BauMentor - Der Hausbau-Podcast
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!
#171 - Der Bungalow als Alterswohnsitz

In unserer 171. Episode nehmen wir euch mit in die Welt des altersgerechten Wohnens. Wir zeigen euch, warum der Bungalow für viele die ideale Lösung ist. Ihr erfahrt, welche Vorteile ein Haus auf einer Ebene mit sich bringt und wie ihr damit langfristig Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit vereint. Wir sprechen darüber, wie barrierefreies Wohnen durch clevere Planung gelingt, warum offene Grundrisse und breite Türen so entscheidend sind – und wie ihr euer Zuhause mit moderner Technik zukunftssicher macht. Außerdem geben wir euch zehn konkrete Tipps an die Hand, worauf ihr beim Hausbau im Alter unbedingt achten solltet...
#170 - Diese Hausnebenkosten solltet ihr kennen

Grundstück, Baukosten, Zinsen – klar, das habt ihr auf dem Schirm. Doch was ist mit den laufenden Kosten, die euch Monat für Monat begleiten, sobald ihr eingezogen seid? In dieser Episode sprechen wir über genau diese Nebenkosten – und warum sie so entscheidend für euer Haushaltsbudget sind. Andreas nimmt euch mit auf einen praxisnahen Rundgang durch alle relevanten Posten: von Grundsteuer, Müllgebühren und Winterdienst über Strom, Wasser und Internet bis hin zu Versicherungen und Rücklagen. Ihr erfahrt, mit welchen Beträgen ihr realistisch rechnen müsst, wo gern übersehene Kostenfallen lauern – und wie ihr euch mit cleverer Planung...
#169 - Haus aus dem 3D-Drucker: Vision oder Wirklichkeit? —

Ein Haus einfach ausdrucken – Schicht für Schicht, ganz ohne Maurerkelle? Klingt futuristisch, ist aber bereits Realität in ersten Pilotprojekten. Doch was steckt wirklich hinter dem 3D-Druck im Hausbau? Und ist diese Bauweise schon alltagstauglich – gerade für euch als private Bauherren? In dieser Episode nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des gedruckten Bauens: Wir zeigen euch, wie der 3D-Druck technisch funktioniert, welche Vorteile er verspricht – von Schnelligkeit über kreative Gestaltungsfreiheit bis hin zu weniger Bauschutt – und wo aktuell noch klare Grenzen liegen. Ihr erfahrt, warum der 3D-Druck (noch) kein Ersatz für klassische Bauweisen ist, welche Herausforderu...
#168 - Die 5 beliebtesten Bauweisen für Fertighäuser

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die fünf beliebtesten Holzbauweisen für Fertighäuser. Ihr erfahrt, welche Bauarten aktuell besonders gefragt sind, worin ihre Unterschiede liegen und welche Vorteile sie jeweils mitbringen. Ob schnelle Bauzeit, hohe Energieeffizienz, natürliche Wohnatmosphäre oder maximale Gestaltungsfreiheit: Jede Bauweise hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Wohnträume. Von der flexiblen Holzrahmen- und Tafelbauweise über die solide Massivholzbauweise bis hin zur rustikalen Blockbauweise oder der modernen Skelettbauweise – hier ist für jeden Stil etwas dabei. Ihr bekommt nicht nur einen Überblick über technische Besonderheiten, sondern auch viele wer...
#167 - Energieausweis einfach erklärt

Ein Haus zu bauen ist aufregend – doch neben Grundriss und Ausstattung gibt es auch rechtliche Pflichten, die ihr nicht unterschätzen solltet. In der 167. Folge des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein scheinbar trockenes, aber enorm wichtiges Thema: den Energieausweis. Wir zeigen euch, warum der Energieausweis weit mehr ist als nur ein bürokratisches Muss. Ihr erfahrt, welche Varianten es gibt, wann er verpflichtend ist und welche Informationen er liefert – von Energieverbrauch über CO₂-Emissionen bis hin zu Modernisierungstipps. Besonders spannend: Welche Konsequenzen drohen, wenn der Ausweis fehlt oder fehlerhaft ist. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr e...
#166 - Grundbucheintrag verstehen: Abläufe, Kosten & Tipps

In der 166. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die Eintragung ins Grundbuch – ein unverzichtbarer Schritt beim Grundstückskauf und Neubau. Wir zeigen euch, warum der Grundbucheintrag so wichtig ist, wie der Prozess abläuft und welche rechtlichen Fallstricke ihr vermeiden könnt. Denn ohne die ordnungsgemäße Eintragung gehört das Grundstück rechtlich nicht euch, selbst wenn ihr den Kaufvertrag bereits unterschrieben habt. Ein zentraler Punkt der Episode sind die Kosten für den Grundbucheintrag. Wir klären, mit welchen Ausgaben ihr rechnen müsst und warum sich die Gebühren je nach Eintragungsart unterscheiden können. Neben den Notarkoste...
#165 - Ein Fertighaus, viele Möglichkeiten – vom Bungalow bis zum Mehrfamilienhaus

Ihr träumt vom eigenen Zuhause, seid euch aber unsicher, welcher Haustyp wirklich zu euch passt? Dann ist diese Podcast-Episode genau das Richtige für euch. In der 165. Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Entdeckungstour durch die Welt der Fertighäuser. Wir zeigen euch sechs unterschiedliche Haustypen, die mehr bieten als nur vier Wände und ein Dach. Ob klassisches Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre, barrierefreier Bungalow für alle Lebensphasen oder modernes Doppelhaus mit cleverer Flächennutzung – ihr erfahrt, was die einzelnen Typen ausmacht, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf ihr bei der Planung achten solltet. ...
#164 - Werksführung beim Fertigbau hautnah erleben

In der 164. Episode nehmen wir euch mit auf eine exklusive Reise durch das Herzstück des Fertigbaus: das Werk. Ihr erfahrt aus erster Hand, wie aus präziser Planung, innovativer Technik und handwerklichem Können innerhalb kürzester Zeit komplette Hausmodule entstehen. Ihr gewinnt wertvolle Einblicke in die Qualitätssicherung, den hohen Vorfertigungsgrad und die Effizienz der Abläufe – Faktoren, die euch bei eurer Entscheidung für einen Anbieter entscheidend weiterhelfen können. Außerdem verraten wir euch, worauf ihr bei einer Werksbesichtigung achten solltet und welche Fragen ihr unbedingt stellen müsst. Lasst euch von der Atmosphäre im Werk inspirie...
#163 - Die besten Strategien für mehr Eigenkapital

Ihr wollt euer Eigenkapital clever aufbauen und euch den Traum vom Eigenheim erfüllen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Wir zeigen euch die besten Wege, wie ihr gezielt und nachhaltig Vermögen aufbauen könnt – ganz ohne Lottogewinn oder große Opfer. Ob ETFs, Aktien oder Gold, Bausparvertrag, Tagesgeld oder sogar Kryptowährungen: Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage – mit klaren Vorteilen und realistischen Einschätzungen. Außerdem verraten wir euch zehn alltagstaugliche Spartipps, mit denen ihr Monat für Monat mehr zur Seite legen könnt – vom Haushaltsbuch über Stromspartricks bis hin zu automatisierten Sp...
#162 - Tipps für ein kindersicheres Eigenheim

In dieser Episode verraten wir euch, wie ihr euer Eigenheim von Anfang an kindersicher plant – ohne Stress, aber mit ganz viel Wirkung. Denn gerade kleine Entdecker kennen keine Gefahren. Ob Treppe, Fenster, Küche oder Garten: Wir zeigen euch die häufigsten Risiken und geben euch praktische Tipps, wie ihr diese mit einfachen Mitteln beseitigt. Ihr erfahrt außerdem, worauf ihr bereits in der Bauphase achten solltet, welche Sicherheitslösungen sinnvoll sind und wie ihr mit cleveren Smart-Home-Systemen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Vom Kinderzimmer über den Außenbereich bis hin zu Steckdosen, Schränken und Bodenbelägen – wir nehmen euch mi...
#161 - Warum die Bedarfsanalyse so wichtig ist

Euer Traumhaus beginnt mit einer klugen Planung – und die startet mit der Bedarfsanalyse beim Hausbau. In dieser Episode erfahrt ihr, warum sie der Schlüssel zu einem reibungslosen Bauprozess ist und wie ihr sicherstellt, dass euer Haus wirklich zu euch passt. Wie viele Zimmer braucht ihr? Welche Extras sind ein Muss? Und wie plant ihr vorausschauend, um spätere Umbaumaßnahmen zu vermeiden? Wir geben euch wertvolle Tipps, damit eure Wünsche nicht nur Träume bleiben, sondern sich in einer durchdachten Bauplanung widerspiegeln. Außerdem klären wir euch, wie ihr finanzielle Stolperfallen vermeidet und euer Budget clever einsetzt. Denn eine...
#160 - Bauherrenhaftpflichtversicherung - warum eigentlich?

Jede Baustelle birgt Risiken – und als Bauherren seid ihr für alles verantwortlich, was auf eurem Grundstück passiert. Doch was passiert, wenn ein Gerüst umfällt, Baumaterialien das Nachbargrundstück beschädigen oder sich jemand verletzt? Ohne passenden Versicherungsschutz kann das schnell teuer werden. In dieser Episode erfahrt ihr, warum die Bauherrenhaftpflichtversicherung unverzichtbar ist, welche Schäden sie abdeckt und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet. Wir sprechen über Themen wie Laufzeit, Selbstbeteiligung, Deckungserweiterungen und Ausschlüsse. Außerdem gibt es wertvolle Tipps, wie ihr im Schadensfall richtig reagiert und die besten Tarife findet. Ihr lernt auch, warum die Ve...
#159 - Fertighaus-Boom: Anteil bei 26 Prozent

Der Fertighausbau boomt! In Deutschland erreicht der Fertigbau-Anteil mit 26 Prozent einen neuen Höchststand – Tendenz steigend. Doch was macht Fertighäuser so attraktiv? Welche Vorteile bieten sie gegenüber Massivhäusern? Und was bedeutet dieser Trend für die Zukunft des Bauens? In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen, zeigen euch die entscheidenden Vorteile eines Fertighauses und sprechen darüber, warum besonders in Süddeutschland der Fertigbau so beliebt ist. Wenn ihr wissen wollt, ob ein Fertighaus auch für euch die richtige Wahl ist und welche Trends den Markt aktuell bestimmen, dann solltet ihr diese Folge nicht verpassen! Jetzt rein...
#158 - Brandschutzplanung für ein sicheres Zuhause

Brände können in Sekundenschnelle immense Schäden anrichten – nicht nur am Gebäude, sondern auch an Leib und Leben. In der 158. Episode unseres BauMentor-Podcasts beleuchten wir, wie ihr durch clevere Brandschutzmaßnahmen euer Eigenheim sicherer machen könnt. Ganz egal, ob elektrische Geräte, Küchenunfälle oder unachtsame Momente im Alltag: Wir zeigen euch die größten Brandrisiken und wie ihr sie minimieren könnt. Außerdem erfahrt ihr, warum Holzhäuser eine sichere Wahl sind, wie Rauchmelder Leben retten und welche Vorschriften ihr beim Hausbau unbedingt beachten solltet. Mit praktischen Tipps und spannenden Fakten liefert diese Folge alles, was...
#157 - 10 gute Vorsätze für euren Hausbau 2025

Ein neues Jahr, neue Chancen – warum nicht 2025 nutzen, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen? In dieser Episode sprechen wir über gute Vorsätze für Bauherren, mit denen ihr euren Hausbau von Anfang an strukturiert und stressfrei angehen könnt. Ihr bekommt zehn praktische Tipps, um typische Fehler zu vermeiden, das Budget im Griff zu behalten und die Bauqualität langfristig zu sichern. Erfahrt, wie ihr klare Ziele formuliert, Prioritäten setzt und euch optimal auf den Bauprozess vorbereitet. Ob nachhaltige Bauweisen, eine effiziente Planung oder der Umgang mit unerwarteten Herausforderungen – diese Episode liefert euch wertvolle Impulse für einen erfol...
#156 - 22 Energiespartipps für den Winter zu Hause

Habt ihr den Drang, euren Energieverbrauch im Winter zu reduzieren, dabei Kosten zu sparen und zugleich etwas Gutes für die Umwelt zu tun? Dann hört unbedingt in die 156. Episode des BauMentor-Podcasts rein! Zum Jahresbeginn haben wir 22 nützliche Energiespartipps für euch - speziell für den Winter. Sie zeigen euch auf, wie ihr im Alltag effizienter mit Energie umgehen könnt – von einfachen Anpassungen bis hin zu größeren Investitionen. Erfahrt, wie ihr durch gezieltes Heizen, richtiges Lüften und den Einsatz smarter Technologien eure Heizkosten senkt, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Entdeckt zum Beispiel, wi...
#155 - Hausbau-Trends 2025: Darauf dürft ihr euch freuen

Die Bauwelt steht vor aufregenden Veränderungen - immer! Daher werfen wir in der 155. Episode einen Blick auf die spannendsten Hausbau-Trends des Jahres 2025. Ihr erfahrt, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und flexible Wohnkonzepte das Bauen und Wohnen revolutionieren werden. Von energieeffizienten Fertighäusern, die zur "Energieinsel" werden, bis hin zu klimabewussten Materialien wie Holz - obwohl Holz eigentlich längst kein Trend mehr sein sollte. Auch smarte Technologien stehen im Fokus: Sprachgesteuerte Systeme und künstliche Intelligenz optimieren den Energieverbrauch und sorgen für mehr Wohnkomfort. Flexible Wohnkonzepte, die sich perfekt an eure Bedürfnisse anpassen, sowie gemeinschaftliche Wohnlösungen für Jung und...
#154 - Wärmepumpe: Eine sinnvolle Investition?

In der 154. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die Wärmepumpe. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert und warum sie eine lohnenswerte Wahl für Bauherren und Sanierer sein kann. Ihr erfahrt, wie Energie aus Luft, Wasser oder Erde genutzt wird und welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen wie Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen bestehen. Doch welche Wärmepumpe erfüllt eure Anforderungen am besten? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Auf diese Fragen gehen wir im Detail ein. Wir erklären euch außerdem die entscheidenden Faktoren, wie Anschaffungs- und Betriebskosten, Effizienz sowie Fördermöglichkeiten. Zudem erläutern...
#153 - Die besten Geschenkideen für Hausbauer

Was schenkt man eigentlich angehenden Bauherren zu Weihnachten? Dieser Frage gehen wir in der 153. Episode auf den Grund. Wir haben eine Fülle an kreativen und praktischen Ideen für euch zusammengestellt, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch echten Mehrwert bieten. Ob Werkzeug – zum Beispiel Zollstock, Wasserwaage oder Akkuschrauber – spannende Bücher zur Bauplanung und Innenausstattung oder personalisierte Geschenke wie Türschilder oder Bautagebücher – im Podcast ist garantiert die richtige Idee für euch dabei. Auch praktische Gutscheine, stilvolle Dekoration oder Hausschmuck dürfen auf unserer Liste nicht fehlen. Diese Episode steckt voller Inspiration, wie ihr angehenden Eigenheimbesitzern eine besonder...
#152 - Nachhaltig bauen mit der DGNB-Zertifizierung

In der 152. Episode des BauMentor-Podcasts erfahrt ihr, wie die DGNB-Zertifizierung euer Bauprojekt nachhaltiger und zukunftssicher macht. Sie hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern schont auch euren Geldbeutel. Seit 2007 unterstützt die DGNB Bauherren und die Bauindustrie mit einem Zertifizierungssystem, das ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte eines Gebäudes bewertet. Die DGNB-Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätsnachweis, sondern bietet zudem handfeste Vorteile wie niedrigere Energiekosten, erhöhte Wertbeständigkeit und Zugang zu staatlichen Fördermitteln. Zertifizierte Gebäude sind auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt und steigern den Wiederverkaufswert eures Hauses. Damit ihr optimal von den Vorteilen profitieren könnt, is...
#151 - Kellerersatzraum als günstige Alternative zum Keller

In der 151. Episode des BauMentor-Podcasts geht es um eine spannende Alternative zum klassischen Keller: den Kellerersatzraum. Wenn ihr ein Haus mit Bodenplatte plant und dennoch auf ausreichend Stauraum nicht verzichten möchtet, könnte diese Episode genau das Richtige für euch sein! Wir erklären, was ein Kellerersatzraum ist, welche Vorteile er gegenüber einem Keller hat und worauf ihr bei der Planung achten müsst. Kostengünstig, flexibel und schnell errichtet – der Kellerersatzraum ist ideal, um Gartengeräte, Fahrräder oder sogar Brennholz sicher zu verstauen. Zudem erfahrt ihr, wie ihr ihn optisch ansprechend gestalten könnt, um ihn perfekt...
#150 - Die Bauzinsen sinken – eure Chance?

Wow, 150 Episoden! Höchste Zeit, um einmal DANKE zu sagen. Danke, dass ihr in den vergangenen Jahren immer dabei gewesen seid, den Podcast fleißig bewertet habt und dass wir regelmäßig hilfreiches Feedback von euch erhalten haben. Für die Jubiläumsfolge haben wir uns ein ganz besonderes Thema ausgedacht. Diesmal dreht sich alles um die aktuelle Entwicklung der Bauzinsen, denn diese sollte euch durchaus zufrieden stimmen. Warum die Bauzinsen kürzlich wieder gesunken sind, wie sich diese in den nächsten Monaten entwickeln könnten und ob gerade jetzt der ideale Zeitpunkt ist, erfahrt ihr ebenso wie weitere Tipps zur...
#149 - Eingeschossig, modern und praktisch: Der Bungalow

In der 149. Episode des BauMentor-Podcasts erfahrt ihr alles Wissenswerte über den Bungalow – das eingeschossige Wohnhaus, das durch seine moderne und praktische Bauweise überzeugt. Der Bungalow bietet zahlreiche Vorteile, darunter Barrierefreiheit, Energieeffizienz und eine flexible Raumgestaltung, die sich individuell an eure Bedürfnisse anpassen lässt. Besonders interessant: Ihr spart nicht nur Baukosten, sondern könnt durch clevere Planung auch die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich optimal nutzen. Egal, ob ihr auf der Suche nach einem altersgerechten Zuhause seid oder ein modernes Wohnkonzept bevorzugt – der Bungalow ist eine zukunftssichere Wahl. Aber: Mit dem Bau gehen auch einige Herausforderungen einher. Und genau auf...
#148 - Energieberater als Schlüssel zu Fördergeldern

In der 148. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die Rolle des Energieberaters beim Neubau, denn oftmals ist er der Schlüssel zu Fördergeldern. Ihr erfahrt, wie ein Energieberater nicht nur die Energieeffizienz eures Hauses optimiert, sondern wie er euch auch bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Wir erklären euch außerdem, welche Aufgaben der Energieberater übernimmt, wie er sicherstellt, dass alle energetischen Maßnahmen korrekt umgesetzt werden und warum seine Expertise unverzichtbar ist, um hohe Baukosten zu vermeiden. Zudem bekommt ihr wertvolle Tipps, wie ihr den passenden Energieberater für euer künftiges Eigenheim findet. Natürlich...
#147 - Dachbegrünung: Grüne Dächer, große Vorteile

In der 147. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die faszinierende Welt der Dachbegrünung. Gründächer bieten nicht nur ästhetische und ökologische Vorteile, sondern tragen auch zur Energieeffizienz, zur Verbesserung der Luftqualität und zur Regenwasserrückhaltung bei. Im Podcast erfahrt ihr, wie sich verschiedene Dachtypen, zum Beispiel Warm- und Kaltdächer, für intensive oder extensive Begrünungen eignen und welche Pflanzen dort gedeihen können. Außerdem erläutern wir euch die entscheidenden Faktoren bei der Wahl eurer Dachbegrünung, von der Tragfähigkeit des Dachs über euer Budget bis hin zu euren ökologischen Zielen. Auch Herausforderungen...
#146 - Regenwassernutzung mit der Zisterne

In der 146. Episode unseres Hausbau-Podcasts geht es darum, wie ihr Regenwasser sinnvoll nutzen und dadurch eure Haushaltskosten deutlich senken könnt. Andreas führt euch in die Welt der Zisternen ein, die als unter- oder oberirdische Tanks das Regenwasser sammeln und speichern. Das Regenwasser kann somit für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung und sogar für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen genutzt werden. Besonders spannend ist, dass ihr dadurch nicht nur euer Trinkwasser spart, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leistet. Wir erklären euch ausführlich, welche unterschiedlichen Zisternenarten es gibt – von Kunststoff über Beton bis hin zu Ed...
#145 - Wann euch ein Bausachverständiger hilft

In der 145. Episode des BauMentor-Podcasts erfahrt ihr, wie ein Bausachverständiger euch beim Hausbau oder -kauf unterstützen kann. Er hilft euch, teure Fehler zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Bausachverständiger überwacht die Bauqualität durch regelmäßige Baustellenbesuche, erkennt frühzeitig Mängel und stellt sicher, dass Baupläne und Normen eingehalten werden. Zudem erstellt er Gutachten, die den Zustand eures Bauwerks bewerten und detaillierte Empfehlungen zur Mängelbehebung geben. Besonders wichtig ist seine Unterstützung bei der Bauabnahme. Hier stellt er sicher, dass alle Arbeiten korrekt ausgeführt wurden und dokumentiert eventuelle Mängel. Auch bei der Prüfun...
#144 - Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Immer mehr zukünftige Eigenheimbesitzer erwägen den Einbau einer Photovoltaikanlage, um umweltfreundlicher zu leben und gleichzeitig Kosten zu sparen. Geht es euch ähnlich? Aber ab wann lohnt sich die Investition in eine PV-Anlage tatsächlich? In unserer neuen Episode haben wir die passende Antwort für euch darauf. Außerdem erklären wir euch, wie Photovoltaikanlagen überhaupt funktionieren, von der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom bis zur Integration in das heimische Stromnetz. Zudem beleuchten wir die finanziellen Vorteile, darunter Einsparungen bei den Stromkosten und mögliche Einspeisevergütungen. Natürlich kommen auch die Förderungen nicht zu kurz. Darüber hinaus di...
#143 - Smart Home: Innovationen und Trends

Wie wäre es mit einem Kühlschrank, der selbst einkauft, einer automatischen Beleuchtung oder einem System, das, ohne dass man selbst tätig werden muss, für mehr Sicherheit vor Einbrechern sorgt? Mit dem Smart Home ist all das möglich. Und das Beste daran: Es entwickelt sich ständig weiter. Einige solcher Innovationen zum intelligenten Zuhause nehmen wir in der 143. Episode unseres Hausbau-Podcasts etwas genauer unter die Lupe. Ihr erfahrt zum Beispiel, was es mit der Technologie Matter auf sich hat und warum sie so wichtig für die Vernetzung einzelner Komponenten ist. Außerdem werfen wir einen Blick au...
#142 - Grunderwerbsteuer: Höhe, Berechnung und Ausnahmen

Der Bau eures Traumhauses ist beschlossene Sache und ihr steckt bereits mitten in der Planung? Dann solltet ihr die anfallenden Kosten nicht unterschätzen, denn wahrscheinlich habt ihr nicht alle davon auf dem Schirm. Ein Kostenfaktor, der beim Hausbau oftmals vergessen wird, ist die Grunderwerbsteuer. Sie wird immer dann fällig, wenn ein Grundstück seinen Eigentümer wechselt. Das Problem: In Deutschland gibt es keinen einheitlichen Wert dafür. Jedes Bundesland bestimmt die Höhe der Grunderwerbsteuer selbst. Daher verraten wir euch in der 142. Episode unseres Hausbau-Podcasts, welche Kosten beim Erwerb eines Grundstücks auf euch zukommen, wie die Grunder...
#141 - Versteckte Kosten aufspüren und Kostenfallen umgehen

Der Traum vom Eigenheim ist mit hohen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist es, bei der Planung auch die versteckten Kosten im Blick zu haben. Nur so könnt ihr böse Überraschungen vermeiden. In der 141. Episode unseres Podcasts erfahrt ihr, worauf ihr bei der Finanzierung achten solltet und wo Gefahren bei den einzelnen Darlehen lauern. Außerdem bekommt ihr einen Überblick über die Baunebenkosten. Versteckte Kosten können allerdings auch durch die falsche Wahl des Baupartners entstehen. Ein Schnäppchen ist oftmals nur zu Beginn ein wirklich gutes Angebot, denn notwendige Extraleistungen müsst ihr teuer bezahlen. Es gibt noch eine Reih...
#140 - 20 ziemlich gute Gründe fürs Doppelhaus

In der 140. Episode unseres Hausbau-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Doppelhaus, einem Haustyp, der nicht nur viele Vorteile bietet, sondern auch immer beliebter wird – und dafür gibt es gute Gründe. 20 dieser Gründe stellen wir euch in dieser Episode genauer vor. Wir erläutern euch, warum der Bau eines Doppelhauses nicht nur die Energieeffizienz erhöht und eure Baukosten senkt, sondern auch, welche Auswirkungen es auf die Gartenfläche, den Schallschutz und die Privatsphäre hat. Neugierig? Dann hört einfach mal rein und erfahrt alles, was ihr über den Bau eines Doppelhauses wissen müsst. Viel Spaß dabei wü...
#139 - Erschließungskosten ermitteln und vermeiden

Die Finanzierung eures Traumhauses ist die wahrscheinlich größte Hürde beim Hausbau. Dies liegt nicht nur an den Kosten für Grundstück und Haus, sondern auch an den oft undurchsichtigen Baunebenkosten. Habt ihr zum Beispiel an die Erschließungskosten eures Grundstücks gedacht? Falls nicht, ist unsere heutige Podcast-Episode genau das Richtige für euch. In den exakt neun Minuten verraten wir euch nicht nur, welche Erschließungskosten es gibt, sondern auch, wie ihr diese im Idealfall vermeiden könnt. Außerdem beleuchten wir die wichtigsten Einflussfaktoren und erklären, warum Gemeinden und Ämter oft entscheidende Kontrollfunktionen innehaben. Neugierig? Da...
#138 - Mit der Erbpacht auf fremdem Grundstück bauen

Wollt ihr ein Haus bauen, benötigt ihr das passende Grundstück dafür. Oftmals sind diese rar gesät, sodass die Grundstückssuche alles andere als ein Kinderspiel ist. Mit der Erbpacht gibt es jedoch die Möglichkeit auf fremdem Grundstück zu bauen. Im Klartext bedeutet dies, dass ihr euch zum Beispiel den Baugrund für 50 bis 99 Jahre leiht. Danach wird die Pacht entweder verlängert oder das Grundstück geht an den Eigentümer zurück. Natürlich müssen die Rahmenbedingungen für den Erbbaunehmer sowie den Erbbaugeber stimmen. Dafür wurden 1919 mit dem Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) die passenden Re...
#137 - Ausbaustufen beim Fertighaus

Mit dem Bau eines Ausbauhauses könnt ihr eine Menge Geld sparen. Allerdings trifft dies nur dann zu, wenn ihr genügend Zeit zum Fertigstellen eures Traumhauses habt und ihr über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügt. Zur Erklärung: Ein Ausbauhaus ist ein Haus, das bis zu einem gewissen Grad, also bis zu einer bestimmten Ausbaustufe gefertigt wird. Insgesamt gibt es, je nach Anbieter, vier solcher Stufen - vom Ausbauhaus über das technikfertige und fast fertige Haus bis hin zum schlüsselfertigen Haus. Was es mit den einzelnen Ausbaustufen auf sich hat, verraten wir euch ausführlich bei uns im Podcas...
#136 - Quadratisch, praktisch, Kubus(haus)

Das Kubushaus verkörpert die Architektur des Bauhausstils, aber was kennzeichnet eigentlich einen Kubus? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in der 136. Episode unseres Hausbau-Podcasts. Dabei beleuchten wir nicht nur die charakteristischen Merkmale des Kubus, sondern auch die Vorteile, die der moderne, würfelförmige Haustyp mit sich bringt. Hierzu zählen zum Beispiel die effiziente Raumnutzung, das minimalistische Design, eine hohe Energieeffizienz sowie jede Menge Tageslicht. Aber auch die Nachteile kommen nicht zu kurz, wozu unter anderem die geringe Privatsphäre sowie die eingeschränkte Dachauswahl zählen. Ihr erfahrt außerdem, ob der Kubus der ideal...
#135 - Top vorbereitet ins erste Beratungsgespräch

Ihr habt euch dazu entschieden, ein Haus zu bauen? Herzlichen Glückwunsch dazu! Vielleicht habt ihr bereits euren Baupartner gewählt und steht nun kurz vor dem ersten Beratungsgespräch. Ist dies der Fall, dann ist unsere 135. Podcast-Episode genau das Richtige für euch, denn wir zeigen euch, wie ihr euch optimal vorbereitet. Wir gehen nicht nur den Ablauf des Gesprächs durch, sondern bereiten euch auch auf typische Fragen vor, die ihr idealerweise schon im Vorfeld klären solltet. Außerdem erklären wir euch, worauf ihr bei der Beratung achten solltet und woran ihr ein erfolgreiches Beratungsgespräch erkennt...
#134 - Ist der Windfang zeitgemäß?

In der 134. Episode unseres BauMentor-Podcasts geht es um die Evolution der modernen Architektur, speziell um das Konzept des Windfangs. Dabei handelt es sich um eine bauliche Vorrichtung, die früher in vielen Häusern zu finden war, heute aber seltener anzutreffen ist. Und das, obwohl es gute Gründe gibt, die für einen Windfang sprechen. Ein Windfang dient als kleiner Vorraum, der das Eindringen von Wind, Kälte, Nässe, Schmutz und Schnee in das eigentliche Wohnhaus verhindert und gleichzeitig die Wärme im Gebäude hält. Er dient sozusagen als Schleuse und kann auch als Garderobe, Abstellplatz, Zugangsko...
#133 - Eigenkapital steigern mit ETFs

In den vergangenen Jahren ist die Aufmerksamkeit von ETFs als sinnvolle Anlageform stark gestiegen. Aber was sind eigentlich ETFs und was haben sie mit der Verwirklichung vom Traum eures Eigenheims zu tun? Ganz einfach: ETFs sind Aktienfonds, die eine sehr gute Möglichkeit bieten, mittel- bis langfristig Geld anzusparen, um das Eigenkapital für den Hausbau zu erhöhen. Das Risiko wird durch eine breite Streuung in Grenzen gehalten, Sparpläne lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen und sollte doch mal ein Notgroschen notwendig sein, könnt ihr jederzeit auf das angelegte Geld zugreifen. Warum ETFs eine sinnvolle Alternative zu Bausp...
#132 - Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen

Versiegelte Flächen sorgen seit langem für viele Diskussionen. Beim Hausbau sind sie Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie viele Vorteile, wie zum Beispiel beim Bau von Terrassen, Garagen oder Gehwegen, andererseits haben sie negative Auswirkungen auf die Umwelt. In der 132. Episode unseres Podcasts nehmen wir die versiegelten Flächen daher etwas genauer unter die Lupe. Ihr erfahrt nicht nur mehr über die drei Kategorien der Bodenversiegelungen, was es mit der Grundflächenzahl auf sich hat und was eigentlich der Unterschied zwischen einer Teilversiegelung und einer Vollversiegelung ist, sondern ihr bekommt auch einen Einblick in die Vor- und Nacht...