Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
"Kraut im Ohr" ist der Podcast für alle, die sich für heilsame und essbare Wildkräuter interessieren und lernen möchten, wie man sich das ganze Jahr über unkompliziert und alltagstauglich mit Wildpflanzen selbst versorgt. Die beiden Wildpflanzen Expertinnen Melanie Gödde-Rieken und Monika Röttgen teilen ihr umfassendes Wissen über wild wachsende Pflanzen und bieten spannende Einblicke in die Welt der Kräuter. Durch praktische Tipps und inspirierende Geschichten wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du mehr wilde Kraft in deinen Alltag integrieren kannst. Du erfährst, wie du die Wildpflanzen sicher in deine Küche, deinen...
Kraut-Interview: Was du über versteckte Zusatzstoffe in Lebensmitteln wissen solltest und wie du dich schützen kannst.
Im Interview spricht Dr. Andrea Flemmer mit Melanie über die unsichtbaren Zusatzstoffe auf unserem Teller und warum Wildkräuter in der Ernährung eine gute Wahl sind
Hand aufs Herz: Wer kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Etikettenversprechen? Begriffe wie Emulgatoren, versteckte Zucker, Aromen und Rückstände aus der Landwirtschaft sind allgegenwärtig – und sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung.
Dr. Andrea Flemmer, promovierte Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von über 40 Büchern, hat sich diesem Thema mit fundiertem Wissen und klarem Blick angenommen. In ihrem Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ kl...
Kraut-Interview: Die Kraft luzider Träume und wie uns Heilpflanzen dabei unterstützen. Mit Sebastian Vigl
Ein Interview mit Sebastian Vigl, Heilpraktiker und Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift Heilpflanzen, über die Kraft luzider Träume und wie wir mit ihrer Hilfe Zugang zu unserem Unterbewusstsein finden können.
In dieser Folge erfährst du, wie Heilpflanzen das luzide Träumen unterstützen können – und warum es sich wirklich lohnt, diese Fähigkeit zu erlernen. Sebastian Vigl – Heilpraktiker, Autor von Klar Kraut und Experte für Naturheilkunde – nimmt uns mit in die Welt bewusster Träume. Wir sprechen darüber, wie Pflanzen das Traumgeschehen beeinflussen, was es mit sogenannten „Klarkräutern“ auf sich hat, und welche Bedeutung die innere Haltung bei...
Tipp-Track: Mit Kräuterwissen Geld verdienen – so geht’s wirklich
Dein Weg zur Kräuter-Expertin: Mit Wildpflanzenwissen beruflich durchstarten
Wildpflanzen sind mehr als nur grüne Deko am Wegesrand – sie sind Nahrung, Heilmittel, Inspiration und sogar berufliche Chance. In dieser Folge teile ich mit dir, warum dein Wissen über Wildpflanzen heute so wertvoll ist wie nie zuvor und wie du es nutzen kannst, um selbstbewusst und mit Freude deinen eigenen Weg zu gehen, insbesondere beruflich.
Ich erzähle dir, wie unterschiedlich dieser Weg aussehen kann, was du wirklich brauchst, um loszulegen, und was dich nicht davon abhalten sollte, den ersten Schritt zu machen. Ob nebenberuflich, als Herzensprojekt oder a...
Kraut-Essay Vogelbeere: Die bittersüße Wahrheit
Vom Vogelfutter zur Vitaminbombe – was wirklich in der Vogelbeere steckt
Die Vogelbeere – oft übersehen, manchmal gefürchtet, selten wirklich verstanden. In diesem Essay tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Eberesche, die mehr kann als hübsch leuchten. Wir begegnen ihr als stille Heldin des Wegesrands, als Nährbaum für Vögel und Menschen, als kraftvolle Lehrmeisterin für Wandel, Bittersüße und Lebensmut. Zwischen Mythen, botanischem Wissen und historischen Anekdoten entfaltet sich das Porträt eines Baumes, der uns in Krisenzeiten viel zu sagen hat. Ob als Vitaminspender im Winter, als Symbol für Trost oder als stille...
Kraut Interview: Neophyten - Pflanzen-Start-Ups mit Erfolgsgarantie. Mit Jürgen Feder
“Extrem-Botaniker”, Exkursionsführer und Bestseller-Autor Jürgen Feder erklärt, wie “Neubürger” unsere Artenvielfalt fördern
In dieser Folge öffnet uns “Extrem-Botaniker”, Exkursionsführer und Bestseller-Autor Jürgen Feder die Augen über Neophyten. Er nimmt uns fast immer Berührungsängste und breitet ein ungeahntes Tableau an zugewanderten Pflanzen auf, die mittlerweile aus unseren Landschaften nicht mehr wegzudenken sind. Und das mit Sinn. Deutschland wäre um 400 Arten ärmer, würden sie hier nicht Fuß fassen. Sie sind erfolgreiche pflanzliche Start-Ups, wie Jürgen Feder sie nennt. Du erfährst in diesem mitreißenden Interview, was das Erfolgsmodell der pflanzlichen Neubürger ist...
Kraut-Interview: Wahr oder falsch? 5 Mythen über pflanzliche Inhaltsstoffe. Mit
Ein Interview mit Katharina Kohlbach über 5 Mythen rund um pflanzliche Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik
Heute wird aufgeräumt. Denn gemeinsam mit Naturkosmetik-Expertin und Pflanzenstoff-Liebhaberin Katharina Kohlbach von Katharina rührt nehmen wir uns fünf weit verbreitete Mythen rund um pflanzliche Inhaltsstoffe vor. Wir schauen genau hin: Was stimmt wirklich – und was gehört eher ins Reich der Legenden? Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob getrocknete Pflanzen tatsächlich „wertlos“ sind, ob beim Kochen alle wertvollen Wirkstoffe verloren gehen oder ob ein starker Duft automatisch auf eine hohe Wirksamkeit schließen lässt. Katharina bringt nicht nur jede Menge...
Kraut-Essay Hopfen: Die stille Kraft einer unterschätzten Pflanze
Schlaf, Stärke und leiser Widerstand
Wir kennen ihn vor allem als die Seele im Bier – doch ist das nur ein kleiner Teil seiner und dieser Geschichte. Denn er hat weit mehr drauf, als nur für Schaum zu sorgen. Hopfen ist eine vitale Kletterpflanze mit beruhigender Wirkung und echter Traumgarantie. In dieser Folge geht es um seinen wahren Charakter, um das, was jenseits von Kneipenkultur und Feierlaune liegt. Wir sprechen darüber, warum er ein revolutionärer Bestandteil der Bierkultur wurde, über seine unterschätzte Superkraft – und warum wir ihn heute dringender brauchen denn je.
In dieser Fol...
Kraut Interview: So geht Gärtnern im Klimawandel. Mit Marja Rottleb-Schega
NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega verrät uns naturnahe Tipps für mehr klimaresistente Pflanzenvielfalt im Garten.
Trockene Sommer, kaum noch Frost, Stürme und Starkregen prägen in den letzten 20 Jahren unser Klima. Welche Auswirkungen hat das auf die Pflanzen in unseren grünen Oasen? Und welche Rolle spielen Wildpflanzen? Wie wir Hoffnung für eine nachhaltiger aufgestellten Planeten pflanzen können, verrät uns NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega. Sie geht mit uns raus auf die Wiese oder auf den Balkon und gibt viele Tipps,was wir alle mit einfachen Mitteln für die Biodiversität tun können, selbst auf dem heimisc...
Kraut-Quickie: Rotklee – Die Powerpflanze für Frauen
Tradition, Wissenschaft und praktische Tipps rund um den Frauenklee
In dieser Folge dreht sich alles um den kraftvollen Rotklee – ein Heilkraut, das seit Jahrhunderten in der Frauenheilkunde verwendet wird und auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Du erfährst, wo du ihn findest, wie du ihn erkennst, was in ihm steckt und warum er gerade für Frauen in den Wechseljahren so wertvoll sein kann. Außerdem sprechen wir über wissenschaftliche Erkenntnisse, naturheilkundliche Anwendungen und kreative Möglichkeiten in der Küche. Eine rundum inspirierende Folge für alle, die Rotklee ganzheitlich kennenlernen möchten!
In dieser Folge spre...
Kraut-Interview: Johanniskraut und seine Wirkung auf die Haut. Mit Prof. Dr. Ute Wölfle
Ein Interview mit Prof. Dr. Ute Wölfle über die wissenschaftliche Erforschung der dermatologischen Wirkung von Johanniskraut.
In dieser besonders spannenden und fundierten Podcast-Folge widmen wir uns einer Pflanze, die schon seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde verwendet wird, dem Johanniskraut. Bekannt ist es vor allem für seine stimmungsaufhellende Wirkung bei innerlicher Anwendung, doch heute geht es um eine ganz andere Perspektive: die äußerliche Anwendung bei Hautkrankheiten – und was die moderne Wissenschaft dazu sagt.
Ich spreche mit Prof. Dr. Ute Wölfle, PhD, Laborleiterin und Molekularbiologin an der Uniklinik Freiburg, die unter anderem sehr intensiv an dem Joha...
Kraut-Essay Linde: Die Heilpflanzen des Jahres 2025
Ein poetischer Streifzug durch Mythos, Geschichte und Sinnlichkeit der Linde, dem vielleicht menschlichsten aller Bäume.
Jede Lindengeschichte ist eine Liebesgeschichte. Der Baum trägt tausende kleine Herzen in seinen Zweigen. Man schreibt, dass auch ihre Kronen herzförmig aussehen - so wie ihre Wurzel. Die Linde lädt dich bei schweren Gängen auf. Sie umhüllt dich mit ihrem Geäst und streichelt dich mit ihrem Duft, der alles leicht werden lässt. Was für ein Baum, der symbolbehaftet wie vielleicht sonst nur noch die Eiche ist: vielbesungen, viel besprochen, viel betanzt und viel gepflanzt. Entdecke dein Herz...
Kraut Interview: Die trickreichen Doldenblütler und wie du sie besser bestimmen kannst. Mit Celia Nentwig
Familientreffen unter Doldengewächsen: So näherst du dich den verbreiteten Gewächsen
Giersch kennen wir alle, aber erkennen wir ihn auch immer zweifelsfrei? Der gute Giersch gehört zur herausforderndsten Pflanzenfamilie, die wir kennen: zu den Doldenblütlern. Was niedlich klingt und aussieht, hat die meisten giftigen Verwechsler hierzulande und sollte daher besonders achtsam im Sammelkörbchen landen.
Daher gibt es heute hilfreiche Tipps für dich, wie du im Dschungel der weltweit insgesamt 440 Gattungen und über 35.000 Arten gut zurechtkommst, denn es lohnt sich: Viele Gemüse- und Nutzpflanzen wie Möhre, Sellerie, Dill, Kümmel und Petersi...
Kraut-Interview: Frühsommer Kräuter für deine Hautpflege. Mit Julia Engelbrechtsmüller
Julia Engelbrechtsmüller von Jules Moody über die Kraft der Frühsommerkräuter für deine natürliche Hautpflege.
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Julia Engelbrechtsmüller, "Gründerin der Plattform JulesMoody.com" – Expertin für Naturkosmetik, Kräuterfrau und Gründerin des Konzepts der Wohlfühlkosmetik.Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Frühsommerkräuter, entdecken ihre Hautpflege-Power und erfahren, wie du dir mit einfachen Mitteln deine ganz persönliche Pflege aus der Natur zauberst.
Du erfährst in dieser Folge: ✨ Warum es so wertvoll ist, saisonale Wildkräuter für deine Kosmetik zu nutzen ✨...
Kraut-Quickie: Wie du Waldmeister sicher sammelst, anwendest und seine Heilkraft entfaltest.
Und was es mit dem Inhaltsstoff Cumarin aufsich hat
Hand aufs Herz: Wer kennt ihn nicht – den Duft von Waldmeister? Ob aus der Kindheit, der Maibowle oder vom Spaziergang im Frühlingswald – Waldmeister ist ein echtes Kult-Kraut. Doch was steckt eigentlich hinter dem charakteristischen Aroma? Warum ist Cumarin ein zweischneidiges Schwert? Und wie kannst du das Kraut sicher und sinnvoll für deine Gesundheit und in der Küche nutzen? Mit spannenden Hintergrundinfos, Tipps zur sicheren Anwendung und einer Prise persönlicher Erfahrung nehmen wir dich mit in die aromatische Welt des Waldmeisters.
In dieser Folge erfährst du: ...
Kraut Interview: Wie Inhaltsstoffe der Wildpflanzen wirklich wirken. Mit Sigrid Thaler Rizzoli
Biologin Sigrid Thaler Rizzoli ist den Geheimnissen der Kräuterwirkstoffen auf der Spur
Hand aufs Herz: Wer weiß schon genau, was sich hinter Begriffen wie Polyphenolen, Antioxidantien oder Glykosiden genau versteckt? Wer jedoch Pflanzen effizient für Heilkunde oder Küche einsetzen möchte, darf ein wenig mehr eintauchen in die Welt der chemischen Stoffe. Sigrid Thaler Rizzoli, Biologin, Inhaberin der STR-Kräuterakademie in Südtirol und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen hat jüngst ein verständliches Buch "Kräuter-Wirkstoffe" verfasst, das uns in die tiefsten Geheimnisse der Pflanzen eintauchen lässt.
In dieser Folge sp...
Kraut-History: Die wilden Wege der Pflanzenjäger – Abenteuer, Gier und Gartenlust
Die abenteuerliche Suche nach wilden Pflanzen
In dieser Folge stechen wir in See und bereisen ferne Kontinente, wo Europäer in fremden Erden wühlen, um die wunderlichsten Wildpflanzen auf Tage zu fördern. Wir kommen damit dem schillerndsten Beruf aus unserer kleinen Serie historischer Jobs rund um Wildpflanzen auf die Spur und verfolgen das draufgängerische Tun von sogenannten Pflanzenjägern, die vor allem im 19. Jahrhundert ihre Hoch-Zeit erlebt haben. Zwar sind sie zahlenmäßig im Vergleich zu Handwerkern oder Fabrikarbeitenden garantiert verschwindend gering gewesen, doch in ihren Auswirkungen auf die Geschicke und Geschichte der Welt und vor allem i...
Kraut-Quickie: Superfood vom Waldrand – alles über Bärlauch
Alles über Wirkung, Sammeltricks und Lieblingsrezepte mit dem grünen Frühlingskraut.
Bärlauch ist nicht nur eines der ersten Wildkräuter im Frühling, sondern auch ein wahres Superfood! Er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, stärkt das Immunsystem und bringt frische Würze in die Küche. In dieser Folge erfährst du, warum Bärlauch weit mehr als nur eine aromatische Knoblauch-Alternative ist. Ich teile mit dir spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, die seine Heilkraft belegen, und gebe dir wertvolle Tipps zum Sammeln. Außerdem erzählen Mo und ich, wie wir Bärlauch in der Küche und für unsere Gesu...
Kraut&Quer: Die 5 besten Wildpflanzen Bücher für Anfänger
Diese Bücher eignen sich für Einsteiger*innen besonders gut
Du möchtest in die Welt der Wildpflanzen eintauchen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge stelle ich dir fünf Bücher vor, die dir den Einstieg erleichtern und dich sicher durch die Wildpflanzenwelt begleiten. Egal, ob du essbare Pflanzen bestimmen, Heilpflanzen entdecken oder kulinarische Inspiration suchst – hier ist für jeden etwas dabei! Ich gebe dir einen Einblick in die Stärken der einzelnen Bücher und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem verrate ich dir, warum es nicht nur auf schöne B...
Tipp-Track: 7 Gründe, warum du dich unbedingt mit Wildpflanzen beschäftigen solltest
7 Aha-Momente über essbare Wildpflanzen
Wildpflanzen sind wahre Schätze der Natur – sie stecken voller wertvoller Nährstoffe, wachsen direkt vor unserer Haustür und sind völlig kostenlos. Doch sie können noch so viel mehr! In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Wildpflanzen nicht nur deine Ernährung bereichern, sondern auch deine Gesundheit, dein Wissen über die Natur und sogar dein Lebensgefühl positiv beeinflussen. Ich teile mit dir sieben überzeugende Gründe, warum du dich intensiver mit ihnen beschäftigen solltest – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast. Du wirst erstaunt sein, wie vielseit...
Kraut History: Von Olitätenkrämern, Pechern und Wurzlern - 3 historische Berufe mit Wildpflanzen
Eine Reise in die Vergangenheit mit viel Natur um die Nase und wenig Geld in der Tasche
Wir widmen uns in dieser Folge vergessenen Berufen, die mit Wildpflanzen zu tun gehabt haben und uns auf erstaunliche Reisen mitnehmen. In die dichten Wälder Mitteleuropas, auf Baumwipfel, in die Berge und auf die Landstraßen.Wir machen kleine Stippvisiten in Zeiten, die wir uns kaum je vernünftig ausmalen können, die aber garantiert nie rosig gewesen sind und in der soziale Sicherungssysteme Zukunftsmusik gewesen sind. Wir nähern uns in drei Steckbriefen abenteuerlichen Jobs mit Kräutern und Bäumen, d...
Tipp-Track: Wie du dich mit deiner Leidenschaft für Wildpflanzen beruflich verwirklichst
5 Tipps für deine ersten beruflichen Schritte in die Welt der Wildpflanzen
Hast du eine Leidenschaft für Wildpflanzen und träumst davon, dein Wissen beruflich zu nutzen? In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche Wege es gibt, um mit Wildpflanzen selbstständig zu arbeiten. Ich zeige dir, welche Möglichkeiten es gibt – von Wildkräuterführungen über Online-Kurse bis hin zur Herstellung eigener Produkte. Du bekommst wertvolle Tipps, wie du starten kannst, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Aspekte zu beachten sind.
Das erwartet dich in dieser Folge: 🌱Berufliche Möglichkeiten mit Wildpflanzen: Welche Wege gibt es? 🌱Erste...
Kraut-Interview: Wie Marta trotz Herausforderungen erfolgreich als Kräuterexpertin startete. Mit Marta Morische
Wie eine zweifache Mama mit Mut und Wildkräuterliebe ihre Berufung fand
Beim Start als Kräuterexpert:in ist der erste Schritt oft der schwerste. Marta Morische zeigt in diesem Interview, wie sie es geschafft hat, trotz Unsicherheiten und Herausforderungen ihren Traum zu verwirklichen. Sie erzählt mit viel Offenheit, wie sie den Mut fand, sich gegen ihren inneren Kritiker zu stellen und an ihre Vision zu glauben. Kleine Schritte und praktische Erfahrungen halfen ihr dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Marta betont, wie wichtig der Austausch mit Gleichgesinnten war und welche Kraft sie aus der Gemeinschaft schö...
Kraut Interview: Sex bei Pflanzen: So geht die Sache mit den Bienchen und den Blümchen. Mit Rita Lüder
Überall ist Leben. Überall ist Fortpflanzung. Wie’s die Pflanzen miteinander treiben, verrät dir Botanik-Expertin Rita Lüder.
In dieser Folge widmen wir uns dem Beginn allen Lebens. Wie entsteht es und wie ist das eigentlich? Haben Pflanzen Sex? Was reißerisch klingt, hat es buchstäblich in sich. Die Natur hat in den vielen hundert Millionen Jahren der Evolution fantastische Spielarten der Fortpflanzung ersonnen. Sie lehren uns wie so oft das Staunen und das genaue Hinschauen. Eine Meisterin der Beobachtung ist die Botanik-Koryphäe Rita Lüder, deren Leidenschaft für Pflanzen und Pilze in vielen Publikationen, Vorträgen...
Kraut Essay Mistel: Zwischen Himmel und Erde
Zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem, die Mistel lehrt uns, in Zwischenräumen zu leben.
Sie ist eine Pflanze für die Zwischenzeit, aus dem Zwischenreich. Sie ist vieles und vieles nicht. Die Mistel verzaubert seit Jahrtausenden die Menschen, vor allem zur Wintersonnenwende. Mo nimmt dich mit auf eine Reise in die geheimnisvolle Welt einer “Schmarotzerpflanze”. Steige mit ihr auf die Leiter zwischen Himmel und Erde und reite durch die Zeiten, die erstaunlich voll von Misteln sind.
In dieser Folge sprechen wir unter anderem über: 🌱 Zwischen Baum und Strauch: Mehr zur Botanik 🌱 Zwischen den Zeiten: Mythen und Geschicht...
Kraut&Quer: Weihnachtsgeschenke vom Wegesrand – kreativ, wild, selbstgemacht
Fichtenkaviar, Waldcookies & Kräuterkissen. Mo und Melanie verraten dir ihre besten Ideen für nachhaltige Geschenke, die viel Freude bringen
Weihnachten steht vor der Tür und wir stehen nicht nur in der Küche. In dieser Folge verraten dir Mo und Melanie, welche zauberhaften Geschenkideen so alles in die Tüte kommen. Der Clou: Du kannst sie noch blitzschnell nachmachen. Selbstverständlich schicken die beiden dich raus in den Wald und aufs Feld, um wertvolle Grundzutaten zu finden. Doch keine Bange. Das ist kein “Hexenwerk”. Anschließend verarbeiten sie die gesammelten Schätze zu spannenden Leckereien, mal süß, mal herzhaft o...
Kraut Essay Buche: Zwischen Märchenwald und Machtbaum
Wie die stille Königin des Waldes unsere Kultur, Gesundheit und Fantasie prägt
Eine Ode an Deutschlands häufigstem Baum, der an Majestät keinem anderen gleich kommt. Die Buche ist mächtig. Mächtig, wenn sie in Serie auftritt, in ihrer Anmutung wie ein gigantischer Dom, mächtig in ihrem Sozialverhalten und ihrem Ausbreitungsdrang, mächtig in ihrer Nahrhaftigkeit, wenn sie Millionen schmackhafter Nüsschen hervorbringt und vor allem: mächtig in ihrer Klarheit, aus denen das Buchstabenwissen hervorgegangen ist. Die Buche ist eine strenge Lehrerin, der du dich anvertrauen kannst, wenn du nicht bange vor einem ernsten Wo...
Kraut-Interview: So nutzt du Honig in deiner Naturkosmetik. Mit Renée Schüttengruber
Schauspielerin und Naturkosmetik-Expertin Renée Schüttengruber verrät, wie du Haut, Haar und Seele mit selbstgemachter Honigkosmetik verwöhnst.
Du weißt nicht, welche Wildpflanzen für die Naturkosmetik wertvoll sind und jetzt soll auch noch Honig für die Haut taugen? Korrekt. Melanie spricht in diesem wortwörtlich reichhaltigen Interview mit Renée Schüttengruber. Sie ist staatlich geprüfte Kosmetikerin, Kräuterpädagogin und verfügt zugleich über eine honigsüße Stimme als diplomierte Opernsängerin. Kenntnisreich sprechen die beiden darüber, was das süße Gold der Bienen so wirksam und wertvoll macht, wie es in Cremes, Tonics und...
Kraut-Interview: Das musst du wissen, bevor du Pilze sammelst. Mit Raphael Gorschlüter
Pilzexperte Raphael Gorschlüter verrät, worauf du beim Sammeln achten musst
In dieser Folge verbinden wir das Beste aus Natur und Wissen und entführen dich in die faszinierende Welt der essbaren Pilze, insbesondere der Lamellenpilze. Gemeinsam mit Raphael, einem zertifizierten Pilzberater, lernst du, wie du essbare Pilze sicher bestimmen und sammeln kannst. Seine Leidenschaft und sein systematischer Ansatz machen den Einstieg in die Pilzwelt auch für Anfänger leicht verständlich. Wir tauchen ein in die Geheimnisse des Pilzesammelns und erfahren, worauf es ankommt, um Fehler zu vermeiden und erfolgreich Pilze zu sammeln. Und am Ende der Ep...
Kraut-Interview: Wald-Yoga – wie Bäume zu deinen Lehrer*innen werden. Mit Verena Kurtak
Verena Krutak zeigt, wie Wald, Yoga und Seele auf besondere Weise zusammenfinden
In dieser Folge verbinden wir das Beste zweier Welten und entführen dich in auf Lichtungen und an Bäume, wo du dich ganz neu spüren und erleben kannst. Wir vereinigen den wunderbaren Kraftraum eines Waldes mit der bewegungsaktiven Kontemplation im Yoga. Beiden Welten gemein ist die ganzheitliche Verbindung zu den Dingen zwischen Himmel und Erde. Lass uns also eintauchen in die Geheimnisse des Waldyogas, wo Kraftorte, starke Bäume und deine Bewegungen zu einer wunderbaren Einheit werden. Zu Gast ist Verena Krutak, Tierärztin, Diplom-Yogalehrerin und N...
Kraut-Interview: Der Schwarze Holunder - Heilpflanze des Jahres 2024. Mit Gabriele Leonie Bräutigam
Im Kraut-Interview spricht Gabriele Leonie Bräutigam mit Melanie über die Heilkraft des Schwarzen Holunders.
Leonie hat den Rekord gebrochen. Zum 5 Mal ist sie bereits bei uns zu Gast im Podcast. Im heutigen Interview sprechen wir gemeinsam über die Heilpflanze 2024. Die Wahl in diesem Jahr fiel sehr weise auf den Schwarzen Holunder. Früher bekannt als ganze Hausapotheke wird der Holunder auch heute noch vielseitig eingesetzt. Neben seinen hochwirksamen sekundären Pflanzenstoffen wartet er außerdem mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen auf, die unser Immunsystem stärken können. Das Interview ist mal wieder sehr reich an Informationen und man soll...
Kraut&Quer: Brennnesselsamen, Hagebutte & Herzbeeren - unsere Audio-Kräuterwanderung im September
Mo und Melanie nehmen dich mit auf einen Kräuterspaziergang durch die Eifel.
In der heutigen Folge nehmen dich Mo und Melanie mit auf eine kleine Kräuter Expedition durch die Eifel. Auf ihrer Wanderung haben sie noch einige wertvolle Wildpflanzen entdeckt und teilen mit dir ihre Erfahrungen zu den jeweiligen Pflanzen. Du bekommst Einblick wie Mo und Melanie die September Pflanzen nutzen, warum es sich gerade im herbst noch einmal richtig lohnt, loszuziehen und die wertvollen Wildpflanzen zu sammen.
In dieser Folge sprechen wir unter anderem über: 🌱 Den Unterschied zwischen eingriffligem und zweigriffligem Weißdorn 🌱 Hagebutten und ihre A...
Kraut-Interview: Pflanzenwasser mit Power. So wirken Hydrolate wirklich. Mit Ingrid Kleindienst-John
“Aroma-Oma” Ingrid Kleindienst-John über feine Hydrolate, ihre Wirkung und Anwendung
Heute geht es um eine etwas vergessene Art und Weise, Pflanzen zu nutzen. Wir feiern die Elemente und zwar bei der Herstellung von Pflanzenwasser, die aus einem vermeintlich unscheinbaren Wiesenkraut eine ganz edle Anwendung macht. Ein archaischer Vorgang: Die Pflanze entspringt der Erde, das Wasser kühlt und kocht, die Luft ist der Duft und das Feuer steht für Verwandlung. Pflanzenwässer finden Anwendung in Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, in der Kosmetik- und Wellnessbranche, aber auch in der Küche. Für Menschen mit Allergien sind sie oft eine gute A...
Kraut-Interview: 5 Herbstkräuter für samtig, schöne Haut
“Katharina rührt” uns ein Super-Cocktail für die Kosmetik aus der Natur
In dieser Folge lüften wir das Geheimnis um die pflegenden Eigenschaften wilder Pflanzen für unsere Haut. Melanie spricht mit Katharina Kohlbach von "Katharina rührt" über den Segen selbst gemachter Naturkosmetik. Die Kosmetik-Pädagogin verrät, wie wir aus den Inhaltsstoffen der Pflanzen am Wegesrand eine optimale Pflege herstellen und nebenbei noch jede Menge Geld und Plastikmüll einsparen. Für viele klingt die Hautpflege aus dem eigenen Haushalt furchtbar kompliziert - doch das Gespräch nimmt dir die Vorbehalte und macht richtig Lust, sich mit Elan T...
Kraut-Interview: Die Superkräfte der Aloe Vera
Magic Moments für eine heile Haut mit Nicole Borek
In dieser Folge verlassen wir streng genommen die Welt der heimischen Wildpflanzen, machen dafür jedoch eine spannende Reise in andere Teile der Erde. Entdecken wir eine Wüstenblume, die anderswo auf der Welt seit Jahrtausenden als Naturheilmittel galt. Bei den Ägyptern trug sie den Namen "Pflanzen der Unsterblichkeit". Heute hast du die bekannte Aloe Vera vielleicht auf deiner Fensterbank. Daher ist es äußerst lohnend, sich deiner grünen Mitbewohnerin in Sachen Haut- und Heilwirkung zu nähern. Melanie spricht mit Nicole Borek, Gründerin von Wild Baboon und Gewin...
Kraut-History: Die 3 spannendsten Laienheilerinnen des 20. Jahrhunderts
Lebensgeschichten, die mehr als Stories sind: Drei Kräuterfrauen, von denen wir viel lernen können
Sie galten manchen als verschroben oder waren sogar TV-Stars. Heute erhalten drei große Laienheilerinnen aus dem 20. Jahrhundert ihren Auftritt bei "Kraut im Ohr", die zu ihren Zeiten eine große Community haben. Sie hinterlassen uns wertvolle Quellen, die wir mittlerweile viel zu selten befragen. Wenn wir heute im Internet nach Kräuter-Anwendungen googlen, dürften sie vielleicht zum Teil unbekannterweise dahinterstecken. Daher erhalten im Frauenmonat August dies drei fantastische Frauen Gesichter und eine Geschichte.
In dieser Folge sprechen wir darüber: 🌱...
Kraut-Interview: Wie du deinen weiblichen Zyklus mit Heilpflanzen stärkst
Im Interview mit Apothekerin und Heilpflanzen Expertin Anja Heinz über Heilpflanzen für den weiblichen Zyklus.
In dieser Folge von "Kraut im Ohr" sprechen wir mit Heilpflanzen Expertin und Apothekerin Anja Heinz über das spannende Thema der Heilpflanzen, die auf natürliche Weise den weiblichen Zyklus unterstützen können. Wir tauchen tief in die Welt der Kräuterkunde ein und stellen euch verschiedene Pflanzen vor, die Symptome lindern, den Zyklus regulieren und das allgemeine Wohlbefinden während der Menstruation fördern können. Hierzu teitl Anja ihr wertvolles Wissen mit uns und gibt praktische Tipps zur Anwendung. Ob Schmerzen...
Kraut-Interview: Die besten Heilpflanzen für Frauen. Mit Ulrike Düsseldorff
Vom ersten Zyklus bis zu den Wechseljahren: Entdecke, wie dich Frauenpflanzen achtsam begleiten können, körperlich und seelisch.
Heute geben wir dir einen Überblick über ein paar wichtige heimische Kräuter, die Frauen in den vielen “dieser Tage” zur Seite stehen. Denn da gibt es zahlreiche Kandidatinnen, die über ein enormes Wirkspektrum verfügen und dir auf ganz natürliche Weise ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn du mal wieder vor dem berühmten prämenstruellen Syndrom alles zum Kotzen findest oder die deinen Unterleib ganz sanft streicheln und seine Krämpfe lindern. Wir sprechen mit Ulrike Düsseldorff von...
Kraut-Essay Frauenmantel: Schutzmantel aus der Wiese
Eine Hommage an eine Pflanze, die still wirkt und doch so viel zu sagen hat für Frauen, für Wandel, für innere Stärke.
Willkommen in der Welt des Runden, Umhüllenden, Verschwiegenen und Verborgenen. Wir betreten eine Welt, die uns jahrhundertealtes Frauenwissen auffächert und viel Verstecktes zu Tage fördert. Wir treffen auf Perlen der Wahrheit, die sich wie glitzernde Diamanten zwischen das Wolkig-Weiche schmuggeln. Perlen, die diese Pflanze Nacht für Nacht hervorschwitzt, kostbares Pflanzenwasser, das uns die Augen öffnen wird. Und so lüften wir also ein Stückchen von dem Mantel, den diese Pflan...
Kraut-Interview: Sammeln für den Sieg. Wie Kinder im Dritten Reich Heilkräuter sammeln mussten
Pharamaziehistorikerin und Apothekerin Dr. Caroline Seyfang gibt einen erschütternden Blick auf die braune Vergangenheit der Wildkräuterkunde.
Stell dir vor, es blühen allerorten Heil- und Gewürzpflanzen, da sprießen die Ringelblumen, da wächst der Wacholder, da leuchtet der Sonnenhut. Die Eigenversorgung mit Heilpflanzen ist an der Tagesordnung. In der Apotheke triffst du auf absolut fachkundige Berater in Sachen Naturheilkunde und Phytotherapie und niemand wird schräg angeschaut, weil er sich der Natur und ihren Heilkräften zuwendet. Ein Paradies?! So geschehen in den düstersten Jahren deutscher Geschichte. Das 3. Reich propagierte den Einsatz von heimischen Kräutern...
Tipp-Track: Vom Smoothie bis zur Wundsalbe – So nutzt Melanie Wildpflanzen für ihre Kinder
Wildkräuter für Kinder? So integriere ich sie sanft und sicher in den Alltag
In dieser Episode dreht sich alles darum, wie Wildpflanzen den Weg auf den Teller und in den Bauch meines Sohnes finden. Ich erzähle dir, wie ich ihn mit Wildpflanzen unterstütze – sei es bei einer Erkältung oder einem aufgeschürften Knie. Bitte beachte, dass dies keine Empfehlungen sind, sondern ich möchte dich einfach daran teilhaben lassen, wie wir das zu Hause machen. Von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit und darüber hinaus haben Wildpflanzen stets eine Rolle in unserer Ernährung und Hausapo...