeinflussen? Welche Aspekte waren zu bedauern? Eine Folge geprägt von Frust über die öffentlich-rechtlichen Sender aber auch von Optimismus...


Der Trainer als Schüler
09/22/2022

Lange Zeit war die Rollenverteilung klar: Der Trainer ist der Boss und die Spieler haben gefälligst nach dessen Nase zu tanzen. Der moderne Basketball hat diese Mentalität hinterfragt und verändert. Spieler haben heutzutage mehr Einfluss und mehr Freiheiten als je zuvor. Haben also die Spieler gewonnen und die Trainer verloren? Max und David appellieren in dieser Folge klar: Nein! Wie kann ein Trainer profitieren, wenn man bereit ist von den eigenen Spielern zu lernen? Wie findet man als Trainer die richtige Balance aus Regeln, Autorität und Freiheiten? Welche basketballerische Entwicklung haben Spieler aufgrund des Mentalitätswandels durch...


Jobprofil Basketballanalyst
09/02/2022

Max und David reflektieren die Interviewfolge mit Demond Greene: Was konnten wir über interne Prozesse der Spielvor- und -nachbereitung in Europa lernen? Was sind Vor- und Nachteile der aktuellen Prozesse? Könnte man diese Prozesse neu denken? Welche Rolle würde ein Basketballanalyst dabei spielen? Ist es Zeit die interne, basketballspezifische Rollenverteilung zu hinterfragen und anzupassen? Eine Kosten-Nutzen Analyse.


Der Kopf im Basketball: Fragen an... den Sportpsychologen Sebastian Altfeld
08/18/2022

Sportpsychologe Sebastian Altfeld spricht im Interview über die Rolle der Sportpsychologie im Basketball, wie man gut mit Druck umgeht, wie ein erfolgreiches Mannschaftsgefühl entsteht, wie eine zielorientierte Kommunikation zwischen Trainer und Athlet aussieht, was Burnout ist, und welche Lösungen es für allem für Trainer dafür gibt, welchen Einfluss seine Zeit als Basketballer auf seine spätere Karriere hatte, und vieles mehr!


Die Rolle des Assistent Coaches: Fragen an... Demond Greene
08/04/2022

Es ist wieder einmal hoher Besuch im Basketballphilosophie Podcast! Der langjährige deutsche Nationalspieler und aktuelle Assistant Coach beim FC Bayern Basketball, Demond Greene, spricht im Interview über seine Entscheidung nach der aktiven Karriere ins Coaching zu gehen, was ihm am Trainerberuf am meisten und am wenigsten gefällt, wie es ist Assistent von Andrea Trinchieri zu sein, welche Aufgaben er im Coaching Staff übernimmt, was einen guten Assistant Coach ausmacht und vieles mehr!


Warum lieben wir Basketball?
07/21/2022

Eine Reflexion zur 50. Jubiläumsfolge Es ist tatsächlich soweit: Wir haben die 50. Folge Basketballphilosophie erreicht! Höchste Zeit das Jubiläum zu nutzen und zu reflektieren! In dieser Folge blicken Max und David auf die letzten knapp 2 Jahre Podcast zurück. Was konnten sie in dieser Zeit voneinander, und von den Interviewgästen lernen? Inwieweit hat der Podcast ihren Blick auf den Basketballsport verändert? Es stellt sich heraus, dass alles mit einer Frage zusammenhängt: Warum lieben wir Basketball?


Eine Karriere als Basketballtrainer:in: Fragen an... Björn Harmsen
07/07/2022

Björn Harmsen ging in die Geschichte ein, als er im Alter von 25 Jahren der jüngste Bundesliga Cheftrainer aller Zeiten wurde. Wie konnte es dazu kommen? Wie hat alles angefangen? Im Interview berichtet Harmsen über seine ersten Kontakte mit Basketball, seinen Werdegang, wieso er Trainer geworden ist, was ihn am Trainerberuf so fasziniert, und vieles mehr. Außerdem gibt er jungen, ambitionierten Trainer:innen wertvolle Tipps wie man den Durchbruch schaffen kann.


Selbstzweifel
06/23/2022

Selbstzweifel beschäftigen uns alle und können lähmen. In Folge 19 war bereits Mentaltrainer Sven Schimmel zu Gast, der über die Wichtigkeit mentaler Fitness für Spieler gesprochen hat. Aber was tun, wenn ein Trainer Selbstzweifel hat? Ist der Trainer in der Rolle gefangen, für alles eine Antwort oder Lösung haben zu müssen? In dieser Folge sprechen Max und David offen über ihre eigenen Selbstzweifel auf ihren Wegen hin zu einer Karriere als Trainer und Analyst. Welche Wege haben sie gefunden mit negativen Gedanken und Selbstzweifel umzugehen? Ein Versuch Selbstzweifel und mentale Probleme weiter zu destigmatisieren und ander...


Spielfähigkeit: Fragen an... Berthold Bisselik
05/26/2022

"Fragen an..." ist zurück! Der Basketballfachexperte, langjährige Trainer und aktuelle Bundesstützpunktleiter des Deutschen Hockey-Bundes Berthold Bisselik spricht im Interview über das Thema Spielfähigkeit. Was kann man sich unter diesem Begriff vorstellen? Wie kann ein Trainer Spielfähigkeit fördern und schulen? Welche Rolle sollte der Trainer im modernen Basketball einnehmen? Muss ein guter Trainer zwingend ein guter Spieler gewesen sein? Welche Rolle spielen Taktik und Systeme? Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr findet ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!


Playoff Recap und Final 4
05/12/2022

Die Euroleague Playoffs sind vorbei und die Final 4 Paarungen stehen fest. Grund genug, um einen Rückblick auf alle Playoff-Serien zu werfen. Wie sind die Serien verlaufen? Was war überraschend? Mit welchen Prognosen lagen Max und David falsch, wo richtig? Abschließend darf natürlich ein Ausblick auf die Final 4 Paarungen nicht fehlen.


Euroleague Spezial: Playoffs 21/22
04/20/2022

Auch in dieser Saison darf ein ausführlicher Ausblick auf die Euroleague Playoffs natürlich nicht fehlen! In dieser Spezialausgabe addressieren Max und David alle offenen Fragen in den Playoffserien und geben ihre Prognosen ab: Armani Mailand vs. Anadolu Efes Istanbul - Analyse Spiel 1 + Prognose FC Barcelona vs. FC Bayern München - Analyse Spiel 1 + Prognose Olympiacos Piräus vs. AS Monaco - Prognose Real Madrid vs. Maccabi Tel Aviv - Prognose Viel Spaß beim Hören!


Was macht ein gutes Team aus?
04/14/2022

Wie kann es sein, dass die Memphis Grizzlies auch ohne ihren besten Spieler kaum zu schlagen sind? Wer nach taktischen Antworten auf diese Frage sucht wird leider nicht fündig werden. Teams wie die Memphis Grizzlies zeichnet etwas deutlich tiefgründigeres aus. Es geht vor allem um Teamchemie, Teamkultur und vieles mehr. In dieser Folge versuchen Max und David greifbarer zu machen, was ein gutes Basketballteam tatsächlich ausmacht.


Die Bedeutung der Starting 5
03/31/2022

Die Starting 5 hat im Basketball weiterhin große Bedeutung und findet bei Spielern, Medien und Fans meist große Beachtung. Ist das berechtigt und angemessen? Wie wichtig ist die Starting 5 tatsächlich im Basketball? Welche kulturellen Unterschiede gibt es bei der Bedeutung der Starting 5, besonders zwischen Europa und den USA? Welche taktische Überlegungen können bei der Wahl einer Starting 5 eine Rolle spielen? Zudem erklärt Coach Max welche Bedeutung die Starting 5 in seinen Mannschaften hat. Wer sich genauer mit der Frage beschäftigen möchte, welche Bestandteile eine gute Starting 5 haben sollte, dem empfehlen wir folgenden Artikel im The Vibes Ma...


Was bedeutet Zonenverteidigung?
03/10/2022

Der Begriff "Zone" wird im Basketball sehr häufig verwendet. Leider bleibt es aber meistens bei unkonkreten Beschreibungen. Dabei gibt es viele spannende Aspekte bei Zonenverteidigung: Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zonen- und Mannverteidigung? Was sind Matchup-Zonen und warum sind sie im modernen Basketball so beliebt geworden? Wie sollten Offenses Zonenverteidigung attackieren? Es wird deutlich, dass all diese Fragen mehr Aufmerksamkeit in der Basketball-Welt verdienen.


Was bedeutet Coaching?
02/24/2022

Eine offene Unterhaltung darüber, was einen guten Coach ausmacht, wie sich die Rolle eines Coaches im modernen Basketball verändert hat, und was die Grundbausteine für Teamerfolg sind. Außerdem berichtet Max über seine persönliche Entwicklung als Coach und wieso er manche seiner Herangehensweisen hinterfragt und verändert hat...


Handoff - Ja oder Nein?
02/10/2022

Der Handoff ist im modernen Basketball immer populärer geworden. Aber warum eigentlich? Wie lassen sich durch Handoffs Vorteile generieren? In welchen Situationen bietet sich ein Handoff an? Wann ist ein Handoff nicht die beste Wahl? Welche Spacing-Varianten sind für Handoffs vorteilhaft? Max und David führen eine offene Diskussion in der sie viele Meinungen und Ideen dazu austauschen.


Die Urspring Philosophie: Fragen an... Jo Hübner
01/27/2022

In dieser Folge ist Jo Hübner zu Gast im BBPDT-Podcast! Der frischgekürte Head Coach und zuvor langjährige Assistant des ProA Teams Ehingen Urspring spricht im Interview unter anderem über seinen Werdegang von Spieler zu Coach, wie er in Ehingen gelandet ist, und was den Standort und dessen Kulltur besonders macht. Außerdem erklärt er, worauf es beim Coachen einer jungen Mannschaft ankommt (Altersdurchschnitt Ehingen Urspring: 19,9 Jahre), wie die jugendliche Frische der Spieler taktisch genutzt werden kann, und vieles mehr...


Euroleague 21/22 Zwischenbilanz 2/2
01/13/2022

Plätze 9 - 1 Kaum zu glauben, aber es ist schon wieder Zeit für die jährliche Euroleague Zwischenbilanz! Max und David analysieren auch diese Saison wieder die Hinrunde jedes Teams. Zudem geben sie Prognosen wie die Rückrunde jeweils verlaufen könnte. Wer wird am Ende die Playoffs und das Final 4 erreichen? In Teil 2 der Zwischenbilanz werden die Plätze 9-1 besprochen. Die Folge enthält folgende Teams: 9. ASVEL Villeurbanne 8. Anadolu Efes Istanbul 7. CSKA Moskau 6. UNICS Kazan 5. Armani Mailand 4. Zenit St. Petersburg 3. Olympiacos Piräus 2. Real Madrid 1. FC Barcelona