Thema des Tages

40 Episodes
Subscribe

By: DER STANDARD

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Wie gefährlich ist die Hitzewelle?
Today at 11:53 AM

Wir sprechen über die Hitzewelle und die Gefahren, die extreme Temperaturen bergen

Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at


Über 100 Spritzenattacken auf einem Festival. Wirklich?
Yesterday at 10:14 AM

Wir sprechen über die berichteten Attacken mit Spritzen auf Frauen in Frankreich

Es sind seltsame Kriminalfälle, die derzeit Frankreich beschäftigen. Beim größten Musikfestival des Landes, der Fête de la Musique, sollen über 100 Frauen mit Spritzen gestochen worden sein. Jetzt, mehr als eine Woche später, gibt es Zweifel an der Echtheit der Attacken. Was es genau damit auf sich hat, erklärt Stefan Brändle, Frankreich-Korrespondent beim STANDARD.


Gerhard Zeiler: "Trump wird den USA die größte Niederlage bescheren"
Last Sunday at 4:00 AM

Feature: Österreichs einflussreichster Medienmanager Gerhard Zeiler ist zu Gast in der ersten Folge unseres neuen Interview-Podcasts "CEO"

Heute bringen wir die erste Folge unseres neuen STANDARD-Podcasts “CEO”. Darin interviewen Gerold Riedmann und Petra Stuiber aus der Standard-Chefredaktion die wichtigsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. Warum, weil wir in diesen schwierigen Zeiten der Rezession und Transformation wissen wollen, was in den Schaltzentralen der großen Konzerne passiert und wie die Menschen ticken, die Entscheidungen für hundertausende Angestellte allein in Österreich treffen. Und so wie wir die Hörgewohnheiten unserer Thema-des-Tages-Community einschätzen, glauben wir, dass Sie das auch interessieren könnte.

In dieser...


Trumps Angriff auf die Gleichberechtigung
Last Saturday at 4:00 AM

Wir sprechen über die Situation der Queeren-Community unter Donald Trump

Der Juni ist traditionell Pride Month. In gewöhnlicheren Zeiten färben große Unternehmen ihre Logos um, um zumindest symbolisch ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung zu setzen. US-Präsident Donald Trump jedoch fährt einen gänzlich anderen Kurs. Er setzt Unternehmen in den USA und weltweit unter Druck, ihre Bemühungen zurückzufahren.

Wie ernst war es den Firmen also je mit ihrem Bestreben, und wie bedroht sind benachteiligte Gruppen und Minderheiten unter der neuen Weltordnung? Darüber sprechen Beate Hausbichler, Leiterin von dieStandard.at, und Mel...


Ist der Krieg gegen den Iran gerecht?
Last Friday at 4:00 AM

Wir sprechen über die völkerrechtliche Frage des israelischen Krieges gegen den Iran

Seit Beginn der Kämpfe zwischen Israel und dem Iran kritisieren viele juristische Beobachter den Präventivschlag Israels gegen den Iran. Dieser sei mit dem Völkerrecht nicht vereinbar. Was es damit auf sich hat, ob es überhaupt militärische Konflikte gibt, die sich wirklich ans Völkerrecht halten, und warum das gerade beim Thema Israel so heftig debattiert wird, darüber spricht heute Ralph Janik, er ist Völkerrechtswissenschafter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie...


Ist das iranische Atomprogramm jetzt Geschichte?
Last Thursday at 1:19 PM

Wir sprechen über das iranische Atomprogramm und den Zustand der Region nach dem Krieg

Der Krieg zwischen Israel und dem Iran, in den sich auch die USA eingeschaltet haben, scheint vorerst einmal vorbei zu sein. Viele Fragen bleiben aber offen. Etwa wie es jetzt um das iranische Atomprogramm steht, wie fest das Mullah-Regime eigentlich im Sattel sitzt und was jetzt auf die Bevölkerung vor Ort zukommt. Über die geopolitische Situation im Nahen Osten spricht heute Gudrun Harrer, leitende Redakteurin und Nahost-Expertin beim STANDARD. Tanja Traxler, Leiterin des Wissenschaftsressorts beim STANDARD, erklärt, wie Länder wie der Iran überhau...


Können wir uns die militärische Aufrüstung leisten?
Last Wednesday at 2:15 PM

Wir sprechen über die gestiegenen Ausgaben für Rüstungsgüter und wie sie Europa belasten

Die Zeitenwende in Europa kostet den Staaten viel Geld. Anstatt sich nur auf die Unterstützung der USA zu verlassen, wollen die Nato-Staaten in Europa künftig selbst fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren. Können sich wirklich alle Länder diese Zusatzausgaben leisten, welche anderen Projekte bleiben auf der Strecke, und was macht eigentlich Österreich? Darüber spricht heute András Szigetvari, Redakteur im Wirtschafts-Ressort des STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Ar...


Nahost: Scheitert Trumps Waffenruhe?
06/24/2025

Nachdem sich die Konfliktpartner Israel, Iran und die USA auf eine Waffenruhe geeinigt hatten, brachen kurz danach erneut Kampfhandlungen aus

Nach fast zwei Wochen des Raketenbeschusses zwischen Israel und Iran sollte heute eigentlich eine Waffenruhe in Kraft treten. Doch kurz nach der Verkündung ebendieser kommt es erneut zu Raketenangriffen. Wie es jetzt im Nahen Osten weitergehen könnte, ob man jemals wieder zur Normalität zurückkehren kann und welche Rolle die USA in all dem spielen, das besprechen wir mit Eric Frey, Leitender Redakteur beim Standard .

In dieser Folge: Wie der Porsche-Tunnel Salzburg spaltet

Ha...


Eskaliert der US-Krieg gegen den Iran?
06/23/2025

Wir sprechen über eine mögliche Ausweitung des Krieges im Nahen Osten

Nach Israel haben jetzt auch die Vereinigten Staaten Atomanlagen des Iran mit speziellen Bomben angegriffen. Die iranische Führung zeigt sich empört und droht mit Vergeltung.

Könnte sich der Konflikt also zu einem Flächenbrand in der Region entwickeln? Wie spielt hier die wirtschaftlich wichtige Meerenge, die Straße von Hormuz, mit hinein, war der Iran wirklich kurz vor dem Bau einer Atombombe, und gibt es einen Ausweg aus dem Konflikt? Darüber spricht heute Matthias Wasinger. Er ist Soldat und Militärexperte beim öste...


Was, wenn Russland auch Österreich überfällt?
06/20/2025

Wir sprechen über die Gefahr eines russischen Überfalls auf andere europäische Länder wie etwa Österreich

Russland will die europäische Sicherheitsarchitektur neu schreiben. Geht es nach Vladimir Putins Plänen, dann werden seine Truppen nicht in der Ukraine aufhören. Wie ein russischer Krieg gegen Europa aussehen könnte, und wieso auch Österreich eine Zielscheibe ist, darüber spricht Gustav Gressel, Militärexperte an der Landesverteidigungsakademie in Wien.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt...


Gewinnen die Impfgegner?
06/18/2025

Wie Desinformation und der amerikanische Gesundheitsminister dafür sorgen, dass sich weltweit immer weniger Menschen impfen lassen

Immer weniger Menschen lassen sich impfen – besonders in den USA haben Wissenschaftsskeptiker und Gegner von Schulmedizin mehr Einfluss denn je. Denn Präsident Trump hat ihren bislang mächtigsten Vertreter ins Amt gehoben: Robert F. Kennedy Jr. Der ist inzwischen bekanntlich amerikanischer Gesundheitsminister.

Wo liegen die Wurzeln der heutigen Impfskepsis? Was macht Verschwörungstheorien eigentlich so attraktiv? Und gewinnen die Impfgegner? Darüber sprechen wir mit Pia Kruckenhauser und Ingrid Brodnig.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDAR...


Wieso Israel und Iran Todfeinde sind
06/17/2025

Wir besprechen die Hintergründe einer Jahrzehnte langen Feindschaft

Seit Tagen beschießen sich Israel und der Iran gegenseitig mit Drohnen und Raketen. Es ist eine Auseinandersetzung, die weit über Schlagabtausche vergangener Jahre hinausgeht. Wie es zu dieser langjährigen Feindschaft zwischen Israel und Iran gekommen ist und was die islamische Revolution damit zu tun hat, erklärt heute Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstan...


Wie endet Israels Krieg gegen den Iran?
06/16/2025

Wieso der israelische Angriff so erfolgreich ist, was das iranische Regime noch ausrichten kann und wieso das alles schlechte Nachrichten für Russland sind

Der Krieg, vor dem so lange gewarnt wurde, scheint nun Realität zu sein. Seit Ende letzter Woche befinden sich Israel und der Iran im offenen Schlagabtausch.

Wer in diesem Krieg die besseren Karten hat und wie er ausgehen könnte, darüber sprechen wir mit Militärexperte Gerald Karner.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zuku...


Israels Angriff auf den Iran
06/13/2025

In der Nacht auf Freitag greift Israel iranische Militär- und Atomanlagen an. Der Iran antwortet mit Drohnen.

Seit einigen Tagen stand ein Angriff Israels auf den Iran im Raum. Deswegen haben etwa die USA ihr Botschaftspersonal aus den betroffenen Gebieten abgezogen. In der Nacht auf Freitag begannen die Angriffe schlussendlich. Ziele im Iran wurden getroffen, hohe Führer der iranischen Revolutionsgarden getötet. Der Iran antwortet mit einer Serie von Drohnenangriffen.

Was den jüngsten Schlagabtausch ausgelöst hat, ob er sich von vergangenen Konflikten unterscheidet und wie gefährlich das Pulverfass im Nahen Osten noch werden...


Stehlen KI-Agenten unsere Jobs?
06/12/2025

Mit dem immer weiter fortschreitenden Können von verschiedensten Programmen zur künstlichen Intelligenz fragen sich viele: Wird mein Job bald durch eine Maschine ersetzt?

Selbstfahrende Autos, in Minuten generierte Hollywood Filme, medizinische Diagnosen auf Abruf – es gibt wenig, was künstliche Intelligenz künftig nicht können soll. Mit dem Aufkommen sogenannter KI-Agenten könnte jetzt der Weg bereitet werden für Systeme, die menschliche Arbeit in vielen Bereichen gänzlich überflüssig machen. Stehlen künstliche Intelligenzen also unsere Jobs und ist das zwangsläufig etwas Schlechtes? Darüber spricht Andreas Proschofsky aus dem STANDARD Web-Ressort.

Hat Ihnen die...


Der Amoklauf von Graz
06/11/2025

Wir sprechen darüber, wie es zu der Tat an der Borg Dreierschützengasse kommen konnte und welche Konsequenzen der Fall nach sich ziehen wird

Es ist der größte Massenmord in der Geschichte der zweiten Republik. Am gestrigen Dienstag betritt ein schwer bewaffneter 21-Jähriger das Borg Dreierschützengasse in Graz und eröffnet das Feuer. 11 Menschen sterben.

Wir sprechen heute mit den berichterstattenden Journalisten des STANDARD über diesen fürchterlichen Amoklauf. Wir stellen uns die Frage, ob der Angriff hätte verhindert werden können, wie wir als Gesellschaft damit umgehen müssen und wie diese Tat Gr...


Trumps Ausnahmezustand in Los Angeles
06/10/2025

Trumps Ausnahmezustand in Los Angeles

Nachdem am Wochenende Proteste gegen Trumps Migrationspolitik in Los Angeles gestartet sind, reagiert US-Präsident Donald Trump mit Härte. Er aktiviert gegen den Willen des Gouverneurs die Nationalgarde, und auch aktive Soldaten werden in die Region geschickt. Was Trump mit dieser Eskalation erreichen will und was es bedeutet, wenn Soldaten gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt werden, das erklärt Klaus Stimeder. Er lehrt an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien, und war zuvor als Journalist tätig. Er berichtete unter anderem für den STANDARD aus der Ukraine und hat das Monatsmagazin Datum...


Update: Der Amoklauf von Graz
06/10/2025

In Graz kommt es heute Vormittag zu einem Amoklauf an einer Schule. Bisher sind 10 Todesopfer bestätigt

Bei einem Amoklauf an einer Schule sterben mindestens 10 Menschen - darunter auch der mutmaßliche Täter. Wie die Polizei bestätigt, soll inzwischen keine Gefahr mehr für die Bevölkerung vorherrschen.

In dieser Folge: Telefonnummer der Krisenhotline der Bildungsdirektion Steiermark: 0664 80 345 55 665. Telefonnummer der Telefonseelsorge: 142. Alle weiteren Entwicklungen zum Fall in Graz finden Sie auf der Standard.at. Sobald die Situation übersichtlicher ist, meldet sich Thema des Tages ebenfalls mit einer ausführlichen Folge.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen...


Wer killt den Klimaschutz?
06/06/2025

In der öffentlichen Wahrnehmung scheint der Klimaschutz eine immer kleinere Rolle zu spielen. Was Social Media und große Tech-Firmen damit zu tun haben

Während der Klimawandel vor wenigen Jahren noch hunderttausende Menschen auf die Straße trieb und so manche Wahl in Europa entschied, scheinen die besorgten Massen weitgehend verstummt zu sein. Die Politik ist mit anderen Krisen beschäftigt. Ob der Klimaschutz also gestorben ist und wer dafür sorgt, dass er kein Comeback feiert, darüber spricht am Alpen-Klimagipfel Cathleen Berger. Sie ist Expertin für Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit und Desinformation.

Hat Ihnen dieser Podcast...


Drehen KI-Drohnen den Ukrainekrieg?
06/05/2025

Nach dem Drohnenangriff der Ukraine werden immer mehr Details bekannt. So soll Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle gespielt haben

Nachdem am Wochenende ukrainische Drohnen tief im russischen Staatsgebiet wichtige Militärstützpunkte angriffen, werden inzwischen mehr Details zum Ablauf der aufwendigen Operation bekannt. So soll Künstliche Intelligenz es ermöglicht haben, dass die Drohnen ihre Ziele selbstständig trafen. Wie es dazu gekommen ist und wie diese Technologie künftige Konflikte verändern kann, erklärt Peter Zellinger, Redakteur im Web-Ressort des STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unt...


Wird Musk zu Trumps reichstem Feind?
06/04/2025

Tech Milliardär Elon Musk und US-Präsident Donald Trump waren eben noch die besten Freunde. Jetzt scheint es damit vorbei zu sein

Wenige Tage nach dem Rückzug aus dem Weißen Haus teilt Musk heftig gegen Trumps neue Steuerpläne aus. Er nannte sie bereits eine "Abscheulichkeit". Gleichzeitig soll Musk laut Medienberichten weiter mit seinem Tablettenkonsum kämpfen. Wie sich der einst mächtige Berater von Trump jetzt positionieren wird, was von seinem Engagement in der Regierung bleibt und warum Musk in Zukunft Angst vor Trump haben muss und nicht umgekehrt, erklärt heute Eric Frey, Leitender Redakteu...


Kann Rot-Pink Wiens größte Probleme lösen?
06/03/2025

Wien hat eine neue Regierung. Erneut einigen sich SPÖ und Neos auf eine Zusammenarbeit. Auf die Partner kommen große Herausforderungen zu

Sozialleistungen, Migration, Bildung, Verkehr, Klimaschutz – die Stadt Wien hat derzeit mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Die neue Regierung aus SPÖ und Neos will die Probleme lösen. Ob das gelingen kann und warum die Sozialdemokraten erneut die liberalen Neos als Partner auswählten, darüber sprechen David Krützler und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion.

In dieser Folge: Mindestsicherung, Radwegausbau, Integrationskodex: Was im rot-pinken Programm für Wien steht

Hat Ihnen dieser Podca...


Operation Spinnennetz: Ukraines Drohnenangriff auf Russland
06/02/2025

Ein großangelegter ukrainischer Drohnenangriff auf russische Kriegsflugzeuge sorgt für gigantische Schäden

Über ein Jahr lang arbeitete der ukrainische Geheimdienst an der sogenannten Operation Spinnennetz. Am Wochenende griffen ukrainische Drohnen dann Luftstützpunkte in Russland an und zerstörten mehrere wichtige Kriegsflugzeuge. Wie groß der Schaden wirklich ist, ob die Aktion den Kriegsverlauf entscheidend verändern kann und wie gefährlich die Kriegsführung mit Drohnen in Zukunft noch werden könnte, darüber spricht der Militärexperte Gerald Karner.

In dieser Folge: Braucht Europa mehr Atomwaffen?

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDAR...


Braucht Europa mehr Atomwaffen?
05/30/2025

Der französische Präsident Emmanuel Macron will einen atomaren Schutzschirm über Europa spannen. Ist das sinnvoll?

Da sich die Vereinigten Staaten immer weiter aus der Verteidigung Europas zurückziehen und Wladimir Putin regelmäßig Europa droht, wird eine alte Idee neu gedacht: Könnte nicht Frankreich mit seinen Atomwaffen als Schutzschirm für Europa anstelle der USA einspringen? Dieser Vorschlag von Emmanuel Macron stößt in Deutschland erstmals zumindest auf keine völlig abwehrende Haltung. Welche Gefahren, Risiken, aber auch Chancen in dem Vorschlag stecken und ob er überhaupt realisierbar wäre, erklärt Fabian Sommavilla, Außenpolitikredakteur beim STANDARD.<...


Trumps Angriff auf die Universitäten
05/28/2025

US-Präsident Donald Trump hat die Universitäten ins Visier genommen. Woher Trumps Wut etwa auf Harvard kommt

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat einen neuen Lieblingsfeind: die Eliteuniversität Harvard. Seit mehreren Monaten ist die Bildungseinrichtung Ziel von Angriffen aus dem Weißen Haus. Förderungen werden gestrichen, ausländische Studierende sollen künftig nicht mehr aufgenommen werden. Warum es der mächtigste Mann der Welt auf eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen Amerikas abgesehen hat und welche Pläne Trump sonst noch im Bildungsbereich hat, darüber spricht Tanja Traxler, Leiterin des Wissenschaftsressorts beim STANDARD.

Hat Ihnen d...


9000 Euro Sozialhilfe: Ist das gerecht?
05/27/2025

Der Fall einer syrischen Familie, die in Wien rund 9000 Euro Sozialhilfe bekommt, sorgt für Diskussionen. Was steckt hinter der Zahl?

Eine 13-köpfige Famile aus Syrien ist in Wien auf Sozialhilfe angewiesen. Aufgrund der Größe der Familie steigt der Betrag auf insgesamt 9000 Euro. Die FPÖ ortet einen Skandal der Sonderklasse, und auch die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf. Was hinter dem Fall steckt und wie gerecht das Sozialsystem wirklich ist, darüber spricht DER STANDARD mit Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mith...


Der Freispruch von Sebastian Kurz
05/26/2025

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz ist in zweiter Instanz vom Vorwurf der Falschaussage freigesprochen worden. Kehrt er nun in die Politik zurück?

Nicht einmal zwei Stunden dauert die Verhandlung am Oberlandesgericht Wien rund um Sebastian Kurz und seinen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli. In zweiter Instanz kippt das Oberlandesgericht Wien das Urteil gegen den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Er wird freigesprochen. Wie diese Entscheidung zustande gekommen ist und was das für ein mögliches Comeback von Sebastian Kurz bedeutet, darüber sprechen Renate Graber, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD und Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim Standard.

Hat Ihnen dieser Podc...


Fall Pilnacek und Corona: Hat die ÖVP ihre Macht missbraucht?
05/23/2025

Die FPÖ setzt einen neuen Untersuchungsausschuss zu den Corona-Maßnahmen und der Causa Pilnacek ein. Ist das gerechtfertigt?

Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll sich mit dem Verhalten der ÖVP im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen und den vielen Fragen rund um den Tod des Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek beschäftigen. In beiden Fällen sieht die FPÖ Machtmissbrauch der Volkspartei. Welche Ergebnisse bei dem Untersuchungsausschuss zu erwarten sind, wie gerechtfertigt das Vorhaben ist und was rund um den Fall Pilnacek derzeit bekannt ist, erklärt heute Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem ST...


Soll Israel vom Song Contest ausgeschlossen werden?
05/22/2025

Nach dem Sieg beim Song Contest fordert der österreichische Sänger JJ einen Ausschluss Israels von dem Bewerb

Am Sonntag hat Johannes "JJ" Pietsch für Österreich den Eurovision Song Contest gewonnen. Jetzt ist der 24-jährige Countertenor mit politischen Themen in den Medien. In der spanischen Zeitung El País fordert er für kommendes Jahr einen Ausschluss Israels aus dem Bewerb. Eine Forderung, die bereits mehrere Teilnehmer geäußert haben. Wie die Reaktionen auf die Aussagen sind und ob die Forderung gerechtfertigt ist, erklärt Stefan Weiss, Leiter des Kulturressorts beim STANDARD. Militärexperte Gerald Karner analysiert...


Frau Ministerin, wieso werden in Österreich so viele Frauen getötet?
05/21/2025

Österreich hat ein Problem mit Frauenmorden. Was dagegen unternommen werden könnte

2024 wurden in Österreich 25 Frauen von Verwandten oder Ex-Partnern getötet. Femizide sind in Österreich im Vergleich zu anderen Morden erschreckend häufig. Wie dieser Gewalt Einhalt geboten werden kann und welche Maßnahmen es dafür braucht, darüber sprechen wir mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) und mit dieStandard.at-Leiterin Beate Hausbichler.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at


Wie Trump und Putin unsere Welt zerstören
05/20/2025

Europa wird zwischen der zunehmend nationalistischen USA und dem imperialistischen Russland aufgerieben. Ein Befreiungsschlag ist kompliziert, sagt Militärexperte Gustav Gressel

Ist US-Präsident Donald Trump gerade dabei, die Welt zu zerstören, wie wir sie kennen? Und wie nutzt Russlands Diktator Wladimir Putin die Erosion der westlichen Allianz für seine Expansionspläne? Darüber hat der STANDARD beim vergangenen Journalismusfest Innsbruck mit Gustav Gressel gesprochen. Er ist Experte für Sicherheitspolitik und forscht an der Landesverteidigungsakademie Wien.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltu...


Wie Österreich den Song Contest gewonnen hat
05/19/2025

Was der Sieg des Song-Contest 2025 durch den Opernsänger JJ für Österreich bedeutet

Nur 11 Jahre nach Conchita Wurst gewinnt erneut Österreich den Eurovision Song-Contest. JJ, der eigentlich Johannes Pietsch heißt, überzeugt die Jury und das Publikum und bringt die Trophäe erneut nach Wien. Warum ein 24-jähriger Wiener Opernsänger gerade die ganze Welt verzaubert, wie es zu seinem Sieg gekommen ist und was das für Österreich bedeutet, erklärt Marco Schreuder, er berichtet für den STANDARD seit 2012 vom Song-Contest.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterst...


Trump und Musk: Die Handlanger Putins?
05/16/2025

Eine neue Reportage des ZDF will Verbindungen von Trump und Musk zu Russland nachweisen. ZDF-Journalist Johannes Hano über seinen neuen Film

Schon in Donald Trumps erster Amtszeit werden dem US-Präsidenten Verbindungen zu Russland nachgesagt. Von Korrumpierung und Erpressung ist damals die Rede. Nun mehren sich die Vorwürfe, dass auch amerikanische Tech-Milliardäre im Visier des Kremls stehen. Elon Musk beispielsweise soll regelmäßig geheimen Kontakt mit Wladimir Putin gehabt haben. Eine neue Reportage des ZDF will diese Behauptung untermauern. Sind Trump und Musk tatsächlich Handlanger des Kremls? Und was ist ihr gemeinsames Ziel? Darüber spricht ZDF-Jour...


Hungert Israel den Gazastreifen aus?
05/15/2025

Im Gazastreifen verschärft sich die humanitäre Lage. Seit März lässt Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Küstenstreifen

Seit Monaten schlagen Menschenrechtsorganisationen aufgrund der Zustände im Gazastreifen Alarm. Seit Israel Hilfslieferungen in das Gebiet blockiert, soll der Hunger um sich greifen. Selbst israelische Soldaten sollen bereits auf die Situation aufmerksam gemacht haben. Wie die Situation vor Ort derzeit ist und welche Entwicklungen in der Region zu erwarten sind, erklärt Flora Mory, Redakteurin im Außenpolitikressort beim STANDARD.

In dieser Folge: Informationen zum STANDARD Live-Podcast

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit eine...


Trump, der käufliche Präsident
05/14/2025

Von den wirtschaftlichen Versprechen des US-Präsidenten scheint vor allem dieser selbst zu profitieren

Bei seinem Amtsantritt im Jänner hat Donald Trump ein goldenes Zeitalter für die Wirtschaft versprochen. Fünf Monate später scheint vor allem er selbst von den vielen Vorhaben profitiert zu haben. Eine eigene Kryptowährung verspricht seinen Anhängern Zugang zum Präsidenten, Katar will Trump eine neue Air Force 1 schenken, und seine Familie macht weiterhin sehr gute Geschäfte mit den verschiedensten Immobilien. Ist Donald Trump also ein käuflicher US-Präsident? Diese Frage beantwortet Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.

In di...


Budget: So viel muss Österreich sparen
05/13/2025

Finanzminister Markus Marterbauer hat das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026. Wie fair wird die Last verteilt?

Bei der heutigen Budgetrede im Nationalrat machte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) offiziell, was seit Monaten bereits kolportiert worden ist: das Budget für die Jahre 2025 und 2026. Österreich muss demnach in den nächsten zwei Jahren rund 15 Milliarden Euro einsparen. Wen die Sparpakete am meisten treffen, wie fair die Last aufgeteilt ist und ob Österreich aus der Krise unbeschadet rauskommt, das erklärt András Szigetvari, Wirtschaftsredakteur beim STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit un...


Klimakiller Wald?
05/12/2025

Wieso die heimischen Wälder mittlerweile mehr Kohlendioxid ausstoßen, als sie aufnehmen

Die Klimabilanz des Waldes entwickelt sich in die falsche Richtung: Anstatt uns mit Sauerstoff zu versorgen, stoßen die heimischen Wälder inzwischen mehr CO₂ aus, als sie aufnehmen. Unterm Strich entwichen im Jahr 2023 5,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Welche Ursache dahintersteckt, was das für das Klima bedeutet und ob man dagegen noch etwas tun kann, erklärt Benedikt Narodoslawsky. Er ist Klima- und Wirtschaftsjournalist beim STANDARD.

In dieser Folge: Inside Austria: Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet

Anmeldung für die Live...


Kann der neue Papst Trump bekehren?
05/09/2025

Mit Robert Prevos wird zum ersten Mal in der Geschichte ein US-Amerikaner Papst. Im Vorfeld ist er bereits mit Kritik an Trumps Politik aufgefallen

Der aus Chicago stammende Robert Prevos wurde am Donnerstag zum neuen Papst bestimmt. Leo XIV. folgt damit auf den kürzlich verstorbenen Franziskus. Wie der neue Papst sein Amt anlegen wird, wie seine Kritik an Trumps Politik einzuordnen ist und warum Trump Fans den neuen Papst bereits als "woke" beschimpfen, erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und...


Der letzte Tag des Nazi-Regimes
05/08/2025

Heute vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht vor den Alliierten. In den Tagen davor verübten Hitlers Schergen noch grausame Verbrechen.

Der 8. Mai 1945 beendet offiziell die Nazi-Herrschaft, die Europa und viele weitere Teile der Welt über Jahre hinweg in Schrecken versetzt hat. Bis kurz vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht verüben Nationalsozialisten – aber auch gewöhnliche Bürger – teils unfassbare Verbrechen an Gefangenen und der Zivilbevölkerung. Hans Rauscher, Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Zeitgeschichte, erklärt die Vorgänge während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Tanja Traxler, Leiterin des Ressorts Wissenschaft beim STANDARD, liefert Erzählu...


Indien/Pakistan: Droht ein Krieg der Atommächte?
05/07/2025

Nach einem Anschlag mit 26 Todesopfern in der indisch-pakistanischen Grenzregion spitzt sich der Konflikt zwischen den beiden Atommächten weiter zu

Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Inzwischen sind bei militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Atommächten mindestens 34 Menschen getötet worden. Auslöser war ein Terroranschlag in der Region Kaschmir, dem 26 Hindus zum Opfer fielen. Welche Ursachen der jahrzehntelange Konflikt hat und wo sich die beiden verfeindeten Staaten hinentwickeln könnten, erklärt Anna Sawerthal aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion

In dieser Folge: Indien hat Pakistan angegriffen – droht nun ein Krieg zwischen de...