Städel Mixtape
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
Paula Modersohn-Becker - Mädchenkopf

STÄDEL MIXTAPE
„Mädchenkopf“ in der Digitalen Sammlung
Ein stiller Blick, fast regungslos – und doch voller Tiefe. In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir genau uns „Mädchenkopf“ an, ein Porträt von Paula Modersohn-Becker aus dem Jahr 1905. Warum wirkt dieses Kind so ernst? So fern von jeder Vorstellung kindlicher Unbeschwertheit? Paula Modersohn-Becker bricht mit Konventionen: Ihre Kinderporträts zeigen Seelenlandschaften. Wer war diese Künstlerin, die so anders malte als ihre Zeitgenossen? Welche Spuren haben Worpswede und Paris in ihrem Werk hinterlassen? Und was sagt uns dieses Bild über das Wesen der Kindheit? Ein Bild, viele Fr...
Ferdinand Hodler - Genfer See mit den Savoyer Alpen

STÄDEL MIXTAPE
„Genfer See mit den Savoyer Alpen“ in der Digitalen Sammlung
Käse, Alphörner und Berge – die Schweiz steckt voller Klischees. Doch was ist ihr wahres Wesen? Kaum ein Künstler hat es so eindrucksvoll festgehalten wie Ferdinand Hodler: kraftvoll, monumental, voller Harmonie zwischen Mensch und Natur. Unser Werk des Monats, "Genfer See mit den Savoyer Alpen"(1907–1911), lädt zum Eintauchen in die Weiten des Sees ein – umrahmt von imposanten Gipfeln. Doch welche Klänge hörte Hodler in dieser Landschaft? Welche Töne schwingen in seinen Bildern mit? Das neue Städel Mixtape nimmt euch mit auf...
Joseph Beuys - Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten

STÄDEL MIXTAPE
„Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten“ in der Digitalen Sammlung
Benachrichtigungen ploppen auf, Termine jagen sich, und das Handy vibriert unaufhörlich – unser Alltag ist oft ein einziges Grundrauschen aus Stress. Doch was passiert, wenn wir all das ausblenden und uns der Stille hingeben? In der neuen Städel Mixtape-Folge tauchen wir ein in die beruhigende Kraft der Natur und entdecken, wie Kunst uns helfen kann, zur Ruhe zu kommen. Mit der Bronze „Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten“ von Joseph Beuys begeben wir uns auf eine Reise zwischen Mythen, Fantasie und der tiefen Verbindung zur Natur. Lasst euch von Sola S...
Hans Holbein d. J. - Bildnis des Simon George of Cornwall

STÄDEL MIXTAPE
„Bildnis des Simon George of Cornwall“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-des-simon-george-of-cornwall)
Mehr als jedes dritte Paar findet heute online zueinander. Dating-Apps und Online-Portale haben das Liebesleben revolutioniert – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Doch wie war das eigentlich vor 500 Jahren, als es noch keine Swipes, Likes oder Ghosting gab? In unserer aktuellen STÄDEL MIXTAPE-Folge reisen wir zurück in die Renaissance und blicken auf das „Bildnis des Simon George of Cornwall“, ca. 1535–1540, von Hans Holbein d. J. Wer war Simon George of Cornwall, und was verrät uns seine Darste...
Franz Marc - Liegender Hund im Schnee

STÄDEL MIXTAPE
„Liegender Hund im Schnee“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/liegender-hund-im-schnee)
Ein Gemälde voller Ruhe, Wärme und Geborgenheit im winterlichen Weiß – Franz Marcs Werk „Liegender Hund im Schnee“ (ca. 1911) zeigt die Zuneigung zwischen Mensch und Tier. Habt ihr euch jemals gefragt, was euer Hund denkt, wenn er über eine grüne Wiese tollt, oder wie eine Katze die Welt sieht, während sie sich in der Sonne räkelt? Tiere nehmen die Welt anders wahr als wir und sind uns doch so nah – genau das macht sie so faszinierend. Die be...
Elmgreen & Dragset - Si par une nuit d'hiver un voyageur

STÄDEL MIXTAPE
„Si par une nuit d'hiver un voyageur“ in der Digitalen Sammlung
Der Wind heult, Äste ragen gespenstisch in den Himmel, und Raben krächzen durch die Stille. Der perfekte Einstieg in eine Gruselgeschichte? Nicht ganz. Stattdessen geht es um ein Kunstwerk, das düster und eindrucksvoll zugleich ist: „Si par une nuit d'hiver un voyageur“ von Elmgreen & Dragset. Der Geier, oft Sinnbild des Todes, weckt starke Emotionen und ist zugleich ein faszinierendes Symbol in Kunst, Musik und Kultur. Aber was will uns das Künstlerduo damit sagen? In der neuen Folge des Städel Mixtape tauche...
Paul Klee - Blick in das Fruchtland

STÄDEL MIXTAPE
„Blick in das Fruchtland“ in der Digitalen Sammlung
Denkt ihr bei Landschaftsmalerei an Blumenwiesen, Getreidefelder oder das Meer? Paul Klees „Blick in das Fruchtland“ von 1932 zeigt eine völlig andere Welt! Statt Naturidylle gibt es Linien, Farben und geometrische Formen – eine abstrakte Landschaft voller Geheimnisse. Was hat Klee zu dieser einzigartigen Bildsprache inspiriert? In der neuen Folge des Städel Mixtape geht es auf eine Entdeckungsreise ins „Fruchtland“, musikalisch begleitet von Erobique, dem Cairo Orchestra, Sun Ra und Johann Sebastian Bach.
Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ei...
Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros)

STÄDEL MIXTAPE
„Rhinocerus“ in der Digitalen Sammlung
Albrecht Dürer - ein wahrer Superstar der deutschen Renaissance! Ob auf alten Geldscheinen oder in Form von Dürerstraßen, er ist allgegenwärtig. Eines seiner berühmten Werke ist der faszinierende "Rhinocerus" von 1515. Doch wie konnte Dürer ein Nashorn so detailgetreu darstellen, obwohl es seit der Antike in Europa nicht mehr gesichtet wurde? Sein im Holzschnitt verewigtes mystisches Tier wirkt fast wie ein Fabelwesen - mit schuppiger Haut und drachenartigen Zacken auf dem Rücken. Wie dieses Werk Dürer unsterblich machte und bis heute begeistert, zeigt das neu...
Eugenie Bandell - Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)

STÄDEL MIXTAPE
„Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)“ in der Digitalen Sammlung
Die Farben und Klänge des Sommers: Vögel, die zwischen den raschelnden Blättern der Bäume zwitschern, sanft wiegende Äste im warmen Wind, der Duft blühender Wiesen und das Schattenspiel der Mittagssonne – all das hat Eugenie Bandell in ihrem Gemälde "Sonne am Mittag (Wilhelmsbad)" von 1913 meisterhaft eingefangen. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Meer aus leuchtenden Farbtupfern und dicht gesetzten Pinselstrichen, die eine sommerliche Parklandschaft offenbaren. In dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE tauchen wir ein in das Formen- und Farbenspiel eines perfekten Somme...
Barbara Klemm - New York, U.S.A.

STÄDEL MIXTAPE
„New York, U.S.A.“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/new-york-usa)
Selbstbewusst und gestylt gehen sie auf die Kamera zu. Sie merken gar nicht, dass sie fotografiert werden. Es ist eine Momentaufnahme: Wir sehen einen Schnappschuss von fünf Frauen. Schicke Frisuren, elegante Kleidung, Pelzmäntel und High Heels. Die Werbetafel über ihnen verweist auf das „beste amerikanische Musical der Broadway-Saison“. Vielleicht sind sie auf dem Weg dorthin oder waren gerade dort. Wir wissen es nicht. Barbara Klemm gehört zu den renommiertesten Fotografinnen Deutschlands. Für die Frankfurter Allgemeine Zei...