Der stoische Pirat

40 Episodes
Subscribe

By: Mat Mueller

Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.

Wer ist hilfsbereiter? Linke oder Rechte? I Episode 163
#162
Today at 4:00 AM

Wer hilft – und wem?
In einer neuen US-Studie wurde untersucht, ob unsere politische Überzeugung beeinflusst, wem wir bereit sind zu helfen – bei einem Umzug, einem Kaffee oder sogar im medizinischen Notfall. Die Ergebnisse? Erschütternd.


Linke halfen bevorzugt Menschen, die ihre politische Gesinnung teilten – bei Gegnern sank die Hilfsbereitschaft drastisch. Rechte hingegen halfen konstanter – unabhängig vom politischen Signal. Die „Toleranz“-Fraktion zeigte die grösste Voreingenommenheit.

Noch spannender: Menschen mit hohen Werten in der sogenannten Light Triad – also Mitgefühl, Menschenwürde und Vertrauen – waren deutlich hilfsbereiter. Und wer lag da vorn? Die Rechten.
Die li...


Vom Mönch zur Frau - Die unglaubliche Wandlung der Jvana Zablonier
#161
06/29/2025

Was, wenn du dein ganzes Leben im falschen Körper lebst? Was, wenn du zuerst Benediktinermönch bist – und dann zur Frau wirst? Jvana Zabloniers Geschichte ist nicht nur aussergewöhnlich. Sie ist mutig, bewegend und voller spiritueller Tiefe.

In dieser Folge spricht Jvana offen über ihren Weg vom Kloster zur Geschlechtsangleichung, über Glauben und Zweifel, Einsamkeit und Stärke, Politik und Identität.
Sie ist Transfrau – und katholisch. Sie kämpft für Vielfalt – und ist Mitglied der SVP. Sie wurde ausgegrenzt – und glaubt trotzdem an die Kraft der Gemeinschaft.

🔥 Eine Geschichte, die berührt. Ein Gespräc...


Die gefährliche Lust, Opfer zu sein – Wie die "Tendency for Interpersonal Victimhood" unsere Gesellschaft spaltet I Ep. 161 "Der Stoische Pirat"
#160
06/22/2025

🎙 Warum so viele Menschen heute sofort beleidigt sind – und warum das brandgefährlich ist.

In dieser Episode des "Stoischen Piraten" geht es um ein psychologisch fundiertes, aber kaum bekanntes Persönlichkeitsmerkmal: Tendency for Interpersonal Victimhood, kurz TIV – auf Deutsch: Die Tendenz zur zwischenmenschlichen Opferrolle.

Was viele als "Empfindlichkeit" oder "Generation Schneeflocke" abtun, ist in Wahrheit ein stabiles Verhaltensmuster. Menschen mit TIV interpretieren soziale Situationen fast immer aus der Opferperspektive. Sie fühlen sich angegriffen, wo andere einfach nur zuhören – und verlangen Busse, wo es nicht einmal einen Täter gibt.

📌 Was du in dieser Folge e...


The Righteous Gemstones – Glanz, Gier, Glaube und Vergebung I Ep. 160 "Der Stoische Pirat"
#159
06/01/2025

In dieser Folge spreche ich über eine der überraschendsten Serien der letzten Jahre.

Was wie reine Satire beginnt, entpuppt sich als tiefgründige Geschichte über Familie, Glauben, Schuld – und Vergebung.

🟡 John Goodman als gebrochener Patriarch
🟡 Danny McBride als grössenwahnsinniger Sohn
🟡 Walton Goggins als tragikomischer Baby Billy Freeman
🟡 Grossartige Musik – und überraschende Bibelzitate

Und: es geht um viel mehr, nämlich um Vergebung! 

Ich verspreche dir: Du wirst bei "the righteous Gemstones" lachen. Du wirst dich schämen. Und du wirst vielleicht ein klein wenig weiser werden.

📺 In der Schweiz auf Sk...


Staatliche Alltagshelfer - Fürsorge oder schleichende Abschaffung der Freiheit?
#158
05/25/2025

Stellt euch einen Staat vor, der euch nicht mehr fragt, ob ihr Hilfe braucht – sondern sie einfach schickt. Der eure Wohnung kennt, eure Bedürfnisse „voraussieht“ und euch das passende Betreuungspersonal zuteilt. Willkommen im Koalitionsvertrag 2025. Willkommen im Zeitalter der sogenannten Alltagshelfer.

Was nach Fürsorge klingt, ist in Wahrheit ein massiver Eingriff in unser Privatleben. Denn hinter dem Begriff „Alltagshelfer“ steckt keine warme Nachbarschaftshilfe, keine Oma, die das Enkelkind hütet – sondern ein staatlich finanziertes System aus bezahlten Dienstleistern, organisiert über digitale Plattformen. Eine neue Industrie entsteht – und mit ihr verschwindet das, was einst Solidarität war: freiwillige Hilfe...


„Arzt und Alkoholiker“: Dr. Stephan Neff über Trauma, Sucht und Heilung
#157
05/18/2025

Dr. Stephan Neff war ein erfolgreicher Arzt, Ehemann, Familienvater – und schwerer Alkoholiker. In dieser Folge des Podcasts Der stoische Pirat erzählt er seine erschütternde Lebensgeschichte: von Kindheitstrauma und Gewalt über Workaholismus und Alkoholsucht bis hin zur radikalen Wende.

„Sucht ist nicht das Problem – sie ist die Lösung für ein emotionales Loch“, sagt Neff. Offen spricht er über Scham, Versagensängste, seine Reha und die Verantwortung, die jeder Mensch übernehmen kann – für sich selbst und sein Umfeld.

Heute lebt er in Neuseeland, hilft anderen als funktionaler Arzt – und inspiriert mit seinem Weg zurück ins Leben...


Neun Lektionen aus Morgan Housel's "Same as Ever" für ein geistig starkes Leben
#156
05/11/2025

Was bleibt, wenn sich alles verändert?
In dieser Episode des Podcast "der stoische Pirat" erfährst du, wie du deinen Verstand genauso trainierst wie deinen Körper – mit neun zeitlosen Einsichten aus "Same as Ever" von Morgan Housel.

Die Lektionen:

Überraschungen regieren die WeltDer Mensch bleibt gleichSonderlinge verändern die WeltKrisen bringen WachstumPessimismus baut nichtsMenschen wollen dazugehören – nicht recht habenSchmerz ist der beste LehrerDisziplin schlägt IntelligenzGeschichten gewinnen – nicht Ideen


Klar. Kraftvoll. Stoisch.
Jetzt reinhören – für mehr innere Stärke und Klarheit im Denken.

Das Buch:
https://amzn.to...


Nur wer alte Muster bricht, erreicht das nächste Level - Ein Gespräch mit Laura Müller I Ep 157
#155
04/27/2025

In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Laura Müller – Unternehmerin, Coachin, Visionärin. Mit gerade einmal 27 Jahren musste sie über Nacht zwei Produktionsunternehmen übernehmen – mitten in der Trauer um ihren Vater. Ohne Branchenwissen, aber mit einem klaren Kompass: Menschlichkeit.

Laura erzählt, wie sie es geschafft hat, Vertrauen in einer krisengeschüttelten Belegschaft aufzubauen. Warum echtes Leadership mit Nahbarkeit beginnt – und warum es nicht reicht, „Open Door Policy“ zu predigen, wenn das Herz verschlossen bleibt.

Wir sprechen über die Kraft der Emotionen in der Führung, über Muster, die uns limitieren, und darüber, wie Unternehmen nich...


Vom Gefängnis in China zum Bestseller-Autor – Chancellor K. Jacksons unglaubliche Geschichte
#154
04/20/2025

Diese Folge ist in englischer Sprache:

Was passiert, wenn du als junger Amerikaner plötzlich für 14 Tage in einem chinesischen Gefängnis landest – ganz allein, weit weg von Zuhause? Für den Amerikaner Chancellor K. Jackson war diese extreme Erfahrung der Wendepunkt seines Lebens.

Im heutigen Gespräch erfährst du:
- Wie ein Cannabis-Vergehen in China alles veränderte 
- Was Chancellor während der 14 Tage in Haft erlebt hat 
- Warum er diese Erfahrung niemals bereut – und was er daraus gelernt hat 
- Wie daraus sein erstes Buch 14 Days in Beijing...


Ein Master in Empörung: Warum die Eliteüberproduktion eine Gefahr ist
#153
04/13/2025

Warum haben wir zu viele Häuptlinge – und zu wenige Krieger? 
In dieser Folge des Stoischen Piraten spreche ich über ein tiefgreifendes Problem unserer Zeit: Eliteüberproduktion. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der plötzlich jeder führen will – aber kaum jemand bereit ist, wirklich zu dienen? Wo ein Masterabschluss mehr wert ist als praktische Erfahrung, aber keiner mehr den Boden aufwischen will?

Ich erzähle dir von einem Zuggespräch, das mich nicht mehr loslässt – und zeige dir, wie sich dieses Phänomen durch die Geschichte zieht: von der Französischen Revolution über das Römische Reich...


Ich war erfolgreich, aber nicht erfüllt - The Small Reset mit Ingo Schulmeyer
#152
04/06/2025

Ingo Schulmeyer war über 15 Jahre lang Führungskraft in der Halbleiterindustrie, lebte mit seiner Familie in Deutschland und später in Israel – bis er alles hinschmiss. Job, Haus, Karriere, Sicherheit. Heute lebt er in Mexiko und hilft mit "The Small Reset" anderen Menschen, ihr Leben neu zu denken und mutig neu zu starten.

In dieser Folge von „Der stoische Pirat“ erzählt Ingo seine aussergewöhnliche Geschichte: 
- Warum er trotz beruflichem Erfolg innerlich leer war;
- Wie er mit seiner Familie radikal ausgewandert ist;
- Welche Denkblockaden („limiting beliefs“) uns gefangen halten;
- Was ein erfüll...


Der digitale Euro kommt - aber zu welchem Preis?
#151
04/02/2025

Der digitale Euro kommt – und zwar schneller, als viele denken. Schon im Oktober 2025 soll er eingeführt werden. Die Schlagzeile dazu? Kaum Reaktionen. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen, staatlich kontrollierten Währung? In diesem Folge des Podcast "der stoische Pirat" gehe ich den entscheidenden Fragen nach.

Warum braucht es den digitalen Euro überhaupt, wenn es bereits PayPal, Twint und Kreditkarten gibt? Wieso wird das gestiegene Interesse an Kryptowährungen als Argument für eine staatliche Digitalwährung herangezogen – obwohl Bitcoin & Co. gerade gegen staatliche Kontrolle entwickelt wurden?

Ich fasse mein Gespräch mit dem dänisch...


Digitaler Euro - Trojanisches Pferd der Freiheit? Ein Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Kristoffer Mousten Hansen
#150
03/30/2025

Heute geht es ums Eingemachte: ums Geld. Genauer gesagt: um den sogenannten digitalen Euro. Was harmlos klingt – wie eine neue Bezahl-App oder ein technisches Upgrade – ist in Tat und Wahrheit möglicherweise der tiefste Einschnitt in unsere wirtschaftliche und persönliche Freiheit seit Jahrzehnten.

Die Europäische Zentralbank plant, ab Oktober 2025 den digitalen Euro einzuführen – eine neue Form von Geld, direkt von der Zentralbank, abrufbar über dein Smartphone, verwaltbar in einer digitalen Brieftasche – einem sogenannten Wallet. Kein Umweg mehr über Banken. Kein Bargeld nötig.

Was auf den ersten Blick wie eine praktische Erga...


Leitsätze sind Bullshit – warum Organisationen stattdessen Geschichten brauchen
#149
03/23/2025

„Fairness“, „Integrität“, „Nachhaltigkeit“ – große Worte, die heute in beinahe jedem Leitbild prangen. Ob Unternehmen, Behörden oder politische Parteien: Fast jede Organisation formuliert Leitsätze, die ihre Werte und Ziele definieren sollen. Doch was auf dem Papier beeindruckt, erweist sich in der Praxis oft als blosse Fassade. In der aktuellen Folge meines Podcasts „Der stoische Pirat“ spreche ich über die Sinnkrise moderner Leitsätze – und eine mögliche Alternative.

Der Ursprung meiner Überlegungen liegt in einem Leadership-Seminar. Ich fragte rund 60 Lehrpersonen: „Kennen Sie die Leitsätze Ihrer Schule?“ Schweigen. Niemand konnte sie nennen – bis der Direktor selbst einsprang. Kein Wun...


Die Kunst des guten Journalismus – Nicoletta Cimmino im Podcast "Der stoische Pirat"
#148
03/16/2025

Nicoletta Cimmino ist eine der bekanntesten Stimmen des Schweizer Journalismus. In der aktuellen Folge von "Der stoische Pirat" spricht sie mit Mathias Müller über die Herausforderungen ihres Berufs, die Verantwortung der Medien und die Frage, was einen guten Journalisten ausmacht.

"Ein guter Journalist ist jemand, der nicht mit einer fixen These im Kopf beginnt, sondern offen bleibt und wirklich herausfinden will, was an einer Geschichte dran ist", erklärt Cimmino. Sie betont, dass Journalismus mehr ist als das schnelle Verbreiten von Schlagzeilen: "Es geht darum, zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen und verschiedene Perspektiven zu berü...


Drei wilde Hunde und die Sehnsucht nach Lebendigkeit
#147
03/09/2025

Chaos oder Kontrolle – was brauchen wir wirklich, um uns lebendig zu fühlen? In dieser Folge des Podcast "der stoische Pirat" geht es um drei „Problemhunde“, die das geordnete Leben des australischen Autors Markus Zusack (bekannt von Die Bücherdiebin) gründlich durcheinanderwirbeln. Sein neues Buch Three Wild Dogs and the Truth schildert, wie Frosty, Archer und Reuben nicht nur den Alltag auf den Kopf stellen, sondern auch tiefere Fragen nach Sinn, Lebendigkeit und der menschlichen Sehnsucht nach Sicherheit aufwerfen.


Wir leben in einer Gesellschaft, die Risiken zunehmend ausschaltet und das Unberechenbare meiden will. Dennoch sehnen wir uns n...


Stoiker und Bestsellerautor Jonas Salzgeber beim stoischen Pirat
#146
03/02/2025

Was tun, wenn das Leben uns etwas vor die Füsse wirft, das wir nicht wollen? Wütend werden? Resignieren? Oder – wie ein Stoiker – das Unvermeidliche lieben lernen? Bestsellerautor Jonas Salzgeber, bekannt für sein Buch "Das kleine Handbuch des Stoizismus", liefert im Podcast "Der Stoische Pirat" eine Antwort, die zugleich provokant und befreiend ist: "Amor fati – die Kunst, zu lieben, was ich nicht liebe."


Der Stoiker und der Pirat

Salzgeber trifft auf Mathias Müller, alias "Der Stoische Pirat", und was folgt, ist ein intensiver Austausch über die Kraft der stoischen Philosophie. Während viele...


Diversity ist tot - lang lebe die Vielfalt!
#145
02/23/2025

Willkommen beim „Stoischen Piraten“! In dieser Folge decke ich auf, warum so viele Diversity-Programme grandios gescheitert sind und was echte Vielfalt wirklich ausmacht. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen aus der US Army und der Schweizer Armee, erkläre, wie Piraten im 17. Jahrhundert ein Vorbild für gelebte Diversität sein können, und zeige, warum gerade die Vielfalt der Gedanken unverzichtbar ist.

Ausserdem geht es um die kritischen Fragen: Weshalb führt der reine Fokus auf äussere Merkmale oft zu blosser Symbolpolitik? Wie kam es, dass Unternehmen wie Google und Microsoft ihre DEI-Abteilungen plötzlich zurückfahren? Und...


Wenn Israel fällt, fällt der Westen - Ein Gespräch mit Bestsellerautor Giuseppe Gracia
#143
02/16/2025

Der Schweizer Bestsellerautor und NZZ-Feuilletonist Giuseppe Gracia sieht den Kampf gegen den Antisemitismus als eine zentrale Herausforderung der westlichen Zivilisation. In einem Gespräch mit Mathias Müller aka „der stoische Pirat“ erläutert er seine Thesen zu seinem neuen Buch „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ und skizziert eindrücklich, warum der Hass auf Juden letztlich ein Selbsthass des Westens sei.

Gracia beschreibt, dass Antisemitismus seit Jahrtausenden existiere und sich in wechselnden ideologischen Gewändern zeige: „Von den Römern über das Mittelalter bis zu den Nationalsozialisten und dem heutigen islamischen Fundamentalismus immer wieder wurde versuc...


Bodenständige Sozialdemokratie oder linke Abgehobenheit? Ein Gespräch mit Nationalrätin Andrea Zryd
#144
02/09/2025

Hat die SP die Bodenhaftung verloren? Sind linke Parteien heute zu weit von den Anliegen der Arbeiterklasse entfernt? Im offenen und respektvollen Gespräch zwischen SP-Nationalrätin Andrea Zryd und dem Stoischen Piraten geht es um Sozialdemokratie, Bodenständigkeit, Diversität, Macht und Verantwortung.

Zryd spricht über ihren ungewöhnlichen Weg in die Politik, die Rolle des Staates, wirtschaftliche Gerechtigkeit und warum sie an eine starke Polizei glaubt. Dabei scheut sie nicht davor zurück, kritische Fragen zu beantworten – etwa zur Abschaffung der Armee im SP-Parteiprogramm oder zum Umgang mit Antisemitismus in der Linken.

„Wir müssen aufp...


Eine Welt ohne Vergebung: Warum unsere Gesellschaft scheitert
#142
02/02/2025

Moralischer Absolutismus, Spaltung, Intoleranz – unsere Gesellschaft driftet auseinander. Doch warum haben wir vergessen, dass Fehler zum Menschsein gehören? In dieser Episode von "Der Stoische Pirat" spreche ich darüber, warum das Anerkennen unserer eigenen Unvollkommenheit der Schlüssel zu mehr Toleranz, Verständnis und Vergebung ist. 

Wie können wir lernen, andere nicht sofort zu verurteilen? Warum ist Vergebung eine der stärksten menschlichen Tugenden – und warum scheitern wir ohne sie? Mit philosophischen, historischen und religiösen Perspektiven zeige ich, warum wir dringend einen neuen Umgang mit Fehlern brauchen, bevor unsere Gesellschaft an ihrer Selbstgerechtigkeit zerbricht. 

🎧 Jetzt...


Empörungsgesellschaft: Warum du nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen solltest
#141
01/26/2025

Überall Überempfindlichkeit: Politikerinnen und Politiker reagieren auf Kritik mit Anzeigen, und in der Gesellschaft fühlen sich immer mehr Menschen schon bei Kleinigkeiten beleidigt. Wo ist unsere stoische Gelassenheit geblieben? Warum geben wir Beleidigungen so viel Macht? In dieser Folge zeige ich, wie man souverän mit Kritik und Spott umgeht, warum Narzissmus und Egozentrik zunehmen, und wie wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren können: Haltung, Gelassenheit und echte Stärke.
Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/


Zensur im Pub - Einschränkung der Redefreiheit in England
#140
01/19/2025

In dieser Folge geht es um ein kontroverses Gesetz, das in Grossbritannien geplant ist und welches die Redefreiheit in Pubs stark einschränken soll. Warum betrachten viele dieses Vorhaben als Angriff auf die Demokratie? Und was steckt hinter der Idee, Arbeitgeber dafür haftbar zu machen, wenn Gäste kontroverse Themen ansprechen?

Ich setze mich kritisch mit dem Gesetzentwurf auseinander, der von der britischen Labour Party vorangetrieben wird, und zeige auf, welche Gefahren für unsere Diskussionskultur und Meinungsfreiheit entstehen könnten. Ob Sie dem zustimmen oder nicht – ich lade Sie ein, über die mögliche Entwicklung zu reflek...


Werde stärker, klüger und kritischer - Sieben Bücher, die Du 2025 lesen solltest
#139
12/29/2024

Neujahrsvorsätze sind oft dieselben: mehr Sport, gesünder essen, schlechte Gewohnheiten ablegen. Aber wie wäre es mit einem Vorsatz, der Sie wirklich weiterbringt?

Lesen Sie mehr Bücher! Tiefgehende, inspirierende Bücher – keine oberflächlichen Schlagzeilen oder sozialen Medien. Hier präsentiere ich Ihnen sieben Bücher aus den Bereichen Psychologie, Abenteuer, Geschichte, Politik und Inspiration. Diese Bücher sind anspruchsvoll, aber sie werden Sie 2025 mit Klarheit und Stärke ausstatten.  

The Comfort Crisis – Michael Easter (die Komfort Krise) (2021)

Michael Easter nimmt Sie mit auf eine fünfwöchige Jagd nach einem Karibu in d...


Ich bat Gott um Kraft - und bekam Schwierigkeiten: Das Mantra für dein stärkstes Jahr
#138
12/22/2024

Wir leben in einer Zeit, in der vieles mit einem Klick erreichbar ist. Doch wahres Glück und Erfüllung kommen nicht aus einer auf 23 Grad geheizten Wohnung, während wir auf dem Sofa durch Social-Media-Videos scrollen. Nein, echte Stärke und Zufriedenheit entstehen erst, wenn wir Herausforderungen annehmen, uns opfern und am Schmerz wachsen.

Viele von uns glauben, wir hätten ein Recht auf Glück. Doch tatsächlich haben wir nur das Recht, nach Glück zu streben. Die Welt schuldet uns nichts – wer Erfolg oder Kraft will, muss sich Prüfungen stellen. Genau das beschreibt...


Vom Traum des Archäologen zum Meister der Notfallmedizin: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Aristomenis Exadaktylos
#137
12/15/2024

In der 138. Folge des Podcasts „Der Stoische Pirat“ darf ich einen ganz besonderen Gast begrüssen: Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, den Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Notfallmedizin am Inselspital Bern. In unserem Gespräch entführt uns Exadaktylos in die faszinierende Welt der Notfallmedizin – ein Kaleidoskop des Lebens, das täglich die gesamte Bandbreite menschlicher Erfahrungen widerspiegelt.

Wir diskutieren wichtige Themen wie Leadership in der Notfallmedizin und wie eine offene Fehlerkultur und effektives Teamwork lebensrettend sein können. Exadaktylos teilt seine Einsichten über den Wandel in der Medizin, darunter das Ende der „Götter in Weiss“, b...


Keine Krieger, kein Frieden: Warum eine Gesellschaft Warriors braucht!
#136
12/08/2024

Was unterscheidet einen Soldaten, der schlicht seine Pflicht erfüllt, von einem wahren Krieger, der an den Toren unserer Zivilisation wacht? Warum braucht jede Gesellschaft echte Warriors, die bereit sind, zu kämpfen—und was hat das mit unserem modernen Bild von Männlichkeit, Intelligenz und Mut zu tun? Diese Folge fordert dich heraus, deine Vorstellungen von Stärke, Schutz und Gerechtigkeit zu überdenken.
Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze mich doch mit einer Kaffeespende via: https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Für Feedback bin ich ebenfalls dankbar. Besuchen Sie dazu meine Webseite: www.muellermathias.ch 


Stoizismus unter Beschuss: Wie eine Studie der Universität Zürich eine ganze Philosophie verzerrt
#135
12/01/2024

Im aktuellen Podcast "Der Stoische Pirat" beleuchte ich eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Zürich, die Stoiker als besonders suizidgefährdet darstellt. Ich setze mich kritisch mit der Frage auseinander, ob diese Behauptung wahr ist oder ob hier eine gravierende Fehlinterpretation—vielleicht sogar eine bewusste politische Agenda—am Werk ist.

Wir analysieren gemeinsam, wie die Studie die stoische Philosophie missversteht und welche gefährlichen Auswirkungen solch eine Verzerrung haben kann. Dabei gehe ich auf die problematische Kategorisierung von Männern in "Egalitäre", "Player" und "Stoiker" ein und decke mögliche politische Voreingenommenheiten auf. Dieser P...


Gerüchte, Dummheit und die Kunst der aufrichtigen Entschuldigung
#134
11/24/2024

In der 135. Folge des Podcasts "Der Stoische Pirat" teile ich eine persönliche Erfahrung über die Auswirkungen eines unbedachten Gerüchts am Arbeitsplatz. Wir diskutieren den Unterschied zwischen böswilliger Absicht und einfacher Dummheit und warum eine echte Entschuldigung niemals von Rechtfertigungen begleitet sein sollte. Wie sollten wir reagieren, wenn wir zum Mittelpunkt eines ungerechtfertigten Sturms werden? Und welche Rolle spielt stoisches Handeln dabei?

Tauchen Sie mit mir in diese Reflexion ein und entdecken Sie, wie wir durch Verständnis und Vergebung zu einer besseren Kommunikationskultur beitragen können.

Feedback ist herzlich willkommen! Besuchen Sie meine...


Revolution in Taschenformat: Wie Julian Liniger mit Relai die Bitcoin-Welt verändert
#133
11/17/2024

In dieser Episode des Podcast „der stoische Pirat”, aufgenommen vor Publikum in der Startrampe Biel, im Rahmen der „Piraten-Talks“, entfalten wir die inspirierende Geschichte von Julian Liniger, dem Mitbegründer und CEO von Relai.

Relai ist keine gewöhnliche FinTech-App; es ist eine revolutionäre Plattform, die es jedem ermöglicht, Bitcoins einfach zu kaufen, zu verwalten und sicher zu speichern. Entdecken Sie, wie Julian den Bitcoin-Markt in der Schweiz neu definiert hat und jetzt seinen Blick auf Europa richtet.

Julian, ein dynamischer Jungunternehmer aus der Region Biel, hat nicht nur im Business, sondern auch auf der Forb...


Das Medienbeben: Wie Trumps Triumph das Ende der traditionellen Presse besiegelte
#132
11/10/2024

In dieser Episode des Podcasts "Der Stoische Pirat" beleuchten wir eine tiefgreifende Verschiebung in der amerikanischen und globalen Medienlandschaft. Die wahre Verliererin der jüngsten Präsidentschaftswahl ist überraschenderweise nicht die Partei der Demokraten oder Kamala Harris, sondern die traditionellen Medien. Diese Institutionen, einst Bastionen der objektiven Berichterstattung, haben es verpasst, ihre zentrale Rolle als kritische und unparteiische Informationsquellen zu erfüllen. Donald Trumps beeindruckender Wahlsieg, erreicht ohne die Unterstützung dieser etablierten Kanäle, deutet klar auf ein wachsendes Misstrauen der Bevölkerung hin. Was bedeutet dies für die Zukunft der Medien? Welche neuen Formen der Kommunikation treten i...


Religion als Kriegstreiber? Die dunklen Seiten der atheistischen Regime des 20. Jahrhunderts
#131
10/27/2024

In der 132. Folge des Podcasts "Der Stoische Pirat" tauchen wir in die Kontroverse um Religion, Atheismus und Krieg ein. Im Mittelpunkt steht eine provokante Frage: Ist Religion wirklich der Hauptauslöser für Konflikte, wie oft behauptet wird? Oder lenken solche Aussagen von den eigentlichen Ursachen ab?

In dieser Episode gehe ich einer verbreiteten These auf den Grund: der Vorstellung, dass Religion der Antrieb hinter den grössten Kriegen sei. Dabei blicken wir auf die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts – von Stalins Sowjetunion über Maos China bis zu den Roten Khmer in Kambodscha – und hinterfragen, welche Rolle atheistis...


Julia Sand und Chester A. Arthur: Eine Korrespondenz, die das Schicksal verändert
#130
10/13/2024

In dieser 132.Folge des Podcast "der stoische Pirat" geht es um die bewegende und wahre Geschichte aus dem Jahr 1881 von Julia Sand und Chester A. Arthur, die zeigt, wie mächtig Worte sein können und wie unerwartete Verbindungen das Schicksal eines Menschen – und einer ganzen Nation – verändern können.

Als Arthur, ein unsicherer Vizepräsident, nach dem Attentat auf Präsident Garfield plötzlich die Präsidentschaft übernehmen musste, war er von Selbstzweifeln geplagt. Doch dann erreichten ihn Briefe von Julia Sand, einer fremden Frau, die ihm mit ihren ermutigenden Worten half, über sich hinauszuwachsen und zu einer e...


Ein Plädoyer für die Generation Z - Folge 132
#129
10/10/2024

Die Generation Z steht vor einzigartigen Herausforderungen: geopolitische Spannungen, gesellschaftliche Spaltungen und ein zunehmender staatlicher Einfluss prägen ihre Realität. Doch anders als oft behauptet, ist sie nicht schwach oder bequem. Diese Generation zeigt bemerkenswerte Resilienz und strebt nach echter Freiheit, persönlicher Verantwortung und neuen, pragmatischen Lösungen. In diesem Podcast beleuchten ich aus meiner Sicht die oft missverstandene Generation Z, ihre Werte, Herausforderungen und das Potenzial, unsere Gesellschaft zu verändern.
Dieser Podcast ist eine etwas ausführlichere Version meiner Kolumne vom 3. Oktober im Schweizer Monat.
Besuchen Sie auch meine Webseite: https://www.muellermathias.ch/


Problemlösung - Was wir von Wespen lernen können I Folge 131
#128
10/06/2024

An einem Sommerabend, umgeben von einigen der einflussreichsten Personen unserer Bundesverwaltung, wurde mir eine tiefgreifende Lektion über menschliche Wahrnehmung und Problemlösung erteilt. Dies mit Hilfe von Wespen.

Die Faszination eines Beamten und das Schicksal der Wespen

Während wir das gemütliche Beisammensein im Freien genossen, entdeckte ich einen hochrangigen Regierungsbeamten, der mit einem grösseren Marmeladenglas hantierte, das zuvor mit Früchten gefüllt und nun von Wespen besucht wurde. Der Beamte schien fasziniert und belustigt, als er die Öffnung des Glases mit einem Teller verschloss, sodass die Wespen darin gefangen waren. Die Wespen...


Box-Champ Angelo Pena über Familie, Gott und eiserne Disziplin
#127
09/22/2024

Willkommen zur 130. Episode des Podcasts "Der Stoische Pirat", in der ich das Privileg haben, Angelo Pena zu begrüssen – den erfolgreichsten Boxer der Schweiz des 21. Jahrhunderts, deram 14. September 2024 in Muri bei Bern den WBO Intercontinental-Titel im Super Federgewich spektakulär gewann. 

In dieser inspirierenden Episode gibt Angelo Einblicke in seinen Werdegang, von den Anfängen seiner Karriere bis zu seinem aktuellen Triumph. Erfahren Sie, was den schweizerisch-dominikanischen Doppelbürger antreibt, wie seine tiefe Verbundenheit zu seinen Wurzeln in der Dominikanischen Republik und seine Liebe zur Schweiz seine Weltanschauung prägen. 

Angelo teilt mit uns die B...


Der Mann, der nie Präsident sein wollte - und was er uns über wahre Leadership lehrt
#126
09/08/2024

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts der Stoischen Piraten. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise ins 19. Jahrhundert, eine Reise nach Amerika – eine Reise durch das Leben eines Mannes, der zu einem Typus gehört, den man heute meist vergeblich sucht. Ein Mann, der das verkörpert, was man Integrität nennt.

James A. Garfield, geboren in einer einfachen Blockhütte in Ohio, ohne Besitz, ohne Geld und ohne Vater, aber mit einem Herzen voller Mut und einem Kopf voller kluger Gedanken. Dieser Mann hat sich von ganz unten nach ganz oben gearbeitet – nicht durch gr...


Der Cutman - Im Ring mit dem Schicksal | Der stoische Pirat #128
#125
09/01/2024

In der 128. Episode unseres Podcasts „Der stoische Pirat“ nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt des Kampfes. Unser heutiger Gast ist Roger Dale Rosenkranz, ein Mann, der sein Leben den Kämpfen auf unterschiedlichsten Ebenen gewidmet hat. Als ehemaliger Thai-Boxer und erfahrener Sicherheitsspezialist bei grossen Veranstaltungen weiss er genau, wie man Konflikte bewältigt – sowohl im Ring als auch ausserhalb. Doch es ist seine Rolle im Hintergrund, die ihm besondere Anerkennung in der Welt des Boxsports einbringt: Roger ist Cutman, einer der unverzichtbaren Helden hinter den Kulissen.

In seiner langjährigen Karriere hat Roger bereits b...


Navigating life with the Ethics Ninja - Insights from Rabbi Yonason Goldson | The Stoic Pirate #127
#124
08/11/2024

In episode 127 of "The Stoic Pirate," where we navigate the vast seas of philosophy, ethics, and life's pressing questions. I'm thrilled and truly honored to host an extraordinary guest today, Rabbi Yonason Goldson. Known as the 'ethics ninja,' Rabbi Goldson hails from the greater St. Louis area in the USA and brings a fascinating background as a world-traveling columnist, TEDx presenter, business consultant, and keynote speaker.

In this conversation, we dive deep into the zeitgeist of our times, exploring essential questions about happiness, societal challenges, and the importance of personal change in a polarized world. Rabbi...


Biden zum Trotz: Ein Plädoyer für alte weise Politiker
#123
08/04/2024

In der 126. Folge von "Der stoische Pirat" widme ich mich einem oft unterschätzten Thema in Politik und Wirtschaft: der Bedeutung und dem Wert älterer Führungskräfte. Während junge Politiker und Unternehmer mit ihrer Energie und frischen Ideen die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen, zeigt die Geschichte, dass Erfahrung und Reife entscheidende Qualitäten sind, die oft den Unterschied zwischen kurzfristigem Hype und langfristigem Erfolg ausmachen.

Wir beginnen mit einer kritischen Betrachtung junger politischer Führer wie Jacinda Ardern, Justin Trudeau und Emmanuel Macron. Ihre anfänglichen Erfolge und das schnelle Verblassen ihres Sterns beleuchten die Probl...