Wein und Weltfrieden

40 Episodes
Subscribe

By: Silvio Nitzsche, Lars Fischer

Silvio Nitzsche, seines Zeichens Weinempfehler und Urgestein der hiesigen Weinwelt, mag es mit Lars Fischer, Reporter, Journalist, und Produzent zu quatschen. Weil der nicht nur viel zu sagen hat, sondern dieses auch humorvoll und unterhaltsam tut und niemals nehmen lässt. Also eigentlich jeder der Beiden. Zwei Lebenswahrheiten prallen mit voller und ungebremster Wucht aufeinander. Die Weinwelt und die fiktive Realität. W.u.W. ist kein Weinpodcast. Es ist mehr - vielmehr. Lebensgrundlage, Meinungsgeber, Motivator, der Grund morgens aufzustehen, das Argument, seinen Partner nicht zu verlassen und natürlich der Antrieb, nicht -oder besonders- viele Dummheiten zu tun. Vor all...

Côte du Rhône Part II & Danke
04/11/2024

The Last Dance

Auf zum zweiten Teil der Côte du Rhône. Das Weinbaugebiet der südlichen Rhône erstreckt sich entlang des Rhône-Tals in Südfrankreich und ist bekannt für seine vielfältigen Weine und malerischen Landschaften. Geographisch gesehen erstreckt sich das Gebiet von Vienne im Norden bis zur Mündung des Flusses in die Camargue im Süden. Das Klima in diesem Gebiet ist mediterran geprägt, mit heißen trockenen Sommern und milden Wintern, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.Die Weinproduktion in der südlichen Rhône konzentriert sich auf rote und roséfa...


Michelin & Côte du Rhône Part I
04/01/2024

Und was daraus wurde.

Bei Wein und Weltfrieden, werden zwei bedeutende Themen der Gastronomie- und Weinwelt beleuchtet: Die Veröffentlichung des neuen Restaurant Michelin Guides und die Erkundung des nördlichen Teils der Côte du Rhone. Die jüngste Veröffentlichung des Michelin Guides hat erneut die Aufmerksamkeit der kulinarischen Welt auf sich gezogen. Dabei wurden Restaurants in verschiedenen Teilen der Welt mit begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet oder aberkann den Status verloren haben. Diese alljährliche Bekanntgabe wird von Branchenexperten und Feinschmeckern gleichermaßen mit Spannung erwartet und dient als Richtungsweiser für kulinarische Trends und Entwicklungen. Parallel dazu führt de...


PH-Wert und der Weltfrieden
03/21/2024

Und die unergründliche Welt der Histamine.

In der Welt des Weins offenbart sich eine verblüffende Verbindung zwischen dem pH-Wert und Histamin, die sowohl für den Geschmack als auch für das Wohlbefinden der Weinliebhaber entscheidend sein kann. Der pH-Wert, ein Indikator für die Säure oder Alkalität des Weins, spielt eine maßgebliche Rolle bei der Modulation der Histaminaktivität in diesem edlen Getränk.

Histamin, ein biogenes Amin, das natürlicherweise in Wein vorkommt, kann bei empfindlichen Personen unerwünschte Reaktionen hervorrufen, von Kopfschmerzen bis hin zu allergischen Symptomen. Die Freisetzung von Histamin...


ProWeinLuft
03/12/2024

Der Versuch, dass Dekantieren zu erklären

Lars ist schon im Feierabendmodus und dennoch hat Silvio es sich nicht nehmen lassen, ihn darauf zu drängen, unbedingt unseren Rhythmus ein und beizubehalten. Silvio leicht angeschlagen von drei ProWein-Messetagen hatte nur bedingt die verbale Kraft, Lars in leichter Weinlaune noch die Grundlagen und Wertigkeiten vom streng gelebten Weinservice und die Vorteile vom Belüften von Wein zu vermitteln. Heraus kam ein durchaus interessanter Wortwechsel, nicht wenige durchaus interessante Anekdoten und Wissenswertes um das Dekantieren und Co. Keine Glanzfolge, aber eine die ohne Frage mehr als hörenswert ist. Eine Folge, die...


WEINhandel = WeinKULTUR
03/01/2024

Die Kunst Wein zu leben

Das Fachmagazin Vinum hat eine Liste mit 25 Weinhändlern veröffentlicht, die man unbedingt zumindest kennen, aber auch einmal ausprobiert haben sollte. Die komplette Liste findet sich unter:

https://www.vinum.eu/de/magazin/reportagen/2024/25-weinhaendler-die-man-kennen-sollte/

Weinhändler*innen sind unfassbar wichtig für die Weinbranche. Zumeist ein Meister Ihres Fachs, präsentieren uns in ihrem Laden, sei es online oder offline, eine selektive Auswahl an Weinen. Sie setzen ausschließlich auf Qualität und Sachverstand. Seine Regale sind keine kunstvollen Inszenierungen, sondern schlichte Anzeige der sorgfältig ausgewählten Tropfen...


PIWI
02/21/2024

Pro & Contra - ein Gedankenspiel

Pro und Contra bei den PIWI-Rebsorten ist allgegenwärtig. Gilt es, dass die PIWI-Rebsorten markieren eine wegweisende Entwicklung im Weinbau, indem sie eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Pilzbefalls bieten? Durch gezielte Züchtung weisen diese Rebsorten eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten auf, wodurch der Einsatz von schädlichen Fungiziden minimiert wird. Die ökologische Verträglichkeit der PIWI-Rebsorten ist von herausragender Bedeutung, da sie den Umweltaspekt des Weinbaus erheblich verbessern. Dies ermöglicht eine nachhaltige Weinproduktion, die sowohl den Bedürfnissen der Umwelt als auch den ökonomischen Anforderungen der Winzer gerecht wir...


Bucket Listen
02/12/2024

Trinkgeld und Hamburger Allerlei

Was für eine lebendige Folge und über viele intensive Wortwechsel, hätten wir fast unser Lieblingsthema, den Wein vergessen. Kerngedanke war es sich eine Bucketliste für die schönsten und imposantesten Weinorte der Welt zu erstellen. Warum? Eine Bucket List für Weinorte, die man in seinem Leben gesehen haben muss, ist eine individuelle Zusammenstellung von Traumzielen, die es einem ermöglichen, die faszinierendsten und renommiertesten Weinregionen zu besuchen und ihre einzigartigen Weinkulturen zu erleben. Sie dient als Quelle der Inspiration, um persönliche Träume zu verwirklichen und unvergessliche Reiseerlebnisse zu sammeln. Sie ermut...


Alkoholfreie Hoffnung.
02/01/2024

Das Kondom der Weinwelt.

Das Kondom der Weinwelt. Es ist das Teufelswasser, welches die Weintrinkernation spaltet. Alkoholfreier Wein erfreut sich auf der einen Seite zunehmender Beliebtheit, und das nicht ohne Grund. Er bietet eine sehr eigene Wein-Erfahrung, indem er Aromen und Nuancen der Trauben bewahrt, ohne den begleitenden Alkoholrausch. Dies ermöglicht nicht nur ein ungetrübtes Geschmackserlebnis, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Genussmomente. Ein herausragender Vorteil liegt in der Vielseitigkeit des alkoholfreien Weins. Er eignet sich perfekt für gesellige Anlässe, bei denen man den Geschmack eines erstklassigen Weins genießen möchte, ohne sich...


Out's 2024...
01/22/2024

.... und Lars ist verschwunden.

Eine Folge ohne Lars, in welcher ich mich alleine ein wenig damit auseinandersetzen kann, was die Weinwelt nicht mehr braucht. Die "out" des Jahres 2024, die Dinge, welche die Weinwelt nicht braucht. Die Dinge, die wir verändern können, dürfen und sollten. Alles dies in einer etwas kürzeren Folge von Wein und Weltfrieden, dem Weingedankenpodcast.


Weintrends 2024
01/11/2024

Alles gleich - nur anders

Willkommen bei "Wein & Weltfrieden 2024", die erste Podcastfolge diesen Jahres, die Sie mitnimmt auf eine faszinierende Reise durch die aufstrebenden Weintrends des kommenden Jahres. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Weinentwicklungen des gerade begonnenen Jahres und geben Ihnen branchentiefe Einblicke in die neuesten mehr oder weniger sinnbehafteten Entwicklungen in der Weinwelt. Erfahren Sie mehr über die Dinge, die die Weinbranche im Jahr 2024 prägen werden. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Weinindustrie. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr Weinwissen zu erweitern und sei...


Neues Jahr - neues Glück
01/01/2024

Patrick und sein Weinleben

Wir beginnen das Jahr mit der längsten Episode, die es je bei WuW gegeben hat. Aus bekannten Gründen räumt Lars das Lager und überlässt seinen Sprecherplatz, Patrick Nitsche, dem neuen Betreiber der WEINKULTURBAR sein Mikrofon. Was dieser zu sagen hat, was sein Weinleben bisher geprägt hat, wie seine Weingedanken und Weinemotionen aussehen und was er mit der WKB vorhat, erfahren Sie in dieser Folge von Wein und Weltfrieden, DEM Weingedankenpodcast.


WEIN | KULTUR | BAR und aus die Maus.
12/11/2023

…wenn Träume wahr wurden…

WEINKULTURBAR ... wir hatten einen Traum ....

Dresden zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein Ort mit einer so charismatischen Atmosphäre, dass man, egal wie lange man dort verweilt, eine Stunde, einen Tag oder ein ganzes Leben, gefangen wird von einer nicht beschreibbaren Faszination. Kein Wort, kein Lied, keine Erinnerung kann das Gefühl reflektieren, für auch nur einen Augenblick ein Teil dieser Stadt zu sein. Warum auch immer findet sich in der geographischen Mitte, im Herzen dieser Kulturmetropole, ein Ort, an dem das Nicht-Greifbare des Menschen, Seele und Sinne, innehalten darf. Was auch imm...


Weingeschenke
12/01/2023

Vom edlen das Beste.

Wein als Geschenk? Traditioneller kann man eigentlich nicht schenken. Warum? Schon das Wort “Geschenk” hat seine Wurzeln im Mittelhochdeutschen und wurde als “geschenke” bezeichnet, was “das Eingeschenkte” bedeutet. Seit der Mitte des 12. Jahrhundert in Gebrauch, nahm das Wort im 14. Jahrhundert die Bedeutung einer “Gabe” an. Interessanterweise leitet sich “geschenk” vom Verb “schenken” ab, was “zu trinken geben” bedeutet. Dieses Verb hat seine Ursprünge im Althochdeutschen “skenken” und im Mittelhoch- und Mittelniederdeutschen “schenken”, was “geben, verleihen, ausschenken” bedeutet. Und die höchste und edelste Form des Einschenkens war schon immer die Darbietung von Wein.


Kork und Korks!
11/22/2023

Fluch oder Segen?

Naturkorken sind optimal für Weinflaschen, da sie gut abdichten und einen minimalen Austausch mit der Umgebungsluft ermöglichen, sagt jeder konventioneller Weinfreund. Sie sind recycelbar und biologisch abbaubar, sagt jeder traditioneller Weingenießer. Sie ermöglichen einen Sauerstoffaustausch, wodurch der Wein reifen kann, behauptetet jeder herkömmlicher Weintrinker. Ein Hauptproblem ist der “Korkfehler”, der auftritt, wenn die Korkeichenrinde fehlerhaft wird. Bis zu 30 Prozent aller Korken hatten eine TCA-Infektion, sagen schmerzerfahrene Weinfreunde. Doch was ist TCA? Was ist ein Korkschmecker?


Die Kunst des Gastgebens.
11/11/2023

Der Traum von einer perfekten Weinbar.

Den perfekten Wein zu finden, ist das einfachste der Welt. Man muss nur den richtigen Geschmack mit den richtigen Aromen, die optimale Temperatur auf die gegebenen wetterlichen Konditionen, den perfekten Zeitpunkt, den idealen Ort, die entsprechende Stimmung und natürlich die Tageszeit, das Genussverhalten und die Erfahrungswerte des Weintrinkers abstimmen. Wo? Wahrscheinlich nur in einer perfekten Weinbar. Doch was ist eine perfekte Weinbar? Sie ist ein Ort der Begegnung, wo der Wein die Sprache der Verbindung spricht. Sie ist die Kapelle des Geschmacks, der die Vielfalt und Tiefe der Weinkultur feiert. Sie ist e...


2023 - der Jahrgang
11/02/2023

Hopp? Top? Flop?

Die wissenschaftliche Betrachtung von Jahrgangseinschätzungen beim Wein erfordert die Analyse von Klimadaten, Bodenbeschaffenheit und Traubenreife, um die objektiven Faktoren zu verstehen, die die Qualität eines Jahrgangs beeinflussen. Dieses Vorgehen verdeutlicht die Bedeutung von Terroir und Umweltfaktoren in der Weinproduktion. Es ermöglicht auch die Untersuchung der Langzeitentwicklung von Weinen, um die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die zur Veränderung der Weinqualität im Laufe der Zeit beitragen. Die philosophische Betrachtung von Jahrgangseinschätzungen beim Wein wirft die Frage nach der Verbindung zwischen Natur und menschlicher Wahrnehmung auf, indem sie die Einflüsse des jäh...


Artificial Wine Intelligence
10/21/2023

Der KI-Sommelier

Künstliche Intelligenz und Sommeliers mögen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, doch sie können eine beeindruckende Symbiose eingehen. KI wird in der Welt des Weinbaus und Weinkonsums immer wichtiger. Mithilfe von Maschinenlernen analysiert sie große Datenmengen, um Weinauswahl und Weinempfehlungen zu optimieren. Sie kann den Geschmack von Weinen anhand von chemischen Analysen und sensorischen Daten genau vorhersagen. Sommeliers profitieren von KI, da sie bei der Bewertung von Weinen unterstützt werden. Die Technologie kann helfen, feine Nuancen und Qualitäten in Weinen zu erkennen, die für das menschliche Auge und den Gau...


Feste feiern, feste Lesen
10/11/2023

We are back!

WE ARE BACK! Und das gilt es zu feiern. Und wie kann man besser Feiern, als mit einem Fest. Idealerweise mit einem Weinfest. Weinfeste sind ein vinokulturelles Highlight, das die Freude am Wein hochleben lässt. Oft inmitten malerischer Weinberge oder historischer Ortschaften versammeln sich Weinliebhaber, um die Vielfalt der Weinsorten zu erkunden. Weinfeste sind ein lebendiger Ausdruck der Kultur und Gastfreundschaft, die in der Welt des Weines verwurzelt sind. Und allen die den Weinherbst noch ein wenig intensiver erleben möchte, raten wir die bei ihrem Haus- und Lieblingswinzer oder einem Weinbauern in der persönli...


Stürz den Sherrybecher
06/22/2023

Vom Kult des Südweines

Sherry ist der Wein, der gerne mit einem Buch in der Hand in der Ecke eines gemütlichen Salons sitzt und über das Leben sinniert. Sherry ist mehr, als "Flüssige Intelligenz" er ist wie ein guter Philosoph - er entfaltet seinen Charakter mit jedem Schluck und lässt uns über die Tiefen des Geschmacks und die Vergänglichkeit des Moments reflektieren. Sherry hat ein Faible für intellektuelle Debatten und stellt gerne die Frage: "Was ist wichtiger - der Inhalt des Glases oder die Gedanken, die es begleiten?" Und eigentlich ist er noch mehr des...


Ein Hurra auf den Portwein!
06/12/2023

Weil - unvergleichlich!

Portwein, gilt als das Elixier eines Lebensgefühls und spiegelt die Geschichten vergangener Zeiten wider, während sein vielschichtiger Geschmack die Komplexität des Lebens selbst verkörpert. Portwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Symbol für Genuss, Tradition und die Vergänglichkeit des Daseins. In jedem Schluck Portwein verbergen sich Jahrzehnte der Reifung und sorgfältiger Handwerkskunst. Er ist das Ergebnis einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen der Kunst des Weinanbaus und der Geduld des Winzers. Er altert, entwickelt sich und entfaltet seine volle Pracht erst nach vielen J...


Chardonnay Part 2
06/02/2023

und DANKE Hansjoerg Rebholz

Chardonnay für alle, Chardonnay around the world, Chardonnay, the one and only galt es über Jahre, Jahrzehnte, ja fast Jahrhunderte, bis die ABC-Bewegung aufs Tablett kam. Doch warum war mit einem Mal, die ganz Welt gegen Chardonnay. Warum ist diese Rebsorte so unersetzlich, so einzigartig und unvergleichlich. Und was trinke ich, wenn ich Chardonnay mag aber nicht trinken möchte. So unfassbar viele Fragen und eigentlich viel zu wenige aber hoffentlich ausreichend Antworten. Vielleicht deshalb, weil Lars kaum etwas zu sagen hat. Und vielleicht deshalb, weil uns einer der großartigsten Winzerfamilien Deutschlands dazu insp...


Chardonnay Part I
05/22/2023

Und die Tücken des Lebens.

Ohne Frage ist Chardonnay nicht nur eine der weltweit relevantesten Rebsorten, sondern auch eine der, wenn nicht sogar die, welche unsere Weinwelt unfassbar und gravierend verändert hat. Warum das so ist, wie der Chardonnay die Welt vor mehr als fünfzig Jahren begann zu bereisen, klären wir zumindest partiell in dieser ersten Folge mit, über und um den Chardonnay. Da wieder einmal Lars in vielen Erklärungsversuchen darlegt, warum er die letzte Folge geschwänzt hat, wird es eine Ergänzende folgende Chardonnay Folge bei „Wein und Weltfrieden“ dem Weingedankenpodcast geben.


Rettet "The Underdog"
05/12/2023

Vom mutigen "Move" des Sven Nieger.

+++ SONDERFOLGE +++

Der unglaublich mutige Hilferuf des Weingutes Sven Nieger ist die Grundlage für diese Podcastfolge:

Rettet unser Weingut

Exklusive Rabattaktion für unsere treuen Kunden

Liebe Kunden und Freunde des Landweinguts Sven Nieger,

ich wende mich heute mit einem sehr persönlichen Anliegen an Sie. Wie Sie vielleicht schon wissen, kämpft unser familiengeführtes Weingut derzeit ums Überleben. Es ist kein Geheimnis, dass die Pandemie und die steigenden Kosten uns vor eine enorme Herausforderung gestellt haben. Doch wir geben nicht auf, denn u...


Weinfehler & Steve Mc Queen
05/02/2023

Wenn das Falsche zum Richtigen wird.

Was für ein hochsensibles Thema, Weinfehler. Denn neben den ganz klaren, erkennbaren und definierten Fehlern ist die Grauzone immens hoch. Viele der Fehler werden auch in ihrer natürlichen Herkunft als Spielart der Natur oder Handschrift des Winzers gesehen und nicht selten geschätzt. Doch welche Fehler gibt es alles und wie intensiv sollte man hier in die Wertung gehen und nicht zuletzt, sind fehlerfreie Weine das „non plus ultra“? Diese und immens viele weitere Fragen, in dieser Folge von „Wein und Weltfrieden“, dem Weingedankenpodcast.


Seriöse Quellen und Wein in Schläuchen
04/22/2023

Von Bag in Box und anderen Alternativen.

Auf die Faxkommunikation zu bestehen ist ähnlich wie Wein unbedingt in 0,75 l Flaschen abzufüllen. Ein wenig Unzeitgemäß. In Deutschland ist es unschicklich Wein aus etwas anderem, als aus einem genormten Glasverlies zu entleeren. Selbst die Traditionalisten westlich und südlich unserer Weinbauebene sind weltoffener und zeitgemäßer und denken über Sinn und Unsinn verschiedener Weingewohnheiten nach. Wenn man ermisst, wie unfassbar lange wir mit der Akzeptanz des Schraubverschlusses gebraucht haben – unfassbar. Aufgrund der nicht mehr so neuen Rohstoffproblematik sind nicht wenige Winzer dazu animiert, sich über alternative Verpackungsmethoden Gedanken zu machen und da Dose...


Von Gourmetfestivals & Weinauktionen
04/12/2023

und vielen Zwischengedanken

Das Rheingau Wein – und Gourmet Festival in Hattenheim ist ohne Frage eine der spektakulärsten Gourmetveranstaltungen der Welt. Gourmetfestivals gibt es viele, jedoch über zwei Wochen und in manchen Jahren mit bis zu einhundert Veranstaltungen sucht es seines Gleichen. Die besten Köche vom gesamten Globus, die besten Winzer, Journalisten und Weinfachleute geben sich die Klinke in die Hand um hier aufzukochen, ihre Produkte und Weine zu präsentieren oder diese wortgewandt zu moderieren. Und wie man vom Steinchen zum Stöckchen kommt, sind Lars und Silvio mit einem Mal bei Weinauktionen, deren Besonderheiten und warum diese F...


Von Hollywood nach Düsseldorf
04/02/2023

Über Oskars, ProWein und all die anderen wertvollen Sinnlosigkeiten

Die wohl sinnloseste und doch tiefsinnigste, gedankenvollste und somit wiederum sinnbehafteteste Podcastfolge bei WuW. Was haben die Oskars und eine der wichtigsten Weinmessen der Welt, die ProWein in Düsseldorf gemeinsam. Eigentlich braucht sie kein Mensch und doch sind sie immens wichtig. Selbst innerhalb der Branche schafft man es selten hinter die Kulissen zu schauen und verschiedene Bedeutungen, Vorgänge und Abläufe bei beiden Primusveranstaltungen einzuschätzen und einzuordnen. Auf jeder der beiden Leistungsschauen versammeln sie Profis solche, die dazugehören und/oder von ihnen lernen möchten. Von Hollywo...


Feierweine und Weinfeiern
03/22/2023

Von der richtigen Auswahl zum richtigen Anlass.

Mit Wein feiern kann unfassbar entspannt, amüsant und gesellschaftlich sein. Interessanter Weise entstehen beim Feiern mit Wein auch andere Stimmungen, Gedanken und eigentlich eine ganz andere Atmosphäre, als wenn andere Getränke die Feierlichkeit begleiten. Doch worauf sollte man bei der Auswahl der Weine für die Feier achten? Sollte man besonders teure oder einfach nur die billigen Weine aus dem Supermarkt um die Ecke nehmen, weil dieser ja einfach nur gesoffen und nicht zelebriert wird? Wie plant man und mit welchen Mengen und wo kauft man am besten die Wein...


Trinkerkarriere und sein lichtes Haar
03/12/2023

Was man über sein Weinleben wissen muss

Trinkerkarriere oder ein wenig salonfähiger Weintrinkerkarriere, ist eine Abfolge von Weinpräferenzen, welche bei nahezu jedem gleich ablaufen und derer man sich nicht erwehren kann und sollte. Das schönste auch bei diesem Gedanken ist letztlich, dass es obwohl es einen Anfang und ein Ende gibt, man egal wo man sich befindet – immer richtig ist. Nach dem -aufgrund von Lars sehr strengen Ansprache, ein wenig anstrengendem- Lauschen dieser Folge wissen Sie, wo sie sich befinden und was sie als nächstes erwartet, beziehungsweise welche Stationen Sie gegebenenfalls noch einmal nacharbeiten können, dü...


Weinsprache
03/01/2023

Sprache Wein und Wortfindungsstörungen

Reden hilft sagen viele berühmte Menschen und auch Lars. Also wenn man sich traut über das zu reden und sich auszutauschen, hilft dieses dem Gegenüber und vor allem einem selber. Im Fall von Wein, kann man durch Kommunikation und Austausch seine eigene und auch die Weinwelt anderer viel besser kennenlernen und Worte und Gedanken als lerneffiziente Bereicherung sehen. Doch wie redet man so richtig über Wein. Wie kann man Wein greifen, fühlen und nicht zuletzt dem Wein ein Wortkleid schenken. Wie kann man dabei vertrauensvoll und echt also nicht stelzig oder zu ver...


Kork und andere Krankheiten
02/22/2023

Was Wein so unerträglich macht

Es ist die „pain in the ass“ für einfach jeden, der irgendwie und irgendwas mit Wein zu tun hat. Der „Korkschmecker“ im Wein. Doch wie damit umgehen? Wer haftet dafür? Wer ist schuld? Und wie kann man die Situation retten? Natürlich geht es bei dieser Folge von „Wein und Weltfrieden“ nicht nur um Korkkrankheiten, sondern auch um viel und weitaus schlimmere Themen wie Männergrippe und Temperaturen. Also es lohnt sich ausnahmsweise einmal zuzuhören und vielleicht eine Frage zu stellen…


Wenn Wein reisen könnte.
02/11/2023

Von der schönsten Art Wein zu genießen.

Endlich ein Thema, bei welchem Beide - Lars und Silvio - gleichermaßen auf Erfahrungen, Visionen und Emotionen zurückgreifen, sich austauschen und nach vorne blicken können. Es gibt kaum eine Branche und zugleich kaum eine Kultur, bei welcher man Emotion und Tätigkeit gleichermaßen in Einklang bringen kann, wie beim Reisen. Und der Gipfel aller jeglicher Möglichkeiten der Genusskultur sind Weinreisen. Doch worauf muss man bei diesen achten? Warum oder wodurch werden diese erfolgreich und wohin muss und sollte man als Weinfreund und/ oder Weinfreak unbedingt gereist...


Die völlig unnütze Kunst des korrekten Weintrinkens
02/02/2023

Weinverhaltensregeln oder Wein dos and don'ts

Wein trinken kann bis hin zum unrealistischen und unfassbaren dogmatisiert und stigmatisiert werden. So weit, dass jeglicher Spaß verloren geht. Doch warum macht man das überhaupt? Wann ist es dienlich und wann einfach nur verkopft. Wann ist man ein Wein Snob und wann freakig und wann verkopft. Wann ist man Diener und wann Opfer einer Weinideologie oder einer Weingesellschaftsordnung. Was von all den Regeln, macht wirklich Sinn? Und sind Weinflegel vielleicht die besseren, natürlichen und entspannteren Weintrinker oder besitzen sie vielleicht nicht genug Achtung und Respekt dem Wein gegenüber.


Englischer Wein und extra darum Klima
01/22/2023

Perversion des Weltenweines

Es ist die absolute Perversion unserer Weinwelt, denn dann, wenn es dem Weltklima richtig schlecht geht, also die Erderwärmung weiter zunimmt, wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass in und nicht nur in Südengland großartiger Wein von Weltniveau produziert werden kann. Selten war ein absolutes Nischenthema so präsent und zukunftsweisen, themenschwanger und angsteinflößend, wie das Thema um den englischen Wein. Das Weinbewusstsein, die Erfahrung, die Neugier, die Geschäftstüchtigkeit um den Wein ist schon seit Jahrhunderten vorhanden, doch nie waren die Bedingungen auch nur annähernd akzeptabel. Mit der Überschreitung der Schallmauer...


Weintrends 2023 und Abschweifungen
01/12/2023

Geschwafel noch und nöcher

Die vinologischen Ausblicke auf das gerade begonnene Jahr 2023 kamen in der Neujahrsfolge leider ein wenig kurz. Daher versuchen Lars und Silvio mit dieser Episode von „Wein und Weltfrieden“ – die nicht ohne Grund „Abschweifungen noch und nöcher“ heißt, den vinofeelen Ausblick auf das Jahr 2023 zu konkretisieren. Also sie versuchen sollte dabei dick geschrieben und unterstrichen werden. Und doch ist bei all den Geschichten und Geschichtchen wie immer das ein oder andere lern- und wissenswerte integriert und wird damit dem Untertitel des Weingedankenpodcast mehr als gerecht. Es hat Spaß gemacht, die Gedanken fließen zu lassen und i...


Weinthemen 2023, Silvester & Bali
01/02/2023

Die ultimativen Trends in diesem Jahr

Ein gesundes, vor allem gesundes und friedliches neues Jahr, all Ihnen und Euch, die uns sporadisch oder am liebsten, dauerhaft durch das letzte Jahr begleitet haben. Nein, zu oft kann man Wünsche um und für den Frieden und die Gesundheit nicht erwähnen. Und da es nach wie vor kriegt und unsere Erde kränkelt und wir natürlich in und mit ihr sind, gilt es ohne Frage dieses Beides allem voranzustellen. So ist es ein Herzensverlangen, gleich zu Beginn neben dem allerwichtigsten Weltfrieden, über unser Klima, die Natur und die Weltwe...


Drinking Home for Christmas
12/22/2022

Wein, Geflügel und so viel Meer

WEI(h)Nachten! Eigentlich ist es mittlerweile die sechste Jahreszeit in unserem Jahreskalender. Die Zeit, in der sich alles um Essen und Trinken dreht. Eine fast skurrile Art, Form und Weise der Kulinarik. Wein, Speise und die Kombination von und miteinander hat in keiner anderen Zeit des Jahres für uns einen so hohen Stellenwert, wie zum Jahresabschluss. Doch worauf muss man hierbei achten? Ist es rein Wein und Speise? Ist die Gans das Heiligtum aller Gedanken oder sind die Menschen derer herum vielleicht viel wichtiger? All dieses und vieles mehr gilt es...


Barrique, Glühwein & dicke Köpfe
12/12/2022

Von noch mehr Holz vor undin der Hütte

Eines der elementarsten Dinge, bei vielen Rotweinen aber auch nicht wenigen Weißweinen ist der Ausbau, die Lagerung und die Verarbeitung des Weines mit und in Holzfässern. Ja genau, die Dinger, die dann fünf oder zehn Jahre später im Garten als Regenfässer ihr Rentnerdasein bestreiten. Genau bei solchen Fässern scheiden sich nicht nur die Geister, sondern auch die Meinungen vieler Winzer und von nahezu jedem, der vermeintlichen Weinkenner. Und es ist eines der Themen, über die man so wunderbar streiten, diskutieren und stundenlang philosophieren kann. Und das mi...


Weintypen, Abschied und Vorbilder
12/02/2022

Danke Julius!

Abschied ist ein nicht wichtiges Thema in dieser Folge. Sich voller Dankbarkeit und mit Würdigung von einem Teammitglied oder Mitarbeiter zu verabschieden ist immens wichtig. Für alle die dieses Hoffen – nein – Silvio verabschiedet sich nicht von Lars und Lars nicht von Silvio. Unser stiller Rückhalt -Julius- widmet sich mit Folge 52 seiner Karriere, lebt nun in London und hat den Kopf voll mit Studium und dem Londoner Nacht- und Weinleben. DANKE JULIUS Du warst und bist wirklich ein Megatyp. Und um Typen, also besser gesagt Weintypen soll es in dieser Folge hauptsächlich gehen. Welche Arten un...


Stollen, Kaffee, Luxusgüter & Bordeaux
11/22/2022

... wenn es eskaliert ...

Auch beim dritten Mal anhören, ist man sich nicht sicher, ob es eine der besten oder eine der anstrengendsten Folgen in der WuW-Geschichte ist. Ganz weit vorne vor Uhren, Stollen und den vielen Unhöflichkeiten steht thematisch das Bordeaux mit all seinen vielfältigen und vielschichtigen Entwicklungen. Kaum ein Gebiet entwickelt sich dermaßen eigendynamisch und doch im allgemeinen globalen Zyklus. Kaum ein Gebiet schafft es, trotz der enormen Größe nicht phlegmatisch zu wirken und innovativ voranzuschreiten. Kaum ein Gebiet ist so spannungsreich, lebendig und doch traditionell fundiert und bei kaum einen Gebiet ist „Welt und...