Schlagzeilen der Woche
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
Ko Wen-je gegen Kaution freigelassen

Nachdem er ein Jahr lang vom Bezirksgericht Taipeh inhaftiert gewesen war, wurde der ehemalige Bürgermeister von Taipeh, Ko Wen-je (柯文哲), am Montag, den 8. September gegen eine Kaution in Höhe von 70 Millionen NT$ (2 Millionen Euro) freigelassen.
Als er das Gerichtsgebäude verließ, sagte Ko, er sei „zu Unrecht inhaftiert" worden und kritisierte Präsident Lai Ching-te (賴清德) dafür, dass dieser Zwietracht in der taiwanischen Gesellschaft gesät habe.
Wir wollen heute nochmal darauf eingehen, weswegen Ko Wen-je angeklagt und inhaftiert wurde, was an dem Vorwurf dran sein könnte, dass Kos Verhaftung politisch motiviert sein könnte, wie die versch...
Taiwans Kabinett wird umgebildet

Die gescheiterte Abwahl von sieben Abgeordneten der Kuomintang (KMT) am 23. August bedeutete einen Rückschlag für die Regierung von Präsident Lai Ching-te (賴清德). Als Reaktion kündigte Präsident Lai eine umfassende Kabinettsumbildung an.
Inzwischen wurde das neue Kabinett vorgestellt und Lai versprach, dass durch das neue Kabinett seine Regierung Probleme effektiver lösen und besser auf die öffentliche Meinung reagieren könne.
Welche Veränderungen wurden für das Kabinett durchgeführt, wie sehen die Reaktionen verändert, und welche Schwerpunkte soll das neue Kabinett setzen? Und warum wird das Kabinett...
Abstimmung über die Wiederinbetriebnahme des Dritten Kernkraftwerks gescheitert

Am Samstag, den 23. August fand die Abstimmung über die Abwahl von sieben Parlamentsabgeordneten der Oppositionspartei KMT statt. Außerdem wurde eine Volksabstimmung über die Wiederinbetriebnahme des Dritten Kernkraftwerks abgehalten.
Am Ende konnten alle sieben KMT-Parlamentsabgeordneten ihr Mandat verteidigen. Gleichzeitig ist die Abstimmung über die Wiederinbetriebnahme des Dritten Kernkraftwerks gescheitert.
Nachdem Chiu Bihui und Ilon Huang in der vergangenen Woche auf das Ergebnis der Abwahl eingegangen waren, geht es in der heutigen Folge von Schlagzeilen der Woche um die Entscheidung zum Dritten Kernkraftwerk.
Warum ist die Abstimmung gescheitert, obwohl doch die Mehrheit der Abstimmenden für...
KMT-Abgeordnete können Abwahl verhindern

Am Samstag, den 23. August fand die Abstimmung über die Abwahl von sieben Parlamentsabgeordneten der Oppositionspartei KMT statt. Außerdem wurde eine Volksabstimmung über die Wiederinbetriebnahme des Dritten Kernkraftwerks abgehalten.
Am Ende konnten alle sieben KMT-Parlamentsabgeordneten ihr Mandat verteidigen. Gleichzeitig ist die Abstimmung über die Wiederinbetriebnahme des Dritten Kernkraftwerks gescheitert.
In der heutigen Folge von Schlagzeilen der Woche sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang über die Hintergründe der Abwahl, warum sie bei allen KMT-Parlamentsabgeordneten gescheitert ist, und wie die Reaktionen auf das Ergebnis aussehen.
In der kommenden Woche geht es dann um die Entsche...
Folgen von Trump-Zöllen für Taiwan

Am 31. Juli gaben die USA bekannt, dass taiwanische Exporte in die Vereinigten Staaten ab dem 7. August mit einem Zollsatz von 20 Prozent belegt werden.
Am 6. August dann gab US-Präsident Donald Trump bekannt, dass man Zölle in Höhe von etwa 100 Prozent auf Chips und Halbleiter erheben werde.
Welche Folgen haben diese Zölle für Taiwans Wirtschaft, wie reagieren die Taiwaner, Taiwans Wirtschaft und Taiwans Regierung? Gibt es noch Wege, die Zölle zu senken oder ganz zu umgehen?
Darüber sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche.
Die 10 häufigsten Todesursachen in Taiwan 2024

Das Gesundheitsministerium hat Mitte Juni die häufigsten Todesursachen für 2024 in Taiwan bekanntgegeben. Demnach blieb Krebs zum 43. Mal in Folge die häufigste Todesursache in Taiwan, während Selbstmord zum ersten Mal seit 14 Jahren in die Top 10 zurückkehrte.
Chiu Bihui und Ilon Huang sprechen heute daher über die 10 häufigsten Todesursachen in Taiwan, und ob es irgendwelche Maßnahmen seitens der Regierung zur Bekämpfung dieser Todesursachen gibt.
Sind ältere Fahrer ein Problem für Taiwans Verkehr?

Mitte Mai schockierte ein tragischer Unfall im Bezirk Sanxia von Neu-Taipeh die Bevölkerung: Ein 78-jähriger Mann überfuhr am Steuer einer weißen Limousine mit hoher Geschwindigkeit eine rote Ampel, raste über eine Kreuzung und tötete drei Menschen, darunter zwei 12-jährige Mädchen und eine Frau in den 40ern.
Dieser Unfall löste heftige Diskussionen über die Fahrerlaubnis für Senioren aus. Die taiwanischen Medien berichteten pausenlos. Die Gesetzgeber beriefen Notfall-Pressekonferenzen ein. Fachleute und möchtegern-Fahleute diskutierten darüber, ob Senioren überhaupt noch Auto fahren dürfen sollten. Der Ausdruck „ältere Fahrer als Bedrohung“ (銀髮族肇事) machte in den sozialen Medien...
Erfolglose Abwahlkampagne: Ursachen und Hintergründe

Am 26. Juli wurde die erste Runde der bislang größten Abberufungsaktion in der Geschichte Taiwans abgeschlossen:
Alle 24 Abgeordneten der Kuomintang sowie Hsinchus Bürgermeisterin Kao Hung-an konnten ihre Mandate behalten – keine einzige Abberufung war erfolgreich.
Die von zivilgesellschaftlichen Gruppen initiierte und von der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) unterstützte Kampagne zielte darauf ab, das Kräfteverhältnis im Parlament nach den Wahlen von 2024 – in denen die Regierungspartei in die Minderheit geriet – zu verändern.
Doch der Versuch endete in einem völligen Misserfolg.
Wir sprechen heute darüber, welche Faktoren zu die...
Sind ältere Fahrer ein Problem für Taiwans Verkehr?

Mitte Mai schockierte ein tragischer Unfall im Bezirk Sanxia von Neu-Taipeh die Bevölkerung: Ein 78-jähriger Mann überfuhr am Steuer einer weißen Limousine mit hoher Geschwindigkeit eine rote Ampel, raste über eine Kreuzung und tötete drei Menschen, darunter zwei 12-jährige Mädchen und eine Frau in den 40ern.
Dieser Unfall löste heftige Diskussionen über die Fahrerlaubnis für Senioren aus. Die taiwanischen Medien berichteten pausenlos. Die Gesetzgeber beriefen Notfall-Pressekonferenzen ein. Fachleute und möchtegern-Fahleute diskutierten darüber, ob Senioren überhaupt noch Auto fahren dürfen sollten. Der Ausdruck „ältere Fahrer als Bedrohung“ (銀髮族肇事) machte in den sozialen Medien...
Neue Feiertage für Taiwan

Anfang Mai 2025 hat Taiwans Parlament ein neues Gesetz verabschiedet, in dem vier neue Feiertage festgelegt wurden. Zusätzlich wurde der 1. Mai nun zu einem Feiertag für alle; unabhängig davon, ob sie Angestellte oder Beamte sind. Drei davon fallen noch auf die zweite Hälfte dieses Jahres.
Wir sprechen heute darüber, welche Feiertage neu dazukommen, warum das Parlament sich entschieden hat, diese Feiertage einzuführen, wie die Reaktionen darauf ausfallen und welche Auswirkungen es auf die Urlaubsplanung haben könnte.
Neue Feiertage für Taiwan

Anfang Mai 2025 hat Taiwans Parlament ein Gesetz verabschiedet, in dem vier neue Feiertage festgelegt wurden. Zusätzlich wurde der 1. Mai nun zu einem Feiertag für alle; unabhängig davon, ob sie Angestellte oder Beamte sind. Drei der neuen Feiertage fallen noch auf die zweite Hälfte dieses Jahres.
Wir sprechen heute darüber, welche Feiertage neu dazukommen, warum das Parlament sich entschieden hat, diese Feiertage einzuführen, wie die Reaktionen darauf ausfallen und welche Auswirkungen es auf die Urlaubsplanung haben könnte.
Taiwans Tourismus hat Probleme

Seit dem Ende der Covid Pandemie möchte Taiwans Regierung den internationalen Tourismus ankurbeln.
2019 kamen noch 11,8 Millionen Besucher, doch die COVID Pandemie wirkte sich verheerend auf den taiwanischen Tourismus aus. So empfing Taiwan im Jahr 2022 weniger als 900.000 internationale Besucher.
Seitdem versucht Taiwan die Tourismuszahlen auf das Vor-Covidniveau zu heben. Bis letztes Jahr schien sich die Zahl der internationalen Touristen auch immer mehr zu erholen. So kamen 7,85 Millionen internationale Touristen nach Taiwan, und für dieses Jahr hatte Taiwans Regierung über 10 Millionen internationale Besuche angepeilt. Doch nach dem ersten Quartal 2025 sieht es nicht gut aus, lediglich 2,1 Mil...
Taiwans Ausstieg aus der Nuklearenergie
Taiwans letzter in Betrieb befindlicher Atomreaktor wurde am Samstag, den 17. Mai abgeschaltet. Damit wird Taiwan zu dem von Atomkraftgegnern seit langem erhofften "atomfreien Heimatland".
Ilon Huang und Chiu Bihui gehen heute auf die Geschichte der Nuklearenergie in Taiwan ein und sprechen über die Gründe für den Ausstieg aus der Nuklearenergie und analysieren, wie die Situation von Taiwans Energieversorgung aussieht. Und was denkt Taiwans Bevölkerung über den Ausstieg aus der Nuklearenergie?
Taiwans Ausstieg aus der Nuklearenergie
Taiwans letzter in Betrieb befindlicher Atomreaktor wurde am Samstag, den 17. Mai abgeschaltet. Damit wird Taiwan zu dem von Atomkraftgegnern seit langem erhofften „atomfreien Heimatland“.
Ilon Huang und Chiu Bihui wollen heute auf die Geschichte der Nuklearenergie in Taiwan eingehen, über die Gründe für den Ausstieg aus der Nuklearenergie sprechen und analysieren, wie die Situation von Taiwans Energieversorgung aussieht. Und was denkt Taiwans Bevölkerung über den Ausstieg aus der Nuklearenergie?
Präsident Lais “Zehn Reden zur Einheit des Landes”

Taiwans Präsident Lai Ching-te hat “Zehn Reden zur Einheit des Landes” (團結國家十講) geplant. Drei Reden hat er bisher in etwas mehr als einer Woche gehalten.
In der ersten Rede ging es um das Land, in der zweiten Rede um Einigkeit und in der dritten Rede am vergangenen Sonntag sprach Lai über das verfassungsrechtliche System.
Die verbleibenden sieben Themen sind Diplomatie, Landesverteidigung, Beziehungen über die Taiwanstraße, Demokratie, Frieden, Wohlstand und einheitliche Entwicklung des Landes geplant.
Welches Ziel verfolgt Lai mit diesen Reden, was hat er in den bisherigen drei Reden gesagt und wie sind die Reaktionen a...
Abschaffung des Kontrollhofs?

Mitte Mai haben die beiden Oppositionsparteien im taiwanischen Parlament eine Verfassungsänderung zur Abschaffung des Kontrollhofs vorgeschlagen.
Was beabsichtigen die Oppositionsparteien, die KMT und die Taiwan Volkspartei, mit einer möglichen Abschaffung des Kontrollhofes, was ist der Kontrollhof eigentlich, welche Chance hat diese Verfassungsänderung und was wären die Folgen?
Diese Fragen wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute beantworten.
Taiwan Defense TTX in Taiwan

Vergangenen Dienstag trafen sich ehemalige hochrangige Militärs aus den Vereinigten Staaten, Japan und Taiwan, um an der "Taiwan Defense TTX" teilzunehmen, einer Übung zur Bewertung der aktuellen Verteidigungsstrategie Taiwans und seiner Bereitschaft im Falle eines möglichen Konflikts zwischen Taiwan und China.
Die von der Taipei School of Economics and Political Science Foundation (TSEF) organisierte Veranstaltung war die hochrangigste Teilnahme an einer zivil geführten Militärsimulation, die je in Taiwan stattfand.
Wer waren die Teilnehmer, was war der Zweck dieser Übung oder Simulation aus und welche Situation(en) wurde(n) simuliert? Über diese Fragen...
Taiwan Defense TTX in Taiwan

Vergangenen Dienstag trafen sich ehemalige hochrangige Militärs aus den Vereinigten Staaten, Japan und Taiwan, um an der "Taiwan Defense TTX" teilzunehmen, einer Übung zur Bewertung der aktuellen Verteidigungsstrategie Taiwans und seiner Bereitschaft im Falle eines möglichen Konflikts zwischen Taiwan und China.
Die von der Taipei School of Economics and Political Science Foundation (TSEF) organisierte Veranstaltung war die hochrangigste Teilnahme an einer zivil geführten Militärsimulation, die je in Taiwan stattfand.
Wer waren die Teilnehmer, was war der Zweck dieser Übung oder Simulation aus und welche Situation(en) wurde(n) simuliert? Über diese Fragen w...
Gedenken an Tiananmen-Massaker in Taiwan

In Taiwan wurde am am 4. Juni des Tiananmen-Massakers vom 4. Juni 1989 in Peking gedacht.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute darüber sprechen, warum man in Taiwan das Tiananmen-Massaker beachtet, welche Bedeutung das Tiananmen-Massaker für Taiwan hatte, während es geschah und welche Bedeutung es heute hat. Wie gedenkt man des Massakers in Taiwan?
Gedenken an Tiananmen-Massaker in Taiwan

In Taiwan wurde am 4. Juni des Tiananmen-Massakers vom 4. Juni 1989 in Peking gedacht.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute darüber sprechen, warum man in Taiwan das Tiananmen-Massaker beachtet, welche Bedeutung das Tiananmen-Massaker für Taiwan hatte, während es geschah und welche Bedeutung es heute hat. Wie gedenkt man des Massakers in Taiwan?
World Masters Games 2025

Am vergangenen Freitag, den 30. Mai, gingen die World Masters Games 2025 zu Ende, die dieses Jahr in Taipei und Neu Taipei ausgerichtet wurden.
Laut den Organisatoren kämpften rund 25000 Athleten aus der ganzen Welt um insgesamt 13 500 Medaillen.
Chiu Bihui und Ilon Huang sprechen daher diesmal in Schlagzeilen der Woche über die 14-tägige Veranstaltung.
World Masters Games 2025

Am vergangenen Freitag, den 30. Mai, gingen die World Masters Games 2025 zu Ende, die dieses Jahr in Taipei und Neu Taipei ausgerichtet wurden.
Laut den Organisatoren kämpften rund 25000 Athleten aus der ganzen Welt um insgesamt 13 500 Medaillen.
Chiu Bihui und Ilon Huang sprechen daher diesmal in Schlagzeilen der Woche über die 14-tägige Veranstaltung.
Taiwans Gesundheitsversicherung ist 30 geworden

Am 1. März dieses Jahres feierte Taiwans Gesundheitsversicherung (National Health Insurance (NHI)) ihr 30-jähriges Jubiläum.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute nicht nur die NHI kurz vorstellen, sondern auch über die Situation der NHI sprechen, wie zufrieden die Taiwaner sind und welche Herausforderung es möglicherweise gibt.
Taiwans Gesundheitsversicherung ist 30 geworden

Am 1. März dieses Jahres feierte Taiwans Gesundheitsversicherung (National Health Insurance (NHI)) ihr 30-jähriges Jubiläum.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute nicht nur die NHI kurz vorstellen, sondern auch über die Situation der NHI sprechen, wie zufrieden die Taiwaner sind und welche Herausforderung es möglicherweise gibt.
Präsident Lai: Ein Jahr im Amt

Heute ist Präsident Lai Ching-te ein Jahr lang im Amt. Daher schauen Chiu Bihui und Ilon Huang heute nochmal auf die Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr zurück, und gehen auf das erste jahr Lais im Amt ein.
Was von seiner angekündigten Politik konnte Lai verwirklichen, woran arbeitet er noch? Wie sieht seine Interaktion mit den Oppositionsparteien aus?
Das sind einige der Themen, die Chiu Bihui und Ilon Huang heute ansprechen.
Präsident Lai: Ein Jahr im Amt

Heute ist Präsident Lai Ching-te ein Jahr lang im Amt. Daher schauen Chiu Bihui und Ilon Huang heute nochmal auf die Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr zurück, und gehen auf das erste jahr Lais im Amt ein.
Was von seiner angekündigten Politik konnte Lai verwirklichen, woran arbeitet er noch? Wie sieht seine Interaktion mit den Oppositionsparteien aus?
Das sind einige der Themen, die Chiu Bihui und Ilon Huang heute ansprechen.
Steigende Zahl von Spionagefällen in Taiwan

Ende März wurden vier Soldaten wegen Spionage für China zu Haftstrafen von bis zu sieben Jahren verurteilt. Drei von ihnen gehörten zum Sicherheitsteam des Präsidenten. Dies ist nur eine der zunehmenden Zahl von Meldungen über Spionagefälle in Taiwan.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der entdeckten Spionagefälle mehr als vervierfacht. (2021: 16 Fälle, 2024: 64 Fälle)*
Warum hat sich die Zahl der Spionagefälle in Taiwan für China so verstärkt? Was sind Chinas Ziele? Wie kann sich Taiwan dagegen wehren? Darüber sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in...
Steigende Zahl von Spionagefällen in Taiwan

Ende März wurden vier Soldaten wegen Spionage für China zu Haftstrafen von bis zu sieben Jahren verurteilt. Drei von ihnen gehörten zum Sicherheitsteam des Präsidenten. Dies ist nur eine der zunehmenden Zahl von Meldungen über Spionagefälle in Taiwan.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der entdeckten Spionagefälle mehr als vervierfacht. (2021: 16 Fälle, 2024: 64 Fälle)*
Warum hat sich die Zahl der Spionagefälle in Taiwan für China so verstärkt? Was sind Chinas Ziele? Wie kann sich Taiwan dagegen wehren? Darüber sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in...
Sollte der Verkauf chinesischer Medizin enger reguliert werden?

Am Sonntag, den 4. Mai versammelten sich rund 5.000 Apotheker vor Taiwans Präsidialamt, um gegen eine neue Richtlinie von Taiwans Gesundheitsministerium über den Verkauf traditioneller chinesischer Medizin zu protestieren.
Was besagt die neue Richtlinie? Warum protestieren die Apotheker dagegen und wie sieht die Situation der traditionellen chinesischen Medizin in Taiwan aus? Und haben die beiden Erfahrungen mit chinesischer Medizin? Darüber wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche sprechen.
Sollte der Verkauf chinesischer Medizin enger reguliert werden?

Am Sonntag, den 4. Mai versammelten sich rund 5.000 Apotheker vor Taiwans Präsidialamt, um gegen eine neue Richtlinie von Taiwans Gesundheitsministerium über den Verkauf traditioneller chinesischer Medizin zu protestieren.
Was besagt die neue Richtlinie? Warum protestieren die Apotheker dagegen und wie sieht die Situation der traditionellen chinesischen Medizin in Taiwan aus? Und haben die beiden Erfahrungen mit chinesischer Medizin? Darüber wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche sprechen.
Nach dem Tod des Papstes: Beziehungen zischen Taiwan und Vatikanstadt

Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus nach etwas über 12 Jahren im Amt verstorben.
Obwohl nur etwa 1,4% von Taiwans Bevölkerung katholisch sind (Umfrage des Instituts für Soziologie der Academia Sinica aus dem Jahr 2021), verfolgt man das Ableben des Papstes und die bevorstehende Wahl des neuen Papstes mit großer Aufmerksamkeit. Denn der Papst ist nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern auch das Staatsoberhaupt von Vatikanstadt, und Vatikanstadt ist einer von weltweit lediglich 12 verbliebenen diplomatischen Verbündeten Taiwans, und der einzige davon in Europa.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang sich heute über die Be...
Nach dem Tod des Papstes: Beziehungen zischen Taiwan und Vatikanstadt

Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus nach etwas über 12 Jahren im Amt verstorben.
Obwohl nur etwa 1,4% von Taiwans Bevölkerung katholisch sind (Umfrage des Instituts für Soziologie der Academia Sinica aus dem Jahr 2021), verfolgt man das Ableben des Papstes und die bevorstehende Wahl des neuen Papstes mit großer Aufmerksamkeit. Denn der Papst ist nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern auch das Staatsoberhaupt von Vatikanstadt, und Vatikanstadt ist einer von weltweit lediglich 12 verbliebenen diplomatischen Verbündeten Taiwans, und der einzige davon in Europa.
Daher wollen Chiu Bihui und Ilon Huang sich heute über die Be...
KMT-Großdemo vor dem Präsidialamt

Für den kommenden Samstag, den 26. April, hat der KMT-Vorsitzende Eric Chu (朱立倫) zu einer Großdemonstration vor dem Präsidialamt aufgerufen. Chu und andere KMT-Vertreter werfen der Regierung unter Präsident Lai vor, die Justiz als Werkzeug zur Unterdrückung der Opposition zu nutzen.
Chiu Bi Hui und Ilon Huang gehen auf die Hintergründe für diese Vorwürfe ein und sprechen auch darüber, was der Auftritt eines KMT-Aktivisten mit Nazi-Symbolik und –Gesten mit der derzeitigen poliltischen Situation in Taiwan zu tun hat.
KMT-Großdemo vor dem Präsidialamt

Für den kommenden Samstag, den 26. April, hat der KMT-Vorsitzende Eric Chu (朱立倫) zu einer Großdemonstration vor dem Präsidialamt aufgerufen. Chu und andere KMT-Vertreter werfen der Regierung unter Präsident Lai vor, die Justiz als Werkzeug zur Unterdrückung der Opposition zu nutzen.
Chiu Bi Hui und Ilon Huang gehen auf die Hintergründe für diese Vorwürfe ein und sprechen auch darüber, was der Auftritt eines KMT-Aktivisten mit Nazi-Symbolik und –Gesten mit der derzeitigen poliltischen Situation in Taiwan zu tun hat.
Taiwans Reaktionen auf Trumps Zollankündigung

Am 2. April verkündete US-Präsident Trump, dass die mehr als 180 Länder mit Einfuhrzöllen belegen werde. Dabei ist Taiwan von einem Zoll von 32% betroffen.
Auch wenn Trump inzwischen eine Pause von 90 Tagen angekündigt hat, ist man sich in Taiwan bewußt, dass dieses Thema noch nicht vorbei ist. Wie geht Taiwans Regierung mit diesem Thema um? Wie reagieren Taiwans Unternehmen auf die Zölle? Und was denkt die Bevölkerung?
Darüber sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche.
Taiwans Reaktionen auf Trumps Zollankündigung

Am 2. April verkündete US-Präsident Trump, dass die mehr als 180 Länder mit Einfuhrzöllen belegen werde. Dabei ist Taiwan von einem Zoll von 32% betroffen.
Auch wenn Trump inzwischen eine Pause von 90 Tagen angekündigt hat, ist man sich in Taiwan bewußt, dass dieses Thema noch nicht vorbei ist. Wie geht Taiwans Regierung mit diesem Thema um? Wie reagieren Taiwans Unternehmen auf die Zölle? Und was denkt die Bevölkerung?
Darüber sprechen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche.
Ist Taiwan eine Hölle für Fußgänger?

Anfang März wurde eine 104-jährige Frau im Rollstuhl getötet und ihre Betreuerin verletzt, nachdem sie bei einem Spaziergang in der Gemeinde Meishan in Chiayi von einem Autofahrer angefahren worden waren.
Aus diesem Anlass wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche auf die Verkehrsituation in Taiwan einzugehen. Ist Taiwan wirklich eine Hölle für Fußgänger, wie es oft genannant wird, was sind mögliche Gründe für die kritische Verkehrssituation und welche Maßnahmen hat bzw. will die Regierung vornehmen, um die Situation zu verbessern? Darüber wollen Chiu...
Ist Taiwan eine Hölle für Fußgänger?

Anfang März wurde eine 104-jährige Frau im Rollstuhl getötet und ihre Betreuerin verletzt, nachdem sie bei einem Spaziergang in der Gemeinde Meishan in Chiayi von einem Autofahrer angefahren worden waren.
Aus diesem Anlass wollen Chiu Bihui und Ilon Huang heute in Schlagzeilen der Woche auf die Verkehrsituation in Taiwan einzugehen. Ist Taiwan wirklich eine Hölle für Fußgänger, wie es oft genannant wird, was sind mögliche Gründe für die kritische Verkehrssituation und welche Maßnahmen hat bzw. will die Regierung vornehmen, um die Situation zu verbessern? Darüber wollen Chiu...
Myanmar-Erdbeben: Kann Taiwan helfen?

Am vergangenen Freitag Nachmittag erschütterte ein Erdbeben der Stärke von 7,7 Myanmar, wobei auch Thailand und Teile Chinas getroffen wurden.
Das Erdbeben und Nachbeben haben bisher mehr als 2000 Todesopfer, fast 4000 Verletzte und über 200 Vermisste gefordert.
Als ein naheliegendes Land mit viel Erdbeben-Erfahrung beobachtet Taiwan das Geschehen in Myanmar und Thailand sehr genau und hat auch Hilfe angeboten.
Chi Bihui und Ilon Huang sprechen heute in Schlagzeilen der Woche über die derzeitige Situation.
Myanmar-Erdbeben: Kann Taiwan helfen?

Am vergangenen Freitag Nachmittag erschütterte ein Erdbeben der Stärke von 7,7 Myanmar, wobei auch Thailand und Teile Chinas getroffen wurden.
Das Erdbeben und Nachbeben haben bisher mehr als 2000 Todesopfer, fast 4000 Verletzte und über 200 Vermisste gefordert.
Als ein naheliegendes Land mit viel Erdbeben-Erfahrung beobachtet Taiwan das Geschehen in Myanmar und Thailand sehr genau und hat auch Hilfe angeboten.
Chi Bihui und Ilon Huang sprechen heute in Schlagzeilen der Woche über die derzeitige Situation.