Klinisch Relevant Podcast
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals
Atrial fibrillation (english) - with Prof. Reza Wakili

Keeping your finger on the pulse of the new 2024 ESC guidelines
Show notes
Atrial Fibrillation – Keeping Your Finger on the Pulse of the New ESC Guideline (2024)
In this Klinisch Relevant episode in English, host Laura Reynolds speaks with Professor Reza Wakili, Assistant Director of Cardiology, Vascular Medicine and head of Rhythmology at the University Hospital Frankfurt.
In this bitesize episode, they discuss the updates in new guideline for atrial fibrillation from the European Society of Cardiology which was published just last year in 2024.
Highlights:
AF-CARE – the new therapeutic approach CHA2DS2...Das 1x1 der Symptomkontrolle - mit Dr. Katja Vogelsang

Summary
In diesem Podcast spricht Dr. Katja Vogelsang, Fachärztin für Anästhesie, Palliativmedizin und Schmerztherapie, sowie ärztliche Leiterin der Palliativstation in Herne, über die Grundlagen der Palliativmedizin und die Bedeutung der Symptomkontrolle. Sie erläutert verschiedene Symptome, die häufig bei Patienten auftreten, und gibt Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten. Der Dialog betont die Wichtigkeit der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen sowie die Notwendigkeit, eine ganzheitliche Sichtweise auf die Behandlung zu haben.
Takeaways
Palliativmedizin zielt darauf ab, Leiden zu lindern
Symptomkontrolle ist ein zentraler Aspekt der Palliativmedizin
Frühe I...
"Es ist viel mehr möglich im Arztberuf, als wir oft denken!" - mit Dr. Michael Weber

Summary
In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht Kai mit Dr. Michael Weber über die Gründung und Entwicklung von "Hire a Doctor", die Herausforderungen und Chancen für Ärzte in der heutigen Zeit sowie die Veränderungen in der Medizin und der Krankenhauslandschaft über die letzten 20 Jahre. In diesem Gespräch reflektiert Dr. Weber über die Veränderungen im Krankenhauswesen, insbesondere in der Personalführung und den Dienstzeiten. Er spricht über seine persönliche Entwicklung als Arzt, den Wechsel zur Palliativmedizin und die Erfüllung, die er in dieser Arbeit findet. Zudem erzählt er von seinem Eng...
Großzügigkeit und Altruismus: eine Frage des Intellekts? - mit Prof. Lars Wojtecki

"Lars ma' hören!" - Professor Wojteckis Brain Radio
Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anregen.
Prof. Wojtecki ist auch Host des Podcasts „Planvoll und neurotisch"
In der heutigen Folge geht Prof. Wojtecki der Frage nach, ob Intelligenz und Phänomene wie Großzügigkeit und Altruismus miteinander korrelieren. Dazu gibt er hier e...
Radiologie und KI - mit Dr. Marcel Langenbach

Wie lange gibt es noch Radiologinnen und Radiologen?
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Radiologie. Sie beleuchten, wie KI die Befundung unterstützt, die Bildverarbeitung verbessert und welche Herausforderungen und ethischen Fragen damit verbunden sind. Zudem wird die Zukunft der Radiologie im Kontext der KI betrachtet und die Bedeutung des menschlichen Faktors in der medizinischen Praxis hervorgehoben.
Takeaways
KI ist ein integraler Bestandteil der Radiologie Die Befundung kann durch KI effizienter gestaltet werden Weniger Strahlung kann bei gleichbleibender Bildqualität e...Anosognosie - Fehlende Krankheitseinsicht aus der Perspektive eines Betroffenen und eines Psychiaters

Anosognosie ist der medizinische Terminus für das fehlende Bewusstsein über die eigene Erkrankung. Betroffene erkennen ihre Symptome oder Erkrankung nicht als solche an. Es handelt sich um ein komplexes Phänomen, welches 50-90% der an einer Psychose erkrankten Personen zumindest zeitweise, teils auch permanent beeinträchtigt.
Befunde aus der Bildgebung lassen annehmen, dass strukturelle und funktionelle Veränderungen im frontoparietalen Gehirn der Störung zugrunde liegen. Abgesehen von der Lokalisierung der Störung hat Anosognosie erhebliche Implikationen für den Erkrankungsverlauf und das psychosoziale Funktionsniveau.
Wie es sich anfühlt, keine Einsicht in die eigene Er...
Digitalisierung in der Logopädie - mit Nora Eiermann und Cordula Winterholler

App-basierte Dysphagie-Behandlung
In dieser Folge zeigt Nora Eiermann, klinische Linguistin, den Weg einer App- Entwicklung aus den Bedarfen des Therapiealltages heraus bis zum fertigen Produkt. Die Möglichkeiten der patientenorientierten Digitalisierung wird auch zunehmend mehr im logopädischen Diagnostik- und Therapiesetting genutzt. Die App "phagifit" greift die bestehende Unterversorgung in der Heilmittelerbringung auf und dient der Förderung des Eigentrainings von Dysphagiepatientinnen. Die App wird in Ergänzung zur logopädischen Präsenztherapie gemeinsam von Therapeutin und Patientin genutzt. Aus einer Datenbank schaltet die behandelnde Fachkraft regelmäßig individuell geeignete Übungsvideos für die Patientinnen frei. Die Übungsvideos sollen die therape...
Karriere trotz Hürden - mit PD Dr. rer.medic. Ramya Lapa

In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir darüber, wie man auch trotz widriger Umstände sein Karriere-Ziel erreichen kann.
Unsere Gesprächspartnerin ist Ramya Lapa, die von ihrer beeindruckenden Reise von Sri Lanka nach Deutschland, ihren Herausforderungen bei der Integration, ihrer akademische Laufbahn in der Sprachtherapie und ihren Erfahrungen im medizinischen Bereich berichtet. Sie reflektiert über Diskriminierung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde. Ramya teilt auch ihre Motivation, in der Forschung zu arbeiten und ihre Rolle an der Uniklinik Frankfurt. In diesem Gespräch teilt Ramya ihre Erfahrungen im Bereic...
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris

Praxis- Übernahme/Übergabe und - Gründung
Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #12 – Praxisübernahme oder -neugründung
In dieser, vorerst letzten, Episode des Klinisch Relevant Podcasts zum Thema ambulante Kinder- und Jugendarztpraxis geht es um die verschiedenen Aspekte der Praxisübernahme. Dr. Anke Steuerer, Dr. Johanna Harris und Kai Gruhn beleuchten zunächst den wichtigen Schritt der Standortanalyse.
Unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/ergebnisse-kreisebene/einkommen-kreise https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/karte-altersgruppen.html https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wer-wir-sind/030-Altersgruppen-der-Bevoelkerung.html gibt es Hintergrundinformationen zu Alter- und Einkommensstruktur in Deutsc...
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung -Manuela Serena

"QM begeistert" - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin
Shownotes
Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumne geht es um die Zusammenhänge zwischen Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung und wieso diese ein unschlagbares Team sind. In dieser Folge von «Qualitätsmanagement begeistert» erfährst du: ✅ Warum QM und OE wie Herz und Nervensystem zusammenarbeiten müssen. ✅ Wie diese Verbindung den klinischen Alltag verbessern kann. ✅ Tipps für erfolgreiche Zusamme...