ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

40 Episodes
Subscribe

By: Oliver Kemmann

ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt. Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben. Hört rein, diskutiert mit und schickt eur...

Was bedeutet Freiheit, Christopher von Greverode? - Folge 337
07/09/2025

Ein Gespräch über Anstand, Freiheit, Kleindung und KI.

"Freiheit wird in unserer Zeit egozentrischer gelebt." sagt Christopher von Greverode in der aktuellen Folge von ROCKETFUEL im Gespräch mit Oliver Kemmann. Christopher läßt in den Nullerjahren nach einer frühen Midlife-Crises alles zurück und geht nach Wien. Lebt ein Bohème-Leben mit allem was dazu gehört, stürzt ab, kriegt die Kurve und ist heute erfolgreicher Kommunikationsberater. Ein Gespräch über Anstand, Freiheit, Kleindung und KI.

Was das alles mit einem fliederfarbenen Rolls Royce, den Wirtschaftsjunioren in Mainz und durchzechten Nächten in Wiener Theate...


Was ist Kopfjudo, Oliver Janik? - Folge 336
07/02/2025

Ein Gespräch über Oliver Janiks Debut-Roman: "Kopfjudo"

„Revolution statt Evolution. Weil Sie sonst tot sind. Also nicht Sie, mit Verlaub. Sondern Ihre feine Marke. Change or Die.“ Mit diesem Satz lässt Paul Keller, einer der Protagonisten aus "Kopfjudo" keinen Zweifel daran, dass Transformation kein Wellnessprogramm ist, sondern Überlebensstrategie.

Oliver Janik, Ex-Werber, Executive Coach und jetzt Romandebütant, bringt damit auf den Punkt, was auch diese Rocketfuel-Folge durchzieht: Gute Geschichten haben immer etwas mit Veränderung zu tun.

Die beiden Olivers sprechen darüber, wie OJs Roman entstand, warum er dabei WhatsApp-Fetzen neben Talkshow-Transkripte kollagiert...


Wie wird man Social Impact Founder, Simon Debade? - Episode 235
06/18/2025

Mit der Verwertung der Ceshew Frucht schafft Simon nachhaltiges Wachstum in seiner Heimat Benin!

„Früher mussten sie auf ihre Männer warten, um sich Seife zu kaufen. Heute können sie sich das selbst leisten. Doch, wenn ich morgen aufhöre, haben die Frauen dort niemanden mehr, dem sie die Früchte verkaufen können“, sagt Simon Debade, Gründer des F&B StartUps Akoua aus Ratingen. In dieser Episode von Rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit Simon Debade über sein innovatives Start-up, das sich auf die Verarbeitung von Ceshewäpfeln spezialisiert hat, aber auch seinen Werdegang vom Informatikstudent aus Westafrik...


Wie geht StartUp in 2025, Hinterland of Things? - Folge 234
06/11/2025

Podcast MashUp von der größten Start Up Messe in Bielefeld!

Ex Lufthansa Vorstände, Familienunternehmerinnen, Investorinnen, StartUp Unternehmerinnen, die Liste der Menschen, die man auf der Hinterland of Things in Bielefeld trifft, ist genau so lang, wie spannend. In der aktuellen Ausgabe meines ROCKETFUEL Podcasts spreche ich mit einigen davon im extra eingerichteten Podcast Bus! Mit dabei sind diesmal Ex-Bahn und Lufthansa Vorständin und Co-Founderin von great2know, Dr. Bettina Volkens, Impact Entrepreneur Anna Tollmien, die Geschäftsführerin des Familienunternehmer Hubs "Maschinenraum", Eva Mettenmeier und Ann-Christin Kortenbrede, Geschäftsführerin Gründerfonds Ruhr.

Es geht um d...


Wie wird Schule agil, Murat Alpoğuz? - Folge 233
06/04/2025

Wie wir es gemeinsam hinbekommen, neue Lernmethoden zu implementieren.

„Ich glaube, es muss immer etwas kaputt gehen, damit etwas Neues entsteht.“ – in dieser Folge spreche ich Murat Alpoğuz, der nicht nur den aktuellen Unterricht an unseren Schulen hinterfragt, sondern gleich das ganze System. Murat ist Lehrer, Schulleiter, Bildungsaktivist – und jemand, der Unterricht als Experiment begreift, nicht als Ritual. Während andere noch überlegen, ob man den Lehrplan nicht vielleicht doch noch ein wenig digitalisieren könnte, reißt er Wände ein – manchmal wortwörtlich.

Wir reden über Schulen, die nicht mehr nach Stundenplan funktionieren, sondern nach Haltung. Über...


Warum verkauft die Agentur der Zukunft keine Zeit mehr, Markus Hartmann? - Folge 232
05/28/2025

Es geht nicht mehr darum, wie lange du gebraucht hast, sondern wie viel du bewirkt hast.

„Der eigentliche Fehlschluss liegt darin, dass wir den Wert unserer Arbeit mit Zeit verwechseln.“ sagt Markus Hartman in der aktuellen Folge von Rocketfuel, deinem Podcast für Transformation, Change und Innovation. In dieser Episode spreche ich mit Markus, einem Mann, der seit über einem Jahrzehnt mit einem scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Thema beschäftigt ist: dem Preis. Genauer gesagt: dem Preis für kreative und beratende Leistungen in Agenturen.

Wenn wir über Wandel sprechen, müssen wir auch über Geld sprechen – denn Veränder...


Wie revolutioniert man den Kundensupport, Miriam Mogge? - Folge 231
05/22/2025

Wie das KI StartUp Factfox die Kundenkommunikation erleichtert.

„Ich kam so ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde – einfach mal was machen, was finden, und dann hat es mich nicht mehr losgelassen.“ Sagt Miriam Mogge, Gründerin des innovativen KI-Startups FactFox, in der neuen Episode von Rocketfuel. Ich habe Miriam auf der SXSW kennengelernt, einer Plattform für Innovation und Tummelplatz spannender StartUps.

Miriam erzählt mir von ihrem beeindruckenden Weg aus der Medienwelt zur Startup-Gründung. Sie arbeitete lange in leitenden Positionen bei der ARD und dem ZDF und begleitete bedeutende Projekte wie die Entwicklung der ARD- und Z...


Wie kann ein Unternehmen mit Hochbegabten wachsen – statt sie zu verlieren, Anna Campagna & Stefan Giesberg? - Folge 229
04/30/2025

"Plötzlich Hochbegabt" erzählt die Geschichten von spät diagnostizierten Hochbegabten.

"Man muss kein Genie sein, um hochbegabt zu sein. Viele von uns haben ihr Leben lang einfach nur gedacht: 'Ich bin irgendwie anders.'" sagt Anna Campagna in dieser Episode von Rocketfuel, in der sie gemeinsam mit ihrem Co-Herausgeber Stefan Giesberg das Buch "Plötzlich hochbegabt" vorstellt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie es ist, erst im Erwachsenenalter zu erfahren, dass man hochbegabt ist – und was diese Erkenntnis auslöst.

Anna und Stefan erzählen von ihren eigenen Erfahrungen, von den häufigsten Wegen zur späten Ent...


Wie kommen wir über Investitionen zu einer Innovations-Gesellschaft, David Rhotert?
04/23/2025

David Rhotert betreibt mit Companisto ein Business Angel Netzwerk für Startup-Finanzierungen

„Wir brauchen eine Innovationsgesellschaft – eine, in der Menschen nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten.“ sagt David Rhotert, Co-Founder von Companisto, Anwalt im Herzen, Unternehmer im Blut, Netzwerker im Kopf und Visionär aus voller Überzeugung. Wenn du wissen willst, wie man aus einer wilden Studentenparty-Idee ein Fintech-Unternehmen baut, das die deutsche Gesetzgebung mitgestaltet, dann solltest du definitiv reinhören.

David nimmt uns mit auf seine ganz persönliche Reise: Vom Jurastudenten mit C&A-Anzug auf Berliner Club-Verkaufstour bis hin zum Mitinitiator eines Gesetzes, das digitales Investieren in Start-up...


Purpose und Profit – warum geht beides, Philipp Reker??
04/17/2025

Wie eine Puppe zum Treiber von Change und Transformation wurde!

„Wenn sogar Barbie mehr ist als nur eine Puppe – dann zeigt Mattel, wie Purpose eine Marke und ganze Unternehmen transformieren kann.“

In dieser Folge von Rocketfuel sprechen wir mit Philipp Reker, live aus Los Angeles, über ein Thema, das in den USA längst im Zentrum moderner Unternehmensführung steht, in Deutschland aber oft noch belächelt wird: Purpose – also die Frage, wofür ein Unternehmen eigentlich existiert und welchen gesellschaftlichen Beitrag es leisten will.

Philipp war jahrelang in leitender Funktion bei Mattel tätig und hat dort m...


Wie kann Politik helfen die Zukunft zu gestalten, Alexander Schweitzer?
04/11/2025

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Talk mit Oliver Kemmann

„Ich glaube, dass Menschen ein bisschen mehr brauchen als von Tag zu Tag denken.“ – Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf den Spacewalk Talks 2025 in Mainz.

In dieser besonderen Spacewalk Talks Episode von Rocketfuel – dem Podcast für Innovation und digitale Transformation spricht Host Oliver Kemmann mit Alexander Schweitzer, dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz. In einem offenen, persönlichen und inhaltlich dichten Gespräch geht es um nichts Geringeres als die Zukunft: die Rolle von Politik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, das Zusammenspiel von Vision, Wandel und Verantwortu...


Warum ist die HannoverMesse mehr als nur Maschinen, Rapha Gielgen? - Folge 226
04/02/2025

HannoverMesse 2025 Special mit Raphael Gielgen und Oliver Kemmann

Willkommen zu einer neuen Folge Rocketfuel mit Vitra Trendscout Raphael Gielgen und Oliver Kemmann – diesmal direkt aus dem Herz der industriellen Zukunft: von der Hannover Messe 2025. Maschinen, Roboter, Sensoren, Software – klar, all das gibt’s hier. Aber diese Messe zeigt vor allem eines: Industrie ist nicht nur Technik. Industrie ist Gesellschaft.

Denn das, was hier entwickelt, vorgestellt und diskutiert wird, prägt nicht nur unsere Wirtschaft – es verändert unser Arbeiten, unser Leben, unser Denken. In dieser Folge sprechen wir über die Technologien, die gerade die Fabriken transformieren – von KI über Wasse...


SXSW25 Recap Spezial mit Rapha Gielgen & Oliver Kemmann - Folge 225
03/16/2025

Lohnt sich die SXSW in Austin Texas noch, oder braucht es neue Formate?

In dieser Episode diskutieren Oliver Kemmann und Raphael Gielgen über die South by Southwest (SXSW) 2025, deren Trends und Themen sowie die Veränderungen in der technologischen Landschaft. Sie reflektieren über die Stimmung auf der Veranstaltung, die Integration von KI und die Bedeutung eines technologischen Verständnisses für die Teilnehmer. Zudem wird die Preisentwicklung und die Motivation der Teilnehmer thematisiert, während sie auch schräge und interessante Sessions hervorheben. In dieser Episode reflektieren Rapha und Oliver über ihre Erlebnisse beim South By Southwest Festival, diskutieren die Bede...


Wieviel Mann braucht es am Steuer, Boris von Heesen? - Folge 224
03/12/2025

Erfolgsautor Bopris von Heesen über die Gefahren, die von falscher verstandener Männlichkeit ausgehen!

Boris von Heesen, Erfolgsautor, Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater spricht mit Host Oliver Kemmann über sein neues Buch "Mann am Steuer", seine unkonventionelle Biografie und sein Engagement für kritische Männlichkeit. Boris teilt seine Erfahrungen in der Männerseelsorge und diskutiert die Herausforderungen, die Männer in der heutigen Gesellschaft erleben. Er spricht über seine Rückkehr zur Gemeinwirtschaft und die kreative Ader, die ihn antreibt. In seinem neuen Buch wird das patriarchale Strukturen in der Mobilität analysiert und die Reaktionen darauf, insbesondere von Männern, be...


Was hat Heavy Metal mit Wissenstransfer zu tun, Aurelius Lie? - Folge 223
03/05/2025

Aurelius ist Head of Science Communication bei Accso und Gründer von Academy A, einer gemeinnützigen Plattform für Wissenstransfer.

"Leute zu inspirieren ist wichtiger, als sie mit Wissen vollzupacken."

In dieser Folge von Rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit Aurelius Lieder über Wissenschaftskommunikation, Storytelling in der Informatik und die Verbindung zwischen Heavy Metal und digitaler Transformation. Aurelius ist Head of Science Communication bei Accso und Gründer von Academy A, einer gemeinnützigen Plattform für Wissenstransfer.

Wir tauchen tief in seine Reise ein – von den Bühnen Europas als Frontman einer Metalband hin zur Wissen...


Warum ist Neurodiveristät die Superkraft für Innovation, Sabine Buch? - Folge 222
02/26/2025

Sabine kümmert sich bei der Telekom um Menschen mit Autismus, ADHS oder Hochbegabung, damit diese frische Perspektiven in Innovationsprozess bringen.

"Du lässt die besten Talente und Nuggets draußen liegen." – in dieser Folge von ROCKETFUEL spricht Sabine Buch, Expertin für Neurodiversität bei der Deutschen Telekom, darüber, warum anders denken die wahre Superkraft für Innovation ist. Sabine zeigt, wie Unternehmen profitieren, wenn sie neurodiverse Talente erkennen und fördern.

Highlights der Episode:

Neurodiversität als Innovationsmotor: Menschen mit Autismus, ADHS oder Hochbegabung bringen frische Perspektiven, die den Innovationsprozess bereichern.

Mut zur V...


Was kann man von Hip-Hop für New Work lernen, Gabriel Rath? - Folge 221
02/19/2025

Gabriel ist New Work Podcaster, Ex-Hip-Hoper und Organisationsentwikcler beim Deutschen Sparkassen und Giro Verband.

In dieser Episode von Rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit Gabriel Rath über seine vielfältige Karriere, die von der Hip-Hop-Kultur in der DDR über Social Media Marketing bis hin zur Organisationsentwicklung bei Sparkassen reicht.

Gabriel teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Chancen in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere im Kontext von Innovation und Community-Bildung. In diesem Gespräch reflektieren Gabriel und Oliver über verschiedene Themen, die von der Inspiration durch Materia und Paul Ripke bis hin zu den Herausforderungen und Chancen in der...


Ist unsere Hybris die größte Gefahr für unsere Zukunft, Johannes Krause? - Folge 220
02/12/2025

Prof. Dr. Johannes Krause ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig

„Heute entschlüsseln wir pro Tag Tausende von menschlichen Genomen – das war vor 20 Jahren noch undenkbar“, erklärt Prof. Dr. Johannes Krause, Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. In Folge 220 von ROCKETFUEL reisen wir tief in die Vergangenheit – mit der Kraft der DNA. Johannes entschlüsselt mit uns, wie Archäogenetik unsere Geschichte neu schreibt.

Sein Forschungsfeld ermöglicht es, mithilfe alter DNA das Leben unserer Vorfahren nachzuvollziehen – von Neandertalern bis zu den Denisovanern, einer bisher unbekannten Menschenform. „Wir haben einen Urmen...


Wie revolutioniert KI gerade die Kunst, Julian van Dieken? - Folge 219
02/05/2025

Die Tools werden immer leistungsfähiger, doch am Ende zählt, ob man überhaupt etwas Interessantes zu erzählen hat.

„In diesem KI und Kunstbereich ist gerade enorm viel los!“ – genAI Pionier Julian van Dieken über generative Video-KI, das größte KI-Panorama und die Titanic in Bewegung

„Wir sind noch nicht an dem Punkt, wo ich einfach einen Text eingebe und ein fertiger Film rauskommt – aber es geht in diese Richtung.“, stellt Julian in dieser Episode von Rocketfuel fest. Vor anderthalb Jahren war er bereits zu Gast (Episode 169), seitdem hat sich die Welt der generativen KI rasant weiterentwickelt. B...


Wie innovativ ist die Deutsche Baubranche, Andreas Pfetsch & Rapha Gielgen? - Folge 218
01/29/2025

Recap von der Bau25: Von hybriden Hochhäusern bis zu autonomen Baustellen, wie Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

„Die heutigen Absolventen lernen gar nichts anderes mehr. BIM-Daten sind schon in ihrer DNA.“ stellt Andreas Pfetsch in dieser Folge von ROCKETFUEL fest. Wir blicken dies Mal auf die Welt der Bauwirtschaft, einer Branche, die, wie Raphael Gielgen, Trendscout beim Designmöbel-Hersteller Vitra es ausdrückt, „nicht jeden Tag in der Presse ist, aber unglaubliches Potenzial hat.“ Gemeinsam mit Andreas Pfetsch, dem Gründer der Architekturmarketing-Agentur AP35, tauchen Rapha und ich tief in die Herausforderungen, Innovationen und Chancen diese...


Wie treibt Storytelling Transformation voran, Carline Mohr? - Folge 217
01/22/2025

Carline Mohr ist Journalistin, Expertin für digitale Strategie und Kommunikation

„Transformation ist Storytelling. Ohne die gute Geschichte drumherum verändert sich auch nichts.“ – Carline Mohr ist Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin. Sie hat fast ihr komplettes berufliches Leben im Journalismus verbracht: Sie war Head of Social Media bei der BILD, Chefin vom Dienst für Audience Development beim SPIEGEL und stellvertretende Chefredakteurin bei Business Insider. Als Newsroomchefin in der SPD sollte sie im Wahlkampf 2021 Olaf Scholz "zum Leuchten" bringen.

Gemeinsam diskutieren wir die essenzielle Rolle von Storytelling in Transformationsprozessen, den Aufbau einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur und die Herausforderungen, die mit guter...


Wie wars auf der CES 2025 in Las Vegas, Chris, Flo & Oli? Fragt Rapha! - Folge 216
01/15/2025

Raphael Gielgen moderiert dieses CES Spezial mit vielen spannenden Gästen!

Da Rapha sich das Bein gebrochen hat und deshalb nicht mit nach Las Vegas zur CES reisen konnte, überlasse ich ihm in dieser Folge die Moderation, damit er gemeinsam mit unseren Gästen und mir über die großen Innovationen, Trends und Highlights der CES sprechen kann.

Unsere Gäste Florian Holste (Flo) Future-of-Work-Enthusiast, KI-Spezialist und Visionär tune https://www.linkedin.com/company/tune-the-future/

Christian Eckert (Chris) Technisches Mastermind von Volkswagen, seit einem Vierteljahrhundert in verschiedenen Bereichen des Konzerns tätig

Rapha Gi...


Was macht Learning Journeys so transformativ, Raphael Gielgen? - Folge 215
01/08/2025

Wie Menschen und Organisationen durch Learning Journeys zukunftsfähig bleiben.

"Wahre Erkenntnis entsteht nur durch Neugier, Reisen, Vernetzung und Reflexion." – Alexander von Humboldt.

In dieser inspirierenden Folge nehmen Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra, und Change Podcaster Oliver Kemmann uns mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Aspekten von Veränderung und Transformation. Im Zentrum stehen Learning Journeys: organisierte Entdeckungsreisen, die den Blick auf die Welt und die eigene Arbeit radikal verändern können.

Raphael erzählt von seinen Erfahrungen mit Learning Journeys nach Japan, in die USA und andere globale Hotspots für Innovation. Besonder...


Warum brauchen wir jetzt mutige Veränderungen in Organisationen, Tobias Nickel? - Folge 214
01/01/2025

Tobias Nickel ist Professor für Wirtschafts-Psychologie an der TH Deggendorf.

"Und da gilt es in Zukunft gerade mit KI und Krisen und verändernden Strukturen den Leuten wieder eine Sicherheit zu geben." Gleich zu Beginn des Neuen Jahres spricht Oliver Kemmann mit Prof. Dr. Tobias Nickel, Wirtschaftspsychologe an der Technischen Hochschule Deggendorf. Tobias hat einen faszinierenden Weg hinter sich: vom Psychologiestudium über die Industrie – darunter über zehn Jahre bei BMW – bis hin zur Lehre. Mit Oliver Kemmann spricht er über die Herausforderungen und Chancen von Change Management, psychologischer Sicherheit und den Einfluss von KI auf Organisationen und Menschen.

„Sa...


Macht Marke Zukunft, Dirk von Gehlen & Lucas von Gwinner? - Folge 213
12/25/2024

Über das neue Buch "Macht Marke" von SZ Innovator Dirk v. Gehlen und Marketing-Profi Lucas v. Gwinner!

„Marke ist dein guter Ruf“, sagt Lucas von Gwinner über die Bedeutung von Marken in Transformationsprozessen. Gemeinsam mit Dirk von Gehlen, Innovator bei der S.Z., Autor und Experte für digitale Kultur, beleuchten sie in dieser Folge im Gespräch mit Oliver Kemmann die Macht der Markenführung. Ihr Buch "Macht Marke" zeigt, wie Unternehmen Marken als Navigationsinstrument für Wandel und Zukunftsfähigkeit nutzen können.

In einer lebhaften Diskussion erzählen Lucas und Dirk von den Herausforderungen und Erfolgen...


Wie klingt die Zukunft der Musik, Jakob Haas? - Folge 212
12/18/2024

Mit Jakob Haas, Cellist der Münchner Symphoniker, tauchen wir ein in die faszinierende Schnittstelle von klassischer Musik und Künstlicher Intelligenz.

In dieser Folge von ROCKETFUEL schalten wir nach München und tauchen mit Jakob Haas, Cellist der Münchner Symphoniker, ein in die faszinierende Schnittstelle von klassischer Musik und Künstlicher Intelligenz. Haas und sein Kollege Adrian Sieber haben mit Unterstützung des KI-Sprachmodells Gemini ein einzigartiges Orchesterstück namens "The Twin Paradox" geschaffen, das das berühmte physikalische Gedankenexperiment von Einstein musikalisch interpretiert.

Haas erzählt, wie sein Interesse an Projekten, die klassische Musik und Techn...


Warum brauchen wir Menschenschutzgebiete, Uli Burchardt? - Folge 211
12/11/2024

Der Konstanzer OB nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft der Stadtentwicklung!

"Politik ist kein Pizzaservice", sagt Uli Burchardt, der Oberbürgermeister von Konstanz, über die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung. Burchardt teilt seine Erfahrungen als Politiker und Autor des Buches 'Menschenschutzgebiet', in dem er die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie die Verantwortung der Bürger in der Demokratie thematisiert. Er betont die Wichtigkeit von Bürgerbeteiligung und innovativen Ansätzen zur Stadtentwicklung, um eine nachhaltige und lebendige Stadt der Zukunft zu gestalten. In dieser Diskussion geht es um die Notwendigkeit, Naturschutz und Menschenschutz neu zu denke...


Warum sollten wir Hoffnung lernen? – Folge 210
11/27/2024

Warum wir eine neue Definition von Hoffnung brauchen, um die Krisen der Zukunft zu meistern

Episode „Hoffnung: Warum sie uns allen so schwerfällt“

In dieser Episode von Rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit Christiane Stenger, Gedächtnisweltmeisterin und Autorin, und Finn Spielhoff, Philosoph und Texter. Gemeinsam stellen sie ihr Buch "Nichts wird von alleine gut" vor und erklären, warum Hoffnung nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Handlung ist.

Inhalt dieser Episode:

Von der Idee zum Buch: Christiane und Finn erzählen, wie ein Gespräch über das 1,5-Grad-Ziel zu einem Podcast und...


Was können wir von Indien lernen, Sabine Mesletzky? - Folge 209
10/30/2024

Indien, das neue China!

In dieser spannenden Episode des Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Indien – gemeinsam mit Sabine Mesletzky, der Leiterin der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz. Wir sprechen über unsere Eindrücke von der Wirtschaftsdelegationsreise und darüber, warum Indien die Zukunft so faszinierend gestaltet.

Ein Land voller Potenzial: Mit 1,4 Milliarden Menschen, davon über 450 Millionen Erwerbstätige und einem Durchschnittsalter von nur 28 Jahren, bietet Indien ein beispielloses Wirtschaftswachstum und Innovationspotenzial.

Innovation in Hyderabad und Mumbai: Wir berichten von unseren Besuchen in den pulsierenden Städten Mumbai und Hyderabad, wo unter anderem das „T-Hub“ – ein gewaltiges...


Wie wollen wir in Zukunft wohnen, Gabriela Beck? - Folge 208
10/23/2024

Wie wollen wir wohnen, Gabriela Beck?

es gibt viele Fragen, die uns umtreiben, nur wenige polarisieren dabei so sehr wie die nach Wohnraum. In dieser Folge ROCKETFUEL hat Oliver Kemmann die Autorin und Architekturjournalistin Gabriela Beck zu Gast, um mit ihr über ihr neues Buch „Wie wir wohnen wollen“ zu sprechen. Das Buch widmet sich der Zukunft des Wohnens und der Gestaltung lebenswerter Städte. Beck erklärt, wie ihre Faszination für Städtebau und die vielseitigen Themen ihres Architekturstudiums sie dazu brachten, über Stadtplanung und nachhaltige Lösungen zu schreiben.

Nur, was macht eine Stadt...


Wie werden wir alle 100 Jahre alt, Thomas Schulz? - Folge 207
10/16/2024

Über das neue Buch "Projekt Lebensverlängeung" von Spiegel Bestseller Tom Schulz

In der aktuellen Episode von ROCKETFUEL spricht Oliver Kemmann mit Thomas Schulz, Bestsellerautor und Redakteur beim Spiegel, über sein neues Buch "Projekt Lebensverlängerung". Thomas berichtet von seinen Erfahrungen als USA-Korrespondent, insbesondere aus dem Silicon Valley, und wie technologische Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Biotechnologie seinen Weg zur Auseinandersetzung mit dem Thema Lebensverlängerung geprägt haben.

Im Gespräch erklärt Thomas, wie medizinische Fortschritte, etwa in der Krebsforschung und Genetik, es ermöglichen, Alterungsprozesse besser zu verstehen und zu beeinflusse...


Sollen wir die Sonne dimmen, Thomas Ramge? - Folge 206
10/09/2024

"Solaris Geoengineering ist keine Lösung, sondern ein Methadon-Programm für CO2-Junkies"

In dieser Episode von ROCKETFUEL habe ich mit Thomas Ramge einen echten Vordenker zu Gast, der an den Schnittstellen von Technologie, Ökonomie und Gesellschaft arbeitet. Sein neues Buch "Die Sonne dimmen" hat mich sofort neugierig gemacht – nicht nur, weil es um Geoengineering geht, sondern weil es auf so vielen Ebenen den Wandel und die Innovationskraft hinterfragt, die wir dringend brauchen.

Thomas hat eine klare Haltung: „Solaris Geoengineering ist keine Lösung, sondern ein Methadon-Programm für CO2-Junkies – es könnte uns Zeit verschaffen, aber die gru...


Wie verändert sich Corporate Learning, Christian Byza? Folge 205
10/02/2024

Christian ist Co-Founder der OMR, war lange bei LinkedIn und ist seit 2 Jahren StartUp Unternehmer im "House of AI"

In der aktuellen Episode von ROCKETFUEL spricht Oliver Kemmann mit Christian Byza, Co-Founder von Learn.xyz, über die neuesten Entwicklungen rund um die KI-gestützte Lernplattform. Christian erzählt, wie Learn.xyz ursprünglich als Vergleichsplattform startete und durch mehrere Pivots schließlich zu einer innovativen Lern-App wurde, die heute Unternehmen bei der Erstellung von Micro-Learning-Kursen unterstützt.

Im weiteren Verlauf der Episode berichtet Christian von seiner Reise ins Silicon Valley und dem Aufbau des House of AI, einem...


Wie verändert sich die Modebranche, Daniel Samy El Menshawi? Folge 204
09/25/2024

Daniel stellt sein Label SPSR vor, das zeitgenössische Streetwear-Silhouetten mit hochwertiger, traditioneller Konfektion verbindet.

In Folge 204 besucht Oliver Kemmann den Modedesigner Daniel Samy El Menshawi in seinem Studio im Stuttgarter Bohnenviertel. Daniel stellt sein Label SPSR vor, das zeitgenössische Streetwear-Silhouetten mit hochwertiger, traditioneller Konfektion verbindet. Daniel legt Wert auf maßgeschneiderte Kleidung, die in Europa produziert wird, und betont Nachhaltigkeit durch On-Demand-Produktion. Sie diskutieren die Transformation der Modebranche, die Herausforderungen des Einzelhandels und die Rolle von Technologie und KI in der Mode. Daniel teilt seine Vision eines erneuerten Einzelhandels, geprägt von persönlicher Interaktion, inspirierenden Räumen u...


Warum rettet Schönheit die Welt, Jan Teunen? - Folge 203
09/18/2024

Jan teilt tiefgehende Einblicke in seine Lebensphilosophie, seine Arbeit mit großen Unternehmen und seine Leidenschaft für Kunst und Ästhetik.

In dieser Folge begrüßt robotspaceship CEO Oliver Kemmann den renommierten Ästhetiker und Unternehmens-Berater Professor Jan Teunen. Gemeinsam tauchen sie in das faszinierende Thema ein, wie Schönheit als Antwort auf die Krisen unserer Zeit fungieren kann und warum sie die Welt rettet. Jan teilt tiefgehende Einblicke in seine Lebensphilosophie, seine Arbeit mit großen Unternehmen und seine Leidenschaft für Kunst und Ästhetik.

Teunen postuliert, dass "Schönheit die verantwortungsvolle Antwort auf die Krisen der Gegenwart"s...


Wie geht Datenschutz im Zeitalter der KI, Stephan Schmidt? Folge 202
08/07/2024

In der aktuellen Episode von ROCKETFUEL spricht Oliver Kemmann mit Stephan Schmidt von TCI Rechtsanwälte über die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und künstliche Intelligenz. Stephan, ein erfahrener Fachanwalt für IT-Recht, erzählt zu Beginn, wie er sich auf digitale Themen spezialisiert hat und gibt einen Einblick in seine berufliche Laufbahn.

Im weiteren Verlauf der Episode erklärt Stephan die Geschichte und Spezialisierung seiner Kanzlei TCI Rechtsanwälte, die von Anfang an auf IT-Recht und verwandte Bereiche fokussiert war. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die NIS-2-Richtlinie und deren Bedeutung für die Cybersicherheit, insbesondere für Unte...


"Wie wird man Cannabis-Sommelier und Growth-Consultant, Bosco Bellinghausen? Folge 201
07/31/2024

In dieser Episode begrüßen wir Bosco Bellinghausen, einen Cannabis-Sommelier und ehemaligen Tech-Entrepreneur. Bosco erzählt uns von seinem spannenden Weg vom Tech-Consultant und Blockchain-Experten hin zum Cannabis-Sommelier und gibt tiefe Einblicke in seine Beweggründe und die Entwicklung seiner Leidenschaft für Cannabis-Kultur.

Bosco begann seine Karriere im Tech-Bereich, wo er als Entrepreneur tätig war und eigene Startups gründete oder in anderen mitarbeitete. Er war einer der ersten Blockchain-Consultants in Deutschland und hatte immer viel mit Technologie und dem damit verbundenen Stress zu tun. Um diesen Stress zu bewältigen, empfahl seine Frau ihm, ein Hobb...


Wie schaffen wir "Dritte Arbeitsorte" für mehr Kreativität, Katharina Dienes? – Folge 200
07/24/2024

In dieser Folge von ROCKETFUEL begrüßen wir Katharina Dienes vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und -organisation in Stuttgart. Wir sind zu Gast in ihrem neuen, wirklich schönen Podcast-Studio, um über ihre Arbeit und Forschung zu sprechen.

Katharina erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, angefangen bei ihrem Architekturstudium und einem prägenden Auslandssemester in Budapest. Sie teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie sie zur Promotion gekommen ist. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die aktuellen Veränderungen der Büro- und Arbeitswelten, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden.

Themen:

Beruflicher Hintergrund...


Warum sollten wir uns heute noch mit den Hitlerattentätern befassen, Tim Pröse? Folge 199
07/17/2024

Buchrezension: Wir Kinder vom 20. Juli.

Es ist unsere Aufgabe, Deutschland zu gestalten. Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass Deutschland ein offenes und tolerantes Land bleibt. In dieser Folge von ROCKETFUEL war der Journalist Tim Pröse zu Gast und hat über sein Buch "Wir Kinder vom 20. Juli" gesprochen.

Darin schreibt er über die Kinder der Hitler-Attentäter, deren missglückter Anschlag auf Adolf Hitler sich in wenigen Tagen zum 80. Mal jährt. Er gibt uns damit Zugang zu einer Gruppe freigeistiger Menschen, deren Geist wir heute so dringend brauchen. Er setzt ihnen, wie Pröse selbs...


Wie baut man eine innovative Sportwagen-Marke, Toni Piëch und Tobias Moers? Folge 198
06/19/2024

Warum die Europäische Kompetenz im Sportwagenbau so schwer zu kopieren ist.

"Die Ära des Sportwagens ist trotz des elektrischen Antriebs noch lange nicht vorbei." sagt Toni Piëch, Ur-Enkel von Ferdinand Porsche und Sohn des legendären Ferdinand Piëch über das Elektro-Sportwagen-Projekt PIËCH GT, das er mit Ex AMG und Aston Martin CEO Tobias Moers ge-co-foundet hat. In dieser Episode von rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit den beiden, wie sie den Markt der Luxus-Elektro-Sportwagen mit einer ganz neuen Brand innovieren wollen!

Aber was sind die Gründe für die Entwicklung eines E-Sportwagens und warum ist...