Work Life Challenge

40 Episodes
Subscribe

By: Fabian Hörst (Gamify now), Jascha Sombrutzki (Benefits.me)

Wie gründe ich ein Start-up? Was muss ich als Unternehmer:in beachten? Fabian Hörst und Jascha Sombrutzki, beide selbst Start-up Gründer, sprechen mit Menschen, die verraten, welche Hürden sie meistern mussten, welche Erfolge sie feiern konnten und wie ihre Arbeit sie als Mensch verändert hat. Work Life Challenge wird produziert von Sascha Müller-Jänsch, Die Ausbrecher. Der Podcast beleuchtet die verschiedensten Aspekte von Unternehmensgründung und blickt auf die Menschen hinter den Start-ups. Dabei bringen Fabian und Jascha natürlich auch ihre eigenen Erfahrungen als Jungunternehmer mit ein. Immer konstruktiv, immer mit Humor - und im Wi...

Schon ein Grown-up? - mit Jascha Sombrutzki von Benefits.me
#9
10/07/2024

Von „das wird überhaupt nix“ bis zum etablierten Player ist es ein langer und vor allem kein gerader Weg. Jascha Sombrutzki blickt zurück auf zehn Start-up Jahre. Wann das Spaßgefühl der Ernsthaftigkeit gewichen ist, welche Rollen er ausfüllen musste und warum die Einführung einer Führungsebene erst mal gescheitert ist, berichtet der Mitgründer und CEO von Benefits.me in dieser Folge von Work Life Challenge. Außerdem erklärt er, wieso in 2023 ein Rebranding her musste und was eine gute Fehlerkultur bedeutet.

Was manch eine Person nur lernt, wenn sie den Job wechselt...


Gesetze erfolgreich nutzen - mit Friedrich Grimm von Marcley
#8
08/30/2024

Wie schafft man es, eine neue Gesetzeslage zu seiner Geschäftsgrundlage zu machen? Friedrich Grimm, Co-Founder von Marcley, erklärt ausführlich den Ansatz seines Solar-Start-ups. In dieser Episode von Work Life Challenge beschreibt er, wie Marcley mit Hilfe des neuen Gesetzes eine Win-Win-Situation für Kunden und Unternehmen schaffen konnte. Außerdem gibt er Einblicke in die Lobby-Arbeit, die ein nicht unerheblichen Einfluss auf die Gestaltung von neuen Gesetzen hat.

Schon früh erkannte Friedrich Grimm seine Leidenschaft für das Unternehmertum und die digitale Innovation. Noch während seines Masterstudiums begann er als Startup-Coach im Inkubato...


Was wirklich motiviert - mit Valerie Bures-Bönström , Seriengründerin
#7
08/16/2024

Warum macht man eigentlich weiter, wenn man schon große Erfolge und lukrative Exits geschafft hat? Valerie Bures-Bönström erzählt in dieser Episode von Work Life Challenge, was sie antreibt, warum Sie keine Professorin sondern Unternehmerin geworden ist und warum Sie jetzt angestellt ist.  Außerdem erklärt sie, warum sie mental Support nutzt und wie es ihr hilft.

Valerie Bures-Bönström hatte im Leben ursprünglich einen anderen Plan verfolgt. Nach erfolgreichem Studium und Diplom in Informatik wollte sie ihre akademische Laufbahn mit einer Promotion fortsetzen. Jedoch kam es dazu nicht, da sie gemeinsam...


Was passiert, wenn ein Konzern in ein Start-up investiert - mit Philipp Witzmann von nebenan.de
#6
06/28/2024

Welche Vorteile es bietet, wenn ein Konzern wie Burda in ein Start-up investiert, erzählt Philipp Witzmann, CEO von nebenan.de in dieser Folge von Work Life Chaelange. Er erzählt, welche Veränderungen sich im Start-up vollziehen müssen, damit die Zusammenarbeit mit dem Konzern funktioniert. Außerdem gibt er Einblick darüber, wie er seine Rolle innerhalb von nebenan.de definiert, welche Mission nebenan.de verfolgt - und er verrät uns natürlich, wie er mit Stress umgeht.

Wenn man die Vita Philipp Witzmanns betrachtet, könnte man sich denken, dass sich Philipp zu seiner ak...


Virtuelle Trauer - mit Lilli Berger von Vyvyt
#5
05/14/2024

Trauern und Gedenken online, geht das? Lilli Berger, Gründerin von Vyvyt, erklärt, wie es gelingen kann, gemeinsam einer verstorbene Person zu gedenken, auch, wenn man sich nur online treffen kann. Sie verrät, was die virtuellen Gedenkräume wertvoll macht und spricht über Trauerkultur, hilfreiche Rituale und neue Ansätze bei Bestattern. Außerdem erklärt Lilli in dieser Folge von Work Life Challenge, warum Potsdam  ein guter Standort für Start-ups ist.

Lilli Berger ist Gründerin des Death-Tech Startups „VYVYT“. Dabei ist Wahl-Berlinerin nicht die typische Gründer*innenpersona. Schon in jungen Jahren war ihr nach ein...


Quantencomputing in Deutschand - mit Jan Henrik Leisse von eleQtron
#4
04/30/2024

Quantencomputer alleine sind nicht Lösung, aber der Schlüssel für wichtige Weiterentwicklungen der Wirtschaft. Warum das so ist, erklärt Jan Henrik Leisse, CEO und Co-Founder von eleQtron in dieser Folge von Work Life Challenge. Er spricht über die Bedeutung von Spitzentechnologie für Deutschland, wie KI (Künstliche Intelligenz) und Quantencomputing zusammenhängen und warum Quantencomputer selbst der Matratzenbrache helfen können

Jan Leise ist CEO und Co-Founder des Siegener Tech-Startups eleQtron. Als erster Quantencomputer-Hersteller in Deutschland versucht eleQtron Quantencomputing mit Hilfe ionenbasierter Quantencomputern für die industrielle Anwendung verfügbar zu machen.
Zuvor überh...


Von der Forschung zur Anwendung - Steffen Gerlach von eeden
#3
03/21/2024

Wie geheim muss man agieren, wenn man eine neue Methode entwickelt, um Stofffasern und Fasergemische wirklich wiederverwendbar zu machen? Steffen Gelach, Mit-Gründer von eeden spricht darüber, wann man potenzielle Kunden informieren sollte und wie man Investoren bei der Stange hält. Außerdem erzählt er, warum sein langjähriger Freund Reiner Mantsch und er zusammen gegründet haben und wie sie es schaffen, die Freundschaft zu erhalten.

Steffen Gerlach ist einer der beiden Gründer des Startups eeden. Das Chemiestartup aus Nordrhein-Westfalen verspricht, textilen Abfall nicht zu recyclen, sondern zu upcyclen. eeden will für den Wan...


Zukunft gestalten - Anabel Ternes, Gründerin, Autorin und Zukunftsforscherin
#2
01/26/2024

Was gibt es für eine Zukunft, wenn die Ärzte sagen, dass man nut noch drei Tage zu leben hat? Anabel Ternes hat tatsächlich eine Antwort auf die Frage. Außerdem erzählt sie in dieser Folge von Work Life Challenge von Ihren Investments in andere Start-ups und wie sie ihre Ideen von Visionen entwickelt.

Prof. Dr. Anabel Ternès ist eine visionäre und einflussreiche Persönlichkeit, die für ihre Expertise in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bekannt ist. Neben diversen Tätigkeiten als Zukunftsforscherin, Autorin oder Keynote-Speakerin ist Anabel als vielseitige Unternehmerin und mittlerweile auch als B...


Wenn man Geld geschenkt bekommt - Martin Trenkle von Workwise
#1
11/27/2023

Was muss man machen, damit man erfolgreich ein Start-up ohne nennenswertes Kapital startet? Martin Trenkle, der CO-Founder und co-CEO von Workwise verrät, wie das klappen kann. Und er muss es wissen, denn Workwise ist seit Jahren ein erfolgreicher und relevanter Player im hart umkämpften HR Markt. Die Strategie (unter anderem): einen langweiligen Markt auswählen. Martin berichtet über die erfolgreiche Anfangsstrategie und  mit welchem Kniff er Investoren für Workwise interessiert. Außerdem verrät  er, wie es dazu kam, dass Workwise von einem Investor Geld geschenkt bekommen hat.

Martin Trenkle hat nicht die handelsübliche ber...


Marktlücke gefunden und ausgenutzt - mit Julia Kahle von heynanny
#14
10/07/2023

Es ist ihr erstes Start-up und Sie hat klare Vorstellungen: Julia Kahle erzählt in diese Episode von Work Life Challenge, wie Sie mit Ihrer Geschäftspartnerin gegründet hat, wie sie schnell an größere Kunden gekommen ist  und warum es sich lohnt, sich mit Gesetzen und Regularien auszukennen.


Heilbronn, ein Start-up Power-House - mit Oliver Hanisch von Campus Founders
#13
09/07/2023

Wer nicht weiß, was in Heilbronn abgeht, sollte das schleunigst nachholen. Dieser Meinung ist Oliver Hanisch, CEO von Campus Founders Ventures und gibt Einblicke warum der Standort für Start-ups so spannend ist, wie Campus Founders Gründer:innen unterstützen kann und welche Rolle KI / AI am Standort spielt. Außerdem verrät er, was er an Kalifornien ganz besonders vermisst.


Wachsen ohne Venture Capital - mit René Ruhland von MYPOSTER
#12
08/12/2023

MYPOSTER ist extrem erfolgreich - und das ohne investoren. Mit-Gründer René Ruhland gibt Einblicke in den Erfolg von MYPOSTER und blickt auch auf die gesundheitlichen Probleme, die die viele Arbeit hinterlassen hat. In dieser Folge von Work Life Challenge verrät er unter anderem, was er umgestellt hat, welche Vorteile externe Caoches haben und warum er gerne noch lernen möchte, mal wirklich abzuschalten.


Der für die Idee brennt - mit Jürgen Hase von P-ton
#11
06/15/2023

Seine Leidenschaft für Ideen - gerne auch verrückte - prägen die Arbeit von Jürgen Hase, dem Group CEO von P-ton. In dieser Folge von Work Life Challenge erzählt er von seinen Erfahrungen in Katar und Indien, erklärt, welche Vorteile P-ton als Unternehmenskonstrukt bietet und warum die Start-ups dort nicht auf einen Exit getrimmt werden.


Wenn das Start-up eine sichere Bank ist - mit Michael Schweikart von Tomorrow
#10
05/22/2023

Sein Start-up ist ein Fintech, das für Nachhaltigkeit steht. In dieser Episode von Work Life Challenge verrät Michael Schweikart unter anderem seine grundsätzliche Herangehensweise bei der Gründung von Start-up. Außerdem erzählt er, was er beim Crowdinvesting verbessert hat und wann es sinnvoll ist, Dinge für eine bestimmte Zeit zu verdrängen. 


Mit Bier durch die Pandemie - mit Sven Weisbrich von der Frankfurter Brauunion
#9
04/27/2023

Wie geht das: Am ersten Tag der Pandemie offiziell sein Bier-Start-up gründen und dann trotz 18 Monaten Gastro-Flaute überleben? Sven Weisbrich, Mit-Gründer und Geschäftsführer von der Frankfurter Brauunion erzählt in dieser Folge von Work Life Challenge, wie man auch in der Pandemie palettenweise Bier verkaufen kann, warum ihm seine Agenturkarriere geholfen hat und wie es auf der Gesellschaftermeetings bei der Frankfurter Brauunion abgeht.


Wie man Bill Gates überzeugt - mit Ijad Madisch von ResearchGate
#8
04/02/2023

Ijad Madisch hat als CEO und Mitgründer von ResearchGate die wissenschaftliche Welt verändert und eines der weltweit beachtetsten deutschen Startups geschaffen. Er berichtet in dieser Episode davon, warum die Plattform so erfolgreich gewachsen ist und wie er Microsoft-Gründer Bill Gates dazu bekommen hat, in das Berliner Startup zu investieren. Außerdem erzählt er, was sich in Deutschland ändern sollte, damit es mehr erfolgreiche Gründungen gibt.


Den Medienmarkt aufmischen - mit Josh Tuna von Kivvon
#7
03/12/2023

Vom Polizisten zum Seriengründer: Josh Tuna spricht in Work Life Challenge darüber, warum er vor Jahren seine sichere Karriere als Polizeibeamter in einer Sondereinheit der Polizei aufgegeben hat, um sein erstes Start-up zu gründen. Nach dessen erfolgreichen Verkaufs folgten weitere  Gründungen und lukrative Exits. Jetzt tritt er mit Kivvon an, den deutschen Medienmarkt zu bereichern. Bei uns berichtet er über die Besonderheiten von Kivvon, warum er nur eigenes Geld in sein Medienhaus investiert und wo er ethische Grenzen beim Einsatz von KI sieht.


Gute Start-ups fördern - mit Alf Arnold, Business Angel
#6
02/16/2023

Alf Arnold ist Business Angel investiert und fördert Start-ups. In unserem Podcast erzählt er unter anderem, welche Gefahren auf neue Unternehmen warten, welche Einstellung man als Gründer:in mitbringen sollte und wie hoch sein Mindestinvestment in ein Start-up ist.


Die Macht des Sports - mit Paul Schif von der Laureus Sport for Good Foundation
#5
02/01/2023

Paul Schif kümmert sich als Geschäftsführer der  Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria natürlich auch ums Fundraising. Welche goldenen Regeln er dabei hat, welche Bedeutung Sport für die Gesellschaft hat und wie er mit seinem Netzwerk arbeitet sind nur ein paar der Themen, die er in dieser Folge von Work Life Challenge erzählt.


Recruiting neu gedacht - mit Lars Wolfram von Talentsconnect
#1
01/12/2023

Lars Wolfram von Talentsconnect ist überzeugt, dass Recruiting wie Sales funktioniert. Mit der Software des Kölner Start-ups werden Karrierewebsites zu Job-Shops. Lars erklärt, wie man Recruiting-Seiten am besten optimiert, wie man Bewerber besser erreicht und warum Reichweite bei Stellenanzeigen die falsche Messlatte für den Erfolg ist.


Die Straße ist das Labor - mit Moritz Mann von Protofy
#3
12/21/2022

Moritz Mann ist der Gründer von Protofy & Stadtsalat. Sein Erfolgsrezept: Raus aus dem Labor, rein in die Wirklichkeit. In dieser Folge von Work Life Challenge erklärt Moritz, warum es so wichtig ist, ein Produkt schnell auf den Markt zu bringen und wie man als introvertierte Persönlichkeit ein Start-up führen kann.


Start-up statt BND - mit Melanie Wagner von HiBob
#2
12/01/2022

Melanie Wagner will die israelische HR-Plattform HiBob zur festen Größe in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen. Sie spricht über ihren Führungsstil, und erklärt, welche besondere Rolle den ersten Mitarbeiter:innen zukommt und wie man diese sorgfältig auswählen kann. 


Ausgeträumt? - mit Katharina Mayer von Kuchentratsch
#1
11/11/2022

Katharina Mayer musste acht Jahre nach der Gründung Ihres Social Start-ups “Kuchentratsch” Insolvenz anmelden. Ist ihr Traum vom eigenen Unternehmen damit ausgeträumt? Katharina reflektiert über die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, den kurzen Peak durch “Die Höhle der Löwen” und warum sie nach der Übernahme von Kuchentratsch zu neuen Ufern aufbrechen will.


Klarheit schaffen - mit Katharina Herrmann von der KfW
#13
08/11/2022

Die Vita von Katharina Herrmann liest sich beeindruckend. Von der klassischen Bankenausbildung bis zur Position im Vorstand der ING-DiBa in kürzester Zeit. Im Staffelfinale von Work Life Challenge berichtet sie, wie sie maßgeblich zur Markenbekanntheit der damalig noch “Allgemeinen Deutschen Direktbank” beigetragen hat (Stichwort “Dibadibadu”), wie ihr ihr Marketing-Background bei Personalführung und Organisationsaufbau hilft und welchen neuen Herausforderungen sie sich ab sofort bei der KfW stellt. Darüber hinaus gibt’s eine ganze Menge wertvoller Ratschläge für Gründer:innen. Und auch ein paar kulinarische Tipps für Neulinge in der Rhein-Main-Metropole Frankfurt konnten wir Katharina entl


Lernen zu lernen - mit Thomas Bornheim von 42 Heilbronn
#12
07/21/2022

Thomas Bornheim leitet 42 Heilbronn. Eine Schule, auf der es keinen akademischen Titel zu erwerben gibt. Trotzdem sollten die Absolvent:innen dieser Schule absolut keine Probleme haben, einen gut dotierten Job zu finden. Denn das Projekt verfolgt einen einzigartigen Ansatz, der vor allem eines voraussetzt: Selbstständigkeit. Und eine intrinsische Lernbereitschaft. Lehrer gibt’s übrigens auch keine an dieser Programmierschule. Wie seine tägliche Arbeit als “Quasi Rektor” aussieht, warum er nach 14 Jahren Google verlassen hat und welche Songs er gerade rauf und runter hört, erfahrt ihr in dieser Folge.


Waschechter E-Commerce - mit Nicolas Pless von klaeny
#11
06/23/2022

Nicolas und sein Mitgründer Jannes haben ihr Start-up klaeny - damals noch unter dem Namen ecotab - kurz vor dem Beginn der Pandemie gegründet. Zum Start also direkt eine Riesenherausforderung. Und es sollten nicht weniger werden. Nicolas berichtet unter anderem über kontinuierliche Produktweiterentwicklung, den Zweikampf mit einem deutlich größer finanzierten Konkurrenten und das berüchtigte iOS 14-Update. Oben drauf gibt's noch ein paar außergewöhnliche Entspannungstipps.


Richtig Geld ausgeben - mit Peter Schauerte von der Dieter Mennekes-Umweltstiftung
#10
05/25/2022

Peter Schauerte wurde testamentarisch damit beauftragt, das Erbe von Dieter Mennekes zu verwalten. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Dieter Mennekes-Umweltstiftung. Sein Auftrag: Gutes tun. In dieser Folge erfahrt ihr, was es heißt, eine Stiftung zu führen. Neben einigen Parallelen zur Unternehmensführung gibt es hier signifikante Unterschiede, von denen uns Peter berichtet. Oben drauf gibt es die ein oder andere höchstunterhaltsame Anekdote zu Dieter Mennekes.


Von wegen Nischenthema - mit Maria Möller von talking hands
#9
05/05/2022

Maria und ihre Mitgründerin Laura wollen mit talking hands das Thema Inklusion in Deutschland vorantreiben. Ihre unternehmerische Reise begann mit einer Testphase in der Kita "Grüne Soße" in Frankfurt am Main und führte über einen vielbeachteten Auftritt in der TV-Show "Höhle der Löwen" nun zur ersten Finanzierungsrunde. Im Podcast spricht Maria darüber, warum soziale Startups durchaus auch finanziell erfolgreich können, über schlaflose Phasen, in denen alles schief lief und natürlich über Gebärden - und warum sie uns alle etwas angehen.


Ein Leben in der Firma - mit Bonita Grupp von TRIGEMA
#8
04/14/2022

Bonita Grupp ist Teil einer der bekanntesten Unternehmerfamilien Deutschlands. Ihr Vater ist Wolfgang Grupp, der "König von Burladingen" und Inhaber von TRIGEMA. Bonita selbst leitet die Bereiche HR und E-Commerce beim Textilwarenhersteller und ist heiße Anwärterin auf die Nachfolge ihres Vaters. Im Podcast erzählt sie unter anderem, wie sie schon früh in unternehmerische Entscheidungen eingebunden wurde, wie TRIGEMA die Themen Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit angeht und verrät, was sie in ihrer Freizeit gerne kocht.


Soziales Experiment: Start-up - mit Paul Kupfer von soulbottles
#7
03/04/2022

Was hat Unternehmertum mit Paartherapie zu tun? Heute dreht sich alles um Holocracy. Paul von soulbottles erklärt, wie er und sein Team ein Unternehmen mit mittlerweile 60 Mitarbeiter:innen ohne Chefs und Manager aufgebaut haben. Und warum er allen Menschen eine Trainerausbildung in gewaltfreier Kommunikation empfehlen würde. On Top gibt es einige Geheimtipps zum Zeitvertreib und der Entspannung in der Corona-Isolation.


Proof of Concept für die Ehe - mit Nadine Schöpper & Max Hofmann von BidX
#6
02/17/2022

Gemeinsam mit dem/der Partner:in ein Unternehmen gründen? Für Fabi und Jascha unvorstellbar. Max & Nadine haben es mit BidX gewagt - und sind damit sehr erfolgreich. Wie sie ihre Firma gemeinsam aufgebaut haben, bis heut Geschäfts- und Liebesbeziehung unter einen Hut bringen und ob sie auch mal "abschalten" können, erfahrt ihr in dieser Folge.


Let's Talk About Sales - mit Nicolai Schieffer von CLARK
#4
01/31/2022

Der Online-Versicherungsmakler CLARK darf sich offiziell Unicorn nennen. Und er hat einen wesentlichen Teil zu diesem Meilenstein beigetragen: Nicolai hat sich innerhalb von knapp 4 Jahren vom "einfachen" Vertriebsmitarbeiter zum Head of Sales bei einem der erfolgreichsten deutschen Startups entwickelt. Wie. er das geschafft hat, warum Arbeitsstress ihm fremd ist und was das mit Computerspielen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Oben drauf gibt's wertvolle Tipps zum Aufbau und der Leitung eines erfolgreichen Vertriebsteams.


Positionswechsel - mit Bernd Geilen, Ex-Vorstand ING-DiBa & Business Angel
#5
12/29/2021

Bernd Geilen ist von der Abwehr in den Sturm gewechselt - im übertragenen Sinne. Jahreslang war er bei der ING DiBa für das Risikomanagement zuständig. Heute geht er als Business Angel bewusst ins Risiko. Wie er dabei seine Investments auswählt und was das alles mit Fussball zu tun hat, erfahrt ihr in der letzten Folge dieses Jahres.


Let's Talk About Sales - mit Nicolai Schieffer von CLARK
#4
11/25/2021

Der Online-Versicherungsmakler CLARK darf sich offiziell Unicorn nennen. Und er hat einen wesentlichen Teil zu diesem Meilenstein beigetragen: Nicolai hat sich innerhalb von knapp 4 Jahren vom "einfachen" Vertriebsmitarbeiter zum Head of Sales bei einem der erfolgreichsten deutschen Startups entwickelt. Wie. er das geschafft hat, warum Arbeitsstress ihm fremd ist und was das mit Computerspielen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Oben drauf gibt's wertvolle Tipps zum Aufbau und der Leitung eines erfolgreichen Vertriebsteams.


Auf der Spur des Geldes
#3
11/04/2021

Heute gibt's eine Premiere bei Work Life Challenge: Fabi ist zum ersten Mal Gast in seinem eigenen Podcast! Und das aus gegebenem Anlass. Denn PLANETICS hat vor Kurzem seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. In dieser Spezialausgabe berichtet Fabi, wie er und seine Mitgründer Investor:innen gefunden, kontaktiert und am Ende auch überzeugt haben. Und warum LinkedIn dabei keine unwesentliche Rolle gespielt hat. Euer 73-Minuten-Guide zur ersten Finanzierungsrunde!


Lust auf Veränderung - mit Lisa Rosa Bräutigam von nuwo.
#2
10/21/2021

Lisas Schulkarriere war eigentlich schon vorgezeichnet. Aber sie hat ihre Verbeamtung auf Lebenszeit aufgegeben, um sich in das Abenteuer eigene Gründung zu stürzen. Wie man - Zitat Fabi - "so bekloppt sein kann" und wie sie mit nuwo die Arbeitswelt nachhaltig verändern möchte, erfahrt ihr in dieser Folge.


Auf der Suche nach der perfekten Nuss - mit Iris Braun von share
#1
10/07/2021

Egal ob in Rewe Markt, bei IKEA oder in der Tankstelle. share Produkte findet man mittlerweile (fast) überall. Und das nach nur 3 Jahren, die share nun am Start ist. Hinter dem Erfolg steckt auch eine Menge Trial & Error, wie Iris in der heutigen Ausgabe berichtet. Außerdem spricht sie über ihr Stresslevel und warum ihr Löcher in die Luft starren dabei hilft, selbiges im Griff zu behalten. Schnallt euch an, Staffel 2 von Work Life Challenge startet genau jetzt!


Einfach aufstehen und gründen - mit Leonard Beck von Standsome
#34
07/15/2021

Leonard wollte eigentlich nur ab und zu im Stehen arbeiten können ohne einen sündhaft teuren höhenverstellbaren Schreibtisch erwerben zu müssen. Wie aus "ein bisschen ineinander gestecktem Holz" ein echtes Unternehmen wurde, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gibt's wertvolle Tipps zum gesunden Arbeiten.


Schnelles Geld und große Pläne
#33
06/30/2021

Heute dreht sich alles um Finanzierung. Jascha berichtet, wie er mit Ticketsprinter innerhalb von 4 Wochen einen siebenstelligen Betrag eingesammelt hat, warum das Investment fast am Steuerberater gescheitert ist und wie es nun weiter geht. Fabi gibt Updates aus PLANETICS erster Finanzierungsrunde und enthüllt, wie viele Klinken man eigentlich putzen muss, um ein Investment auf die Beine zu stellen. Special Guest Appearance: Jaschas Blutdruckmessgerät.


Von Udo und Horst - mit Carina Frings und Dennis Krey von Udo
#32
06/17/2021

Hinter Udo steckt viel mehr als das, was ihr bei der "Höhle der Löwen" zu sehen bekommen habt. Carina und Dennis berichten, wie sie sich 2 Jahre lang zu zweit durchgekämpft und zwischenzeitlich sogar ihr Geschäftsmodell gewechselt haben, um nun schließlich mit Ralf Dümmel an ihrer Seite durchzustarten. Wie sie mit der plötzlichen Aufmerksamkeit umgehen und in ihre neuen Führungsrollen hineinwachsen, erfahrt ihr in dieser Folge.